Seitenpfad:

News zum Start ausgewählter Projekte

 

KI-basierte Lösungen für aktuelle Unternehmensfragen werden im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg in Form von Praxis-Projekten – zugeordnet zu Themenschwerpunkten – entwickelt. 

Einblicke in die einzelnen Projekte, die bereits umgesetzt werden bzw. wurden, geben ausführliche Projektbeschreibungen.

Zu ausgewählten Projektstarts wurden die unten angeführten Newsmeldungen veröffentlicht.

 
Zeige 1-3 von 3 Einträgen.
 

Vorhersage von Produktqualität mit Künstlicher Intelligenz

08.03.2023

Augsburg

Künstliche Intelligenz (KI) kann Probleme von Produkten schon vor der Serienfertigung feststellen. Allerdings wenden Unternehmen diese Methode bisher kaum an, da sie sehr komplex ist, viel Know-how benötigt und oftmals undurchsichtig sind. Das Pro...

mehr ...
 

Digitalisierung für Netzausbau und Netzkapazität

22.11.2022

Augsburg | Moosburg

Das Projekt GA³IA (Power Grid Analysis for Asset Management via Artificial Intelligence Applications) startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung mit ihren Projektpartner:innen aus der Energiewirtschaft: der LEW Verteilnetz GmbH, den Stadtwerken Münc...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...
 
Zeige 16-20 von 2.066 Einträgen.
 

Programm des KDFB Bildungswerks (extern)

28.07.2025

Das Bildungswerk des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) stellt ein tolles Bildungsprogramm für das Winterhalbjahr zur Verfügung.

 

mehr ...
 

NeMo.bil-Meilensteintreffen beim ADAC in Penzing mit Live-Fahrdemonstration

28.07.2025

ADAC Testzentrum, Penzing

Im Projekt NeMo.bil optimieren die Forschenden der Technischen Hochschule Augsburg unter der Leitung von Prof.-Dr.-Ing. Carsten Markgraf im Forschungsfeld Autonome Systeme des TTZ Landsberg am Lech die autonomen Fahrfunktionen der NeMo.bil-Fahrzeu...

mehr ...
 

Internationale Raumfahrttalente an der THA

25.07.2025

Augsburg

Am 18. Juli 2025 feierten die Technische Hochschule Augsburg (THA) und die MT Aerospace AG als gemeinsame Gastgeber das feierliche Finale der 24. CVA Summer School zur Raumfahrttechnologie. Drei Wochen lang arbeiteten 26 Studierende und junge Fach...

mehr ...
 

Weitere Vertiefung der Zusammenarbeit mit der Nationalen Polytechnischen Universität Odessa

24.07.2025

Augsburg

Bereits seit 25 Jahren besteht zwischen der Technischen Hochschule Augsburg (THA) und der Nationalen Polytechnischen Universität Odessa (Odessa Polytechnic National University – OPNU) eine enge Verbindung in Forschung und Lehre. Im Juli 2025 hat d...

mehr ...
 

Im Forschungskosmos „KI in der Produktion”

24.07.2025

Augsburg

Die Forschenden im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg leisten in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Region Bayerisch-Schwaben einen signifikanten Beitrag zur Transformation der bayerischen Wirtschaft hin zu einer KI-basierten Wertschöpfung. ...

mehr ...