Seitenpfad:

Energieautark in die Zukunft

TTZ Gersthofen und TH Augsburg auf der OFF-GRID Expo + Conference 2025

 
OFF-GRID 2025: Messestand des TTZ Gersthofen
31.10.2025
Augsburg

Auf der OFF-GRID Expo + Conference 2025 in Augsburg präsentierte die Technische Hochschule Augsburg (THA) erfolgreich aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem KI-Produktionsnetzwerk sowie aus dem Technologietransferzentrum (TTZ) Gersthofen. Dabei konnten unter anderem der unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. André Baeten entwickelte H2-gekühlte Axialflussmotor für elektrische Luftfahrtanwendungen (Projekt: K-AXFLUX-H2) und die materialsparenden H2-Drucktanks (Projekt: MatWaTa) für zukünftige Antriebskonzepte auch in der Luft- und Raumfahrt von Prof. Dr.-Ing. Neven Majić vorgestellt werden.

Als praxisorientierte Kongressmesse legte die OFF-GRID Expo + Conference 2025 den Fokus auf aktuelle Entwicklungen in den Bereichen autarke, dezentrale Energieversorgung und -nutzung, erneuerbare Technologien und resiliente Infrastrukturen.

 

Den Forschenden der Technischen Hochschule Augsburg bot die Veranstaltung Gelegenheit, ihre Projekte und Impulse zu innovativen Lösungen für eine dezentrale, nachhaltige und unabhängige Energieversorgung vorzustellen. „Off-Grid, also netzferne Energieversorgung, ist auch für die THA ein wichtiger Ansatzpunkt“, erläutert Markus Fackler vom TTZ Gersthofen. Eines der großen Themen hier ist Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Die Messe bot somit eine hervorragende Plattform, um im Austausch mit Industrie, Forschung und Umsetzungspartnern Einsatzmöglichkeiten zukunftsorientierter Wasserstofftechnologien im Bereich der Energie- und Stromversorgung zu eruieren.

In zahlreichen Gesprächen knüpfte das Forscherteam neue Kontakte, auch zu Vertreterinnen und Vertretern des Partnerlands der OFF-GRID: Kenia, das als Vorreiter bei Entwicklung und Einsatz erneuerbarer Energien und netzunabhängiger Lösungen in Afrika gilt. Zudem gewährte die Konferenz zu den Themen E-Mobilität, Sektorenkopplung, Energiespeicher für ländliche Elektrifizierung und Wasser-Energie-Ernährung wertvolle Einblicke in aktuelle Trends der Off-Grid-Branche sowie Matchmaking- und Networking-Gelegenheiten.

Einhellig werten Studierende, Lehrende und Forschende der THA die Veranstaltung als Erfolg. Der Dank gilt allen Besucherinnen und Besuchern, Partnerinstitutionen und dem Organisationsteam. Die nächste OFF-GRID Expo + Conference findet 2027 statt.

Weitere Informationen

 

Kontakt