Auf diesen Seiten finden Sie kurze Steckbriefe zu digitalen Werkzeugen, die Sie in Ihrer Lehre unterstützen können. Zusätzlich finden Sie Empfehlungen zu relevanter Hardware, wie Mikrophone oder Videokonferenzsystem.
Viele Werkzeuge wie Foren, Umfragen oder Quize finden Sie direkt in Moodle. Schauen Sie dazu in unsere Moodle-Kurzguides. Um elektronische Unterstützung beim Plagiatscheck zu erhalten, können Sie PlagScan benutzen: Dokumentation finden Sie auf unserer PlagScan-Seite.
Anwendungen und Software
Lehre
Videoproduktion
Hardware
Hardware für videobasierte Lehre
Weitere Werkzeugsammlungen
Hier haben wir weitere wertvolle Werkzeugübersichten zusammengestellt:
Tools und Apps für die Lehre, zusammengestellt von ProLehre (Medien und Didaktik) der TU München. Die Tools dienen der Unterstützung von Lehr-/Lernprozessen mit eLearning Komponenten.
Steckbriefe ausgewählter E-Learning-Tools, zusammengestellt von der Friedrich-Schiller-UniversitätJena. Die Steckbriefe enthalten grundlegende Informationen zu den Tools und beinhalten auch Bilder zur Illustration.
Tool-Sammlung der FUBerlin. Das zusammengestellte Portfolio bietet grundlegende Informationen zum Einsatz der Werkzeuge. Zusätzlich gibt es noch ein Blog-Journal, in dem die Werkzeuge ausführlicher dargestellt werden.
Tool-Überblick des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen LLZ der UniHalle. In einer übersichtlichen Liste werden die Werkzeuge hinsichtlich verschiedener Kriterien beschrieben und können entsprechend diesen Kriterien auch geordnet werden.
Top Tools for Learning: Ergebnisse einer jährlichen Umfrage, eher aus dem schulischen Bereich. Außerdem ist die Beschreibung der Werkzeuge in Englisch.
Digitale Tools für die Lehre, zusammengestellt und geprüft von der Universität Paderborn. Die Werkzeuge werden kurz beschrieben und weiterführend verlinkt.
Digitale Werkzeuge, zusammengestellt von dem Zentrum für Multimedia in der Lehre der Universität Bremen. Die Werkzeuge werden kurz angeteasert und sind mit einer ausführlicheren Beschreibung verlinkt.
Tool-Sammlung der TU Darmstadt. Die Werkzeuge sind hinsichtlich ihrer Anwendungsbereiche sortiert und werden in einem Steckbrief detailliert vorgestellt.
Liste von Software und Tools der Universität Bielefeld. Die Liste enthält neben dem Namen der Werkzeuge auch eine Kurzbeschreibung und ordnet die Werkzeuge nach ihren Einsatzmöglichkeiten.