🧠 Gemeinsam KI entdecken!
Mit dieser Seite wollen wir in unserem Hochschuluniversum der THA eine dynamische Community anstoßen, in der Lehrende und Studierende Hand in Hand KI-Tools anwenden, um Lehren und Lernen auf ein neues Level zu heben!
Wir zeigen dafür unsere Lieblings-KI-Tools für den Hochschulalltag:

👩🏫 Lehrveranstaltung: Fobizz Klassenräume
Mit einem Fobizz-Klassenraum können Varianten von KI-Assistenz-Tools von Open AI DSGVO-konform in die Lehre eingebunden werden.
Jede:r Student:in erhält einen eigenen Zugang zu den KI-Tools. Die Studierenden müssen sich nicht bei Open AI registrieren. Nach 24 Stunden werden der Klassenraum und die eingegebenen Inhalte gelöscht.
Fobizz bietet auch KI-Tools für Textvorschläge-und Korrektur, kreative Bilder sowie Sprachtransformationen. Zudem kann zum Lernen mit Persönlichkeiten aus Fachbereichen gechattet werden.
Im Video sehen Sie die Verwendung des Tools aus Lehrenden- und Studierendensicht.
📝 Lernmaterialien: Canva Magic Write
Mit Canva Magic Write können Arbeitsblätter, Handouts, Aufgaben sowie Präsentationsfolien schnell und einfach erstellt werden.
Die Integration von OpenAI in Canva ermöglicht nun spezifische Inhalte automatisch generieren zu lassen, wodurch Schreibblockaden gelöst werden können.
Wie funktioniert's? Im folgenden Video erhalten Sie einen kleinen Einblick in das Tool.
❓ Fragengenerierung: QuestionWell
Basierend auf Text eines Dokuments, Arbeitsblatts oder oder einer Website (bereits die URL reicht aus) generiert das AI-Tool kontextspezifische Fragen, darauf abgestimmte Multiple-Choice-Fragen oder Lernziele.
Das Tool kann zur Vorbereitung von Prüfungsfragen, Probeklausuren, Zwischen- oder Selbsttests eingesetzt werden.
Die generierten Fragen lassen sich direkt in Moodle, Kahoot! oder Quizlet importieren.
📚 Literaturrecherche: ResearchRabbit
ResearchRabbit ermöglicht es, Zitationsnetze und Literaturvorschläge zu generieren und zu teilen. Die automatisierte Analyse von Texten unterstützt relevante Informationen und Zusammenhänge zu identifizieren.
Zitate und Referenzen werden automatisch erkannt und korrekt formatiert.
Im Video sehen Sie die automatische Generierung eines Zitations- und Literaturnetzes mit Referenzen und ähnlichen Werken.
✍️ Korrekturen: fobizz KI für Korrekturen
Die KI-Assistenz für Korrekturen von fobizz ermöglicht eine effiziente Textbewertung, wodurch der Korrekturaufwand erheblich reduziert werden kann.
Die Genererierung von automatischen Fehlerlisten und -korrekturen beschleunigen den Korrekturprozess. Es besteht außerdem die Möglichkeit, eigene Bewertungskriterien festzulegen und individuelles Feedback sowie Verbesserungsvorschläge zu erhalten.
Darüber hinaus ermöglicht das Tool das Hochladen von Textfotos, die automatisch transkribiert und korrigiert werden.
Das Tool bietet wertvolle Hinweise zu bestehenden Fehlern, Verbesserungspotenziale und gelungenen Inhalten. Basierend auf diesen Informationen können Lehrkräfte weiterführende Korrekturen durchführen und Studierende ihre eigenen Inhalte überprüfen und optimieren.
🔥 Weitere KI-Tool-Sammlungen
- There's An AI For That (wird stetig aktualisiert)
- AI Tools Directory von Prof. Albrecht Schmidt
- Futurepedia.io (wird stetig aktualisiert)
🎦 Nützliche KI-Tool-Videos
🔗 Interessante Links zum Nachlesen
- Integration von KI-Tools in die Lehre von Dr. Anna Faust (HfD)
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3715 |
Ansprechpartnerin | |
Telefon: | +49 821 5586-3023 |