Im Masterstudiengang Maschinenbau an der Technischen Hochschule Augsburg erweitern und verfeinern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Konzeption, dem Bau und der Simulation technischer Systeme.

Die Auswahl aus drei Studienschwerpunkten ermöglicht es Ihnen, das Masterstudium ganz nach Ihren Interessen auszurichten. Im Schwerpunkt "Mensch und Maschine" befassen Sie sich mit den Schnittstellen der Interaktion zwischen Menschen und Maschinen und lernen, Aspekte wie z. B. Kognition, Ergonomie und Psychologie bei der Entwicklung und Optimierung von Maschinen zu berücksichtigen. Interessieren Sie sich für die modernen, digitalen Werkzeuge des Maschinenbaus, für Optimierung, Maschinenvernetzung und Simulation, dann werden Sie sich im Schwerpunkt „Digital Engineering“ zuhause fühlen. Steht Ihnen der Sinn nach Leichtbau, neusten Werkstoffen und deren Bearbeitung sowie verantwortungsvollem Recycling, dann wäre der Schwerpunkt „Leichtbau- und Faserverbundtechnologie“ sicher das Richtige.

Der Maschinenbau war und ist eine der tragenden Säulen der Industrie. Egal wie Sie ihren Schwerpunkt setzen, ein Studium auf modernstem Niveau und eine zukunftsorientierte Ausbildung sind Ihnen mit dem Master sicher.

 

Aktuell:

Neuer Schwerpunkt ab Sommersemester 2026
Mit der erfolgreichen Reakkreditierung des Masterstudiengangs Maschinenbau wurde der neue Schwerpunkt Mensch und Maschine (MUM) eingeführt. Vier dezidiert dafür entwickelte Module nehmen die Schnittstellen zwischen Maschinen und Menschen in den Blick.
Weitere Informationen über den Schwerpunkt und die Beweggründe hinter der Ausweitung des Angebots finden sich in der Meldung über die Reakkreditierung des Masterstudiengangs Maschinenbau.

Informationsveranstaltungen

 
Studierende auf der Wellenwiese am Campus
Bild: Daniel Fürst / hoch3media

Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Matthias Schlägel bietet aktuell mehrere Online-Informationstermine für den Studiengang an. Über den Link gelangen Sie zu den Details der Infoveranstaltungen für den Master Maschinenbau.

 
Art des Studiengangs

Vollzeit, Teilzeit, Studium mit vertiefter Praxis

Abschluss

Master of Engineering

Studienbeginn

jedes Semester

Regelstudienzeit

3 Semester
bzw. 6 Semester in Teilzeit

Sprache

Deutsch

Zulassung

Voraussetzungen siehe unten

 
Foto: Daniel Fürst / hoch3media

Fachstudienberatung

 

Präsentation zur Info-Veranstaltung

Vorsitzender der Prüfungskommission