Recycling Atelier eröffnet
20.06.2022
ITA Augsburg und Hochschule Augsburg setzen Modellfabrik zum nachhaltigen Stoffkreislauf im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg um
Informieren Sie sich über aktuelle Forschungsergebnisse im KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg:
Nehmen Sie gerne an Events des KI-Produktionsnetzwerks teil:
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
ITA Augsburg und Hochschule Augsburg setzen Modellfabrik zum nachhaltigen Stoffkreislauf im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg um
Der bayerische Wirtschaftssekretär Roland Weigert hat drei Verbundforschungsvorhaben der Hochschule Augsburg innerhalb des KI-Produktionsnetzwerks Förderurkunden überreicht. Die Höhe der Förderung beträgt mehr als 2,3 Millionen Euro. Die Übergabe ...
Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...
Die AI Convention ist die Plattform zum Austausch und Wissens-Update rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Veranstaltet wird der Kongress am 3. Juni 2025 von der IHK Schwaben in Augsburg. Executivepartner 2025 ist das KI-Produktionsnetzwe...
KI-Forschung lebt von guten Ideen – doch ohne eine zuverlässige Rechnerleistung und die Informationen darüber, welche KI-Infrastruktur und welche Nutzungsmöglichkeiten es gibt, geht es nicht. Viele technische Best Practices an der THA und auch bay...
One4All – der interne wissenschaftliche Austausch im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg – geht in die nächste Runde. Ziel ist, eine Plattform für den übergreifenden Austausch der Verbundpartner (DLR ZLP, Fraunhofer IGCV, THA und UniA) am KI-Produktio...
Der produzierende Mittelstand steht vor tiefgreifenden Herausforderungen: Die digitale Transformation verändert Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle grundlegend – gleichzeitig steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Effizienz und Resilienz...
Telefon: | +49 821 5586-3575 |
Referat Kommunikation | |
Telefon: | +49 821 5586-3617 |