
HyTXChange
Hyperspektrale Textilanalyse mit prozessübergreifendem Datenaustausch für nachhaltiges Faser-zu-Faser Recycling

Projektbeschreibung
Das wachsende Aufkommen an Alttextilien und von der EU in Zukunft vorgegebene Regularien stellen für die Textilindustrie ein bisher ungelöstes Problem dar. Ein Grund hierfür sind Multimaterialmischungen in Textilien und fehlende Lösungen zur anforderungsgerechten Multimaterialanalyse sowie einem prozessübergreifendem Datenaustausch. Im Forschungsvorhaben „HyTXChange” wird eine Edge-KI-Hyperspektralkamera mit einer interoperablen Datenerfassung und -weitergabe über ein ERP-System für das mechanische Textilrecycling entwickelt.
Die wissenschaftliche Leitung obliegt Prof. Dr.-Ing. Mesut Cetin, Institutsleiter ITA Augsburg, und Simon Krauß, M.Eng., wissenschaftl. Mitarbeiter KI & Digitalisierung am ITA in enger Kooperation mit den Firmen update texware GmbH, inno-spec GmbH, PCB Arts GmbH sowie dem Recycling Atelier der Technischen Hochschule Augsburg. Gefördert wird das Projekt mit über 460.000 € im Rahmen der BayVFP Förderlinie Digitalisierung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie in der Projektlaufzeit 02/2025 - 01/2028.
In dem Forschungsprojekt werden einerseits KI-Algorithmen für die Analyse der Hyperspektraldaten zur Materialerkennung entwickelt und andererseits KI-Methoden eingesetzt, um aus den Daten der einzelnen Prozessschritte optimierte Produkte zu entwickeln.
Das ökologische und ökonomische Potential von Alttextilien kann dadurch sehr weit ausgeschöpft werden, um die großen Mengen an textilen Abfällen in Bayern und Deutschland lokal zu verwerten. Das Projekt trägt maßgeblich zur Ressourcenschonung bei und leistet einen Beitrag zum Erhalt der bayerischen Textilindustrie. Die Ergebnisse können auch auf andere Industrien und Prozesse übertragen werden und bieten ein großes Marktpotential.
Partner
Interne Partner
Telefon:  | +49 821 5586-3736  | 
ITA – Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH  | |
An-Institut der Technischen Hochschule Augsburg  | |
Simon Krauß, M.Eng.  | |
Wissenschaftl. Mitarbeiter (KI & Digitalisierung)  | |
Externe Partner
update texware GmbH  | |
PCB Arts GmbH  | |
Inno-Spec GmbH  | |
Fördergeber

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie  | |
Förderprogramm: BayVFP Förderlinie Digitalisierung  | |
FKZ: DIK-2408-0051// DIK0709/01  | |


