Seitenpfad:

IsoTex

Recycling von Textilien zur Herstellung von isolierenden Platten

 
Digitale Transformation Recycling Atelier Augsburg
Im Forschungprojekt „IsoTex” geht es um das Recycling von Textilien zur Herstellung nachhaltiger Produkte im Bereich der Dämmstoffe. Bild: KI-generiert mit Microsoft Copilot (2025)
01.05.2024 - 30.04.2026

Projektbeschreibung

Aktuelle Dämmstoffe wie Mineralwolle, Polystyrol und Polyurethan weisen Nachteile auf, darunter nicht erneuerbare Ressourcen, energieintensive Herstellung, begrenzte Recyclingmöglichkeiten und gesundheitliche Risiken. Bestehende umweltfreundliche Dämmstoffe auf Naturfaserbasis finden aufgrund von Nachteilen wie geringerem Dämmwert und höheren Kosten keine breite industrielle Anwendung.

Im Forschungprojekt „IsoTex” wird im Recycling Atelier Augsburg unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Mesut Cetin, Institutsleiter ITA – Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Sarah Hepp, M.Sc., von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Hochschule Augsburg (THA) in enger Kooperation mit der VÖWA GmbH und der THA ein Lösungsansatz entwickelt mit dem Ziel, nachhaltigere Produkte im Bereich der Dämmstoffe herzustellen. Gefördert wird das Projekt mit rund 200.000 € vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in der Projektlaufzeit 05/2024 - 04/2026.

Das Projektziel besteht darin, nachhaltige Dämmplatten aus lokalen, recycelten Textilfasern zu entwickeln. Hierbei sollen textile Fasern aus Bekleidungs-, Haus- und Heimtextilien aufbereitet und zu einem konsolidierbaren Vliesstoff verarbeitet werden. Durch die Konsolidierung sollen multifunktionale, selbsttragende und isolierende Dämmplatten entstehen. Die innovative Lösung zielt darauf ab, mehrere Nachhaltigkeitsschritte zu erreichen, darunter die Substitution von Neumaterialrohstoffen, die sinnvolle Verwertung von Abfallstoffen, die Erschließung kostengünstiger Rohstoffquellen und die Förderung des Reststoffkreislaufs.

Partner

 

Externe Partner

VÖWA GmbH

Homepage (extern)

Fördergeber

Logo: BMWK

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Förderprogramm: ZIM des BMWK

FKZ: KK5076610CM3

Homepage (extern)

Weiterführende Informationen

 
Logo der Hightech Agenda Bayern
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.