
- KI-Produktionsnetzwerk
 - Forschungsfelder
 - Modellfabriken
 - Recycling Atelier Augsburg
 - Projekte
 - TEX UV-Cleaner
 
TEX UV-Cleaner
Entkeimung von recycelten Garnen mit Hilfe von UV-C-Strahlung

Projektbeschreibung
Garne, die aus Alttextilien gewonnen wurden, sind vor der Weiterverarbeitung zu reinigen. Hierzu wird im Recycling Atelier der Technischen Hochschule Augsburg und ihres An-Instituts ITA – Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Mesut Cetin, Institutsleiter ITA Augsburg, und Nicole Hühn, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der THA, in Kooperation mit der Firma Egger Technologie GmbH und der THA eine innovative, berührungslose Entkeimungseinheit für recycelte Garne entwickelt. Gefördert wird das Projekt mit rund 200.000 € vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in der Projektlaufzeit 03/2025 - 08/2027.
Das Projekt „TEX UV-Cleaner“ zielt darauf ab, eine innovative, berührungslose Entkeimungseinheit für recycelte Garne zu entwickeln. Diese Einheit nutzt UV-C-Strahlung, um Keime und Bakterien während des Spinnprozesses zu eliminieren, ohne den bestehenden Produktionsablauf zu beeinträchtigen. Ziel ist es, die Qualität recycelter Textilien zu verbessern und die Herausforderungen der bakteriellen Kontamination zu lösen. Das Projekt soll eine nachhaltige Lösung für die wachsende Textilrecyclingindustrie bieten.
Partner
Interne Partner
Telefon:  | +49 821 5586-3736  | 
Externe Partner
Egger Technologie GmbH  | |
Fördergeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz  | |
Förderprogramm: ZIM des BMWK  | |
FKZ: KK5076608SK3  | |


