Fokus auf Datenschutz und Privatsphäre
- Entwicklung/Betreiber: LUMO wurde vom Schweizer Technologieunternehmen Proton entwickelt. Dahinter steht ein Team von Fachleuten, die ursprünglich am CERN tätig waren. Ihr Fokus liegt traditionell auf Sicherheit, Privatsphäre und Datenschutz. Proton stellt neben LUMO auch weitere datenschutzorientierte Dienste bereit, darunter Proton Mail, Proton VPN, Proton Drive und Proton Calendar.
- Modelle: Lumo basiert derzeit auf den Open-Source-Modellen Mistral Small 3, NeMo von Mistral, OpenHands 32B und OLMo 2 32B. Die Auswahl des Modells erfolgt je nach Aufgabenstellung.
- Lehre: Lumo kann Studierende in der Lehre gezielt unterstützen, da je nach Fragestellung automatisch spezialisierte KI-Modelle ausgewählt werden, z. B. für Programmieraufgaben oder wissenschaftliche Textarbeit. Durch die anonyme Nutzung können Studierende ohne Bedenken ihre Fragen stellen
- Datenschutz: Privatsphäre und Datenschutz stehen bei Lumo im Mittelpunkt. Chatverläufe werden standardmäßig weder gespeichert noch ausgewertet, und die Inhalte fließen nicht in das Training der Modelle ein. Bei einer Nutzung mit Account werden die Chatverläufe Zero-Access verschlüsselt. Lumo basiert auf Open-Source-Sprachmodellen und wird vollständig über europäische Rechenzentren betrieben, eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt.
- Good to know: Die Websuche ist bei Lumo standardmäßig deaktiviert. Über den Button "Websuche" erlaubt man dem Chatbot das Internet zu durchsuchen. Lumo kann vollständig ohne Registrierung genutzt werden, allerdings ist die Anzahl der wöchentlichen Anfragen begrenzt.
Das sagt das DMZ:
Lumo ist ein datenschutzfreundlicher KI-Chatbot, der ohne Anmeldung genutzt werden kann. Lehrende und Studierende profitieren von der automatischen Auswahl passender Sprachmodelle, die je nach Frage oder Aufgabe speziell zugeschnittene Antworten liefern – etwa bei Programmierhilfen oder wissenschaftlichen Texten. Für den Einsatz in der Lehre bietet LUMO dank DSGVO-konformer Infrastruktur und Zero-Access-Verschlüsselung eine datenschutzfreundliche Alternative.
Benutzeroberfläche

Didaktische Beratung
Wir unterstützen bei allen Anfragen zu den KI-Tools für die Hochschullehre sehr gerne. Einfach eine E-Mail schreiben an
📧 [Bitte aktivieren Sie Javascript]
oder das Kontaktformular auf unserer Support-Seite ausfüllen.
Vielen Dank!