Seitenpfad:
 

Wir bringen Zukunft zur Anwendung.

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) setzt im KI-Produktionsnetzwerk Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der KI-Forschung in anwendbare Lösungen für die regionale Industrie um.

Transfer ist dabei eine der Kernkompetenzen der THA. Sie nutzt ihre gute Vernetzung mit den Unternehmen der Region und darüber hinaus für eine passgenaue und schnelle Integration der entwickelten Lösungen – sei es physisch in produzierenden Anlagen und Infrastrukturen oder strategisch in das vorliegende Geschäftsmodell.

Zeitnah. Vor Ort. Praxistauglich.

KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Die Technische Hochschule Augsburg ist Teil des KI-Produktionsnetzwerk Augsburg. Hier arbeitet sie im Verbund mit verschiedenen Organisationen zusammen: dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT, dem Institut für Textiltechnik Augsburg (ITA), der IHK Schwaben und der Handwerkskammer für Schwaben.

Neuigkeiten

 
Zeige 9-9 von 25 Einträgen.
 

Cobots – intelligente Lösungen für das Handwerk

05.05.2023

Augsburg

Die Produktion in Handwerksbetrieben ist stark geprägt von manueller Tätigkeit und vielen individuellen Arbeitsschritten. Maschinen, aber erst wenig Robotik, kommen dabei zum Einsatz. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen aus Indust...

mehr ...

Themenschwerpunkte

 

Auf verschiedene KI-Themen spezialisierte Expert:innen entwickeln in unterschiedlichen Konstellationen konkrete Lösungen für Unternehmen. Das können zum Beispiel Erweiterungen für bestehenden Anlagen, neue Geschäftsmodelle basierend auf KI oder Security-Lösungen sein.

Forschungsschwerpunkte KI-Produktionsnetzwerk

Transferformate und Modellfabriken

 

Unsere Transferformate bilden den Rahmen für die inhaltliche Arbeit in den Themenschwerpunkten. Als Ideengenerator liefert HSA_innolab Impulse für KI-Lösungen zur Bearbeitung durch die Forschenden. HSA_funkenwerk kümmert sich als Transmissionsriemen um die Umsetzung der entwickelten Innovation in eine eigenständige Gründung.

Aus- und Weiterbildung sind notwendig, um KI als Technologie der Zukunft nachhaltig und sinnvoll zur Anwendung zu bringen. Deshalb lernen Studierende und Fachkräfte in unserer Modellfabrik praxisnah die Skills von Morgen. 

Transferformate und Modellfabriken

Wir über uns

 
Logo der Hightech Agenda Bayern
Gefördert durch die Hightech Agenda Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
 
Wortmarke KI-Produktionsnetzwerk inkl. Partnerinstitutionen