Neuer Bachelorstudiengang
15.04.2025
Neueste Technologien, fundierte Konzepte und effektive Methoden zur Rettung und zum Schutz von Menschen - das vermittelt der neue Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen. Im Wintersemester 25/26 läuft er an.
Neueste Technologien, fundierte Konzepte und effektive Methoden zur Rettung und zum Schutz von Menschen - das vermittelt der neue Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen. Im Wintersemester 25/26 läuft er an.
Im Rahmen eines Schülerpraktikums verbrachte Elias Gittel, Neuntklässler am Paul-Klee Gymnasium Gersthofen, eine Woche an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Im Interview berichtet er, wie er zu dem Praktikumsplatz gekommen ist, was er in der Woche erleben durfte und wie es ihm a...
Die Hochschule trauert um ihren ehemaligen Professor Dr. Martin Mayr. Er ist am 12. März 2025 im Alter von 79 Jahren verstorben. Der Trauergottesdienst und die Beerdigung fanden am 20. März in Prien statt.
Die 7th European Conference on Industrial Engineering and Operations Management (IEOM) der IEOM Society International fand vom 16. bis 18. Juli 2024 erstmals in Deutschland statt. Gastgeberin war die Technische Hochschule Augsburg (THA).
Das Tagu...
Aktuelle Forschungsergebnisse zu einem kryogenen Wasserstoff-Kühlkonzept und zu materialsparenden H2-Drucktanks für Antriebskonzepte stehen im Mittelpunkt der Messebeteiligung des KI-Produktionsnetzwerks der Technischen Hochschule Augsburg (THA) a...
„Die Luftfahrtindustrie steht vor ihrem größten Umbruch seit Einführung der Strahltriebwerke. An der Technischen Hochschule Augsburg forschen wir an innovativen Lösungen für elektrische Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff und KI, damit das F...
Seit Anfang Juni weilt Dr. Dominika Babička Fialová zu einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Dr. Fialová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of Process Engineering an der Brno University of Technology. Ihr Forschungsaufenthal...
Neue Antriebskonzepte wie die Wasserstofftechnologie sind für zukunftsfähige Mobilitätssysteme unabdingbar. Eine der größten Herausforderungen hierbei ist die sichere und effiziente Speicherung von Wasserstoff. Um diese zu gewährleisten, braucht es mehr Forschung und neue Entwicklungen im Bereich...
Das Stiftungsunternehmen elobau GmbH und Co. KG bietet Studierenden im Bachelor Maschinenbau ab sofort die Möglichkeit, ein Studium mit vertiefter Praxis zu absolvieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik freut sich mit dem Allgäuer Mittelständler einen Praxispartner gewonnen zu ...
Die Maschinenbau-Studentin Maria Krenn war in diesem Jahr vom 2. bis 22. July bei der CVA Summer School in Vernon. Im Interview berichtet Sie von Ihren Erlebnissen.
„Ein dreijähriges Projekt geht vorbei“ – mit diesen Worten eröffnete Konsortialleiter Prof. Dr.-Ing. Stefan Braunreuther von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik Augsburg die Abschlussveranstaltung des REIF-Projekts am 20. Juni 2023 im DLG-Haus in Frankfurt am Main.
Im Rahmen des Moduls „Planspiel“ haben die Erstsemester des Masterstudiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik im Sommersemester 2022 ein Konzept für ein rohstoffgewinnendes Unternehmen erstellt und leisten damit einen Beitrag zur Ressourceneffizienz.
Nach pandemiebedingter Zwangspause freute sich die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik über eine Rekordteilnehmerzahl beim mittlerweile 7. Alumni-Treffen am 28. Juli 2022.
Während das Sommersemester an der Hochschule Augsburg hauptsächlich geprägt ist von Online-Lehrveranstaltungen, sind unter strengen Hygieneregeln dennoch einige Studierende in die Luft gegangen. Im sogenannten Fluglabor haben sie ihr Inflight Practical Training absolviert. Es ist Teil des Studien...
Am 17.5.2019, kurz vor Beginn der Prüfungsphase, verschaffte Prof. Dr.-Ing. R. Goller den Teilnehmern seines (Wahlpflicht-)Moduls „Leichtbau-Hochleistungsbremsen“ (6./7. Semester Bachelor Maschinenbau) ein besonderes Highlight: Eine Exkursion zur CVT GmbH & Co.KG mit Firmensitz in Buching/Allgäu....