Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

 
Zeige 25-27 von 36 Einträgen.
 

Von Florenz über die HSA zu Hopper in Augsburg

28.03.2023

Jüngst war Dr. Lorenzo Berzi von der Università degli Studi di Firenze (UniFi), mit der die Fakultät einen regelmäßigen Austausch pflegt, in Augsburg zu Besuch. Prof. Dr.-Ing. Valerio Conte zeigte seinem Kollegen die örtlichen Forschungseinrichtungen und organisierte eine Führung beim lokalen Par...

mehr ...
 

Neuer Professor im Bereich Produktionstechnik

20.03.2023

Zum 15. März 2023 trat Prof. Dr.-Ing. Jürgen Lenz die neu eingerichtete Forschungsprofessur für „KI-Systeme in der Produktion“ an und wird Stellvertretender Wissenschaftlicher Leiter des Technologietransferzentrum (TTZ) Nördlingen.

mehr ...
 

Neues Team für Frauen und Gleichstellung

10.02.2023

Wir gratulieren Prof. Dr.-Ing. Ralf Goller und Sabrina Barm (M.Eng.) zur Ihrer Wahl zum Frauenbeauftragten bzw. zur stellvertretenden Frauenbeaufragten. Sie wurden am Mittwoch, den 9. Februar vom Fakultätsrat gewählt. Die Fakultät freut sich, mit den beiden wieder ein engagiertes Team für Frauena...

mehr ...

Alumna im Portrait

 
Salome Rcheulishvili bei der Forschung.

Neuigkeiten aus der Forschung

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Wasserstoff und KI – unabdingbar für eine zukunftsfähige Luftfahrt

27.10.2023

Augsburg

„Die Luftfahrtindustrie steht vor ihrem größten Umbruch seit Einführung der Strahltriebwerke. An der Technischen Hochschule Augsburg forschen wir an innovativen Lösungen für elektrische Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff und KI, damit das F...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Tschechische Gastwissenschaftlerin an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

15.06.2023

Seit Anfang Juni weilt Dr. Dominika Babička Fialová zu einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Dr. Fialová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of Process Engineering an der Brno University of Technology. Ihr Forschungsaufenthal...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Neues Forschungsprojekt im Luftfahrtbereich

09.02.2023

Neue Antriebskonzepte wie die Wasserstofftechnologie sind für zukunftsfähige Mobilitätssysteme unabdingbar. Eine der größten Herausforderungen hierbei ist die sichere und effiziente Speicherung von Wasserstoff. Um diese zu gewährleisten, braucht es mehr Forschung und neue Entwicklungen im Bereich...

mehr ...

News Archiv 2022

 
Zeige 17-18 von 33 Einträgen.
 

Angehende Ingenieure meistern Projekt an tschechischer Universität

06.10.2022

Im Sommer 2022 nahmen drei Studierende des Bachelorstudiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik an den International Engineering Project Weeks (IEPW) an der Technischen Universität Brno (Tschechische Republik) teil und meisterten erfolgreich ein Projekt zur Festigkeitsanalyse von modernen verfahren...

mehr ...
 

Herzlich willkommen, Frau Herzgsell!

27.09.2022

Zum 1. Oktober 2022 begrüßt die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik eine neue Kollegin: Frau Teresa Herzgsell wird die Fakultät ab sofort als Referentin Fakultätskommunikation verstärken.

mehr ...

News Archiv 2021

 
Zeige 11-12 von 12 Einträgen.
 

Prof. Stefan Braunreuther zu Gast bei „Siblers Denkräume“

18.05.2021

Seit März 2021 spricht Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, in seinem Podcast „Silbers Denkräume“ mit Wissenschaftler:innen über aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse an bayerischen Hochschulen. Als erster Professor der Hochschule Augsburg war nun Prof. Dr.-I...

mehr ...
 

Bachelor-Projekt-Präsentationen Wintersemester 2020/21

01.02.2021

Am 22.12.2020 und 12.01.2021 präsentierten Projektteams aus den Bachelor-Studiengängen Maschinenbau sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik online die Ergebnisse ihrer aktuellen Arbeiten.

mehr ...

News Archiv 2020

 
Zeige 15-16 von 16 Einträgen.
 

Gratulation zur abgeschlossenen Promotion Dr.-Ing. Dennis Otten

19.03.2020

Mit einem Kolloquium an der Universität Bayreuth hat Dr.-Ing. Dennis Otten erfolgreich seine Promotion abgeschlossen.

mehr ...
 

Première – ein Kurzprojekt an der Université de Moncton

28.02.2020

Bei einem Besuch einer Delegation der Hochschule Augsburg an der Université de Moncton (Kanada) im Jahr 2019 gab es intensive Gespräche zu vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Ingenieurbereich. Im Nachgang zu diesem Besuch konnte dann ein erstes gemeinsames Kurzprojekt vereinbart werd...

mehr ...

News Archiv 2019

 
Zeige 15-16 von 16 Einträgen.
 

Weiterentwicklung von Negativemissionstechnologien

16.02.2019

Um das 2-Grad-Ziel der globalen Klimaerwärmung einzuhalten, müssen neben einem deutlichen Rückgang der CO2-Emmissionen Maßnahmen lanciert werden, die der Atmosphäre bereits ausgestoßenes COentziehen und rückverwandeln. Ein technologischer Ansatz, COaus der Atmosphäre zu entfernen, ist das Dir...

mehr ...
 

Maschinenbau-Schneemann

10.01.2019

Michael Fechner, Nicole Frickel, Samy Al Haroun (kniend) und Khaled Abdulwahab Atta (von links) haben diesen tollen Maschinenbau-Schneemann gebaut. Sie studieren im ersten Semester an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik.

mehr ...

News Archiv 2018

 
Zeige 17-18 von 43 Einträgen.
 

Exkursion zu Zeppelin Systems

25.06.2018

Bachelor-Studierende erhalten Einblick in weltweit führendes Schüttgutanlagen-Bau-Unternehmen.

mehr ...
 

Bachelor-Projekt-Präsentationen Sommersemester 2018

21.06.2018

Ingenieur-Nachwuchs stellt in Abschlusspräsentationen seine Kompetenz im Management von Ingenieurs-Projekten unter Beweis.

mehr ...

News Archiv 2017

 
Zeige 17-18 von 53 Einträgen.
 

Neuer wiss. Mitarbeiter

01.09.2017

Zum 1. September 2017 begrüßt die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik einen neuen wissenschaftlichen Mitarbeiter: Carlos Francisco Castellanos Perez Bolde.

mehr ...
 

Forschungsprojekt CERAMEC

30.08.2017

Der Startschuss ist gefallen: Prof. Dr.-Ing. Ralf Goller forscht in den nächsten 18 Monaten - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung - an der ultraschallgestützten mechanischen Bearbeitung von keramischen Verbundwerkstoffen (CERAMEC).

mehr ...