BACHELOR

02.10.2023 - 15.06.2024
Im Rahmen des Projekts Betonkanu24 erstellen 15 Studierende unter der Leitung der Professoren Dr. -Ing. Jürgen Huber und Dr. -Ing. Sergej Rempel wettkampffähige Kanus aus Beton. ↗
Augsburg, 13.11.2023
03.11.2023
Nürnberg/Augsburg, 19.09.2023
Dornbirn/Österreich, 28.09.2023 - 24.02.2024
16.08.2023
24.07.2023
07.08.2023
DMZ-Moderationskoffer bereit zum Verleih ↗
27.06.2023
02.06.2023
30.05.2023
MA Studierenden an der Biennale in Venedig, der wichtigste Architektur Ausstellung der Welt. Labore der Zukunft ist das Thema für alle ausstellenden Länder-Pavillons. ↗
Augsburg, 02.05.2023
06.04.2023
16.01.2023
11.01.2023
01.12.2022
08.12.2022
31.08.2022
Neugestaltung des Eingangsbereichs des Jugendhaus Lehmbau ↗
24.08.2022
Studierende arbeiten an Projekt im Modul Entwerfen und digitale Methoden. ↗
18.07.2022
25.07.2022
Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim), 29.06.2022 - 09.10.2022
↗
15.06.2022
25.05.2022 / 13 Uhr / P2.02 Naumann Bau
06.05.2022
24.02.2022
20.12.2021
14.12.2021
14.12.2021
11.11.2021
Die Firma Geiger vergibt Unternehmensstipendien an Studierende unserer Fakultät ↗
Unsere Fachschaft hat jetzt ihren eigenen Auftritt auf der A+B-Webseite. Für alle Informationen rund um Angebote und Aktionen hier entlang. ↗
Augsburg/Memmingen, 08.09.2021
16.07.2021
↗
04.05.2021
Die Veranstaltung, bei welcher Studierende aus ihrem Praxissemester erzählt haben, ist auf breite Resonanz gestoßen. Künftig sollen weitere Formate zum Praxissemester angeboten werden. ↗
Studierende erarbeiten Kriterien für analoge und digitale Räume, in denen meinungsoffene Diskurse stattfinden können. ↗
Students from of Augsburg University Applied Sciences and Seoul National University of Science and Technology worked in teams within the framework of 2 workshops on the topic of perception of space. ↗
22.04.2021
21.04.2021
Die Erstsemester im Fach Entwerfen haben ihre Erfahrungen im "Corona-Jahrgang" als Comic verarbeitet. ↗
Was ist regionales Bauen? Welche Strategien und Nutzungen für das Bauen im ländlichen Raum gibt es? ↗
Eine Reihe von räumlichen Übungen mit künstlerischem Anspruch und bewusstem Fokus auf die experimentellen, spielerisch-irrationalen und abstrakten Aspekte von "Gestalt-geben".
↗
Studierende der Hochschule Augsburg haben im Rahmen des Integrativen Entwurfs und Bauens im Bestand das Schwabencenter in Augsburg analysiert und nach einer städtebaulichen und geschichtlichen Bestandsanalyse eine Bedarfsplanung erstellt. ↗