Seitenpfad:

21. E2D Werkschau 2025

Klima- und ressourcengerecht Bauen: Integrale Projekte, Gast-, Master- und Alumni-Vorträge

 
21.10.2025 – 04.11.2025
C-Gebäude der TH Augsburg

Wie bauen wir zukunftsfähig? Integrale Entwurfsprojekte und Themen sind erneut Inhalt der Ausstellung und mehrerer öffentlicher Veranstaltungen der beiden Studiengänge Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D (Bachelor) und Energie Effizienz Design - E2D (Master). Neben der Ausstellung der 21. E2D-Werkschau beleuchten öffentliche Gast-, Master- und Alumnivorträge die aktuellen Diskussionen zur Klima- und Ressourcengerechtigkeit im Bauen.

 

Wie können Gebäude sowohl architektonisch, als auch hinsichtlich einer größtmöglichen Klimaneutralität überzeugen? Wie lassen sich Neu- und Bestandsbauten realisieren in Hinblick auf maximalen Komfort bei minimalem Umwelteinfluss, etwa einem geringen Energieverbrauch und einem ressourcengerechten Materialeinsatz und Wiederverwendbarkeit im Sinne einer Circular Economy?

Die nunmehr 21. E2D-Werkschau zeigt Antworten und ermöglicht einen Gesamtüberblick über das E2D-Studium in seiner kontinuierlich wachsenden Komplexität der Aufgaben - vom ersten Semester mit Übungen zur Gestaltung des architektonischen Raums und konstruktiven Grundlagen bis hin zur schrittweisen Integration der Einflussfaktoren des Klimas, der energetischen Potenziale des Ortes, der Interaktion mit den Konzepten der Gebäudehülle, der Tageslichtnutzung, innen- und außenräumlichen Qualitäten, sozialen und nutzungsbezogenen Optionen, Fragen der Ökobilanzierung, Kreislauffähigkeit und den Auswirkungen auf das Klima, konstruktiven, bauklimatischen, bauphysikalischen, gebäudetechnischen Parametern ... und der entscheidenden Frage: Wie sieht ein Entwurfsprozess aus, der die Interaktion dieser Vielfalt von Anforderungen berücksichtigt und quantifizierend optimiert?

Der Focus liegt in dieser Werkschau auf Projektmodulen des Wintersemesters 2024-25, also genau den Entwurfsfächern, die nun aktuell wieder für die Studierenden zur Bearbeitung anstehen.

Die Werkschau ist vom 21.10. bis zum 04.11.25 auf den Fluren des 2. und 3. OG im C-Gebäude der THA zu sehen, darüber hinaus hier online. 

Herzlich Willkommen!

Begleitprogramm:

 

Dienstag 21.10.25, Raum C 1.11
Vernissage mit Vortrag NN tba
Vortragstitel tba

Dienstag 28.10.25, Raum C 1.11
Absolvent:innen „Energie Effizienz Design – E2D“
präsentieren ihre Master – Abschlussarbeiten

Dienstag 04.11.25, Raum C 1.11
Finissage: E2D in der Praxis
Alumni berichten aus ihrem Berufsleben nach dem E2D Studium

Details zum Begleitprogramm in Kürze hier.

Beteiligte Studiengänge:

 

Rückblick:

 

Gerne können Sie auch in den E2D Werkschauen der vergangenen Jahre stöbern:

20.E2D Werkschau 2025(Projekte Sommersemester, online) mit Gast-, Master- und Alumnivorträgen
19.E2D Werkschau 2024(Projekte Wintersemester, online) mit Gast- und Mastervorträgen
18.E2D Werkschau 2024(Projekte Sommersemester, online) mit Gast-, Master- und Alumnivorträgen
17.E2D Werkschau 2023(Projekte Wintersemester, online) mit Gast- und Mastervorträgen
16.E2D Werkschau 2023(Projekte Sommersemester, online) mit Gastvorträgen
15.E2D Werkschau 2022(Projekte Wintersemester, online) mit Master- und Gastvorträgen
14.E2D Werkschau 2022(Projekte Sommersemester, online) mit Gastvorträgen
13.E2D Werkschau 2021(Projekte Wintersemester, online) mit Alumni- und Gastvorträgen
12.E2D Werkschau 2021(Projekte Sommersemester, online) mit Gastvortrag
11.E2D Werkschau 2020(Projekte Wintersemester, online) mit Alumni- und Gastvorträgen
10.E2D Werkschau 2019mit Alumni- und Gastvorträgen
09.E2D Werkschau 2019mit Gastvorträgen
08.E2D Werkschau 2018mit Alumni- und Gastvorträgen
07.E2D Werkschau 2018mit Alumni- und Gastvorträgen
06.E2D Werkschau 2017mit Gast- und Mastervorträgen