Neu im Team: Prof. Dr. Janine Netzel
17.03.2025
School of Business
Die Technische Hochschule Augsburg beruft Prof. Dr. Janine Netzel zum Sommersemester 2025 auf die Professur für Personal- und Organisationsentwicklung.
Die Technische Hochschule Augsburg beruft Prof. Dr. Janine Netzel zum Sommersemester 2025 auf die Professur für Personal- und Organisationsentwicklung.
Am 25. Personalertag in Augsburg drehte sich alles um die sogenannten "Best Ager" und ihre Rolle in der modernen Arbeitswelt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Fach- und Führungskräfte, HR-Experten und Interessierte an, die gemeinsam über Chance...
Am vergangenen Freitag fand im Kongress am Park die bisher größte Urkundenverleihung der Technischen Hochschule Augsburg (THA) statt. Mehr als 300 Absolventinnen und Absolventen feierten gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und Hochschulangehöri...
Am Aktionstag Boys'Day besuchten 23 Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 die School of Business – und mit ihnen jede Menge Fragen, Ideen und Gründergeist!
Die jüngsten Ergebnisse aus Deutschlands größtem Hochschulranking werfen ein sehr positives Licht auf die Technische Hochschule Augsburg (THA). In den heute veröffentlichten Ergebnissen des CHE-Rankings bescheinigen die befragten Studierenden der THA eine überdurchschnittlich gute allgemeine Stud...
Hallo und herzlich willkommen zurück!
Hier kommt unser zweiter Semesterbericht zum Wirtschaftspsychologiestudium. Diesmal lassen wir das 2. Semester Revue passieren. Weitere persönliche Eindrücke über das Semester findet Ihr begleitend in unserem Emoji-Interview.
(Wer den ersten Bericht zum St...
Wer sich tiefgreifendes Know-how im Bereich Zoll- und Außenwirtschaft aneignen will, kann dies seit Oktober 2020 an der Hochschule Augsburg tun: Der berufsbegleitende Zertifikatsstudiengang Customs and Foreign Trade Management (CFTM) ging dieses Wintersemester mit elf Teilnehmenden aus Industrie ...
Fachkräftemangel, hoher Kostendruck und der Wunsch der Beschäftigten nach mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit: Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit dem Wandel Schritt zu halten und innovative Arbeitszeitmodelle zu entwickeln, die den ...
From 11 to 13 June 2024, the School of Business put the spotlight on internationalisation in higher education, offering a platform for the international community and partners to share, reflect and develop ideas whilst fostering international frie...
Die Technische Hochschule Augsburg beruft Prof. Dr. Dr. Carolin Palmer zum Sommersemester 2024 auf die Professur für Personal- und Organisationspsychologie.
„Am 18.10. tagte erstmalig die Lenkungsgruppe unseres Forschungsprojekts Nachhaltigkeitsmonitor und gab damit offiziell den Startschuss für eine umfassende Erfassung des Status Quo der Nachhaltigkeit der Akteure in der Region“, gab Professor Dr. S...
Im Rahmen der Vertiefung „Entrepreneurship, Innovations- & Technologie-Management“ (EITM) lädt Prof. Dr. Marcus Labbé den Innovations- und Kreativitätsexperten Dipl.-Ing. Philipp Gasteiger ein, der bei SIT-Consulting in München die Innovationsabte...
Das Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ist nach wie vor hoch: 600 Erstis haben sich in diesem Wintersemester für die Bachelor- und Masterstudiengänge an der Fakultät für Wirtschaft eingeschrieben. Mit rund 1.100 Bewerbungen i...
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause startete diese Woche der Masterstudiengang International Business and Finance mit einem dreitägigen Kick-Off-Event.
Nach fast 30 Jahren an der Hochschule Augsburg wurde Prof. Dr. Wolfram Schönfelder bei einer kleinen Feier in den Ruhestand entlassen. Schönfelder wurde 1994 als Professor für Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsgeographie be...
Zu den Arbeitgebern im ländlichen Raum zählen traditionelle und innovative Mittelständler – darunter so mancher Hidden Champion, große Unternehmen aber auch soziale Einrichtungen, Kommunen und Verwaltungen. Wie aktuell in vielen Regionen gestaltet...
Mit einer Ausstellung im HSA_transmitter feierte die Forschungsgruppe HSA_ops an der Hochschule Augsburg ihren zehnten Geburtstag. Zur virtuellen Finissage begrüßten die Expert:innen für optimierte Wertschöpfung eine Reihe von Gästen, darunter auch Alumnus Frédéric Erben. Er hatte 2012 seinen Bac...
Wie lässt sich Arbeitsstress von Mitarbeitenden durch die gezielte Kombination von menschlichen und maschinellen Fähigkeiten reduzieren? Dieser Frage widmet sich seit einigen Monaten ein Forschungsteam der Hochschule Augsburg unter Leitung von Professorin Dr. Sarah Hatfield (Fakultät für Wirtscha...
Das Statistische Bundesamt bringt die Zahlen auf den Punkt: rund 1.900 Krankenhäuser versorgen mit über 900.000 Vollzeitbeschäftigten jährlich ca. 20 Mio. Patienten. Der Gesundheitssektor hat also nicht nur systemrelevante Bedeutung, sondern ist a...
Die Hochschule trauert um Prof. Werner Schuierer. Der ehemalige Professor in der Fakultät für Wirtschaft, geboren am 2.11.1944, ist am 21.7.2020 verstorben. Ein Trauergottesdienst findet am Freitag, den 31.7. um 12.30 Uhr in St. Canisius, Farnweg ...
Im Rahmen der Kooperation gP_2025 macht die Hochschule Augsburg den Unternehmen der IHK Schwaben ein besonderes Angebot: Kostenfreie Expertenmeinungen zu aktuellen Problemen und Weichenstellungen für den Restart in der Corona-Krise.
Rund 60 Personaler der Region folgten unserer Einladung, die Themen des Personalertags, beschäftigen aktuell viele Firmen. In der Region liegt die Arbeitslosenquote nicht nur unter dem bundesdeutschen, sondern auch unter dem bayerischen Durchschni...
Elisabeth Scheurer ist am 23. April im Alter von 66 Jahren verstorben. Die Hochschule möchte der ehemaligen Mitarbeiterin ein ehrendes Andenken bewahren. Frau Scheurer war in den letzten Jahren ihrer Tätigkeit an der Hochschule Augsburg bis 2010 als Sekretärin im Dekanat der Fakultät für Wirtscha...
Drei Tage lang waren Studierende aus Nordamerika an der Hochschule Augsburg zu Gast. Im Rahmen der International Student Conference setzten sie sich mit dem Thema „Doing business in Europe and its intercultural impacts“ auseinander.
Digitalisierung und disruptive Entwicklungen sind nur zwei Trends, die Unternehmen dazu zwingen, Bewährtes über Bord zu werfen und agiler zu werden. Ca. 60 Personaler aus der Region kamen am 8.2.2018 an der Hochschule zusammen, um zu erfahren und zu diskutieren, inwieweit HR das agile Arbeiten in...
Bund fördert Augsburger Logistikprojekt mit 180.000 Euro
Am 8. Februar 2017 fand der 13. Personalertag der Fakultät für Wirtschaft der Hochschule Augsburg statt. Das Thema ‚Performance Management‘ befindet sich derzeit im Umbruch. Eine Mischung von Vorträgen aus der Forschung, von Personaldienstleistern, Beratung und aus Personalleitersicht machte den ...
Marcus Labbé, Professor an der Hochschule Augsburg, belegt den 2. Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Professor des Jahres 2016“ in der Kategorie Wirtschaftswissenschaften/Jura. Der seit dem Jahr 2006 jährlich stattfindende Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bi...