Neuer Bachelorstudiengang
15.04.2025
Neueste Technologien, fundierte Konzepte und effektive Methoden zur Rettung und zum Schutz von Menschen - das vermittelt der neue Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen. Im Wintersemester 25/26 läuft er an.
Neueste Technologien, fundierte Konzepte und effektive Methoden zur Rettung und zum Schutz von Menschen - das vermittelt der neue Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen. Im Wintersemester 25/26 läuft er an.
Im Rahmen eines Schülerpraktikums verbrachte Elias Gittel, Neuntklässler am Paul-Klee Gymnasium Gersthofen, eine Woche an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Im Interview berichtet er, wie er zu dem Praktikumsplatz gekommen ist, was er in der Woche erleben durfte und wie es ihm a...
Die Hochschule trauert um ihren ehemaligen Professor Dr. Martin Mayr. Er ist am 12. März 2025 im Alter von 79 Jahren verstorben. Der Trauergottesdienst und die Beerdigung fanden am 20. März in Prien statt.
Die 7th European Conference on Industrial Engineering and Operations Management (IEOM) der IEOM Society International fand vom 16. bis 18. Juli 2024 erstmals in Deutschland statt. Gastgeberin war die Technische Hochschule Augsburg (THA).
Das Tagu...
Aktuelle Forschungsergebnisse zu einem kryogenen Wasserstoff-Kühlkonzept und zu materialsparenden H2-Drucktanks für Antriebskonzepte stehen im Mittelpunkt der Messebeteiligung des KI-Produktionsnetzwerks der Technischen Hochschule Augsburg (THA) a...
„Die Luftfahrtindustrie steht vor ihrem größten Umbruch seit Einführung der Strahltriebwerke. An der Technischen Hochschule Augsburg forschen wir an innovativen Lösungen für elektrische Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff und KI, damit das F...
Seit Anfang Juni weilt Dr. Dominika Babička Fialová zu einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Dr. Fialová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of Process Engineering an der Brno University of Technology. Ihr Forschungsaufenthal...
Neue Antriebskonzepte wie die Wasserstofftechnologie sind für zukunftsfähige Mobilitätssysteme unabdingbar. Eine der größten Herausforderungen hierbei ist die sichere und effiziente Speicherung von Wasserstoff. Um diese zu gewährleisten, braucht es mehr Forschung und neue Entwicklungen im Bereich...
Das Stiftungsunternehmen elobau GmbH und Co. KG bietet Studierenden im Bachelor Maschinenbau ab sofort die Möglichkeit, ein Studium mit vertiefter Praxis zu absolvieren. Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik freut sich mit dem Allgäuer Mittelständler einen Praxispartner gewonnen zu ...
Seit Anfang Mai ist Maximilian Vogt an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik beschäftigt. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr.-Ing. Alexandra Jördening befasst er sich im Rahmen des Forschungsprojektes Eco-Pik („Ökoeffiziente und prozessintegrierte Klärschlammverwertung“...
Am Donnerstag, den 11. Mai wurden die Studiengangsleiter der Bachelor- und Masterstudiengänge vom Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik neu gewählt. Vor allem im Bachelorbereich gab es Neubesetzungen.
Ab Wintersemester 2022/23 arbeiten die Fa. FASSNACHT Werkzeug-Formenbau, Bobingen und die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik eng in der Ausbildung des Ingenieurnachwuchses zusammen. Damit schaffen sie zugleich ein neues kooperatives Angebot: Ausbildung zur/m Werkzeugmechaniker:in plu...
Mit einem magna cum laude, also Spitzen-Bewertung, hat Achim Rösiger, wiss. Mitarbeiter der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, seine Promotion abgeschlossen.
Am 22.12.2020 und 12.01.2021 präsentierten Projektteams aus den Bachelor-Studiengängen Maschinenbau sowie Umwelt- und Verfahrenstechnik online die Ergebnisse ihrer aktuellen Arbeiten.
Jedes Jahr werden in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel bereits während des Herstellungsprozesses entlang der Wertschöpfungskette vernichtet. Sie landen im Abfall, noch bevor sie zum Endverbraucher gelangen. Dadurch kommt es nicht nur zu wirtschaftlichen Verlusten, sondern auch zu...