Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

 
Zeige 4-6 von 39 Einträgen.
 

Erweiterung der Kooperation mit togoischer Universität

25.08.2023

Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich und Prof. Dr.-Ing. Hubert Wittreck von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik besuchten Anfang August die Université de Lomé. Mit der Universität – einer von zwei staatlichen Universitäten in Togo – besteht bereits seit 2013 ein bilateraler Vertrag zur Z...

mehr ...
 

CVA Summer School in Vernon

11.08.2023

Die Maschinenbau-Studentin Maria Krenn war in diesem Jahr vom 2. bis 22. July bei der CVA Summer School in Vernon. Im Interview berichtet Sie von Ihren Erlebnissen.

mehr ...
 

Ein gelungener Abschluss

18.07.2023

„Ein dreijähriges Projekt geht vorbei“ – mit diesen Worten eröffnete Konsortialleiter Prof. Dr.-Ing. Stefan Braunreuther von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik Augsburg die Abschlussveranstaltung des REIF-Projekts am 20. Juni 2023 im DLG-Haus in Frankfurt am Main.

mehr ...

Alumna im Portrait

 
Salome Rcheulishvili bei der Forschung.

Neuigkeiten aus der Forschung

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Tschechische Gastwissenschaftlerin an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

15.06.2023

Seit Anfang Juni weilt Dr. Dominika Babička Fialová zu einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Dr. Fialová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of Process Engineering an der Brno University of Technology. Ihr Forschungsaufenthal...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Neues Forschungsprojekt im Luftfahrtbereich

09.02.2023

Neue Antriebskonzepte wie die Wasserstofftechnologie sind für zukunftsfähige Mobilitätssysteme unabdingbar. Eine der größten Herausforderungen hierbei ist die sichere und effiziente Speicherung von Wasserstoff. Um diese zu gewährleisten, braucht es mehr Forschung und neue Entwicklungen im Bereich...

mehr ...

News Archiv 2022

 
Zeige 3-4 von 33 Einträgen.
 

Forschungsprojekt KAXFLUX-HS beim bavAIRia Advanced Air Mobility Forum

12.12.2022

Das bavAIRia Advanced Air Mobility (AAM) Forum fand am 17. November auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen statt. Von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik waren Prof. Dr.-Ing. André Baeten, Sabrina Barm, Josef Schnöll und Johannes Reitenberger vom Forschungsprojekt KAXFLUX-HS vor...

mehr ...
 

Forschungsprojekt MAI ACoSaLUS bei SAMPE Europe Konferenz

06.12.2022

Vom 15. bis 17. November fand in Hamburg die SAMPE Europe Konferenz zum Thema “Composites – The Gateway to Green Mobility?” statt. Von der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik waren Prof. Neven Majić und Matthias Kornmann mit dem Forschungsprojekt MAI ACoSaLUS vertreten.

mehr ...

News Archiv 2021

 
Zeige 3-4 von 12 Einträgen.
 

Informiert. Weiterbilden. Weiterkommen. Masterstudiengang Technologie-Management

12.11.2021

Am Donnerstag, den 11.11.2021 informierte Studiengangleiter Prof. Dr.-Ing. Eberhard Roos über den berufsbegleitenden Masterstudiengang Technologie-Management an der Hochschule Augsburg. Rund 20 Teilnehmer erhielten nähere Erläuterungen zum Masterstudium den Studienschwerpunkten sowie den Vertiefu...

mehr ...
 

Großes Interesse für den neuen Master Umwelt- und Verfahrenstechnik

08.11.2021

Am Freitag, 05.11.2022 informierte Studiengangleiter Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel über 25 Interessierte über die Neuerungen im Masterstudiengang „Umwelt- und Verfahrenstechnik“. Unter anderem erläuterte er die drei möglichen Studienschwerpunkte „Energieverfahrenstechnik“, „Prozesstechnik“ und „...

mehr ...

News Archiv 2020

 
Zeige 3-4 von 16 Einträgen.
 

International Engineering Project Weeks in Brünn

25.09.2020

Im Rahmen der International Engineering Project Weeks (IEPW) der Technischen Universität Brünn und der Hochschule Augsburg absolvierten Studenten des Bachelorstudiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik ein Projekt. Nach den positiven Erfahrungen der letzten Jahre bei der Zusammenarbeit zwischen de...

mehr ...
 

Studentische Vertreterinnen

24.09.2020

Ab dem Wintersemester 2020/21 vertreten Janine Schmidt und Chiara Warmuth die Interessen der Studierenden der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik in Gremien.

mehr ...

News Archiv 2019

 
Zeige 3-4 von 16 Einträgen.
 

Fachschaft M+V feiert Jubiläum

27.10.2019

Zu Beginn des Wintersemesters 2019/20 feierte die Fachschaft M+V ihr fünfjähriges Bestehen. Hierzu fanden sich aktive Mitglieder sowie Alumni für ein Wochenende in Langenneufnach zusammen, um sich untereinander auszutauschen und auf die bisherige Zeit zurückzublicken. Auch die Ersemester wurden t...

mehr ...
 

Digitalisierung im Masterstudium Umwelt- und Verfahrenstechnik

14.10.2019

Vom 14. bis 17. Oktober 2019 findet an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik im Masterstudiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik ein Kompaktkurs zur Einführung in das Prozesssimulationsprogramm CHEMCAD statt. Das bewährte Lehrformat wurde in Zusammenarbeit mit der Brno University of ...

mehr ...

News Archiv 2018

 
Zeige 3-4 von 43 Einträgen.
 

Projekte im SS 2018 in Dänemark: VIA University College in Horsens

08.11.2018

Auch in diesem Semester hat eine Gruppe von Studierenden des Bachelorstudiengangs Maschinenbau die Möglichkeit genutzt, Ihre Projektarbeit an unserer Partnerhochschule in Horsens zu absolvieren.

mehr ...
 

Forschungssemester an der TU Brno

01.11.2018

Forschungsaufenthalt in der Tschechischen Republik

Im Wintersemester 2018/2019 weilt Prof. Dr. Marcus Reppich, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, zu einem Forschungsaufenthalt an der Brno University of Technology. An der größten tschechischen Technischen Universität hat Marcus Repp...

mehr ...

News Archiv 2017

 
Zeige 3-4 von 53 Einträgen.
 

Gastvortrag zur kinetischen Energie

21.12.2017

Mitarbeiter der ACE Stoßdämpfer GmbH macht Maschinenbau-Studierende fit beim Thema "Stoßdämpfer-Systeme".

mehr ...
 

Gastvortrag Flüssig- und Technische Gase

21.12.2017

Gastdozenten der Tyczka Energy GmbH zeigen Studierenden Eigenschaften, Verhalten und Anwendungen von Flüssig- und Technischen Gasen anschaulich auf.

mehr ...