Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

 
Zeige 7-9 von 37 Einträgen.
 

Neues Angebot im Dualen Studium

25.10.2023

Zum Wintersemester 2023/24 erweitern die HOSOKAWA ALPINE AG und die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik ihr Angebot im Dualen Studium. Im Studium mit vertiefter Praxis gibt es drei neue Angebote.

mehr ...
 

Neuer Praxispartner im Dualen Studium

11.10.2023

Ab dem Wintersemester 2023/2024 bilden Sumitomo Drive Technologies und die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der THA gemeinsam Ingenieur:innen dual aus.

mehr ...
 

Verstärkung für das Sekretariat

30.09.2023

"Es gibt nichts Dauerhaftes außer der Veränderung" - Heralklit
Umso schöner, wenn die Veränderung wieder an einen Ort zurück führt, an dem man sehr gern gearbeitet hat: im Fall von Andreja Scheer die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der Technischen Hochschule Augsburg.

mehr ...

Alumna im Portrait

 
Salome Rcheulishvili bei der Forschung.

Neuigkeiten aus der Forschung

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Wasserstoff und KI – unabdingbar für eine zukunftsfähige Luftfahrt

27.10.2023

Augsburg

„Die Luftfahrtindustrie steht vor ihrem größten Umbruch seit Einführung der Strahltriebwerke. An der Technischen Hochschule Augsburg forschen wir an innovativen Lösungen für elektrische Antriebssysteme auf Basis von Wasserstoff und KI, damit das F...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Tschechische Gastwissenschaftlerin an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

15.06.2023

Seit Anfang Juni weilt Dr. Dominika Babička Fialová zu einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Dr. Fialová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of Process Engineering an der Brno University of Technology. Ihr Forschungsaufenthal...

mehr ...
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Neues Forschungsprojekt im Luftfahrtbereich

09.02.2023

Neue Antriebskonzepte wie die Wasserstofftechnologie sind für zukunftsfähige Mobilitätssysteme unabdingbar. Eine der größten Herausforderungen hierbei ist die sichere und effiziente Speicherung von Wasserstoff. Um diese zu gewährleisten, braucht es mehr Forschung und neue Entwicklungen im Bereich...

mehr ...

News Archiv 2022

 
Zeige 5-6 von 33 Einträgen.
 

Nachhaltigkeit im Maschinenbaustudium

02.12.2022

Die Jahrestagung des Fachbereichstags Maschinenbau e.V. im November widmete sich dem Thema „Nachhaltigkeit im Curriculum – unser Maschinenbaustudium neu denken.“ In Hannover mit dabei war Dekan Prof. Dr.-Ing. Joachim Voßiek als Ländersprecher für Bayern und als Leiter der Arbeitsgruppe Nachhaltig...

mehr ...
 

Französische Studierende im Robotik-Labor

01.12.2022

Studentinnen und Studenten der IUT Bourges besuchten Ende November die Hochschule Augsburg. Dabei konnten sie am 23. November die Roboter der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik in Aktion erleben und sogar selbst steuern.

mehr ...

News Archiv 2021

 
Zeige 5-6 von 12 Einträgen.
 

International Engineering Project Weeks in Brno

12.10.2021

Im Rahmen der International Engineering Project Weeks (IEPW - Autumn 2021) absolvierten Studierende des Bachelorstudiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik ein Projekt. Dies war die dritte Fachveranstaltung dieser Art, die die Technische Universität Brno und die Hochschule Augsburg gemeinsam durch...

mehr ...
 

Duales Maschinenbau-Studium: Rocket Factory Augsburg wird neuer Kooperationspartner

25.08.2021

Rocket Factory Augsburg und die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik bieten gemeinsam ab dem Wintersemester 2021/22 Maschinenbau-Studierenden die Möglichkeit zu einem Studium mit vertiefter Praxis. Die Fakultät freut sich, Rocket Factory Augsburg von nun an zu ihren Kooperationspartner...

mehr ...

News Archiv 2020

 
Zeige 5-6 von 16 Einträgen.
 

Neue Professoren

01.09.2020

Gleich drei neue Professoren treten am 1. September ihre Professur an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik an – Prof. Dr.-Ing. Neven Majić, Prof. Dr.-Ing. Stefan Schlichter und Prof. Dr.-Ing. Max Wedekind.

mehr ...
 

Zusammenarbeit auf dem Gebiet der angewandten Forschung mit tschechischem Universitätsinstitut

30.07.2020

Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik unterzeichnete vor Kurzem mit dem Institute of Process Engineering (IPE) der Brno University of Technology (BUT) ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit im EU-Projekt Strategic Partnership for Environmental Technologies and Energy Pro...

mehr ...

News Archiv 2019

 
Zeige 5-6 von 16 Einträgen.
 

Startklar: Maschinenbau goes digital

27.09.2019

Startklar, unser Studienprogramm für Studienanfänger, ist eine ausgezeichnete Möglichkeit für eine erst Orientierung für das eigene Studienfach und hochschulweite Informationen. Professor Ulrich Thalhofer betreute die Teilnehmer an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik und begleitet...

mehr ...
 

Forschungsaktivitäten zusammen mit der Université de Lomé

26.09.2019

In der ersten Augusthälfte besuchte Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich gemeinsam mit den Studierenden des Studiengangs Umwelt- und Verfahrenstechnik Anna Kühner und Julian Wazulek die Universität in Lomé, der Hauptstadt Togos. Bei ihrem Besuch an der Ecole Supérieure d'Agronomie wurden die Gäste von P...

mehr ...

News Archiv 2018

 
Zeige 5-6 von 43 Einträgen.
 

Internationalisierung: neue Partnerhochschulen in Kanada

08.10.2018

Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik gewinnt gleich mehrere kanadische Universitäten als Partner für Studierenden-Austausch und gemeinsame Forschungsaktivitäten.

mehr ...
 

Start ins Wintersemester 2018/19

05.10.2018

Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik startet mit rund 1.126 Studierenden – darunter 270 Erstsemester – ins Wintersemester 2018/19.

mehr ...

News Archiv 2017

 
Zeige 5-6 von 53 Einträgen.
 

Gastvortrag zu Additiven Fertigungsverfahren

27.11.2017

Max Lutter-Günther, Mitarbeiter der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV (Fraunhofer IGCV), vermittelt Maschinenbau-Studierenden Know-how im Bereich „Additive Fertigung“.

mehr ...
 

Gastvortrag im Modul "Werkzeugmaschinen"

27.11.2017

Hubertus von Zastrow, CEO der pro-micron GmbH & Co. KG, hält Gastvortrag zu Industrie 4.0 in der Werkzeugtechnik.

mehr ...