Zeige 16-20 von 36 Einträgen.
 

Data-Analytics-Professor Dr. Wolfgang Bischof unterstützt die Parlamentswahlen im Kanton Zürich

26.08.2024, 10:00

Jeder weiß, was ein doppelter Espresso ist und viele kennen sogar den doppelten Rittberger aus dem Eiskunstlauf oder „Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner. Aber was ein „doppelter Pukelsheim“ sein soll, das wissen nur wenige: Meistens sind es ...

mehr ...

ARDILL-Projekt auf der EuroCall-Konferenz 2024 in Trnava, Slowakei

26.08.2024

Trnava, Slowakei

ARIDLL-Projekt auf der EuroCALL-Konferenz 2024 in Trnava, Slowakei

Im Namen des Konsortiums stellte Prof. Dr. Gruber auf der EuroCALL-Konferenz 2024 das von Erasmus+ geförderte Projekt „Augmented Reality Instructional Design for Language Learning (ARIDLL)“ vor. Augmented Reality (AR) erweitert die Realität durch digitale Elemente und kann das V...

mehr ...
 

Internationaler Austausch im Studiengang Soziale Arbeit

13.06.2024

Augsburg

Im Rahmen des Projekts HSA_sustaIN arbeitet das Team des Studienganges Soziale Arbeit seit Januar 2023 an dessen Internationalisierung: Ein englischsprachiges Lehrangebot wurde bereits auf die Beine gestellt, neue Erasmus-Kooperationen mit Univers...

mehr ...
 

Podcastbeitrag: Irgendwas mit Menschen

11.06.2024

Das Studium stellt die Weichen für das weitere berufliche Leben. Umso wichtiger ist es, beim Übergang von Schule zu Studium ganz individuell für sich herauszufinden, ob Studieren das Richtige ist und welcher Studienbereich wirklich zu einem passt. 

Dabei soll die Podcast-Serie „Irgendwas mit.....

mehr ...
 

Erste BIP-Teilnahme des Studiengangs Soziale Arbeit an der University of Ljubljana

03.06.2024

University of Ljubljana

Vom 03. Juni bis einschließlich 07. Juni 2024 nahmen die TH Augsburg neben vier weiteren Hochschulen und Universitäten an dem von der EU geförderten Blended Intensive Programm (BIP) teil. Das Programm wurde von der Universität Ljubljana koordinier...

mehr ...
 

Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten der Studiengänge der Fakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften

 
Sie sind nicht angemeldet. Auf dieser Seite gibt es möglicherweise mehr Informationen für Sie. Bitte loggen Sie sich ein.