Nachrichten von der Studentischen Vertretung

Wie die Inhalte in die Montagsmail kommen
Ganz einfach: Eine Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] schreiben.
Dabei sollten folgende Informationen enthalten sein:
- Überschrift
- Bei Events: Tag, Datum, Zeit, und Ort
- Kurze Beschreibung, worum es geht (2-3 Zeilen)
- Ansprechpartner und/oder (am besten) weiterführender Link
Deadline für die aktuelle Woche ist immer der Montag um 11.00 Uhr!
Wir freuen uns auf deine Anfragen!
Bitte beachtet, dass wir nur Texte veröffentlichen, die mindestens eine komplette Fakultät betreffen. Anhänge können wir leider nur in Form von Links hinzufügen, Dokumente wie PDFs sind leider nicht möglich. Wir möchten mit der Montagsmail die Anzahl der Einzel-E-Mails verringern, die sowohl die Studierenden, aber auch die Mitarbeiter:Innen, Angestellte und Professor:Innen erhalten.
Aktuelle Montagsmail
Sommersemester 2023
KW 20 | 2023
Dear fellow students,
Dear Professors, Lecturers, and Employees,
You can find an English version [here] on our website. We hope you enjoy it!
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
wusstet Ihr, dass heute der Internationale Tag der Familie ist? Was für ein Zufall. Naja, da wir ja eine große Hochschulfamilie sind.. wie wäre es, liebe:r Prof, wenn Du ein Auge bei meinen kommenden Prüfungen zudrückst? Ich verrate auch keinem was. Versprochen. Was ich Euch allen aber stattdessen verrate, sind viele neue Infos zu Auslandsaufenthalten, Stipendien, Events und mehr.
| Informationen |
Wahlergebnisse zur Hochschulwahl
Die [Ergebnisse] zur Hochschulwahl sind da. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten und vielen Dank an alle Wähler:innen & Unterstützer! Die Hochschulwahl ist vorbei doch die Studentische Vertretung arbeitet natürlich fleißig weiter. Bist Du neugierig auf unsere Arbeit geworden? Dann schau gerne auf underer [Website] vorbei. Vielleicht bekommst Du ja selbst Lust mitzuwirken.
Deutschland- und Unternehmensstipendien
Bis 18.6.2023 ist ab sofort der Bewerbungszeitraum für die Stipendienprogramme der Hochschule geöffnet. Das [Deutschlandstipendium] steht allen Studierenden, unabhängig von der Semesterzahl, zur Bewerbung offen. Die [Unternehmensstipendien] richten sich an Studierende bestimmter Fakultäten und meist an höhere Semester. Das [Stipendium der Vereinigten Stipendienfonds der Stadt Augsburg] steht allen Studierenden ab dem 2. Semester zur Bewerbung offen.
gP Awards – Preise für gefragte Persönlichkeiten
Noch bis zum 31.5.2023 hast Du die Gelegenheit, Dich um einen Preis für besondere Leistungen oder besonderes soziales Engagement zu bewerben oder andere zu nominieren. Gerne können sich auch Teams um einen Preis bewerben, mit einem zum jeweiligen Preis passenden Projekt. [alle Infos zur Online-Bewerbung]
Summer Schools
Indien (inkl. Stipendium): Um an der Summer School des Bayrisch-Indischen Zentrums (20.08. - 07.09.) teilzunehmen, kannst Du dich bei BAyInd noch bis zum 22.05. [hier] bewerben. BayInd bietet ein Stipendium an, das die Kursgebühren finanziert.
HSLU Luzern „Designing Serious Games“:Heute (15.5.) ist die letzte Möglichkeit, sich für die Summer School (28.08.-08.09.) in der Schweiz zu bewerben. Gleich mal in das [Travel Diary] reinschauen, das THA-Studierende über ihre Teilnahme 2022 gefilmt haben. [Alle Informationen zu diesem Kurs]
Dongguk University (Seoul): Bis zum Mittwoch (17.05.) kannst Du Dich für einen der wenigen Freiplätze bei der Summer School in Südkorea (26.06.-12.07.) nominieren lassen.
Informiere Dich dafür bitte online [LINK] und kontaktieren das International Office [Kontakt].
Für eine Finanzierung der Reise und Unterkunft vor Ort kannst Du Dich bis 01.06. zusätzlich auf das [Summer School Stipendium der THA] bewerben. [Allgemeine Infos zu Summer Schools]
Jetzt bewerben: Ideenwettbewerb der technischen Hochschule Augsburg
Als unternehmerische Hochschule möchten wir gerne zeigen, in welchen unterschiedlichen Facetten sich Ideen mit Geschäftspotential in Projekt-, Abschluss- und Forschungsarbeiten verbergen. Deshalb loben wir einen hochschuleigenen Ideenwettbewerb aus: Bring Deine Ideen zum Zünden! [mehr Infos und Anmeldung]
| Jobs & Umfragen |
Umfrage Freizeit & Accessoires - Velluto
Wir sind [Velluto], ein Funkenwerk Start-up. Mit unseren einzigartigen Brillenputz -/Einstecktüchern wollen wir den Accessoire Markt revolutionieren. Wir würden uns freuen, wenn Du dir 2 Minuten für diese Umfrage Zeit nimmst, damit wir den Markt besser kennenlernen können. Nach Beendigung der Umfrage wartet eine kleine Überraschung auf Dich. [Link zur Umfrage]
Wer suchet, der findet" - die Hochschuljobbörse
[Hier] findest Du eine riesen Auswahl an Jobs, Praktika, Werkstudententätigkeiten und Stellen für Abschlussarbeiten. Über die Filterfunktion kannst Du alle Parameter selbst bestimmen und bekommst so Deine Trefferliste.
| Veranstaltungen |
Pyramid – Firmenkontaktmesse
Mittwoch, 17.05.2023, ab 10:00, am Messegelände in Halle 5/6
Nutze Deine Gelegenheit, tausche Dich mit 250 verschiedenen Unternehmen aus und sichere Dir Praktikumsplätze, Werkstudentenjobs und vieles mehr. Oder du lässt Dich von coolen Events auf der Messe überraschen.
Du erreichst das Messegelände entweder mit unserem Shuttle-Service oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. [mehr Infos]
Teammatching Pingpong in der Funkenwerk Start-up Area
Mittwoch, 17.05.2023, 11:00 & 14:00, am Messegelände in Halle 5/6
Du hast eine großartige Idee, aber dir fehlt der perfekte Mitgründer? Oder suchst du eine neue Herausforderung in einem ambitionierten Team? Hier kannst du Gleichgesinnte finden, die deine Idee und Leidenschaft teilen. Beim Teammatching Pingpong geht es nicht nur um den Austausch von Business-Ideen, sondern auch um das Kennenlernen der Menschen hinter den Ideen. [mehr Infos] [mehr Infos zur Funkenwerk Start-up Area]
Hochschulkino – Back to the Future
Mittwoch, 17.05.2023, 20:00, Alte Mensa (C1.22)
Das Referat Leben am Campus zeigt diese Woche im Hochschulkino „Zurück in die Zukunft“! Wie immer auf Englisch mit englischen Untertiteln, mit freiem Eintritt und wie immer mit Snacks und Getränken.
Börsenforum - Kick-Off Event zum Semesterstart
Mittwoch, 24.05.2023, [Ort und Zeit folgt hier]
Du interessierst dich privat für die Börse oder alternative Investments? Du findest das Themengebiet spannend, aber hast dich noch nie so richtig damit befasst? Du willst Netzwerken um einerseits Chancen auf Praktika bei spannenden Unternehmen zu bekommen oder einfach nur um coole neue Leute kennenzulernen? Dann komm vorbei und lerne das Börsenforum in entspannter Atmosphäre mit Pizza und Bier näher kennen. [Anmeldung]
gP Career Workout: Resilienz entwickeln und entspannter mit Stress umgehen
Donnerstag, 25.05.2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr, Online via Zoom
Du suchst nach Strategien und Methoden, um Deinen Stress zu reduzieren und Deine Wiederstandsfähigkeit zu stärken? Hier bekommst Du praktische Anwendungen für Studium und Alltag gezeigt. [mehr Infos]
Modular 2023 - für immer
26.– 29.05.2023, Kreativquartier Gaswerk Augsburg
Die Technische Hochschule Augsburg kuratiert das Apparatehaus auf dem Modular Festival 2023: Wie kann die Welt für uns alle zu einem besseren Ort werden? Um diese Frage dreht sich alles in den Future-Bubbles im Apparatehaus. Mach mit: Teile Deine Ideen, wie die Welt verbessert werden kann und füttere damit die Künstliche Intelligenz! [mehr Infos]
gP Career Workout: Word für Seminar- und Abschlussarbeiten
Freitag, 02.06.2023 von 14:00 bis 17:45 Uhr, Online via Zoom
In diesem Workshop erlernst Du die Basics des Programms MS Word, speziell für die Erstellung von Studien- und Abschlussarbeiten. Du verfasst während des Workshops eine Dokumentenvorlage, die Du für div. schriftlichen Arbeiten nutzen kannst. Außerdem bist Du nach den Übungen in der Lage, umfangreiche Dokumente zu erstellen. [mehr Infos]
KW 19 | 2023
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
gerade noch rechtzeitig wird unsere geliebte Montagsmail als Gute-Nacht-Mail herausgeschickt:) Und das nicht zu spät, denn diese Woche erwarten Euch wieder spannenden Events und wichige Infos! Also nutzt die Gelegenheit Euch weiterzubilden, einzubringen oder schlichtweg eine tolle Zeit mit Euren Freunden zu haben. An dieser Stelle noch ein riesen Danke an alle fleißigen Wähler*innen und helfende Hände der Hochschulwahl. Nach drei Tagen voller Erinnerungsmails, QR Codes und Wahlkabinen haben wir es endlich geschafft!
| Informationen |
Das Hochschulkino ist zurück!
Nach einigen technischen Problemen ist das Hochschulkino endlich wieder da! Den nächsten Film kannst Du Dir am 10.05. bei Popcorn & Co auf Englisch mit deutschen Untertiteln anschauen. Komm gerne vorbei! Für aktuelle Infos folg uns auf [Insta].
Master-Infoveranstaltungen
Du bist bald mit Deinem Studium fertig? Schau doch mal bei den Infoveranstaltungen vorbei und informiere Dich, welche Master die Technische Hochschule Augsburg anbietet! [mehr Infos & Termine]
17.05.2023 Funkenwerk Start-up Area auf der Firmenkontaktmesse Pyramid
Der Gemeinschaftsstand spannender Start-ups aus der Region auf der Firmenkontaktmesse Pyramid! Junge Unternehmen aus der Region stellen sich vor. Hier gibt's spannende Jobs und Innovationen im Überfluss. Sei dabei und starte gemeinsam mit einem Start-up in die Zukunft!
Mit dabei: Precious Plastic HSA, AUXSPACE e.V, credium, digitalXL GmbH & Co. KG, Flowsight GmbH, INOYAD Technologies, langesicht | Filmproduktion, Modular Festival Augsburg, qbilon GmbH, Sportbench, ZamBam Sports und unsere Freunde StartHub Innovations- und Gründungszentrum Universität Augsburg. [mehr Infos]
Nominierungs- und Bewerbungsfristen internationale Summer Schools
Unsere Partner-Hochschulen HSLU Luzern (Schweiz, Bewerbungsfrist 15.5.), EM Normandie (Paris, Frankreich) und Dongguk University (Seoul, Südkorea) stellen bei ihren Summer Schools einige Freiplätze für THA-Studis zur Verfügung. Um an einem der Kurse teilzunehmen, müssen Sie vom International Office nominiert werden. Es lohnt es sich, schnell zu sein! Wie Sie nominiert werden und welche Summer Schools es noch gibt, erfahren Sie [hier].
Gesucht: Bands für Open-Air
Die ESG und KHG suchen drei Bands für unser Open-Air-Festival am 27.06.23
Habt ihr Lust mit eurer Band zu spielen? Dann bewerbt euch bis 20. Mai mit Soundfile oder Video und einer kurzen Beschreibung an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
| Jobs & Umfragen |
Bachelorarbeit „Gender Mainstreaming - Totale Gleichberechtigung oder doch alte Rollenbilder?“
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit zum Thema „Gender Mainstreaming - Totale Gleichberechtigung oder doch alte Rollenbilder?“ freue ich mich über jede Person, die sich 7-10 Minuten Zeit nimmt, die Umfrage zu beantworten. Vielen lieben Dank! [Link zur Umfrage]
Bachelorarbeit „Produktivität bei Werkstudenten im Homeoffice“
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft beschäftige ich mich mit der Produktivität bei Werkstudenten im Homeoffice. Wenn Du ca. 8-10 Minuten Zeit hast, an meiner Umfrage teilzunehmen, würdest du mir sehr helfen. Vielen Dank für die Unterstützung! [Link zur Umfrage]
Farm-Z Umfrage
Ihr liebt Zimtschnecken und wollt gleichzeitig super einfach ein junges Startup-Team unterstützen? Dann haben wir hier was für Euch! Wir sind aktuell auf der Suche nach netten Gesprächspartner:innen, die sich gerne mit uns über die Zukunftstrends im Bereich nachhaltiger Lebensmittel unterhalten möchten. Abgesehen von den Zimtschnecken, verlosen wir unter allen Teilnehmer:innen einen 50€ Amazon Gutschein! [mehr Infos]
Studentische Hilfskräfte gesucht!
Du suchst eine Stelle als studentische:r Angestellte:r oder als wissenschaftliche studentische Hilfskraft? Dann schau mal [hier] vorbei!
Wer suchet, der findet" - die Hochschuljobbörse
[Hier] findest Du eine riesen Auswahl an Jobs, Praktika, Werkstudententätigkeiten und Stellen für Abschlussarbeiten. Über die Filterfunktion kannst Du alle Parameter selbst bestimmen und bekommst so Deine Trefferliste.
| Veranstaltungen |
Sprich’s aus! – Die Sprechstunde für Deine Ideen
Dienstag, 09.05.2023, 14 bis 17 Uhr
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches*innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. [mehr Infos & Anmeldung]
Kick-Off – Identitätsfindung der Technischen Hochschule Augsburg
Dienstag, 09.05.2023, 14:30, M1.01
Seit nicht allzulanger Zeit sind wir nun eine Technische Hochschule, doch was heißt das für unsere Zukunft? Was ist Dir wichtig? Welche Werte vertreten wir? Wo soll sich die Hochschule hinentwickeln? Um Antworten auf diese Fragen zu finden braucht es Deinen Input über Deine Sichtweise und Deine Bedürfnisse. Bei dieser Kick-Off-Veranstaltung erfährst Du, wie Du dich konkret in diesen Prozess einbringen kannst. [Infos vom Videocast] [Schon Input parat? Schreib uns]
Online-Vortrag “Prüfungsangst bewältigen”
Dienstag, 09.05.2023, 17:30-18:30, online
Die [Zentrale Studienberatung] bietet den einstündigen Online-Vortrag „Prüfungsangst bewältigen“ für alle Studierenden der Technischen Hochschule Augsburg kostenfrei an. Mit unserer Referentin Silvia Markic lernen Sie den sogenannten „Angstkreislauf“ kennen und damit auch genau jene Stellen, an denen Sie persönlich ganz konkret und sofort ansetzen können, um diese Negativ-Spirale langfristig zu durchbrechen. [Anmeldung (bis 09.05. - 12:00)]
Podiumsdiskussion Landtagswahl
Dienstag, 09.05.2023, 20:15 Uhr Saal der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg)
Die Direktkandidat*innen der Parteien für den Bayerischen Landtag sind herausgefordert sich euren Fragen und so mancher (spaßigen) Herausforderung zu stellen. Kooperationsveranstaltung von ESG, KHG und SV der Hochschule. [Link]
Campus Festival
Donnerstag, 11.05.2023, 16:00-22:00, KLM Innenhof
Ihr habt den Sommer genauso vermisst wie wir? Dann lasst uns gemeinsam auf unserm Campus Festival die Sommer-Sonne-Sonnenschein Saison einläuten! Ganz im Festival Style haben wir Musik, Getränke, Spiele und Kunst für euch. Im Anschluss gibt es eine Afterparty im Lamm und Soho Stage.
"Ist Luisa hier?" - Awareness auf dem Campus Festival
Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Transfeindlichkeit oder andere Formen von Diskriminierung und Gewalt haben auf dem Campus Festival keinen Platz!
Wenn du dich bedroht, belästigt oder unwohl fühlst, melde dich an den Ständen bei den dort arbeitenden Menschen oder direkt bei Ansprechpersonen, erkennbar an einer lila Armbinde, mit dem Satz „Ist Luisa hier?“. Dort erhältst du Unterstützung.
Länderabend Kanada
Donnerstag, 11.05.2023, 19:15 Uhr, KHG Saal (Hermann-Köhl-Str. 25)
Begegnungsabend mit deutschen und ausländischen Studierenden in der KHG. Informationen über Land und Leute, Kultur und Gesellschaft. Essen, Getränke und Musik aus aller Welt. Diesmal dreht sich alles um Kanada.
gP Career Workout: Excel Aufbaukurs
Samstag, 13.05.2023, 09:30-13:15 Uhr, Online via Zoom
Der Workshop ist ein Fortgeschrittenenkurs und richtet sich an Studierende, die bereits über Excel-Kenntnisse verfügen und bestenfalls den "Excel Basics" bereits besucht haben. [mehr Infos]
gP Career Workout: Effektive Lerntechniken - Erfolgreich lernen für Studium und Beruf
Montag, 15.05. + Montag, 22.05. jeweils 18:00 bis 20:00 Uhr, Online via Zoom
An diesen beiden Seminartagen erfahren Sie: wie Lernen richtig funktioniert, wie sich Lernprozesse gestalten lassen, welcher Lerntyp Sie sind und wie Sie Ihr Wissen langfristig auf-und ausbauen können. [mehr Infos]
Das schmeckt allen – Studierende kochen gesund, nachhaltig und günstig
Dienstag, 30.05.2023, 15:30-19:45, Ulmerstraße 195a (86156 Augsburg)
Du hast Lust gemeinsam zu kochen, neue Gerichte und Studierende kennen zu lernen? Dann bist du bei unserer Veranstaltung in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse richtig! Vegetarische Gerichte werden unter den Aspekten gesund, saisonal und regional gekocht. Dazu wird ein Vortrag eines*einer Ernährungsberater*in und ein Beitrag zu saisonalen Lebensmitteln integriert sein. Es gibt Platz für 8 Teilnehmende. Wir freuen uns auf dich! Teilnahmekosten: 0-5€ (Details folgen) [Anmeldung bei Sarah Strobel] (first come first serve)
KW 18 | 2023
Dear fellow students,
Dear Professors, Lecturers and Employees,
You can find an English version [here] on our website. We hope you like it!
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
die Blumen blühen, der Mai hat angefangen und der Sommer rückt näher. Damit auch der Muttertag (14. Mai) und der Vatertag (18. Mai). Wir können gerne so tun, als ob ich die Einzige war, die das nicht auf dem Schirm hatte, aber naja. Noch ist ja Zeit, es zur Kenntnis zu nehmen, wieder zu vergessen, um dann am Tag davor wieder daran zu denken und sich dann panisch eine Kleinigkeit zu überlegen. Doch genug mit (meiner) Vergesslichkeit, hier sind die News der Woche:
| Informationen |
Hochschulwahl 02.05.-04.05. – Hast Du schon gewählt?
Bis Donnerstag, 17:00 kannst Du Deine neue Vertretung an der Hochschule wählen. Warum solltest Du wählen? Ob beim Treffen der Studierendenvertretungen Bayerns, beim Studentenwerk, oder innerhalb der Hochschule. Ob in Gremien, beim Hochschulkino, in der Nachhaltigkeit, oder bei der Montagsmail: Deine Stimme gibt uns eine Stimme. Informiere dich über [Studentische Kandidat:innen] entweder auf unserer Website oder an den Wahlständen vor der Alten Mensa & an der Cafébar. Wir hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung! [Link zur Hochschulwahl]
Für alle Technikbegeisterten: Offenes Labor und Developer Monday
Damit Ihr Eurem Erfindergeist freien Lauf lassen könnt, steht Euch (nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung) das Projektlabor in E5.02 als Offenes Labor zur Verfügung, alles Wichtige dazu findet ihr [hier]
Am 08. Mai starten wir außerdem den Developer Monday, wo wir uns immer Montags um 18:00 Uhr in E5.02 und E6.01 treffen, um an Projekten zu arbeiten und Wissen auszutauschen. Komm vorbei! Alle Infos dazu [hier] Noch Fragen? Komm in unsere [Whatsapp Gruppe]
Ringvorlesung: Vortrag zur ökologischen Nachhaltigkeit auf 9. Mai verlegt
Der ursprünglich für den 3. Mai angekündigte Vortrag zur ökologischen Nachhaltigkeit im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips” muss auf Dienstag, 9. Mai, um 19 Uhr (Hörsaal M 1.01. Campus am Roten Tor) verschoben werden. Es sprechen Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Agrarwissenschaftler und Bio-Landwirt, und Prof. Dr. Matthias Drösler, Professor für Vegetationsökologie an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. [mehr Infos]
Schnupperstudium – Anmeldeschluss: 15.05.23
Am Donnerstag, 25.05.2023 haben Schüler:innen ab der 10. Klasse die Möglichkeit zum Schnupperstudium in einem ausgewählten Studiengebiet an der Technischen Hochschule Augsburg. Auf ihrem Weg zum (Fach-)Abitur können sie an der THA sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen sammeln und einen Überblick zum Ablauf eines Vorlesungstags erhalten. Zusätzlich bietet die Fakultät für Elektrotechnik ein Online-Angebot am Nachmittag zum Thema „Transportdrohne per App“ an. [Alle Infos und Anmeldung]
| Jobs & Umfragen |
Studentische Hilfskräfte gesucht!
Du suchst eine Stelle als studentische:r Angestellte:r oder als wissenschaftliche studentische Hilfskraft? Dann schau mal [hier] vorbei!
"Wer suchet, der findet" - die Hochschuljobbörse
[Hier] findest Du eine riesen Auswahl an Jobs, Praktika, Werkstudententätigkeiten und Stellen für Abschlussarbeiten. Über die Filterfunktion kannst Du alle Parameter selbst bestimmen und bekommst so Deine Trefferliste.
| Veranstaltungen |
Make.IT.Regional (mit ausecus GmbH, peerigon GmbH, sewobe AG, XITASO GmbH)
Mittwoch, 03.05., 16:00-18:00, W3.21
Hier hast Du die Chance regionale IT-Unternehmen kennenzulernen. Nach 4 spannenden Tech Talks (mit anschließenden Snacks und Getränken) gibt es genug Zeit, mit den Firmen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. [mehr Infos & Anmeldung]
Chillen, labern, Safe Space!
Mittwoch, 03.05., 18:00, B 3.05
Wir sind eine Gruppe Studierender der THA und beschäftigen uns mit Allem rund um das Thema geschlechtliche Vielfalt! Wir wollen uns austauschen, aufklären und Diskriminiererung aufgrund von geschlechtlicher Identität an der HSA sichtbar machen! Gerne aber auch einfach mal entspannt zusammen sitzen und quatschen. Aber wichtig: die Gruppe soll ein absoluter Safe Space sein! Komm gerne vorbei, wir freuen uns auf Dich! - Deine Genderation
Kneipenabend „Echteck"
Jeden Mittwoch, ab 19:30, Salomon-Idler-Straße 14 (ESG):
Ab 19:30 Uhr gibt es ein gratis Essen für jeden und Getränke zum kleinen Preis. Egal, ob Billiard, Kicker oder Brettspiele - es ist für jeden was dabei.
Diesen Mittwoch: alkoholische/nichtalkoholische Maibowle
Kostenlose Online-Vortragsreihe "Baby?Einfach!"
Freitag, 05.05., 10:00-11:00, online
Der Familienservice der Universität Augsburg bietet in Kooperation mit dem Studentenwerk, dem Familienstützpunkt und dem Hochschulservice für Familie eine Online-Vortragsreihe zu relevanten Themen rund um das Thema Eltern werden/Eltern sein an. Dieses Mal: "Finanzielle Leistungen und rechtliche Regelungen". Im Anschluss bleibt noch genügend Raum für offene Fragen. [Link zum Vortrag]
Working-Lunch: Summer Schools und Auslandsprojekte
TERMINÄNDERUNG: Montag, 08.05., 13:10 bis 14 Uhr, online
Jetzt schon die Sommerferien planen! Mit einer Summer School oder einem Auslandsprojekt können spannende Kurse an anderen Hochschulen weltweit belegt werden. Mehrere Partnerhochschulen in Frankreich, Südkorea und der Schweiz bieten sehr attraktive Schools an, die für THA-Studierende weitgehend gebührenfrei sind. Viele Fristen enden bald. Daher: Informiert euch auf der [Website] zu den Möglichkeiten und Förderungen und meldet euch für das [online Working-Lunch] an.
Erinnerung Eltern-Kind-Treffen
Montag, 08.05., 15:00, Eltern-Kind-Raum (H2 1.50)
Wir möchten nochmals an das Eltern-Kind-Treffen erinnern. Neben dem gemeinsamen Austausch stellt das International Office kurz die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes mit Kind vor. Bitte melden Sie sich [hier] bis Freitag, den 05.05.2023 für das Treffen an. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder.
Sprich’s aus! – Die Sprechstunde für Deine Ideen
Dienstag 09.05.2023, 14 bis 17 Uhr
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches*innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. [mehr Infos und Anmeldung]
Kick-Off – Identitätsfindung der Technischen Hochschule Augsburg
Dienstag, 09.05., 14:30, B2.14
Seit nicht allzulanger Zeit sind wir nun eine Technische Hochschule, doch was heißt das für unsere Zukunft? Was ist Dir wichtig? Welche Werte vertreten wir? Wo soll sich die Hochschule hinentwickeln? Um Antworten auf diese Fragen zu finden braucht es Deinen Input über Deine Sichtweise und Deine Bedürfnisse. Bei dieser Kick-Off-Veranstaltung erfährst Du, wie Du dich konkret in diesen Prozess einbringen kannst. [Infos vom Videocast] [Schon Input parat? Schreib uns]
Das schmeckt allen – Studierende kochen gesund, nachhaltig und günstig
Dienstag, 30.05., 15:30-19:45, Pfarrheim Heiligste Dreifaltigkeit Ulmerstraße 195a (gut zu erreichen mit Straßenbahn 2)
Du hast Lust gemeinsam zu kochen, neue Gerichte und Studierende kennen zu lernen? Dann bist du bei unserer Veranstaltung in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse richtig! Vegetarische Gerichte werden unter den Aspekten gesund, saisonal und regional gekocht. Dazu wird ein Vortrag eines*einer Ernährungsberater*in und ein Beitrag zu saisonalen Lebensmitteln integriert sein. Es gibt Platz für 8 Teilnehmende. Wir freuen uns auf dich!
Teilnahmekosten: 0-5€ (Details folgen) [Anmeldung bei Sarah Strobel] (first come first serve)
KW 17 | 2023
KW 16 | 2023
KW 15 | 2023
KW 14 | 2023
KW 13 | 2023
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
wäre die Montagsmail erst morgen erschienen, so hätten wir Euch alles über den Respektiere-Deine-Katze-Tag erzählt. Aber da die Montagsmail (zumindest diese Woche) keine Dienstags-Mail ist, müsst Ihr euch leider mit den erneuten Streiks zufrieden geben. Wir hoffen, Ihr seid trotzdem alle gut von A nach B gekommen, konntet Home-Office machen, oder Eure Dozierenden sind so lieb und bieten die Vorlesungen hybrid an (so wie meine, vielen Dank). Wo auch immer Ihr gerade seid, zur Montagsmail müsst Ihr nicht kommen, denn sie kommt zu Euch.
| Informationen |
Mach mehr aus Deinem Studium
Lerne Deine Hochschule besser kennen als alle Deine Kommiliton:innen. Als studentischer Fakultätsrat, Senator:in oder Konventsmitglied wirft man einen Blick hinter die Kulissen und deckt so manches „Geheimnis“ auf. Noch bis zum 04.04.2023 kannst Du Dich für die kommende Hochschulwahl aufstellen lassen. Neugierig geworden? Dann schau im [offenen Büro] vorbei oder komm am 28.03. zu unserem [SV-Get-Together]. [Aktuelle Infos der SV zur Wahl]
Spring Sale
Im HSA_shop werden derzeit ganz viele Artikel bis zu 40 Prozent reduziert angeboten. Alle Artikel dieser Frühjahrsaktion finden Interessierte direkt [hier].
Taekwondo-Trainingsgruppe
Um das traditionelle Taekwondo zu erlernen, wurde vor Kurzem eine TWIN-Taekwondo Hochschulgruppe ins Leben gerufen. Die Gruppe ist offen für Hochschulmitarbeitende, Uni-Mitarbeitende, Studierende und für ehemalige Teilnehmende des Hochschulsports.
[Trainingszeiten und weitere Infos]
Rettungsschwimmer:innen gesucht
Für das Fribbe, das Bärenkellerbad und das Familienbad am Plärrer sucht die Stadt Augsburg nach Rettungsschwimmern. Bezahlt wird nach E3 TVöD. [mehr Infos]
| Jobs & Umfragen |
Euer Feedback ist gefragt - Studiengangsbefragungen!
Derzeit laufen in verschiedenen Studiengängen die Studiengangsbefragungen. Diese Befragungen sind ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung Deines Studiengangs. Wir bitten Dich daher, daran teilzunehmen und Dein wertvolles Feedback über diesen Kanal zu geben. Vielen Dank für's Mitmachen!
Studentische Hilfskräfte gesucht!
Du suchst eine Stelle als studentische:r Angestellte:r oder als wissenschaftliche studentische Hilfskraft? Dann schau mal [hier] vorbei!
Wer suchet, der findet" - die Hochschuljobbörse
[Hier] findest Du eine riesen Auswahl an Jobs, Praktika, Werkstudententätigkeiten und Stellen für Abschlussarbeiten. Über die Filterfunktion kannst Du alle Parameter selbst bestimmen und bekommst so Deine Trefferliste.
| Veranstaltungen |
SV Get-Together
Dienstag, 28.03., 17:30, Alte Mensa (C1.22)
Die Studentische Vertretung stellt sich vor – keine Sorge, Langweilig wird das nicht. Falls Du dir also überlegst, Dich zur Wahl aufstellen zu lassen, bei einem Referat mitzumachen, oder einfach nur unverbindlich wissen willst, was wir so machen, schau gerne vorbei. Verpflegung ist inklusive. [mehr Infos]
Lunch Lectures in der Fakultät Architektur und Bauwesen
Mittwochs, 13:15-14:00, Alte Mensa (C1.22)
Mittwochs in der Mittagspause noch nichts vor? Na dann schau doch in der Alten Mensa (C1.22) vorbei, genieße dein mitgebrachtes Mittagessen und hör Dir die Lunch Lectures zu einem ausgewählten spannenden Thema rund ums Bauen an. [mehr Infos]
Ringvorlesung Nachhaltigkeit: Dimensionen eines Handlungsprinzips
Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr, Hörsaal M 1.01
„Augsburgs Nachhaltigkeitskonzept“ mit Dr. Norbert Stamm (Leiter des Büros für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg), Prof. Dr. Elisabeth Krön (Vizepräsidentin für Transfer und Infrastruktur, Technische Hochschule Augsburg)
EIGENBEDARF! Leben auf dem Schleudersitz - Ein Film von Raphael Knipping und Michael Trammer
Mittwoch, 29.3.23, 19:00, Filmasaal (3. OG) Zeughaus Augsburg
Über ein Jahr leben in der heimlichen Besetzung verschiedene Menschen wie auf dem Schleudersitz, immer in der Angst die Stabilität, die ein Dach über dem Kopf bietet, wieder zu verlieren. Im Rahmen der Aktionswoche Wohnen führt attac-augsburg eine Filmvorführung durch. Der Eintritt ist frei.
#train-the-tutor – DMZ-Schulung für Tutor:innen
Mittwoch, 12.04., 13:30-15:00, P 2.01
Du möchtest als Tutor:in an der Hochschule erfolgreich sein und die Lernenden bestmöglich unterstützen? Dann ist die DMZ-Schulung “Train-the-Tutor” für Didaktik und Methodik genau das Richtige für Dich. Erfahre mehr im [Moodle-Kursraum] und entwickle Dich in Deiner Rolle als Tutor:in weiter. Den Einschreibeschlüssel erhältst Du von [Bitte aktivieren Sie Javascript].
gP Career Workout: "Die erfolgreiche Bewerbung - Professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen"
Freitag, 14.04.23, 14:00 – 18:00, online
Sichere Dir jetzt einen Platz und [melde Dich an]
Ausserdem gibt es weitere, interessante Seminare im [gP CareerWorkout]
KW 12 | 2023
Dear fellow students,
Dear Professors, Lecturers and Employees,
You can find an English version [here] on our website. We hope you like it.
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
ein neues Semester hat angefangen und uns mit vielen Neuerungen begrüßt. Die Hochschule feiert ihr Dasein als Technische Hochschule und die sehnsüchtig erwarteten 200€ können nun endlich auf der mehr als seriös klingenden Seite einmalzahlung200.de beantragt werden. Ob bei dem Namen wohl der Namensgeber von AusweisApp2 seine Finger im Spiel hatte... wir werden es wohl nie erfahren. Aber was Du erfahren wirst, sind die neuesten News der Hochschule.
| Informationen |
Mach mehr aus Deinem Studium
Lerne Deine Hochschule besser kennen als alle Deine Kommiliton:innen. Als studentischer Fakultätsrat, Senator:in oder Konventsmitglied wirft man einen Blick hinter die Kulissen und deckt so manches „Geheimnis“ auf. Noch bis zum 04.04.2023 kannst Du Dich für die kommende Hochschulwahl aufstellen lassen. Neugierig geworden? Dann schau im [offenen Büro] vorbei, schreib uns eine [Mail] oder komm am 28.03. abends zu unserem SV-Get-Together (Infos folgen). [Aktuelle Infos der SV zur Wahl]
Die SV – Wer sind wir & wenn ja, wie viele?
Liegst Du manchmal nachts wach und fragst Dich, was der Unterschied zwischen der Studentischen Vertretung und Fachschaften ist? Nein? Na, dann schau doch mal in unserem [offenen Büro] vorbei. Wir freuen uns auf Dich!
Neu in der ZSB: Kostenfreies systemisches Coaching
Ein herausfordernder Studienalltag kann manchmal an den eigenen Kräften zehren. Um dennoch ausgeglichen, tatkräftig und mental fit zu bleiben, haben wir einige hilfreiche Tools und Angebote rund ums Thema "Mental Health" zusammengestellt. Darunter auch unser Highlight: kostenfreie systemische 1:1 Coachings! [Mehr Infos und Anmeldung]
gP CareerWorkout & Podcast des Career Services
Der Career Service war nicht untätig und hat für Dich ein neues gP CareerWorkout erstellt. Orientiert an den Umfrageergebnissen ist es wieder ein bunter Mix aus interessanten Seminaren. [Schau selbst] und melde Dich bald an, die Plätze sind begrenzt!
Außerdem gibt es wieder neue Folgen unseres Podcasts. Du hast keine Lust lange Texte zu lesen und bist mehr der auditive Typ? Dann hol Dir die Infos aufs Ohr und sei dabei, wenn es jeden 2. Mittwoch heißt: [Career Service goes Podcast!]
Portfolio-Challenge des Börsenforums
Du interessierst dich für Kapitalmärkte und wolltest schon immer wissen wie ein Aktienportfolio funktioniert? Dann schließe dich unserem Team als Portfoliomanager*in an und unterstütze uns dabei, die deutschlandweite BVH Portfolio Challenge zu gewinnen! Für die Anmeldung und mehr Informationen schreibe eine kurze [E-Mail] mit den folgenden Daten:
Name, Uni/HS, Studiengang + Semester, Erfahrungen, Beweggründen
| Jobs & Studien |
Studentische Hilfskräfte gesucht!
Du suchst eine Stelle als studentische:r Angestellte:r oder als wissenschaftliche studentische Hilfskraft? Dann schau mal [hier] vorbei!
Bachelorarbeit: Teilnehmer:innen für Umfrage gesucht
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit zum Thema „praktische Umsetzung von Nachhaltigkeit an der Hochschule Augsburg mithilfe der 17 SDGs" freue ich mich über jede Person, die sich 15 min. Zeit nimmt, die Umfrage zu beantworten. Vielen lieben Dank! [Link]
Studentische Kräfte im Rechenzentrum gesucht
Solltest Du ein mittelgradig ausgeprägtes Helfer:innen-Syndrom haben, technisch ausgesprochen affin sein, und darüber hinaus auch noch einen Job suchen, den Du gut mit Deinem Studienablauf harmonisieren kannst, dann ist das hier vielleicht das Richtige: Eine Stelle als Supporter:in am RZ-Helpdesk. Interesse? Dann klick doch mal [hier].
Als (Jugend-)Schöff:in ans Gericht
Hast Du Lust als ehrenamtlicher Richter ohne Jurastudium an Gerichtsverhandlungen teilzunehmen? Dann bewirb dich bis zum 31. März! [mehr Infos]
| Veranstaltungen |
Impulsvortrag Sozialversicherung - alles, was man als Studi wissen muss
Dienstag, 21.03, 17:00-18:30, Zoom
Kein Schimmer von Sozialversicherungen und Versicherungspflicht? Zusammen mit der Techniker Krankenkasse bietet das Funkenwerk deshalb einen tollen Impulsvortrag an. Mit auf der Agenda stehen neben den Klassikern auch Start-up relevante Themen. [mehr Infos und Anmeldung]
Eintägige Wohltätigkeits-Kleidersammlung
Donnerstag, 23.03., 09:00-14:00, Alte Mensa (C1.22)
Voller Kleiderschrank? Möchtest Du etwas wirklich Nützliches mit Deiner überschüssigen Kleidung tun? Dann schau vorbei und bring Deine Kleidung zum Spenden mit. Unterstütze die Initiative Auxstudents - Keep Ukraine warm. [mehr Infos]
Studienorientierungstag mit Rollschuh Disco
Freitag, 24.03., 13:00-20:00, beide Campi
Von 13 bis 17 Uhr, findet der Studienorientierungstag statt. Von 16 Uhr bis 20 Uhr sind alle Besucher:innen sowie unsere Studierenden und Beschäftigten zur Rollschuh Disco eingeladen. Sie findet in Kooperation mit dem Modular Festival im unteren Parkdeck neben dem Gebäude W auf dem Campus am Roten Tor an der Friedberger Straße 4 statt. [mehr Infos]
10. Geburtstagsparty des OpenLab Augsburg e.V.
Samstag, 25.03., OpenLab (Bäckergasse 32)
Grund zu feiern! Unser Hackspace in Augsburg wird 10 Jahre alt. Das wollen wir Nerds bei einem interessanten Vortragsprogramm, guter Musik, gutem Essen und Tschunk feiern. Du hast uns über die letzten 10 Jahre begleitet oder hörst das erste Mal von uns? Schau vorbei! Wir laden dich herzlich ein, mit uns zu feiern. Weitere Infos zur Veranstaltung findest Du in unserem [Wiki].
WiZ-Pong Turnier der Elektrotechnik-Fachschaft
Donnerstag, 30.03., 18:00, Alte Mensa (C1.22)
Die Elektrotechnik-Fachschaft lädt euch zum altbekannten WiZ-Pong Turnier ein. Die Teilnahme ist auf 48 Teams begrenzt. Anmeldung über [Instagram per DM] oder komm einfach bei unserem Fachschaftsraum A2.17 vorbei.
Anmeldekosten: 25€ pro Team und beide müssen an der HSA studieren.
Mamparo – Film (OmU, 61 Min) mit anschließender Gesprächsrunde
Freitag, 24.03., 18:00-20:30, Fugger- und Welser- Erlebnismuseum (Äußeres Pfaffengäßchen 23)
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigt das Lehrstuhlprojekt „Postkoloniale Perspektiven auf die Friedensstadt Augsburg“ den venezolanischen Dokumentarfilm „Mamparo“. Film und Interview sind auf spanischer Sprache mit deutschen Untertiteln. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldungen sind noch bis heute, 20.03.2023, [hier] möglich.
„Misch dich ein“ – Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023
20.03.23-02.04.23, stadtweit
Zahlreiche aktive Vereine und Initiativen füllen die diesjährigen Wochen gegen Rassismus mit Leben. Stöbert also gerne im [Veranstaltungsprogramm] und nehmt an Ausstellungen, Workshops, Vorträgen, Lesungen und Kundgebung teil. Uns wurde als Highlight dieser [Vortrag] empfohlen.
Wintersemester 2022/2023
KW 50 | 2022
Liebe Kommiliton:innen, Dear fellow students,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte, Dear professors, lecturers and employes,
„Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen!“ fragt die Hexe im Grimm-Märchen Hänsel und Gretel als diese an ihrem Lebkuchenhaus klopfen… Falls ihr Lust habt zum heutigen amerikanischen Gingerbread House Day euer eigenes Lebkuchenhaus zu backen haben wir hier ein super Rezept für euch. An der Hochschule geht nach unserem Weihnachtsmarkt auch diese Woche der Christmas Countdown weiter, wir haben wie immer alles für euch zusammengefasst damit ihr keinen Glühwein am Campus verpasst:
“Nibble, nibble, gnaw. Who is nibbling at my little house?” are the witches’ words in the Grimm fairy tale when Hänsel und Gretel are knocking on her gingerbread house. If you want to bake your own gingerbread house in honor of the American Gingerbread House Day try out this great recipe. The Christmas Countdown continues at our hsa and we have summarized everything for you so you won’t miss any mulled wine on campus.
| Informationen |
Umbauarbeiten in der Alten Mensa
Dienstag, 20.12.2022 und Mittwoch, 21.12.2022, Raum C 1.22
Unsere Alte Mensa am Campus am Brunnenlech bekommt neue Verdunklungssysteme. Aufgrund der Umbauarbeiten wird der Raum C 1.22 nicht als Arbeitsraum genutzt werden. Danke für Euer Verständnis.
Construction work at the „Alte Mensa” C1.22: Please note that due to the installation of new curtains the “Alte Mensa” will not be usable on Tuesday, 20.12. as well as Wednesday, 21.12.2022. Thank you for understanding.
AWP-Kompaktkurseinschreibung
Im Februar und März 2023 bietet das ZSI Kompaktkurse in Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Chinesisch und Deutsch als Fremdsprache, Koreanisch, Portugiesisch, Japanisch sowie Gebärdensprache angeboten! Außerdem gibt es Kompaktkurse in sozialen Kompetenzen. Alle Kurse und Zeiten finden Sie online im Stundenplan Die Einschreibung für all diese Kurse beginnt am Montag, 12. Dezember 2022 um 08:00 Uhr und endet am Sonntag, 18. Dezember 2022 um 23:30 Uhr.
The department „ZSI“ is offering great courses during the semester break in February and March. Learn a new language or join one of the courses for social competences. Time Table and [Enrollment]
ENGAGEMENT GLOBAL: ASA-Projekt der Fakultät A+B
Du hast Lust auf entwicklungspolitischen Austausch und Engagement in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa? Dann bewirb dich auf ein ASA-Stipendium. Engagiere dich für dein Nachhaltigkeits-Thema, bringe deine Kompetenzen ein und erhalte Einblicke in die Arbeitsweisen internationaler Partnerorganisationen aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft. Link
Bibliothek: ab 02. Januar 2023 temporär keine Buch- und Kopien-Bestellungen via Fernleihe möglich
Aufgrund von Migrationsarbeiten am Zentralen Fernleih-Server steht der von der Bibliothek angebotene Service der ab 02. Januar 2023 bis voraussichtlich 11. Januar 2023 nicht zur Verfügung. Sollten Sie noch dringend auf Literatur via Fernleihe angewiesen sein, schicken Sie Ihre Fernleihbestellungen im Gateway Bayern] bitte schnellstmöglich ab.
Fast Forward: Science | Der Multimedia-Wettbewerb für die Wissenschaft
Der mit insgesamt 23.000 € dotierte [Onlinewettbewerb Fast Forward Science] ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband und findet seit 2013 jährlich statt. Leidenschaft für Forschung, für innovative Multimedia-Formate und für Kommunikation – der Wettbewerb Fast Forward Science zeichnet Menschen aus, die nicht nur selbst für die Wissenschaft brennen, sondern auch andere davon begeistern können. Egal ob Student*in, Postdoc, Vlogger*in oder Kommunikator*in.
DMZ-Adventskalender: Halbzeit im Weihnachtscountdown
Der Dezember hat doch gerade erst an die Tür geklopft und nun haben wir schon die Halbzeit im Weihnachtscountdown erreicht!
Die ersten zwölf Türchen des DMZ-Adventskalenders wurden schon geknackt. Auch in den nächsten Tagen verstecken sich weiterhin spannende Impulse zum Thema „Lehre“. Außerdem kannst Du exklusive Einblicke in die entstehende Campus-App erhalten und die Mitglieder des DMZ-Teams kennenlernen. Sei also gespannt, was sich hinter den nächsten zwölf Adventstürchen verbirgt.
| Jobs |
Studentische Unterstützung im International Office gesucht
Das International Office sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n studentische:n Angestellte:n zur Unterstützung im Erasmus-Programm. Ihre Aufgabe ist es, die Projektkoordinatorin administrativ bei der Verwaltung der Mobilitäten und bei der Einführung neuer Maßnahmen zu unterstützen. Interesse und Lust auf mehr Infos? [Dann hier entlang...]
| Veranstaltungen |
Glühweinstand void{}
Dienstag, 13.12.2022, 13:00 – 16:00 Uhr, Innenhof M+W+I
Wir laden euch alle ganz herzlich dazu ein, bei unserem diesjährigen Glühweinstand am nächsten Dienstag vorbeizuschauen. Bitte bringt eure eigenen Tassen mit! Eure Fachschaft Informatik
We want to invite you all to come visit our mulled wine stand at the courtyard between the buildings M, W and I. Please bring your own cups. See you, your Fachschaft Informatik
Weihnachtsvorlesung
Dienstag, 13.12.2022, 18:00 Uhr, Raum B2.14
Dieses Jahr ist es endlich wieder möglich, weshalb die Fachschaft M+V, gemeinsam mit der Fachschaft E, eine Weihnachtsvorlesung veranstaltet! In weihnachtlicher Atmosphäre werden Prof. Murza, Prof. Thalhofer, Prof. Finkel und Prof. Bernkopf jeweils eine kleine Vorlesung abseits des normalen Lehrplans halten. Es erwarten Euch/Sie lustige Vorträge und künstlerische Darbietungen. Für Heißgetränke, frische Waffeln und kleine Snacks auf Spendenbasis ist gesorgt. Wir freuen uns auf Euch!
Come join the Fachschaft M+V and ET for the Christmas lecture with 4 great professors. Apart from a fantastic lecture, they will have hot drinks, waffles and snacks. Ho ho ho!
Reparaturworkshop – Reparieren kann die Welt verändern, oder nicht?
Mittwoch, 14.12.2022, 17:00 – 20:00 Uhr, im habitat
Du hast etwas zu Hause und weißt nicht wie man es repariert? Meld dich zu unserem Reperatur-Workshop im habitat an.
Don’t know how to fix something? Register for the repair workshop at the habitat.
Klimafahrplan Augsburg: Das Blue-City Klimaschutzprogramm
Donnerstag, 15.12.2022, 17:00 Uhr, im Raum C 1.11
<span ">Augsburg ist auf dem Weg zur klimafreundlichen Stadt. Auf Grundlage des städtischen Klimaschutzprogramms steht der Sektor Immobilien im Fokus einer gesamtstädtischen Gemeinschaftsaufgabe. Hans Peter Koch, seit 2014 Leiter des Umweltamts Augsburg, und Birgit Schott, Leiterin der Abteilung Klimaschutz im Umweltamt, begleiten seit langer Zeit verschiedene städtische Initiativen zur Energieeinsparung und Klimaschutz im Bereich der Gebäude wie die Energiekarawane oder den Leitfaden „Klimaschutz und Stadtplanung Augsburg“. Der öffentliche Gastvortrag am Donnerstag 15.12. um 17:00 Uhr im Raum C 1.11 findet im Rahmen der Bachelor Thesis „Klimaneutrale Elias-Holl-Grundschule Augsburg“ im Studiengang "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D“ statt.
13.12.22 Gastvortrag: Burnout Prävention
Zoom
Erreichbarkeit, Leistungsdruck und hohe Anforderungen? In unserer schnelllebigen Welt scheint Stress schon fast zur Normalität geworden zu sein. Im Extremfall kann diese Erschöpfung zum Burnout führen. Daher nehmen wir gemeinsam den Begriff Burnout unter die Lupe und schauen uns an, wie Sie sich davor schützen und eine gesunde Work Life Balanceentwickeln können. [Anmeldung]
13.12.22 Exklusiver Impulsvortrag: Vertragsgestaltung und AGBs bei eigenen Ideen und im Start-up
Zoom
Verträge gehören dazu, wenn man eine eigene Idee verfolgt oder ein Start-up gründen will.Wie kann ein Vertrag im Kundengeschäft aussehen und wie werden die AGBs eingebunden? Wir vermitteln in dieser spannenden Session einerseits Grundlagenwissen und zeigen Euch mögliche Fallstricke für euer Unternehmen. [Anmeldung]
Glühweinprobe
Dienstag, 13.12., 20:15 Uhr, Saal der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25)
Es gibt viel mehr als rot und weiß. Bei der KHG-Glühweinprobe mit der Weinbar „Kork Genuss“ aus Augsburg werden sechs verschiedene Glühweine probiert. Kostenbeitrag 8,- Euro - Begrenzte Teilnehmendenzahl. Anmeldung per Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] Zuvor Gottesdienst um 19:15 Uhr in der KHG Kapelle.
Adventsandacht an der Hochschule „Bet & Breakfast“
Donnerstag, 15.12., 8:00 Uhr, Raum A4.16
Ökumenischen Adventsandacht mit anschließendem kleinem Frühstück (Butterbreze mit einer Tasse Kaffee oder Tee). Martin Burkhardt (ESG) und Michael Rösch (KHG) laden alle Mitarbeitende und Studierende an der Hochschule ein dem Advent 10-15 Minuten Raum zu geben und zusammen sich zu stärken.
Waldweihnacht
Dienstag, 20.12., 19:15 Uhr, Innenhof der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25)
Nachdem Startpunkt im Innenhof der KHG geht es mit Kerzen und Ölfackeln in den Siebentischwald zum Gottesdienst - also die dicken Socken anziehen!
Anschließend gibt es ein warmes Weihnachtsessen im Saal sowie die legendäre Feuerzangenbowle in flüssiger und filmischer Form.
KW 49 | 2022
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
Morgen ist es wieder so weit: Der Nikolaus freut sich schon auf eure leckeren Plätzchen und stinkenden Schuhe! Wusstest du auch, dass es ein Nikolauspostamt gibt und der St. Nikolaus schon seit 1966 Briefe beantwortet? Auch wir beantworten jetzt eure Fragen – zwar ungefragt aber immer gerne :)
| Informationen |
Wer ist die Studentische Vertretung und was machen sie?
Gewählte Studierende aus allen Fakultäten, die die Stimme aller Studierenden vertreten. Was bedeutet das? In [Senat] und [Fakultätsrat] sitzen wir mit Profs und Mitarbeitern und sind so an Entscheidungsprozessen beteiligt. Wir verwalten außerdem das Geld für die Fachschaften. Mit verschiedenen eigenen Projekten, wie dem [Hochschulkino] oder der [Montagsmail] (wo alle Studis mithelfen können), tragen wir zum Hochschulleben bei. Zu finden ist die [SV] in C1.22.
Adventsrätsel von Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Die Fakultät M+V veranstaltet für alle Studierende ein Adventsrätsel, bei dem ein Rucksack bzw. eine von drei Thermosflaschen gewonnen werden kann. [weitere Informationen]
Agentur für Arbeit - „Change - bin ich richtig?“
Mittwoch, 07.12.22, 15:30, Raum A1.11
Dieser Workshop hilft dir herauszufinden, ob du "richtig" bist in deinem aktuellen Studiengang bzw. in deiner beruflichen Orientierung. Für Studierende aller Fachrichtungen, keine Anmeldung erforderlich.
Agentur für Arbeit - „Meldung bei der Arbeitsagentur zum Studienende - was bringt das“
Montag, 12.12.22, 15:00, über Microsoft Teams
Informationen über das Vermittlungsangebot der Arbeitsagentur, finanzielle Fördermöglichkeiten nach dem SGB III, wie & wo melde ich mich arbeitssuchend. Für Studierende aller Fachrichtungen, die ihr Studium abschließen, Anmeldung per Mail erforderlich.
Agentur für Arbeit - „Bachelor – was nun?“
Montag, 12.12.22, 15:30, Raum A2.16
Informationsveranstaltung zu folgenden Fragen: Was bringt der Bachelor auf dem Arbeitsmarkt? Wann ist ein Masterstudium sinnvoll? Wie gelingt der Berufseinstieg am besten? Für Studierende aller Fachrichtungen, Anmeldung per Mail erforderlich. [Weitere Informationen und Anmeldedaten]
| Jobs & Umfragen |
Umfrage zum Thema ‚Made in Italy‘
Mein Name ist Filippo Pasculli, ich bin ein italienischer Student, der hier an der HSA letztes Jahr studiert hat. Da ich Wirtschaftswissenschaften und Internationales Marketing studiere, habe ich einen Fragebogen über die Wahrnehmung des ‚Made in Italy‘ im Ausland erstellt.
Bitte nehme dir ein paar Minuten dafür Zeit! [Fragebogen]
Wer suchet, der findet: die Hochschuljobbörse
Hier findet ihr eine riesen Auswahl an Jobs, Praktika, Werkstudententätigkeiten und Stellen für Abschlussarbeiten. Der Blick in die Börse lohnt sich. [zum Portal]
| Veranstaltungen |
gP JobTalks: A+B, M+V und Wirtschaft
Dezemberspecial am 5.12., 6.12. und 8.12. jeweils von 17:30 - 19 Uhr, online
Du möchtest wissen, wie andere Alumni deiner Fakultät an ihre aktuelle Position kamen und was sie dort genau machen? Du möchtest dich mit Firmen vernetzen? Du möchtest in entspannter Atmosphäre Antworten auf deine Fragen aus erster Hand bekommen? Dann ist der gP JobTalk genau das Richtige für dich! [Weitere Infos und Anmeldung]
Amnesty International Augsburg - Ausstellung „The Forgotten Team“ zur Fußball-WM in Katar
Dienstag bis Montag, 29.11. – 12.12, Uni Augsburg, vor dem Hörsaal 1 im C-Gebäude
Das fotografische Erzählprojekt rückt das Leben der Arbeitsmigrant*innen in den Mittelpunkt, die den Grundstein für die FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2022 in Katar gelegt haben. Amnesty International zeigt die Ausstellung als Teil der Kampagne „Fußball JA. Ausbeutung NEIN“.
Nikolausabend
Dienstag, 06.12.2022 20:15 Uhr, KHG Saal
Dieses Jahr besucht der Nikolaus wieder die KHG Augsburg (Hermann-Köhl-Str. 25). Ein spannender und gemütlicher Abend mit Liedern, Quizfragen und Austausch bei Glühwein und Lebkuchen. Zuvor findet ein adventlicher Gottesdienst um 19:15 Uhr in der KHG Kapelle statt.
Adventsandachten an der Hochschule „Bet & Breakfast“
Donnerstag, 8.12., 15.12., 8:00 Uhr, Raum A4.16
In diesem Jahr finden wieder die Ökumenischen Adventsandachten mit anschließendem kleinem Frühstück (Butterbreze mit einer Tasse Kaffee oder Tee) statt. Martin Burkhardt (ESG) und Michael Rösch (KHG) laden alle Mitarbeitende und Studierende an der Hochschule ein dem Advent 10-15 Minuten Raum zu geben und zusammen sich zu stärken.
Bibelgespräch
Montag, 12.12.2022 19:00 Uhr, KHG Meditationsraum
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden!
Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg (Hermann-Köhl-Str. 25).
KW 48 | 2022
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
Wir sagen euch an, den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt. Seit gestern ist die Vorweihnachtszeit gestartet - mit ruhigen Vibes , Glühwein und Kerzenschein. Aber bei all der besinnlichen Zeit ist der Stress nicht fern. Wir kennen es alle: Geschenke kaufen, Plätzchen backen, Plätzchen essen und und und. Trotz all des Trubels wünschen wir Euch eine schöne Adventszeit & füttern Euch mit den neuesten Infos.
| Informationen |
Studentische Fakultätsräte – Was machen die eigentlich?
Jede Fakultät hat zwei von ihnen. Doch kennst Du sie auch? Die Rede ist von den [studentischen Fakultätsräten]. Sie bilden so eine wichtige Kommunikationsbrücke zwischen Studis und Dozierenden und vertreten die Meinung der Studis vor der Fakultät (auch bei unsexy Themen). Sie sitzen z.B. in Berufungskommissionen und entscheiden so über neue Profs mit oder entscheiden bei der Verwendung von Studienzuschüssen mit.
Christkind gesucht
Es stehen wieder Christbäume mit bunten Geschenkanhänger an der Hochschule. Viele kennen sie schon: die große Sozialaktion „Christkind gesucht“ der ESG & KHG zusammen mit Hochschule und Uni in der Adventszeit. Bis zum 16.12.22 könnt ihr Geschenke für Sozialorganisationen online oder anhand der Anhänger an den Christbäumen auswählen und abgeben. Abgabestellen an der sind die Sekretariate der Dekanate und die Bibliothek [mehr Infos]
DMZ: Virtueller Adventskalender
Lass Dich überraschen! Ab dem 01. Dezember bietet das Didaktik-Medien-Zentrum einen virtuellen Adventskalender auf der DMZ-Homepage. Es werden speziell für verschiedene Lehrformate unterschiedliche Methoden, Online-Tools und Medienequipment vorgestellt. Verpasse zudem nicht den sneak peek in den ersten Prototypen der Campus-App und in die Arbeit des DMZ-Teams [Link zur Homepage]
DMZ: Tool-Erklärvideos für Studierende
Du bist mit den digitalen Tools der Hochschule noch nicht ganz vertraut? Ob SOGo, Zoom oder Moodle, mit den Schritt-für-Schritt-Erklärvideos des Didaktik-Medien-Zentrums werden Deine Fragen beantwortet. Die Playlist wird fortlaufend aktualisiert [Link zur Playlist]
Reisestipendien für die USA
Die Fulbright-Kommission schreibt bis zum 1. Februar 2023 Reisestipendien (2.000 Euro) für Auslandssemester an Partnerhochschulen im akademischen Jahr 2023/24 [mehr...]
Studiengebührenbefreite Austauschplätze in den USA
Das International Office schreibt für 2023/2024 hochschulweit Freiplätze und Austauschplätze mit stark reduzierten Studiengebühren an zwei Partnerhochschulen in den USA aus. Die Ausschreibung und mehr Infos findet ihr [hier...]
Bibliotheksseminare
Auch in diesem Semester bietet die Bibliothek wieder Seminare rund um die Themen „Wissenschaftliches Arbeiten“. Bitte setzt Euch unbedingt auf die Warteliste, wenn ein Kurstermin ausgebucht ist! [mehr Infos & Anmeldung]
EN| Seminars in English
You want valuable information about research and citation in English?
The library offers two English online courses via Zoom in which you can learn the basics of research and citing. You can register here:
- Crash course Citation11.2022, 10:00 am – 11:00 am
- How-to research12.2022, 10:00 am – 11:00 am
Working Lunch zum Thema: Anmeldung fürs Auslandssemester und Bewerbung für eine Förderung
Donnerstag, 01.12.22, 13:10, Zoom
Hol Dir etwas zu essen und mach eine produktive Pause, bei der Du Dich über Auslandsaufenthalte während des Studiums informierst. Die nächste Infosession mit Basiswissen zu Auslandsaufenthalten findet am 1.12.2022 um 13.10 Uhr per Zoom statt [mehr...]
Förderwettbewerb des Bayerischen Wirtschaftsministeriums: Start?Zuschuss!
Gründerinnen und Gründer aufgepasst! Die nächste Bewerbungsphase von Start?Zuschuss! hat begonnen und Gründende können ihre Bewerbung für die Teilnahme am Förderwettbewerb des Bayerischen Wirtschaftsministeriums bis zum 8. Januar 2023 online einreichen. [Weitere Infos und Unterstützung durch das HSA Funkenwerk]
| Jobs & Studien |
Forschen und Arbeiten am TTZ Nördlingen
Am TTZ in Nördlingen sind mehrere Stellen für Wissenschaftliche und Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter:innen (E13 und MAPR) zu besetzen. Sie haben Interesse? Kommen Sie zu unserem Stand am Mittwoch, 30.11. und 07.12. 2022 von 11 – 14 Uhr im Vorraum zur Mensa am Roten Tor. Weitere Info außerdem [hier] bzw. der Stellenbörse der Hochschule.
Wer suchet, der findet: die Hochschuljobbörse
Hier findet ihr eine riesen Auswahl an Jobs, Praktika, Werkstudententätigkeiten und Stellen für Abschlussarbeiten. Der Blick in die Börse lohnt sich. [zum Portal]
| Veranstaltungen |
Data Analytics im Advent
Dienstag, 29.11.2022 von 17:15 - 19:00, M1.02
Prof. Dr. Björn Häckel gibt in einem Impulsvortrag einen Überblick zu Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Data Analytics. Im Anschluss können sich Studierende an Infoständen bei Glühwein, Punsch und Plätzchen über Anwendungsfälle in den Bereichen E-Mobilität, Sport und Tourismus austauschen. [Mehr Infos]
Hochschulkino
Donnerstag, 01.12.22, ab 20:00, Alte Mensa (C1.22)
Kommenden Donnerstag findet wie jeden zweiten Donnerstag wieder das Hochschulkino statt. Diese Woche erwartet euch [Rush] (Englisch mit englischen Untertiteln). Wie immer gibt es Snacks & Getränke, also schaut vorbei! [weitere Termine]
gP JobTalks: Dezemberspecial für A+B, M+V und Wirtschaft
5.12., 6.12. und 8.12. jeweils von 17:30 - 19 Uhr, online
Du möchtest wissen, wie andere Alumni deiner Fakultät an ihre aktuelle Position kamen und was sie dort genau machen? Du möchtest dich mit Firmen vernetzen? Du möchtest in entspannter Atmosphäre Antworten auf deine Fragen aus erster Hand bekommen? Dann ist der gP JobTalk genau das Richtige für dich! [weitere Infos und Anmeldung]
Make IT Regional – Tech-Talks - Koopveranstaltung des DZ.s, der HS Augsburg und Uni Augsburg
Mittwoch, 07.12.2022, 16:00 – 18:00, Uni Augsburg – Gebäude T/Raum 1004 T
Bei Make.IT.Regional stellen sich regionale IT-Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg
Studierenden der Augsburger Hochschulen vor. In vier kurzweiligen Tech-Talks stellen die Unternehmen deren Arbeits- und Projektschwerpunkte vor. Im Anschluss ist genügend Zeit für Fragen, zum Kennenlernen und Networking [Anmeldung und Speaker]
Bibel & Bagel
Montag, 28.11.2022, 19:00 Uhr, ESG (Salomon-Idler-Str. 14)
Wir lesen im jüdischen Tanach bzw. der Bibel, backen mit Tanya Smolianitski (Verein "Rabbiner Henry Brandt - Brücken bauen für interreligiöse Verständigung e.V.) leckere Bagel und kommen beim Essen miteinander ins Gespräch. Mitveranstalter sind die ESG & KHG. Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Podiumsdiskussion „Schwangerschaftsabbruch“
Dienstag, 29.11.2022, 20:15 Uhr, KHG Saal (Hermann-Köhl-Str. 25)
Eine Podiumsdiskussion aus verschiedenen Blickrichtungen (medizinisch, theologisch, ethisch) mit den Referentinnen: Dr. Ruth Horn (Medizinische Fakultät), Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl (Katholisch-Theologische Fakultät), Sabine Simon (Evang. Beratungszentrum München e.V.).
Kostenfreier Messezugang ConSozial 2022 - Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken.
Mittwoch & Donnerstag, 07. & 08.12.2022, Messezentrum Nürnberg
Die ConSozial ist die bedeutendste Fach- und Kongressmesse der sozialen Szene und lockt jährlich Fach- und Führungskräfte der Sozialpolitik, der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens ins Messezentrum Nürnberg. Es ist auch die Hochschule Augsburg vertreten. Mehr Informationen zur Messe: [hier].
Wir freuen uns, den Studierenden der Hochschule einen Gutscheincode für ein kostenfreies Messe-Tagesticket zukommen lassen zu können: CS22HSAugsburg [Anleitung zum Einlösen]
KW 47 | 2022
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
Glühwein und Punsch, leckeres Essen und lauter weihnachtliche Stände. Es ist wieder so weit, der Augsburger Christkindlesmarkt hat seine Pforten geöffnet. Wer schon in Weihnachtsstimmung ist kommt dort voll auf seine Kosten und alle Weihnachtsmuffel sind es spätestens nach ein paar Glühweinen bestimmt.
Und wenn ihr dazu noch nach einer Lektüre sucht, kommen hier nun die neusten Infos und Events der Hochschule.
This time, some topics are also in English (marked as ENG | below)
| Informationen |
Neues aus dem Rechenzentrum | News from the IT Services Center
Wir freuen uns sehr, dass wir mittlerweile wieder die Öffnungszeiten wie vor der Pandemie anbieten können. Das betrifft insbesondere unsere PC-Pools im 2. Stock des H-Baus, gilt aber auch für die Zeiten unseres Service-Büros in H3.06. Damit laufen wir auch wieder mit der Bibliothek synchron. Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Räume und des Service-Büros sind hier einsehbar: [Link]
Bitte beachten Sie hier auch die abweichenden Öffnungszeiten während vorlesungsfreier Zeiten und die vollständige Schließung während der Weihnachtspause.
ENG | We are happy to inform you that from now on we are able to offer extended opening hours again as before the pandemic. In the first place, it applies to the computer pool rooms in the 2nd floor of the H-building, and further to our Service Office in H3.06 as well. So we synched our services with the library again. You will find the latest versions of our opening times here: [Link]
Please note that there are deviating hours of opening during lecture-free periods, and attend especially to the complete closing down during the Christmas holidays.
| Jobs & Studien |
Umfrage: K.O. Tropfen
Im Rahmen meiner Studienarbeit führe in eine Umfrage durch, die sich mit der Thematik K. O. Tropfen auseinandersetzt. Hierbei interessieren mich vor allem Erfahrungen von Euch/ Freunden oder auch Bekannten. Es würde mich freuen, wenn Du Dir kurz Zeit nimmst und ein paar Fragen beantwortest: [Link]
Umfrage: Emotionen & Teams
"Mit dem übergeordneten Thema „Emotionen & Teams“ sind wir auf eure Antworten zu unseren Fragen angewiesen und bitten euch daher um ca. 10 Minuten eurer Zeit! Zur anonymen Umfrage: [Link]
Gesucht: Lego Mindstroms Tutoren
Ehrenamtlich, im Rahmen eines Projektseminars oder auch als studentische Hilfskraft suche ich weitere Mitstreiter für das Projekt „Technik Macht Spaß“. Führen Sie Workshops an Schulen oder der HSA mit Lego Mindstorms Robotern durch und begeistern Sie Schüler für Technik. Kontakt: Prof. Dr. Benjamin Danzer.
Neue HiWi-Stellen im Intranet!
Ihr seid auf der Suche nach einer HiWi-Stelle? Dann schaut mal im Intranet vorbei, dort gibt es eine extra Seite, auf der die HiWi-Stellen unserer Hochschule ausgeschrieben sind. Schaut vorbei, vielleicht ist eine passende Stelle dabei, bei der Ihr vielseitige Erfahrungen in einem Bereich der Hochschule sammeln könnt. [mehr]
| Veranstaltungen |
Volkstanzabend
Dienstag, 22.11.2022, 20:15 Uhr, KHG Saal
Landler, Boarischer und Zwiefacher – am Dienstag sind bayerische Volkstänze angesagt. Uwe Rachuth zeigt uns auf lustige Weise einfache Tanzschritte. Dabei kommt der Spaß garantiert nicht zu kurz, garantiert! Die Veranstaltung findet im Saal der Katholischen Hochschulgemeinde (Hermann-Köhl-Str. 25) statt. Zuvor feiern wir um 19:15 Uhr Gottesdienst in der KHG-Kapelle.
Study in USA and Canada
Mittwoch, 23.11.2022, 13:10 bis 14:00, H1.22
Ihr habt Lust auf ein Auslandssemester in den USA oder Kanada? Dann nehmt an diesen Infoveranstaltungen teil, in der hilfreiche Infos über Auslandssemester in Seattle, North Carolina und Vancouver Island gegeben werden! Mit Vortrag unseres Gastes aus Kanada: Bruce Condie.
Nutzt diese einmalige Chance und taucht ein in unvergessliche Abenteuer in Nordamerika! Mehr Infos: [Link]
Kostenloses E-Training "Selbstmanagement" für weibliche Studierende
Tag, 28.11. & 12.12.2022, 17:30 - 19:30 Uhr, online
Nehmen Sie Ihre berufliche und persönliche Entwicklung selbst in die Hand! Im Training "Selbstmanagement" erfahren Sie, wie Sie Überlastungen vermeiden können, indem Sie achtsam mit Ihren Ressourcen umgehen, Ihre Emotionen lenken und Ihre Impulse positiv einsetzen. Das E-Training ist 2-teilig: Live-Online-Sessions zum Seminarstart am 28.11.2022 von 17:30 - 19:30 Uhr und zum -abschluss am 12.12.2022 von 17:30 - 19:30 Uhr, dazwischen arbeiten Sie auf einer E-Learning-Plattform. Weitere Infos und Anmeldeformular: [Link]
Gastvortrag von Dr. Andreas Kempf (ZEISS): „Unternehmerische Herausforderungen erkennen und meistern - Chancen, Risiken, Nachhaltigkeit“
Montag, 28.11.2022, 18:30 – 21:30 Uhr, M1.01
Wie gelingt eine langfristige Unternehmensführung in einem dynamischen und komplexen Umfeld? Das erfahrt Ihr im Gastvortrag von Dr. Andreas Kempf (ZEISS). Hr. Kempf schafft einen ganz neuen Blick auf Unternehmensführung – es geht u.a. um den Zweck von Unternehmen, Chance & Risiken im Kontext der Digitalisierung und Unternehmensführung mit Weitblick. Im Anschluss an den Gastvortrag ist ein Get-Together mit Snacks und Getränken geplant. Teilnehmende erhalten eine Einladung zu einer Unternehmensführung inkl. spannender Vorträge bei ZEISS in Oberkochen. [Mehr Infos und Anmeldung]
Bibel & Bagel
Montag, 28.11.2022, 19:00 Uhr, ESG (Salomon-Idler-Str. 14)
Wir lesen im jüdischen Tanach bzw. der Bibel, backen mit Tanya Smolianitski (Verein "Rabbiner Henry Brandt - Brücken bauen für interreligiöse Verständigung e.V.) leckere Bagel und kommen beim Essen miteinander ins Gespräch. Mitveranstalter sind die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) und die Katholische Hochschulgemeinde (KHG). Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Exklusiver Impulsvortrag: Intellectual Property – Markenrecht, Designrecht, Patentrecht
Dienstag, 29.11.2022, 09:00 bis 11:30 Uhr, online
Du hast bereits einen tollen Namen für Deine Idee und möchtest ihn Dir sichern? Du möchtest mehr über das Thema Patentrecht erfahren – ab wann lohnt sich für eine Innovation, ein Patent anzumelden? Was musst Du mit einer Idee oder als angehendes Start-up alles beachten? Weitere Infos und Anmeldung hier: [Link]
gP Career Workout: Energie- und Selbstmanagement für mehr Produktivität & Fokus
Mittwoch, 30.11. von 17:30 - 19:30 Uhr, online
Voller Energie voraus! Das zweistündige Online-Seminar unterstützt dich dabei, ein strukturiertes Selbstmanagement aufzubauen, mit dem du auch deinen persönlichen Energiehaushalt und Ausgleich im Blick behältst. Damit förderst du deine Produktivität und verwirklichst leichter deine Ziele. Mehr Infos und Anmeldung: [Link]
"Die Lüge ist nur einen Klick entfernt - Fake News und Propaganda" - Vortrag mit Medienexperte Tom Buschardt
Donnerstag, 01.12.2022, 18:00 Uhr, M1.02
„Der Krieg Russlands gegen die Ukraine findet live auf Ihren Smartphones statt. Echte Nachrichten sowie Fake News und Propaganda geben sich die Klinke in die Hand. Hier den Überblick zu behalten ist auf den ersten Blick schwer – aber lösbar“, sagt der Medien- und Kommunikationstrainer Tom Buschardt. In seinem öffentlichen Vortrag sensibilisiert er die Zuhörer:innen anhand zahlreicher Beispiele für die Mechanismen von Fake News und politischer Propaganda.
gP Career Workout: LaTeX für Studien- und Abschlussarbeit
Freitag, 2.12. von 14 -17:30 Uhr & Samstag, 3.12. von 9 - 16:30 Uhr, online
Bessere Funktionalität als in Word und weniger Frust beim Schreiben - das klingt verlockend? Dann melde dich jetzt beim LaTeX Workshop an: [Link]
gP JobTalks: AuB, MuV und Wirtschaft
Dezemberspecial am 5.12., 6.12. und 8.12. jeweils von 17:30 - 19 Uhr, online
Du möchtest wissen, wie andere Alumni deiner Fakultät an ihre aktuelle Position kamen und was sie dort genau machen? Du möchtest dich mit Firmen vernetzen? Du möchtest in entspannter Atmosphäre Antworten auf deine Fragen aus erster Hand bekommen? Dann ist der gP JobTalk genau das Richtige für dich! Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
KW 46 | 2022
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
Wann habt ihr zuletzt euren Kühlschrank sauber gemacht? Also in meinem Kühlschrank lebt nicht nur der Joghurt. Morgen am Putz-den-Kühlschrank-Tag wäre die perfekte Chance für einen Küchenputz. Doch für die Wissenschaft muss mein Joghurt weiterleben. Eurer auch? Jetzt aber genug mit den Milchprodukten, denn auch diese Woche warten auf euch viele Infos & coole Events. So grab some snacks (preferably yoghurt) & enjoy.
| Informationen |
Neue Periodenprodukt-Spender
Das Frauenbüro und die Studentische Vertretung haben die Anbringung von weiteren Spendern für kostenlose Hygieneartikel veranlasst. Zusätzlich zu den bereits seit dem WS 2021/22 vorhandenen gibt es nun 9 weitere Spender. [mehr Infos & Standorte]
Master-Orientierungstage
Ihr habt Euren Bachelor-Abschluss vor Augen und möchtet an der Hochschule weiterstudieren? Dann informiert Euch zu unseren Masterstudiengängen bei einer unserer Infoveranstaltungen.
Diese Woche: Industrielle Sicherheit, Business Information Systems, Bauingenieurwesen & Projektmanagement Bau. [mehr Infos und Termine]
Erstmals mehr weibliche als männliche Studierende an deutschen Hochschulen
Das Frauenbüro möchte euch über das Ergebnis einer Studie des CHE informieren: Im Wintersemester 21/22 waren mit 50,2% erstmals mehr weibliche als männliche Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Dies ist das Ergebnis eines Trends aus den letzten dreißig Jahren. Auch bei den bestandenen Abschlussprüfungen rangieren die Studentinnen mit 52,9% vor ihren männlichen Kommilitonen. [weitere Ergebnisse & der ausführliche Bericht]
gP Career Workout: Schreibwerkstatt
Montag, 21.11.22 von 17:00 - 19:30 Uhr, Raum A 4.16
Eine Seminar- oder Abschlussarbeit steht an und Du weißt nicht, wie Du mit dem Schreiben anfangen sollst? In diesem Workshop lernst Du Methoden und Techniken kennen, die dabei helfen, die Angst vor dem weißen Blatt zu überwinden & den Phasen des akademischen Schreibprozesses zu folgen. [mehr Infos]
gP Career Workout: Die erfolgreiche Bewerbung - Vorstellungsgespräche gut meistern
Freitag, 25.11.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr, Online via Zoom
In diesem Workshops erhalten Sie das nötige Wissen, wie Sie in einem Vorstellungsgespräch authentisch und professionell auftreten und Ihrer Jobzusage einen Schritt näherkommen.
Von der Vorbereitung über den Ablauf bis zu möglichen Fragen ist alles dabei. [mehr Infos]
Working Lunch zum Thema: ERASMUS und andere Fördermöglichkeiten fürs Auslandssemester und Auslandspraktikum
Donnerstag, 17.11.2022, 13:10 Uhr, Zoom
Hol Dir etwas zu Essen und mach eine produktive Pause, bei der Du dich über Auslandsaufenthalte während des Studiums informierst. [mehr Infos & Anmeldung]
Anmeldung zum Babysitterkurs inkl. Erwerb eines Zertifikats
Die Uni Augsburg bietet in Kooperation mit dem Hochschulservice für Familie einen Babysitterkurs für alle interessierten Studis an. Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert und beinhaltet sowohl einen Erste-Hilfe-Kurs als auch Themen wie Säuglingspflege und altersgerechte Spiele. Nach Teilnahme an beiden Kursteilen wird ein Zertifikat ausgestellt, das zukünftig als Voraussetzung zur Aufnahme in den hochschulweiten Babysitter-Pool dient. Die Teilnahmegebühr beträgt 20€, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. [Weitere Infos & Anmeldung]
| Jobs & Studien |
Versuchspersonen zum Thema Visuelle Kognition
Hallo! Wir als Studis aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie sind auf der Suche nach Dir. Hast Du Lust, an einem spannenden Experiment über das Thema "Visuelle Kognition" als Versuchsperson mitzuwirken? Dann melde Dich bei uns unter [[Bitte aktivieren Sie Javascript]]! Das Experiment wird auf dem Hochschulgelände stattfinden. WiPsys können sich Versuchspersonenstunden anrechnen lassen.
Versuchspersonen zum Thema Ehrgeiz gesucht
Wir (Studierende aus dem 3. Semester Wirtschaftspsychologie) sind auf der Suche nach interessierten Studies, die Lust haben an unserem Experiment zum Thema Ehrgeiz teilnehmen möchten. (Ort: am Campus + Dauer ca. 30 min + für WiPsys Möglichkeit für Versuchspersonenstunden) Bei Interesse meldet euch gerne per Mail [[Bitte aktivieren Sie Javascript]] bei uns!
Alle Jobgesuche bequem auf dem Stellenportal des Career Service!
Du bist auf der Suche nach einem Nebenjob, einer Praktikumsstelle oder dem Berufseinstieg nach deinem Abschluss? Der Career Service bietet dir auf der neuen Übersichtsseite alle Infos dazu!Schau ambesten[hier]gleich vorbei.
| Veranstaltungen |
ZSB: Diesen Mittwoch ist wieder Wellbeing-time!
Mittwoch, 16.11.2022, 17.30 bis 19 Uhr, online ohne Anmeldung
Ein regelmäßig stattfindendes Online-Forum, das für mehr inneres Wohlbefinden, persönliche Weiterentwicklung und Entspannung sorgt. [mehr Infos]
P.S. Wenn du keinen Termin verpassen möchtest, tritt gerne der Reminder-Gruppe bei!
HSA_transfer | Vortragsreihe: Games und Gamification – Technik als Erlebnis
Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, hybrid: HSA_transmitter & Zoom
Computerspiele sind ein Freizeitvergnügen, das inzwischen in allen Altersklassen und gesellschaftlichen Gruppen angekommen ist. Prof. Jens Müller von der Fakultät für Gestaltung erläutert in seinem Vortrag die Herausforderungen bei der Entwicklung von Computerspielen. Diskutiert gerne mit! [Mehr Infos und Anmeldung]
[Das Programm im WiSe 22/23]
Impulsvortrag: The core of business: innovation, people, communication mit Prof. Dr. Manfred Uhl
Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 Uhr, W3.05
Was treibt ein Start-up an? Natürlich eine fantastische Geschäftsidee! Das ist auch gut so, denn
es gibt kaum etwas Spannenderes, als aus der eigenen Idee das eigene Unternehmen zu formen.In einer lockeren Gesprächsrunde wollen wir uns mit dem Kern eines Geschäfts befassen.[weitere Infos & Anmeldung]
Wer haftet im Start-up?
Dienstag, 22.11.2022, 17:00 Uhr, Zoom
Wer haftet eigentlich? Liegt die Haftung der GmbH bei der Geschäftsführung?
Compliance & unternehmerisches Handeln im Start-up. Schmid & Frank Rechtsanwälte PartG mbBaus Augsburg klären in dieser spannenden Inputsession über diese Themen auf. [Anmeldung]
WM in Katar – Wie steht´s um Menschenrechte und die FIFA?
Dienstag, 15.11.2022 20:15 Uhr, KHG Saal (Hermann-Köhl-Str. 25)
Bei dem Podiumsgespräch nehmen wir die Lage in Katar sowie die FIFA und das dahinterstehende System kritisch in den Blick. Sollte man z.B. die Fußball WM boykottieren?
Referenten: Markus Krapf, Journalist, Präsident des FCA, Besitzer der Fußballkneipe 11er
Rico Noack, Vorstand von Gesellschaftsspiele e.V. (Verein für Fußball- und Fankultur)
Schafkopfturnier
Montag, 21.11.2022 18:30 Uhr, KHG Saal
Einmal im Semester messen sich Studierende in der KHG Augsburg (Hermann-Köhl-Str. 25) in dem bayerischen Kultspiel schlechthin. Wer schafft es Pokal und Medaillen mit nach Hause zu nehmen? Anmeldung bis 17.11. bei [[Bitte aktivieren Sie Javascript]]
Seven Years in Tansania - An International Evening
Wednesday, 16th November, 8 pm, ESG (Salomon-Idler-Str. 14)
A warm welcome to all German and international students to meet at the ESG! Rev. Martin Burkhardt will speak of his seven years in Tanzania and there will be lots of time for getting to know one another. [More info]
Electronica 2022 – Weltleitmesse & Konferenz der Elektronik
Dienstag-Freitag, 15.-18.11.2022, 9:00-18:00, Messegelände der Messe München
Innovationskraft, Qualitätsanspruch und Spitzenpersonal sind die Herzstücke der Elektronikindustrie. Damit das so bleibt, engagiert sich die electronica im Bereich Karriereplanung, Nachwuchsförderung und Networking. Neben dem Ausstellungsteil gibt noch ein abwechslungsreiches [Rahmenprogramm] mit QR-Code-Rallye, gemütliche Lounge zum Gedankenaustausch und mehr. [Informationen und kostenlose Studenten Tickets für die Messe]Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
Wann habt ihr zuletzt euren Kühlschrank sauber gemacht? Also in meinem Kühlschrank lebt nicht nur der Joghurt. Morgen am Putz-den-Kühlschrank-Tag wäre die perfekte Chance für einen Küchenputz. Doch für die Wissenschaft muss mein Joghurt weiterleben. Eurer auch? Jetzt aber genug mit den Milchprodukten, denn auch diese Woche warten auf euch viele Infos & coole Events. So grab some snacks (preferably yoghurt) & enjoy.
| Informationen |
Neue Periodenprodukt-Spender
Das Frauenbüro und die Studentische Vertretung haben die Anbringung von weiteren Spendern für kostenlose Hygieneartikel veranlasst. Zusätzlich zu den bereits seit dem WS 2021/22 vorhandenen gibt es nun 9 weitere Spender. [mehr Infos & Standorte]
Master-Orientierungstage
Ihr habt Euren Bachelor-Abschluss vor Augen und möchtet an der Hochschule weiterstudieren? Dann informiert Euch zu unseren Masterstudiengängen bei einer unserer Infoveranstaltungen.
Diese Woche: Industrielle Sicherheit, Business Information Systems, Bauingenieurwesen & Projektmanagement Bau. [mehr Infos und Termine]
Erstmals mehr weibliche als männliche Studierende an deutschen Hochschulen
Das Frauenbüro möchte euch über das Ergebnis einer Studie des CHE informieren: Im Wintersemester 21/22 waren mit 50,2% erstmals mehr weibliche als männliche Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Dies ist das Ergebnis eines Trends aus den letzten dreißig Jahren. Auch bei den bestandenen Abschlussprüfungen rangieren die Studentinnen mit 52,9% vor ihren männlichen Kommilitonen. [weitere Ergebnisse & der ausführliche Bericht]
gP Career Workout: Schreibwerkstatt
Montag, 21.11.22 von 17:00 - 19:30 Uhr, Raum A 4.16
Eine Seminar- oder Abschlussarbeit steht an und Du weißt nicht, wie Du mit dem Schreiben anfangen sollst? In diesem Workshop lernst Du Methoden und Techniken kennen, die dabei helfen, die Angst vor dem weißen Blatt zu überwinden & den Phasen des akademischen Schreibprozesses zu folgen. [mehr Infos]
gP Career Workout: Die erfolgreiche Bewerbung - Vorstellungsgespräche gut meistern
Freitag, 25.11.22 von 14:00 bis 18:00 Uhr, Online via Zoom
In diesem Workshops erhalten Sie das nötige Wissen, wie Sie in einem Vorstellungsgespräch authentisch und professionell auftreten und Ihrer Jobzusage einen Schritt näherkommen.
Von der Vorbereitung über den Ablauf bis zu möglichen Fragen ist alles dabei. [mehr Infos]
Working Lunch zum Thema: ERASMUS und andere Fördermöglichkeiten fürs Auslandssemester und Auslandspraktikum
Donnerstag, 17.11.2022, 13:10 Uhr, Zoom
Hol Dir etwas zu Essen und mach eine produktive Pause, bei der Du dich über Auslandsaufenthalte während des Studiums informierst. [mehr Infos & Anmeldung]
Anmeldung zum Babysitterkurs inkl. Erwerb eines Zertifikats
Die Uni Augsburg bietet in Kooperation mit dem Hochschulservice für Familie einen Babysitterkurs für alle interessierten Studis an. Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert und beinhaltet sowohl einen Erste-Hilfe-Kurs als auch Themen wie Säuglingspflege und altersgerechte Spiele. Nach Teilnahme an beiden Kursteilen wird ein Zertifikat ausgestellt, das zukünftig als Voraussetzung zur Aufnahme in den hochschulweiten Babysitter-Pool dient. Die Teilnahmegebühr beträgt 20€, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. [Weitere Infos & Anmeldung]
| Jobs & Studien |
Versuchspersonen zum Thema Visuelle Kognition
Hallo! Wir als Studis aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie sind auf der Suche nach Dir. Hast Du Lust, an einem spannenden Experiment über das Thema "Visuelle Kognition" als Versuchsperson mitzuwirken? Dann melde Dich bei uns unter [[Bitte aktivieren Sie Javascript]]! Das Experiment wird auf dem Hochschulgelände stattfinden. WiPsys können sich Versuchspersonenstunden anrechnen lassen.
Versuchspersonen zum Thema Ehrgeiz gesucht
Wir (Studierende aus dem 3. Semester Wirtschaftspsychologie) sind auf der Suche nach interessierten Studies, die Lust haben an unserem Experiment zum Thema Ehrgeiz teilnehmen möchten. (Ort: am Campus + Dauer ca. 30 min + für WiPsys Möglichkeit für Versuchspersonenstunden) Bei Interesse meldet euch gerne per Mail [[Bitte aktivieren Sie Javascript]] bei uns!
Alle Jobgesuche bequem auf dem Stellenportal des Career Service!
Du bist auf der Suche nach einem Nebenjob, einer Praktikumsstelle oder dem Berufseinstieg nach deinem Abschluss? Der Career Service bietet dir auf der neuen Übersichtsseite alle Infos dazu!Schau ambesten[hier]gleich vorbei.
| Veranstaltungen |
ZSB: Diesen Mittwoch ist wieder Wellbeing-time!
Mittwoch, 16.11.2022, 17.30 bis 19 Uhr, online ohne Anmeldung
Ein regelmäßig stattfindendes Online-Forum, das für mehr inneres Wohlbefinden, persönliche Weiterentwicklung und Entspannung sorgt. [mehr Infos]
P.S. Wenn du keinen Termin verpassen möchtest, tritt gerne der Reminder-Gruppe bei!
HSA_transfer | Vortragsreihe: Games und Gamification – Technik als Erlebnis
Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, hybrid: HSA_transmitter & Zoom
Computerspiele sind ein Freizeitvergnügen, das inzwischen in allen Altersklassen und gesellschaftlichen Gruppen angekommen ist. Prof. Jens Müller von der Fakultät für Gestaltung erläutert in seinem Vortrag die Herausforderungen bei der Entwicklung von Computerspielen. Diskutiert gerne mit! [Mehr Infos und Anmeldung]
[Das Programm im WiSe 22/23]
Impulsvortrag: The core of business: innovation, people, communication mit Prof. Dr. Manfred Uhl
Donnerstag, 17.11.2022, 18:00 Uhr, W3.05
Was treibt ein Start-up an? Natürlich eine fantastische Geschäftsidee! Das ist auch gut so, denn
es gibt kaum etwas Spannenderes, als aus der eigenen Idee das eigene Unternehmen zu formen.In einer lockeren Gesprächsrunde wollen wir uns mit dem Kern eines Geschäfts befassen.[weitere Infos & Anmeldung]
Wer haftet im Start-up?
Dienstag, 22.11.2022, 17:00 Uhr, Zoom
Wer haftet eigentlich? Liegt die Haftung der GmbH bei der Geschäftsführung?
Compliance & unternehmerisches Handeln im Start-up. Schmid & Frank Rechtsanwälte PartG mbBaus Augsburg klären in dieser spannenden Inputsession über diese Themen auf. [Anmeldung]
WM in Katar – Wie steht´s um Menschenrechte und die FIFA?
Dienstag, 15.11.2022 20:15 Uhr, KHG Saal (Hermann-Köhl-Str. 25)
Bei dem Podiumsgespräch nehmen wir die Lage in Katar sowie die FIFA und das dahinterstehende System kritisch in den Blick. Sollte man z.B. die Fußball WM boykottieren?
Referenten: Markus Krapf, Journalist, Präsident des FCA, Besitzer der Fußballkneipe 11er
Rico Noack, Vorstand von Gesellschaftsspiele e.V. (Verein für Fußball- und Fankultur)
Schafkopfturnier
Montag, 21.11.2022 18:30 Uhr, KHG Saal
Einmal im Semester messen sich Studierende in der KHG Augsburg (Hermann-Köhl-Str. 25) in dem bayerischen Kultspiel schlechthin. Wer schafft es Pokal und Medaillen mit nach Hause zu nehmen? Anmeldung bis 17.11. bei [[Bitte aktivieren Sie Javascript]]
Seven Years in Tansania - An International Evening
Wednesday, 16th November, 8 pm, ESG (Salomon-Idler-Str. 14)
A warm welcome to all German and international students to meet at the ESG! Rev. Martin Burkhardt will speak of his seven years in Tanzania and there will be lots of time for getting to know one another. [More info]
Electronica 2022 – Weltleitmesse & Konferenz der Elektronik
Dienstag-Freitag, 15.-18.11.2022, 9:00-18:00, Messegelände der Messe München
Innovationskraft, Qualitätsanspruch und Spitzenpersonal sind die Herzstücke der Elektronikindustrie. Damit das so bleibt, engagiert sich die electronica im Bereich Karriereplanung, Nachwuchsförderung und Networking. Neben dem Ausstellungsteil gibt noch ein abwechslungsreiches [Rahmenprogramm] mit QR-Code-Rallye, gemütliche Lounge zum Gedankenaustausch und mehr. [Informationen und kostenlose Studenten Tickets für die Messe]
KW 45 | 2022
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
ob Mensa-Lover oder Mensa-Muffel, diese Woche lohnt sich ein Abstecher in unsere Mensen allemal. Denn im Rahmen der Public Climate School wird an unseren Mensen diese Woche ausschließlich vegan gekocht und ihr könnt euch auf einige interessante, neue Gerichte freuen.
Und wer sich noch mehr für das Thema interessiert, kann danach gestärkt einen Interessanten Vortrag der Public Climate School anhören. Die findet gerade nämlich auch an unserer Hochschule statt. Weitere Infos dazu findet ihr unter Veranstaltungen.
| Informationen |
Was ist hier letzte Woche passiert? - Reden wir nochmal über das Thema der Raumnutzung
Überall Plakate, ein langer Text in der Montagsmail, Gerede über die Vermeintlichkeit von Raumhoheiten, irgendetwas mit einem Griechen in Illertissen und das alles noch ausgerufen von der Studentischen Vertretung. Nun mal Butter bei die Fische, was hat es mit dem Ganzen auf sich und was hat das Ganze mit mir als Studi zu tun?
Wie vermutlich jede Person an der Hochschule weiß, ist "Platz" bei uns Mangelware. Ob klassische Vorlesungsräume, ein Ort, um gemeinsam zu arbeiten/lernen oder z.B. ein Eltern-Kind-Raum – für alles wird Platz benötigt, den die Hochschule oft nicht hat. Und ohne jegliche Ironie: Aus unserer Sicht grenzt es an Magie, dass unsere Raum- und Stundenplaner:innen das Ding der Unmöglichkeit schaffen den Lehrbetrieb jedes Semester aufs Neue konfliktfrei zu disponieren und auch in den Prüfungsphasen kein Studierender untergeht. Doch ist nur der Platzmangel selbst oder steht dem Unterfangen die Räume effizienter zu Nutzen noch etwas anderes im Weg? Können Architektur-Studierende auch Räume von Elektrotechniker:innen nutzen? Ist es in Ordnung, dass man als Student:in zu bestimmten Uhrzeiten nirgends an der Hochschule mehr lernen kann, außer man stellt einen Antrag auf Zugang? Wissen wir alle, wo wir dafür einen Antrag stellen können? Ist es fair, dass Fakultäten ganze Gebäude für sich allein zu beanspruchen scheinen, während eine andere Fakultät so gut wie nie am Campus vertreten ist, sondern auf den Naumann-Bau ausweichen muss? Oder dass sich für die studentische Betreuung unserer internationalen Kommiliton:innen kein fester Raum findet? All das sind Fragen, die uns als Studentische Vertretung beschäftigen, und die, wie wir in Gesprächen immer wieder bestätigt bekommen, auch viele andere Studierende beschäftigen.
Doch Raumnutzung ist ein sehr heikles Thema an der Hochschule, denn man gibt natürlich nur ungern auf, was immer schon so war. Mit unserer Aktion wollten wir das Thema in die breite Hochschulöffentlichkeit bringen, und dabei sind wir vermutlich auch der ein oder anderen Person auf die Füße getreten. Wieder andere Personen konnten damit nichts anfangen und wussten nicht, was das Ganze soll. In beiden Fällen haben wir jedoch unser Ziel erreicht:
Es wurde über die Raumnutzung unserer Hochschule gesprochen und wie diese auf jemanden ohne alle Hintergrundinformationen wirken kann.
Und vielleicht, mit ganz viel Glück, folgen auf Verwunderung und Genervtheit weitere Gespräche und ganz am Ende verbessert sich die Situation, sodass sich Studierende einzelner Fakultäten vermischen können, statt in homogener Koexistenz zu existieren. Und mit noch mehr Glück gibt es Lernräume für alle Studierenden auch um 21:30 Uhr.
Master-Orientierungstage
Ihr habt Euren Bachelor-Abschluss vor Augen und möchtet an der Hochschule weiterstudieren? Dann informiert Euch zu unseren Masterstudiengängen. Im Oktober und November veranstalten die Fachstudienberater:innen vieler Masterangebote in Kooperation mit der Zentralen Studienberatung wieder Infoveranstaltungen zu ihren Studiengängen, und stehen für Eure Fragen und Anliegen zur Verfügung. Weiter geht es am Mittwoch, 09. November mit Online-Informationsveranstaltungen zu den MasterstudiengängenArchitektur (09.11., 17 Uhr), sowieSteuern und Rechnungslegung (09.11., 17 Uhr).Einen Tag später können Interessierte imRaum A3.09einen Infoabend zum Weiterbildungs-MasterTechnologie-Management (10.11., 19 Uhr)besuchen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Weiterführende Informationen: [Link]
Studiengebührenbefreite Austauschplätze in den USA
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir hochschulweit studiengebührenbefreite Austauschplätze sowie Austauschplätze mit stark reduzierten Studiengebühren an zwei unserer Partnerhochschulen in den USA vergeben können.
Die Ausschreibung findet ihr hier: [Link]
| Jobs & Umfragen |
Umfrage: Bachelorarbeit zum Thema "Generationenunterschiede beim hybriden Arbeiten"
im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine Umfrage durch. Teilnehmen können alle, die hybrid arbeiten (d. h. sowohl in Präsenz als auch ortsunabhängig) und zu Generation X (1965-1979) oder Generation Z (1995-2007) gehören. Die Umfrage dauert ca. 5 Min. Zur Umfrage: [Link]
| Veranstaltungen |
Public Climate School 2022
Montag-Freitag, 07.11.-11.11.2022
Du interessierst dich für Klimagerechtigkeit und findest, das Thema sollte unbedingt mehr in unsere Bildung einfließen?
Dann komm zur Public Climate School 2022! Vom 7.11.-11.11. findet die offene Hochschule für alle mit spannenden Vorträgen zu Themen wie Fast Fashion, Gerechtigkeit und natürliche Ressourcen etc. statt und am Freitag, den 11.11. entspannen wir gemeinsam bei einer Kleider- und Pflanzentauschparty in der Alten Mensa (nicht vergessen: Kleidung und Pflanzen zum Tauschen mitbringen!) Komm rum, sei mit dabei! Mehr Infos: [Link]
Prüfungsangst bewältigen
Dienstag, 08.11.2022, 17:30 bis 18:30 Uhr, online
Die Zentrale Studienberatung bietet dieOnline-Veranstaltung Prüfungsangst bewältigen für alle interessierten Studierenden der Hochschule Augsburg an. Im einstündigen Vortrag unserer Referentin Frau Silvia Markic erfahren Sie, was genau Prüfungsangst eigentlich ist und inwiefern ein gelungener Umgang mit ihr, auch abseits des Studiums sowie im späteren Berufsleben, maßgeblich für Ihren Erfolg ist. Abschließend werden Sie die Gelegenheit haben Ihre individuellen Fragen zum Thema zu stellen. Anmeldung unter: [Link]
Vortragsreihe "Erfolgswege" mit Elsa Koller-Knedlik
Mittwoch, 09.11.2022, 18:00 Uhr, A1.10
Der Termin für den Vortrag des Wintersemesters ist am Mittwoch, den 9. November 2022 um 18 Uhr. Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, berichtet von ihrem individuellen Karriereweg. Veranstaltungsort: Raum A1.10. Der Vortrag ist kostenlos. Um Anmeldung via Onlineformular auf wird gebeten: [Link]
Gedenkabend 09. November
Mittwoch, 09.11.2022, 19:00 Uhr, Königsplatz
Am 9. November jähren sich die Novemberpogrome gegen Jüd*innen in Deutschland zum 84. Mal. Damit besonders die persönlichen Geschichten der Opfer auch in unserer Generation nicht in Vergessenheit geraten, möchten wir zu einem Gedenkabend einladen: Wir treffen uns am 9.11.2022 um 19.00 Uhr am Königsplatz und wollen von dort aus 4 Stolpersteine im Innenstadtbereich besuchen. Dort werden wir die Biografien der Menschen kennenlernen, derer mit den Steinen gedacht wird. Kommt gerne dazu, um gemeinsam mit uns zu erinnern und gedenken!
DMZ: Tag der Lehre
Donnerstag, 10.11.22 von 9 bis 13:30 Uhr in Raum M1.01, nur mit bestätigter Anmeldung
Du interessierst Dich für die Lehre und möchtest Dich über neue Lehrformate informieren? Dann komm zum Tag der Lehre! Es erwarten dich spannende Vorträge von externen Experten sowie von Lehrenden der Hochschule Augsburg. Wir, das Didaktik-Medien-Zentrum, würden uns freuen, dich begrüßen zu dürfen. Die Vorträge finden am Donnerstag, den 10.11 von 9 bis 13:30 Uhr im Hörsaal M1.01 statt.Bitte meldedich über dasFormular auf der Webseitean: [Anmeldung].
DieProgrammpunktefindest du auf unserer Webseite: Tag der Lehre 2022.
Gründersprechstunde
Donnerstag, 10.11.2022, ab 14 Uhr, Referat Existenzgründung
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden.
Anmeldung unter: [Link]
Funkenwerk Community Meetup - Gründergeist Special
Donnerstag, 10.11.2022, ab 17:00 Uhr, Campus "Am Roten Tor" – Foyer Gebäude M und M1.01
Joachim Sedlmeir - Gründer stampay-GO spricht über das spricht, was in der Start-up Welt gerne mal verschwiegen wird: von seinem Fuck-up. Moritz Ellerbeck - Mitgründer bei AUXSPACE e.V. berichtet von den aktuellen Herausforderungen in einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit achtet. Treffe bei Snacks und Getränke Start-up Träumer:innen und Idee-alisten: Die Netzwerkveranstaltungan der HSA! Anmeldung unter:[Link]
HSA_transfer | Vortragsreihe: Nah und Fern
Donnerstag, 10.11.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, hybrid: HSA_transmitter & Zoom
Früher war alles anders: Es gab Orte zum Arbeiten und Orte zum Leben. In den Städten war diese Trennung deutlicher als auf dem Land, wo Wohnen und landwirtschaftlicher Betrieb räumlich auf einem Hof sattfanden. Und heute? Wir arbeiten im Homeoffice oder mobil. Wie der knappe Wohnraum in Städten bzw. der Leerstand in ländlichen Räumen besser genutzt werden kann erläutert Prof. Katinka Temme von der Fakultät für Architektur und Bauwesen in ihrem Vortrag. Diskutiert gerne mit! Mehr Infos und Anmeldung: [Link]
Das Programm im WiSe 22/23: [Link]
Prüfungen erfolgreich absolvieren (Webinar)
Dienstag, 15.11.2022, 22.11.2022 und 29.11.2022, jeweils 16:00 bis 18:30 Uhr, online
Die Zentrale Studienberatung bietet im November das Webinar „Prüfungen erfolgreich absolvieren - Methoden und Strategien zur Prüfungsvorbereitung“ für alle Studierenden kostenfrei an. In diesem können Sie Ihre Fähigkeit zum Kompetenzerwerb optimieren. Input-Einheiten, praktische Übungen, Transferaufgaben und Peer-Feedback unterstützen Sie bei Ihrer aktuellen und zukünftigen Prüfungsvorbereitung sowie beim lebenslangen Lernen.
Die Anmeldung erfolgt über das CheckIn Portal und ist bis zum 13.11.2022 23:55 Uhr möglich.
Inklusive Unternehmen finden und sich authentisch bewerben
Dienstag, 15.11.2022, 17:30 - 18:30 Uhr, online
Inklusive Unternehmen gehen mehr auf deine Individualität ein als andere Unternehmen - sei es psychische oder körperliche (sichtbar oder unsichtbar) Einschränkungen, Genderoffenheit oder andere Bedürfnisse. Doch wie findest du solche Unternehmen? Hier bekommst du Infos, Tipps und Erfahrungswerte für deinen Berufsstart in einem inklusiven Unternehmen. Anmeldung unter: [Link]
Working Lunch
Donnerstag, 17.11.2022, 13:10 bis 14:00 Uhr, online
Die nächste kompakte Infosession Working Lunch findet zum Thema "ERASMUS und andere Fördermöglichkeiten fürs Auslandssemester und Auslandspraktikum" statt.
Anmeldung (bis 17.10 um 10 Uhr) erforderlich unter: [Link]
Moovijob Day Luxembourg
Freitag, 18.11.2022, 09:30 bis 17:00 Uhr, online
Der Arbeitsmarkt in Luxemburg ist gewissermaßen ein Geheimtipp und sehr interessant für Studierende. Die Moovijob Day Luxembourg Messe richtet sich an alle, die Interesse an einer Karriere/Praktikum in Luxemburg haben, unabhängig vom Alter, Abschluss oder beruflicher Situation. Mehr als 30 Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen werden virtuell anwesend sein, um sich mit den Teilnehmern im 1:1 Videochat auszutauschen.
Anmeldung (bis 17.10 um 18 Uhr) erforderlich unter: [Link]
Finanzfitness für Studentinnen: den Grundstein für die eigene Unabhängigkeit legen - Börsenforum Augsburg e.V.
Mittwoch, 23.11.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr, online
Über Geld spricht man nicht? Wir schon! Eine erfolgreiche Finanzplanung, die zu den persönlichen Zielen und Werten passt, ist eine essenzielle Alltagskompetenz. In unserem Workshop am 23.11.2022 um 18-21 Uhr holen wir das Geld aus der Tabuzone und nehmen finanzielle Spielräume in den Blick. Der Weg zur finanziellen Gleichstellung von Frauen führt zum einen über die Kenntnis der strukturellen Rahmenbedingungen und Wechselwirkungen der Gender Gaps. Andererseits über die individuelle Ebene zu den Themen Finanzplanung, Vermögensaufbau und Money Mindset. Im Workshop zeigt die Soziologin und Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel typische Fallstricke in Bezug auf weibliche Finanzen und aktuelle Ansätze zur Finanziellen Unabhängigkeit von Frauen.
Melde dich und deine Freundinnen hier an!
KW 44 | 2022
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
Sind alle Kürbisse geschnitzt? Liegt die Verkleidung bereit? Und wurden genügend Süßigkeiten für die Kinder – ähm, ich meine natürlich die umherwandernden Geister – gekauft? Falls nicht, dann aber schnell, denn heute Abend steht wieder ein schaurig schönes Halloween-Fest an.
Doch jetzt gibt es erstmal ein paar wichtige Infos von uns. Dieses Mal mit einer wichtigen Nachricht der Studentischen Vertretung.
This time there’s an English version below. Just scroll down and enjoy.
| Informationen |
Studentische Entschließung zur Raumnutzung vom 28.10.2022 (Tritt in Kraft am 01.11.2022)
Frei zugängliche Lehr- und Lernräume sind essenzielle Voraussetzungen für uns Studierende, Arbeitsgruppen bilden zu können, von- und miteinander zu lernen und uns zu entwickeln. Offen zugängliche Labore fördern unsere Fähigkeit, zu experimentieren, an unser selbst zu wachsen und Innovationspotential zu entwickeln. Studentische Initiativen wie SWOP und Precious Plastic fördern die Persönlichkeitsentwicklung und das Zusammenleben an der Hochschule.
Doch zwischen 10 und 14 Uhr stellen die Mensen keinen Aufenthaltsraum dar. Nach 20 Uhr stellt die Hochschule keinen Aufenthaltsraum zur Verfügung, die Labore schließen in der Regel bereits früher. Und selbst etablierte studentische Initiativen können auf festen Aufenthalt oft nur hoffen. Ist dies unser Ort des Lernens?
Wie es für Ideen großer Tragweite Tradition zu sein scheint, hat die Studentische Vertretung am 28.10.2022 beim Griechen in Illertissen folgendes festgelegt: Die Hochschulfamilie überstellt die vermeintliche Raumhoheit der Fakultäten pünktlich zum Feiertag am 01.11.2022 an die Studentische Vertretung.
Wir danken unseren Fakultäten für die Überstellung ihrer angestammten Räume zur interfakultären Nutzung, um dadurch zusätzliche Raumkapazitäten zu schaffen. Selbstverständlich informieren wir unsere Kommiliton:innen gerne über verfügbare Raumnutzungsmöglichkeiten. Hierbei übernehmen wir die bestehenden Sprechzeiten: Nach Vereinbarung, oder an Neumondtagen zwischen 11:56 und 12:11 Uhr.
BücherBörse im W-Gebäude unter den Treppen
Du hast Bücher zum Verschenken und / oder bist auf der Suche nach neuem spannendem Lesestoff? Dann ist das neue ‚Büchertauschregal‘ im W-Gebäude die optimale Gelegenheit zum Stöbern! Komm und schau selbst :)
Bibliotheksseminare
Auch in diesem Semester bietet die Bibliothek wieder Seminare rund um die Themen „Wissenschaftliches Arbeiten“. Bitte setzen Sie sich unbedingt auf die Warteliste
- Crash course Citation (EN)
Tuesday, November 29th, 2022: 10:00am - 11:00 am -REGISTRATION - How-to research (EN)
Wednesday, December 7th 2022: 10:00 am - 11:00 am -REGISTRATION - How-to Bachelorarbeit
Mittwoch, 09.11.2022: 14:00 - 15:30 -ANMELDUNG
Donnerstag, 15.12.2022: 10:00 - 11.30 -ANMELDUNG - Crash Kurs Recherche
Freitag, 16.12.2022: 10:00 - 11:30 -ANMELDUNG - Crash Kurs Zitieren
Dienstag, 20.12.2022: 10:00 - 11:30 -ANMELDUNG - Crash Kurs Citavi
Dienstag, 15.11.2022: 10:00 - 11:30 -ANMELDUNG
Mittwoch, 21.12.2022: 10:00 - 11:30 -ANMELDUNG
Wenn ein Kurstermin ausgebucht ist, setzen Sie sich bitte unbedingt auf die Warteliste!
Pearson-Verlag neu im Datenbanken-Bestand
In derDatenbank des Pearson-Verlagskönnen Sie ab sofort auf mehr als 870 E-Books zugreifen. Die in den deutsch- und englischsprachigen E-Books behandelten Themen reichen dabei von BWL, Mathematik, Maschinenbau, Psychologie bis hin zu Kunst, Design und Kommunikation. Weitere Infos zur Datenbank finden Sie [hier].
Portfolio-Challenge Börsenforum Augsburg
Du interessierst dich für Kapitalmärkte und wolltest schon immer wissen wie ein Aktienportfolio funktioniert? Dann schließe dich unserem Team als Portfoliomanager*in an und unterstütze uns dabei, die deutschlandweite BVH Portfolio Challenge zu gewinnen! Auf dich warten spannende Präsentationen, Unternehmensanalysen und ein Teilnahmezertifikat.
Für die Anmeldung und mehr Infos schreibe eine kurze E-Mail an[Bitte aktivieren Sie Javascript]mit den folgenden Daten: Name, Uni/HS, Studiengang & Semester, Erfahrungen, Beweggründe
Hochschulkino
Auch im neuen Semester ist das Hochschulkino wieder da und zeigt euch bis Weihnachten jeden 2. Donnerstag einen spannenden, angsteinflößenden oder herzzerreißenden Film. Kommt vorbei und macht es euch mit ein paar vor Ort erhältlichen Snacks und Getränken gemütlich. Das Ganze findet wie immer in der Alten Mensa (C1.22) statt und der Eintritt ist komplett kostenlos. Die Filme werden auf Englisch mit Untertiteln gezeigt. Der Eingang ist bei der Cafébar.
Diese Woche am Donnerstag (03.11) um 20 Uhr zeigen wir „Der König der Löwen“.
Weitere Termine:
03.11 – König der Löwen (Lion King)
17.11 – Ziemlich beste Freunde (The Intouchables)
01.12 – Rush
15.12 – Das Schicksal ist ein mieser Verräter (The Fault in Our Stars)
22.12 – Stirb langsam 1 (Die Hard 1)
| Jobs & Umfragen |
Stellenportal für Jobs, HiWi-Stellen und Abschlussarbeiten
Stellst Du Dir manchmal die Frage, wie Du am bequemsten und schnellsten zum passenden Jobangebot, einer adäquaten HiWi-Stelle oder zu einer geeigneten Abschlussarbeit kommst?
Dann schau doch mal unter:https://www.hs-augsburg.de/Career-Service/Stellenportale.html
hier findest Du alles, wonach Du schon immer gesucht hast - oder zumindest fast alles.
| Veranstaltungen |
HSA_transfer | Vortragsreihe: Wie wird Teilhabe möglich?
Donnerstag, 03.11.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, hybrid: HSA_transmitter & Zoom
Migrationsprozesse haben die deutsche Gesellschaft verändert und vielfältiger gemacht. In seinem Vortrag wirft Prof. Dr. Simon Goebel, Studiengang Soziale Arbeit, Schlaglichter auf zentrale Ereignisse deutscher Migrationspolitik und plädiert aus einer sozialarbeiterischen Perspektive für eine teilhabeorientierte Gesellschaftspolitik für alle. Diskutiert gerne mit!
Mehr Infos und Anmeldunghier. Das Programm im WiSe 22/23 seht ihrhier.
Public Climate School 2022
Montag-Freitag, 07.11.-11.11.2022
Du interessierst dich für Klimagerechtigkeit und findest, das Thema sollte unbedingt mehr in unsere Bildung einfließen?
Dann komm zur Public Climate School 2022! Vom 7.11.-11.11. findet die offene Hochschule für alle mit spannenden Vorträgen zu Themen wie Fast Fashion, Gerechtigkeit und natürliche Ressourcen etc. statt und am Freitag, den 11.11. entspannen wir gemeinsam bei einer Kleider- und Pflanzentauschparty in der Alten Mensa (nicht vergessen: Kleidung und Pflanzen zum Tauschen mitbringen!) Komm rum, sei mit dabei! 😊
https://www.klimauni-augsburg.de/
Vortragsreihe "Erfolgswege" mit Elsa Koller-Knedlik
Mittwoch, 09.11.2022, 18:00, Raum A1.10
In der Vortragsreihe Erfolgswege stellen gefragte Persönlichkeiten ihren individuellen Lebensweg zum Erfolg dar. Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, berichtet von ihrem individuellen Karriereweg. Der Vortrag ist kostenlos. UmAnmeldung via Onlineformularwird gebeten.
ZSB: Diesen Mittwoch ist wieder Wellbeing-time!
Mittwoch, 02.11.2022, 17.30 bis 19 Uhr, online ohne Anmeldung
Ein regelmäßig stattfindendes Online-Forum, das für mehr inneres Wohlbefinden, persönliche Weiterentwicklung und Entspannung sorgt. [mehr Infos]
P.S. Wenn du keinen Termin verpassen möchtest, tritt gerne der Reminder-Gruppe bei!
gP CareerWorkout: Profilbildung mit Lego Serious Play
Freitag, 04.11.22 von 14:00 bis 19:00 Uhr in Raum A 4.16
Lego ist nur für Kinder? Falsch gedacht! In diesem Workshop findest du mithilfe des Lego Serious Play heraus, was deine Ziele sind, wofür du stehst, was dich einzigartig macht und mehr, um im Bewerbungsprozess zu punkten! [mehr Infos]
gP CareerWorkout: Effizientes Netzwerken
Dienstag, 08.11.22 von 17:30 bis 19:30 Uhr, Online
Networking ist in aller Munde, doch wie startet man eigentlich ein effizientes Netzwerk? Um was geht es? Wen will ich ansprechen? Wie komme ich in Kontakt und halte diesen? In diesem Workshop erhältst Du einen Rundumblick und Antworten zum Thema Netzwerken. [mehr Infos]
gP CareerWorkout: Inklusive Unternehmen finden und sich authentisch bewerben
Dienstag, 15.11.22 von 17:30 bis 18:30 Uhr, Online
Du hast eine psychische oder körperliche (sichtbar oder unsichtbar) Einschränkung und möchtest ein Unternehmen finden, das dich genauso wie du bist wertschätzt und auf deine Bedürfnisse eingeht? Hier bekommst du Infos, Tipps und Erfahrungswerte für deinen Berufsstart in einem inklusiven Unternehmen. [mehr Infos]
---
English Version
Dear fellow students,
Dear professors, lecturers and employees,
Are all the pumpkins carved? Is the costume done? Did you buy enough sweets for the kids – uhm, my bad, for the ghosts wandering the streets? If not then today is your last chance because tonight is another spooky Halloween.
But for now, there is some important information from us. This time with an important message from the Student Council.
| Information |
Resolution by the Student Council
Freely accessible teaching and learning spaces are essential prerequisites for us students to be able to form working groups, learn from each other, and develop ourselves by ourselves. Freely accessible laboratories foster our ability to experiment, grow and develop potential to innovate and rethink. Furthermore, Student Initiatives such as SWOP and Precious Plastic promote personal development and socializing at the university.
But between 10 a.m. and 2 p.m., the dining halls do not constitute a lounge. After 8 p.m., the university does not provide a lounge, and labs usually close earlier. Even established student initiatives can often only hope for permanent residence. Is this our place of learning?
As seems to be the tradition for ideas of great consequence, the Student Council established the following at the famous Greek Restaurant in Illertissen on Oct. 28, 2022: The University family transfers the supposed room sovereignty of the faculties to the Student Council in time for the holiday on Nov. 1st, 2022.
We thank our faculties for the transfer of their established rooms for interfaculty use to create additional room capacities. Of course, we are happy to inform our fellow students about available room usage options. Here we take over the existing office hours: By appointment, or on new moon days around midnight.
BookExchange in the W-building under the stairs
You have books to give away or you're looking for new reading material? Then come to the new 'book exchange shelf' in W-building and have a look at exciting books :)
Seminars in English
English is the main language in your studies? You are from another country and prefer to communicate in English? You want valuable information about research and citation in English?
The library offers on November 29th, 2022 and on December 7th, 2022 from 10 a.m. to 11 a.m. an English online course "How-to research" via Zoom in which you can learn the basics of research and citing. You can register here:
29.11.2022, 10:00 am – 11:00 am
07.12.2022, 10:00 am – 11:00 am
Börsenforum Augsburg
Are you interested in capital markets and how to create a stock portfolio? Then join our team as a Portfolio Manager and help us win the nationwide BVH Portfolio Challenge! Exciting presentations, company analyses and a participation certificate await you.
For registration and more information please send a short email to[Bitte aktivieren Sie Javascript]with the following info: Name, Uni/HS, Course of Study & Semester, Experiences, Motivations. We are looking forward to meeting you!
| Events |
University Cinema (Hochschulkino)
The University Cinema is back for the new semester and will be showing you an exciting, scary or heart-breaking movie every 2nd Thursday until Christmas. Come by and make yourself comfortable with some snacks and drinks available on site. As always, it will take place in the “Alte Mensa” (C1.22). The entrance and exit to the university cinema is by the side doors near our café bar. Admission is completely free of charge and all movies will be shown in English.
This Thursday (3rd Nov) at 8 pm: “The Lion King”
Further Dates:
17.11 –The Intouchables
01.12 – Rush
15.12 – The Fault in Our Stars
22.12 – Die Hard 1
Public Climate School 2022
Monday-Friday, Nov. 7 - Nov. 11
Are you interested in climate justice and think that the topic should definitely be included more in our education? What are you waiting for, come to the Public Climate School 2022! From Nov. 7 - Nov. 11, the open college for everybody will take place with exciting lectures on topics such as fast fashion, justice and natural resources, etc. On Friday, Nov. 11, we will relax together at a clothing and plant swapping party in the Alte Mensa (don't forget to bring clothes and plants to swap!) .
We’re looking forward to seeing you!:)
https://www.klimauni-augsburg.de/
KW 43 | 2022
Liebe Kommiliton:innen,
Liebe Professor:innen, Lehrbeauftragte und Angestellte,
Sind alle Kürbisse geschnitzt? Liegt die Verkleidung bereit? Und wurden genügend Süßigkeiten für die Kinder – ähm, ich meine natürlich die umherwandernden Geister – gekauft? Falls nicht, dann aber schnell, denn heute Abend steht wieder ein schaurig schönes Halloween-Fest an.
Doch jetzt gibt es erstmal ein paar wichtige Infos von uns. Dieses Mal mit einer wichtigen Nachricht der Studentischen Vertretung.
This time there’s an English version below. Just scroll down and enjoy.
| Informationen |
Studentische Entschließung zur Raumnutzung vom 28.10.2022 (Tritt in Kraft am 01.11.2022)
Frei zugängliche Lehr- und Lernräume sind essenzielle Voraussetzungen für uns Studierende, Arbeitsgruppen bilden zu können, von- und miteinander zu lernen und uns zu entwickeln. Offen zugängliche Labore fördern unsere Fähigkeit, zu experimentieren, an unser selbst zu wachsen und Innovationspotential zu entwickeln. Studentische Initiativen wie SWOP und Precious Plastic fördern die Persönlichkeitsentwicklung und das Zusammenleben an der Hochschule.
Doch zwischen 10 und 14 Uhr stellen die Mensen keinen Aufenthaltsraum dar. Nach 20 Uhr stellt die Hochschule keinen Aufenthaltsraum zur Verfügung, die Labore schließen in der Regel bereits früher. Und selbst etablierte studentische Initiativen können auf festen Aufenthalt oft nur hoffen. Ist dies unser Ort des Lernens?
Wie es für Ideen großer Tragweite Tradition zu sein scheint, hat die Studentische Vertretung am 28.10.2022 beim Griechen in Illertissen folgendes festgelegt: Die Hochschulfamilie überstellt die vermeintliche Raumhoheit der Fakultäten pünktlich zum Feiertag am 01.11.2022 an die Studentische Vertretung.
Wir danken unseren Fakultäten für die Überstellung ihrer angestammten Räume zur interfakultären Nutzung, um dadurch zusätzliche Raumkapazitäten zu schaffen. Selbstverständlich informieren wir unsere Kommiliton:innen gerne über verfügbare Raumnutzungsmöglichkeiten. Hierbei übernehmen wir die bestehenden Sprechzeiten: Nach Vereinbarung, oder an Neumondtagen zwischen 11:56 und 12:11 Uhr.
BücherBörse im W-Gebäude unter den Treppen
Du hast Bücher zum Verschenken und / oder bist auf der Suche nach neuem spannendem Lesestoff? Dann ist das neue ‚Büchertauschregal‘ im W-Gebäude die optimale Gelegenheit zum Stöbern! Komm und schau selbst :)
Bibliotheksseminare
Auch in diesem Semester bietet die Bibliothek wieder Seminare rund um die Themen „Wissenschaftliches Arbeiten“. Bitte setzen Sie sich unbedingt auf die Warteliste
- Crash course Citation (EN)
Tuesday, November 29th, 2022: 10:00am - 11:00 am -REGISTRATION - How-to research (EN)
Wednesday, December 7th 2022: 10:00 am - 11:00 am -REGISTRATION - How-to Bachelorarbeit
Mittwoch, 09.11.2022: 14:00 - 15:30 -ANMELDUNG
Donnerstag, 15.12.2022: 10:00 - 11.30 -ANMELDUNG - Crash Kurs Recherche
Freitag, 16.12.2022: 10:00 - 11:30 -ANMELDUNG - Crash Kurs Zitieren
Dienstag, 20.12.2022: 10:00 - 11:30 -ANMELDUNG - Crash Kurs Citavi
Dienstag, 15.11.2022: 10:00 - 11:30 -ANMELDUNG
Mittwoch, 21.12.2022: 10:00 - 11:30 -ANMELDUNG
Wenn ein Kurstermin ausgebucht ist, setzen Sie sich bitte unbedingt auf die Warteliste!
Pearson-Verlag neu im Datenbanken-Bestand
In derDatenbank des Pearson-Verlagskönnen Sie ab sofort auf mehr als 870 E-Books zugreifen. Die in den deutsch- und englischsprachigen E-Books behandelten Themen reichen dabei von BWL, Mathematik, Maschinenbau, Psychologie bis hin zu Kunst, Design und Kommunikation. Weitere Infos zur Datenbank finden Sie [hier].
Portfolio-Challenge Börsenforum Augsburg
Du interessierst dich für Kapitalmärkte und wolltest schon immer wissen wie ein Aktienportfolio funktioniert? Dann schließe dich unserem Team als Portfoliomanager*in an und unterstütze uns dabei, die deutschlandweite BVH Portfolio Challenge zu gewinnen! Auf dich warten spannende Präsentationen, Unternehmensanalysen und ein Teilnahmezertifikat.
Für die Anmeldung und mehr Infos schreibe eine kurze E-Mail an[Bitte aktivieren Sie Javascript]mit den folgenden Daten: Name, Uni/HS, Studiengang & Semester, Erfahrungen, Beweggründe
Hochschulkino
Auch im neuen Semester ist das Hochschulkino wieder da und zeigt euch bis Weihnachten jeden 2. Donnerstag einen spannenden, angsteinflößenden oder herzzerreißenden Film. Kommt vorbei und macht es euch mit ein paar vor Ort erhältlichen Snacks und Getränken gemütlich. Das Ganze findet wie immer in der Alten Mensa (C1.22) statt und der Eintritt ist komplett kostenlos. Die Filme werden auf Englisch mit Untertiteln gezeigt. Der Eingang ist bei der Cafébar.
Diese Woche am Donnerstag (03.11) um 20 Uhr zeigen wir „Der König der Löwen“.
Weitere Termine:
03.11 – König der Löwen (Lion King)
17.11 – Ziemlich beste Freunde (The Intouchables)
01.12 – Rush
15.12 – Das Schicksal ist ein mieser Verräter (The Fault in Our Stars)
22.12 – Stirb langsam 1 (Die Hard 1)
| Jobs & Umfragen |
Stellenportal für Jobs, HiWi-Stellen und Abschlussarbeiten
Stellst Du Dir manchmal die Frage, wie Du am bequemsten und schnellsten zum passenden Jobangebot, einer adäquaten HiWi-Stelle oder zu einer geeigneten Abschlussarbeit kommst?
Dann schau doch mal unter:https://www.hs-augsburg.de/Career-Service/Stellenportale.html
hier findest Du alles, wonach Du schon immer gesucht hast - oder zumindest fast alles.
| Veranstaltungen |
HSA_transfer | Vortragsreihe: Wie wird Teilhabe möglich?
Donnerstag, 03.11.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, hybrid: HSA_transmitter & Zoom
Migrationsprozesse haben die deutsche Gesellschaft verändert und vielfältiger gemacht. In seinem Vortrag wirft Prof. Dr. Simon Goebel, Studiengang Soziale Arbeit, Schlaglichter auf zentrale Ereignisse deutscher Migrationspolitik und plädiert aus einer sozialarbeiterischen Perspektive für eine teilhabeorientierte Gesellschaftspolitik für alle. Diskutiert gerne mit!
Mehr Infos und Anmeldunghier. Das Programm im WiSe 22/23 seht ihrhier.
Public Climate School 2022
Montag-Freitag, 07.11.-11.11.2022
Du interessierst dich für Klimagerechtigkeit und findest, das Thema sollte unbedingt mehr in unsere Bildung einfließen?
Dann komm zur Public Climate School 2022! Vom 7.11.-11.11. findet die offene Hochschule für alle mit spannenden Vorträgen zu Themen wie Fast Fashion, Gerechtigkeit und natürliche Ressourcen etc. statt und am Freitag, den 11.11. entspannen wir gemeinsam bei einer Kleider- und Pflanzentauschparty in der Alten Mensa (nicht vergessen: Kleidung und Pflanzen zum Tauschen mitbringen!) Komm rum, sei mit dabei! 😊
https://www.klimauni-augsburg.de/
Vortragsreihe "Erfolgswege" mit Elsa Koller-Knedlik
Mittwoch, 09.11.2022, 18:00, Raum A1.10
In der Vortragsreihe Erfolgswege stellen gefragte Persönlichkeiten ihren individuellen Lebensweg zum Erfolg dar. Elsa Koller-Knedlik, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, berichtet von ihrem individuellen Karriereweg. Der Vortrag ist kostenlos. UmAnmeldung via Onlineformularwird gebeten.
ZSB: Diesen Mittwoch ist wieder Wellbeing-time!
Mittwoch, 02.11.2022, 17.30 bis 19 Uhr, online ohne Anmeldung
Ein regelmäßig stattfindendes Online-Forum, das für mehr inneres Wohlbefinden, persönliche Weiterentwicklung und Entspannung sorgt. [mehr Infos]
P.S. Wenn du keinen Termin verpassen möchtest, tritt gerne der Reminder-Gruppe bei!
gP CareerWorkout: Profilbildung mit Lego Serious Play
Freitag, 04.11.22 von 14:00 bis 19:00 Uhr in Raum A 4.16
Lego ist nur für Kinder? Falsch gedacht! In diesem Workshop findest du mithilfe des Lego Serious Play heraus, was deine Ziele sind, wofür du stehst, was dich einzigartig macht und mehr, um im Bewerbungsprozess zu punkten! [mehr Infos]
gP CareerWorkout: Effizientes Netzwerken
Dienstag, 08.11.22 von 17:30 bis 19:30 Uhr, Online
Networking ist in aller Munde, doch wie startet man eigentlich ein effizientes Netzwerk? Um was geht es? Wen will ich ansprechen? Wie komme ich in Kontakt und halte diesen? In diesem Workshop erhältst Du einen Rundumblick und Antworten zum Thema Netzwerken. [mehr Infos]
gP CareerWorkout: Inklusive Unternehmen finden und sich authentisch bewerben
Dienstag, 15.11.22 von 17:30 bis 18:30 Uhr, Online
Du hast eine psychische oder körperliche (sichtbar oder unsichtbar) Einschränkung und möchtest ein Unternehmen finden, das dich genauso wie du bist wertschätzt und auf deine Bedürfnisse eingeht? Hier bekommst du Infos, Tipps und Erfahrungswerte für deinen Berufsstart in einem inklusiven Unternehmen. [mehr Infos]
---
English Version
Dear fellow students,
Dear professors, lecturers and employees,
Are all the pumpkins carved? Is the costume done? Did you buy enough sweets for the kids – uhm, my bad, for the ghosts wandering the streets? If not then today is your last chance because tonight is another spooky Halloween.
But for now, there is some important information from us. This time with an important message from the Student Council.
| Information |
Resolution by the Student Council
Freely accessible teaching and learning spaces are essential prerequisites for us students to be able to form working groups, learn from each other, and develop ourselves by ourselves. Freely accessible laboratories foster our ability to experiment, grow and develop potential to innovate and rethink. Furthermore, Student Initiatives such as SWOP and Precious Plastic promote personal development and socializing at the university.
But between 10 a.m. and 2 p.m., the dining halls do not constitute a lounge. After 8 p.m., the university does not provide a lounge, and labs usually close earlier. Even established student initiatives can often only hope for permanent residence. Is this our place of learning?
As seems to be the tradition for ideas of great consequence, the Student Council established the following at the famous Greek Restaurant in Illertissen on Oct. 28, 2022: The University family transfers the supposed room sovereignty of the faculties to the Student Council in time for the holiday on Nov. 1st, 2022.
We thank our faculties for the transfer of their established rooms for interfaculty use to create additional room capacities. Of course, we are happy to inform our fellow students about available room usage options. Here we take over the existing office hours: By appointment, or on new moon days around midnight.
BookExchange in the W-building under the stairs
You have books to give away or you're looking for new reading material? Then come to the new 'book exchange shelf' in W-building and have a look at exciting books :)
Seminars in English
English is the main language in your studies? You are from another country and prefer to communicate in English? You want valuable information about research and citation in English?
The library offers on November 29th, 2022 and on December 7th, 2022 from 10 a.m. to 11 a.m. an English online course "How-to research" via Zoom in which you can learn the basics of research and citing. You can register here:
29.11.2022, 10:00 am – 11:00 am
07.12.2022, 10:00 am – 11:00 am
Börsenforum Augsburg
Are you interested in capital markets and how to create a stock portfolio? Then join our team as a Portfolio Manager and help us win the nationwide BVH Portfolio Challenge! Exciting presentations, company analyses and a participation certificate await you.
For registration and more information please send a short email to[Bitte aktivieren Sie Javascript]with the following info: Name, Uni/HS, Course of Study & Semester, Experiences, Motivations. We are looking forward to meeting you!
| Events |
University Cinema (Hochschulkino)
The University Cinema is back for the new semester and will be showing you an exciting, scary or heart-breaking movie every 2nd Thursday until Christmas. Come by and make yourself comfortable with some snacks and drinks available on site. As always, it will take place in the “Alte Mensa” (C1.22). The entrance and exit to the university cinema is by the side doors near our café bar. Admission is completely free of charge and all movies will be shown in English.
This Thursday (3rd Nov) at 8 pm: “The Lion King”
Further Dates:
17.11 –The Intouchables
01.12 – Rush
15.12 – The Fault in Our Stars
22.12 – Die Hard 1
Public Climate School 2022
Monday-Friday, Nov. 7 - Nov. 11
Are you interested in climate justice and think that the topic should definitely be included more in our education? What are you waiting for, come to the Public Climate School 2022! From Nov. 7 - Nov. 11, the open college for everybody will take place with exciting lectures on topics such as fast fashion, justice and natural resources, etc. On Friday, Nov. 11, we will relax together at a clothing and plant swapping party in the Alte Mensa (don't forget to bring clothes and plants to swap!) .
We’re looking forward to seeing you!:)
https://www.klimauni-augsburg.de/
KW 42 | 2022
Die Moodle-Kurse sind belegt, die Vorlesungsräume wurden gefunden und die ersten Mensa-Mahlzeiten genossen. Der Hochschulalltag ist zurück.
Doch damit der nicht zu eintönig wird, versorgen wir euch nun schnellstmöglich mit den heißesten Informationen und spannendsten Events der kommenden Tage.
This time, some topics are also in English (marked as ENG | below) - enjoy! :)
| Informationen |
Bringt eure Tassen zurück!
Es ist super, dass ihr in den Cafeterien und Mensen alle so fleißig die Tassen benutzt. Leider kommt es häufig vor, dass diese dann in den Gängen und Räumen stehen gelassen werden, wo sie vom Personal einzeln aufgesammelt werden müssen.
Bitte bringt eure Tassen nach der Benutzung wieder zurück in die Mensa/Cafeteria; das kostet euch wenig Aufwand, spart aber dem Mensa-Team viel Zeit und Arbeit.
Hochschulkino
Auch im neuen Semester ist das Hochschulkino wieder da und zeigt euch bis Weihnachten jeden 2. Donnerstag einen spannenden, angsteinflößenden oder herzzerreißenden Film. Kommt vorbei und macht es euch mit ein paar vor Ort erhältlichen Snacks und Getränken gemütlich. Das Ganze findet wie immer in der Alten Mensa (C1.23) statt und der Eintritt ist komplett kostenlos.
Los geht’s schon diesen Donnerstag (20.10)um20 Uhr mit dem Horror-Klassiker „Das Schweigen der Lämmer“
ENG | The University Cinema is back for the new semester and will be showing you an exciting, scary or heartbreaking movie every 2nd Thursday until Christmas. Come by and make yourself comfortable with some snacks and drinks available on site. As always, it will take place in the “Alte Mensa” (C1.23) and admission is completely free of charge. All movies will be shown in English.
It already starts this Thursday (20th Oct) at 8 pm with the horror classic "The Silence of the Lambs".
Weitere Termine/Further Dates:
03.11 – König der Löwen (Lion King)
17.11 – Ziemlich beste Freunde (The Intouchables)
01.12 – Rush
15.12 – Das Schicksal ist ein mieser Verräter (The Fault in Our Stars)
22.12 – Stirb langsam 1 (Die Hard 1)
PYRAMID Infoabend
Auch nächstes Jahr wird wieder eine PYRAMID Firmenkontaktmesse unter dem Motto „Mit Wissen und Praxis zum Erfolg“ stattfinden. In verschiedenen Teams könnt ihr dabei die Messe mitgestalten u.a. Team IT, Team Akquise, Team Marketing & Design und noch drei weitere. Am 19.10. findet um 18:30 ein Infoabend in der alten Mensa statt, zu dem ihr herzlich eingeladen seid und hier gehts direkt zur Anmeldung: [Link]
Start des Mentoring Programms WomenGoTop - Achtung Anmeldeschluss am 18.10.22!
Sie sind Studentin ab dem 3. Semester oder im Master und wollen sich bei Ihrer Karriere- und Lebensplanung unterstützen lassen?
Mentoring ist eine fabelhafte Möglichkeit dafür! Berufserfahrene Mentorinnen unterstützen Sie im Programm WomenGoTop! Gleich anmelden, es sind nur noch wenige Plätze frei! Infos und Anmeldung: [Link]
Wofür schlägt dein Herz?
Ihr wolltet schon immer mal wissen,.....wie man plastikfrei leben kann?.....wie es beim Modularfestival hinter den Kulissen aussieht?
.....ob der Career Service nur für Karrieresüchtige ist?....wie man eine erfolgreiche Reanimation einleitet?....oder einfach nur, was eure Fachschaften so machen?
Erneut präsentieren Fachschaften, studentische Initiativen und Freiwilligenorganisationen vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren
oder diverse Möglichkeiten, um Studium und Praxis zu verknüpfen.
Weitere Informationen unter: [Link]
Career Service goes Podcast
Informativ, frisch und perfekt passend zu allen Themen rund um die Bewerbung und den Berufseinstieg. Immer am 2. Mittwoch des Monats gibts eine neue Folge von uns - die erste ist bereits online! Jetzt reinhören [Link]
Testzugang Datenbank WISO
Bis 06.11.2022 kann Ihnen die Bibliothek in der Datenbank WISO einen Testzugang auf knapp 2000 IT-E-Books des Verlags Packt Publishing anbieten. Sie können die E-Books zu IT und Softwareentwicklung als PDF- oder EPUB-E-Book herunterladen. Wenn Sie möchten, dass die Bibliothek die E-Books dauerhaft lizenziert, schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback an [Bitte aktivieren Sie Javascript].
Einführungsveranstaltungen Oktober/November von Rechenzentrum und Bibliothek
Sie haben noch nicht an einer Einführung zum Start ins Studium teilnehmen können? Hier kommt die Lösung: Die Bibliothek und das Rechenzentrum bieten zusätzlich Einführungsveranstaltungen an. Bitte melden Sie sich hierzu über das CheckIn-Portal an:
- Dienstag, 18.10.2022 von 14:00 Uhr - 14:45 Uhr - Anmeldung
- Montag, 24.10.2022 von 10:00 Uhr - 10:45 Uhr - Anmeldung
- Mittwoch, 02.11.2022 von 14:00 Uhr - 14:45 Uhr - Anmeldung
- Freitag, 11.11.2022 von 08:00 Uhr - 08:45 Uhr - Anmeldung
Bibliotheksseminare
Auch in diesem Semester bietet die Bibliothek wieder Seminare rund um die Themen „Wissenschaftliches Arbeiten“. Bitte setzen Sie sich unbedingt auf die Warteliste
- How-to Bachelorarbeit:
Mittwoch, 09.11.2022, 14:00 - 15:30 - Anmeldung
Donnerstag, 15.12.2022, 10:00 - 11.30 - Anmeldung - Crash Kurs Recherche: Freitag, 16.12.2022, 10:00 - 11:30 - Anmeldung
- Crash Kurs Zitieren: Dienstag, 20.12.2022, 10:00 - 11:30 - Anmeldung
- Crash Kurs Citavi:
Dienstag, 15.11.2022, 10:00 - 11:30 - Anmeldung
Mittwoch, 21.12.2022, 10:00 - 11:30 - Anmeldung
Englischsprachige Seminare / Seminars in English
Englisch ist eure Hauptstudiensprache? Ihr kommt aus einem anderen Land und kommuniziert am liebsten in Englisch? Ihr möchtet nützliche Informationen zum Thema „Recherche“ und „Zitieren“ in englischer Sprache? Die Bibliothek bietet am 29.11.2022 und 07.12.2022 jeweils von 10.00 – 11.00 Uhr zwei englisch-sprachigen Online-Kurse „Crash course Citation“ und „How-to research“ via Zoom an, in dem ihr die Grundlagen des Recherchierens und Zitierens lernen könnt. Hier geht’s zur Anmeldung:
ENG | English is the main language in your studies? You are from another country and prefer to communicate in English? You want valuable information about research and citation in English?
The library offers on November 29th, 2022 and on December 7th, 2022from 10 a.m. to 11 a.m. an English online course "How-to research" via Zoom in which you can learn the basics of research and citing. You can register here:
- Crash course Citation: 29.11.2022, 10:00 am – 11:00 am
- How-to research: 07.12.2022, 10:00 am – 11:00 am
Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Raumes
Der Hochschulservice für Familie lädt alle Mitglieder der Hochschule herzlich zur Eröffnung unseres neuen Eltern-Kind-Raumes in H2 1.50 (Eingang am Lochbach) ein. Die Eröffnung findet am Freitag, den 21.10.2022 von 12.00-13.00 Uhr statt. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Die Landes-ASten-Konferenz (LAK) Bayern hat einen neuen Namen
Die Landes-ASten-Konferenz (LAK) Bayern hat einen neuen Namen. Als Bayerische Landesstudierendenvertretung (BayStuVe) werden wir ab dem 01.01.2023 die Interessen der Studierenden in Bayern vertreten. Mit dieser Aufgabe und neuem Namen möchten wir auch mit einem neuen Design und Logo auftreten. Hierfür brauchen wir jedoch eure Hilfe. Es ist uns wichtig, dass sich die Studierenden Bayerns von der BayStuVe bestmöglich vertreten fühlen. Das soll sich auch im Branding widerspiegeln. Deshalb möchten wir allen Studierenden in Bayern die Möglichkeit geben sich am ReBranding in Form eines öffentlichen Wettbewerbs zu beteiligen. Mehr Infos: [Link]
| Jobs & Umfragen |
Neue HiWi-Stellen im Intranet!
Habt Ihr schon gewusst, dass es im Intranet eine extra Seite gibt, auf der die HiWi-Stellen unserer Hochschule ausgeschrieben sind? Aktuell sucht beispielsweise das HSA_ias drei neue Mitarbeiter:innen zur Besetzung von Wissenschaftlichen Hilfskräften. Schaut vorbei, vielleicht ist eine passende Stelle dabei, bei der Ihr vielseitige Erfahrungen in einem Bereich der Hochschule sammeln könnt. [mehr]
| Veranstaltungen |
Einfach Bauen in Forschung und Praxis - Vortrag von Prof. Anne Niemann
Dienstag, 18.10.2022, 17:00 Uhr, Raum C 1.11
Einfach Bauen versteht sich als Gegenbewegung zur stetig steigenden Komplexität von Konstruktionen und Gebäudetechnik. Der Vortrag zeigt, wie die Architektur mit baulichen Mitteln so optimiert werden kann, dass es möglichst weniger Technik bedarf, um ein angenehmes Raumklima zu erzeugen. Der Vortrag im Rahmen der 15. E2D Werkschau 2022 ist öffentlich und richtet sich sowohl an Studierende als auch alle weiteren Interessierten. Mehr Infos: [Link]
Infoveranstaltung Auslandssemester in den USA oder Kanada
Mittwoch, 19.10.2022, 13:10 - 14:00 Uhr, online
Ihr habt Lust auf ein Auslandssemester in den USA oder Kanada? Dann nehmt an der virtuellen Infoveranstaltung am 19.10.2022 von 13:10 - 14:00 Uhr teil! Hier bekommt ihr hilfreiche Infos über Auslandssemester in Seattle, North Carolina und Vancouver Island! [Zoom Link]
ZSB: Diesen Mittwoch ist wieder Wellbeing-time!
Mittwoch, 19.10.2022, 17.30 bis 19 Uhr, online ohne Anmeldung
Ein regelmäßig stattfindendes Online-Forum, das für mehr inneres Wohlbefinden, persönliche Weiterentwicklung und Entspannung sorgt. [Link]
P.S. Wenn du keinen Termin verpassen möchtest, tritt gerne der Reminder-Gruppe bei!
Working Lunch zum Thema: Anmeldung fürs Auslandssemester und Bewerbung für eine Förderung
Donnerstag, 20.10.2022, 13:10 Uhr, online
Zielgruppe: vor allem Pre-Application Teilnehmer:innen. Mehr Infos: [Link]
Feierabend im Funkenwerk
Donnerstag, 20.10.2022, 17:30 Uhr, online
Simon Geier, HSA Alumnus und vom Augsburger KI Start-up Flowsight erzählt aus der Praxis: „Tolle Ideen finanziert durch Förderprogramme: Wie der Staat Dich bei Deiner Gründung aktiv unterstützt!“. Anmeldung und weitere Infos unter: [Link]
Treffen Queer Augsburg Students & Friends
Donnerstag, 20.10.2022, 19:00 Uhr, Unikum, Salomon Idler Straße 24F
Du hast die O-Phase überstanden und startest in deine erste Uniwoche? Du kennst die Hochschule fast nur digital und freust dich, endlich queere Studierende in Person kennenzulernen? Oder bist du schon so lang an der Hochschule, dass dir deine Semesterzahl langsam peinlich wird? Dann bist du bei Queer Augsburg Students genau richtig! Wir treffen uns ab 19:00 Uhr im Unikum, Salomon Idler Straße 24F. Mehr Infos: [Link]
Hochschulkino | Das Schweigen der Lämmer / The Silence of the Lambs
Donnerstag, 20.11.2022, 20:00 Uhr, Alte Mensa (C1.23)
Das Hochschulkino zeigt den Horror-Klassiker „Das Schweigen der Lämmer“. Getränke und Snacks sind vor Ort erhältlich und der Eintritt ist kostenlos. Kommt am besten schon etwas früher und sichert euch gute Plätze.
ENG | The University Cinema will show the horror classic "The Silence of the Lambs". Drinks and snacks are available on site and admission is free. Best come a little earlier and secure good seats.
gP Career Workout: Profilbildung mit Lego Serious Play
Freitag, 04.11.2022, 14 bis 19 Uhr, in Präsenz im Raum A 4.16
Lego ist nur für Kinder? Falsch gedacht! In diesem Workshop findest du mithilfe des Lego Serious Play heraus, was deine Ziele sind, wofür du stehst, was dich einzigartig macht und mehr, um im Bewerbungsprozess zu punkten! [Link]
Prüfungsangst bewältigen (Online-Vortrag)
Dienstag, 08.11.2022, 17:30 bis 18:30 Uhr, online
Die Zentrale Studienberatung bietet am 08.11.2022 die Veranstaltung „Prüfungsangst bewältigen“ für alle interessieren Studierenden der Hochschule Augsburg an.
Im einstündigen Vortrag unserer Referentin Silvia Markic erfahren Sie, was genau Prüfungsangst eigentlich ist und inwiefern ein gelungener Umgang mit ihr, auch abseits des Studiums sowie im späteren Berufsleben, maßgeblich für Ihren Erfolg ist.
Die Anmeldung erfolgt über das CheckIn Portal und ist bis zum 06.11.2022 23:55 Uhr möglich.
Prüfungen erfolgreich absolvieren (Webinar)
Dienstag, 15.11.2022, 22.11.2022 und 29.11.2022, jeweils 16:00 bis 18:30 Uhr, online
Die Zentrale Studienberatung bietet im November das Webinar „Prüfungen erfolgreich absolvieren - Methoden und Strategien zur Prüfungsvorbereitung“ für alle Studierenden kostenfrei an. In diesem können Sie Ihre Fähigkeit zum Kompetenzerwerb optimieren. Input-Einheiten, praktische Übungen, Transferaufgaben und Peer-Feedback unterstützen Sie bei Ihrer aktuellen und zukünftigen Prüfungsvorbereitung sowie beim lebenslangen Lernen.
Das Webinar besteht aus drei Einheiten mit jeweils 2,5 Stunden (inkl. 15 Minuten Pause). Eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist möglich.
Die Anmeldung erfolgt über das CheckIn Portal und ist bis zum 13.11.2022 23:55 Uhr möglich.
KW 41 | 2022
Die erste Woche ist hoffentlich gut überstanden und alle fühlen sich im Studium angekommen. Warum das wichtig ist? Na, für die Motivation! Denn das Studium ist kein Sprint, sondern ein Marathon – also bleibt ausdauernd, gesund und wohlgenährt. Für spannende Infos und Events habt ihr ja uns. ;)
| Informationen |
Studentischer Konvent – neue Führung
Die internen Wahlen sind abgeschlossen und wir gratulieren dem neuen Vorstand Marc Hämmerle (AGN), Brawndy Graça Kapela (E/W) und Niklas Weckermann (MV)! Auch ein neuer Sprecherrat wurde geformt, dank einer zweifachen Stichwahl sogar mit epischem Münzwurf. Zu den Mitgliedern gehören neben dem studentischen Senat, Louisa Holderried (W) und Dominik Grießer (I), auch Felix Weisshaupt (E), Thomas Feistl (AB, Münzwurfsieger), Laetitia Hackl (I) und Kristina Martel (I). Die Redaktion wünscht völlig uneigennützig der neuen Führung viel Erfolg und Ausdauer!
15. E2D Werkschau – Integrales Planen und Bauen
Wie können Quartiers- und Gebäudeplanungen sowohl architektonisch, als auch mit Blick auf ihren Ressourcenverbrauch und Klimaneutralität überzeugen? Wie lassen sich Neu- und Bestandsbauten realisieren in Hinblick auf maximalen Komfort bei minimalem Umwelteinfluss, etwa einem geringen Energieverbrauch und einem nachhaltigen Materialeinsatz und Recyklierbarkeit im Sinne einer Circular Economy? Die nunmehr 15. E2D-Werkschau zeigt Antworten und ermöglicht einen Gesamtüberblick über das E2D-Studium - vom 11.10. bis 25.10., Flure des 2. OG im C-Gebäude sowie online unter [mehr].
Studybuddy-Webinare der Techniker Krankenkasse
Die Techniker bietet dir pünktlich zum Semesterstart 4 kostenlose Studybuddy-Webinare. Experten stehen dir zu den folgenden Themen Rede und Antwort: Umgang mit Ängsten und Sorgen, Selfcare im Studium, Gehaltsverhandlung/Selbstmarketing und Social Media und Fragen rund um die Krankenversicherungen, Nebenjob und Hinzuverdienst. Starte ein bisschen informierter in das neue Semester! [mehr]
Börsenführerschein. Wir machen dich fit fürs Börsenparkett – Börsenforum Augsburg e. V.
Du wolltest dich schon länger mal näher mit der Börse beschäftigen? In vier spannenden Vorträgen (Start 25.10.22) vermitteln wir das Grundlagenwissen, welches dir den Einstieg in die Welt der Kapitalmärkte ermöglicht. Mit Tausenden von Absolventen ist er ein geschätztes Zertifikat in der Wirtschaftswelt, also melde dich hier an!
Frauenbüro: JuniorMentoring: Das Programm für Erstsemesterstudentinnen
Liebe Erstsemesterstudentin, herzlich willkommen an der Hochschule! Machen Sie sich Ihren Start leichter und lassen sich in unserem JuniorMentoring von einer Studentin aus einem höheren Semester unterstützen. Los geht's am 17.10.! Anmeldeschluss: 12.10.2022 [mehr]
Frauenbüro: JuniorMentorinnen/Patinnen ab dem 3. Semester gesucht
Wir suchen Studentinnen ab dem 3. Semester zur Unterstützung der Erstsemesterstudentinnen bei ihrem Start ins Studium. Haben Sie Interesse? [mehr]
Frauenbüro: Restplätze für unser ProfiMentoring "WomenGoTop" für Studentinnen ab dem 3. Semester
Berufserfahrene Frauen stehen Studentinnen ab dem dritten Semester zur Seite! Werden auch Sie Teil unseres Mentoring-Programms und profitieren Sie im Programm "WomenGoTop" von den Erfahrungen Ihrer Mentorin, den vielseitigen Netzwerkmöglichkeiten sowie dem Begleit- und Qualifizierungsprogramm des Frauenbüros. Alle Studentinnen ab dem 3. Semester sind willkommen. Schnell sein lohnt sich! [mehr]
| Jobs & Umfragen |
Bachelorarbeit: Teilnehmer:innen für Umfrage gesucht!
Für meine Bachelorarbeit im Studiengang Kommunikationsdesign brauche ich deine Hilfe! Ich beschäftige mich in der Arbeit mit Wohnraum und der Beziehung zwischen Bewohner*in und der jeweiligen Wohnung, um herauszufinden, was genau es eigentlich bedeutet zu wohnen und wie wir wohnen. Es würde mich riesig freuen, wenn du dir ca. 15 min Zeit nehmen würdest, einmal genauer über deinen Wohnraum und deine Rolle darin nachdenken und mir diese Umfrage ausfüllen würdest. (Rückfragen bitte ans Team der Montagsmail, wir leiten die Anfrage weiter.)
Bachelorarbeit: Teilnehmer:innen für Umfrage gesucht!
Meine Bachelorarbeit, im Rahmen meines Kommunikationsdesign-Studiums, wird sich um ungewollte Schmerzen beim Sex drehen. Die Umfrage geht 5–10 Minuten. Vielen Dank fürs Zeit nehmen! (Rückfragen bitte ans Team der Montagsmail, wir leiten die Anfrage weiter.)
Precious Plastic HSA: Webseitengestalter:innen auf Werkvertrags-Basis gesucht!
Für die Umgestaltung unserer Projekt-Website suchen wir ab sofort eine:n Student:in auf vergüteter Werkvertrags-Basis! Die Stellenausschreibung findest du unter den "Offenen Stellen".
Du hast Erfahrungen in der Webseitengestaltung und hast Lust uns zu unterstützen? Oder hast du Fragen? Dann schreib uns eine Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript]!
Weitere HiWi-Stellen im Intranet!
Habt Ihr schon gewusst, dass es im Intranet eine extra Seite gibt, auf der die HiWi-Stellen unserer Hochschule ausgeschrieben sind? Schaut vorbei, vielleicht ist eine passende Stelle dabei, bei der Ihr vielseitige Erfahrungen in einem Bereich der Hochschule sammeln könnt. [mehr]
| Veranstaltungen |
Klimaneutrale Stadtentwicklung – Antrittslesung Prof. Dr. Stefan Fina
Dienstag, 11.10.2022, 17 Uhr, Raum C1.11, Campus am Brunnenlech
Klimaneutrale Stadtentwicklung? Bis 2050 oder früher? Ist diese Zielsetzung noch realistisch angesichts aktueller Energie- und Ressourcenverbräuche und den überwältigenden Herausforderungen unserer Zeit? Prof. Dr. Stefan Fina arbeitet seit vielen Jahren an der Schnittstelle von räumlicher Planung und Geoinformatik zu Themen nachhaltiger Raumentwicklung und Klimaanpassung. [mehr] Im Anschluss gibt es einen kleinen Umtrunk.
CareerService goes Podcast!
Mittwoch, 12.10.2022, online
Unser Podcast wird erstmalig am 12.10.22 über unsere Homepage ausgestrahlt. Informativ, frisch und perfekt passend zu allen Themen rund um die Bewerbung und den Berufseinstieg. Immer am 2. Mittwoch des Monats gibts eine neue Folge von uns! [Podcast]
Kostenlose Vortragsreihe: „Baby?Einfach!“ – Studieren mit Kind
Mittwoch, 12.10.2022, ab 19 Uhr, online
Der Familienservice der Universität Augsburg bietet in Kooperation mit dem Studentenwerk, dem Familienstützpunkt und dem Hochschulservice für Familie Vortragsreihe (unter „Aktuelles“) zu relevanten Themen rund um das Thema Eltern werden/Eltern sein an. Unter anderem werden Themen wie Mutterschutz, Schwangerschaftsmitteilung, Urlaubssemester und Serviceangebote behandelt. [Zoom]
Gründersprechstunde
Donnerstag, 20.10.2022, 14 Uhr, nach Vereinbarung
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. [mehr]
Feierabend im Funkenwerk
Donnerstag, 20.10.2022, 17:30 Uhr, Zoom
Netzwerkveranstaltung diesmal zum Thema „Tolle Ideen finanziert durch Förderprogramme: Wie der Staat Dich bei Deiner Gründung aktiv unterstützt!“ Keynote: Simon Geier vom Augsburger KI Start-up Flowsight. [mehr]
Die erfolgreiche Bewerbung – Professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen
Freitag, 21.10.2022, 14 bis 18 Uhr, online
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen gekonnt darstellen, wie Sie MS Word geschickt einsetzen und verschiede Wege der Bewerbung effektiv nutzen. [mehr]
Excel Basics
Freitag, 28.10.2022, 14 bis 18:30 Uhr, online
Sie möchten Excel nutzen, haben damit jedoch bisher sehr wenig oder noch nie gearbeitet? Dann ist dieser Einsteiger-Workshop genau das Richtige für Sie! [mehr]
Excel Aufbaukurs
Samstag, 29.10.2022, 9:30 bis 13:15 Uhr, online
Der Workshop ist ein Fortgeschrittenenkurs und richtet sich an Studierende, die bereits über Excel-Kenntnisse verfügen und bestenfalls den "Excel Basics" bereits besucht haben. [mehr]
KW 40 | 2022
Herzlich Willkommen (zurück), bienvenue (à nouveau), welcome (back) an der HS Augsburg! Ab morgen beginnen wieder die Vorlesungen, aber auch die neuen Erstsemester dürfen wir gemeinsam auf dem Campus begrüßen! Damit ihr alle gut versorgt seid, haben wir hier wieder Infos und Veranstaltungen für euch. ;)
| Informationen |
Neuer Konvent, neues Glück
Ihr habt im Sommer gewählt, nun ist es so weit: Am kommenden Mittwochabend wird in der Konstituierendensitzung der neue Konvent gebildet. Es werden der neue Vorstand sowie der neue Sprecherrat aufgestellt. Außerdem werden die Referate neu belegt – u. a. Nachhaltigkeit, Öffentlichkeitsarbeit und Leben am Campus (darunter auch Hochschulkino!).
Das sagt euch alles nicht? Dann schaut doch mal auf unserer Website vorbei.
Denn: Auch nicht gewählte Mitglieder können bei den Referaten mitmachen! ;)
Sperrung des Studierendenparkplatzes am Campus Brunnenlech
Aufgrund der beginnenden Baumaßnahme für den Modulbau wird der Studierendenparkplatz am Brunnenlech abhängig vom Baufortschritt zumindest für das WS 22/23, vermutlich aber für die kommenden zwei Semester nicht zur Verfügung stehen. Als Ausweichmöglichkeiten bieten sich daher P+R Plätze im Stadtgebiet sowie der Studierendenparkplatz Campus Rotes Tor an.
Erweiterte Telefonsprechstunde der Zentralen Studienberatung (ZSB) für Erstsemester
Sie haben nach allen Einführungsveranstaltungen und Informationen zum Studienstart noch offene Fragen? Dann rufen Sie uns gerne unter folgenden Telefonnummern 0821 5586-3273 / -3676 / -3042 an! Sie erreichen uns in unserer Telefonsprechstunde zu folgenden Zeiten:
Mo bis Do: 9 – 15 Uhr
ab 17.10.2022 Mo bis Do: 9 – 13 Uhr
Das ZSB wünscht Ihnen einen sehr guten Start ins Studium und viel Erfolg!
DMZ: Selbstlernkurs für Studienanfänger:innen
Damit die Erstis auch nach den Live-Schulungen (siehe Veranstaltungen) nachhaltig Hilfe im erstmaligen Umgang mit den Tools erhalten, bietet das DMZ begleitend einen Selbstlernkurs auf Deutsch und Englisch in Moodle an, inklusive einer Linksammlung, Checkliste und Video-Tutorials. Die Einschreibung ist bereits und auch weiterhin für alle Hochschulangehörigen jederzeit möglich!
Unser neues „gP Career Workout” ist da!
Ein bunter Mix aus interessanten und gewinnbringenden Workshops, online und in Präsenz. Sichere Dir jetzt einen Platz in einem der Seminare und sei dabei! [mehr]
Außerdem hat der Career Service ab dem Wintersemester ein ganz neues Format, nämlich einen Podcast. Informativ, frisch und perfekt passend zu allen Themen rund um die Bewerbung und den Berufseinstieg. Immer am 2. Mittwoch des Monats gibts eine neue Folge von uns!
Sei dabei, wenn es heißt: "Career Service goes Podcast"!
Frauenbüro: JuniorMentoring: Das Programm für Erstsemesterstudentinnen
Liebe Erstsemesterstudentin, gerne können Sie bei unserem Patenschaftsprogramm mitmachen und werden von einer Studentin aus einem höheren Semester bei Ihrem Start ins Studium unterstützt. [Infos & Anmeldung]
Frauenbüro: JuniorMentorinnen/Patinnen gesucht
Es werden noch Patinnen gesucht zur Unterstützung der Erstsemesterstudentinnen bei ihrem Start ins Studium. Für ihre Teilnahme am Patenschaftsprogramm erhalten die Patinnen auf Wunsch eine Bestätigung (soziale Kompetenz) für spätere Bewerbungen. [Infos & Anmeldung]
Frauenbüro: ProfiMentoring „WomenGoTop“ für Studentinnen ab dem 3. Semester
Sie überlegen, sich wissenschaftlich weiterzuqualifizieren oder stehen kurz vor Ihrem Abschluss und wünschen sich Unterstützung für den beruflichen Einstieg? Werden Sie ProfiMentee! Berufserfahrene Frauen stehen Studentinnen ab dem dritten Semester zur Seite.
Profitieren Sie im Programm "WomenGoTop" von den Erfahrungen Ihrer Mentorin, den vielseitigen Netzwerkmöglichkeiten sowie dem Begleit- und Qualifizierungsprogramm des Frauenbüros. [Infos & Anmeldung]
AIESEC Augsburg stellt sich vor
Als weltweit größte gemeinnützige Studierendenorganisation mit dem Ziel, interkulturellen Austausch zu fördern, bieten sie jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren soziale Projekte im Ausland an. Außerdem können Studierende Mitglied werden und so ihre organisatorischen Fähigkeiten ausbauen, praktische Arbeitserfahrungen sammeln und vieles [mehr].
Alle Jobgesuche bequem auf dem Stellenportal des Career Service!
Du bist auf der Suche nach einem Nebenjob, einer Praktikumsstelle oder dem Berufseinstieg nach deinem Abschluss? Der Career Service bietet dir auf der neuen Übersichtsseite alle Infos dazu! Schau am besten [hier] gleich vorbei.
| Veranstaltungen |
DMZ-Kompakttage: Information & Kommunikation (SOGo, WebUntis, Zoom, HIS)
Mittwoch, 05.10.2022, 10 Uhr sowie 17 Uhr, online
Studieren leicht gemacht – Dein digitaler Hochschulcampus! Wenn Du wissen willst, welche digitalen Tools in Deinem Studium an der HSA unverzichtbar sind und Dir das Lernen erleichtern, dann bist Du hier genau richtig. [weitere Infos]
Wellbeing Forum
Mittwoch, 05.10.2022, 17.30 bis 19 Uhr, online ohne Anmeldung
Regelmäßig stattfindendes Online-Forum für mehr inneres Wohlbefinden und deine persönliche Entwicklung. [weitere Infos]
DMZ-Kompakttage: Kursspezifisches Lernen (Moodle, Nextcloud, Incom)
Donnerstag, 06.10.2022, 10 Uhr sowie 17 Uhr, online
Studieren leicht gemacht – Dein digitaler Hochschulcampus! Wenn Du wissen willst, welche digitalen Tools in Deinem Studium an der HSA unverzichtbar sind und Dir das Lernen erleichtern, dann bist Du hier genau richtig. [weitere Infos]
DMZ-Kompakttage: Weiterführendes Lernen (LILearning, Nextcloud Deck, Miro)
Donnerstag, 07.10.2022, 10 Uhr sowie 17 Uhr, online
Studieren leicht gemacht – Dein digitaler Hochschulcampus! Wenn Du wissen willst, welche digitalen Tools in Deinem Studium an der HSA unverzichtbar sind und Dir das Lernen erleichtern, dann bist Du hier genau richtig. [weitere Infos]
Studierendeninitiative Precious Plastic HSA – Trefft uns an unserem Aktionsstand & macht mit!
Montag, 10.10.2022, ca. 11.30 bis 17.30 Uhr, Precious Plastic Aktionsstand im KLM-Innenhof
Plastikmüll in der Umwelt und in unseren Meeren findest du auch uncool? Dann hilf uns, einen bewussteren und nachhaltigeren Umgang mit Kunststoffen zu schaffen! Außerdem kannst du uns auch bei unseren Projekten unterstützen – kontaktiere uns am besten über das Kontaktformular auf unserer Website, schreib uns eine Mail oder eine DM via Instagram @preciousplastic_hsa.
Working Lunch: ERASMUS und andere Fördermöglichkeiten fürs Auslandssemester und Auslandspraktikum
Donnerstag, 13.10.2022, 13.10 bis 14 Uhr, online via Zoom
Zielgruppe: vor allem Pre-Application Teilnehmer:innen. [weitere Infos]
Wellbeing Forum
Mittwoch, 19.10.2022, 17.30 bis 19 Uhr, online ohne Anmeldung
Regelmäßig stattfindendes Online-Forum für mehr inneres Wohlbefinden und deine persönliche Entwicklung. [weitere Infos]
Working Lunch: Anmeldung fürs Auslandssemester und Bewerbung für eine Förderung
Donnerstag, 20.10.2022, 13.10 bis 14 Uhr, online via Zoom
Zielgruppe: vor allem Pre-Application Teilnehmer:innen. [weitere Infos]
EnergieHack.Bayern – Online-Hackathon
Freitag, 21.10. bis Sonntag, 23.10.2022, online
Wo sollen in Bayern Breitbandnetze ausgebaut werden? Wo gibt‘s Fachkräfte für Energieprojekte? Beim EnergieHack.Bayern suchen wir auf diese Fragen kreative Antworten. Hast du Lust, dich dieser oder einer der anderen Challenges beim Online-Hackathon von LEW und Bayernwerk zu stellen? Dann sicher dir deinen Teilnahmeplatz. Zu gewinnen gibt es 5.000 €. [weitere Infos]
Working Lunch: Winter Schools & Auslandsprojekte
Donnerstag, 27.10.2022, 13.10 bis 14 Uhr, online via Zoom
Zielgruppe: alle Studierende. [weitere Infos]
Semestertermine
Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Semestertermine. Die vollständige und offizielle Auflistung findet ihr [hier].
Prüfungsanmeldung: 28.10. bis 14.11.22
Rückmeldung zum Sommersemester: 05.12.22 bis 13.01.23
AW-Prüfungstage: 12.01. und 14.01.23
Notenbekanntgabe: 09.02.23
Sommersemester 2022
KW 30 | 2022
Endlich ist sie da: die letzte Juli-Woche und damit hoffentlich auch das Ende der Prüfungszeit für alle. Und auch die letzte Ausgabe der Montagsmail für dieses Semester!
Doch bevor wir uns in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden und die nächstgelegene Erfrischung aufsuchen, haben wir noch ein paar Infos und Events für euch. Für die Planner:innen gibt es außerdem auch schon die ersten Highlights fürs neue Semester. ;)
| Informationen |
Designwettbewerb der studentischen Vertretung (SV)
Alle Mitglieder der Hochschule sind herzlich eingeladen, am Designwettbewerb der SV teilzunehmen! Dabei geht es um die Mitgestaltung eines Schilds über der Bürotür zur SV (Raum C1.23, Campus am Brunnenlech). Als Preisgeld winken 200 Euro. Schickt euren Vorschlag bis spätestens 11.09.2022 an [Bitte aktivieren Sie Javascript] – wir freuen uns auf eure Einsendungen! Weitere Infos findet ihr ab heute Abend auf unserer Website.
Hochschule Augsburg feiert Jubiläum und erhält den Titel Technische Hochschule
Auch wir gratulieren der Hochschule zum 50(+1)-jährigen Bestehen! Wer diese Neuigkeit verpasst haben sollte, findet alle Informationen dazu hier bzw. die Live-Übertragung des Festakts auf YouTube.
Habt ihr Rückfragen zum neuen Titel? Dann schreibt uns gerne (Kontaktdaten findet ihr wie immer am Ende der Mail). Happy Birthday, liebe Hochschule!
Frauenbüro: Patinnen gesucht
Das Frauenbüro sucht wieder Studentinnen aus allen Fakultäten, die im kommenden Wintersemester Erstsemesterstudentinnen bei ihrem Start an unserer Hochschule als Patin unterstützen. Haben Sie Interesse? [Hier] finden Sie alle Infos und den Link zur Anmeldung. Für ihre Teilnahme erhalten die Patinnen eine Bestätigung (soziale Kompetenz) als JuniorMentorin im Rahmen des BayernMentoring.
International Office: Unicareers Messe in Luxemburg
Wer kurzfristig noch einen Platz bei einer Summer School im Ausland ergattert hat, kann sich noch auf Restplätze des Summer & Winter School Stipendiums bewerben (bis spätestens 31.08.2022).
Alle Infos dazu sind hier zu finden.
Wo ihr noch nach Kursen schnell recherchieren könnte, seht ihr hier.
| Jobs & Umfragen |
Umfrage: Bachelorarbeit zum Thema „Digitalisierung der Candidate Journey“
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich aktuell eine Umfrage durch und befrage dabei alle Studierenden der Hochschule Augsburg. Das Beantworten der Fragen dauert ca. 10 Minuten. Weitere Infos und Umfrage: [Link]
Studentische Hilfskraft in der Bibliothek werden
Die Bibliothek sucht ab 01.10.2022 eine studentische Hilfskraft zur Aufsicht an der Bibliothekstheke (inklusive Bücher-Einstellen) zu den erweiterten Öffnungszeiten am Samstag und in der Prüfungszeit an Sonntagen. Interessiert? Mehr Infos gibt es hier.
Gesucht: Ukrainisch- und/oder russischsprachige Studierende zur Unterstützung im Projekt HSA_unite für das WS22/23
Entweder als studentische Hilfskräfte (8h/Woche) eingestellt oder ehrenamtlich im Projekt gehört zu euren Aufgaben, an verschiedenen Schulen in Augsburg dabei zu helfen, die Kommunikation zwischen Ukrainer:innen und Schulverteter:innen zu begleiten. Meldet euch hierfür entweder bei Lena Kempf oder bei Herrn Prof. Dr. Michael Krupp.
Gesucht: SHK für DSD-Kurse am ZSI
Für die Betreuung der DSD-Kurse (Deutsch & Studieren in Deutschland) sucht das ZSI ab 1. Oktober 2022 eine neue studentische Hilfskraft (SHK). Zu euren Aufgaben gehören unter anderem Tutorentätigkeit, Mithilfe bei der Kursvorbereitung, wöchentliche Sprechstunde und vieles mehr. Bei Interesse schickt eure Bewerbung, idealerweise mit Lebenslauf, an [Bitte aktivieren Sie Javascript]!
Mitgründer:in gesucht!
Augsburger Start-up für urbane Kraftradmobilität sucht dringend Unterstützung für die anstehende Gründung. Mit wirtschaftlichen, technischem oder Marketing-/Design-Hintergrund, melde dich bei uns! Mehr Infos: [Link].
Stellenanzeige: Studentische Hilfskräfte im RZ
Sie sind technisch affin, freundlich im Umgang mit Menschen, und Sie vereinbaren gern das Geldverdienen mit Ihrem Studium? Das Rechenzentrum sucht zum Wintersemester wieder studentische Kräfte für die Unterstützung am User Helpdesk. Wenn Sie interessiert sind, gucken Sie doch mal [hier].
Weitere Gesuche im Intranet und bei der Hochschuljobbörse
Noch auf der Suche? Dann guckt am besten auch im Intranet der Hochschule Augsburg (Anmeldung mit RZ-Kennung) oder bei der Hochschuljobbörse auf der Seite des CareerService vorbei!
| Veranstaltungen – Sommer |
Bibelgespräch
Montag, 25.07.2022, 19 Uhr, KHG Terrasse (Hermann-Köhl-Str. 25)
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden! Infos und Anmeldung bei Michael Rösch von der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Augsburg.
Ökumenischer Semesterschluss + Verabschiedung Hochschulpfarrer Thomas Groll
Dienstag, 26.07.2022, 19:15 Uhr, Innenhof KHG (Hermann-Köhl-Str. 25)
Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) und die KHG laden zum Gottesdienst ein: Nicht nur das Ende des Semesters wird gefeiert, sondern auch der Abschied von Hochschulpfarrer Dr. Thomas Groll. Anschließend gibt es reichlich leckeres Essen, kühle Getränke und ab 20:30 Uhr ein abwechslungsreiches Abendprogramm.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal der KHG statt.
Seminare zur Vorbereitung auf Seminar- oder Abschlussarbeiten
Die Bibliothek bietet kurz vor den Semesterferien ihre beliebten Seminare via Zoom an:
How-to Bachelorarbeit: Dienstag, 26.07.2022, 10 bis 11:30 Uhr [mehr]
Crash Kurs Recherche: Mittwoch, 27.07.2022, 10 bis 11:30 Uhr [mehr]
Crash Kurs Zitieren: Donnerstag, 28.07.2022, 10 bis 11:30 Uhr [mehr]
Crash Kurs Citavi: Freitag, 29.07.2022, 10 bis 11:30 Uhr [mehr]
Noch gibt es freie Plätze, also schnell anmelden! Sollte ein Kurstermin ausgebucht sein, setzen Sie sich bitte unbedingt auf die Warteliste.
Fulbright Scholarship: Make it your way!
Donnerstag, 28.07.2022, 18:30 bis 19:15 Uhr, online (Webinar)
Fulbright ermöglicht es jungen Menschen, in den USA zu leben und an einer amerikanischen Universität zu studieren. Zur Zoom-Anmeldung: [Link]
Zielgruppe: Master-Studierende, die 1-2 Semester in den USA mit einem Vollstipendium studieren möchten oder Bachelor-/Master-Studierende, die sich für ein Reisekostenstipendium mit Blick auf einen einsemestrigen Aufenthalt in den USA interessieren
Save the Date: Peace Summer School 2022
Freitag, 29.07.2022, ab 16:30 Uhr bis Sonntag, 31.07.2022, ca. 13 Uhr, Zeughaus Augsburg
Die dreitägige Veranstaltung des ASKA e.V. greift das Thema des Augsburger Hohen Friedensfests #Zusammenhalt auf und setzt sich mit dessen Verhältnis zu Konflikt auseinander, unter anderem: Kann Zusammenhalt auch zu Konflikten führen?
Alle weiteren Infos, Anmeldung und Teilnahme: [Link]
„BI or DIE on tour meets HS Augsburg”
Dienstag, 09.08.2022, 18:30 bis 22 Uhr
Du hast Lust, in lockerer Runde ein paar Insights zu Unternehmensberatung, Data Trends, Business Intelligence & Co. zu bekommen? Dich erwarten 3 schnelle Impulse à 12 Minuten, Get Together mit Bier & Pizza und ein entspannter Abend. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich! Weitere Infos: [Link]
| Veranstaltungen – Herbst |
Working Lunch: HAW.International-Stipendien
Donnerstag, 29.09.2022, 13:10 Uhr, online via Zoom
Zielgruppe: Studierende, die ihren Auslandsaufenthalt schon im März 2023 oder später antreten. [mehr]
Working Lunch: ERASMUS und andere Fördermöglichkeiten fürs Auslandssemester und -praktikum
Donnerstag, 13.10.2022, 13:10 Uhr, online via Zoom
Zielgruppe: vor allem Pre-Application Teilnehmer:innen. [mehr]
Working Lunch: Anmeldung fürs Auslandssemester und Bewerbung für eine Förderung
Donnerstag, 20.10.2022, 13:10 Uhr, online via Zoom
Zielgruppe: vor allem Pre-Application Teilnehmer:innen. [mehr]
Working Lunch: Winter Schools und Auslandsprojekte
Donnerstag, 27.10.2022, 13:10 Uhr, online via Zoom
Zielgruppe: alle Studierende. [mehr]
Ihr wollt noch mehr Working Lunch? Schaut hier vorbei!
Semestertermine Wintersemester 2022/23
Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Semestertermine. Die vollständige und offizielle Auflistung findet ihr [hier].
Vorlesungsbeginn: 04.10.2022
Prüfungsanmeldung: 28.10. bis 14.11.22
Rückmeldung zum Sommersemester: 05.12.22 bis 13.01.23
AW-Tage: 12.01. und 14.01.23
Notenbekanntgabe: 09.02.23
KW 29 | 2022
Die vorletzte Juliwoche beginnt und damit naht auch hoffentlich für den Rest von uns das Ende der Prüfungszeit. Spürt ihr bereits die Freiheit? Hört ihr das kühle Nass, das euren Namen ruft? Eins ist sicher: Wer baden möchte, wird in Augsburg fündig!
Nur beim Grillen möchten wir euch eindringlich bitten, auf die ausgewiesenen Plätze zu gehen – aufgrund der extrem hohen Temperaturen ist auch in Augsburg die Brandgefahr nicht zu unterschätzen.
Doch egal, ob im Schatten, im Wasser oder an der Sonne – unsere Montagsmail ist auch heute wieder am Start!
| Informationen |
In eigener Sache: Montagsmail
Aktuell arbeiten wir wieder daran, unsere Montagsmail für euch zu optimieren. Hierzu findet ihr heute eine neue Rubrik Jobs & Umfragen, die wir erst einmal probeweise testen. Da wir uns mit der nächsten Ausgabe in die Sommerpause verabschieden, freuen wir uns bereits heute schon über Anmerkungen, Anregungen und euer Feedback - schreibt uns gerne eure Meinung!
Abteilung für Studienangelegenheiten: Geänderte Öffnungszeiten ab 18.07.2022
Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten ab dem 18. Juli 2022 an unseren Aushängen und auf unserer Internetseite: [Link].
Werkschau 2022
Die Fakultät für Gestaltung feiert am 22. und 23. Juli mit einer öffentlichen Werkschau den Abschluss des Sommersemesters 2022. Neben studentischen Semesterarbeiten präsentieren über 60 Absolvent:innen auf dem Campus am Roten Tor ihre Bachelor- und Masterarbeiten aus den Studiengängen Kommunikationsdesign, Interaktive Medien, Transformationsdesign und Interaktive Mediensysteme.
Frauenbüro: Patinnen gesucht
Das Frauenbüro sucht wieder Studentinnen aus allen Fakultäten, die im kommenden Wintersemester Erstsemesterstudentinnen bei ihrem Start an unserer Hochschule als Patin unterstützen. Haben Sie Interesse? [Hier] finden Sie alle Infos und den Link zur Anmeldung. Für ihre Teilnahme erhalten die Patinnen eine Bestätigung (soziale Kompetenz) als JuniorMentorin im Rahmen des BayernMentoring.
Anmeldung zu SWP-Fächern der Fakultät für Elektrotechnik (WiSe 2022/23)
Um die Planung und das Angebot der SWP-Fächer besser koordinieren zu können, bittet die Fakultät für Elektrotechnik die Studierenden der Bachelor-Studiengänge ET, ME, IWI und TI (ab dem 3. Semester) um ihre Unterstützung. Bitte tragen Sie sich in folgendem Moodle-Kurs verbindlich in die SWP-Fächer ein, die Sie im Wintersemester 2022/23 besuchen möchten. Die Anmeldung läuft bis Donnerstag, 1. September 2022. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
International Office: Unicareers Messe in Luxemburg
Die Unicareers Messe richtet sich an alle Studierende und Berufsanfänger:innen, die auf der Suche nach einem Praktikum oder nach einer Stelle mit bis zu 5 Jahren Berufserfahrung sind. Mehr als 150 Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen werden am 30. September 2022 anwesend sein, der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Fraunhofer-Wissenschaftscampus 2022
Studentinnen und Absolventinnen der MINT-Fächer erhalten einen Einblick in die Forschungsarbeit der Fraunhofer-Institute, hochwertige Managementseminare sowie Workshops und können Kontakte für eine Karriere in der Wissenschaft knüpfen. Weitere Infos, Anmeldung und Termine: [hier]
| Jobs & Umfragen |
Umfrage: Bachelorarbeit zum Thema „Digitalisierung der Candidate Journey“
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich aktuell eine Umfrage durch und befrage dabei alle Studierenden der Hochschule Augsburg. Das Beantworten der Fragen dauert ca. 10 Minuten. Weitere Infos und Umfrage: [Link]
Teamer*innen gesucht für die Schulungsarbeit der J-GCL Augsburg
Bock auf ehrenamtliche Jugendarbeit im Team? Wir sind Jugendverbände und machen Tutor:innen-, Jugendleitungs- und Schulungen im Bereich politischer Bildung und globalen Lernen für Schüler:innen – immer im Team und vergütet über die Ehrenamtspauschale. Du möchtest dich einbringen, Leitungserfahrungen sammeln und diverse Methoden kennenlernen und ausprobieren – dann melde dich bei Maike Schmidt, Bildungsreferentin J-GCL Augsburg (Tel. 01573 6775800).
Stellenanzeige: Studentische Hilfskräfte im RZ
Sie sind technisch affin, freundlich im Umgang mit Menschen, und Sie vereinbaren gern das Geldverdienen mit Ihrem Studium? Das Rechenzentrum sucht zum Wintersemester wieder studentische Kräfte für die Unterstützung am User Helpdesk. Wenn Sie interessiert sind, gucken Sie doch mal [hier].
Weitere Gesuche im Intranet und bei der Hochschuljobbörse
Noch auf der Suche? Dann guckt am besten auch im Intranet der Hochschule Augsburg (Anmeldung mit RZ-Kennung) oder bei der Hochschuljobbörse auf der Seite des CareerService vorbei!
| Veranstaltungen |
Gründersprechstunde
Dienstag, 19.07.2022, ab 14 Uhr
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. Anmeldung unter: [Link]
Spaßolympiade
Dienstag, 19.07.2022, 20:15 Uhr, KHG Innenhof (Hermann-Köhl-Str. 25)
Der Innenhof der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) ist voller spaßiger Geräte, Spiele und einer Kletterwand. Kleine Teams treten in witzigen, kreativen und ungewöhnlichen Disziplinen gegeneinander an. Zur Stärkung gibt es Pizza und kühle Getränke. Zuvor um 19:15 Uhr feiern wir Gottesdienst in der KHG Kapelle.
Sommer Community Meetup
Donnerstag, 21.07.2022, 17 bis 19 Uhr, Campus Am Roten Tor, Außenbereich Mensa
Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre zu allen relevanten Unternehmer- und Gründungsfragen mit Studierenden, Gründer:innen, Alumni und Berater:innen auszutauschen. Kulinarisch werden wir begleitet von Spice in Town (Sri Lanka Streetfood) mit Hochschulausgründerin Assna Kumaran. Weitere Infos und Anmeldung unter: [Link]
Werkschau
Freitag, 22.07.2022, 18 bis 21 Uhr, Campus Am Roten Tor sowie
Samstag, 23.07.2022, 11 bis 15 Uhr, Campus Am Roten Tor
Ausstellungseröffnung studentischer Semester- und Abschlussarbeiten.
Bibelgespräch
Montag, 25.07.2022, 19 Uhr, KHG Terrasse (Hermann-Köhl-Str. 25)
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden! Infos und Anmeldung bei Michael Rösch von der KHG Augsburg.
Ökumenischer Semesterschluss + Verabschiedung Hochschulpfarrer
Dienstag, 26.07.2022, 19:15 Uhr, Innenhof KHG (Hermann-Köhl-Str. 25)
Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) und die KHG laden zum Gottesdienst ein: Nicht nur das Ende des Semesters wird gefeiert, sondern auch der Abschied von Hochschulpfarrer Dr. Thomas Groll. Daher gibt es anschließend reichlich leckeres Essen, kühle Getränke und ab 20:30 Uhr ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal der KHG statt.
Seminare zur Vorbereitung auf Seminar- oder Abschlussarbeiten
Die Bibliothek bietet kurz vor den Semesterferien ihre beliebten Seminare via Zoom an:
- How-to Bachelorarbeit: Dienstag, 26.07.2022, 10 bis 11:30 Uhr[mehr]
- Crash Kurs Recherche: Mittwoch, 27.07.2022, 10 bis 11:30 Uhr[mehr]
- Crash Kurs Zitieren: Donnerstag, 28.07.2022, 10 bis 11:30 Uhr[mehr]
- Crash Kurs Citavi: Freitag, 29.07.2022, 10 bis 11:30 Uhr[mehr]
Noch gibt es freie Plätze, also schnell anmelden! Sollte ein Kurstermin ausgebucht sein, setzen Sie sich bitte unbedingt auf die Warteliste.
„BI or DIE on tour meets HS Augsburg”
Dienstag, 09.08.2022, 18:30 bis 22 Uhr
Du hast Lust, in lockerer Runde ein paar Insights zu Unternehmensberatung, Data Trends, Business Intelligence & Co. zu bekommen? Dich erwarten 3 schnelle Impulse à 12 Minuten, Get Together mit Bier & Pizza und ein entspannter Abend. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich! Weitere Infos: [Link]
KW 28 | 2022
Habt ihr euch schon überlegt, mit was ihr heute den Tag ausklingen lassen wollt? Nein? Wie wäre es denn mit einem erfrischenden Mojito, anlässlich des heutigen Mojito-Tags. Oder doch lieber ein paar Blaubeermuffins, zur Feier des Blueberry Muffin Day?
Egal für was ihr euch entscheidet, die passende Lektüre dazu gibt es nun hier mit der neusten Ausgabe der Montagsmail.
| Informationen |
Prüfungsamt: Geänderte Öffnungszeiten
Zur Erinnerung:
Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten des Prüfungsamtes in dieser Woche (11.07.22 bis zum 15.07.22) an unserem Servicepoint: Mittwoch von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Das Studentenamt steht Ihnen wie gewohnt zur Verfügung.
Gesucht: Studentische Hilfskräfte im RZ
Sie sind technisch affin, freundlich im Umgang mit Menschen, und Sie vereinbaren gern das Geldverdienen mit Ihrem Studium? Das Rechenzentrum sucht zum Wintersemester wieder studentische Kräfte für die Unterstützung am User Helpdesk.
Wenn Sie interessiert sind, dann werfen Sie doch mal einen Blick auf [Link]
Gesucht: Studentische Hilfskräfte mit Interesse an Logistik, Prozessoptimierung, Digitalisierungs- und IT-Themen
Die Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung (HSA_ops) sucht für das Wintersemester 2022/23 studentische Hilfskräfte (8h/Woche) zur Unterstützung bei diversen Projekten und Forschungsvorhaben. Weitere Informationen findet ihr in der Stellenanzeige. Ansprechpartnerin: Lena Kempf ([Bitte aktivieren Sie Javascript]).
Gesucht: Studentische Hilfskraft für Service, Support und Grafik
>> Du bist technisch affin und hast Spaß an digitalen Tools?
>> Du wolltest schon immer mal hinter die Kulissen des Seminarbetriebs an der Hochschule Augsburg schauen?
>> Du suchst einen Nebenjob, der sich gut mit deinem Stundenplan vereinbaren lässt?
Dann haben wir am Campus Brunnenlech den richtigen Job für Dich! Wir suchen für den Seminarbetrieb am Institut für Bau und Immobilie (IBI) ab September 2022 eine qualifizierte studentische Hilfskraft (m/w/d) für ca. 8 – 12 Stunden pro Woche. Weitere Infos: [Link]
Wissenschaftscampus Oberhausen
Wir möchte euch gerne auf den Fraunhofer-Wissenschaftscampus aufmerksam machen, der sich an Studentinnen von MINT-Fächern richtet und in diesem Jahr vom 04.08. - 05.08.2022 in Präsenz am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (www.umsicht.fraunhofer.de) in Oberhausen stattfindet. Weitere Informationen: [Link]
Interviews Bachelorarbeit
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit bin ich auf der Suche nach muslimischen Studierenden, die in der Hochschule oder auf dem Campus schon einmal diskriminiert worden sind. Hierfür würde ich gerne Interviews führen. Die Interviews werden natürlich vollständig anonymisiert. Wenn du selbst solche Erfahrungen gemacht hast oder jemanden kennst, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Melde dich gerne per Mail [Bitte aktivieren Sie Javascript] bei mir.
Projekt HSA_teach unterstützt Grundschulkinder: Freie Stellen für wissenschaftliche Hilfskräfte
Als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt HSA_teach kannst Du Schüler:innen an der Birkenau-Grundschule in Augsburg-Lechhausen und an der Grundschule Augsburg Vor dem Roten Tor ab dem neuen Schuljahr gemeinsam mit den Lehrkräften tatkräftig beim Lesen und Schreiben lernen unterstützen. Bewerben können sich Studierende aller Fakultäten in dem von HSA_transfer geförderten Projekt. Zur Stellenausschreibung: [Link]
Teilnehmer gesucht: Onlineumfrage Benefits & Mitarbeiterbindung
Für meine Mastarbeit an der Fakultät Wirtschaft suche ich noch Teilnehmer, die seit min. 6 Monaten bei ihrem jetzigen Arbeitgeber beschäftigt sind (auch Werkstudenten). Das Thema lautet Einfluss von Benefits, Sinnerleben der eigenen Arbeit und Führungsverhalten auf Mitarbeiterbindung. Die Teilnahme dauert nur ca. 5-7 Minuten und für jede Teilnahme werden 0,30€ an das Projekt Plant a tree gespendet. Zur Umfrage: [Link]
Umfrage Bachelorarbeit
Für die Umfrage zum Thema „Investmentverhalten von Privatpersonen“ werden noch Teilnehmende gesucht. Die Beantwortung der Fragen dauert weniger als 5 Minuten jede Teilnahme hilft weiter. Vielen Dank! [Link]
Umfrage Sharing
wir vom Studiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik und Maschinenbau haben in unserem Projekt über die Sharing Economy, bei dem es um das Sharing-Angebot an unserer Hochschule geht, eine Umfrage erstellt. Das Ausfüllen dauert etwa 2 Minuten und würde uns bei unserer Recherearbeit helfen. Wenn es Fragen zum Thema Sharing gibt, kontaktiert uns bitte unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Zur Umfrage: [Link]
| Veranstaltungen |
Grill & Chill
Dienstag, 12.07.2022 19:15 Uhr, KHG Innenhof
Ein schöner Sommerabend wartet auf uns und wir schüren den Grill. Wir fahren gemeinsam mit dem Fahrrad von der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG, Hermann-Köhl-Str. 25) an den Kuhsee. Dort feiern wir Gottesdienst und lassen den Abend bei Essen und Trinken ausklingen.
Lernsamstag
Samstag, 16.07.2022, ab 10 Uhr, Raum oder online
Sie haben Kinder und möchten sich in Ruhe auf Ihre Prüfung(en) vorbereiten? Der Hochschulservice für Familie bietet in Kooperation mit der Elterninitiative Kindernest e.V. am Samstag, den 16.07.2022 wieder einen Lernsamstag an. Nach erfolgter Anmeldung können Sie Ihr Kind/Ihre Kinder (von 6 Monaten bis 9 Jahre) von Betreuer:innen des Kindernestes an diesem Tag beaufsichtigen lassen während Sie sich in Ruhe auf Ihre Prüfung(en) vorbereiten. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Hochschulservice für Familie unter "Aktuelles" und nach erfolgter Anmeldung. Direkt zur Anmeldung geht es [hier]. Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 13.07.2022.
Bergwandern
Samstag, 16.07.2022, 06:50 Uhr, Augsburg Hauptbahnhof
Neue Leute kennenlernen, den Kopf frei bekommen und das in der wunderschönen Natur: Das findest du bei der Tagesbergtour der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG). Diesmal fahren wir mit dem Zug vom Augsburger Hauptbahnhof nach Lenggries und besteigen den Geierstein.
Infos und Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 14.07.22 unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Gipfel#Glück
Montag bis Freitag, 18.-22.09.2022, Triesdorfer Hütte
Wir verbringen im September eine knappe Woche auf einer Selbstversorgerheute in den Chiemgauer Alpen. Es gibt viel Zeit für Bergtouren, die Natur zu genießen, für Gespräche oder einfach zu entspannen. Anmeldeschluss: 14.07.22
Nähere Infos auf der Seite der KHG: [Link]
Gründersprechstunde
Dienstag, 19.07.2022, ab 14 Uhr
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. Anmeldung unter: [Link]
Sommer Community Meetup 21.07.2022
Donnerstag, 21.07.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr, Campus "Am Roten Tor" – Außenbereich Mensa
Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre zu allen relevanten Unternehmer- und Gründungsfragen mit Studenten, Gründern, Alumni und Beratern auszutauschen. Kulinarisch werden wir begleitet von Spice in Town (Sri Lanka Streefood) mit Hochschulausgründerin Assna Kumaran. Weitere Infos und Anmeldung unter: [Link]
„BI or DIE on tour meets HS Augsburg“
Dienstag, 09.08.2022, 18:30 bis 22:00 Uhr
Du hast Lust in lockerer Runde ein paar Insights zu Unternehmensberatung, Data Trends, Business Intelligence & Co. zu bekommen?
Du willst dich vernetzen oder einfach nur eine gute Zeit haben? Du bist top informiert oder willst erstmal reinschnuppern? Ganz egal.
Dich erwarten 3 schnelle Impulse à 12 Minuten, get together mit Bier & Pizza und ein entspannter Abend. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
KW 26 | 2022
Drei Ingenieure unterhalten sich darüber, was sie am meisten bewundern. Der erste sagt: “Ich bewundere Flugzeuge. Sie sind sehr groß und schwer und fallen nicht vom Himmel.“ Der zweite:“ Ich bewundere Containerschiffe. Sie sind riesig groß und schwer und gehen trotzdem nicht unter.“ Der dritte: „Mich faszinieren Thermosflaschen. Sie halten im Sommer kühl und im Winter warm. Ich weiß nicht, woher sie wissen, wann Sommer und wann Winter ist.“
Hoffentlich konnten wir euch hiermit ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ihr seid besser vorbereitet auf die Prüfungen als die Charaktere im Witz.
| Informationen |
Hochschulwahl 2022
Zwischen dem 5. und 7. Juli findet die alljährige Hochschulwahl statt. Wie im letzten Jahr findet sie wieder online statt. Alle Studierenden der Hochschule sind wahlberechtigt. Gewählt werden der studentische Konvent sowie wie die studentischen Vertreter*innen im Senat und den Fakultätsräten.
Sie allen kämpfen für studentische Interessen und Wünsche und brauchen deine Stimme! Also merk dir den Termin vor und geh wählen!
Mehr Infos zur Wahl hier.
Prüfungsamt I Eingeschränkte Verfügbarkeiten
Aufgrund einer internen Veranstaltung vom 4.07. bis zum 15.07.2022 steht Ihnen das Prüfungsamt nur eingeschränkt zur Verfügung. Es kann zu längeren Wartezeiten bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen kommen. Bitte beachten Sie auch die geänderten Öffnungszeiten des Prüfungsamtes an unserem Servicepoint im oben genannten Zeitraum: Mittwoch von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Das Studentenamt steht wie gewohnt zur Verfügung.
Bibliothek I Neu: Testzugang zur Datenbank Building Types Online
Alle Hochschulangehörigen können bis 30.09.2022 die Datenbank Building Types Online testen. Angehörige der Fakultät für Architektur und Bauwesen finden hier beispielhafte Lösungen für zahlreiche Entwurfsaufgaben. Fragen der Entwurfs- und Gebäudelehre werden thematisiert und die Datenbank erleichtert damit die Forschung und Recherche. Wir freuen uns auch auf Ihr Feedback, ob die Bibliothek die Datenbank längerfristig lizenzieren soll. Weitere Informationen zu Building Types Online finden Sie hier.
Career Service I Last call: Jetzt noch abstimmen, was ins neue gP Career Workout soll!
Nach einem gelungenen abwechslungsreichen Sommersemesterprogramm hast du nun wieder die Möglichkeit, das neue gP Career Workout mitzugestalten.
Klick in unserer Umfrage einfach an, was dich am meisten interessiert und wir nehmen eure Favoriten in die Planung fürs neue Programm 2022/23 mit auf! Diese Woche noch abstimmen! Fehlt dir noch ein wichtiges Thema? Schreib gerne eine Mail an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Danke für euer Feedback!
Plastic Precious | Sammelbehälter in der Bib zum Plastikmüll Sammeln & Recyceln – Sammelt mit!
Bis zum Ende des Sommersemesters könnt ihr noch fleißig mit und für uns Plastikmüll zum Recyceln sammeln! Unsere Plastikmüll-Sammelbehälter stehen für euch im Eingangsbereich der Bibliothek (H-Bau) bereit. Hier könnt ihr in der Prüfungsphase ganz einfach auf dem Weg in die Bib euren Plastikmüll abgeben. Welches Plastik sammeln wir? Plastik (-verpackungen) mit der Kennzeichnung PP (♻5), PS (♻6), PE-HD (♻2) oder PE-LD (♻4).
Bitte beachte, dass dein Plastikmüll gesäubert und von Etiketten befreit sein sollte.
Euch interessiert, zu was wir den gesammelten Plastikmüll recyceln? Dann schaut doch auf unserer Website oder unserem Instagram Kanal vorbei, dort findet ihr auch Infos wie ihr bei uns mitmachen könnt!
Umfrage I Bachelorarbeit
Für eine Bachelorarbeit zum Thema "Mobiles Arbeiten nach der Pandemie. Die Auswirkungen des mobilen Arbeitens auf die emotionale Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen" werden noch Teilnehmende für eine Umfrage gesucht. Zur Umfrage kommt ihr hier.
Umfrage I Studie „Freude am Denken“
Im Rahmen einer Masterarbeit an der Fakultät Persönlichkeitspsychologie & Diagnostik der TU Chemnitz werden Teilnehmer für eine Studie gesucht. Hierbei geht es um mögliche elterliche Einflüsse auf das Personenmerkmal „Freude am Denken.
Weitere Informationen findet ihr hier. Es gibt die Möglichkeit an einer Verlosung teilzunehmen.
| Veranstaltungen |
„Young Speakers“
Mittwoch, 29.06.2022, 19:00 Uhr, ESG
Am 29.06.2022 haben Studierende wieder die Chance, eine Rede zu halten. Neben den Kurzbeiträgen zu frei gewählten Themen (z.B. Umwelt, Persönlichkeitsentwicklung, Glaube etc) gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm und Kulinarisches.
Ab 19:00 in der ESG (Salomon-Idler-Straße 14). Mehr Infos gibt es hier.
Online-Karrieretag
Donnerstag, 30.06.2022, 10:00 – 17:00 Uhr, Muffathalle München
Du bist auf der Suche nach einem Arbeitgeber oder einem Praktikum in der Digitalbranche? Dann schau doch beim Online-Karrieretag in München vorbei uns lerne attraktive Arbeitgeber aus den Bereichen IT, Marketing, Sales, Projektmanagement und E-Commerce kennen. Weitere Infos und das kostenlose Ticket findest du hier.
KW 25 | 2022
Die Köpfe qualmen, die Stifte glühen; bestimmt seid ihr gerade mittendrin im Prüfungsstress und auch die fleißigen Bienen der Montagsmail sind davon leider nicht verschont geblieben. Aber jetzt ist sie endlich da, die neue Ausgabe, also nehmt euch ruhig eine kleine Lernpause und informiert euch hier über die Neuigkeiten der Hochschule.
This time, some topics are also in English (marked as ENG | below) - enjoy! :)
| Informationen |
Aktuelle Jobangebote - Funkenwerk Start-up Area: Schwarzes Brett
Was machst Du nach den Prüfungen oder nach der Abschlussarbeit?!
Vielleicht einen tollen Job als Werkstudent, Co-Founder oder Festeinstellung in
einem Start-up aus der Region?! Aktuelle Angebote z. B. von credium, Farmact, Planstack
und Precious Plastic findest Du auf unserer Funkenwerk Start-up Area: [Link]
Das neue gP Career Workout? Es ist wieder soweit - stimme jetzt ab!
Wie die Zeit vergeht.. Nach einem gelungenen abwechslungsreichen Sommersemesterprogramm hast du nun wieder die Möglichkeit, das neue gP Career Workout mitzugestalten.
Klick in unserer Umfrage einfach an, was dich am meisten interessiert und wir nehmen eure Favoriten in die Planung fürs neue Programm 2022/23 mit auf! Jetzt abstimmen: [Link]
Fehlt dir noch ein wichtiges Thema? Schreib gerne eine Mail an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Danke für euer Feedback!
Bibliotheksseminar „How-to research“
Englisch ist eure Hauptstudiensprache? Ihr kommt aus einem anderen Land und kommuniziert am liebsten in Englisch? Ihr möchtet nützliche Informationen zum Thema „Recherche“ in englischer Sprache? Die Bibliothek bietet am 30.06.2022 von 10.00 – 11.00 Uhr einen Englisch-sprachigen Onlinekurs „How-to research“ via Zoom an, in dem ihr die Grundlagen des Recherchierens lernen könnt. Hier geht’s zur Anmeldung
ENG |English is the main language in your studies? You are from another country and prefer to communicate in English? You want valuable information about research in English? The library offers on June 30th, 2022 from 10 a.m. to 11 a.m. an English online course "How-to research" via Zoom in which you can learn the basics of research. You can register here
Urban Gardening an der HSA
Gemüse an der Wand, Salate im Wasserbeet – das wächst im Urban-Gardening-Demonstrationsgarten an der HSA. Er befindet sich zwischen der Bibliothek und dem HSA_transmitter auf dem Campus am Brunnenlech. An zwei Terminen zeigt die bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LGW) in Kooperation mit der Bayerischen Gartenakademie, der vhs Augsburg und HSA_transfer innovative Systeme, mit denen man auch ohne Erde und auf kleinsten Flächen gute Ernte einfahren kann. Unter Veranstaltungen findet ihr Zwei Do-it-yourself-Workshops für interessierte Stadtgärtner:innen.
Börsenforum Augsburg - Veranstaltungen
Wir vom Börsenforum Augsburg bieten den Studierenden auch in diesem Semester viele spannende Vorträge und Workshops mit Kooperationspartnern wie PwC, Patrizia, Bayern Invest und vielen weiteren in Präsenz an. Nähere Informationen erhaltet ihr unter folgendem Link: [Link]
Peace Summer School 2022
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass auch dieses Jahr wieder eine Peace Summer School in der Friedensstadt Augsburg stattfinden wird! Vom 29.07.2022 bis zum 31.07.2022 greift die dreitätige Veranstaltung des ASKA e.V. das Thema des Augsburger Hohen Friedensfests #Zusammenhalt auf und setzt sich mit dessen Verhältnis zu Konflikt auseinander: Kann Zusammenhalt auch zu Konflikten führen und wann entsteht aus Konflikten Zusammenhalt? Und wo zeigt sich dieses Verhältnis in unserem Zusammenleben, unseren Identität(en) und Emotionen?
Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme: [Link]
Umfrage/Survey: Interesse an kulturellen Orten und Veranstaltungen
Diese Umfrage ist Teil eines Studienprojektes im Studienfach Soziologie. In der Umfrage geht es um euren Interesse an unterschiedliche kulturelle Orte und Veranstaltungen (z. B. Kino, Konzerte, Museen, uvm.). Es dauert ungefähr 7 Minuten um es auszufüllen. Danke im Voraus für eure Teilnahme. [Link] zur Umfrage.
ENG | This survey is part of a study project in sociology. The survey is about your interest in different cultural places and events (e.g. cinema, concerts, museums, etc.). It takes about 7 minutes to fill it out. Thanks in advance for your participation. [Link] to survey
Studie: Moralisches Dilemma
Ich bin Doktorandin und arbeite in der AG Sozialpsychologie der Uni Leipzig. Ich führe aktuell eine spannende Studie zu einem moralischen Dilemma durch. Im Moment suche ich noch dringend einige Studierende, die an dieser Online-Studie teilnehmen. Die Teilnahme dauert etwa 15-20 Minuten und es gibt 4x 20 Euro Wunschgutscheine zu gewinnen.
Dies ist der Link zur Studie: [Link]
| Veranstaltungen |
Projekttag Informatik
Mittwoch, 22.06.2022, 9:00 bis 16:00 Uhr, Gebäude M + J und IHK-Schwaben
Unsere Projektteams präsentieren an diesem Tag ihre aktuellen Semesterprojekte.
Digitalisierung, maschinelle Sprachverarbeitung, Machine Learning, Online-Kommunikation, Internet of Things – das sind Begriffe, die Ihnen unter anderem diesmal bei einem Rundgang durch unsere Projektausstellung begegnen werden. Im Rahmen von Kurzvorträgen bringen Ihnen ihre Kommilitonen Hintergründe und Anwendungen dieser Themen näher. Mehr Infos: [Link]
Urban Gardening | Workshop „Hydroponik und vertikales Gärtern“
Mittwoch, 22.06.2022, 17:00 bis 18:30 Uhr, Haunstetter Straße 27
Gemüse an der Wand, Salate im Wasserbeet – wir, die bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LGW), zeigen in Kooperation mit der Bayerischen Gartenakademie innovative Systeme, mit denen man auch ohne Erde und auf kleinsten Flächen gute Ernte einfahren kann. Ein Do-it-yourself-Seminar für Einsteiger:innen.
Mehr Infos und Anmeldung: [Link]
Urban Gardening | Wissensaustausch zu Urban Gardening
Freitag, 24.06.2022, 17:00 bis 19:00 Uhr, Haunstetter Straße 27
Im Rahmen des Workshops erläutern Vertreter:innen der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) verschiedene Module und geben zahlreiche Tipps rund um das mobile Gärtnern. Im Anschluss stellen sich regionale Initiativen in kurzen Impulsbeiträgen vor und geben die Möglichkeit zum Austausch.
Mehr Infos und Anmeldung: [Link]
Studieren oder arbeiten am Technologietransferzentrum (TTZ) Flexible Automation in Nördlingen?
Dienstag, 28.06.2022, 16:00 Uhr, ESG
Angenehme Atmosphäre, anspruchsvolle Projekte, moderne Ausstattung: vielleicht solltet Ihr es Euch einmal ansehen. Eine unverbindliche Möglichkeit bietet unser Offenes Labor am 28.06.2022 ab 16.00 Uhr. Nähere Infos zum TTZ, zum Offenen Labor und den derzeitigen Angeboten für Stellen und Qualifizierungsarbeiten findet Ihr unter: [Link]
Speaker gesucht!
Mittwoch, 29.06.2022, 19:00 Uhr, ESG
Zum zweiten Mal findet am 29.6 „Young Speakers“ bei der Evangelischen Studierenden Gemeinde (ESG) statt. Wenn Dir ein Thema auf dem Herzen liegt und du eine Bühne suchst, dann melde dich doch. Für Interessierte findet am 23.6 um 19 h ein Vortreffen statt.
Weitere Infos unter: [Link]
Bibliotheksseminar „How-to research“
Donnerstag, 30.06.2022, 10 bis 11 Uhr, online via Zoom
Nützliche Informationen und Grundlagen zum Thema „Recherche“. Anmeldung: [Link]
ENG | Valuable information and basics of research. Registration: [Link]
KW 24 | 2022
Während der Prüfungsvorbereitung verliert der allseits fleißige Studi gerne einmal den Überblick über die Wochentage. Damit aber nicht auch ihr im Lernstress etwas Wichtiges verpasst, haben wir hier wie immer ein paar geordnete, säuberlich strukturierte Infos und Veranstaltungen für euch!
This time, some topics are also in English (marked as ENG | below) - enjoy! :)
| Informationen |
Rückmeldung zum Wintersemester 2022/23 – bis 24.06.2022
Denkt bitte daran, euch für das kommende Wintersemester zurückzumelden, falls ihr weiterstudieren möchtet. Dafür überweist ihr bis spätestens 24. Juni 121,75 Euro auf das Konto der Hochschule Augsburg. Der Betrag setzt sich zusammen aus 62 Euro Studentenwerksbeitrag und 59,75 Euro für das Semesterticket. Weitere Infos gibt es [hier].
Last Reminder: „Summer & Winter School Stipendium”
Nur noch bis heute können sich alle HSA-Studierenden, die in den kommenden Monaten einen Kurs im Ausland besuchen möchten, auf das Summer & Winter School Stipendium des International Office der HSA bewerben. Es umfasst eine finanzielle Förderung für Reise, Aufenthalt und Teilnahmekosten. Alle Infos dazu: [hier] Nach dieser Frist sind Bewerbungen zwar noch möglich, können aber nur gefördert werden, wenn noch Restmittel vorhanden sind. Noch keine Summer School gefunden? Auf unserer Website gibt es Tipps zur Recherche.
Bibliotheksseminar „How-to research“
Englisch ist eure Hauptstudiensprache? Ihr kommt aus einem anderen Land und kommuniziert am liebsten in Englisch? Ihr möchtet nützliche Informationen zum Thema „Recherche“ in englischer Sprache? Die Bibliothek bietet am 30.06.2022 von 10.00 – 11.00 Uhr einen Englisch-sprachigen Onlinekurs „How-to research“ via Zoom an, in dem ihr die Grundlagen des Recherchierens lernen könnt.
ENG | English is the main language in your studies? You are from another country and prefer to communicate in English? You want valuable information about research in English? The library offers on June 30th, 2022 from 10 a.m. to 11 a.m. an English online course "How-to research" via Zoom in which you can learn the basics of research.
Studierendenprojekt „AllFeelingsAreValid – Kunstprojekt zum Thema Mentale Gesundheit“
Du hast Lust, gemeinsam mit anderen Studierenden der HSA deine Gefühle, Sorgen oder Glücksmomente auf eine Leinwand zu bringen und die Entstigmatisierung des Themas voranzutreiben? Du möchtest deiner Kreativität freien Lauf lassen und eine Abwechslung vom Uni-Alltag? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das Projekt ist kostenlos und findet am 20.06. von 13 Uhr bis ca. 18:30 Uhr auf der Grünfläche am Campus Brunnenlech zwischen C, B und F statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich und beruht auf absoluter Freiwilligkeit – gerne darfst du uns spontan für 10 min besuchen oder die komplette Zeit teilnehmen, ganz wie du magst. Fragen an Elisabeth Kern, 4. Semester Soziale Arbeit
Neu: ISO-Normen in der Datenbank Perinorm
Alle Hochschulangehörigen können ab sofort bis mindestens Ende diesen Jahres in der Datenbank Perinorm (Login mit RZ-Kennung) auch auf ISO-Normen zugreifen und diese als PDF downloaden. Aktuell ist damit in der Perinorm der Zugriff auf folgende Normen möglich: DIN-Normen (DIN, DIN EN, DIN ISO), ISO-Normen, VDI-Richtlinien und das DWA-Regelwerk. [mehr]
Erinnerung: Bedarfsumfrage zur nachhaltigen Mobilität an der HSA läuft noch
Um den Wandel hin zur nachhaltigen Mobilität zu fördern, benötigt die Hochschule Augsburg Informationen zu aktuellem und künftigem Nutzungsverhalten von Mitarbeiter:innen und Studierenden. Die Teilnahme an der Umfrage ist selbstverständlich anonym und dauert etwa fünf Minuten. Durch Ihr Mitwirken leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Hochschule. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
| Veranstaltungen |
Das Hochschultheater spielt: „Sechs Personen suchen einen Autor“ (von Luigi Pirandello)
Dienstag, 14.06.2022 und Mittwoch 15.06.2022, jeweils 20 Uhr, C1.22 (Alte Mensa), Campus am Brunnenlech
Lust auf Theater? Dann seid herzlich eingeladen! Eintritt frei, für Erfrischung ist gesorgt.
Zum Stück: Das Hochschultheater probiert ein Stück von Literaturnobelpreisträger Pirandello, als plötzlich eine 6-köpfige Familie in die Probe platzt. Sie seien von ihrem Autor verlassen worden und wollen nun, dass der Theaterdirektor ihr Stück auf die Bühne bringt. Das Ansinnen wirkt absurd, doch nach und nach lässt sich der Direktor auf diese Groteske Idee ein. Einfach wird es mit diesen 6 Personen jedoch nicht …
KHG | „Nicht einmischen – aber wie?“ Bildung und Bauen in Afrika
Dienstag, 14.06.2022, 14 Uhr, KHG Saal, Hermann-Köhl-Str. 25
Wir kommen mit zwei Organisationen ins Gespräch, die sich seit vielen Jahren in unterschiedlichen Projekten in Afrika engagieren: Yayra setzt sich für Bildungsprojekte in Togo ein und bei Supertecture sind junge innovative Architekten (auch Studierende von der Hochschule) rund um den Globus im Einsatz. Referenten: Vincent Semenou, Yayra / Till Gröner, Supertecture
Zuvor feiern wir um 19:15 Uhr Gottesdienst in der Kapelle der KHG.
International Office | Praktikum in Luxemburg
Mittwoch, 15.06.2022, 14 Uhr, Online (Anmeldung erforderlich)
Get ready to moove! Die Organisation Moovijob ist virtuell an der Universität Augsburg zu Gast und stellt Luxemburg als Zielland für ein Auslandspraktikum vor. Die Veranstaltung ist für Studierende der Hochschule Augsburg offen. [mehr]
KHG & ESG | International Meeting
Mittwoch, 15.06.2022, 19 Uhr, KHG Innenhof, Hermann-Köhl-Str. 25
Alle international Studierende und am Austausch Interessierten sind ganz herzlich eingeladen. Diesmal sind neben einem Pizzaessen Outdoor-Spiele im Innenhof der KHG angesagt.
Martin Burkhardt (ESG) und Michael Rösch (KHG) freuen sich auf die Begegnung mit euch! Anmeldung unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
ENG | Invitation to all international students: Take part in our "international meeting". To attend you only have to write an e-mail to [Bitte aktivieren Sie Javascript]. See you!
ESG | Workshop zum Thema Sinn des Lebens mit der Lebe-Kartenmethode
Samstag, 18.06.2022, 10 bis 15 Uhr, ESG, Salomon-Idler-Str, 14
Unter der Leitung von Gertraud Hohn (Systematische Beraterin) und Pfr. Dr. Martin Burkhardt (Systemischer Seelsorger). Anmeldung bis 16.06.22 über [Bitte aktivieren Sie Javascript]
„AllFeelingsAreValid – Kunstprojekt zum Thema Mentale Gesundheit!“
Montag, 20.06.2022, 13 bis ca. 18:30 Uhr, Wellenwiese, Campus am Brunnenlech
Studierendenprojekt des Studiengangs Soziale Arbeit, um deine Gefühle, Sorgen oder Glücksmomente auf Leinwand zu bringen und die Entstigmatisierung des Themas voranzutreiben! Teilnahme ist kostenlos und findet auf der Grünfläche (Wellenwiese) zwischen den Gebäuden C, B und F statt.
KHG & ESG | Open Airstis – das Studierendenfestival
Dienstag, 21.06.2022, ab 16:30 Uhr, KHG Innenhof, Hermann-Köhl-Str. 25
Nach dem großartigen Debüt im vergangenen Sommer veranstalten ESG und KHG wieder gemeinsam ein Open Air Konzert. Drei Bands, leckeres kostenloses Essen, preiswerte kühle Getränke und Cocktails warten auf euch! Line Up: Attila & Mike, Ersatzbank, Holy Smokes
Wenn Du als Freiwillige:r beim Aufbau oder während des Festivals mithelfen möchtest, dann trage dich in die Helferliste ein.
Vortrag: „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ mit Finanzexpertin Helma Sick
Dienstag, 21.06.2022, 18 Uhr, online via Zoom
Das Frauenbüro lädt ein zum kostenlosen Online-Vortrag mit Finanzexpertin, Buchautorin, Gründerin des Unternehmens "frau&geld" und Brigitte-Kolumnistin Helma Sick. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen und informativen Abend! Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Infos, Anmeldeschluss ist der 14.06.2022.
KHG goes Freilichtbühne
Dienstag, 28.06.2022, 20:30 Uhr, Freilichtbühne am Roten Tor
Wir schauen uns das Musical "Kiss me, Kate" auf einer der schönsten Freilichtbühnen Süddeutschlands an. Karten für Studierende gibt es für 8.-€ im Sekretariat der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25). Begrenzte Teilnehmendenzahl! Zuvor feiern wir um 19:15 Uhr Gottesdienst in der KHG-Kapelle.
Fachtagung #bigpicturemarketing
Donnerstag, 30.06.2022, 9 bis 17:30 Uhr, M1.01 und Foyer, Campus am Roten Tor
#bigpicturemarketing ist ein Projekt von Studierenden des Masterstudiengangs Marketing-Management Digital und Treffpunkt für Unternehmer:innen, Marketing-Verantwortliche, Agenturen und Verbände der Region. [mehr] Zur Anmeldung: [Link]
Bibliotheksseminar „How-to research“
Donnerstag, 30.06.2022, 10 bis 11 Uhr, online via Zoom
Nützliche Informationen und Grundlagen zum Thema „Recherche“. Anmeldung: [Link]
ENG | Valuable information and basics of research. Registration: [Link]
KW 23 | 2022
Montagsmail? Dienstagsmail? Nein, diese Woche gibt es die Mittwochsmail!
Denn auch die Montagsmail hat sich über die Pfingstferien eine kleine Auszeit genommen. Wir hoffen, dass auch ihr ein angenehmes langes Wochenende hattet und nun erholt in die Woche startet.
Nächste Woche kommt die Montagsmail natürlich wie gewohnt wieder am Montag.
| Informationen |
Finanzielle Unterstützung für Studierende
Studierende der Hochschule können beim Wohnungs- und Stiftungsamt eine Studienbeihilfe beantragen. Gefördert werden befähigte und bedürftige Augsburgerinnen und Augsburger. Die Anträge sind bis spätestens Donnerstag, 30. Juni 2022, ausgefüllt und mit den erforderlichen Nachweisen über Studienfortgang und wirtschaftliche Verhältnisse im Amt für Finanzen und Stiftungen einzureichen. Weitere Informationen: [Link]
Bedarfsumfrage: Nachhaltige Mobilität an der Hochschule Augsburg
Um den Wandel hin zur nachhaltigen Mobilität zu fördern, benötigt die Hochschule Augsburg Informationen zu aktuellem und künftigem Nutzungsverhalten von Mitarbeitern und Studierenden.
Damit künftige Angebote nachhaltig gestaltet werden können, bitten wir Sie an dieser Umfrage teilzunehmen.
Die Teilnahme ist selbstverständlich anonym und dauert etwa fünf Minuten.
Durch Ihr Mitwirken leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Hochschule. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ausschreibung "Summer & Winter School Stipendium"
Bis zum 14.06. können sich alle HSA-Studierenden, die in den kommenden Monaten einen Kurs im Ausland besuchen möchten, auf das Summer & Winter School Stipendium bewerben.
Dieses Stipendium des International Office der HSA umfasst eine finanzielle Förderung für Reise, Aufenthalt und Teilnahmekosten. Alle Infos zur Förderung und Bewerbung sind hier zu finden [Link].
Noch keine Summer School gefunden? Auf unserer Website gibt es Tipps zur Recherche [Link].
Das neue gP Career Workout? Es ist wieder soweit - stimme jetzt ab!
Wie die Zeit vergeht.. Nach einem gelungenen abwechslungsreichen Sommersemesterprogramm hast du nun wieder die Möglichkeit, das neue gP Career Workout mitzugestalten.
Klick in unserer Umfrage einfach an, was dich am meisten interessiert und wir nehmen eure Favoriten in die Planung fürs neue Programm 2022/23 mit auf! Jetzt abstimmen: [Link]
Fehlt dir noch ein wichtiges Thema? Schreib gerne eine Mail an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Danke für euer Feedback!
Bewerbungsschluss 17.06.22: Freier Ideenwettbewerb der Hochschule Augsburg
In Deiner Projektarbeit oder Abschlussarbeit steckt noch mehr?! Etwa eine Idee mit Geschäftspotenzial? Dann bewirb Dich für den freien Ideenwettbewerb „Funkenwerk Award 2022“!
Es winken Preise im Gesamtwert von bis zu 8.000 €.
Weitere Infos und Bewerbung unter: [Link]
Umfrage zum Plastikverbrauch an der Hochschule
Im Rahmen des AWPs Projektmanagement bereiten wir mit Precious Plastic Daten zum Plastikverbrauch an der Hochschule auf und haben dafür eine Umfrage für Studenten erstellt. Wir würden uns freuen, wenn ihr daran teilnehmt, es dauert keine 5 Minuten. Vielen Dank!
Zur Umfrage: [Link]
Gesucht: Studentische Hilfskräfte im Dekanat
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung für je 8 Std./Woche
Studentische Hilfskräfte im Dekanat
Ihr Tätigkeitsbereich wäre:
■ Verwaltung der Moodle Praktikumsbörse
■ Koordination der Sicherheitsunterweisungen für die studentischen Hilfskräfte
■ Recherchetätigkeiten zu unterschiedlichen Themen
■ Enge Zusammenarbeit mit Professoren und Lehrbeauftragten
■ Unterstützung bei Veranstaltungen
Sie bringen mit:
■ gute Kenntnisse mit MS Office Programmen
■ gute Englischkenntnisse
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie Ihre Kurzbewerbung und Lebenslauf per Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Studierendenprojekt Soziale Arbeit: „Pfand gehört daneben 2.0“
Pfand im Wert von 180 Mio. € ladet jährlich im Müll! Durch unsere selbst gestalteten Pfandkisten, die wir auf dem Campus am Brunnenlech und Roten Tor angebracht haben, wollen wir einen Beitrag für Menschen, die Pfand sammeln, sowie für unsere Umwelt leisten. Mehr Hintergrundinfos zu unserem Projekt, den Themen Armut, Verteilungsungerechtigkeit, Pfandsammeln und Nachhaltigkeit sowie DIY-Video und DIY-Anleitung: [Link]
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nutzen, Einlesen und Weiterverbreiten.
Bibliothek – Online Seminar-Reihe
Die Bibliothek bietet auch im Juni wieder ihre beliebte Seminar-Reihe via Zoom zur Vorbereitung auf Seminararbeiten bzw. die Abschlussarbeit an:
- How-to Bachelorarbeit - Dienstag, 21.06.2022: 14.00-15.30, Informationen zum Kurs und Anmeldung
- Crash Kurs Recherche - Mittwoch, 22.06.2022: 14.00 - 15.30, Informationen zum Kurs und Anmeldung
- Crash Kurs Zitieren - Donnerstag, 23.06.2022: 14.00 - 15.30, Informationen zum Kurs und Anmeldung
- Crash Kurs Citavi - Freitag, 24.06.2022: 10.00 - 11.30 - Informationen zum Kurs und Anmeldung
Noch gibt es freie Plätze! Wenn ein Termin ausgebucht ist, setzen Sie sich bitte unbedingt auf die Warteliste.
| Veranstaltungen |
Gründersprechstunde
Dienstag, 14.06.2022, 14 Uhr, Raum oder online
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. Anmeldung unter: [Link]
Vortrag: „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ mit Finanzexpertin Helma Sick
Dienstag, 21.06.2022, 18 Uhr, online via Zoom
Das Frauenbüro lädt ein zum kostenlosen Online-Vortrag mit Finanzexpertin, Buchautorin, Gründerin des Unternehmens "frau&geld" und Brigitte-Kolumnistin Helma Sick. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen und informativen Abend! Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Infos, Anmeldeschluss ist der 14.06.2022.
Peer-Beratung für Studierende mit Kind/ern
Freitag, 24.06.2022, vormittags
Wir sind zwei Student*innen der Sozialen Arbeit im 4. Semester und bieten, im Rahmen der Gesundheitsförderung der HSA, eine Peer-Beratung für Studierende mit Kind/ern an. In diesem Beratungssetting werden wir uns kreativ betätigen - wir töpfern. Dabei soll eine ungezwungene Atmosphäre geschaffen werden, um so ins Gespräch kommen zu können. Es wird auch ein*e Mitarbeiter*in des Familienbüros eine Zeit anwesend sein. Das Ganze soll am Freitag, 24. Juni vormittags stattfinden. Interessent*innen melden sich bitte ganz unverbindlich bei mir, Ina Klocker, per Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder per WhatsApp an 0177-6416434.
KW 22 | 2022
Ach herrje, das ist nicht schee – ist die Montagsmail heut‘ wieder spät. Doch nicht verzagen oder klagen, schaut, hier sind wir schon und berichten euch im unglücklichen Jambon – (nein, halt, stopp! Das war doch Französisch für Schinken … ) ähem, von hochschulweiten Dingen, die wir auch verlinken!
:)
| Informationen |
Campus am Brunnenlech: Studierendenparkplatz ab 2. Juni gesperrt
Aufgrund von Vorarbeiten für den Modulbau auf dem Campus am Brunnenlech ist der Studierendenparkplatz von Donnerstag, 2. Juni (15 Uhr) bis einschließlich Dienstag, 7. Juni 2022 gesperrt. Bitte parken Sie dann dort nicht mehr Ihre Autos oder Motorräder, sonst droht kostenpflichtiges Abschleppen. Eine Ausschilderung erfolgt ab morgen, Dienstag, 31. Mai durch die Abteilung Technik und Gebäude.
Komm zur SV! - Kandidieren für die Hochschulwahl 2022
Noch bis Donnerstag, den 2. Juni 2022 könnt ihr euch für die Hochschulwahl im Juli aufstellen lassen! Werdet Teil des Studentischen Konvents, Mitglied in eurem Fakultätsrat und/oder sogar Senator:in im hochschulweiten Senat! Wirkt so bei der Gestaltung der Hochschule mit, z. B. durch die Mitsprache bei der Berufung von Professor:innen oder bei Veranstaltungen der SV wie dem Hochschulkino! (Oder der Montagsmail, wenn euer Trochäus, Daktylus oder Anapäst noch einen passenden Jambus sucht.)
Bei Interesse oder Fragen meldet euch am besten noch heute bei [Bitte aktivieren Sie Javascript]!
Studierendenprojekt: „Pfand gehört daneben 2.0“
Viel zu viele Pfandflaschen landen im Müll! Das verursacht sowohl für Menschen, die Pfand sammeln, als auch für die Umwelt negative Folgen. Wir sind 5 Studierende aus dem 6. Semester Soziale Arbeit und führen an unserer Hochschule das Projekt „Pfand gehört daneben 2.0“ in Kooperation mit der gleichnamigen Initiative durch.
Dazu haben wir Pfandkisten gestaltet und auf dem Campus am Brunnenlech und am Roten Tor aufgehängt. Wir sind davon überzeugt, dass diese Pfandkisten einen sinnvollen Beitrag zur Verbesserung sozialer und ökologischer Problematiken leisten können.
Mehr Hintergrundinfos zu den Themen Armut, Verteilungsungerechtigkeit, Pfandsammler:innen in DE und Nachhaltigkeit von Pfandkisten sowie DIY-Videos und mehr: [Link]
Studierendenprojekt: „Treffen ohne zu Zielen“
Im Rahmen der Gesundheitsförderung an der HSA bietet das dreiköpfige studentische Team (Soziale Arbeit) ein Bogenschießprojekt für Studierende mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung an. Das Bogenschießen soll am Mittwoch, 1. Juni, um 14:30 Uhr stattfinden, die Teilnahme ist kostenfrei. Interessiert? Schreib am besten noch heute eine Mail an Svenja Mantlik!
STARKSTROM – der ROLLOUT!
Seid ihr bereit für das Ereignis des Semesters? Bei schönem Ambiente und bester Verpflegung stellen wir euch am 2. Juni 2022 erstmalig unseren neuen Formula Student Rennwagen vor – das Ergebnis monatelanger, harter Arbeit des gesamten Starkstrom-Teams, ganz nach dem Motto MAKE IT ONE.
Mehr dazu unter Veranstaltungen.
Umfrage: Was braucht die studentische Seele?
Mit dieser Frage beschäftigen sich Studierende aus dem 6. Semester im Fach Soziologie (Kommunikationsdesign). Die Umfrage dauert etwa 2 Minuten und ist anonym. Alle Studierenden sind herzlich zur Teilnahme aufgerufen: [Link]
Neu bei der ZSB: „Das Wellbeing Forum – zur Stärkung deines Wohlbefindens“
Dich beschäftigt ein Thema und du möchtest einfach mal darüber reden? Dir liegt ein Stein im Weg und du weißt noch nicht, wie du ihn überwinden kannst? Du fühlst dich manchmal überfordert oder gestresst und möchtest dich gerne entspannen? Dann schau gerne im Wellbeing Forum vorbei – die Tür steht allen Studierenden der Hochschule Augsburg offen!
Online-Beratung: Mehr Praxis ins Studium
Das 2. Semester geht langsam dem Ende entgegen und Sie kennen inzwischen Ihren Studiengang gut – Sie möchten zukünftig (noch) mehr Praxisanwendung erleben, ein Unternehmen gut kennenlernen und regelmäßig Geld verdienen? Dann wäre das Modell „Studium mit vertiefter Praxis“ für Sie vielleicht interessant. Vorstellung des Modells und Fragerunde am 2. Juni, um 15 Uhr (online).
Ab sofort: Bewerbung für Deutschland- und Unternehmensstipendien
Bis 15.06.2022 ist ab sofort der Bewerbungszeitraum für die Stipendienprogramme der Hochschule geöffnet. Das Deutschlandstipendium steht allen Studierenden, unabhängig von der Semesterzahl, zur Bewerbung offen. Die Unternehmensstipendien richten sich an Studierende bestimmter Fakultäten und meist an höhere Semester.
International Office: Austauschplätze an Partnerhochschulen
Ihr wollt im Sommersemester 2023 ins Ausland? Dann bewerbt euch noch bis zum 30.06.2022 auf Austauschplätze an unseren Partnerhochschulen. Hier gibt es weitere Informationen.
[Anm. d. Red.: Bitte Fristende beachten, bei einer früheren MM ist uns ein Tippfehler unterlaufen.]
Gesucht: Studentische Hilfskraft | Abteilung für Studienangelegenheiten
Ab sofort vorläufig bis zum Ende des Sommersemesters 2022 sucht die Abteilung für Studienangelegenheiten noch 1-2 stud. Hilfskräfte zur Unterstützung in administrativen Aufgaben bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12-20 Stunden. Bei Interesse bitte bei Frau Eden, Frau Fiene oder Frau Wiedemann melden.
| Veranstaltungen |
KHG | Bewegender Ort, bewegende Menschen
Dienstag, 31.05.2022, 19:15 Uhr, SMK Augsburg (Klinkertorstr. 12)
Der Katholische Verband für Soziale Dienste (SMK) leistet vielfältige Hilfe für Menschen in Augsburg. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst vor Ort lernen wir Menschen und Unterstützungsangebote, wie etwa die Wärmestube, die Kleiderkammer und die Straffälligenhilfe kennen.
Referentin: Dr. Pia Haertinger, SKM
(Treffpunkt auch um 18:45 Uhr vor der KHG zum gemeinsamen Hinfahren möglich)
ESG | „Rückenwind für dein Leben“
Mittwoch, 01.06.2022, 19 Uhr, ESG: Salomon-Idler-Str. 14
Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) lädt ein: Barabend mit Spielen und der Möglichkeit, sich über weitere ESG-Veranstaltungen zu informieren und die Referenten zu treffen, u. a. „Wir lassen uns nicht unterkriegen“, „Den Sinn des Lebens finden“ und „Young Speakers“.
Weitere Infos: [Instagram]
KHG | Glaubensgespräch
Mittwoch, 01.06.2022, 20 Uhr, KHG Gruppenraum 8
Glauben kann man viel. Lust, dich in gemütlicher Runde über Lebens- und Glaubensfragen mit anderen auszutauschen? Egal, ob du lieber zuhörst oder redest: Komm in der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25) vorbei!
Working Lunch: Bewerbung um das Stipendium HAW.International
Donnerstag, 02.06.2022, 13 bis 14 Uhr, online via Zoom
Auslandssemester geplant und ein Stipendium darfs auch noch sein? Dann hol dir etwas zu essen und mach eine produktive Pause, bei der du dich dazu informierst. [mehr …]
STARKSTROM - der ROLLOUT!
Donnerstag, 02.06.2022, 17:30 Uhr, Werner-von-Siemens-Str. 6, Augsburg
Es ist Zeit für den Rollout, bei dem erstmalig unser neuer Formula Student Rennwagen vorgestellt wird. Also kommt vorbei und feiert gemeinsam mit unserem Team, unseren Sponsoren, Freundinnen und Freunden von Starkstrom diesen großen Erfolg! Anmeldung: [Link]
ZSB | „Das Wellbeing Forum – zur Stärkung deines Wohlbefindens“
Dienstag, 07.06.2022, 17:30 Uhr, online
Regelmäßig stattfindendes Online-Forum für mehr inneres Wohlbefinden und deine persönliche Entwicklung. Ohne Anmeldung, weitere Infos: [hier]
Vortrag: „Ein Mann ist keine Altervorsorge“ mit Finanzexperting Helma Sick
Dienstag, 21.06.2022, 18 Uhr, online via Zoom
Das Frauenbüro lädt ein zum kostenlosen Online-Vortrag mit Finanzexpertin, Buchautorin, Gründerin des Unternehmens "frau&geld" und Brigitte-Kolumnistin Helma Sick. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen und informativen Abend! Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Infos, Anmeldeschluss ist der 14.06.2022.
Fachtagung #bigpicturemarketing
Donnerstag, 30.06.2022, 9 bis 17:30 Uhr, M1.01 und Foyer, Campus am Roten Tor
#bigpicturemarketing ist ein Projekt von Studierenden des Masterstudiengangs Marketing-Management Digital und Treffpunkt für Unternehmer:innen, Marketing-Verantwortliche, Agenturen und Verbände der Region. [mehr …] Zur Anmeldung: [Link]
KW 21 | 2022
Der Blick aus dem Fenster macht Hoffnungen, dass nun der Sommer bei uns angekommen ist. Wie praktisch, dass am Donnerstag mit Christi Himmelfahrt (besser bekannt als Vatertag) bald ein Tag zum Ausruhen und Entspannen ansteht! Bis dahin gibt es jedoch noch zahlreiche News und Veranstaltungen, die ihren Höhepunkt wohl in der Firmenkontaktmesse Pyramid am Mittwoch erreichen. Wir wünschen euch viel Spaß mit den heutigen Infos und eine erfolgreiche und schöne Woche!
| Informationen |
Bewerbung für Deutschland- und Unternehmensstipendien
Bis 15.6.2022 ist ab sofort der Bewerbungszeitraum für die Stipendienprogramme der Hochschule geöffnet. Das Deutschlandstipendium steht allen Studierenden, unabhängig von der Semesterzahl, zur Bewerbung offen. Die Unternehmensstipendien richten sich an Studierende bestimmter Fakultäten und meist an höhere Semester.
Infos zur Bewerbung hier für[Deutschland] und [Unternehmen] -sstipendien.
Bewerbung und Nominierung für die gP Awards
Noch bis 31.5.2022 haben Sie die Gelegenheit, sich um einen Preis für besondere Leistungen oder besonderes soziales Engagement zu bewerben. Gerne können sich auch Teams um einen Preis bewerben, mit einem zum jeweiligen Preis passenden Projekt. Infos und Bewerbung[hier…]
Summer School Angebote Südkorea
Mehrere unserer Partnerhochschulen in Südkorea bieten in den kommenden Monaten spannende Summer Schools vor Ort an. Sprachkurse, kulturelles Programm (taekwondo, K-Pop etc) sind fast immer dabei. Die Bewerbungsfristen dieser Angebote sind in den nächsten Tagen und Wochen. Fernost-Interessierte sollten sich also schnell auf unserer Website informieren [hier...]. Andere Länder sind auch spannend, deshalb finden sich dort Kurse weltweit aufgelistet. Fragen? Das International Office berät gern - auch in Sachen Finanzierung.
Gesucht: MAPR-Stelle: Flexible Greifkonzepte für das Handling von Elektronikbaugruppen
Im Rahmen des Kooperationsprojektes Modellbasierte autonome Prozessplanung für Funktionstests in der Elektronikfertigung (ModProFT) gilt es flexible und fehlertolerante Greifkonzepte zur Handhabung von Platinen zu entwickeln. Weitere Infos und Bewerbung [hier…]
Gesucht: MAPR-Stelle: Flexibles Prüfstandkonzept und Digitaler Zwilling
Das Kooperationsprojekt Modellbasierte autonome Prozessplanung für Funktionstests in der Elektronikfertigung (ModProFT) erfordert die Entwicklung eines flexiblen Prüfstandkonzepts für Funktionstester der Elektronikbranche. Weitere Infos und Bewerbung [hier…]
Gesucht: Studentische Hilfskräfte aus den Bereichen Ingenieurswesen oder Informatik im Bereich Carbon/Textilrecycling und KI/Sensorik
Für verschiedenste Aufgaben, wie dem Entwurf und Durchführung von Versuchen, Datenaufbereitung und Auswertung von Versuchsergebnissen, Konstruktionsaufgaben in CAD, Programmieren von Skripten, Herstellung von Vliesstoffhalbzeugen und CFK Bauteilen, Recherchetätigkeiten, uvm. Werden Studentische Hilfskräfte gesucht. Flexible Arbeitzeit und-orte möglich (5-8h/Woche) Weiter Infos bei [Herrn Krichel]
Bewerbung – Austauschplätze an Partnerhochschulen
Ihr wollt im Sommersemester 2023 ins Ausland? Dann bewerbt euch noch bis zum 30.06.2022 auf Austauschplätze an unseren Partnerhochschulen. [Hier...] gibt es weitere Informationen.
Umfrage: Arbeitgeberattraktivität
Ich suche Teilnehmer für eine Umfrage im Rahmen meiner Masterthesis. Die Umfrage beschäftigt sich mit der Attraktivität von remote arbeitenden Unternehmen. Jeder der zwischen 1980 und 2000 geboren wurde, kann teilnehmen. Ich würde mich freuen, wenn du dir 10 Minuten Zeit nimmst für meine Umfrage. Vielen Dank für deine Unterstützung! Ansprechpartner: [Bitte aktivieren Sie Javascript], Link zur Umfrage [hier…]
| Veranstaltungen |
Gewaltfrei wirken: von Gandhi lernen
Montag, 23.05.2022 19:00 Uhr, Augustanasaal, Im Annahof 4, Augsburg
Lesung, Vortrag und indische Tanz-Performance mit Saju George SJ und sein Tanzensemble (Kalkutta/Indien). Die beiden Referenten Klaus Hagedorn und Thomas Nauerth führen in die Denk- und Glaubenswelt Mahatma Gandhis ein und gehen der aktuellen Frage der Gewaltfreiheit nach.
E-Mobilität
Dienstag, 24.05.2022 20:15 Uhr, KHG Saal
Sind Elektro-Autos wirklich umweltfreundlich? Wie weit kommt man damit eigentlich? Was macht man mit kaputten Batterien? Alles Fragen, die rund um das Thema Elektromobilität entstehen und denen wir nachgehen. Referenten: Prof. Dr. Stefan Murza (Hochschule Augsburg) und Jürgen Biedermann (SWA). Zuvor feiern wir Gottesdienst um 19:15 Uhr in der Kapelle der Katholischen Hochschulgemeinde.
Firmenkontaktmesse Pyramid
Mittwoch, 25.05.2022, 10:00 bis 15:00 Uhr, Messe Augsburg
Auch dieses Jahr bietet die Pyramid Firmenkontaktmesse verschiedene Events auf der Messe um euch Studenten den Erstkontakt mit den Firmen zu erleicherten und noch schneller eine passende Stelle finden zu können. [mehr…]
Schafkopfturnier
Montag, 30.05.2022 19.00 Uhr, KHG Saal
Das bayerische Kultspiel schlechthin. Einmal im Semester fliegen die Karten in der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25) und es wird gesucht, wer den Pokal mit nach Hause nehmen darf.
Anmeldung bis 27.05. an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Neu bei der ZSB: "Das Wellbeing Forum - zur Stärkung deines Wohlbefindens"
2x im Monat, next date: Montag, der 30.05. um 17:30 Uhr
Dich beschäftigt ein Thema und du möchtest einfach mal darüber reden? Dir liegt ein Stein im Weg und du weißt noch nicht, wie du ihn überwinden kannst? Dann schau gerne im Wellbeing Forum vorbei - die Tür steht allen Studierenden der Hochschule Augsburg offen! Hier findest du Raum, um dich mit einem Coach und anderen Gleichgesinnten auszutauschen, wertvolle Tools und neue Perspektiven für deinen Alltag zu gewinnen, um mit mehr Freude und Ausgeglichenheit dein Leben zu meistern! Be a master of your life and join us! Mehr Infos und der Zugangslink zu Zoom
Starkstrom – der Rollout
Donnerstag, 02.06.2022, ab 17:30 Uhr, Werner-von-Siemens-Str. 6
Seid ihr bereit für das Ereignis des Semesters? Nun könnt ihr das Ergebnis der monatelangen, harten Arbeit des gesamten Starkstrom-Teams bei schönem Ambiente und bester Verpflegung bewundern. In wenigen Tagen findet der Rollout statt, bei welchem erstmalig unser neuer Formula Student Rennwagen vorgestellt wird. Ganz nach dem Motto MAKE IT ONE haben unsere Mitglieder unser allerneuestes Auto erbaut. Also kommt vorbei und feiert gemeinsam mit unserem Team, unseren Sponsoren, Freunden und Freundinnen von Starkstrom diesen großen Erfolg. Anmeldung[hier…]
Vortrag - "Ein Mann ist keine Altersvorsorge" mit Finanzexpertin Helma Sick
Dienstag, 21.06.2022, 18:00 Uhr, Online via Zoom
Das Frauenbüro lädt ein zum kostenlosen Online Vortrag mit Finanzexpertin, Buchautorin, Gründerin des Unternehmens "frau&geld" und Brigitte-Kolumnistin Helma Sick. Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist - lebensnahe Beispiele aus der Beratungspraxis und hilfreiche Tipps machen den Vortrag zu einem spannenden und informativen Erlebnis. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen und informativen Abend! Hier geht es zur Anmeldung.
KW 20 | 2022
Die Montagsmail wurde diese Woche zur Dienstagsmail...Aber deswegen liefern wir euch trotzdem die aktuellen Informationen! Und keine Sorge nächste Woche gibt es wie gewohnt die Montagslektüre, damit Ihr ausgerüstet in die neue Woche startet!
| Informationen |
Bewerbung – Austauschplätze an Partnerhochschulen
Ihr wollt im Sommersemester 2023 ins Ausland? Dann bewerbt euch noch bis zum 30.07.2022 auf Austauschplätze an unseren Partnerhochschulen. Hier gibt es weitere Informationen.
14.06.2022 Bewerbungsfrist "Summer & Winter School Stipendium"
Wer in den Ferien einen Kurs im Ausland besuchen möchte, kann sich bis zum 14.06. für das "Summer & Winter School Stipendium" der HSA bewerben, um eine finanzielle Förderung zu erhalten.
Alle Informationen zur Bewerbung und der Förderung sind auf der Website zu finden [LINK].
Auch Beratung und Recherchetipps für aktuelle Kursangebote gibt es auf der Seite des International Office [LINK].
Last Minute Summer School: kostenfreie Plätze bei "Deep dive into Entrepreneurship" (Frist: 20.05.)
Unsere Partnerhochschule VIA Horsens in Dänemark hat noch freie Plätze für die Summer School "Deep dive into Entrepreneurship" (08.-26.08.). Hier gibt es mehr Infos zum Kurs: LINK. Die Teilnahme an diesem Kurs ist für Studierende der HSA kostenfrei, wenn die ECTS an der HSA anerkannt werden. Zu Fragen der Anerkennung beraten die International Faculty Coordinators [LINK]. Allgemeine Beratung zu Summer Schools gibt es im International Office [LINK]. Informieren, beraten lassen, anmelden :)
Hochschulkino - Website aktualisiert!
Das erste Event war ein voller Erfolg! Wir freuen uns, dass ihr so zahlreich vorbeigeschaut habt. Ab sofort findet ihr übrigens weitere Filmvorführungen und Termine auf unserer Seite (Link: www.hs-augsburg.de/Studentische-Vertretung/Hochschulkino) und in der Montagsmail, regelmäßig aktualisiert.
Freier Ideenwettbewerb der Hochschule Augsburg
Du bist kreativ und motiviert? Hast eine innovative Idee mit Geschäftspotenzial? Dann bewirb Dich bis zum 17.06. für den Funkenwerk Award 2022! Es winken Preise im Gesamtwert von bis zu 8.000 € Weitere Infos und Bewerbung findet ihr hier.
Gesucht: Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Forschungsgruppe HSA_comp
Die Forschungsgruppe HSA_comp der Fakultät MV sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung beim Projekt MAI CeMCut zum Thema Bauteilqualität und Schadenmechanismen bei der Zerspanung von faserverstärkten Keramiken (CMC). Die Arbeit erfolgt flexibel. Die Hauptaufgaben umfassen die Analyse bzw. die Charakterisierung der Bauteilqualität (Oberflächenrauheit, Form- und Maßgenauigkeit) mittels optischen 3D-Messverfahren, sowie die Aufbereitung und Dokumentation der Messergebnisse.
Bei Interesse und Spaß an Umgang mit neuen Werkstoffen/Composites melden sich für weitere Infos bitte bei Patricia León-Pérez ([Bitte aktivieren Sie Javascript])
Studentische Hilfskräfte gesucht - Ressort für Studium und Lehre
Wir suchen für das Sommersemester 2022 (gerne auch längerfristig) Unterstützung. Gesucht werden 1 bis 2 Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung im Ressort, z.B. bei Veranstaltungsplanung/-orga, Mitarbeit im Friend- und Fundraising, Netzwerkarbeit oder auch Projektarbeit. Die wöchentliche Arbeitszeit ist flexibel verhandelbar zwischen 5 - 10 Stunden. Bei Interesse gerne eine Kurzbewerbung mit Lebenslauf an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Angehende Ingenieur:innen für Umfrage zur Masterarbeit gesucht
Worauf legen die angehenden Ingenieur:innen bei der Arbeitgeberwahl Wert? Wo suchen sie nach Stellen? Und wie kann man sie als Arbeitgeber überzeugen? Mit diesen Fragen beschäftige ich, Lena Dorner, mich derzeit in meiner Masterarbeit und empirischen Studie zum Thema "Hochschulmarketing für Ingenieure". Die Studie richtet sich an alle Studierenden der Fakultäten Maschinenbau + Verfahrenstechnik und Elektrotechnik.
Daher: Wer gerade im Bereich der Ingenieurswissenschaften studiert - oder falls jemand jemanden kennt, der jemanden kennt... Gerne an meiner Studie teilnehmen oder den Link weiterleiten. Vielen Dank für die Unterstützung!
Umfrage – Trendence Karriere-Check
Was sind deine Pläne nach dem Studium? Was ist dir bei deinem Jobeinstieg wichtig? Mach bei der Karriere-Check Umfrage mit um am Ende deinen persönlichen Gehalts- bzw. Karriere-Check zu erhalten. Außerdem werden Amazon Gutscheine im Wert von 25€ bis 200€ verlost. Hier geht es zum Fragbogen.
| Veranstaltungen |
Öffentliche Konventsitzung – Studentische Vertretung
Mittwoch, 18.05.2022, 18:00 Uhr, Alte Mensa
Die Studentische Vertretung lädt euch ganz herzlich zur öffentlichen Konventsitzung am Mittwoch, den 18. Mai 2022 um 18:00 in der Alten Mensa ein. Ihr könnt Einblicke in die Hochschulpolitik bekommen und sehen, welche Aufgaben und Ziele wir verfolgen und wie wir uns zurzeit für die Studierenden einsetzen. Im Anschluss könnt Ihr natürlich Fragen stellen. Wir freuen uns auf euch!
Master - Orientierungstage
Ihr habt Euren Bachelor-Abschluss vor Augen und möchtet an der Hochschule weiterstudieren? Dann informiert Euch zu unseren Masterstudiengängen. Pünktlich zum Bewerbungszeitraum präsentieren Euch die Fachstudienberater:innen vieler Masterangebote in Online-Vorträgen ihre Studiengänge, und stehen für Eure Fragen und Anliegen zur Verfügung. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bilden in dieser Woche Infoveranstaltungen zum:
- Master Architektur (Dienstag, 17. Mai, 18 Uhr)
- Master Informatik und Master Business Information Systems (Mittwoch, 18. Mai, 13.15 Uhr)
- berufsbegleitenden Master IT-Projekt- und Prozessmanagement (Mittwoch, 18. Mai, 17 Uhr)
- Master Bauingenieurwesen (Mittwoch, 18. Mai, 18 Uhr)
- Master Industrielle Sicherheit (Donnerstag, 19. Mai, 13.30 Uhr)
- Master Maschinenbau (Donnerstag, 19. Mai, 14 Uhr)
- Gründen und Studieren an der Fakultät für Informatik (Donnerstag, 19. Mai, 16 Uhr)
- Master Umwelt- und Verfahrenstechnik (Donnerstag, 19. Mai, 18 Uhr)Master Energie Effizienz Design - E2D (Freitag, 20. Mai, 14 Uhr)
Weiterführende Informationen: www.hs-augsburg.de/master-orientierungstage
Go Out Days – Infomesse zu Auslandsaufenthalten
Dienstag, 17.05. bis Donnerstag, 19.05.2022, M-Gebäude
Vom 17. bis 19. Mai 2022 dreht sich an unserer Hochschule alles um das Thema Auslandsaufenthalte. Das International Office hat ein buntes Programm für euch zusammengestellt: Es erwarten euch Infostände des International Office, des Zentrums für Spachen und Interkulturelle Kommunikation und der AOK (Beratung zur Auslandskrankenversicherung). Externe Expert:innen beraten euch zu Auslandsaufenthalten in vielen Ländern und Regionen. Außerdem gibt es Infoveranstaltungen der Fakultäten und Erfahrungsberichte von Outgoing-Studierenden. Weitere Infos findet ihr [hier].
Gin Probe
Dienstag, 17.05.2022 20:15 Uhr, KHG Saal
Kaum eine Spirituose hat eine solch spannende Geschichte und liegt heute noch voll im Trend. Wir verkosten in der Katholischen Hochschulgemeinde (Hermann-Köhl-Str. 25) unterschiedliche Gin-Sorten und kombinieren diese mit den richtigen Botanicals und dem jeweils passenden Tonic Water. Gin ist auch aus einigen Cocktails nicht mehr wegzudenken. Zum Schluss gibt es für alle Gäste eine Kostprobe des Klassikers „Negroni“. Referent: Michael Vogel
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Kostenbeitrag: 10,- Euro
Kabarett der Augsburger Puppenkiste
Mittwoch, 18.05.2022 19.30 Uhr, Augsburger Puppenkiste
Von Klassik bis Pop, vom gespielten Witz bis zur politischen Satire, Sinniges und Sinnliches umfasst das Kabarett der Augsburger Puppen. Mal heiter, mal tiefgründig unterhält das Ensemble der Augsburger Puppenkiste seine Besucher. Es gibt noch Restkarten (9,50€ - max. 23,50€) im KHG-Sekretariat (Hermann-Köhl-Str. 25)
Studium und Steuererklärung
Mittwoch, 18.05.2022, ab 19:00 Uhr, Salomon-Idler-Str. 14
Der Steuerring klärt auf!Wer muss Steuern zahlen? Wann lohnt sich eine Steuererklärung für mich? Was ist zu beachten? Selim Dursun vom Steuerring gibt wertvolle Tipps für die Steuererklärung. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos findet ihr hier.
HSA_transfer | Vortragsreihe: Lebensraum Augsburg
Donnerstag, 19.05.2022, 18:00 - 20:00 Uhr, Alte Mensa
Stadt- und Wirtschaftsräume sind eine Basis sozialen und wirtschaftlichen Lebens und Miteinanders. Sie aktiv auf die unterschiedlichen Bedürfnisse sowie aktuellen gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen hin zu überdenken und gemeinsam mit den Nutzer:innen anzupassen, schafft die Basis für das Zusammenleben von morgen. Spannend dabei ist, dies einmal aus der Perspektive der Sozialen Arbeit und zugleich der Wirtschaft zu tun. Prof. Dr. Barbara Rink (Studiengang Soziale Arbeit), Prof. Dr. Frank Danzinger (Fakultät für Wirtschaft), Studierende und Praxisvertreter:innen geben inhaltliche Impulse. Im Rahmen der Veranstaltung haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit sich einzubringen und so aktiv die Zukunft Augsburgs vor- und mitzudenken. Mehr Infos und Anmeldung
Das Programm im SoSe 22 findet ihr hier.
Hochschulkino
Donnerstag, 19.05.2022, ab 21:00 Uhr, Alte Mensa
Das Hochschulkino geht in die zweite Runde!Am kommenden Donnerstag, 19.5. um 21 Uhr, findet das zweite Hochschulkino in diesem Semester statt.Film: "Inception"; Wo?: Alte Mensa (C 1.22); voraussichtlich in deutscher Sprache
PubQuiz der deutschen Hochschulgemeinden
Donnerstag, 19.05.2022 19.00 Uhr, KHG Saal (Hermann-Köhl-Str. 25)
Am kommenden Donnerstag findet wieder ein bundesweites PubQuiz statt und wir möchten natürlich, dass die KHG Augsburg den 1. Platz abstaubt. Daher brauchen wir eure Unterstützung! Via Zoom und einem zusätzlichen Tool kommen die Fragen aus allen möglichen Bereichen zu uns in den KHG Saal. Wir beraten dort in spaßiger Runde und hoffen, dass wir meistens richtigliegen. Im letzten Semester haben wir gegen ca. 50 Hochschulgemeinden gespielt. Alle sind willkommen!
Yoga-Kurse zur studentischen Gesundheitsförderung
Donnerstag, 19.05.2022, 14:00 bis 17:00 Uhr, Hochschulwiese
In einer 75- minütigen Yoga-Einheit in der Natur auf der Hochschulwiese wollen wir gemeinsam mit der ausgebildeten Yoga-Lehrerin Olga Riemann die Praktiken des Hatha-Yoga üben, um den Stress von Uni und Alltag loszulassen. Wer möchte kann im Anschluss den Themen, die ihn/sie* beschäftigen, Raum geben, um über sie zu sprechen. Es wäre super wenn - wer eine besitzt - eine eigene Matte und ein kleines Kissen als Sitzerhöhung mitgebracht werden kann. Bei Interesse an der Teilnahme oder bei Fragen gerne unter: 0176 64456924 melden.
Kleidertauschparty
Freitag, 20.05.2022, ab 9:00 Uhr, Vorraum alte Mensa
Der Sommer kommt, aber du hast immer noch dieselben alten Klamotten im Schrank? Bringe auf nachhaltige Weise frischen Wind in deine Gardarobe und komme zur Kleidertauschparty!
Von 09:00 bis 11:00 Uhr nehmen wir deine alten Klamotten an und nach dem 2. Vortrag der PCS (circa 13:30Uhr) wird dann fleißig getauscht. Details findest du auch hier.
Vortrag - Thema: "Demenzerkrankungen"
Freitag, 20.05, 9:00 Uhr, Online via Zoom
Der Hochschulservice für Familie setzt seine Online-Vortrags-Reihe zum Thema "Pflege" auch in diesem Semester fort. Am Freitag, den 20.05.2022 von 9.00-10.30h wird Frau Dr. Bettina Wieder, Fachärztin für Neurologie und Klinische Geriatrie einen Überblick über die Erkrankung "Demenz" geben. Im Zuge des Vortrags informiert Frau Dr. Wieder zum einen über das Krankheitsbild und dessen Verlauf als auch über den Umgang mit Demenz-Patienten und den damit verbundenen Herausforderungen für die Angehörigen. Bei Interesse an dem Vortrag melden Sie sich bitte unter folgendem Formularbis Mittwoch, den 18.05.2022 an. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie den Zoom-Link zum Vortrag.
gP Career Workout: Word für Seminar- und Abschlussarbeiten
Freitag, 20.05. 14:00-17:45 Uhr, Online via Zoom
In diesem Workshop lernst du die Basics des Programms MS Word, speziell für die Erstellung von Studien- und Abschlussarbeiten. Es wird eine Dokumentenvorlage erstellt, die du für diverse schriftlichen Arbeiten nutzen kannst. Das spart Zeit für alle weiteren Arbeiten! :-) Hier gibt es weitere Infos.
gP Career Workout: Gehaltsverhandlung
Montag, 23.05. und 30.05.22, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr , Online via Zoom
Gehaltsverhandlungen führen, aber wie?Damit Sie auch das Gehalt bekommen, das Sie "verdienen" lautet das Motto: die Sache selbst in die Hand nehmen! Von der optimalen Vorbereitung, über die richtige Strategie bis hin zur selbstbewussten Gesprächsführung. Anmeldung und weitere Informationen gibt es hier.
Keynote "Gendergerechte Sprache" mit Dr. Cristian Magnus
Dienstag, 24.05.2022, 11:00 Uhr, Online via Zoom
Im Zuge der kürzlich veröffentlichten Broschüre mit Empfehlungen zur gendergerechten Sprache an der Hochschule Augsburg bietet das Frauenbüro allen Hochschulangehörigen die kostenlose Online-Keynote von Queer Coach und Speaker der diversity-company.de Dr. Cristian Magnus zum Thema "Gendergerechte Sprache" an. Der Vortrag darf von allen Mitarbeitenden der Hochschule während der Arbeitszeit wahrgenommen werden. Hier geht es zur Anmeldung.
25.05.2022 Funkenwerk Start-up [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Treffe 13 Start-up Teams auf unserem großen Gemeinschaftsstand der Pyramid Messe. Du wolltest schon immer etwas bewegen und Dich und Deine Ideen in einem jungen Unternehmen einbringen? Dann bist Du hier goldrichtig! Weitere Infos zu den einzelnen Start-up Teams findet ihr hier.
KW 19 | 2022
Habt ihr euch schonmal gefragt, warum ihr immer mal wieder einzelne Socken ohne Partner in eurem Schrank findet? Nein?
Genau deshalb findet heute, anlässlich des Gedenkens daran der „Tag der verlorenen Socke“ statt. Denn der Grund für das Verschwinden gehört bis heute zu den ungeklärten Mysterien der Welt.
Also passt beim nächsten Waschgang besonders auf, damit nicht noch mehr eurer Socken auf mysteriöse Weise verschwinden.
| Informationen |
Neues aus der Studentenabteilung
Aufgrund einer internen Schulung findet vom 10.05.22 bis zum 12.05.2022 kein Parteienverkehr für das Prüfungsamt statt. Gerne können Sie sich mit Ihrem Anliegen über eine E-Mail an uns wenden.
Die Abteilung Studentenamt berät Sie jedoch gern zu unseren gewohnten Öffnungszeiten an unserem Servicepoint (Exmatrikulation, Immatrikulation und zu den Bewerbungsformalitäten).
Neue Fahrradreparaturstation
Die Hochschule hat eine neue Fahrrad-Reparaturstation inkl. Schlauchautomat am Campus Rotes Tor dazubekommen. Sie befindet sich ganz in der Nähe der Mensa, zwischen dem M- und J-Gebäude.
Damit gibt es diesen Service jetzt auf beiden Campus.
Master-Orientierungstage
Ihr habt Euren Bachelor-Abschluss vor Augen und möchtet an der Hochschule weiterstudieren? Dann informiert Euch zu unseren Masterstudiengängen. Pünktlich zum Bewerbungszeitraum präsentieren Euch die Fachstudienberater:innen vieler Masterangebote in Online-Vorträgen ihre Studiengänge, und stehen für Eure Fragen und Anliegen zur Verfügung. Weiter geht es ab 10. Mai mit Informationsveranstaltungen zu den Masterstudiengängen Interaktive Mediensysteme (10. Mai, 13:30 Uhr) und Transformation Design (11. Mai, 13:30 Uhr) der Fakultät für Gestaltung, sowie zum berufsbegleitenden Masterprogramm Projektmanagement (11. Mai, 16 Uhr) der Fakultät für Architektur und Bauwesen. Weiterführende Informationen: [Link]
Studentische Hilfskräfte gesucht - Abteilung für Studienangelegenheiten
Die Abteilung für Studienangelegenheiten sucht für das Sommersemester 2022 Unterstützung. Gesucht werden 1 bis 2 Studentische Hilfskräfte. Wir bieten eine individuelle Arbeitszeit im Rahmen der allgemeinen Bürozeiten und berücksichtigen ihre Vorlesungs- und Prüfungsvorbereitungszeiten. Die wöchentliche Arbeitszeit liegt zwischen 12 – 20 Stunden mit einem Entgelt von 10,90€ je Stunde.
Bei Interesse hier melden: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Anträge für das Oskar-Karl-Forster Stipendium
Ab sofort können Anträge für das Oskar-Karl-Forster Stipendium zur
Beschaffung von Büchern und weiterer Lernmittel bei der Zentralen
Studienberatung eingereicht werden. Nähere Informationen findet Ihr hier: [Link]
Women Empowerment – Ein Workshop von Studentinnen für Studentinnen der Hochschule
Du bist Studentin der Hochschule und hast Lust mit anderen Studentinnen in den Austausch zu treten? Du würdest gerne in einem safe-space über Themen reden, die dich beschäftigen oder interessieren? Dann bist du bei Women Empowerment genau richtig! Einem Projekt zur studentischen Gesundheitsförderung, das sich unter anderem mit Themen wie sexualisierter Gewalt und dem weiblichen Zyklus aus weiblicher Perspektive auseinandersetzt. An fünf Gruppentreffen im 14-Tage-Rhythmus lernen wir gemeinsam durch vielfältige Angebote, die unter anderem einen Selbstverteidigungskurs beinhalten, neue Aspekte des Frau-Seins kennen. Das Projekt ist kostenlos und startet am 11.05.2022. Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
Plakatreihe "Sexuelle Belästigung" #sprichdarüber
Die Plakate findet ihr ab Dienstag dem 10.05. an Hochschule, Uni, KHG und im HES Wohnheim. Es geht darum sexuelle Belästigung wahrzunehmen und dagegen zu handeln; sei es an der Hochschule, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit oder sonst wo.
Die Plakatreihe wurde entwickelt durch Kooperation von Engagierten der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG), den Tutoren des Haus-Edith-Stein Wohnheims, des Frauenbüros der Hochschule, dem Büro für Chancengleichheit an der Universität und Catcalls Augsburg. Bei den KHG-Veranstaltungen „Gewaltfreie Kommunikation“ und „Selbstverteidigungskurs“ wird das Thema ebenfalls aufgegriffen.
| Veranstaltungen |
Öffentliche Konventsitzung – Studentische Vertretung
Mittwoch, 11.05.2022, 18:00 Uhr, Alte Mensa
Die Studentische Vertretung lädt euch ganz herzlich zur öffentlichen Konventsitzung am Mittwoch, den 11. Mai 2022 um 18:00 in der Alten Mensa ein. Ihr könnt Einblicke in die Hochschulpolitik bekommen und sehen, welche Aufgaben und Ziele wir verfolgen und wie wir uns zurzeit für die Studierenden einsetzen. Im Anschluss könnt Ihr natürlich Fragen stellen. Wir freuen uns auf euch!
Gewaltfreie Kommunikation
Dienstag, 10.05.2022, 20:15 Uhr, KHG Saal
Eine Einführung in die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Wie kann ich bei Konflikten deeskalierend wirken und Zivilcourage zeigen? Schon wenige Worte und Gesten können zu völlig anderem Handeln führen.
Referent: Christian Artner-Schedler, pax christi
Zuvor feiern wir um 19:15 Uhr Gottesdienst in der Kapelle der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG, Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg).
Selbstverteidigungskurs
Mittwoch, 11.05.2022 18:00 Uhr, KHG Saal
Wir erfahren Schritt für Schritt einen geeigneten Umgang mit Konflikten. Es gilt, selbstbewusst aufzutreten und nicht in eine Opferrolle zu geraten. Wir lernen die Philosophie von Shorinji Kempo kennen und können erlernte Abwehrtechniken mit ausgebildeten Trainern üben. Begrenzte Teilnehmendenzahl! Der 2-3 stündige Kurs findet in den Räumlichkeiten der Katholischen Hochschulgemeinde (Hermann-Köhl-Str. 25) statt.
Information und Anmeldung unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Evangelische Studierende Gemeinde (ESG) lädt ein
Mittwoch, 11.05.2022, 19 Uhr, ESG
„Frisch aus der Presse“ - ein Abend mit Saftbar und aktuellem Diskussionsthema
11.5 um 19 Uhr, Ort: ESG (Salomon-Idler-Str. 14)
Weitere Infos: [Link]
Länderabend: England
Donnerstag, 12.05.2022, 19:15 Uhr, KHG Saal
Begegnungsabende mit deutschen und ausländischen Studierenden. Informationen über Land und Leute, Kultur und Gesellschaft. Essen, Getränke und Musik aus aller Welt. Diese Veranstaltung findet in Kooperation der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25) mit dem Akademischen Auslandsamt der Universität statt. Diesmal dreht sich alles um England. Herzliche Einladung!
Yoga-Kurse zur studentischen Gesundheitsförderung
Donnerstag, 12.05. und 19.05, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr, Hochschulwiese
In einer 75- minütigen Yoga-Einheit in der Natur auf der Hochschulwiese wollen wir gemeinsam mit der ausgebildeten Yoga-Lehrerin Olga Riemann die Praktiken des Hatha-Yoga üben, um den Stress von Uni und Alltag loszulassen. Wer möchte kann im Anschluss den Themen, die ihn/sie* stressen, Raum geben, um über sie zu sprechen. Es wäre super, wenn - wer eine besitzt - eine eigene Matte mitgebracht wird. Bei Interesse an der Teilnahme oder Fragen gerne melden unter: 0176 64456924.
gP Career Workout: Individuelles Energiemanagement für mehr Fokus und Produktivität
Donnerstag, 12.05.2022, 17:30 bis 19:35 Uhr, Online via Zoom
Mehr Fokus? Mehr Energie? Das zweistündige Online-Seminar unterstützt dich dabei, dein persönliches Energiemanagement sinnvoll zu gestalten und zielgerichtet so in deinen Alltag zu integrieren, dass Motivation, Leistung und Erfolg sich gegenseitig begünstigen. Anmeldungen nur noch bis Dienstag Abend möglich! [Link]
gP Career Workout: Excel Basics
Freitag, 13.05.2022, 14:15 bis 18:45 Uhr, Online via Zoom
Du möchtest Excel nutzen, hast damit jedoch bisher sehr wenig oder noch nie gearbeitet? Dann ist dieser Excel Einsteiger-Workshop genau das Richtige für dich!
Anmeldungen nur noch bis Dienstag Abend möglich! [Link]
gP Career Workout: Excel Aufbaukurs
Samstag, 14.05.2022, 09:30 bis 13:15 Uhr, Online via ZoomTag, Datum, Uhrzeit, Raum oder online
Dieser Aufbaukurs ist für alle Studenten:innen geeignet, die bereits Vorerfahrungen mit Excel oder den Excel Basic Kurs besucht haben. Anmeldungen nur noch bis Dienstag Abend möglich! [Link]
Welcome Breakfast
Samstag, 14.05.2022 10 Uhr, KHG Gruppenraum 8
An diesem Vormittag laden wir alle Studierenden aus Afrika und Interessierten zu uns in die KHG (Hermann-Köhl-Str. 25) ein, um sich gegenseitig besser kennenzulernen. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Katholischen Afrikanischen Gemeinde Augsburg
Vortragsreihe "Erfolgswege" mit Martina Kobriger
Montag, 16.05.2022, 18:00 Uhr, Hochschule A1.10
In der Vortragsreihe Erfolgswege stellen gefragte Persönlichkeiten ihren individuellen Lebensweg zum Erfolg dar. Am 16. Mai ist Martina Kobriger, seit 2011 Geschäftsführerin des SKF (Sozialdienst katholischer Frauen Augsburg e.V.) zu Gast. Im Jahr 2019 wurde ihr von Präsident Prof. Dr. Gordon Rohrmair die Ehrung „Gefragte Persönlichkeit“ für ihren Einsatz um den Studiengang soziale Arbeit verliehen. Frau Kobriger war nach über 50 Jahren die erste Frau im Amt des Präsidenten des Bayerischen Jugendrings und stand damit an der Schnittstelle von Jugendpolitik in Bayern. Der Vortrag ist kostenlos. Anmeldung unter: [Link]
Bibelgespräch
Montag, 16.05.2022 19:00 Uhr, KHG Meditationsraum
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden!
Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg (Hermann-Köhl-Str. 25).
Gründersprechstunde
Dienstag, 17.05.2022, ab 14:00 Uhr, vor Ort
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. Anmeldung unter: [Link]
Feierabend im Funkenwerk - Gastvortrag zum Thema „Hellsehen für Anfänger: Trends erkennen und verstehen?“
Dienstag, 17.05.2022, 17:30 Uhr, online
Treffe Ideealisten, Startup-Träumer und Gleichgesinnte der Hochschule und lass' Dich von
dem spannenden Kurzvortrag inspirieren. Du suchst noch Mitstreiter für Deine Idee? Oder würdest
gerne an einer Idee mitarbeiten? Dann stell Dich kurz vor! Infos und Anmeldung unter: [Link]
Augsburg diskutiert: Postkoloniale Perspektiven auf die Friedensstadt
Mittwoch, 18.05.2022, 19:00 Uhr, Evangelisches Forum Annahof
Am Mittwoch, 18.05.2022 um 19.00 Uhr findet die Diskussionsveranstaltung „Augsburg diskutiert: Postkoloniale Perspektiven auf die Friedensstadt“ statt. Es dürfen alle Platz nehmen und sich an der Diskussion beteiligen. So können neue Anregungen und Meinungen aus der Mitte der Stadtgesellschaft in die Diskussion aufgenommen werden. Weitere Informationen: [Link]
Die diesjährige Firmenkontaktmesse Pyramid
Mittwoch, 25.05.2022, 10 bis 15 Uhr, Messe Augsburg (Halle 5 & 6)
Vielleicht hast du es schon erfahren, wenn nicht dann jetzt!
Am Mittwoch, den 25.05.2022ab 10 Uhr auf dem Messegelände Augsburg (Halle 5 & 6) ist es soweit! Die diesjährige Pyramid findet endlich wieder in Präsenz statt! Mit Hochtouren arbeiten wir an einer der erfolgreichsten Messen im süddeutschen Raum hin! Zahlreiche Firmen haben sich bereits für die Pyramid-Messe angemeldet und sind gespannt auf Dich! Es gibt coole Sachen zu gewinnen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Webseite: [Link]
Forum Bundesbank – Der digitale Euro
Dienstag, 31.05.2022, 18:00 Uhr, IHK Schwaben
Unter dem Motto „Forum Bundesbank“ richtet die Hauptverwaltung in Bayern regelmäßig öffentliche, für jedermann zugängliche Vortragsveranstaltungen aus. Wie könnte der digitale Euro ausgestaltet sein? Was könnte er für Verbraucher und Unternehmen bedeuten? Was für die Banken? Der Vortrag wird gleichwohl mögliche Entwicklungslinien skizzieren und die Bedeutung des Projektes erläutern. Weitere Informationen und Anmeldung: [Link]
Keynote "Gendergerechte Sprache" mit Dr. Cristian Magnus
Dienstag, 24.05.2022, 11:00 Uhr, Online via Zoom
Im Zuge der kürzlich veröffentlichten Broschüre mit Empfehlungen zur gendergerechten Sprache an der Hochschule Augsburg bietet das Frauenbüro allen Hochschulangehörigen die kostenlose Online-Keynote von Queer Coach und Speaker der diversity-company.de Dr. Cristian Magnus zum Thema "Gendergerechte Sprache" an. Der Vortrag darf von allen Mitarbeitenden der Hochschule während der Arbeitszeit wahrgenommen werden. Anmeldung unter: [Link]
Sonntagsgottesdienst
Jeden Sonntag, 20:00 Uhr, Katholische Heilig Kreuz Kirche (Heilig-Kreuz-Str. 7)
Du suchst einen Sonntagsgottesdienst mit jungen Leuten in Augsburg? Hier bist du richtig! Anschließend lockerer Ausklang in bei einem Getränk im Neruda Kulturcafé in der Nähe.
KW 18 | 2022
Wisst ihr, welcher Tag gestern war? Richtig, der jährlich sehnsüchtig erwartete World Laughter Day! Dass Lachen gesund ist, wisst ihr bestimmt. Insbesondere intensives und häufiges Lachen kann sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Wie genau, wollen wir aber an dieser Stelle aus Zeit- und Platzgründen nicht vertiefen.
Als Übung geben wir euch aber mit: Pro Teilüberschrift bitte einmal freudig auflachen – am besten mit Ansage, um niemanden zu sehr mit eurer neu gewonnenen Positivität zu überraschen. :D
| Informationen |
Letzte Woche: Prüfungsanmeldung nur noch bis 09.05.2022
Letzte Chance, wer hat noch nicht? Denkt an eure Prüfungsanmeldung – nur noch bis kommenden Montag, den 09.05.2022 möglich!
Wieder da: Hochschulkino ab 05.05.2022
Endlich wieder zurück! An diesem Donnerstag nimmt das Hochschulkino mit einer Doppelvorführung wieder den Betrieb auf. Macht es euch in den gemütlichen Liegestühlen in der alten Mensa bequem und genießt den Abend! Mehr dazu unter Veranstaltungen.
Die Hochschuljobbörse: Gesucht? Gefunden!
Kennst Du schon die Hochschuljobbörse? Auf dieser zentralen Online-Plattform findest Du alle Stellenangebote, die für Studierende interessant sind. Von Werkstudententätigkeiten, über Studentenjobs und Praktika im In- und Ausland bis hin zu Angeboten für Abschlussarbeiten und Berufseinsteiger:innen. Schau doch mal vorbei, bestimmt ist auch für Dich etwas dabei!
International Office: Bewerbungen Summer Schools weltweit
Viele unserer Partnerhochschulen bieten spannende Summer Schools aller Studienbereiche in den Sommerferien an. Schnell reinschauen und bewerben: Viele Bewerbungsfristen sind schon in den kommenden Tagen und Wochen. Alle aktuellen Kurse: [PDF]
Oft können die Kurse für das Studium angerechnet werden und das "Summer & Winter School Stipendium" der HSA (Frist 14.06.2022) unterstützt bei der Finanzierung (Link). Fragen? Die Sprechstunde im International Office hilft weiter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
HSA_funkenwerk: popup living Fernsehwohnung wird vermietet – WG gesucht?
Du bist auf der Suche nach einer WG-tauglichen Wohnung im Herzen von Augsburg mit optimaler Anbindung? In der von unserem Start-up popup living eingerichteten Wohnung vereinen sich smarte und moderne Wohnmodule gepaart mit schicken Vintage Elementen. Weitere Infos zur Wohnung und Mietangebot: [Link]
Wieder da: Urban Gardening vor der Bibliothek
Der Frühling ist zurück, höchste Zeit den Urban-Gardening-Demonstrationsgarten wieder anzupflanzen. Am Mittwoch, 4. Mai 2022, wird ab 10 Uhr die Saison eröffnet und fleißig gegartelt. Kommt gerne vorbei, schnappt euch ein paar Handschuhe und los geht‘s. Die Mitarbeiter:innen der Bayerischen LWG freuen sich auf euch und stehen gerne für Fragen zur Verfügung. Weitere Infos: [Link]
Beltz-Lizenz: Zugriff nur noch bis 15. Mai 2022
Leider wird das umfängliche Lizenzierungsmodell von Beltz (Themenbereiche Pädagogik/Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Psychologie und Business) nicht mehr angeboten. Sie haben deshalb nur noch bis 15. Mai 2022 Zugriff (Login mit RZ-Kennung) auf sämtliche E-Books von Beltz. Nutzen Sie jetzt noch die Möglichkeit des kapitelweisen Downloads, denn danach stehen Ihnen nur noch wenige, ausgewählte Titel des Verlags zum Lesen und Download zur Verfügung.
Nutzen Sie gerne unser Formular für Bücherwünsche, wenn Sie sich einen gedruckten Titel von Beltz für den Bibliotheksbestand wünschen möchten.
Women Empowerment – Ein Workshop von Studentinnen für Studentinnen
Du würdest gerne in einem Safe Space über Themen reden, die dich beschäftigen oder interessieren? Dann bist du bei Women Empowerment genau richtig! Einem Projekt zur studentischen Gesundheitsförderung, das sich unter anderem mit Themen wie sexualisierter Gewalt und dem weiblichen Zyklus aus weiblicher Perspektive auseinandersetzt. Das Projekt ist kostenlos und startet am 11.05.2022. Weitere Infos zu den Themen und der Anmeldung könnt ihr dem Flyer entnehmen.
Umfrage: Impact Investing
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine Umfrage zum Thema „Impact Investing“ unter den Studierenden der HS Augsburg durch. Um hier ein möglichst genaues Stimmungsbild unter Studierenden bezüglich nachhaltigen Investments zeichnen zu können, benötige ich eine rege
Teilnahme über alle Fakultäten hinweg, auch wenn ihr euch bisher noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt habt. Vielen Dank!
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an mich unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] wenden!
STUDENTEN DINNER Augsburg – Anmeldung noch bis morgen, 03.05.22
Nutzt DIE Gelegenheit, andere Leute kennenzulernen – beim STUDENTEN DINNER in Augsburg! Und so funktioniert’s: [Link]. Meldet euch als 2er-Team an und bekommt nach Anmeldeschluss euren Gang zugelost. Es folgt: das perfekte Dinner! Direkt im Anschluss geht’s zum absoluten Highlight des Events über: Bei der After-Show-Party feiern alle zusammen!
Schnupperstudium: 01.06. bzw. 02.06.2022 für Schüler:innen ab der 10. Klasse
Das Schnupperstudium findet dieses Jahr am 01.06.2022 in Präsenz bzw. 02.06.2022 online statt. Beteiligt sind die Fakultäten für Maschinenbau und Umwelt- und Verfahrenstechnik, für Elektrotechnik mit gleich zwei Angeboten, das HSA_funkenwerk und die Fakultät für Informatik. Organisiert wird das Angebot vom Frauenbüro. Infos und Anmeldung: [Link]
Master-Orientierungstage
Ihr habt euren Bachelor-Abschluss vor Augen und möchtet an der Hochschule weiterstudieren? Dann informiert euch zu unseren Masterstudiengängen. Pünktlich zum Bewerbungszeitraum präsentieren euch die Fachstudienberater:innen vieler Masterangebote in Online-Vorträgen ihre Studiengänge, und stehen für eure Fragen und Anliegen zur Verfügung. Mehr dazu unter Veranstaltungen.
Wettbewerb für Logo-Entwurf: Kreative Köpfe gesucht
Für unsere brandneue App Need-A-Courier brauchen wir noch ein Logo. Die App bringt Leute mit Auto und Leute, die etwas transportiert wollen, zusammen. Falls du dir vorstellen kannst, dafür ein nettes, kleines Logo zu designen, dann schick uns bis zum 13.05.2022 deinen Entwurf! Details: [PDF]
| Veranstaltungen |
Zentrale Studienberatung | Wellbeing Forum
Montag, 02.05.22, 17:30 bis 19 Uhr, online via Zoom
Ein Raum, um dich mit einem Coach und anderen Gleichgesinnten über verschiedene Themen, die dich bewegen, auszutauschen, wertvolle Tools und neue Perspektiven für deinen Alltag zu gewinnen, um mit mehr Freude und Ausgeglichenheit dein Leben zu meistern! Be a master of your life and join us! Weitere Infos: [Link]
KHG | Bibelgespräch
Montag, 02.05.22, 18:30 Uhr, KHG Gruppenraum 8
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden! Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg (Adresse).
KHG | Maifest
Dienstag, 03.05.22, 19:15 Uhr, KHG Terrasse
Ab 20:15 Uhr spielt die KHG-HES Blasmusik zünftig auf, leckeres Essen vom Grill und zapffrisches Fassbier warten auf euch. Kommt gerne in Tracht. Um 19:15 Uhr findet zunächst ein Open Air Gottesdienst auf der Terrasse der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG Adresse) statt. Im Anschluss wird der Maibaum mit Weihwasser und Bier gesegnet und somit das Fest eröffnet. Bei schlechtem Wetter findet das Maifest im Saal der KHG statt.
KHG | Welcome Evening
Mittwoch, 04.05.22, 19 Uhr, KHG Saal
Alle internationalen Studierenden und Interessierten sind zu diesem spaßigen Begegnungsabend eingeladen. Das Erasmus-Student-Network (ESN), die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) und die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) freuen sich auf euer Kommen.
For all international students: The meeting starts at 7 pm in KHG, Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg.
Frauenbüro | Themenabend für Frauen
Donnerstag, 05.05.22, 17:30 bis 19:30 Uhr, Raum B3.02, Campus am Brunnenlech
Unter dem Titel „Auftreten von Frauen in Berufen mit Männerdomäne/Selbstbewusstes Auftreten“ geben zwei erfahrene Frauen Einblicke zum Thema, anschließend ist Raum für Gespräche. Die Referentinnen sind eine Diplom-Ingenieurin für Luft- und Raumfahrttechnik und eine ehemalige Kunsthistorikerin, die inzwischen im Ingenieursbau als Bauberaterin und Bausachverständige arbeitet. Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung für Frauen unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] – weitere Seminare: [Link]
HSA_transfer | Vortragsreihe: SearchWing – Technik für Menschen in Not
Donnerstag, 05.05.22, 18 bis 19 Uhr, online via Zoom
Nicht nur fürs Studium lernen, sondern fürs Leben? SearchWing ist eine Suchdrohne zur Rettung von Menschen auf dem Mittelmeer. Entwickelt wird sie von Studierenden aus unterschiedlichen Fakultäten der HSA gemeinsam mit dem Kooperationspartner RESQSHIP e.V. und weiteren ehrenamtlich Engagierten. Prof. Dr.-Ing. Friedrich Beckmann (Fakultät für Elektrotechnik) informiert über die aktuelle Arbeit. Interessierte können jederzeit in das Transferprojekt einsteigen. Mehr Infos und Anmeldung: [Link]
Das gesamte Programm im SoSe22: [Link]
Hochschulkino | 21 & 22 Jump Street
Donnerstag, 05.05.22, 19:30 Uhr, Alte Mensa C1.22, Campus am Brunnenlech
Nach einer langen Pause startet nun endlich wieder das Hochschulkino! Gezeigt werden „21 Jump Street“ und „22 Jump Street“ in einer Doppelvorführung. Kommt gerne schon ein wenig früher, um euch gute Plätze zu sichern. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Der Einlass ist wie immer kostenlos!
gP Career Workout: „Die erfolgreiche Bewerbung – Vorstellungsgespräche gut meistern“
Montag, 09.05.22, 16 bis 20 Uhr, online via Zoom
Deine Bewerbung kam gut an und nun bist Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen?? Dann hast Du bereits einiges erreicht und bist gut beraten, intensiv vorbereitet dort anzutreten, um authentisch und professionell Deinem Ziel ein Stückchen näher zu kommen.
Hier erfährst Du alles, was Du zum Interview wissen solltest. Infos und Anmeldung: [Link]
Master-Orientierungstage: Interaktive Mediensysteme
Dienstag, 10.05.22, 13:30 Uhr, online via Zoom
Zum Masterstudiengang „Interaktive Mediensysteme“ der Fakultäten für Gestaltung und für Informatik informiert Sie Prof. KP Ludwig John. Weitere Infos: [Link]
KHG | Selbstverteidigungskurs
Mittwoch, 11.05.22, 18 Uhr, KHG Saal
Wir erfahren Schritt für Schritt einen geeigneten Umgang mit Konflikten; selbstbewusstes Auftreten und Vermeidung der Opferrolle. Wir lernen die Philosophie von Shorinji Kempo kennen und können erlernte Abwehrtechniken mit ausgebildeten Trainern üben. Begrenzte Teilnehmendenzahl! Der 2-3-stündige Kurs findet in den Räumlichkeiten der KHG (Adresse) statt. Information und Anmeldung unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
HSA_funkenwerk | Rocketeer Festival
Mittwoch, 11.05.22, 9 Uhr, Kongress am Park in Augsburg
Das Rocketeer Festival ist die Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg. Für alle, die sich über digitale Zukunftstrends informieren und mit spannenden Vordenker:innen diskutieren wollen. Das HSA_funkenwerk hat Freikarten! Weitere Infos: [hier]
Master-Orientierungstage: Transformation Design
Mittwoch, 11.05.22, 13:30 Uhr, online via Zoom
Zum Masterstudiengang „Transformation Design“ der Fakultät für Gestaltung informiert Sie Prof. Ulrich Fleischmann. Weitere Infos: [Link]
HSA_transfer | „Die nachhaltige Zukunft der Augsburger Innenstadt“
Mittwoch, 11.05.22, 17 bis 19 Uhr, Augsburger Rathausplatz, Next 500 Pavillon
Referent:innen der Hochschule Augsburg und der Augsburger Zivilgesellschaft wollen zentrale Zukunftsthemen für die nachhaltige Zukunft der Augsburger Innenstadt gemeinsam mit interessierten Gästen diskutieren. Weitere Infos gibt es [hier].
Master-Orientierungstage: Projektmanagement
Donnerstag, 12.05.22, 16 Uhr, online bzw. in Präsenz
Zum berufsbegleitenden Masterprogramm „Projektmanagement“ der Fakultät für Architektur und Bauwesen erhalten Sie detaillierte Informationen. Übersicht und Anmeldung: [Link]
Gastvortrag: Klimabewegungen – Energiewende von unten
Donnerstag, 12.05.22, 17 bis 18:30 Uhr, online via Zoom
Top Speaker Dr. Wolfgang Gründlinger verspricht in seiner Keynote „Energiewende von unten: Wie man eine Klimabewegung baut“ spannende Einblicke in die Top-Themen Klima und Nachhaltigkeit und warum wir gern die Welt retten, es aber dann doch nicht tun. Weitere Infos und Anmeldung: [hier]
Vortragsreihe "Erfolgswege" mit Martina Kobriger
Montag, 16.05.2022, 18:00 Uhr, Raum A1.10, Campus am Brunnenlech
Martina Kobriger, seit dem 1. Januar 2011 Geschäftsführerin des Sozialdiensts katholischer Frauen Augsburg e.V. berichtet von ihrem individuellen Karriereweg. Im Jahr 2019 wurde ihr von Präsident Prof. Dr. Gordon Rohrmair die Ehrung „Gefragte Persönlichkeit“ für ihren Einsatz um den Studiengang soziale Arbeit verliehen. Der Vortrag ist kostenlos. Um Anmeldung via Onlineformular wird gebeten.
HSA_funkenwerk | Gründersprechstunde
Dienstag, 17.05.2022, ab 14 Uhr, in Präsenz (Terminvereinbarung)
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coach:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. Anmeldung unter: [Link]
KHG | Fahrt zum Katholikentag nach Stuttgart
Mittwoch, 25.05.2022 bis Sonntag, 29.05.22, Anmeldung
Seid dabei, wenn in Stuttgart Glaube, Euphorie, Konzerten und Spätzle aufeinandertreffen. Wir übernachten in der Gemeinschaftsunterkunft am Ökumenischen Hochschulzentrum Stuttgart Vaihingen. Über vier Tage hinweg sind zahlreiche Gottesdienste, Podien, Workshops, Konzerte und Aktionen im Stadtbereich Stuttgarts geplant. Kosten: 50 Euro. Infos und Anmeldung bis Sonntag, 07.05.22, unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
KW 17 | 2022
Heute ist internationaler Tag der Pinguine. Dieser Tag soll darauf aufmerksam machen, dass durch die Verschmutzung der Meere und den Klimawandel immer mehr Pinguine bedroht sind. Einige Pinguine kehren immer am 25.04. zurück in ihre Brutkolonie. Pünktlich dazu liefern wir hier die aktuellen Informationen.
| Informationen |
Prüfungsanmeldung bis 09.05.2022
Die Anmeldungen zu den Prüfungen läuft noch bis zum 09.05.2022. Vergesst nicht euch anzumelden!
Bewerbung und Nomminierung gP Awards
Auch dieses Jahr gibt es wieder die gP Awards. Bewirb dich auf zahlreiche Preise aus unterschiedlichen Kategorien. Diese Jahr neu dabei ist der Gründergeist Award des HSA
funkenwerks. Die Bewerbungsphase endet am 31.05.2022
Weitere Infos zu den Preisen und Bewerbungsprozess findet ihr hier
Neue Öffnungszeiten Bibliothek
Der frühe Vogel kommt in die Bib: ab Montag, 2. Mai 2022 öffnet die Bibliothek Montag - Freitag testweise bereits um 07:30 Uhr ihre Türen (Zutritt mit Ihrer CCA). Sie können in der Zeit von 07:30 - 09:00 Uhr Bücher an den Selbstverbuchern ausleihen, die PCs nutzen, Zeitungen und Zeitschriften lesen, lernen oder sich einfach bis zum Vorlesungsbeginn aufwärmen und entspannen. Die Bibliothekstheke ist in dieser Zeit nicht besetzt.
(Psst: am 2.5. gibts ne Tasse Kaffee für alle, die vor 9 Uhr vorbeikommen)
Summer School EM Normandie: bis 30.04. nominieren lassen!
Eine unserer Partnerhochschulen bietet vom 01.-14.07. und/oder vom 15.-28.07.2022 zwei Summer Schools in Präsenz rund um Business und Management in La Havre und Paris an (6 bzw. 12 ECTS)[LINK]. Dabei entfallen für HSA-Studierende die Kursgebühren und nur eine Teilnahmegebühr von 150€ ist zu zahlen. Diese und die Reise- und Aufenthaltskosten können über das "Summer & Winter School Stipendium" gefördert werden[LINK]. Wie die Nominierung bei der EM Normandie funktioniert und alle weiteren Infos zu dieser und vielen anderen Summer Schools steht hier online [LINK].
Petition für ein besseres BAföG
Wer sich jetzt denkt "BAföG - bekomm' ich eh nicht... kann mir doch egal sein" hat schon eines der grundlegenden Probleme erkannt. Nur noch 11% der Studierenden bekommen überhaupt diese Unterstützung. Dies liegt an den immer strengeren Regeln zur Vergabe der Förderung. Unterschreibe und teile die Petition für eine zukunftsweisende Reform.
Gesucht: Studierendenunterstützung für Girls'Day und Boys'Day
Ihr habt Lust, Kindern der 7. - 9. Klasse zu erzählen, warum ihr studiert und was euer Studium ausmacht? Dann habt ihr diese Woche, beim Girls' und Boys'Day am Do., 28.04.2022 ab 09:00 Uhr bis ca. 09:30 Uhr Gelegenheit dazu:
Das Frauenbüro sucht zwei Studierende, die bereit wären, in ein paar Sätzen die Girls und Boys aus Studierendensicht zu begeistern. Meldet euch bitte unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]!
Wettbewerb für Logo-Entwurf: Kreative Köpfe gesucht
Für unsere brandneue App Need-A-Courier brauchen wir noch ein Logo. Die App bringt Leute mit Auto und Leute, die etwas transportiert wollen, zusammen. Falls du dir vorstellen kannst, dafür ein nettes, kleines Logo zu designen, dann schick uns bis zum 13.05.2022 deinen Entwurf!
Details hier (pdf-Download)
Neue Mikrowellen
Bei der Mensa am Campus am Roten Tor gibt es nun zwei Mikrowellen, damit ihr euch euer Essen aufwärmen könnt. Die Mikrowellen stehen im UG bei den Getränkeautomaten. Wir wünschen euch einen Guten Appetit!
Gesucht: Studentische Hilfskräfte mit Interesse an Digitalisierungs- und IT-Themen
Die Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung (HSA_ops) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (8h/Woche) zur Unterstützung bei diversen Projekten rund um die Themen Digitalisierung, IT und künstliche Intelligenz. Weitere Informationen findet ihr in der Stellenanzeige. Ansprechpartner: Marjan Isakovic ([Bitte aktivieren Sie Javascript]).
Gesucht: Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Forschungsgruppe HSA_comp (ab sofort)
Im Rahmen eines Forschungsprojektes erfolgt die Integration eines 3D-Mikroskops in ein CNC-Bearbeitungszentrum. Das bisher kabelgebundene 3D-Mikroskop soll dabei zu einem kabellosen System umgebaut werden. Deine Hauptaufgabe ist die Umsetzung dieses Vorhabens. Dabei gilt es Konzepte für die Datenübertragung und die Stromversorgung zu entwickeln und umzusetzen. Die Arbeit erfolgt flexibel und findet sowohl von zu Hause als auch im modern ausgestatteten Forschungslabor im Technologiezentrum Augsburg (TZA) statt. Interessierte und engagierte Student:innen mit Hands-on-Mentalität und tiefen Kenntnissen der Elektrotechnik melden sich für weitere Infos bitte bei Daniel Dorn ([Bitte aktivieren Sie Javascript]), Fakultät M+V. Wir freuen uns auf dich!
Gesucht: Werkstudent 20h für Frontenddesign/-entwicklung
Für ein NFT-Startup werden noch Werkstudenten für Frontenddesign/-entwicklung gesucht. Es wird ein überdurchschnittliches Gehalt geboten und ihr habt die Chance Teil eines großen Web3-Projektes zu sein.
Bei Interesse bitte melden bei: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
| Veranstaltungen |
Online-Infoveranstaltung zum Masterstudium an der Fakultät Wirtschaft
ab Montag, 25.04.22, 17 Uhr, online via Zoom
Gerade erfolgreich das Bachelorstudium abgeschlossen und schon in der Planung des Masterstudiums für die berufliche Weiterentwicklung? Dann ist der Online-Infoabend genau das Richtige. Hier werden alle Fragen rund um Aufbau, Inhalte und Auswahlverfahren beantwortet und Insights in die angebotenen Masterstudiengänge gegeben. Welche das sind sowie die jeweiligen Links gibt es [hier].
Make IT Regional – Regionale IT-Unternehmen stellen sich vor
Mittwoch, 27.04.22, ab 16 Uhr, Raum M1.01, Gebäude M, Campus am Roten Tor
In vier kurzweiligen Tech-Talks stellen die Unternehmen deren Arbeits- und Projektschwerpunkte vor. Im Anschluss ist Zeit für Fragen, zum Kennenlernen und Networking. Weitere Infos und Anmeldung: [hier]
gP Career Workout: "Karrierechancen nach Corona - aufsteigende Branchen"
Mittwoch, 27.04.22 von 17:00 - 18:30 Uhr, Online
In den nächsten Monaten und Jahren wird es weit über die bisher bekannten Boom-Branchen hinausgehen. Vorgestellt werden alle Branchen, welche aufgrund der Anzeichen aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in den nächsten Jahren unverzichtbar sind und daher nicht nur ausgezeichnete Berufseinstiegsoptionen, sondern auch exzellente Karriereaussichten mitbringen.Anmeldung noch bis Dienstagmittag möglich!
Precious Plastic Sammelaktion
Donnerstag, 28.04.2022, 9:30-14:00 Uhr, Wellenwiese an der Hochschule
Am Donnerstag, den 28.04.2022 stehen wir von 09:30 - 14:00 mit unserem Sammelbehälter an der Wellenwiese (zwischen B- und F-Bau) bereit und nehmen euren Plastikmüll (PP, PE-HD, PE-LD, PS), wenn möglich gereinigt, entgegen. Wenn ihr also am Donnerstag in der Mensa einen Jogurt esst oder euch etwas zu trinken in einer Plastikflasche holt, bringt uns den Becher oder Deckel eurer Flasche vorbei. Genauso könnt ihr uns auch euren Plastikmüll von Zuhause mitbringen. Wir werden diesem wertvollen Rohstoff eine neue sinnvolle Verwendung geben.
gP Career Workout: "Die erfolgreiche Bewerbung - Professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen"
Freitag, 29.04.22 von 14:00-18:00 Uhr, Online
Professionelle Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt ins Unternehmen. Heben Sie sich ab von der Masse und punkten Sie mit Unterlagen, die Eindruck machen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in der schriftlichen Bewerbung gekonnt darstellen. Sie lernen aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zu gestalten und verschiedene Wege der Bewerbung effektiv zu nutzen. Nur noch wenige Plätze frei! Zur Anmeldung geht es hier.
gP Career Workout: "Rock your performance - wie Du überzeugend präsentierst"
Montag, 02.05.22 von 16:00-19:30 Uhr, Online
Entspannt und charismatisch präsentieren leicht gemacht! In diesem interaktiven Workshop erfährst Du, wie Du auch in Drucksituationen souverän und selbstsicher überzeugen kannst. Weiter Infos und Anmeldung findet ihr hier.
"Das Wellbeing Forum - zur Stärkung deines Wohlbefindens"
2x im Monat, next date: Montag, 02.05. um 17:30 Uhr, Zoom
Dich beschäftigt ein Thema und du möchtest einfach mal darüber reden? Dir liegt ein Stein im Weg und du weißt noch nicht, wie du ihn überwinden kannst? Du fühlst dich manchmal überfordert oder gestresst und möchtest dich gerne entspannen? Dann schau gerne im Wellbeing Forum vorbei - die Tür steht allen Studierenden der Hochschule Augsburg offen!Hier findest du Raum, um dich mit einem Coach und anderen Gleichgesinnten auszutauschen, wertvolle Tools und neue Perspektiven für deinen Alltag zu gewinnen, um mit mehr Freude und Ausgeglichenheit dein Leben zu meistern!Be a master of your life and join us! Mehr Infos und der Zugangslink zu Zoom
Rocketeer Festival
Mittwoch, 11.05.2022, Kongress am Park
Das Rocketeer Festival ist die Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg. Ein Muss für alle Macher:innen. Für alle Pionier:innen. Für alle, die sich über digitale Zukunftstrends informieren und mit spannenden Vordenker:innen diskutieren wollen. Das HSA_funkenwerk hat Freikarten! Weitere Infos hier.
Vortrag Klimabewegung-Energiewende von unten
Donnerstag, 12.05.2022, 17:00 Uhr, Online
Mit Dr. Wolfgang Gründinger haben wir einen weiteren Top Speaker für ein digitales Event gewinnen können. Er verspricht in seiner Keynote „Energiewende von unten: Wie man eine Klimabewegung baut“ spannende Einblicke in die Top-Themen Klima und Nachhaltigkeit und warum wir gern die Welt retten, es aber dann doch nicht tun.Weitere Infos und Anmeldung findet ihr hier.
Vortragsreihe "Erfolgswege" mit Martina Kobriger
Montag, 16.05.2022, 18:00 Uhr, Hochschule A1.10
Frau Martina Kobriger, Geschäftsführerin des Sozialdiensts katholischer Frauen Augsburg e.V. berichtet von ihrem individuellen Karriereweg. Martina Kobriger ist seit dem 1. Januar 2011 Geschäftsführerin des Sozialdienst. Im Jahr 2019 wurde ihr von Präsident Prof. Dr. Gordon Rohrmair die Ehrung „Gefragte Persönlichkeit“ für ihren Einsatz um den Studiengang soziale Arbeit verliehen.Der Vortrag ist kostenlos. Um Anmeldung via Onlineformular wird gebeten.
KW 16 | 2022
Ostern ist vorbei und hoffentlich sind alle Ostereier bemalt, versteckt und wieder gefunden, damit es im Sommer nicht zu bösen Überraschungen kommt. Auch wenn Eier gekühlt ca. zwei bis vier Wochen länger als das Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar (& nur erhitzt empfehlenswert) sind, verlieren Eier (ungekühlt) im Garten nach ca. 18 – 20 Tagen ihren natürlichen Schutz und sollten nicht mehr verzehrt werden. Von dem faulen Geruch wollen wir erst gar nicht anfangen – daher schneller Themenwechsel auf die heutige Dienstagsausgabe der Montagsmail!
Viel Spaß beim Stöbern! :)
| Informationen |
Prüfungsanmeldung ab Freitag, 22.04.2022
Auch wenn es hierfür noch eine eigene E-Mail geben wird, möchten wir euch bereits jetzt an die bevorstehende Anmeldung zu den Prüfungen erinnern. Die Frist geht zwar dann noch bis 09.05.2022, wir raten euch aber zu einer zeitnahen Erledigung, ganz nach dem Motto: Better safe than sorry!
Bewerbungsstart: „Funkenwerk Award“ – freier Ideenwettbewerb der Hochschule Augsburg!
Na? Du bist kreativ und motiviert? Du hast eine innovative Idee? Mit echtem Geschäftspotenzial? Dann bewirb Dich jetzt für den Funkenwerk Award 2022! Weitere Infos und Bewerbung: [hier]
Gesucht: Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung für Projekt
Im Projekt „Machbarkeitsstudie Ladesäule: E-Mobility an der Hochschule Augsburg“ von HSA_ops soll ein Konzept für freizugängliche Ladesäulen auf den hochschuleigenen Parkplätzen gegenüber des W-Baus erstellt werden. Hierfür werden noch Hiwis zur Unterstützung gesucht (5-8h/Woche, flexible Zeiteinteilung). Technische Vorkenntnisse sind NICHT notwendig!
Interessenten melden sich bitte per Mail bei Josefine Döring ([Bitte aktivieren Sie Javascript]).
Universität Augsburg: Umfrage zu autonomen E-Scootern
Im Zuge einer Seminararbeit führt Tina Weltin vom Studiengang Ingenieurinformatik Umfrage zu autonomen E-Scootern mit Fokus auf Mikromobilität durch: [Link]
Folgestudie der Ruhr-Uni Bochum für Studierende bis ca. 35 Jahre
Ziel dieser Studie ist es, die Vorstellung und Wahrnehmung von Lebensereignissen im jungen Erwachsenenalter genauer zu beleuchten und ein Verständnis für die Auswirkungen von bedeutsamen Lebensereignissen auf Persönlichkeit, Lebensziele und Wohlbefinden zu erhalten. Es werden drei Erhebungen (je 20-30 min) über neun Monate verteilt erstellt. Infos dazu: [Link], zur Studie: [hier entlang]
| Veranstaltungen |
KAB: Wachstum im Kopf – Theaterworkshop
Samstag, 23.04.22, 13 bis 16 Uhr, Pfarrheim St. Ulrich und Afra Augsburg
Die Orientierung am grenzenlosen Wachstum ist in unseren kapitalistischen Gesellschaften eine „mentale Infrastruktur“ geworden. Um diese verborgene Denkmuster auseinanderzunehmen, bedient sich dieser Workshop Methoden aus dem „Theater der Unterdrückten“. Weitere Infos sowie Anmeldung: [Link]
KAB: „Who cares?“ – Theaterstück mit Möglichkeit zum Mitspielen und Mitdiskutieren
Samstag, 23.04.22, 19 Uhr, Forum Annahof
In diesem Forumtheaterstück werden patriarchale Idealbilder von Familie sichtbar. Es beleuchtet das Thema Pflege als ein Problem von Geschlechtergerechtigkeit und macht verschiedene Perspektiven auf die ungerechte Verteilung von Sorge-Arbeit sichtbar. Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
Online-Infoveranstaltung zum Masterstudium an der Fakultät Wirtschaft
Montag, 25.04.22, 17 Uhr, online via Zoom
Gerade erfolgreich das Bachelorstudium abgeschlossen und schon in der Planung des Masterstudiums für die berufliche Weiterentwicklung? Dann ist der Online-Infoabend genau das Richtige. Hier werden alle Fragen rund um Aufbau, Inhalte und Auswahlverfahren beantwortet und Insights in die angebotenen Masterstudiengänge gegeben. Welche das sind sowie die jeweiligen Links gibt es [hier].
Onlinevortrag "Prüfungsangst bewältigen"
Dienstag, 26.04.2022, 17:30 bis 18:30 Uhr, online
Im einstündigen Vortrag erfahren Sie, was genau Prüfungsangst eigentlich ist und inwiefern ein gelungener Umgang mit ihr, auch abseits des Studiums sowie im späteren Berufsleben, maßgeblich für Ihren Erfolg ist.
Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
Bibliothek | Citavi Seminar
Mittwoch, 27.04.2022, 9:00 bis 13:00 Uhr, online
Die Bibliothek bietet am Mittwoch, den 27. April 2022 von 09.00 Uhr - 10.30 Uhr ein weiteres Seminar zur Nutzung der Literaturverwaltungssoftware Citavi via Zoom an. Zielgruppe sind Studierende, die gerade eine Seminararbeit oder ihre Abschlussarbeit schreiben müssen. Informationen zu Citavi finden Sie hier. Wenn Sie an dem Kurs teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Seminar den Link in den Zoom-Meetingraum.
Make IT Regional – Regionale IT-Unternehmen stellen sich vor
Mittwoch, 27.04.22, ab 16 Uhr, Raum M1.01, Gebäude M, Campus am Roten Tor
In vier kurzweiligen Tech-Talks stellen die Unternehmen deren Arbeits- und Projektschwerpunkte vor. Im Anschluss ist Zeit für Fragen, zum Kennenlernen und Networking. Weitere Infos und Anmeldung: [hier]
gP Career Workout: "Karrierechancen nach Corona"
Mittwoch, 27.04.22, 17:00 bis 18:30 Uhr, Online
In den nächsten Monaten und Jahren wird es weit über die bisher bekannten Boom-Branchen hinausgehen. Vorgestellt werden alle Branchen, welche aufgrund der Anzeichen aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in den nächsten Jahren unverzichtbar sind und daher nicht nur ausgezeichnete Berufseinstiegsoptionen, sondern auch exzellente Karriereaussichten mitbringen.
Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
HSA_transfer | Vortragsreihe: Das Kunststoffdilemma
Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, online
Das Material Plastik ist buchstäblich janusköpfig: einerseits technologisch unverzichtbar, andererseits verursacht es eine massive Belastung, wenn es unkontrolliert in die Umwelt gelangt. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik zeigt Möglichkeiten für nachhaltige Produktions- und Recyclingverfahren sowie technische Lösungsansätze, die innovative Antworten auf das Kunststoffdilemma ohne „plastic-bashing” liefern.
Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
gP Career Workout: "Die erfolgreiche Bewerbung - Professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen"
Freitag, 29.04.22, 14:00 bis 18:00 Uhr, Online
Professionelle Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt ins Unternehmen. Heben Sie sich ab von der Masse und punkten Sie mit Unterlagen, die Eindruck machen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in der schriftlichen Bewerbung gekonnt darstellen. Sie lernen aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zu gestalten und verschiedene Wege der Bewerbung effektiv zu nutzen.
Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
Webinar "Prüfungen erfolgreich absolvieren - Methoden und Strategien zur Prüfungsvorbereitung"
Dienstag, 03./10./17.05.2022, jeweils von 16:00 bis 18:00, online
Mit dem Webinar „Prüfungen erfolgreich absolvieren - Methoden und Strategien zur Prüfungsvorbereitung“ können Sie Ihre Fähigkeit zum Kompetenzerwerb optimieren. Input-Einheiten, praktische Übungen, Transferaufgaben und Peer-Feedback unterstützen Sie bei Ihrer aktuellen und zukünftigen Prüfungsvorbereitung sowie beim lebenslangen Lernen.
Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
Firmenkontaktmesse Pyramid
Mittwoch, 25.05.2022, 10:00 bis 15:00 Uhr, Messegelände Augsburg
Vielleicht hast du es schon erfahren, wenn nicht dann jetzt!
Am Mittwoch, den 25.05.2022 ab 10 Uhr auf dem Messegelände Augsburg (Halle 5 & 6) ist es soweit! Die diesjährige Pyramid findet endlich wieder in Präsenz statt! Mit Hochtouren arbeiten wir an einer der erfolgreichsten Messen im süddeutschen Raum hin! Zahlreiche Firmen haben sich bereits für die Pyramid-Messe angemeldet und sind gespannt auf Dich! Es gibt coole Sachen zu gewinnen! Weitere Informationen findest Du auf unserer Webseite: [Link]
KW 15 | 2022
Ostern rückt immer näher und damit sind auch die wohlverdienten Osterferien nicht mehr weit. Pünktlich dazu kommt auch die Sonne wieder hervor und ihr könnt euch auf ein paar frühlingshafte Feiertage freuen. Also genießt das gute Wetter und überlegt euch doch schonmal das ein oder andere Versteck für eure Ostereier.
Die nächste Montagsmail macht am Ostermontag auch Pause und erscheint deshalb erst am Dienstag, den 19.04.2022.
| Informationen |
Semestertermine
Nicht vergessen, der kommende Donnerstag (14.04.) und Dienstag (19.04.) sind aufgrund der Osterferien vorlesungsfrei. Weitere Semestertermine findet ihr hier: [Link]
Zentrale Studienberatung
Es sind wieder nach vorheriger Terminvereinbarung persönliche Beratungen vor Ort an der Hochschule möglich. Wir freuen uns sehr, Euch wieder in unseren Räumen Beratung, Hilfe und Unterstützung anbieten zu können! Eure ZSB
Lerne deinen Campus kennen – ActionBound bis Mittwoch, 13.04.2022
Holt dir die App „ActionBound“ auf dein Handy und starte – entweder allein oder in der Gruppe – an der Theke hinter dem Wasserspender im M-Bau. Beantworte hochschulbezogene Fragen und finde weitere QR-Codes, die sich auf beiden Campus befinden. So lernst du nicht nur die Hochschule Augsburg kennen, sondern erhältst bei erfolgreichem Abschluss noch eine Belohnung! Abzuholen ab Montag, 11.04.22 im SV-Büro (Raum C1.23). Viel Spaß!
Kostenloses E-Training "Lebensbalance" für Studierende
Manchmal fragt man sich „Muss das sein?“ oder „Ist das der Sinn meines Lebens?“ Aber was ist der Sinn unseres Lebens - Erfolg, Reichtum, Karriere oder Familie? Was macht uns glücklich und zufrieden? Was ist uns wirklich wichtig? Lernen Sie Ihr Werte-Profil kennen. Sie erhalten dadurch wertvolle Einblicke in Ihre Persönlichkeit und erfahren, was Sie im Innersten bewegt und antreibt und wie Sie Ihre Balance im Leben finden. Das E-Training ist 2-teilig. Live-Online-Session zum Seminarstart am 25.04.2022 von 17:30 - 19:30 Uhr, Live-Online-Session zum Seminarabschluss am 09.05.2022 von 17:30 - 19:30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldeformular unter: [Link]
Kostenlose Eintrittskarten für die interlift
Vom 26. - 29. April 2022 findet an der Messe Augsburg die interlift statt, die Weltleitmesse der Aufzugsbranche. In Kooperation mit Prof. Dr. Frank Danzinger und der interlift Augsburg stellt die Hochschule 20 Eintrittskarten zur Verfügung. Wer die Messe gerne besuchen möchte schreibt einfach an: [Bitte aktivieren Sie Javascript], Stichwort "interlift", und erhält einen Registrierungscode mit Registrierungslink.
Werkstudent 20h/Woche Frontendentwicklung für NFT-Startup gesucht!
Wir suchen einen Frontendentwickler für unser NFT-Startup. Benötigte Kenntnisse: HTML, CSS, Frontend-Design, React, JavaScript. Überdurchschnittliche Bezahlung.
Bei Interesse bitte melden bei: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Girls'Day/Boys'Day - freie Plätze am 28.04.2022 für Kinder der 7. - 9. Klasse
Das Frauenbüro organisiert in diesem Jahr wieder einen Girls'Day und Boys'Day in Präsenz. Freie Plätze gibt es für Mädchen noch in der Fakultät für Maschinenbau und Umwelt- und Verfahrenstechnik und für Jungen in der Fakultät für Wirtschaft.
Infos und Anmeldung: [Link]
Schnupperstudium - am 01.06. bzw. 02.06.2022 für Schüler:innen ab der 10. Klasse
Das Schnupperstudium findet dieses Jahr am 01.06.2022 in Präsenz bzw. 02.06.2022 online statt. Beteiligt sind die Fakultät für Elektrotechnik mit gleich zwei Angeboten, das HSA_funkenwerk, die Fakultät für Maschinenbau und Umwelt- und Verfahrenstechnik und die Fakultät für Informatik. Organisiert wird das Angebot vom Frauenbüro.
Infos und Anmeldung: [Link]
| Veranstaltungen |
Ringvorlesung Soziale Arbeit
Dienstag, 12.04.2022, 17:30 bis 19:00, Raum B 2.14
Die Ringvorlesung in Präsenz des Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Augsburg greift an sechs Dienstag-Abend-Terminen aktuelle zukunftsrelevante Fragen im Themenfeld der Sozialen Arbeit auf. Start ist am 12.04.2022, Ende am 24.05.2022. Das Programm am 12.04.2022 (1.
Termin) bietet drei Vorträge. Das Thema lautet: „Sozialökologisch transformative Perspektiven Sozialer Arbeit in der Nachhaltigkeit”. Die Reihe ist Teil des Rahmenprogramms des Friedensbüros der Stadt Augsburg zum 10. Deutschen Diversity-Tag und wird unterstützt von HSA_transfer.
Weitere Informationen: [Link]
Öffentlicher Gastvortrag von Martin Endhardt: Zukunft jetzt! Aus der Planungspraxis nachhaltigen Bauens.
Dienstag, 12.04.2022, 17:30, Raum C 1.11
Martin Endhardt, einer der Pioniere des Passivhauses, spannt den Bogen vom Neubau bis zum denkmalgeschützten Bestand, von nachwachsenden Baustoffen bis zum nachhaltigen Energiekonzept, der grauen Energie bis zu Wiederverwendung rückgebauter Baustoffe. Zukunft jetzt! Ein Beitrag aus der Planungspraxis.
Weitere Infos: [Link]
Wellbeing Forum - zur Stärkung deines Wohlbefindens
Dienstag, 19.04.2022, 17:30 bis 19:00 Uhr, online
Dich beschäftigt ein Thema und du möchtest einfach mal darüber reden? Dir liegt ein Stein im Weg und du weißt noch nicht, wie du ihn überwinden kannst? Du fühlst dich manchmal überfordert oder gestresst und möchtest dich gerne entspannen? Dann schau gerne beim Auftakt des Wellbeing Forums vorbei! Hier findest du Raum, um dich mit einem Coach oder anderen Gleichgesinnten auszutauschen, wertvolle Tools und neue Perspektiven für deinen Alltag zu gewinnen, um mit mehr Freude und Ausgeglichenheit dein Leben zu meistern!
Weitere Infos und Zugangslink: [Link]
Onlinevortrag "Prüfungsangst bewältigen"
Dienstag, 26.04.2022, 17:30 bis 18:30 Uhr, online
Im einstündigen Vortrag erfahren Sie, was genau Prüfungsangst eigentlich ist und inwiefern ein gelungener Umgang mit ihr, auch abseits des Studiums sowie im späteren Berufsleben, maßgeblich für Ihren Erfolg ist.
Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
Bibliothek | Citavi Seminar
Mittwoch, 27.04.2022, 9:00 bis 13:00 Uhr, online
Die Bibliothek bietet am Mittwoch, den 27. April 2022 von 09.00 Uhr - 10.30 Uhr ein weiteres Seminar zur Nutzung der Literaturverwaltungssoftware Citavi via Zoom an. Zielgruppe sind Studierende, die gerade eine Seminararbeit oder ihre Abschlussarbeit schreiben müssen. Informationen zu Citavi finden Sie hier. Wenn Sie an dem Kurs teilnehmen möchten, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer. Sie erhalten dann rechtzeitig vor dem Seminar den Link in den Zoom-Meetingraum.
gP Career Workout: "Karrierechancen nach Corona"
Mittwoch, 27.04.22, 17:00 bis 18:30 Uhr, Online
In den nächsten Monaten und Jahren wird es weit über die bisher bekannten Boom-Branchen hinausgehen. Vorgestellt werden alle Branchen, welche aufgrund der Anzeichen aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in den nächsten Jahren unverzichtbar sind und daher nicht nur ausgezeichnete Berufseinstiegsoptionen, sondern auch exzellente Karriereaussichten mitbringen.
Weiter Infos und Anmeldung: [Link]
HSA_transfer | Vortragsreihe: Das Kunststoffdilemma
Donnerstag, 28.04.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr, online
Das Material Plastik ist buchstäblich janusköpfig: einerseits technologisch unverzichtbar, andererseits verursacht es eine massive Belastung, wenn es unkontrolliert in die Umwelt gelangt. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik zeigt Möglichkeiten für nachhaltige Produktions- und Recyclingverfahren sowie technische Lösungsansätze, die innovative Antworten auf das Kunststoffdilemma ohne „plastic-bashing” liefern.
Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
gP Career Workout: "Die erfolgreiche Bewerbung - Professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen"
Freitag, 29.04.22, 14:00 bis 18:00 Uhr, Online
Professionelle Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt ins Unternehmen. Heben Sie sich ab von der Masse und punkten Sie mit Unterlagen, die Eindruck machen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in der schriftlichen Bewerbung gekonnt darstellen. Sie lernen aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zu gestalten und verschiedene Wege der Bewerbung effektiv zu nutzen.
Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
Webinar "Prüfungen erfolgreich absolvieren - Methoden und Strategien zur Prüfungsvorbereitung"
Dienstag, 03./10./17.05.2022, jeweils von 16:00 bis 18:00, online
Mit dem Webinar „Prüfungen erfolgreich absolvieren - Methoden und Strategien zur Prüfungsvorbereitung“ können Sie Ihre Fähigkeit zum Kompetenzerwerb optimieren. Input-Einheiten, praktische Übungen, Transferaufgaben und Peer-Feedback unterstützen Sie bei Ihrer aktuellen und zukünftigen Prüfungsvorbereitung sowie beim lebenslangen Lernen.
Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
Firmenkontaktmesse Pyramid
Mittwoch, 25.05.2022, 10:00 bis 15:00 Uhr, Messegelände Augsburg
Vielleicht hast du es schon erfahren, wenn nicht dann jetzt!
Am Mittwoch, den 25.05.2022 ab 10 Uhr auf dem Messegelände Augsburg (Halle 5 & 6) ist es soweit! Die diesjährige Pyramid findet endlich wieder in Präsenz statt! Mit Hochtouren arbeiten wir an einer der erfolgreichsten Messen im süddeutschen Raum hin! Zahlreiche Firmen haben sich bereits für die Pyramid-Messe angemeldet und sind gespannt auf Dich! Es gibt coole Sachen zu gewinnen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Webseite: [Link]
KW 14 | 2022
Stand heute sind es nur noch 271 Tage bis zum Jahresende. Hättet ihr das gewusst? Damit noch nicht genug: Denn heute im Jahre 1958 hatte das von Gerald Holtom entworfene Friedenszeichen (nicht zu verwechseln mit dem Mercedes-Stern, husthust) seinen ersten Auftritt. Und damit es nicht zu überraschend kommt: Bald ist Ostern! Genauer gesagt, in weniger als zwei Wochen ...
Bis dahin versorgen aber wir euch treu mit spannenden Infos und Events! :)
| Informationen |
Selbsttests unter Aufsicht in der alten Mensa
Die Teststation in der alten Mensa (C1.22) wird bis 29. April weiterhin betrieben. Sie ist wie gewohnt von 7 bis 9 Uhr geöffnet. Wir freuen uns, wenn Sie von diesem Angebot regen Gebrauch machen. Die Tests tragen zu unser aller Schutz bei.
Weitere Infos und Umgang mit dem Corona-Virus: [Link]
Lerne deinen Campus kennen – ActionBound noch bis Freitag, 08.04.2022
Holt dir die App „ActionBound“ auf dein Handy und starte – entweder allein oder in der Gruppe - am Wasserspender im M-Bau. Beantworte hochschulbezogene Fragen und finde weitere QR-Codes, die sich auf beiden Campus befinden. So lernst du nicht nur die Hochschule Augsburg kennen, sondern erhältst bei erfolgreichem Abschluss noch eine Belohnung! Abzuholen ab Montag, 11.04.22 im SV-Büro (Raum C1.23). Viel Spaß!
Nachricht aus der Abt. Studienangelegenheiten
Aufgrund der Osterfeiertage schließen wir unseren ServicePoint vom 19. April bis einschließlich den 21. April 2022. Ab dem 26. April stehen wir Ihnen zur persönlichen Beratung wieder zur Verfügung.
Neue Öffnungszeiten im Service-Büro
Seit diesem Semester können wir wieder regelmäßige Öffnungszeiten im Service-Büro (Raum H3.06, 2. Stock H-Bau) des Rechenzentrums anbieten. Damit ist innerhalb dieser Zeiten keine Terminvereinbarung mehr nötig. Diese sind:
Mo bis Do 09:30 – 12:30 und 13:00- 17:00, sowie Fr von 09:30 – 12:30 und 13:00-14:00
Im Service-Büro erhalten Sie Informationen und Unterstützung rund um das Dienstangebot des Rechenzentrums, sowie bei Bedarf auch eine neue CampusCard. Weitere Informationen: [Link]
Einladung zur Ringvorlesung | Innovation und Migration – Perspektiven für die Zukunft der Sozialen Arbeit
Bei der Ringvorlesung des Studiengangs Soziale Arbeit der Hochschule Augsburg referieren Lehrende der Hochschule Augsburg sowie renommierte Fachexpert:innen. Eingeladen sind Interessierte aus Augsburg und der Region, Fachexpert:innen der Sozialen Arbeit und Mitglieder der Hochschule Augsburg und anderer Hochschulen.
Die Ringvorlesung findet dienstags ab 12. April, 17:30 -19:00 Uhr an der Hochschule Augsburg in Präsenz statt. Weitere Infos: [Link]
Seminare zur Vorbereitung auf Seminararbeiten bzw. die Abschlussarbeit
Die Bibliothek bietet auch im April wieder Seminare via Zoom zur Vorbereitung auf Seminararbeiten bzw. die Abschlussarbeit an. Näheres unter Veranstaltungen.
Noch gibt es freie Plätze! Wenn ein Termin ausgebucht ist, setzen Sie sich bitte unbedingt auf die Warteliste.
Veranstaltungen des Frauenbüros im Sommersemester
Das Frauenbüro bietet auch im Sommersemester wieder viele interessante Programme, Seminare und Veranstaltungen für Studierende und Mitarbeitende an. Einen Überblick erhalten Sie stets auf der Homepage des Frauenbüros.
Auf Instagram @hsa_frauen_ und unter [Link] gibt es immer die aktuellsten Neuigkeiten aus dem Frauenbüro - schauen Sie doch mal rein!
Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis 2022
Seit 2012 zeichnet der Preis »DIE OBERFLÄCHE« die innovativsten Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik aus. Bis einschließlich 19. April 2022 ist es wieder möglich, sich für den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis zu bewerben. Weitere Infos und Unterstützung bei der Bewerbung durch das HSA_funkenwerk hier: [Link]
Angehende Ingenieur:innen für Umfrage zur Masterarbeit gesucht
Worauf legen die angehenden Ingenieur:innen bei der Arbeitgeberwahl Wert? Wo suchen sie nach Stellen? Und wie kann man sie als Arbeitgeber überzeugen? Mit diesen Fragen beschäftige ich, Lena Dorner, mich derzeit in meiner Masterarbeit und empirischen Studie zum Thema "Hochschulmarketing für Ingenieure". Die Studie richtet sich an alle Studierenden der Fakultäten Maschinenbau + Verfahrenstechnik und Elektrotechnik.
Daher: Wer gerade im Bereich der Ingenieurswissenschaften studiert - oder falls jemand jemanden kennt, der jemanden kennt... Gerne an meiner Studie teilnehmen oder den Link weiterleiten. Vielen Dank für die Unterstützung!
Praktikant:in gesucht!
Sowohl der „Lifeguide Augsburg – das Online-Portal für nachhaltiges Leben“ [hier] als auch das „Forum Plastikfrei“ [hier] suchen ab sofort Praktikant:innen. Mit den jeweiligen Links kommt ihr zu den jeweiligen Gesuchen. Viel Erfolg!
Projekt HSA_teach unterstützt Grundschulkinder: Freie Stellen für wissenschaftliche Hilfskräfte
Als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt HSA_teach kannst Du Schüler:innen an der Birkenau-Grundschule in Augsburg-Lechhausen und an der Grundschule Augsburg Vor dem Roten Tor ab sofort gemeinsam mit den Lehrkräften tatkräftig beim Lesen und Schreiben lernen unterstützen. Bewerben können sich Studierende aller Fakultäten in dem von HSA_transfer geförderten Projekt.
Zur Stellenausschreibung: [Link]
Gesucht: studentische Hilfskraft im Bereich Gestaltung
Im Forschungsprojekt MAVERIC suchen wir nach einer stud. Hilfskraft im Bereich Gestaltung und Web, um die Corporate Identity des Projekts zu entwickeln und umzusetzen. Ansprechpartner: Rolf Winter (rolf.winter@hs-augsburg.de).
Gesucht: studentische Hilfskraft im Bereich Informatik
Im Forschungsprojekt MAVERIC suchen wir nach einer stud. Hilfskraft im Bereich Informatik für diverse Arbeiten im Bereich SW-Entwicklung und Netzwerke. Ansprechpartner: Rolf Winter (rolf.winter@hs-augsburg.de).
Gesucht: wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in Vollzeit (TVL E-13)
Master im Bereich Informatik oder ähnlichem bald in der Tasche? Vielleicht Lust auf Forschung im Netzwerkbereich, Promotion und wissenschaftlicher Arbeit? Gleich bewerben unter: [Link]
| Veranstaltungen |
Gastvortrag Prof. Dr. Stahl: Nachhaltige Gebäude und Quartiere: gestern, heute, morgen.
Dienstag, 05.04.22, 17:.30 Uhr, C1.11
Wie gelingt ein ganzheitlicher Ansatz nachhaltiger Planung von Gebäuden und Quartieren auf dem Weg zur CO2-Neutralität? Der Gastvortrag von Prof. Dr. Wilhelm Stahl gibt konkrete Antworten. Weitere Infos: [Link]
Der Vortrag ist eine Veranstaltung im Rahmen der 14. E2D Werkschau 2022 der beiden Studiengänge „Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D“ (BA) und „Energie Effizienz Design - E2D“ (MA). Weitere Infos zur Werkschau: [Link]
HSA_funkenwerk | Tagesworkshop Female Enrichment Day
Donnerstag, 07.04.22, 9 bis 17:30 Uhr, Präsenz
Muss man zur Unternehmerin geboren sein – oder kann man das auch erlernen? Euch interessiert das Thema „Start-up“ und ihr wollt dazu mehr erfahren? Dann seid ihr bei unserem Workshop genau richtig. Anmeldung: [Link]
Online Working-Lunch: Summer Schools und Auslandsprojekte
Dienstag, 12.04.22, 13:10 bis 14 Uhr, online
Jetzt schon die Sommerferien planen! Mit einer Summer School oder einem Auslandsprojekt können spannende Kurse an anderen Hochschulen weltweit belegt werden. Internationale Erfahrung und aufregende Reisen inklusive. Mit dem passenden Stipendium kann das sogar echt günstig werden!
Viele Bewerbungsfristen für Summer Schools sind schon im April. Daher: Informiert euch auf der Website zu den Möglichkeiten und Förderungen und besucht das online Working-Lunch am 12.04.
HSA_funkenwerk | Sprich’s aus! – Die Sprechstunde für Deine Ideen
Dienstag, 12.04.22, 14 bis 17 Uhr, online
Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coach*innen in den Dialog zu treten und alle Fragen rund um das Thema Gründen loszuwerden. Weitere Infos: [Link]
Bibliothek | Crash Kurs Recherche
Dienstag, 19.04.22, 10 bis 11:30 Uhr, online via Zoom
Sie brauchen verlässliche Informationen für Ihre Seminar- oder Abschlussarbeit? Sie wissen nicht, wo Sie mit der Suche anfangen sollen? Dann melden Sie sich [hier] an.
Bibliothek | Crash Kurs Zitieren
Mittwoch, 20.04.22, 10 bis 11:30 Uhr, online via Zoom
Sie fühlen sich unsicher beim Zitieren? Dann sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig! Anmeldung: [Link].
Bibliothek | Crash Kurs Zitieren
Donnerstag, 21.04.22, 10 bis 11:30 Uhr, online via Zoom
Lernen Sie in diesem Online-Seminar die Funktionalitäten der Literaturverwaltungssoftware Citavi (windowsbasiert!) kennen: [Anmeldung].
Bibliothek | How-to Bachelorarbeit
Dienstag, 26.04.22, 10 bis 11:30 Uhr, online via Zoom
Sie sind mindestens im 5. Fachsemester und bereiten sich gedanklich schon auf die Bachelorarbeit vor? Dann melden Sie sich [hier] an.
gP Career Workout: “Karrierechancen nach Corona“
Mittwoch, 27.04.22, 17 bis 18:30 Uhr, online
In den nächsten Monaten und Jahren wird es weit über die bisher bekannten Boom-Branchen hinausgehen. Vorgestellt werden alle Branchen, welche aufgrund der Anzeichen aus der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in den nächsten Jahren unverzichtbar sind und daher nicht nur ausgezeichnete Berufseinstiegsoptionen, sondern auch exzellente Karriereaussichten mitbringen. Weitere Infos: [Link]
gP Career Workout: “Die erfolgreiche Bewerbung – Professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen“
Freitag, 29.04.22, 14 bis 18 Uhr, online
Professionelle Bewerbungsunterlagen sind der erste Schritt ins Unternehmen. Heben Sie sich ab von der Masse und punkten Sie mit Unterlagen, die Eindruck machen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in der schriftlichen Bewerbung gekonnt darstellen. Sie lernen aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zu gestalten und verschiedene Wege der Bewerbung effektiv zu nutzen. Weitere Infos: [Link]
KW 13 | 2022
Von Samstag auf Sonntag wurde uns wieder eine Stunde Schlaf geraubt. Wir hoffen sehr, dass das Jetlag bei niemandem zu groß ausgefallen ist und alle erholt in die neue Woche gestartet sind. Also noch schnell alle analogen Uhren umstellen und niemals der Sonnenuhr vertrauen, denn die geht bis zum 30.10.2022 immer eine Stunde nach!
| Informationen |
Ukrainischsprachige Studierende gesucht!
Das Projekt HSA_bab soll Augsburger Schulen dabei helfen ukrainische Kinder schnell in den Schulbetrieb zu integrieren. Der erste Schritt ist sprachliche Hürden zu überwinden.
Gesucht werden also Studierende die Ukrainisch sprechen und bei Elterngesprächen oder auch Gesprächen mit Schüler:innen übersetzen können. Das Engagement wird vergütet. Interessent:innen melden sich bitte bei: [Bitte aktivieren Sie Javascript].
Pilotprojekt kostenlose Menstruationsprodukte
Vielleicht habt ihr sie schon entdeckt, seit Kurzem hängt je Campus ein Spender des Magdeburger Start-ups Periodically für kostenlose Tampons und Binden! Mit dem Sommersemester startete das Pilotprojekt "kostenlose Menstruationsprodukte für alle Hochschulangehörigen", eine Kooperation des Frauenbüros mit der Studentischen Vertretung um Periodenarmut zu vermeiden und Stigmatisation der Periode entgegenzuwirken. Ihr findet die Spender jeweils zentral auf den Frauentoiletten bei den Mensen (im M-Bau: Keller; im C-Bau: Erdgeschoss bei der alten Mensa). Zur Verbreitung dieser Neuigkeiten verteilt das Frauenbüro morgen, Dienstag 29.3., während der Mittagszeit kostenlose Tampons an den Mensa-Eingängen, schaut gerne vorbei! Über Feedback zum Pilotprojekt und neue Follower:innen freut sich das Frauenbüro-Team auch auf Instagram: @hsa_frauen_
Campus E-Books
Bisher konnten alle Angehörigen der Hochschule Augsburg auf die E-Books von Campus(Login mit Ihrer RZ-Kennung) zugreifen. Leider wird dieses Lizenzierungsmodell von Campus so nicht mehr angeboten. Das Lizenzieren von einzelnen E-Books ist ebenfalls nicht möglich, sodass die Bibliothek zukünftig wieder auf gedruckte Exemplare setzen wird. Bis Ende April 2022 können Sie aber noch auf alle E-Books des Campus-Verlags zugreifen und diese kapitelweise herunterladen. Campus deckt die Bereiche Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften ab. Ab Mai 2022 nutzen Sie bitte unser Formular für Bücherwünsche, wenn Sie sich einen gedruckten Titel von Campus für den Bibliotheksbestand wünschen möchten.
Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene
Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium. Eine Bewerbung ist bis zum 6. Juni 2022 möglich.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Gesucht: Studentische Hilfskraft im Bereich Gestaltung
Für zwei Nachhaltigkeitsprojekte wird eine Studentische Hilfskräfte mit Kompetenzen im Bereich Gestaltung gesucht.
Aufgaben:
- Gestaltung von Plakaten
- Produktion von Videos
- Gestaltung von Informations- und Lernmaterial zu den 17 SDGs der UN
- Mitarbeit der graphischen Ausgestaltung von Projektabschlussberichten
Sie haben Interesse?
Dann schicken Sie Ihre Kurzbewerbung an Prof. Joeris [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Gesucht: Werkstudent / Student für Bachelor- oder Masterarbeit (m/w/d)
Die Stadtwerke Augsburg suchen studentische Unterstützung bei der Schwingungsanalyse von Schienenfahrzeugen. Es sollen Messungen an Straßenbahn-Gleisen und -Rädern durchgeführt und ausgewertet werden. Hauptstandort der Arbeiten ist nebenan in der Baumgartnerstraße. Geeignete Studenten aus höheren Semestern z.B. der Studiengänge Maschinenbau oder Mechatronik melden sich bitte für weitere Infos bei Prof. Weigand, Fakultät M&V.
| Veranstaltungen |
14. E2D Werkschau
Dienstag, 29.03.2022, 17:30 Uhr, C1.11 + online
Wie können Gebäude sowohl architektonisch, als auch mit Blick auf eine größtmögliche Klimaneutralität überzeugen? Wie lassen sich Neu- und Bestandsbauten realisieren in Hinblick auf maximalen Komfort bei minimalem Umwelteinfluss, etwa einem geringen Energieverbrauch und einem nachhaltigen Materialeinsatz und Recyklierbarkeit? Die nunmehr 14. E2D-Werkschau zeigt Antworten und ermöglicht einen Gesamtüberblick über das E2D Studium in seiner kontinuierlich wachsenden Komplexität der Aufgaben. Wie sieht ein Entwurfsprozess aus, der die Interaktion dieser Vielfalt von Anforderungen berücksichtigt und quantifizierend belegt?
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Gastvortrag, Gernot Vallentin: Form follows Climate
Dienstag, 29.03.2022, 17:30 Uhr C1.11
Wie gelingt die Zusammenführung ökologischer und ökonomischer Aspekte im Bauen, von Kultur und Natur genauso wie von Architektur und Gestaltung? Der Gastvortrag als Vernissage zur 14. E2D Werkschau der Studiengänge "Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D“ (BA) und "Energie Effizienz Design - E2D“ (MA) gibt Antworten aus der Berufspraxis. Durch die Notwendigkeit einer Reaktion der Architektur auf den Klimawandel entwickelt die ArchitekturWerkstatt Vallentin seit Jahren klimagerechte und nachhaltige Gebäudekonzepte. Das umfasst u.a. die Verwendung von Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen, einem nachhaltigen Energiekonzept mit kontrollierter Wohnraumlüftung, Energieeffizienz durch Photovoltaik, konstruktivem Sonnenschutz, Verbesserung des Mikroklima durch Gebäudebegrünung im Innen und Außenbereich, Mobilitätskonzepten und sparsamer Verbrauch von Grund- und Boden durch weniger Eigen- und mehr Gemeinschaftsflächen.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Precious Plastic Aktionstag
Dienstag, 31.03.2022, 12:00 bis 18:00 Uhr, hsa_transmitter
Endlich ist es am Donnerstag den 31. März soweit, unser Precious Plastic Aktionstag findet im hsa_transmitter (Haunstetterstr. 27) statt! Von 12 bis 15 Uhr könnt ihr unsere Ausstellung besichtigen sowie an Impulsvorträgen von internen und externen Gästen teilnehmen, die über verschiedene Kunststoffthematiken und eigenen Erfahrungen berichten. Von 15 bis 18 Uhr findet dann unser Precious Plastic Workshop mit unseren Maschinen statt, für den ihr euch vorab auf unserer Website anmelden müsst.
Selbstverständlich werdet ihr nebenher mit Essen & Trinken versorgt. Kommt vorbei und lernt Precious Plastic und unser Projektteam kennen! Wir freuen uns auf euch!
Engagier-Dich-Tag 2022 - Wofür schlägt dein Herz?
Freitag, 01.04.2022, 13 bis 16 Uhr, Campus am Roten Tor (M-Bau)
Nach ganz viel Digitalzeit wieder zurück an den Campus: Bring dich ein und zeig, was du kannst. Mit anderen Studierenden kannst du dich für das einsetzen, was dir wirklich wichtig ist. Weitere Infos: Link
Working-Lunch: Summer Schools und Auslandsprojekte
Dienstag, 12.04.2022, 13:10 bis 14:00 Uhr, online
Jetzt schon die Sommerferien planen! Mit einer Summer School oder einem Auslandsprojekt können spannende Kurse an anderen Hochschulen weltweit belegt werden. Internationale Erfahrung und aufregende Reisen inklusive. Mit dem passenden Stipendium kann das sogar echt günstig werden!
Viele Bewerbungsfristen für Summer Schools sind schon Ende April. Daher: Informiert euch auf der Website zu den Möglichkeiten und Förderungen und besucht das online Working-Lunch am 12.04. Anmeldung zum Working-Lunch findet ihr hier.
Das Wellbeing Forum zur Stärkung deines Wohlbefindens
Dienstag 19.04.2022, 17:30 bis 19:00 Uhr, online
Dich beschäftigt ein Thema und du möchtest einfach mal darüber reden? Dir liegt ein Stein im Weg und du weißt noch nicht, wie du ihn überwinden kannst? Du fühlst dich manchmal überfordert oder gestresst und möchtest dich gerne entspannen? Dann schau gerne im Wellbeing Forum vorbei - die Tür steht allen Studierenden der Hochschule Augsburg offen! Hier findest du Raum, um dich mit einem Coach und anderen Gleichgesinnten auszutauschen, wertvolle Tools und neue Perspektiven für deinen Alltag zu gewinnen, um mit mehr Freude und Ausgeglichenheit dein Leben zu meistern!
Be a master of your life and join us!
Mehr Infos und der Zugangslink zu Zoom
Theaterworkshop: “Wachstum im Kopf”
Samstag, 23.04.2022, 13:00 bis 16:00 Uhr, Pfarrheim St. Ulrich und Afra
Im Workshop werden verborgenen Denkmuster mit Methoden aus dem „Theater der Unterdrückten“ auseinander genommen. Es wird gemeinsam erforscht, wie der Zwang zum (unendlichen) Wirtschaftswachstum unser Denken und Handeln prägt. Das Theater der Unterdrückten ist politisches Theater zum Mitmachen, das zum Ziel hat, gemeinsam erlebte Formen der Unterdrückung sichtbar zu machen und alternative Handlungsoptionen auszuprobieren.
Kostenlose Anmeldung bis 21.04.2022 unter folgendem Link.
Mitmach Theater: “Who cares?”
Samstag, 23.04.2022, 19:00 Uhr, Forum Annahof
Im Forumtheaterstück „Who cares?“ werden patriarchale Idealbilder von Familie sichtbar. Rasch wird klar, dass Pflegearbeit bis heute als selbstver- ständlich von Frauen zu leistende Arbeit gesehen wird und mit entsprechen- den Erwartungen verbunden ist, die Männern weitgehend erspart bleiben. „Who cares?“ beleuchtet das Thema Pflege als ein Problem von Geschlech- tergerechtigkeit und macht verschiedene Perspektiven auf die ungerechte Verteilung von Sorge-Arbeit sichtbar.
Forumtheater ist eine Theaterform aus dem „Theater der Unterdrückten“, die Geschichten aus unserem eigenen Leben auf die Bühne bringt und bei der alle eingeladen, aber nicht verpflichtet sind, mitzuspielen und zu diskutieren. Forumtheater lässt uns gemeinsam auf der Bühne unser Handeln in kreativer Weise reflektieren und Alternativen für eine gerechtere Welt erproben.
Kostenlose Anmeldung bis 21.04.2022 unter folgendem Link.
Prüfungsangst bewältigen
Dienstag, 26.04.2022, 17:30 bis 18:30 Uhr, online
Die Zentrale Studienberatung bietet am 26.04.2022 die Veranstaltung „Prüfungsangst bewältigen“ für alle interessieren Studierenden der Hochschule Augsburg an.
Im einstündigen Vortrag unserer Referentin Silvia Markic erfahren Sie, was genau Prüfungsangst eigentlich ist und inwiefern ein gelungener Umgang mit ihr, auch abseits des Studiums sowie im späteren Berufsleben, maßgeblich für Ihren Erfolg ist.
Die Anmeldung erfolgt über das CheckIn Portal und ist bis zum 25.04.2022 10:00 Uhr möglich.
Prüfungen erfolgreich absolvieren
Dienstag, 03.05.2022, 10.05.2022, 17.05.2022, jeweils 16:00 bis 18:30 Uhr, online
Mit dem Webinar „Prüfungen erfolgreich absolvieren - Methoden und Strategien zur Prüfungsvorbereitung“ können Sie Ihre Fähigkeit zum Kompetenzerwerb optimieren. Input-Einheiten, praktische Übungen, Transferaufgaben und Peer-Feedback unterstützen Sie bei Ihrer aktuellen und zukünftigen Prüfungsvorbereitung sowie beim lebenslangen Lernen.
Das Webinar ermöglicht Ihnen
- effektive und zu Ihnen passende Lernmethoden für Ihre Prüfungsvorbereitung einzusetzen (z.B. Pomodoro Methode, Spaced Repetition Methode),
- Ihre Motivation zu steigern und Motivatoren gezielt für die Prüfungsvorbereitung zu nutzen,
- einen Lernplan zu einem oder mehreren Fächern zu erstellen (inkl. Excel-Lernplanvorlage)
- und relevante Angaben zur Prüfung und Prüfungsvorbereitung in den Modulhandbüchern und Prüfungsordnungen zu erkennen.
Das Webinar besteht aus drei Einheiten mit jeweils 2,5 Stunden (inkl. 15 Minuten Pause). Eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist möglich.
Die Anmeldung erfolgt über das CheckIn Portal und ist bis zum 02.05.2022 10:00 Uhr möglich.
KW 12 | 2022
Die Montagsmail sie wird geschwind
Sobald die neue Woche beginnt
Mit spannenden Nachrichten gespickt
Direkt an euer Postfach geschickt
Keine Angst, der Rest der Montagsmail ist nicht in Reimform geschrieben, aber zur Feier des heutigen Welttages der Poesie wollten wir euch dieses kleine Montagsmail Gedicht präsentieren. Vielleicht habt ihr ja nun Lust auf noch mehr Lyrik und Poesie bekommen.
Aber davor erst noch viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe der Montagsmail.
| Informationen |
Nachrichten aus der Abt. Studienangelegenheiten
Am Dienstag den 22.03.2022 ist der Service-Point aufgrund einer hochschulweiten internen Veranstaltung leider nicht besetzt. Ersatzweise stehen wir am Mittwoch, den 23.03.2022 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, für Sie zur Verfügung.
Neue Öffnungszeiten ab dem 29.03.2022: Dienstag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Ukraine Hilfsaktion – AUXhelpsUkraine sucht Fahrer
AUXhelpsUkraine [Link] sucht ehrenamtliche Fahrer, die einen Kleinbus mit Hilfsgütern an die slowakisch-ukrainische Grenze in den Ort Vyšné Nemecké [Link] fahren und auf dem Rückweg schutzbedürftige Geflohene mitnehmen. Abfahrt wäre Freitag 25.03. ca. 10.00 und Rückkehr nach in Augsburg am Sonntag 27.03. am frühen Morgen. Von Freitag auf Samstag wird in einem Hotel ca. 80 km von der Grenze entfernt in der Slowakei übernachtet. Verpflegung und Übernachtungskosten werden übernommen. Gesucht werden Personen, die einen Führerschein Klasse B haben und idealerweise Ukrainisch oder Russisch sprechen. Derzeit werden die Kleinbusse gemietet, hilfreich sind auch Möglichkeiten, kostengünstig an einen Bus zu kommen. Bei Interesse und für Details zu der Aktion bitte hier melden: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Werde zum WIR-Buddy!
Auch im neuen Sommersemester setzt sich "WIR" - das interkulturelle Buddyprojekt der HSA - wieder mit einem abwechslungsreichen, unterhaltsamen und informativen Programm für die Integration von Geflüchteten und internationalen Studierenden, Studieninteressierten sowie Studienanfängern ein. Meldet euch jetzt als Oldie oder Newbie an und seid auch in diesem Semester wieder dabei!
Neugierig geworden?
Weitere Informationen rund um WIR-Buddy sowie das Anmeldeformular findet ihr hier: [Link]
Gesucht: Studentische Hilfskräfte für die Kanu-WM 2022
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen dem Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg, dem Makerspace “das Habitat Augsburg e. V.”, HSA_transfer, der Lokalen Agenda und Akteur:innen aus der Region, wollen wir gemeinsam mit dir das Rahmenprogramm für die Kanu WM 2022 gestalten. Zur Unterstützung bei Konzeption, Umsetzung und Dokumentation suchen wir daher im Rahmen einer Beschäftigung als studentische Hilfskraft vom 01.04. bis 15.08. engagierte Studierende aus den Fakultäten für Gestaltung, Architektur und Bauwesen, Maschinenbau und Verfahrenstechnik oder andere. Handwerkliche Berufserfahrung ist wünschenswert aber keinesfalls ein Muss.
Zur Ausschreibung: [Link]
Gesucht: Studentische Unterstützung für das Frauenbüro
Das Frauenbüro der Hochschule Augsburg sucht ab sofort Studentische Angestellte (m/w/d), gerne längerfristig.
Schwerpunkte sind die Mitarbeit bei der Veranstaltungsorganisation und -durchführung, sowie allgemeine Bürotätigkeiten. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team.
Alle Infos finden Sie hier: [Link]
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gesucht: HiWi (bis zu 20h pro Woche)
Unterstützung bei der Projektentwicklung „Effizientes CO2-Capturing durch Material- und Prozessinnovation“ - ECOMAP.
Gesucht sind Student:innen mit besonderem Interesse im Bereich softwarebasierte Berechnung von Abgas-Nachbehandlungsprozessen.
Die Arbeit kann sowohl von zu Hause aus als auch im Labor unter Nutzung des Labor-Rechnerclusters erfolgen.
Ansprechperson: Prof. Ralf Goller, Fakultät MV, Forschungsgruppe HSA_comp.
Bewerbung informell per Mail:
[Bitte aktivieren Sie Javascript]
https://www.hs-augsburg.de/fmv/goller-ralf.html
Unser neues gP Career Workout ist da - seht selbst!
Ab sofort könnt Ihr Euch anmelden zu spannenden Seminaren: Von "Rock your performance - wie Du überzeugend präsentierst", über "Projektmanagement - Grundlagen zur Planung und Umsetzung von Projekten", bis hin zu "Traumjob - Entdecke Dein Naturtalent"!
Wartet nicht zu lange, die Plätze sind begrenzt. [Link]
MusicFit - Recruiting neuer Teammitglieder
Du willst Teil eines Web3-Projektes sein? Bist fasziniert von Begriffen wie NFT oder auch Metaverse?
Dann bist du in unserem Team genau richtig.
Wir arbeiten momentan an einem NFT Projekt.
Dabei geht es unter anderem um die Entwicklung eines neuen Metaverses, welches jedoch auch Auswirkungen auf das echte Leben haben soll.
Wir benötigen für unser Projekt noch jemanden im Team, der über Fähigkeiten im Gamedesign und/oder in 3D-Videoanimationen besitzt.
Mehr Infos: [Link]
Bei Interesse gerne melden unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
| Veranstaltungen |
Ökumenisches Friedensgebet der ESG und KHG
Dienstag, 22.03.2022, 19:15 Uhr, Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“
Ökumenisches Friedensgebet der ESG und KHG
22.3.22 um 19.15 Uhr
in der Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“, Salomon-Idler-Straße 12
mit dem ukrainischen Pfarrer Andriy Pizo.
Virtueller Studienorientierungstag
Freitag, 25.03.2022, 13:00 bis 17:00 Uhr, online
Unterstützung bei der Studienwahl: Am Freitag, 25. März, von 13 bis 17 Uhr, findet der jährliche Studienorientierungstag der Hochschule Augsburg statt. Wer Hilfe bei der Studienwahl braucht, wird hier gut beraten. Zum Weiterleiten an Freunde, Bekannte und Geschwister, die ein Studium
planen: [Link]
Precious Plastic Aktionstag
Dienstag, 31.03.2022, 12:00 bis 18:00 Uhr, hsa_transmitter
Endlich ist es am Donnerstag den 31. März soweit, unser Precious Plastic Aktionstag findet im hsa_transmitter (Haunstetterstr. 27) statt! Von 12 bis 15 Uhr könnt ihr unsere Ausstellung besichtigen sowie an Impulsvorträgen von internen und externen Gästen teilnehmen, die über verschiedene Kunststoffthematiken und eigenen Erfahrungen berichten. Von 15 bis 18 Uhr findet dann unser Precious Plastic Workshop mit unseren Maschinen statt, für den ihr euch vorab auf unserer Webseite anmelden müsst [Link].
Selbstverständlich werdet ihr nebenher mit Essen & Trinken versorgt. Kommt vorbei und lernt Precious Plastic und unser Projektteam kennen! Wir freuen uns auf euch!
KW 11 | 2022
Konntet ihr die letzten Sonnenstrahlen in den Ferien noch genießen? Wir hoffen es! Denn ab morgen beginnt pünktlich das Sommersemester. Obwohl wir euch nur zu gerne mit euren Vorsätzen konfrontieren würden (aka „Dieses Semester fange ich pünktlich an zu lernen!“ oder ähnliches), wünschen wir euch lieber einen guten Start und ganz viel Kraft!
Und damit ihr noch viel geschmeidiger ins neue Semester kommt, hier noch ein paar spannende Infos und Events für euch!
| Informationen |
AWP-Fächer – Bitte denkt an die Abmeldung, wenn ihr nicht teilnehmen könnt!
Letzte Woche fand die AWP-Einschreibung statt, bei der hoffentlich alle ihre Wunschfächer belegen konnten. Solltet ihr aber bemerken, dass ihr das angemeldete Fach wider Erwarten nicht besuchen könnt, denkt bitte unbedingt daran, euch wieder abzumelden.
Durch die Abmeldung helft ihr dabei, dass AWP-Kurse auch weiterhin planbar bleiben und das Angebot gelebt werden kann. Im Zweifelsfall helfen euch die jeweiligen Dozent:innen weiter.
Unser neues gP Career Workout ist da - seht selbst!!
Ab sofort könnt Ihr Euch anmelden zu spannenden Seminaren: Von "Rock your performance - wie Du überzeugend präsentierst", über "Projektmanagement - Grundlagen zur Planung und Umsetzung von Projekten", bis hin zu "Traumjob - Entdecke Dein Naturtalent"!
Wartet nicht zu lange, die Plätze sind begrenzt. Zur Übersicht geht’s hier entlang: [Link]
Mach mit beim Projekt „Precious Plastic Hochschule Augsburg“!
Plastikmüll in der Umwelt und in unseren Meeren findest du auch uncool? Dann hilf uns, einen bewussteren und nachhaltigeren Umgang mit Kunststoffen zu schaffen! Wir wollen neben dem Recycling des anfallenden Plastiks an der Hochschule über die Thematik aufklären und dem immer weiter steigendem Verpackungsmüll entgegentreten.
Du hast Lust, uns bei unseren Projekten zu unterstützen? Dann kontaktier uns über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, schreib uns eine Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder eine DM via Instagram @preciousplastic_hsa. Das Precious Plastic HSA Team freut sich auf dich, deine Ideen & deine Unterstützung!
Kommenden Montag, den 21.03.2022 findet um 17:30 Uhr unser Semesterauftakt-Treffen in F 1.13/F1.14 statt, komm vorbei!
Umfrage: „Chancen, Risiken und Finanzierbarkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens“
Im Rahmen der Bachelorarbeit zum oben genannten Thema des Studiengangs International Management wurde mittels LimeSurvey eine anonyme Umfrage gestellt. Bitte nehmt euch kurz Zeit, um hierbei zu unterstützen. Bei Rückfragen steht euch Nikolas Schilling (E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]) zur Verfügung.
Gesucht: Wirtschaftsstudierende für HSA_ops Projekt
Im Semesterprojekt „Machbarkeitsstudie Ladesäule: E-Mobility an der Hochschule Augsburg“ soll ein Konzept für freizugängliche Ladesäulen auf den hochschuleigenen Parkplätzen gegenüber des W-Baus erstellt werden.
Weitere Infos zum Projektinhalt sowie zu den Aufgaben finden Sie auf Moodle: [Link]. Interessenten melden sich bitte per Mail bis 20. März bei Josefine Döring (E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript])
Gesucht: Personal für die Volkszählung 2022
Ab 15. Mai 2022 findet in Deutschland der Zensus statt – auch bekannt als Volkszählung. Die städtische Erhebungsstelle sucht dafür noch 50 Interviewerinnen und Interviewer. „Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, diese wichtige statistische Erhebung zu unterstützen“, so Andreas Gleich, Leiter des Statistikamtes. Wer die Stadt Augsburg beim Zensus 2022 in Bayern unterstützen möchte, kann sich per E-Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder unter telefonisch unter Nr. 0821 324-6880 melden. Zur Vorbereitung auf ihre wohnortnahe Tätigkeit erhalten alle Erhebungsbeauftragten eine Schulung.
Gesucht: Referatsleitung bei Precious Plastic für die Ideenschmiede auf Hiwi-Job-Basis
Hast du Interesse, Lösungen für das Vermeiden und Recyceln von Kunststoffen zu entwickeln? Kannst du gut Gruppen delegieren und organisieren? Dann ist unsere Hiwi-Stelle vielleicht etwas für dich! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für das Referat Ideenschmiede, das sich hauptsächlich mit Werkstatt-Projekten und der Entwicklung neuer Lösungen und Konzepte für das Recyceln von Kunststoffen beschäftigt. Für nähere Infos zu Precious Plastic HSA und der Stelle folge einfach diesem [Link]. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Gesucht: Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung des gP cycle-Projektteam
Das gP cycle ist ein Projekt am Didaktik-Medien-Zentrum (DMZ) unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Kipp. Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie das Projektteam bei der Erstellung und Implementierung transparenter Projektdokumentation (Berichte, Präsentationen, Prozesse), der Entwicklung von Social-Media-relevanten Inhalten sowie allen administrativen To-Dos im Tagesgeschäft. Neben flexiblen Arbeitszeiten und spannenden Einblicken erhalten interessierte, eingeschriebene Studierende (die Freude an Excel haben und eine organisierte, selbstständige Arbeitsweise mitbringen) auch die Möglichkeit, eigene Ideen in die Projektarbeit einzubringen.
Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre möglichst baldige Bewerbung per E-Mail an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Gesucht: Studentische Angestellte (20-Std.-Woche)
Die Abteilung II der Hochschule Augsburg sucht ab sofort eine studentische Angestellte zur Unterstützung, unter anderem im Projekt §2b UstG sowie bei der Bestandaufnahme im Rahmen dessen, als auch beim Sammeln und Bereitstellen von relevanten Verträgen für die steuerliche Prüfung, Erstellen von Prozessdokumentationen und Verfahrens-/Arbeitsanweisungen, bei der Organisation der Ablage und im Tagesgeschäft.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihren Lebenslauf zusammen mit einem kurzen Anschreiben und Ihren Kontaktdaten an Frau Natia Khimshiashvili (E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gesucht: Studentische Hilfskräfte für die Kanu-WM 2022
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen dem Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg, dem Makerspace “das Habitat Augsburg e. V.”, HSA_transfer, der Lokalen Agenda und Akteur:innen aus der Region, wollen wir gemeinsam mit dir das Rahmenprogramm für die Kanu WM 2022 gestalten. Zur Unterstützung bei Konzeption, Umsetzung und Dokumentation suchen wir daher im Rahmen einer Beschäftigung als studentische Hilfskraft vom 01.04. bis 15.08. engagierte Studierende aus den Fakultäten für Gestaltung, Architektur und Bauwesen, Maschinenbau und Verfahrenstechnik oder andere. Handwerkliche Berufserfahrung ist wünschenswert aber keinesfalls ein Muss.
Zur Ausschreibung: [Link]
Gesucht: CNC-Fräser (HiWi) für HSA_comp
Die Forschungsgruppe HSA_comp sucht ab sofort wissenschaftliche Hilfskräfte mit CNC-Ausbildung. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Projekte im Bereich der Forschungsgruppe für keramische Faserverbundwerkstoffe in einem modern ausgestatteten Forschungslabor im Technologiezentrum Augsburg (TZA).
Neben teamorientiertem Arbeiten sollten Sie auch eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker:in, Feinwerkmechaniker:in, Industriemechaniker:in oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägigen CNC-Kenntnissen mitbringen. Es warten vielseitige Aufgaben auf Sie, darunter Unterstützung des Forschungsteams als Metallfachkraft, CNC-Programmierung, Rüsten der Werkzeuge und der 5-Achs-Fräsmaschine, Vorrichtungsbau für Projekte sowie die Durchführung der Versuche auf der CNC-Fräsmaschine. Lebenslauf und Facharbeiterbrief schicken Sie bei Interesse bitte an Marcus Wimmer, Labormeister Fakultät Maschinenbau & Verfahrenstechnik, E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Girls just wanna have Fun(ds)! - Women only - Börsenforum Augsburg e.V.
(Fast) pünktlich zum Weltfrauentag ist es nun so weit: die Anmeldung für Girls just wanna have Fund(ds)! ist offen.
Dich erwartet ein Abend voller spannender Informationen zum Thema finanzielle Bildung für Frauen, mit der Möglichkeit, viele Fragen an unsere Expertin Emmi Zeller zu stellen und natürlich auch zum Netzwerken. All dies geschieht in entspannter Atmosphäre inklusive Drinks und Fingerfood und mit vielen weiteren Frauen, die das gleich Ziel vor Augen haben wie Du: Endlich mal in Sachen persönlicher Finanzen aufräumen!
Also pack deine beste Freundin ein und meldet euch gleich für unser Event an: [Link]
WiWi-Talents: Hochbegabtenprogramm startet in eine neue Runde!
Studierende der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Fachbereiche im deutschsprachigen Raum können sich bis zum 15. Mai 2022 für das Hochbegabtenprogramm WiWi-Talents bewerben und sich einen Platz im WiWi-Talents Book sichern, in dem die Nachwuchskräfte mit ihren herausragenden Fähigkeiten und Referenzen präsentiert werden. Das Buch soll anschließend Personalentscheidern in rund 500 führenden Unternehmen zugehen. Voraussetzungen, Anmeldung sowie weitere Informationen: [Link]
Montagsmail – So erscheint dein Beitrag hier
Während der Vorlesungszeit sammelt das Team der Montagsmail jeden Montag, bis 11 Uhr (Redaktionsschluss) alle Informationen und Veranstaltungen, die für die kommende Woche relevant sind. Wir freuen uns jederzeit über Einsendungen! Gerne dürft ihr eure Veranstaltung o. Ä. an uns senden, aber denkt bitte daran, dass wir keine Anhänge oder Bilder mitverschicken. Dankbar sind wir immer, wenn ihr hierzu bereits einen kleinen Text formuliert habt. Gerne auch in zweisprachiger Ausführung, wenn ihr auch Englisch-sprachige Studis erreichen wollt!
Unser Ziel ist es, so die Zahl der E-Mails, die Studierende, Lehrende und Mitarbeiter:innen erhalten, zu reduzieren und gesammelt alles in nur einer Mail zu verteilen! Helft mit für ein leeres Postfach und einen gesammelten Überblick über alles, was gerade so passiert.
| Veranstaltungen |
Weltuni 2022: Sind wir noch zu retten? Klimawandel und Gerechtigkeit
Freitag, 18.03., ab 18:30 Uhr und Samstag, 19.03.22, ab 8:30 Uhr, online via Zoom
Eine Veranstaltungsreihe von Mission EineWelt rund um den Klimawandel. Hier gehts zur Webseite und zur (kostenfreien) Anmeldung: [Link]
Sprich’s aus! – Die Sprechstunde für Deine Ideen
Dienstag, 22.03.2022, 14 bis 17 Uhr, online
Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches*innen in den Dialog zu treten und alle Fragen rund um das Thema Gründen loszuwerden. Weitere Infos: [Link]
KAB: Liefern am Limit? Rassistische Arbeitsausbeutung in Lieferdiensten
Dienstag, 22.03.22, 18:30 bis 21 Uhr, online
Foodora, deliveroo, Lieferando, Flaschenpost und Gorilla, sie alle haben gemeinsam, dass sie ihre Belegschaften ausbeuten und exzessiv „Union Busting“, also das Behindern und Unterbinden betrieblicher Mitbestimmung, betreiben.
Das ist besonders problematisch, weil mittlerweile der größte Teil der Beschäftigten People of Color oder Menschen mit Migrationshintergrund sind. Was es damit auf sich hat, das werden wir zusammen mit Orry Mittenmayer diskutieren. Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
KAB: Klimagerecht leben – wie schaffen wir das?
Donnerstag, 24.03.22, 18:30 bis 20:30 Uhr, online
Um den Klimakollaps abzuwenden, müssen wir unsere Lebensweise radikal ändern. Doch wer will das schon? Und warum ist das so? Veränderung passiert, wenn Menschen das Neue als Fortschritt sehen, der sie mit Sinn erfüllt und das Alte unwichtig werden lässt. Wie wir diese Veränderung schaffen können, davon handelt unser Workshop mit den Psychologists for Future. Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
Probieren geht beim Studieren – Live aus dem Funkenwerkwohnzimmer
Freitag 25.03.2022, 16 Uhr, online
Christoph Neumaier Informatiker (M. Sc.) hat es gewagt, an der eigenen Idee arbeiten im Studium ist möglich. Im Rahmen des Studienorienterungstages berichtet Christoph im Interview, wie Gründen im Studium möglich ist. Weitere Infos und Anmeldung: [hier]
Semestertermine Sommer 2022
Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Semestertermine. Die vollständige und offizielle Auflistung findet ihr [hier].
Prüfungsanmeldung: 22.04. bis 09.05.2022
Rückmeldung zum Wintersemester: 01.06. bis 17.06.2022
AW-Prüfungstage: 23.06. und 25.06.2022
Notenbekanntgabe: 28.07.2022
KW 10 | 2022
Es ist zwar noch eine Woche hin, aber wir melden uns bereits heute taufrisch aus der Frühjahrspause zurück. Genau rechtzeitig, um euch daran zu erinnern, dass morgen der Weltfrauentag stattfindet. Wusstet ihr, dass die Idee dazu ins Jahr 1909 zurückdatiert? Gefeiert wurde er, auch dank Clara Zetkins Vorschlag, dann im Jahr 1911. Seit 111 Jahren also – krasse Nummer!
Außerdem rufen die UN jedes Jahr ein Thema aus, unter dem der Weltfrauentag stattfindet, dieses Jahr ist es: „Break the Bias“ (in etwa: Stoppt die Voreingenommenheit).
Dem können wir uns nur anschließen und bieten euch wieder zahlreiche Infos und Events, um eure Voreingenommenheit auf die Probe zu stellen! ;)
| Informationen |
Denkt ans Validieren!
Bereits vor Beginn eines jeden Semesters ist das Validieren der Campus Card möglich, sofern die Rückmeldung im System erfolgreich registriert wurde. In der Regel kann jeweils ab 7 Tage vor Semesterstart re-validiert werden. Weitere Infos zur Campus Card und den Standorten der Validierungsstationen gibt es [hier].
Ab 01.03.22: Autoload und Online-Kartenservice
Mit dem bargeldlosen Autoload-Verfahren können Sie bei einem Bezahlvorgang an einer Kasse die elektronische Geldbörse Ihrer CAMPUS CARD AUGSBURG per Lastschriftverfahren aufladen. Dadurch haben Sie immer ausreichend Guthaben auf Ihrer Karte und es entfallen Wartezeiten an den Aufwertern. Außerdem können Sie über den Online-Kartenservice unter [Link] Ihr Guthaben prüfen und alle Zahlungen einsehen, die Sie im letzten halben Jahr mit der elektronischen Geldbörse getätigt haben. Bei Kartenverlust lässt sich rund um die Uhr im Kartenservice-Portal Ihre elektronische Geldbörse sperren und somit Ihr Guthaben schützen.
Um Autoload nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig online registrieren. Geben Sie hierfür ab 01.03.2022 an einer Kasse in der Mensa, in der Cafeteria oder an der CafeBar Bescheid, dass Sie das Autoload-Verfahren nutzen möchten und legen Sie Ihre persönliche CAMPUS CARD AUGSBURG vor. Sie erhalten dann Ihr Initialkennwort. Weitere Informationen: [Link]
Öffnungszeiten der Bibliothek bis einschließlich Montag, 14.03.2022
Wenn Sie ein Buch ausleihen möchten, einen ruhigen Arbeitsplatz zum Schreiben Ihrer Abschlussarbeit suchen oder drucken bzw. kopieren wollen, ist die Bibliothek Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Freitag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. In den Semesterferien gibt es keine Abend- und Samstagsöffnung.
Werkschau 21/22 – VIRTUELL erleben!
Am 4. und 5. Februar hat die Werkschau 21/22 an der Fakultät für Gestaltung stattgefunden. Absolvent:innen der Fakultät haben hier ihre Abschlussarbeiten vorgestellt. Ein tolles Event für die Absolvierenden und die Besucher:innen, die live dabei sein konnten. Jetzt kann das Ganze digital erlebt werden. Besuche die virtuelle Ausstellung auf der Werkschau-Website und lass dich informieren und inspirieren!
Teaserclip: [Link]
Funkenwerk Schwarzes Brett
Hier findest du spannende Stellen bei Start-ups aus der Region und kannst dein perfektes Projektteam finden – egal, ob mit oder ohne Idee: [Link]
Gesucht: Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung des gP cycle-Projektteam
Das gP cycle ist ein Projekt am Didaktik-Medien-Zentrum (DMZ) unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Kipp. Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie das Projektteam bei der Erstellung und Implementierung transparenter Projektdokumentation (Berichte, Präsentationen, Prozesse), der Entwicklung von Social-Media-relevanten Inhalten sowie allen administrativen To-Dos im Tagesgeschäft. Neben flexiblen Arbeitszeiten und spannenden Einblicken erhalten interessierte, eingeschriebene Studierende (die Freude an Excel haben und eine organisierte, selbstständige Arbeitsweise mitbringen) auch die Möglichkeit, eigene Ideen in die Projektarbeit einzubringen.
Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre möglichst baldige Bewerbung per E-Mail an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Gesucht: Studentische Hilfskräfte im Rechenzentrum
Sollten Sie ein mittelgradig ausgeprägtes Helfer:innen-Syndrom haben, technisch ausgesprochen affin sein, und darüber hinaus auch noch einen Job suchen, den Sie gut mit Ihrem Studienablauf harmonisieren können, dann hätten wir hier das Richtige für Sie: Eine Stelle als Supporter:in am RZ-Helpdesk. Interesse? Dann hier klicken: [Link]
Gesucht: CNC-Fräser (HiWi) für HSA_comp
Die Forschungsgruppe HSA_comp sucht ab sofort wissenschaftliche Hilfskräfte mit CNC-Ausbildung. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Projekte im Bereich der Forschungsgruppe für keramische Faserverbundwerkstoffe in einem modern ausgestatteten Forschungslabor im Technologiezentrum Augsburg (TZA).
Neben teamorientiertem Arbeiten sollten Sie auch eine abgeschlossene Berufsausbildung als Zerspanungsmechaniker:in, Feinwerkmechaniker:in, Industriemechaniker:in oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägigen CNC-Kenntnissen mitbringen. Es warten vielseitige Aufgaben auf Sie, darunter Unterstützung des Forschungsteams als Metallfachkraft, CNC-Programmierung, Rüsten der Werkzeuge und der 5-Achs-Fräsmaschine, Vorrichtungsbau für Projekte sowie die Durchführung der Versuche auf der CNC-Fräsmaschine. Lebenslauf und Facharbeiterbrief schicken Sie bei Interesse bitte an Marcus Wimmer, Labormeister Fakultät Maschinenbau & Verfahrenstechnik, E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Montagsmail – So erscheint dein Beitrag hier
Während der Vorlesungszeit sammelt das Team der Montagsmail jeden Montag, bis 11 Uhr (Redaktionsschluss) alle Informationen und Veranstaltungen, die für die kommende Woche relevant sind. Wir freuen uns jederzeit über Einsendungen! Gerne dürft ihr eure Veranstaltung o. Ä. an uns senden, aber denkt bitte daran, dass wir keine Anhänge oder Bilder mitverschicken. Dankbar sind wir immer, wenn ihr hierzu bereits einen kleinen Text formuliert habt!
Unser Ziel ist es, so die Zahl der E-Mails, die Studierende, Lehrende und Mitarbeiter:innen erhalten, zu reduzieren und gesammelt alles in nur einer Mail zu verteilen! Helft mit für ein leeres Postfach und einen gesammelten Überblick über alles, was gerade so passiert.
| Veranstaltungen |
Anmeldefrist für AWP-Fächer
Die erste Phase der AW-Anmeldung hat begonnen. Nur noch bis Mittwoch, 09.03.22 könnt ihr eure 1. bis 3. Wahl angeben. Die zweite Phase startet dann am Donnerstag, 10. (ab 18 Uhr) bis Sonntag, 13.03.2020. Mehr Informationen findet ihr [hier].
Female Power Pitch Workshop – Girls just wanna have fun(ding)
Dienstag, 08.03.22, 9 bis 16 Uhr, online via Zoom
Beim diesjährigen Workshop dreht sich alles um das Thema Finanzen und Empowerment.
Wir machen Euch stark zu den Themen: Gehaltsverhandlungen, Geldanlage, Überzeugen von Investoren.
Worauf wartest Du noch? Anmeldung unter: [Link]
Exerzitien im Alltag
ab Dienstag, 08.03.22 (Kennenlernen), danach wöchentliche Treffen
Wenn Du…
… mal wieder Kraft tanken willst,
... Dich gerne mit anderen Studierenden über den Glauben austauschst,
… Gemeinschaft erfahren möchtest,
… und die Fastenzeit wieder einmal ganz bewusst erleben willst,
dann sind Exerzitien im Alltag genau das Richtige für Dich!
Nach einem Kennenlerntreffen am 8. März in der KHG (Katholische Hochschulgemeinde, Hermann-Köhl-Str. 25) finden in den nächsten vier Wochen wöchentliche Treffen in der Kleingruppe (in Präsenz oder online) statt und es gibt Impulse für jeden Tag. Am 12. April kommen wir am Abend zu einer Abschlusssitzung zusammen. Begleiter: Martin Blay, P. Josef Gregur, Dennis Nguyen, Michael Rösch.
Anmeldung: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
KAB: Liefern am Limit? Rassistische Arbeitsausbeutung in Lieferdiensten
Dienstag, 22.03.22, 18:30 bis 21 Uhr, online
Foodora, deliveroo, Lieferando, Flaschenpost und Gorilla, sie alle haben gemeinsam, dass sie ihre Belegschaften ausbeuten und exzessiv „Union Busting“, also das Behindern und Unterbinden betrieblicher Mitbestimmung, betreiben.
Das ist besonders problematisch, weil mittlerweile der größte Teil der Beschäftigten People of Color oder Menschen mit Migrationshintergrund sind. Was es damit auf sich hat, das werden wir zusammen mit Orry Mittenmayer diskutieren. Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
KAB: Klimagerecht leben – wie schaffen wir das?
Donnerstag, 24.03.22, 18:30 bis 20:30 Uhr, online
Um den Klimakollaps abzuwenden, müssen wir unsere Lebensweise radikal ändern. Doch wer will das schon? Und warum ist das so? Veränderung passiert, wenn Menschen das Neue als Fortschritt sehen, der sie mit Sinn erfüllt und das Alte unwichtig werden lässt. Wie wir diese Veränderung schaffen können, davon handelt unser Workshop mit den Psychologists for Future. Weitere Infos und Anmeldung: [Link]
Semestertermine Sommer 2022
Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Semestertermine. Die vollständige und offizielle Auflistung findet ihr [hier].
Prüfungsanmeldung: 22.04. bis 09.05.2022
Rückmeldung zum Wintersemester: 01.06. bis 17.06.2022
AW-Prüfungstage: 23.06. und 25.06.2022
Notenbekanntgabe: 28.07.2022
Wintersemester 2021/2022
KW 6 | 2022
Für einige von euch ist die Prüfungsphase schon vorbei, bei den anderen geht es jetzt noch in den Endspurt. Nichtsdestotrotz freuen wir uns sicher alle auf eine wohlverdiente Pause in den kommenden Semesterferien.
Doch bis es so weit ist, könnt ihr euch jetzt nochmal umso mehr auf die allerneuste Ausgabe der Montagsmail freuen.
| Informationen |
Nachricht aus der Abt. Studienangelegenheiten:
Der Servicepoint (A2.05) des Studentenamtes / Prüfungsamtes ist am 15.02.2022 und dem 22.02.2022 aufgrund der Verarbeitung der Prüfungsergebnisse geschlossen.
Telefonisch und über unsere E-Mail-Adressen sind wir weiterhin für Sie erreichbar.
Seminare Bibliothek
Die Bibliothek bietet in der Woche vor Beginn des Sommersemesters 2022 wieder Seminare via Zoom zur Vorbereitung auf die Abschlussarbeit an:
- Crash Kurs Recherche am 08.03.2022 von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - Infos zum Seminar und Anmeldung
- Crash Kurs Zitieren am 09.03.2022 von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - Infos zum Seminar und Anmeldung
- Crash Kurs Citavi am 10.03.2022 von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - Infos zum Seminar und Anmeldung
- How-to Bachelorarbeit am 11.03.2022 von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - Infos zum Seminar und Anmeldung
Für alle Seminare gibt es aktuell noch freie Plätze. Das Schulungsteam der Bibliothek freut sich auf Ihre Anmeldung! Wenn ein Seminartermin ausgebucht sein sollte, setzen Sie sich bitte unbedingt auf die Warteliste.
Bayerisches Förderprogramm in die Gründerexistenz (FLÜGGE)
Studieren, parallel ein Start-up gründen – und auch noch Geld verdienen?
Ist das denn möglich? Das ist möglich! Bei der Fördermaßnahme „Flügge“ geht’s
wieder bis zum 07.03. in die neue Bewerberrunde.
Interessiert? Mehr Informationen und Unterstützung durch das HSA_funkenwerk [hier]
Studentische Hilfskräfte im Rechenzentrum gesucht
Sollten Sie ein mittelgradig ausgeprägtes Helfer:innen-Syndrom haben,
technisch ausgesprochen affin sein, und darüber hinaus auch noch einen
Job suchen, den Sie gut mit Ihrem Studienablauf harmonisieren können,
dann hätten wir hier das Richtige für Sie:
Eine Stelle als Supporter:in am RZ-Helpdesk. Interesse? Dann hier klicken: [Link]
Precious Plastic HSA: Referatsleitung für unsere Ideenschmiede auf Hiwi-Job-Basis gesucht!
Hast du Interesse, Lösungen für das Vermeiden und Recyceln von Kunststoffen zu entwickeln? Kannst du gut Gruppen delegieren und organisieren? Dann ist unsere Hiwi-Stelle vielleicht etwas für dich!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für das Referat Ideenschmiede, das sich hauptsächlich mit Werkstatt-Projekten und der Entwicklung neuer Lösungen und Konzepte für das Recyceln von Kunststoffen beschäftigt.
Für nähere Infos zu Precious Plastic HSA und der Stelle folge einfach diesem [Link]
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Anmeldungen zum neuen Kita-Portal der Stadt Augsburg - Frist: 25. Februar
Die Stadt Augsburg ist mit dem neuen Kita-Portal an den Start gegangen. Zukünftig werden alle Anmeldungen und Bewerbungen für einen Krippen-oder Kindergartenplatz über dieses System verwaltet und gesteuert. D.h. sollten Sie auf der Suche nach einem Krippen- oder Kindergartenplatz sein, endet die Frist auf einen Rechtsanspruch für einen Betreuungsplatz zum 01.09.2022 am Freitag, den 25.02.2022. Melden Sie sich daher möglichst bis zum 25.02.2022 im Kita-Portal an. Anmeldungen von Mitgliedern der Hochschule in die hochschulnahe Krippe Kindernest werden nach wie vor vorrangig behandelt - hierfür bitte im Anmeldeformular die Betriebszugehörigkeit und den Status (Mitarbeiter:in oder Studierender) im Feld "Bemerkungen" angeben. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne direkt an das Kindernest unter 0821/2594892 wenden.
| Veranstaltungen |
KHG Semesterschluss
Dienstag, 08.02.22, 19:15 Uhr, Kirche „Zum Guten Hirten“
Das Semesterende feiern wir gemeinsam mit einem Gottesdienst um 19:15 Uhr in der Kirche "Zum Guten Hirten". Danach gibt es Hot Dogs, Krapfen, Getränke und Musik auf der Terrasse der Katholischen Hochschulgemeinde (Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg). Bitte 2G+-Regel beachten.
Hacking Challenge „White Hats for Future“
Dienstag, 08.02., 14:00 Uhr - Dienstag, 15.02.22, online
Du kennst den Unterschied zwischen White, Grey und Black Hat Hacker? Nein? Macht nichts. Denn nach der Hacking Challenge der Hochschule Augsburg wirst Du es wissen. Soviel vorab: Es geht um IT-Sicherheit und „White Hats” sind Hacker mit guten Absichten. In der von HSA_innos, [Bitte aktivieren Sie Javascript] und HSA_transfer konzipierten Challenge-Woche vom 08.- 15.02.2022 sind spannende Aufgaben zu lösen.
Mitmachen können Schüler:innen und Studierende. Auf dem Siegertreppchen wird am 16.02.2022, 16 Uhr stehen, wer die höchste Punktzahl erreicht hat. Um die Aufgaben zu erhalten, musst Du dich auf der Website registrieren. Dies ist möglich ab dem 08.02.2022, 14 Uhr unter „Los geht's!“ auf: [Link]
GamesFestival Kick Off
Mittwoch, 09.02.22, 17:00 bis 20:00 Uhr, online
Ihr wollt euch, Veranstaltungen oder Spiele beim GamesFestival (28.4. - 1.5.22) oder GamesPreis einbringen?
Am 9.2.22 17:00-20:00 treffen wir uns auf dem Discord Server der ComputerSpielAkademie zum GamesFestival Kick Off.
17:30 präsentieren wir dort das Konzept des Festivals und das Jugendfestivalleitungsteam!
Anschließend wird bei Erfrischungsgetränken genetzwerkt und gebrainstormed.
Alternativ könnt ihr Eure Ideen und Spiele auch oldschool per Webformular einreichen.
Discord: [Link]
Einreichung GamesFestival: [Link]
Semesterabschlussgottesdienst der ESG
Sonntag, 13.02.22, 19:15 Uhr, Stephanuskirche
Jetzt ist aber Schluss
Semesterabschlussgottesdienst der Evangelischen Studierendengemeinde ESG
Von Glaubenssätzen und Neuanfängen
13.2.22 um 19.15 in der Stephanuskirche, Salomon-Idler-Str. 14, 86159 Augsburg (Univiertel)
Referat Nachhaltigkeit – Offenes Referatstreffen
Donnerstag, 17.02.22, 18:00 Uhr, online
Habt ihr Lust euch für mehr Nachhaltigkeit an unserer Hochschule einzusetzen und eure eigenen Ideen mit einzubringen? Dann kommt doch in das Referat Nachhaltigkeit der Studierendenvertretung! Um einen kleinen Einblick zu bekommen, laden wir alle Interessierten ganz herzlich zu unserem offenen Referatstreffen am 17.02. um 18 Uhr auf ein.
Teilnehmen könnt ihr über folgenden Zoom Link.
Falls ihr bei dem Termin keine Zeit, aber Interesse habt, könnt ihr auch gerne eine E-Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] schreiben.
Wir freuen uns auf euch!
gP Career Workout: Mehr Praxis ins Studium - Das Studium mit vertiefter Praxis an der HSA
Donnerstag, 17.02.22, 17:00 Uhr, online
Das erste Semester ist beendet und Du ahnst bereits, was auf Dich zukommt? Du hast Lust mehr Praxisanwendung zu erleben, ein Unternehmen gut kennenzulernen und regelmäßig Geld zu verdienen?
Dann hör Dir in nur 45 Minuten an, was das Studienmodell "Vertiefte Praxis" für Dich bereithält.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
gP Career Workout: Motiviert und zielsicher durchs Studium
Do. 03.03., Mi. 09.03. und Do. 10.03. je von 9:00-13:00 Uhr, online
Dieser 3-teilige Workshop ist für alle Studierenden geeignet, die ihre Motivation selbst in die Hand nehmen wollen. Jede/Jeder kann lernen mit Motivationstiefs, Ablenkungen und „Aufschieberitis“ umzugehen; in diesem Workshop erfährst du, was es dafür braucht. Infos und Anmeldung: [hier]
gP Career Workout: Unvergesslich lernen - erfolgreiches Lern- und Selbstmanagement
Freitag, 25.03 und Samstag, 26.03 jeweils von 9-17 Uhr, online
Stressige Lernphase gehabt? Das soll nächstes Semester entspannter laufen? Dann haben wir was für Dich! In diesem Seminar erhältst Du alle Informationen, die Dir helfen, dir eigenständig und schnellstmöglich neues Wissen anzueignen, Gelerntes langfristig im Gedächtnis zu verankern und Dein Wissen dann punktgenau und sicher wieder abzurufen! Mehr Infos und Anmeldung: [hier]
KW 5 | 2022
Wahrscheinlich gibt es einige, die während des Autofahrens Musik hören und auch gerne dabei mal mitsingen. Mit dem TeslaMic wird in China die Autofahrt nun zu einer Karaokefahrt!
Zum Glück müssen wir euch aber die neuesten Informationen nicht vorsingen, sondern können euch diese wie gewohnt schriftlich verpackt übermitteln. ;)
| Informationen |
Bibliothek: Click&Collect
Die Bibliothek darf ab sofort „Click&Collect" für Studierende anbieten, die den 2G-Status nicht erfüllen. Sollten Sie zu dieser Personengruppe gehören, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit der Liste der von Ihnen benötigten Bücher (Mindestangaben: Titel, Autor, Signatur) an [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Zur Recherche nach den Buchdaten nutzen Sie unseren Online-Katalog InfoGuide plus.
Wir informieren Sie per Mail, sobald die Bücher für Sie während der personalbetreuten Öffnungszeiten abholbar sind. Wenn Sie zur Abholung unten vor der Bibliothekseingangstüre stehen, melden Sie sich bitte kurz unter 0821/5586-3933. Wir händigen Ihnen die Bücher dann im Eingangsbereich aus.
Studierende, die einen 2G-Nachweis erbringen können, suchen sich die Bücher bitte weiterhin selbst aus den Regalen.
Ankündigung: Fahrrad-Entfernen-Aktion Ende März
Am 31.03.22 findet eine Fahrrad-Entfernen-Aktion hier am Campus statt, d.h., alle dauergeparkten, vermeintlich herrenlosen Räder werden entfernt, um wieder mehr freie Fahrradabstellplätze zu generieren.
6 Wochen zuvor werden die entsprechenden Räder mit einer wetterfesten Banderole versehen, die besagt, dass dieses Fahrrad am 31.03.22 entfernt wird, wenn der Besitzer es vorher nicht mitnimmt, zeitgleich gibts darüber eine Info-Mail an alle HS-Angehörigen.
Bitte prüft rechtzeitig, ob ihr oder Kommiliton:innen respektive Kolleg:innen davon betroffen seid.
Finanzbildung für Frauen (FFF) - BfA
Das Börsenforum Augsburg ist eine Initiative für finanzinteressierte Studierende in Augsburg. Als einer der größten Börsenvereine deutschlandweit bieten wir eine Plattform zum Wissensaustausch und Networking mit namhaften Partnerunternehmen sowie diverse Bildungsangebote für alle Level an. In diesem Jahr soll ein neues Format zum Thema grundlegende finanzielle Bildung für Frauen entstehen. Mit deiner Teilnahme an dieser Umfrage hilfst du uns, dieses Angebot optimal zu gestalten.
Schau gerne auch auf unserer Website vorbei!
Studentische Hilfskraft – HSA_ops
Du studierst Betriebswirtschaftslehre, International Management, Internationales Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Studiengänge und hast Bock auf das Erstellen von Präsentationen und Unterlagen für Seminare, willst interne und externe Forschungsprojekte unterstützen und eng mit Professor:innen und MAPR Studierenden zusammenarbeiten? Dann bewirb dich ber der Forschungsgruppe HSA_ops!
Schick deinen Lebenslauf per Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder an Lena Kempf [Bitte aktivieren Sie Javascript].
Wissenschaftliche Hilfskraft mit CNC Ausbildung – Fakultät MV
Die Fakultät MV sucht ab sofort Wissenschaftliche Hilfskräfte (HiWi) mit CNC-Ausbildung.
Es erwarten euch abwechslungsreiche Projekte im Bereich der Forschungsgruppe für keramische Faserverbundwerkstoffe in einem modern ausgestatteten Forschungslabor im Technologiezentrum Augsburg (TZA).
Bei Interesse meldet euch per Mail mit Lebenslauf und Facharbeiterbrief bei Marcus Wimmer [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Freiwillige gesucht – für die Analyse einer Bachelorarbeit
Im Rahmen einer Bachelorarbeit, betreut von Hr. Prof. Winter, wird analysiert, ob eine neutrale Recherche über Google-Dienste möglich ist.
Teilnahmebedingung ist lediglich die 1-klick-Installation des hierfür entwickelten Programms in einem Google Chrome Browser (der gelegentlich geöffnet wird).
Belohnung ist die persönliche Einschätzung der Ergebnisse im Vergleich zum Durchschnitt.
Natürlich ist die Analyse umso aussagekräftiger, desto mehr Leute teilnehmen, weshalb ich Euch sehr dankbar wäre dem Projekt eine Chance zu geben.
Weitere Informationen
| Veranstaltungen |
Slam Poetry, Lesung und Comedy mit Fee Brembeck
Dienstag, 01.02.2022 20:15 Uhr, KHG Saal + online
Fee Brembeck ist eine künstlerische Wundertüte: Sie ist Kabarettistin, Autorin, angehende Opernsängerin und eine der bekanntesten Poetry Slammerinnen im deutschsprachigen Raum. Die studierte Theologin machte zuletzt mit Buchveröffentlichung zum Feminismus von sich reden. Die Veranstaltung findet im Saal der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG, Hermann-Köhl-Str. 25) statt. 2G-Nachweis erforderlich.
Begrenzte Teilnehmerzahl, eine Platzreservierung ist auf folgender Anmeldeseite möglich: [Link]
Kurzentschlossene können, wenn noch Plätze frei sind, auch ohne Anmeldung teilnehmen. Zugang unter 2G Bedingungen.
Ihr könnt auch via YouTube Livestream mit dabei sein!
Zuvor findet um 19:15 Uhr der KHG Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten Hirten“ statt.
Bibelgespräch
Montag, 07.02.2022 18:30 Uhr, KHG Josef-Stimpfle-Saal
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden.
Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Einlass unter 2G Bedingungen.
Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg (Hermann-Köhl-Str. 25).
Sprich's aus! – Die Sprechstunde für Deine Ideen
Dienstag, 08.02.22, ab 17:00 Uhr, online
Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches*innen in den
Dialog zu treten und alle Fragen rund um das Thema Gründen loszuwerden.
Weitere Infos hier
Feierabend im Funkenwerk mit Gastvortrag: „Wie viel Gründer:in steckt in Dir?“
Dienstag, 08.02.22, um 17:30 Uhr, über Zoom
Treffe Idee-alisten, Start-up-Träumer und Gleichgesinnte der Hochschule und lass' Dich von
dem spannenden Kurzvortrag inspirieren. Du suchst noch Mitstreiter für Deine Idee? Oder würdest
gerne an einer Idee mitarbeiten? Dann stell Dich kurz vor!
Infos und Anmeldung hier.
Gastvortrag: „Juristische Dos und Don'ts im Gründungsprozess“
Donnerstag, 17.02.22, 16:00 bis 18:00 Uhr
Der Vortrag von Dr. Klaus Leuthe, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht bei
Sonntag & Partner, bietet die ideale Möglichkeit, alle allgemeinen sowie konkrete
Fragestellungen rund um rechtliche Aspekte des Gründens zu klären. Infos und Anmeldung:
[hier]
gP Career Workout: Mehr Praxis ins Studium - Das Studium mit vertiefter Praxis an der HSA
Donnerstag, 17.02.22 um 17:00 Uhr, via Zoom
Das erste Semester ist beendet und Du ahnst bereits, was auf Dich zukommt? Du hast Lust mehr Praxisanwendung zu erleben, ein Unternehmen gut kennenzulernen und regelmäßig Geld zu verdienen?
Dann hör Dir in nur 45 Minuten an, was das Studienmodell "Vertiefte Praxis" für Dich bereithält.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
gP Career Workout: Motiviert und zielsicher durchs Studium
Do. 03.03., Mi. 09.03. und Do. 10.03. je von 9:00-13:00 Uhr, über Zoom
Dieser 3-teilige Workshop ist für alle Studierenden geeignet, die ihre Motivation selbst in die Hand nehmen wollen. Jede/Jeder kann lernen mit Motivationstiefs, Ablenkungen und „Aufschieberitis“ umzugehen; in diesem Workshop erfährst du, was es dafür braucht. Infos und Anmeldung: [hier]
Exerzitien im Alltag
Ab Dienstag, 08.03.2022
Wenn Du…
… mal wieder Kraft tanken willst,
... Dich gerne mit anderen Studierenden über den Glauben austauschst,
… Gemeinschaft erfahren möchtest,
… und die Fastenzeit wieder einmal ganz bewusst erleben willst,
dann sind Exerzitien im Alltag genau das Richtige für Dich!
Nach einem Kennenlerntreffen am 8. März in der KHG (Katholische Hochschulgemeinde, Hermann-Köhl-Str. 25) finden in den nächsten vier Wochen wöchentliche Treffen in der Kleingruppe (in Präsenz oder online) statt und es gibt Impulse für jeden Tag. Am 12. April kommen wir am Abend zu einer Abschlusssitzung zusammen.
Begleiter: Martin Blay, P. Josef Gregur, Dennis Nguyen, Michael Rösch.
Anmeldung: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
gP Career Workout: Unvergesslich lernen - erfolgreiches Lern- und Selbstmanagement
Freitag, 25.03 und Samstag, 26.03 jeweils von 9-17 Uhr
Stressige Lernphase gehabt? Das soll nächstes Semester entspannter laufen? Dann haben wir was für Dich! In diesem Seminar erhältst Du alle Informationen, die Dir helfen, dir eigenständig und schnellstmöglich neues Wissen anzueignen, Gelerntes langfristig im Gedächtnis zu verankern und Dein Wissen dann punktgenau und sicher wieder abzurufen! Mehr Infos und Anmeldung: hier.
Fahrt zu den Oberammergauer Passionsspielen
Samstag, 07.05.2022
Einem fast 400 jährigen Gelübde folgend finden in Oberammergau alle 10 Jahre die berühmten Passionsspiele statt. Wir haben ein knappes Kartenkontingent erhalten und fahren gemeinsam mit dem Bus zu den Festspielen. Nur für Studierende bis 28 Jahre (Nachweis erforderlich).
Ticket inkl. Busfahrt ab der Katholischen Hochschulgemeinde Augsburg
Kategorie A: 30.- €
Kategorie B: 20.- €
Voranmeldung über den Link.
KW 4 | 2022
Aber habt ihr gewusst, dass ein durchschnittlicher, nicht prüfungsgeplagter, menschlicher Körper genug Fett hat, um 40 Marathons zu überstehen?!
Bevor ihr uns also davonsaust, um diese Behauptung gegenzuprüfen (und der vermeintlichen „Prüfungsfigur“ entgegenzuwirken), wünschen wir euch viel Spaß beim Lesen unserer heutigen Ausgabe und weiterhin viel Erfolg bei den Prüfungen!
| Informationen |
Dein direkter Kontakt zur SV: WiHeEu stellt sich vor
Das Essen in der Mensa schmeckt dir zu sehr nach Omas selbstkreiertem Hafer-Lebertran-Tee? Du denkst dein Studiengang orientiert sich eher in Richtung Mittelalter-Jahrmarkt, auf dem man sämtliche ausgestorbene Arbeitsweisen der vergangenen Jahrhunderte kennenlernt? Du würdest gerne mehr intelligente Mülleimer an der Hochschule sehen, die den herumliegenden Müll in Motivation für die Klausurenphase umwandeln - oder hast vielleicht eine Idee, inwiefern das umzusetzen wäre?
Egal, was es ist, komm auf uns zu! Eine kleine Gruppe von Studierenden der SV stellt sich deinen Wünschen, Problemen und Ideen gerne. Ganz einfach über den QR-Code auf unserer Website beitreten und anonym oder nach kurzer Vorstellung direkt an die SV schreiben und die richtige Ansprechperson finden.
#WeareWiHeEu, denn Wir helfen Euch!
Bibliothek: Click&Collect
Die Bibliothek darf ab sofort „Click&Collect" für Studierende anbieten, die den 2G-Status nicht erfüllen. Sollten Sie zu dieser Personengruppe gehören, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit der Liste der von Ihnen benötigten Bücher (Mindestangaben: Titel, Autor, Signatur) an [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Zur Recherche nach den Buchdaten nutzen Sie unseren Online-Katalog InfoGuide plus.
Wir informieren Sie per Mail, sobald die Bücher für Sie während der personalbetreuten Öffnungszeiten abholbar sind. Wenn Sie zur Abholung unten vor der Bibliothekseingangstüre stehen, melden Sie sich bitte kurz unter 0821/5586-3933. Wir händigen Ihnen die Bücher dann im Eingangsbereich aus.
Studierende, die einen 2G-Nachweis erbringen können, suchen sich die Bücher bitte weiterhin selbst aus den Regalen.
Prüfungsstress? Schon beim Lernen im Stress?
Damit Du gut durch die Prüfungen kommst, gibt es von der TK verschiedene kostenlose Entspannungsvarianten. Du brauchst Dich nicht mal zu registrieren: [Link]. Damit kannst Du Dein Wissen in den Prüfungen entspannt abrufen. Vielleicht hilft es Dir auch beim Lernen zwischendurch eine kleine Pause zu machen, Deine Akkus mit einer Entspannungseinheit wieder aufzuladen, um dann frischer weiterlernen zu können?! Probier‘s aus! Die Techniker wünscht Dir für Deine Prüfungen viel Erfolg!
Ankündigung: Fahrrad-Entfernen-Aktion Ende März
Am 31.03.22 findet eine Fahrrad-Entfernen-Aktion hier am Campus statt, d.h., alle dauergeparkten, vermeintlich herrenlosen Räder werden entfernt, um wieder mehr freie Fahrradabstellplätze zu generieren.
6 Wochen zuvor werden die entsprechenden Räder mit einer wetterfesten Banderole versehen, die besagt, dass dieses Fahrrad am 31.03.22 entfernt wird, wenn der Besitzer es vorher nicht mitnimmt, zeitgleich gibts darüber eine Info-Mail an alle HS-Angehörigen.
Bitte prüft rechtzeitig, ob ihr oder Kommiliton:innen respektive Kolleg:innen davon betroffen seid.
Stipendium: Teilnahme an Auswahltest für Studienstiftung noch bis 15. Februar 2022 möglich
Studierende, die sich im laufenden Wintersemester im 1. oder 2. Studiensemester befinden, können sich noch bis zum 15.02.2022 für den Auswahltest der Studienstiftung des deutschen Volkes anmelden. Der Auswahltest ist der erste Schritt im Rahmen des zweistufigen Selbstbewerbungsverfahren. Den Geförderten wird neben einem monatlichen Stipendium von 300 bis 1.150 Euro ein vielfältiges Bildungsprogramm, finanzielle Unterstützung bei Auslandsaufenthalten weltweit, Sprachkursen und vielem mehr angeboten.
Der Auswahltest kann in diesem Jahr, jeweils am 5. sowie 12. März, computergestützt zu Hause oder in einem Testzentrum absolviert werden. Weitere Infos sowie eine Demoversion mit Beispielaufgaben gibt es auf [Link].
Die Teilnahmegebühr für den Test beläuft sich auf 30 Euro bzw. 10 Euro für BAFöG-Empfänger:innen und Studierende aus nicht-akademischen Elternhäusern.
Sofern Unterstützung im Bewerbungsverfahren benötigt wird, steht Frau Dr. Fink-Heuberger gerne zur Verfügung (ulrike.fink-heuberger@hs-augsburg.de).
Stelle als wiss. Mitarbeiter:in mit Möglichkeit zur Promotion
Ab dem 01.04.2022 gibt es eine E13-Stelle als wiss. Mitarbeiter:in im MAVERIC-Forschungsprojekt, das sich mit 5G-Campusnetzen und Edge Computing beschäftigt. Mehr Informationen: [Link] oder Kontakt mit Rolf Winter aufnehmen ([Bitte aktivieren Sie Javascript]). Die Bewerbungsfrist endet am 25.02.2022.
| Veranstaltungen |
Working Lunch: Bewerbung für ein HAW.International-Stipendium
Donnerstag, 27.01.2022, 13:10 bis 14 Uhr, Zoom oder Präsenz
Holen Sie sich etwas zu essen und machen Sie eine produktive Pause, bei der Sie sich über Auslandsaufenthalte während des Studiums informieren. Für alle Studierende, die Interesse an einem Auslandssemester haben! Weitere Infos: [Link], Anmeldung über CheckIn: [hier].
HSA_transfer | Themenschau zeigt spannende studentische Praxisprojekte
Donnerstag, 27.01.2022, 16 bis 18 Uhr, online und Präsenz (Ausstellung)
Innovative Lösungen für Zukunftsthemen lassen sich in Transferprojekten umsetzen. Wie das geht, zeigen Studierende, Lehrende und Kooperationspartner:innen auf der HSA_transfer | Themenschau. Im Rahmen des Projekts HSA_transfer haben sie im WS 2021/22 rund 20 studentische Praxisprojekte realisiert. Die HSA_transfer | Themenschau besteht aus drei Programmpunkten:
- Ein virtuelles Event am 27.01.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, Anmeldung unter: [Link]
- Eine Poster-Ausstellung "von außen" vom 27.01. - 11.02.2022 im HSA_transmitter, dem Innovationsraum der Hochschule Augsburg an der Haunstetter Straße 27
- Die Poster und Projektwebsites sind abrufbar unter HSA_transmitter | digital: [Link]
Mehr Infos unter: [Link]
Städtetourismus nach Corona – mehr Nachhaltigkeit?
Donnerstag, 27.01.2022, ab 19 Uhr, online
In der Veranstaltungsreihe "Was tun?!" greift die AG Bildung und Nachhaltigkeit der Lokalen Agenda 21 Augsburg, Kooperationspartner des HSA_transfer, immer aktuelle Nachhaltigkeitsfragen auf, lädt Expertinnen bzw. Experten ein und bietet Augsburger Antworten. Weitere Information und die Zugangsdaten gibt es hier: [Link].
Barcamp Politische Bildung Schwaben 2022
Samstag, 05.02.2022, 9:30 bis 16 Uhr, online
Im Barcamp zählen eure Themen, eure Erfahrungen, eure Projekte und Ideen! Tauscht euch in verschiedenen Sessions mit anderen über politische Bildungsarbeit aus. Das Schwerpunktthema lautet „Mind the Gaps! – Gesellschaftliche Spaltungen überwinden?“. Einen Impuls gibt die Bloggerin und Bürgerrechtsaktivistin Katharina Nocun, bevor es in die Sessions geht. Die Teilnahme ist kostenfrei und für alle möglich, die sich über politische Bildungsarbeit austauschen wollen. Infos und Anmeldung (bis 29.1.) gibt’s hier.
Sprich’s aus! – Die Sprechstunde für Deine Ideen
Dienstag, 08.02.2022, 14 bis 17 Uhr, online
Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches*innen in den Dialog zu treten und alle Fragen rund um das Thema Gründen loszuwerden. Weitere Infos: [hier]
Feierabend im Funkenwerk mit Gastvortrag zum Thema „Wie viel Gründer:in steckt in Dir?“
Dienstag, 08.02.2022, 17:30 bis 19 Uhr, online via Zoom
Treffe Ideealisten, Startup-Träumer und Gleichgesinnte der Hochschule und lass' Dich von dem spannenden Kurzvortrag inspirieren. Du suchst noch Mitstreiter für Deine Idee? Oder würdest
gerne an einer Idee mitarbeiten? Dann stell Dich kurz vor! Infos und Anmeldung unter [Link].
gP Career Workout: Unvergesslich lernen – erfolgreiches Lern- und Selbstmanagement
Freitag, 25.03.2022 sowie Samstag, 26.03.2022, jeweils 9 bis 17 Uhr,
Stressige Lernphase gehabt? Das soll nächstes Semester entspannter laufen? Dann haben wir was für Dich! In diesem Seminar erhältst Du alle Informationen, die Dir helfen, dir eigenständig und schnellstmöglich neues Wissen anzueignen, Gelerntes langfristig im Gedächtnis zu verankern und Dein Wissen dann punktgenau und sicher wieder abzurufen!
Mehr Infos und Anmeldung: [Link]
KW 3 | 2022
Um mal wieder die kuriosen Feiertage anzusprechen: Am 20. Januar feiern wir zugleich den Tag der Kaffeepause, den Tag der Käseliebhaber UND den Tag der Pinguine. Mhhhh, was gibt es Besseres als ein Käsebrot und eine Tasse Kaffee zu frühstücken während wir eine Pinguin Doku anschauen.
Spaß beiseite. Während der Prüfungsphase wird nicht gefrühstückt.
Also hopp, zurück an den Schreibtisch und starte deine lofi Playlist.
Viel Erfolg, ihr tapferen Ritter!
| Informationen |
Umfrage des Career Service
Bestimmt mit, zu welchen Themen ihr im kommenden Sommersemester 2022 im Rahmen des "gP CareerWorkouts" informiert werden wollt! Bis zum 23.01.2022 kann noch abgestimmt werden - macht mit und helft uns dabei, euren Bedarf aufzugreifen und bedienen zu können! Weitere Infos und Umfrage.
Studentische Angestellte für Personal und Recht gesucht
Ab sofort für bis zu 20 Stunden die Woche. Aufgaben: Unterstützung im Bereich Lehraufträge, Anforderung und Prüfung von Unterlagen, Erfassung in SAP, Abrechnung bearbeiten.
Unterstützen im Bereich der Zeiterfassung.
Ihr Profil: hohe technische Affinität, sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 31.01.2022 mit Lebenslauf und Zeugnissen an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Weitere Infos zur Abteilung Personal und Recht
| Veranstaltungen |
Lernsamstag – Anmeldung zur Kinderbetreuung
Samstag, 22.01.2022
Sie haben Kinder und möchten sich in Ruhe auf Ihre Prüfung(en) vorbereiten? Der Hochschulservice für Familie bietet in Kooperation mit der Elterninitiative Kindernest e.V. am kommenden Samstag, den 22.01.2022 einen sog. Lernsamstag an. Nach erfolgter Anmeldung können Sie Ihr Kind/Ihre Kinder (von 6 Monaten bis 9 Jahre) von Betreuer:innen des Kindernestes am Samstag beaufsichtigen lassen während Sie sich in Ruhe auf Ihre Prüfung(en) vorbereiten. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Hochschulservice für Familie unter "Aktuelles" und nach erfolgter Anmeldung. Direkt zur Anmeldung geht es hier. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 20.01.2022.
gP Career Workout: Excel Basics und Aufbaukurs
10. und 11. Februar
Einfach und kostenfrei deine Excel-Kenntnisse aufbauen und vertiefen. Nur noch wenige Plätze für 10./ 11. Februar frei!
Anmeldung Excel Basics.
Anmeldung Excel Aufbaukurs.
gP Career Workout: LaTeX für Studien- und Abschlussarbeiten
18. und 19. Februar
Bessere Funktionalität als in Word und weniger Frust beim Schreiben - das klingt verlockend? Dann melde dich jetzt beim LaTeX Workshop an.
KW 2 | 2022
Wir wünschen euch ein frohes Neues nachträglich und hoffen, dass ihr alle gut und gesund ins neue Jahr gekommen seid! Und da diese Woche schon für einige von uns bereits Prüfungen stattfinden, wünschen wir ganz viel Glück, wohlgesonnene Aufgabenstellungen und schnelle Gedankenprozesse!
| Informationen |
Rückmeldung für das Sommersemester 2022 nur noch bis zum 12.01.2022
Denkt bitte daran, den Semesterbeitrag für das kommende Sommersemester 2022 bis spätestens 12.01.2022 zu überweisen, falls ihr plant, weiterhin zu studieren. Achtet bei der Überweisung auch unbedingt auf die Form des Verwendungszwecks. Weitere Infos sowie Überweisungsvorlage: [hier].
3G Plus und FFP2-Maskenpflicht bei Prüfungen
Wie bereits in der E-Mail des Präsidiums vom 20.12.2021 enthalten, gilt während der Prüfungszeit die 3G Plus-Regelung (geimpft, genesen oder PCR-getestet). Im Einzelfall darf von dieser PCR-Testpflicht abgewichen werden, sofern der Grund formlos und schriftlich gegenüber der Hochschule erklärt wurde. Es besteht dann die Möglichkeit, als Ersatz das Ergebnis eines Schnelltests vorzulegen. Alle Teststellen für Schnelltests finden sich [hier].
Während der Prüfungszeit gilt weiterhin die FFP2-Maskenpflicht.
Last-Minute-Tipp: gratis Winter School an der MCI Innsbruck
Unsere Partnerhochschule MCI Innsbruck bietet vom 01. - 25.02.2022 verschiedene Online Winter Schools für Bachelor-Studierende aus den Studienbereichen Wirtschaft, Informatik, Ingenieurswissenschaften bzw. Energietechnik an. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 12.01.2021 verlängert! Alle Informationen sind auf der Website des International Office zu finden.
Umfrage des Career Service
Bestimmt mit, zu welchen Themen ihr im kommenden Sommersemester 2022 im Rahmen des "gP CareerWorkouts" informiert werden wollt! Bis zum 23.01.2022 kann noch abgestimmt werden - macht mit und helft uns dabei, euren Bedarf aufzugreifen und bedienen zu können! Weitere Infos und Umfrage: [hier]
| Veranstaltungen |
Bibelgespräch
Montag, 10.01.2022, 18:30 Uhr, KHG Josef-Stimpfle-Saal
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden.
Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Einlass unter 2G Bedingungen.
Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg (Hermann-Köhl-Str. 25).
15-Minuten-Update: „Precious Plastic“ und „Barrier-free Balcony”
Dienstag, 11.01.2022, 14 Uhr und 14:15 Uhr
Studierende der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik stellen ihre Ergebnisse in jeweils 15 Minuten vor: Im Projekt "Barrier-free Balcony" wird für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, eine automatisierte Rampenkonstruktion zur barrierefreien Überwindung von Türschwellen im eigenen Wohnumfeld entwickelt. Die Präsentation startet um 14:00 Uhr.
Im Projekt "Precious Plastic" wurde ein „Maschinenworkshop – von Student:innen für Student:innen“ konzipiert. Lust auf spannende Einblicke in diese Transferprojekte? Interessierte sind herzlich eingeladen, an der 15-minütigen virtuellen Präsentation teilzunehmen.
Mehr Infos und Anmeldung:
14 Uhr „Barrier-free Balcony“: [Link] sowie 14:15 Uhr „Precious Plastic“: [Link]
Medizin und Klimawandel
Dienstag, 11.01.2022, 20:15 Uhr, KHG Saal
Wir versuchen die Folgen des Klimawandels anzusehen, die nicht direkt und offensichtlich sind. Wie verändert sich die Medizin? Gibt es Veränderungen der Pflanzen und vieles mehr?
Referentin: Prof. Claudia Traidl-Hoffmann, Medizinische Fakultät Uni Augsbug
2G-Nachweis erforderlich. Die Veranstaltung findet im Saal der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG, Hermann-Köhl-Str. 25) statt.
Zuvor findet um 19:15 Uhr der KHG Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten Hirten“ statt.
Mess + Ess
Sonntag, 16.01.2022, 18 Uhr, KHG
Wir kochen und essen zusammen in der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25) und gehen gemeinsam in den Gottesdienst für Junge Erwachsene in der Hl. Kreuz Kirche. Zum Essen treffen wir uns unter 2G+ Bedingungen. Der Gottesdienst in Hl. Kreuz beginnt um 20:00 Uhr.
Nicht’s dabei? Dann guckt doch noch im [Kalender] der Hochschule Augsburg vorbei! (:
KW 51 | 2021
Die geschlossenen Türchen der Adventskalender neigen sich langsam dem Ende und auch der vierte Advent ist schon vorbei. Somit ist dies auch die letzte Montagsmail für das Jahr 2021! Die nächste Montagsmail gibt es am 10.01.2022. Wir wünschen euch, Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2022.
| Informationen |
ZSB – Internetseite zur Prüfungsvorbereitung & zur Bewältigung von Prüfungsangst
Auf der neuen Informationsseite der Zentralen Studienberatung zu den Themen Prüfungsvorbereitung und Bewältigung der Prüfungsangst finden Sie Videos mit Tipps, Methoden und Strategien sowie Links und Literatur zum Thema.
Das Team der Zentralen Studienberatung wünscht Ihnen eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung, erholsame und gemütliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Nachricht aus der Abt. Studienangelegenheiten
Vom 24.12.2021 bis einschließlich den 07.01.2022 hat das Studentenamt, Prüfungsamt und das Praktikantenamt geschlossen. Ab dem 10.01.2022 sind wie wieder im gewohnten Umfang für Sie da. Unser Servicepoint ist ab dem 11.01.2022 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr wieder geöffnet.
Stellenausschreibungen ab Sommersemester 2022
Ab dem Sommersemester 2022 startet ein Forschungsprojekt an der Hochschule, bei dem auch ein eigenes 5G-Netzwerk auf dem Campus entsteht. Mit Partnern aus der Praxis werden mobile Netze für die Industrie, insbesondere dem Schiffsbau erprobt. Anwendungen im Bereich Drohnenflug und AR sind geplant. Dazu gibt es zwei Master of Applied Research (MAPR)-Stellen (Masterprogramm mit bezahleter Stelle an der Hochschule) und Stellen als studentische HIlfskräfte. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an [Bitte aktivieren Sie Javascript].
Vollfinanzierter Sommer-Kurs in Virginia, USA (Fulbright-Stipendium)
Wer Lust hat vom 13.07.-06.08.2022 in den USA den Kurs „Communicating Across Disciplines: New Approaches for Applied Sciences” zu besuchen, kann sich bis zum 19.01.2022 auf das Fulbright-Stipendium bewerben.
Teilnehmen können Bachelor-Studierende im 3. - 6. Fachsemester. Alle Infos zum Kurs, der Gasthochschule und dem Stipendium sind hier zu finden.
Jetzt schon andere Summer Schools für 2022 recherchieren? Hier gibt´s weitere Infos.
BUND-Forschungspreis für Nachhaltige Entwicklung
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) schreibt erneut den BUND-Forschungspreis für Nachhaltige Entwicklung aus. Mit diesem Preis will der BUND wissenschaftliche Arbeiten für nachhaltige Entwicklung anregen, herausragende Leistungen anerkennen und insgesamt zu einer stärkeren Ausrichtung des Wissenschaftssystems an den großen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen.
Weitere Infos und das Bewerbungsportal sind hier zu finden.
Umfrage: Studierende mit Kind während der Corona-Pandemie
Zu diesem Thema führen Asalia Franz und Carina Sraj, Studentinnen der Universität Augsburg, ein Umfrage im Rahmen ihrer Masterarbeit durch. Im Fachbereich Soziologie und empirische Sozialforschung möchten sie die intrafamiliäre Aufgabenverteilung von studierenden Eltern in der Corona-Pandemie untersuchen. Sie richten sich mit ihrer Umfrage an alle studierenden Eltern, die vor Februar 2021 ein Kind bekommen haben. Wie habt ihr Studium und Familie in dieser Zeit vereinbart? Die Bearbeitung der Umfrage dauert ca. 10-15 Minuten.
Umfrage: Nachhaltigkeit / Greenwashing / Investition
Die Umfrage des Projekts „Nachhaltige Unternehmensführung“ von Studierenden der Hochschule Augsburg in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Warkotsch, Herrn Prof. Erdmann und HSA_transfer läuft noch. Kernpunkte dieser Umfrage sind Konsum, Arbeitsplatzsuche und Investment. Zur Umfrage geht es hier.
Studie: Umgang mit der Corona-Pandemie
Die Institut für Psychologie der Uni Leipzig führt eine Studie zum Umgang mit der Corona-Pandemie durch. Mit Eurer Teilnahme unterstützt ihr die wissenschaftliche Forschung! Als kleines Dankeschön verlosen wir 3x30€ für Amazon oder Avocadostore. Zur Studie kommt ihr hier.
| Veranstaltungen |
Online-Stipendieninfoabend
Mittwoch, 19.01.2022, 20:00, online
In diesem Semester findet der Online-Stipendieninfoabend per Livestream auf You Tube statt, bei dem ihr euch einen kompakten Überblick über das vielfältige und breite Stipendien- und Förderangebot unterschiedlichster Stiftungen verschaffen könnt. Dabei wird sich jede der vertretenen Stiftungen kurz in einem Video vorstellen und ihr habt die Möglichkeit, Antworten auf eure Fragen zu bekommen.
KW 50 | 2021
Der Dezember schreitet schnell voran und die Weihnachtszeit kommt immer näher. Einige von euch haben bestimmt schon einen Weihnachtsbaum aufgestellt oder eure Wohnung anderweitig dekoriert. Und falls ihr es noch nicht getan habt, lohnt sich auch ein abendlicher Spaziergang durch die Augsburger Innenstadt. Denn die ist derzeit wieder wunderschön beleuchtet, mit Weihnachtsbäumen an jeder Ecke, Engeln die über den Straßen schweben und einem großen Adventskalender in den Fenstern am Rathausplatz.
Doch bevor ihr jetzt alle losstürmt, um euch selbst davon zu überzeugen, gibt’s hier erstmal die neuesten Infos und Veranstaltungen der Hochschule.
| Informationen |
Bitte denkt daran, den Semesterbeitrag für das kommende Sommersemester bis spätestens 12.01.2022 zu überweisen. Weitere Infos.
Frauenbüro & Hochschulservice für Familie sind umgezogen
Das Frauenbüro & der Hochschulservice für Familie sind umgezogen und befinden sich nun im B-Gebäude in Raum B2.07. Die neue Leitung des Frauenbüros übernimmt seit dem 1. Dezember Dipl.-Päd. & Personalentwicklerin Kathrin Springinklee. Weitere Informationen zu unserem Service und Angeboten finden Sie hier und auf unserem Instagramkanal @hsa_frauen_
Precious Plastic: Umfrage zum Plastikverbrauch
Plastik, einschließlich der Herstellung, der Wiederverwendung und der Entsorgung, ist eines der großen Themen, die uns beschäftigen, wenn wir über nachhaltiges und umweltfreundliches Handeln nachdenken. Auch wir Studierenden beschäftigen uns derzeit intensiv damit und möchten dieses Thema nun auch an unserer Hochschule fest verankern.
Die Frage, in welchem Umfang eine Hochschule zu einer plastikbewussten Institution entwickelt werden kann, haben Studierende aus verschiedenen Studiengängen im Nachhaltigkeitsreferat der Fachschaft Augsburg gemeinschaftlich erarbeitet und im Sommersemester 2021 das Projekt Precious PlasticTransfer ins Leben gerufen. Als Projektgruppe möchten wir uns nun neuen Herausforderungen stellen und unsere Hochschule bei diesem Vorhaben unterstützen.
Hilf bitte mit und nimm an unserer kurzen Umfrage teil, damit wir herausfinden können, wie es um den Plastikverbrauch an unserer Hochschule steht. Diese Umfrage nimmt nur 3 Minuten in Anspruch und hilft uns sehr weiter.
Weitere Informationen zum Projekt sind bereits auf der Website der Hochschule verfügbar.
Seminare Bibliothek
Das Schulungsteam der Bibliothek bietet alle Seminare zur Vorbereitung auf Seminar- bzw. Abschlussarbeiten kurz vor Weihnachten über Zoom an. Es gibt bei allen Terminen noch freie Plätze:
- Donnerstag, 16.12.2021 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr: Online-Seminar "How-to Bachelorarbeit"
- Freitag, 17.12.2021 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr: Online-Seminar "Crash Kurs Recherche"
- Dienstag, 21.12.2021 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr: Online-Seminar "Crash Kurs Zitieren"
- Mittwoch, 22.12.2021 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr: Online-Seminar "Crash Kurs Citavi"
| Veranstaltungen |
Samstag, 18.12.21, 8:00 - 17:00 Uhr, Online
Passend zum Vorweihnachts-Endspurt hat academica e.V. ein Highlight parat:
Am 18.12.2021 von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr via Zoom könnt ihr mit dem SIX SIGMA Yellow Belt euren Lebenslauf pushen und euer Know-How im Bereich analytisches und strategisches Projektmanagement verbessern. Die Schulung wird von der PASIGMA GmbH durchgeführt.
Diese Zertifizierung wird zum sensationellen Preis von 105,91€ inkl. MwSt. (regulär 950,81 €) angeboten.
Die Prüfung kann bis zu zwei Wochen nach der Schulung online abgelegt werden – erst nach Bestehen wird euch ein Zertifikat ausgestellt. Und ACHTUNG, ACHTUNG: Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen, um euren Lernerfolg sicher zu stellen.
Die Anmeldung erfolgt schnell und unkompliziert unter diesem Link (Bezahlung erst nach Schulung).
Bibelgespräch
Montag, 13.12.21, 18:30 Uhr, KHG Josef-Stimpfle-Saal
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden.
Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Einlass unter 2G Bedingungen. Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg (Hermann-Köhl-Str. 25).
Frieden leben
Dienstag, 14.12.21, 20:15, KHG Saal + Online (hybrid)
Ein künstlerisch-kreativer Workshop bei dem es um den Frieden im Großen und Kleinen geht. An der Veranstaltung kann man sowohl in Präsenz in der Katholischen Hochschulgemeinde (Hermann-Köhl-Str. 25) unter 2G-Bedingungen als auch online via Zoom teilnehmen.
Referenten: Johannes Volkmann (Papiertheater Nürnberg) und Dr. Christian Mazenik (missio München). Zuvor feiern wir um 19:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche "Zum Guten Hirten".
Adventsstunde
Donnerstag, 16.12.21, 19 Uhr, Kirche „Zum Guten Hirten“
Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest mit Musik und besinnlichen Texten in stimmungsvoller Atmosphäre. Da dieses Jahr aufgrund der aktuellen Lage wieder die Adventsandachten an der Hochschule ausfallen mussten, besondere Einladung hierzu.
Mess + Ess
Sonntag, 19.12.21, 18:30, KHG
Wir kochen und essen zusammen in der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25) und gehen gemeinsam in den Gottesdienst für Junge Erwachsene in der Hl. Kreuz Kirche. Dabei geht es u.a. um das Lifejacketproject, das die Not der Geflüchteten an Europas Außengrenzen in den Blick nimmt und was sich daran ändern sollte. Zum Essen treffen wir uns unter 2G+ Bedingungen. Der Gottesdienst in Hl. Kreuz beginnt um 20:30 Uhr.
KW 49 | 2021
Auch wenn es draußen etwas ungemütlich, kalt und nass ist, gibt es immer wieder Wege, dieser Tristesse zu entkommen. Kennt ihr schon die Travel Diaries des IO? Spannende Geschichten aus Frankreich, Irland, Kanada, Israel, Mexiko, Schweden und, und, und – die Liste ist lang und ein Blick in die Berichte lohnt sich!
Doch bevor ihr auf (mentale) Reise geht, haben wir hier noch ein paar Infos und Events für euch!
| Informationen |
Gesucht: Studentische Mitarbeit bei der Pandemiebekämpfung
Das Gesundheitssystem benötigt aktuell wieder dringend Support. Hier sind wir als Hochschule in der Verantwortung, unserer Gesellschaft einen wertvollen Dienst zu erweisen.
Es werden daher 14 Studierende mit dem Status "studentische Mitarbeiter:in" eingestellt, um im zu erwartenden Bedarfsfall die Contact Tracing Teams zu unterstützen.
Die Stellen müssen schnellstmöglich besetzt werden und sind bis Ende März befristet. Der Umfang beträgt 20 Wochenstunden.
Bei Interesse oder Rückfragen: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Working Lunch: Anmeldung fürs Auslandssemester und Bewerbung um eine Förderung
unsere Veranstaltungsreihe Working Lunch neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu. Vor Weihnachten bieten wir noch ein Working Lunch zum Thema "Anmeldung fürs Auslanssemester und Bewerbung um eine Förderung" an.
In der Veranstaltung werden wir die Studierenden mitunter auf die Ausschreibung von Freiplätzen an der Oklahoma State University, Stillwater (2 Platz) und der University of Oklahoma, Norman (4 Plätze) im akademischen Jahr 2022/23 hinweisen. Die Ausschreibung finden Sie im Anhang und wie gewohnt ebenso auf unserer Websitehttps://www.hs-augsburg.de/International/Foerdermoeglichkeiten-fuer-Auslandsaufenthalte.html
Nachricht aus der Abt. Studienangelegenheiten
Aufgrund der aktuellen Lage haben sich unsere Öffnungszeiten am Servicepoint (Studentenamt/Prüfungsamt) geändert. Wir haben am Dienstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr (A 2.05) für Sie geöffnet. Eine Beratung erfolgt nur mit tagesaktuellen Kontrollarmband.
Außerhalb der oben genannten Öffnungszeiten sind wir weiterhin für Sie erreichbar. Unsere Kontaktinformationen finden Sie auf unsere Internetseite. Bitte geben Sie stets Ihre Matrikelnummer und Ihren Studiengang an.
Das Praktikantenamt ist weiterhin nur telefonisch und via E-Mail zu erreichen. Terminvereinbarungen mit der Abteilungsleitung erfolgt ebenfalls über E-Mail (gudrun.eden@hs-augsburg.de / [Bitte aktivieren Sie Javascript]).
Verlängerung: Mobiles Impfteam an der Hochschule bis 11.12.2021
Von Dienstag, 7. Dezember bis Samstag, 11. Dezember können Sie sich direkt an der Hochschule vor Ort gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2) impfen lassen. Ab dann steht jeweils von 8 Uhr bis 15.15 Uhr ein mobiles Impfteam vor dem Grob Aircraft Auditorium im Foyer B2.14 für Sie bereit. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. Weitere Infos dazu: [Link]
Anmerkung der Redaktion: Bitte berücksichtigt frühzeitig einen Termin, falls ihr rechtzeitig zur Prüfungsphase vollständig geimpft sein wollt!
Projekt HSA_teach unterstützt Grundschulkinder: Freie Stellen für wissenschaftliche Hilfskräfte
Wann hast Du deinen ersten Wunschzettel an das Christkind geschrieben und ihn in den Nikolausstiefel gesteckt? Richtig, als Du schreiben und lesen konntest. Als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt HSA_teach kannst Du Schüler:innen an der Birkenau-Grundschule in Augsburg-Lechhausen ab sofort gemeinsam mit den Lehrkräften tatkräftig beim Lesen und Schreiben lernen unterstützen. Bewerben können sich Studierende aller Fakultäten in dem von HSA_transfer geförderten Projekt. Zur Stellenausschreibung: [Link].
Bewerbungsfrist 07.12.2021: Stipendien für Winter Schools bzw. Auslandsprojekte
Auslandsaufenthalt in den Winterferien? Nur noch bis morgen kann sich beim International Office für das „Summer & Winter School Stipendium“ sowie für das „PROMOS-Mobilitätsstipendium“ (z. B. Auslandsprojekte, Studien- und Praktikumsaufenthalte) beworben werden. Bisher keine Winter School gefunden? [Hier] gibt es Recherchetipps. Gefördert werden Aufenthalte vom 01.01.2022 bis 31.07.2022. Mehr Informationen zur Bewerbung gibt es [hier].
Prüfungen erfolgreich absolvieren – Methoden und Strategien zur Prüfungsvorbereitung
Mit dem Webinar „Prüfungen erfolgreich absolvieren - Methoden und Strategien zur Prüfungsvorbereitung“ können Sie Ihre Prüfungsvorbereitung optimieren. Input-Einheiten, Transferaufgaben und Peer-Feedback unterstützen Sie bei Ihrer aktuellen Prüfungsvorbereitung. Weitere Infos sowie Anmeldung im CheckIn-Portal: [Link].
(Sollte der Link nicht funktionieren, ändert in der URL die Schreibweise zu "CareerService_Veranstaltungen", das sollte das aktuelle Problem beheben.)
Anmeldeschluss ist Montag, der 13.12.2021, um 11 Uhr.
Oskar-Karl-Forster-Bücherstipendium
Das Oskar-Karl-Forster-Stipendium ist eine einmalige Beihilfe für die Beschaffung von Büchern oder sonstigen Lernmitteln für das Studium begabter und mittelloser Studentinnen und Studenten der Hochschule Augsburg ab dem 2. Semester. Gefördert wird der Erwerb von Büchern oder anderen Lernmitteln. Anträge und weitere Informationen gibt es [hier]. Ein Antrag kann noch in diesem Jahr entgegengenommen werden.
Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Ulrike Fink-Heuberger von der Zentralen Studienberatung,
Tel. 0821 5586-3273, E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Umfrage: Nachhaltigkeit / Greenwashing / Investition
Studierende der Hochschule Augsburg haben im Rahmen ihres Projekts „Nachhaltige Unternehmensführung“ in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Warkotsch, Herrn Prof. Erdmann und HSA_transfer eine Online-Umfrage für Studierende erstellt. Kernpunkte dieser Umfrage sind Konsum, Arbeitsplatzsuche und Investment. Zur Umfrage geht es [hier] entlang.
Studie zum klimaschützenden Handeln
Drei Studentinnen des Masterstudiengangs „Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung“ der Universität Augsburg führen im Rahmen ihres Studiengangs eine Studie zum klimaschützenden Handeln durch. Konkret geht es um die Reduzierung des Fleischkonsums. Das Ziel der Studie ist, durch eine fleischreduzierte Ernährung den Umweltbelastungen entgegenzuwirken. Unter allen Teilnehmenden werden Geldgutscheine für die Läden Rapunzel, Sunflower und Packtive verlost. Weitere Infos sowie Anmeldung: [Link]. Bei Rückfragen wendet euch an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Christkind gesucht
Die große Sozialaktion der Evangelischen und Katholischen Hochschulgemeinde in Zusammenarbeit mit Hochschule und Uni in der Adventszeit ist zurück: „Christkind gesucht“.
Sie können Geschenke für Sozialorganisationen online oder anhand der Anhänger an den aufgestellten Christbäumen auswählen, dann einkaufen, einpacken und bis spätestens zum 17.12.21 abgeben. Abgabestellen sowie weitere Informationen gibt es [hier]. Sollten Sie zurzeit nicht an der Hochschule sein, können Sie auch Wunschzettel auf der entsprechenden Seite auswählen und ausdrucken.
Vor Heiligabend kommen diese Geschenke bedürftigen Menschen in Augsburg zu.
| Veranstaltungen |
Career Service: gP JobTalks
aus den Feldern: Gründung, Soziale Arbeit, Systems Engeineering, M+V und Elektrotechnik
Zeitraum 08.12.21 bis 15.12.21, online
Beruflich orientieren, Unternehmenskontakte knüpfen, Insider-Infos bekommen, Networken, Berufsfelder kennenlernen und in entspannter Runde Fragen auf eure Antworten bekommen. Das alles gibt es bei unseren gP JobTalks in nur 90 Minuten! Alumni aus unterschiedlichen Fachrichtungen plaudern aus dem Nähkästchen. Jetzt anmelden (Teilnehmerzahl begrenzt!)
Nicht’s dabei? Dann guckt doch noch im [CheckIn-Portal] der Hochschule Augsburg vorbei! (:
KW 48 | 2021
Advent Advent ein Lichtlein brennt…
Wir hoffen ihr hattet gestern einen schönen ersten Advent und freut euch auf den Dezemberanfang. Ja, wir können es auch noch nicht glauben, dass es schon wieder Dezember ist. Sollte euch der Dezemberanfang so überrascht haben wie uns, haben wir noch einen Tipp für euch: Besorgt euch schnell euren Adventskalender! (PS. Für die Schwaben unter uns: nach dem 03ten Dezember werden sie runtergesetzt). Und wie die ersten Schneeflocken der letzten Tage, berieseln wir euch nun mit den neusten Informationen der Hochschule.
| Informationen |
Finanzielle Hilfe benötigt?
Durch Jobwegfall, neue Corona-Regelungen, etc. befinden sich viele in einer schwierigen finanziellen Situation. Studienbeihilfen und Stipendien für Studierende findet ihr hier.
Christkind gesucht
Es stehen wieder Christbäume mit Wunschzetteln an der Hochschule. Viele kennen sie schon: die große Sozialaktion der Evangelischen und Katholischen Hochschulgemeinde zusammen mit Hochschule und Uni in der Adventszeit: „Christkind gesucht“.
Sie können Geschenke für Sozialorganisationen online oder anhand der Anhänger an den Christbäumen auswählen, dann einkaufen, einpacken und bis spätestens zum 17.12.21 abgeben. Abgabestellen an der Hochschule sind die Bibliothek, im Referat Kommunikation und in allen Sekretariaten der Fakultäten. Daneben können die Geschenke auch an der Kath. Hochschulgemeinde (KHG), Hermann-Köhl-Str. 25 abgegeben werden. Vor Heilig Abend kommen diese Geschenke bedürftigen Menschen in Augsburg zu.
Sollten Sie zurzeit nicht an der Hochschule sein können Sie auch Wunschzettel auf der entsprechenden Seite auswählen und ausdrucken. Weitere Infos.
Bewerbungsfrist 07.12.2021: Stipendien für Winter Schools bzw. Auslandsprojekte
Auslandsaufenthalt in den Winterferien? Noch eine Woche kann sich beim International Office für das "Summer & Winter School Stipendium" sowie für das "PROMOS-Mobilitätsstipendium" (z.B. Auslandsprojekte, Studien-und Praktikumsaufenthalte) beworben werden. Noch keine Winter School gefunden? Hier gibts Recherchetipps.
Gefördert werden Aufenthalte vom 01.01.2022 - 31.07.2022. Mehr Informationen zur Bewerbung gibts hier.
Prüfungsangst bewältigen
Die Zentrale Studienberatung bietet am 09.12.2021 von 17:30 bis 18:30 Uhr die Online-Veranstaltung „Prüfungsangst bewältigen“ für alle interessieren Studierenden der Hochschule Augsburg an. Im einstündigen Vortrag unserer Referentin Silvia Markic erfahren Sie, was genau Prüfungsangst eigentlich ist und inwiefern ein gelungener Umgang mit ihr, auch abseits des Studiums sowie im späteren Berufsleben, maßgeblich für Ihren Erfolg ist. Sie lernen den sogenannten „Angstkreislauf“ kennen und damit auch genau jene Stellen, an denen Sie persönlich ganz konkret und sofort ansetzen können, um diese Negativ-Spirale langfristig zu durchbrechen. Abschließend werden Sie die Gelegenheit haben Ihre individuellen Fragen zum Thema zu stellen.
Die Anmeldung erfolgt über das CheckIn Portal und ist bis zum 07.12.2021 10:00 Uhr möglich. Den Zugangslink zur Zoom-Veranstaltung erhalten Sie im Vorfeld per Email. Achten Sie daher bitte auf die korrekte Angabe Ihrer Emailadresse im Anmeldebogen.
Teaser: CHE Hochschulranking 2021
Deutschlands größtes Hochschulranking findet alle 3 Jahre statt und betrifft an unserer Hochschule vor allem die Fakultäten für Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie auch Architektur und Bau. Der Link zur Umfrage wird seitens der Fakultäten per E-Mail verteilt.
Warum sollte man daran teilnehmen? Jede ehrliche Teilnahme, die nicht nur alles Negative beleuchtet, sondern auch die positiven Aspekte, beeinflusst den Ruf unserer Hochschule und somit auch die Wertschätzung unserer Abschlüsse auf dem Arbeitsmarkt. FAQ und weitere Infos.
Daher unsere Bitte seitens Redaktion und SV: Nehmt unbedingt daran teil, sobald ihr die Möglichkeit bekommt!
Seminare Bibliothek
das Schulungsteam der Bibliothek bietet alle Seminare zur Vorbereitung auf Seminar- bzw. Abschlussarbeiten kurz vor Weihnachten nochmals über Zoom an:
- Donnerstag, 16.12.2021 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr: Online-Seminar "How-to Bachelorarbeit" - Seminarbeschreibung und Anmeldung
- Freitag, 17.12.2021 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr: Online-Seminar "Crash Kurs Recherche" - Seminarbeschreibung und Anmeldung
- Dienstag, 21.12.2021 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr: Online-Seminar "Crash Kurs Zitieren" - Seminarbeschreibung und Anmeldung
- Mittwoch, 22.12.2021 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr: Online-Seminar "Crash Kurs Citavi" - Seminarbeschreibung und Anmeldung
Alle Jahre wieder: Herausragende Top Management-Position zu besetzen
Ja ist denn schon wieder…? – Nein, eben noch nicht. Außerdem gilt: ein Schritt nach dem anderen. Daher ist zunächst eine immens bedeutende Position zu besetzen, die auch und geradewegs für Studierende spannend sein sollte. Mehr Informationen zu einer psychisch wie physisch wahrlich einzigartigen Herausforderung an dieser Stelle.
Deutschlandstiftung sucht engagierte Menschen
Für das Projekt „Vielfalt im Amt – ViA“ sucht die Deutschlandstiftung Integration engagierte junge Menschen mit Migrationsbiografie für dreimonatige Hospitationen in Bundesbehörden. In dieser Runde werden Einsatzmöglichkeiten im Bundesministerium der Finanzen (BMF), dem Bundesministerium fur Gesundheit (BMG), dem Bundesministerium der Verteidig3ung (BMVg), dem Bundesverwaltungsamt (BVA), der Deutschen Bundesbank und der Zentralen Stelle fur Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) an den Einsatzorten Berlin, München, Frankfurt, Bonn und Strausberg angeboten. Bis zum 3. Januar können sich Studierende und Absolvent:innen mit eigenen oder familiären Migrationserfahrungen über die DSI-Website bewerben.
Alle Infos und die Einzelausschreibungen
Nachhaltige Entwicklung – Virtuelle Studierendenkonferenz
von 02. Dezember bis 04. Dezember 2021 findet erneut die virtuelle Studierendenkonferenz Agenda 2030 statt. Thematisiert wird während der Veranstaltung die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die 2015 von den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Als Fahrplan für die Zukunft beinhaltet die Agenda 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die sich an Länder im Globalen Norden wie Süden richten. Das Ziel der Konferenz ist es, in acht verschiedenen Ausschüssen mit Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen über Themen der nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren und daraus Lösungsansätze für aktuelle Problematiken abzuleiten. Ihr findet uns auch auf Instagram @studierendenkonferenz_sdg17
Umfrage: Einstellungen und Entscheidungen in der Landwirtschaft
wir sind ein Team von Psychologie Studierenden im Master der Universität Augsburg. In unserer aktuellen Studie im Rahmen eines Forschungsprojekts untersuchen wir, wie sich der Einfluss von Motivation auf das Verhalten auswirkt. Dazu nutzen wir ein Unternehmensplanspiel im Bereich Agrarwirtschaft. Diese Forschung ergänzt sich gut mit Ihrer Lehrtätigkeit im Naturschutz & der Landschaftsplanung. Die Studie besteht aus einem Fragebogen, der in etwa 5 Minuten abgeschlossen ist und einem anschließenden Unternehmensplanspiel. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese Informationen und den Link zur Umfrage mit Ihren Studierenden und Dozierenden teilen könnten. Teilnehmende insbesondere in den Fachrichtungen Agrarwissenschaften und Betriebslehre aus ganz Deutschland sind können an der Befragung teilnehmen! Hier der Link zur Umfrage.
| Veranstaltungen |
Kino der Sinne
Dienstag, 30.11.2021 20.15 Uhr, KHG Saal
Jedes Semester zeigt die KHG einen passenden Film zum Semesterthema. Diesmal gehen wir auf Geisterjagd und genießen den Abend mit passenden Speisen zum Film. Lasst euch überraschen!
Einlass unter 2G+ Bedingungen (mit tagesaktuellem Test). Begrenzte Teilnehmerzahl und eine Online-Anmeldung ist notwendig. Zuvor feiern wir um 19:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche "Zum Guten Hirten".
Bibelgespräch
Montag, 29.11.2021 18:30 Uhr, KHG Josef-Stimpfle-Saal
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden.
Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Einlass unter 2G Bedingungen. Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg (Hermann-Köhl-Str. 25).
gP Career Workout: Bedürfnisse bei Bewerbungen kommunizieren
Mittwoch, 01.12.21 von 17:30 - 18:30 Uhr, Online
Wir alle haben Bedürfnisse, die unser künftiges Arbeitsumfeld kennen und vor allem respektieren sollte. Aber wie kann man diese Bedürfnisse formulieren, ohne sofort eine Absage zu erhalten? Dies werden wir gemeinsam in der Powersession erarbeiten.. Mehr Informationen
HSA_transfer | Vortragsreihe: Das andere Wir: eine neue Mensch-Maschine-Beziehung?
Donnerstag, 02.12.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, online via Zoom
Automaten und Roboter durchdringen zunehmend unseren Arbeits- und Lebensraum. In der Interaktion schreiben wir unserem technischen Gegenüber beinahe schon menschliche Eigenschaften und Bedürfnisse zu, müssen aber auch akzeptieren, dass die rationale Maschine etwas Anderes ist. Wenn nun Technik autonomer und proaktiver wird, verändert sich auch unsere Beziehung zu ihr und neue Rollen müssen erst verhandelt werden – Partner oder Gehilfe? An diesen Zukunftsfragen forscht aktuell Prof. Andreas Muxel von der Fakultät für Gestaltung. Freut Euch auf spannende News und diskutiert gerne mit im Rahmen der HSA_transfer | Vortragsreihe. Weitere Vorträge in dieser Reihe gibt es dann im April und Mai 2022. Mehr Infos und Anmeldung
Das Programm im WiSe 21/22.
Mitmachgottesdienst
Sonntag, 05.12, 19:15 Uhr, Stephanuskirche
Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) lädt um 19.15 zum Mitmachgottesdienst ein.
Weitere Infos
Career Service: gP JobTalks - online - melde Dich jetzt an!!!
Vom 08.12.21 bis 15.12.21, online
aus den Feldern: Gründung / Soziale Arbeit / Systems Engineering / MuV und E-Technik
Beruflich orientieren, Unternehmenskontakte knüpfen, Insider-Infos bekommen, Networken, Berufsfelder kennenlernen und in entspannter Runde Fragen auf eure Antworten bekommen. Das alles gibt es bei unseren gP JobTalks in nur 90Minuten! Alumni aus unterschiedlichen Fachrichtungen plaudern aus dem Nähkästchen. Jetzt anmelden (Teilnehmerzahl begrenzt!)
KW 47 | 2021
Kennt ihr Julia Paszkiewicz? Nein? Das solltet ihr aber! Als Studentin im dritten Semester des Masterstudiengangs Marketing-Management Digital (Fakultät für Wirtschaft) hat sie vor Kurzem die Goldmedaille in der Kategorie Duo Mixed der Ju-Jutsu-Weltmeisterschaft in Abu Dhabi gewonnen. Das ist so großartig und motivierend, dass wir euch Julias überragenden Erfolg nicht vorenthalten wollten!
Harte Arbeit zahlt sich aus, daher: Bleibt am Ball, wir glauben an euch! Und vielleicht gibt es ja in unserer heutigen Ausgabe etwas, was euch bei eurem Erfolg unterstützt. ;)
| Informationen |
Eure Stimme zählt! Umfrage zu Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen an Hochschulen
Es wurde eine bundesweite Befragung in Auftrag gegeben. Damit sollen der Status quo und die Erfordernisse der Hochschulen hinsichtlich Beratung und Unterstützung zu den beiden Themen Anerkennung und Anrechnung bundesweit ermittelt werden. Jede Erfahrung zählt!
Eine hohe Beteiligung aller relevanten Akteure ist wichtig, um belastbare und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Macht daher mit auf: [Link]!
Die Umfrage geht noch bis zum 15.12.2021.
Teaser: CHE Hochschulranking 2021
Deutschlands größtes Hochschulranking findet alle 3 Jahre statt und betrifft an unserer Hochschule vor allem die Fakultäten für Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie auch Architektur und Bau. Der Link zur Umfrage wird seitens der Fakultäten per E-Mail verteilt.
Warum sollte man daran teilnehmen? Jede ehrliche Teilnahme, die nicht nur alles Negative beleuchtet, sondern auch die positiven Aspekte, beeinflusst den Ruf unserer Hochschule und somit auch die Wertschätzung unserer Abschlüsse auf dem Arbeitsmarkt.
FAQ und weitere Infos: [hier]
Daher unsere Bitte seitens Redaktion und SV: Nehmt unbedingt daran teil, sobald ihr die Möglichkeit bekommt!
Career Service: gP JobTalks – melde dich jetzt an!
Beruflich orientieren, Unternehmenskontakte knüpfen, Insider-Infos bekommen, Networken, Berufsfelder kennenlernen und in entspannter Runde Fragen auf eure Antworten bekommen. Das alles gibt es bei unseren gP JobTalks in nur 90 Minuten! Alumni aus unterschiedlichen Fachrichtungen plaudern aus dem Nähkästchen. Jetzt anmelden (Teilnehmerzahl begrenzt!): [Link]
Umfrage: Nachhaltigkeit von Verpackungen
Im Rahmen der Projektarbeit „Kann KI den Planeten retten?“ bei Prof. Dr. Reuter (Fakultät für Informatik) beschäftigen wir Studierende uns mit der Nachhaltigkeit von „takeaway food“-Verpackungen. Unser Ziel ist es herauszufinden, wie wichtig die Nachhaltigkeit von Verpackungen für junge Menschen ist. Link zur Umfrage: [hier]. Vielen Dank für die Teilnahme!
| Veranstaltungen |
Online-Pubquiz der ESG
Dienstag, 23.11.2021, 19 Uhr, online via Zoom
Macht mit beim Pubquiz der ESG, riesen Spaß vorprogrammiert! Anmeldung über Instagram bis spätestens Dienstag, 18 Uhr. Weitere Infos: [Link].
Gruselstadtführung
Dienstag, 23.11.2021, 19:15 Uhr, Moritzkirche (Moritzplatz 5, Augsburg)
Wir machen uns um 20 Uhr mit Dr. Klaus Vogelgsang (Uni Augsburg) auf den Weg durch die Augsburger Innenstadt und lassen historische Erzählungen und Legenden lebendig werden. Gänsehaut ist garantiert. Bringt gerne euren Glühwein, Kinderpunsch oder Tee zur Führung mit. Zuvor feiern wir um 19:15 Uhr Gottesdienst in der Moritzkirche.
gP Career Workout: Das Anschreiben – vernachlässigbar oder entscheidender Faktor?
Mittwoch, 24.11.2021, 18 – 19 Uhr, online
Ist das Anschreiben noch zeitgemäß oder längst überholt?
Auf die Bedeutung des Anschreibens aus Sicht der Personaler wird in diesem Training mit praxisnahmen Hintergrundwissen eingegangen. Dabei wird die Frage geklärt, welche Relevanz das Anschreiben hat und welche Alternativen es gibt.
Infos und Anmeldung (nur noch bis heute, 23 Uhr!): [hier]
HSA_transfer | Vortragsreihe: Federleichte Baustoffe? Leichtbau macht’s möglich
Donnerstag, 25.11.2021, 18 – 19 Uhr, online via Zoom
Leichtbau und additive Fertigungsverfahren sind zentrale Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Dahinter stecken Konstruktionsideen, die maximale Gewichtseinsparung zum Ziel hat. Durch den optimierten Materialeinsatz können Kosten, Ressourcen und Energie eingespart werden. Denn es wird nur so viel Material eingesetzt, wie wirklich benötigt wird. An diesen aktuellen Zukunftsfragen forscht aktuell Prof. Dr. Neven Majić. Er ist Experte für Faserverbundwerkstoffe und Festigkeit im Leichtbau an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Freut Euch auf spannende News und diskutiert gerne mit: "Komplexe Sandwichbauweise mittels additiver Produktion – So geht automatisierter Leichtbau!" lautet das Thema im Rahmen der HSA_transfer | Vortragsreihe.
Mehr Infos und Anmeldung: [Link].
Das Programm im WiSe 21/22: [Link]
Expert Morning der Company-Connection-App ahead
Donnerstag, 25.11.2021, online
Ihr habt Fragen rund um die Themen Karriere, Finanzen, Recht und Persönlichkeitsentwicklung, die ihr euch noch nie habt fragen trauen? Dann seid ihr beim Expert Morning genau richtig! Unsere ahead-Experten beantworten eure anonymen Fragen live – nur solange der Vorrat reicht! Kostenfrei, Anmeldung erforderlich. Weitere Infos findet ihr: [hier].
Hackathon: Durch intelligente Routenplanung den nachhaltigen Verkehr in Augsburg stärken
Montag, 29.11.2021, 17:15 Uhr, Achtung: online
(Achtung: Die Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Corona-Lage online statt.)
Eine Navigationsplattform, die alle Verkehrsmittel in Augsburg vereint? Genau das ist das Ziel von Auxnavi, einer von HSA_transfer geförderten studentischen Initiative. Im Rahmen des Hackathons wollen wir mit euch, nach einer kleinen Einführung in das Projekt, an dem Thema arbeiten und die Plattform zur multimodalen Routenplanung Realität werden lassen. Mehr Infos und Meeting-Link: [hier].
gP Career Workout: Bedürfnisse bei Bewerbungen kommunizieren
Mittwoch, 01.12.2021, 17:30 – 18:30 Uhr, online
Wir alle haben Bedürfnisse, die unser künftiges Arbeitsumfeld kennen und vor allem respektieren sollte. Aber wie kann man diese Bedürfnisse formulieren, ohne sofort eine Absage zu erhalten? Dies werden wir gemeinsam in der Powersession erarbeiten. Weitere Infos und Anmeldung (bis Donnerstag, 25.11.21 möglich): [Link]
Nicht’s dabei? Dann findet sich vielleicht im [Hochschulkalender] noch das ein oder andere Wissens-Schmankerl. (:
KW 46 | 2021
Hallo und herzlich Willkommen zu unserem „Was-für-ein-skurriler-Feiertag-steht-diese-Woche-an?“. Wir starten diese schöne Woche mit dem wunderbaren „Putz-deinen-Kühlschrank-Tag“. Oh Junge, wir freuen uns genauso darauf wie ihr. Es wird auch langsam mal Zeit die mit dem Kühlschrank verschmolzenen Zucchinis und Radieschen zu entfernen. Und liegt da etwa unter der Tomatenmark noch die abgelaufene Süß-Sauer-Soße vom Mci?
Am Ende der Woche haben wir uns aber daraufhin auf jeden Fall den „Tag-der-Lebkuchen-Plätzchen“ verdient. Falls ihr bis jetzt stark wart und der Versuchung widerstehen konntet, ist jetzt aber endgültig Schluss damit. Wir erlauben es euch. Gönnt euch mit uns einen Lebkuchen am Sonntag um dann genauso gut wie heute in die neue Woche zu starten! Nun aber viel Spaß mit den Infos der jetzigen Woche!
| Informationen |
Abteilung für Studienangelegenheiten: Zugang zum Servicepoint mit 3G-Bändchen
Das Studentenamt und das Prüfungsamt, haben wieder eingeschränkt für den Parteiverkehr geöffnet. Um am Servicepoint (Gebäude A, Raum A 2.05) die ordnungsgemäße Kontrolle der 3G-Nachweise sicherstellen zu können, holen Sie sich als Studierende bitte vorab ein tagesaktuelles 3G-Bändchen an den bekannten Ausgabestellen ab. Nur mit gültigem 3G-Bändchen erfolgt eine Beratung vor Ort. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Abteilung für Studienangelegenheiten weiterhin telefonisch und über E-Mail erreichbar. Das Praktikantenamt ist weiterhin nur per E-Mail und telefonisch erreichbar (Tel.: 0821 5586-3245 / E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]). Zur Abgabe von Praktikumsberichten und- zeugnissen nutzen Sie bitte den Briefkasten am Servicepoint. Weitere Kontaktdaten von Ansprechpartner:innen sind auf der Website zu finden.
Career Service: gP JobTalks - Anmeldung ab JETZT möglich!
Beruflich orientieren, Unternehmenskontakte knüpfen, Insider-Infos bekommen, Networken, Berufsfelder kennenlernen und in entspannter Runde Fragen auf eure Antworten bekommen. Das alles gibt es bei unseren gP JobTalks in nur 90Minuten! Alumni aus unterschiedlichen Fachrichtungen plaudern aus dem Nähkästchen. Jetzt anmelden (Teilnehmerzahl begrenzt!):
TTZ Nördlingen: Angebot Abschlussarbeiten B.A., M.A
Das Technologietransferzentrum (TTZ) Nördlingen bietet für flexible Automation Nördlingen mehrere Abschlussarbeiten zu unterschiedlichen Themen an. Insbesondere Studierende der Fakultäten Informatik und Elektrotechnik oder vergleichbar sind hierbei angesprochen. Weitere Informationen auf der Seite des TTZ: [Link] und in der Sammelmappe (PDF): [Link].
| Veranstaltungen |
International Education for Global Minds mit der University of Victoria
Montag, 15.11.2021 17-18 Uhr, Zoom
Zoom Infosession mit der University of Victoria, Kanada Anmeldung
Bibelgespräch
Montag, 15.11.2021 18:30 Uhr, KHG Meditationsraum
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden!
Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und Einlass erfolgt nach der 2G-Regel. Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Augsburg (Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg).
Young Speakers – dein Beitrag für die Zukunft
Dienstag, 16.11.2021 20.15 Uhr, KHG Saal
ESG und KHG laden zu einem Abend voller spannender Themen mit musikalischer Umrahmung und Snacks ein. Studierende präsentieren in freier Rede was sie beschäftigt bzw. wofür sie brennen. Einlass in den KHG-Saal (Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg) erfolgt nach der 2G-Regel. Um 19:15 Uhr findet zuvor ein Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten Hirten“ (Europaplatz) statt.
Vorschau der Beiträge und Infos
Working-Lunch
Donnerstag, 18.11.2021 13:10 – 14:00 Uhr, Online
Online-Working Lunch "ERASMUS und andere Fördermöglichkeiten fürs Auslandssemester" Anmeldung und weitere Termine
HSA_transfer | Vortragsreihe: Grün ist das neue Grau – was grüne Fassaden heute schon leisten
Donnerstag, 18.11.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, online via Zoom
Freut Euch auf spannende News und diskutiert gerne mit. Prof. Dr. Timo Schmidt von der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Augsburg stellt aktuelle Ergebnisse vor. Grüne Fassaden sind nicht nur eine Augenweide, sondern besitzen in ihrer vertikalen Ausrichtung auch verschiedene ökologische Funktionen: Sie begrünen Häuser, haben eine klimatisierende Wirkung und können in kleinerem Umfang auch zum Anbau von Lebensmitteln, wie z.B. zur Zucht von Algen, eingesetzt werden. Beim Thema Flächenversiegelung könnten grüne Fassaden künftig eine innovative Lösung sein. Innovative Antworten auf Zukunftsfragen wie diese, gibt es im Rahmen der HSA_transfer | Vortragsreihe. Infos und Anmeldung und das Programm im WiSe21/22
PubQuiz
Donnerstag, 18.11.2021 19:30 Uhr, KHG Saal
„Das PubQuiz – Bundesweiter Showdown der Hochschulgemeinden“ geht in Runde drei. Fragen aus den Bereichen Geschichte, Kultur und weiteren Bereichen werden die nötige Herausforderung beim Kampf um den Titel bieten. Bisher haben sich schon über 40 Hochschulgemeinden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz angemeldet. Wenn ihr also gerne zockt und den Pokal nach Augsburg holen möchtet, dann meldet euch bis zum 16.11. bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] an und unterstützt das Team der KHG Augsburg! Einlass in den KHG-Saal (Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg) erfolgt nach der 2G-Regel.
gP Career Workout: Personal Branding - So wirst du zur Marke!
Montag, 22.11.2021 17-19 Uhr, Online
Erkennen Sie, wie Sie selbst zur "Marke" werden und überzeugend und nachhaltig auftreten. In diesem Seminar analysieren Sie, welche Werte Ihnen wichtig sind, entwickeln Ihr eigenes Kompetenzprofil und sind danach in der Lage, die Herausforderungen eines gelungenen Selbstmarketings zu meistern. Direkt zur Anmeldung
Hackathon: Durch intelligente Routenplanung den nachhaltigen Verkehr in Augsburg stärken
Montag, 29.11.2021, 17:15 Uhr, HSA_transmitter
Eine Navigationsplattform, die alle Verkehrsmittel in Augsburg vereint?
Genau das ist das Ziel von Auxnavi, einer von HSA_transfer geförderten
studentischen Initiative. Im Rahmen des Hackathons wollen wir mit euch,
nach einer kleinen Einführung in das Projekt, an dem Thema arbeiten und
die Plattform zur multimodalen Routenplanung Realität werden lassen. Mehr Infos
KW 45 | 2021
Jetzt, wo es draußen immer kälter wird, lasst uns doch bei einem warmen Getränk, eingekuschelt in der Lieblingsdecke, ein wenig in der Vergangenheit schwelgen:
Heute, im Jahre 1793 wurde in Paris der Louvre zu einem Museum umfunktioniert. Ganz schön gesellschaftstauglich! Etwas später, im Jahre 1895 hat Wilhelm Conrad Röntgen die Röntgenstrahlen entdeckt. Wie das wohl mit dem Patent aussah? (Psst, vielleicht haben wir eine passende Veranstaltung dazu.)
Apropos Patent! Otto Feick erhält 1925 ein Patent auf das Rhönrad. Wie, ihr kennt das nicht?! Dabei finden immer noch Meisterschaften dazu statt!
Wem das alles zu lange her ist: 2003 erschien der fünfte Harry-Potter-Band, „Harry Potter und der Orden des Phönix“. Welche Fakultät an der Hochschule wohl am ehesten Slytherin entspricht?
Mit Magie hat die heutige Montagsmail wohl eher nichts zu tun (sorry), trotzdem erwarten euch auch heute wieder zauberhafte Infos und aufregend aktuelle Events!
| Informationen |
Prüfungsanmeldung nur noch bis 15.11.2021 möglich
Bitte denkt daran – falls noch nicht geschehen –, euch für die bevorstehenden Prüfungen über das HIS Portal anzumelden. Ladet euch dazu auch das entsprechende PDF herunter, das eure Anmeldung bescheinigt, und bringt es zur Prüfung als Nachweis mit.
Falls ihr sicher an einer Prüfung nicht teilnehmen könnt, meldet euch bitte wieder ab. Das hilft bei der Organisation und Planung.
FFP2-Maskenpflicht an der Hochschule
Aktuell gilt in Augsburg die Ampelstufe Rot. Die Stadt ist somit regionaler Corona-Hotspot. Das bedeutet, an der Hochschule besteht mit Beginn der heutigen Woche eine FFP2-Maskenpflicht, sofern die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können. Die 3-G-Regeln bleiben für den Hochschulbetrieb weiterhin gültig. Ausführliche Informationen: [hier].
Teilweise Sperrung des Studierendenparkplatzes auf dem Campus am Brunnenlech
Von Mittwoch, 10. November, ab 18 Uhr bis einschließlich Donnerstag, 11. November 2021, sind die Parkbuchten 2 bis 5 des Studierendenparkplatzes auf dem Campus am Brunnenlech gesperrt. Der Grund sind Bau- und Untersuchungsarbeiten. Die betroffenen Flächen werden bereits am Mittwochmorgen von der Abteilung Technik und Gebäude ausgeschildert.
Bitte parkt ab Mittwochabend, 18 Uhr, keine Autos in diesen Bereichen. Die Arbeiten werden im Laufe des Donnerstags abgeschlossen. Dann wird der Studierendenparkplatz wieder uneingeschränkt nutzbar sein.
Selbstteststation und mobiles Impfteam auf dem Campus am Brunnenlech
In der alten Mensa auf dem Campus am Brunnenlech ist von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 9 Uhr eine Selbstteststation eingerichtet. Das mobile Impfteam kann von Dienstag bis Samstag von 8 Uhr bis 13.45 Uhr ohne Terminvereinbarung genutzt werden. Was ihr zum Impfen mitbringen solltet, findet ihr neben weiteren Infos [hier].
Wichtig: Hattet ihr Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall, beachtet bitte folgende Vorgehensweise der Stadt Augsburg: [Link].
Projekt HSA_teach sucht wissenschaftliche Hilfskräfte
Lust auf einen sinnvollen Job? Du weißt aus eigener Erfahrung: Lernen ist unter Corona-Bestimmungen nicht einfach. Und wie kommen Grundschulkinder aktuell zurecht? Viele werden durch die Distanzlehre besonders benachteiligt und in ihrem Lernfortschritt gebremst. Als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt HSA_teach kannst du Schüler:innen an der Grundschule Augsburg Vor dem Roten Tor und an der Birkenau-Grundschule in Augsburg-Lechhausen ab sofort gemeinsam mit den Lehrkräften tatkräftig unterstützen.
Bewerben können sich Studierende aller Fakultäten in dem von HSA_transfer geförderten Projekt unter [Link].
MAPR-Student:in (Master of Applied Research) im Bereich KI-Robotik gesucht
Sie haben Lust zu studieren und an einem industrienahen Forschungsprojekt mitzuwirken? Dann sind Sie bei dieser Position genau richtig. Wir suchen einen Studierenden, der unser Team im Forschungsprojekt Kiraf vorzugsweise zum kommenden Semester verstärkt. Sie können an der Entwicklung von neuartigen KI-gestützten Fähigkeiten für die Robotik mitwirken. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos finden Sie auf: [Link].
TTZ Nördlingen: Angebot Abschlussarbeiten B.A., M.A
Das Technologietransferzentrum (TTZ) Nördlingen bietet für flexible Automation Nördlingen mehrere Abschlussarbeiten zu unterschiedlichen Themen an. Insbesondere Studierende der Fakultäten Informatik und Elektrotechnik oder vergleichbar sind hierbei angesprochen. Weitere Informationen auf der Seite des TTZ: [Link] und in der Sammelmappe (PDF): [Link].
Studenten Dinner in Augsburg
Das STUDENTEN DINNER ist jetzt auch in Augsburg! Nutzt DIE Gelegenheit, andere Leute kennenzulernen! Und so funktioniert’s:
Meldet euch auf unserer Webseite als 2er-Team an. Nach Anmeldeschluss bekommt ihr euren Gang zugelost. Und dann geht’s direkt zum perfekten Dinner über: Drei Teams werden gemeinsam zu jedem Gang zusammenkommen, wobei jeweils ein Team bei sich zu Hause kocht und die anderen beiden Teams bewirtet. So erlebt ihr Vor-, Haupt- und Nachspeise zusammen! Direkt im Anschluss geht’s zum absoluten Highlight des Events über: Bei der After-Show-Party FEIERN WIR ALLE ZUSAMMEN! Wir freuen uns auf euch!
ARD und ZDF prämieren innovative Forschungsergebnisse von Frauen aus dem Bereich der Medientechnologie
Seit Anfang Oktober ist der ARD/ZDF Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2022 online unter [Link] möglich. Bewerben können sich Absolventinnen von Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihre Abschlussarbeiten zu aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Themenbereich der audiovisuellen Medien in Fernsehen, Hörfunk oder Online müssen nach dem 1. Oktober 2019 angenommen worden sein. Wie es mit der Bewerbung und den Nominierungen weitergeht, erfahren Sie in der Terminübersicht: [hier].
Soviel vorab: Im Mai 2022 werden drei Preisträgerinnen bekannt gegeben und auf einer Preisverleihung im Juni 2022 im Rahmen des Global Media Forums in Bonn mit Geldpreisen im Gesamtwert von 10.000 Euro ausgezeichnet. Viel Erfolg!
Leadership im Bildungssektor – wie geht das zusammen?
Das Leadership-Programm von Teach First Deutschland bringt jedes Jahr Hochschulabsolvent:innen an Schulen, um dort vom ersten Tag ihres Einsatzes an Verantwortung für andere zu übernehmen sowie sich selbst kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wie genau diese persönliche Weiterentwicklung und das Erlernen der Leadership-Kompetenzen innerhalb des zweijährigen Programms von Teach First Deutschland vonstattengeht, können Sie in unterschiedlichen digitalen Workshops als Auszug aus dem Programm kennenlernen.
Teach First Deutschland bietet im November und Januar Diginare zu folgenden Themen an:
Situational Leadership: Gemeinsam mit unserem Praxistpartner Accenture, Arbeiten und Bewerben bei NGO, Umgang mit komplexen Herausforderungen: Wie du Verantwortung für Veränderungen übernimmst und vieles mehr. Ausführliche Informationen: [hier].
| Veranstaltungen |
Vortragsreihe Erfolgswege mit Dr. Dorith Mayer
Dienstag, 09.11.2021, 18 Uhr, Raum J2.18
Als Group Managerin AI & IOT bei Avanade, einem Joint Venture der Microsoft Corporation und Accenture LLP, hat Dorith Mayer eine Leidenschaft, digitale Lösungen für reale Probleme und Herausforderungen umzusetzen. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Einführung von digitalen Services sowie Business- und Cloud-Lösungen unterstützt sie Unternehmen aus verschiedensten Industrien und Bereichen von Logistik und Fertigung bis hin zu Gesundheitswesen und Non-Profit-Gesellschaften. Weitere Informationen und Anmeldung: [Link].
Virtuelle Veranstaltung: Make.IT.Regional – Regionale Unternehmen stellen sich vor
Donnerstag, 11.11.2021, 16.30 bis 18 Uhr, online
Bei Make.IT.Regional stellen sich regionale IT-Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg Studierenden der Augsburger Hochschule vor. In vier kurzweiligen Tech-Talks präsentieren die Unternehmen deren Arbeits- und Projektschwerpunkte. Im Anschluss ist genügend Zeit für Fragen, zum Kennenlernen und Networking. Weitere Infos und Anmeldung: [hier].
HSA_transfer | Vortragsreihe: Heute Benzin und Diesel – morgen E-fuels?
Donnerstag, 11.11.2021, 18 bis 19 Uhr, online via Zoom
Schon gewusst? Kraftstoffe, die nicht auf Erdöl basieren, wie E-fuels, lassen sich prinzipiell aus erneuerbaren Energiequellen ohne den Einsatz fossiler Rohstoffe herstellen. Doch wie zukunftsweisend sind diese E-fuels? Innovative Antworten auf Zukunftsfragen wie diese gibt es im Rahmen der HSA_transfer | Vortragsreihe. In ihrem Online-Vortrag erläutern Prof. Dr. Thomas Osterland und Innokentij Bogatykh, M. Eng., von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik die Nutzungsmöglichkeiten von E-fuels. Freut euch auf spannende News und diskutiert gerne mit.
Mehr Infos und Anmeldung: [Link].
Das Programm im WiSe 21/22 gibt es [hier].
gP Career Workout: Interviewtraining
Freitag, 12.11.2021, 15 bis 18 Uhr, online via Zoom
In diesem Online-Workshop erfahren Sie alles, was Sie zur Vorbereitung auf ein Job-Interview wissen müssen und Sie lernen in kleinen Praxisübungen, passende Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen zu finden. Wie kleide ich mich am besten, wie verhalte ich mich, wenn ich einmal keine Antwort weiß und wie gehe ich mit Nervosität um? Das alles sind Fragen, für die wir gemeinsam Antworten erarbeiten werden. Anmeldungen sind noch bis morgen, 09.11.2021 möglich: [Link].
Intellectual Property
Dienstag, 16.11.2021, 9.30 bis 12 Uhr, online
Ab wann kann ich eine Idee schützen lassen, welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich? Für was kann man ein Patent anmelden, für was nicht? Prof. Dr.-Ing. Kopystynski liefert in dieser Inputsession einen Überblick über das Intellectual Property und die daraus entstehenden Möglichkeiten für Start-ups. Infos und Anmeldung: [Link].
gP Career Workout: Lebenslauf optimieren
Dienstags, 16.11.2021 und 30.11.21, jeweils 17.30 bis 19.30 Uhr, online via Zoom
Sie werden mit dem notwendigen Wissen ausgestattet, um einen Lebenslauf zu verfassen, der deutsche Arbeitgeber:innen anspricht. Weitere Infos und Anmeldung: [hier].
gP Career Workout: Das Anschreiben – vernachlässigbar oder entscheidender Faktor?
Mittwoch, 17.11.2021, 18 bis 19 Uhr, online via Zoom
Das Bewerbungsanschreiben scheint oft eine lästige und zeitraubende Hürde zu sein, die es in Bewerbungen zu überwinden gilt. Aber ist das so? Ist das Anschreiben noch zeitgemäß oder längst überholt? Viel zu kompliziert, zu abschreckend und am Ende liest es sich eh keiner durch? In diesem Seminar erhalten Sie Antworten. Weitere Infos und Anmeldung: [hier].
gP Career Workout: Vision & Beruf – Finde deinen roten Faden!
Samstag, 20.11.2021, 9.30 bis 17.30 Uhr, Raum A4.16
Noch keine konkrete Vorstellung, welchen Beruf Sie nach dem Studium ausüben wollen? In diesem Seminar entwickeln die Teilnehmer:innen ihr persönliches Profil (Vision, Werte, Interessen, Stärken, Motivation, Arbeitsstil). Ausgehend von diesem persönlichen Profil wird der Blick nach außen gerichtet: Welcher Traumberuf könnte dem entsprechen? Wie könnte ich meine aktuelle Situation entsprechend dorthin gestalten? Wie könnten mögliche Schritte auf dem Weg dahin aussehen?
Weitere Infos und Anmeldung: [hier].
Probevorträge zur Professur „Verkehrsinfrastruktur“
Freitag, 03.12.2021, ab 9.30 Uhr, Raum C1.14
Alle Studierenden sind eingeladen, an den Probevorträgen im Rahmen der Ausschreibung Professur „Verkehrsinfrastruktur“ an der Fakultät Architektur und Bauwesen teilzunehmen. Es sind insgesamt vier Vorträge nach folgendem Zeitplan vorgesehen:
Kandidat 1 9.30 Uhr
Kandidat 2 11.20 Uhr
(Mittagspause)
Kandidat 3 14 Uhr
Kandidat 4 15.50 Uhr
Wir freuen uns insbesondere auf rege Teilnahme der Studierenden.
KW 44 | 2021
Heute heißt es Late-Night-Tuesday-Edition! Denn die gestrige Montagsmail musste aufgrund des Feiertags verlegt werden.
Habt ihr auch alle daran gedacht, eure Uhren umzustellen? Auch wenn das Smartphone und der PC/Laptop/das Tablet es automatisch macht, denkt auch unbedingt an euren Herd, die Autouhr und vielleicht auch eure analoge Armbanduhr. Wir wollen schließlich, dass ihr auch weiterhin pünktlich zu euren Terminen kommt!
Apropos Termine – auch dieses Mal versorgen wir euch wieder fleißig mit Infos und Events. Viel Spaß!
| Informationen |
Prüfungsanmeldung vom 29.10. bis 15.11.2021 – Updates und Wartungsarbeiten
Bitte denkt daran, euch für die Prüfungen über das HIS Portal anzumelden! Prüfungen, die nicht angemeldet wurden, dürfen auch nicht mitgeschrieben werden.
Aufgrund wichtiger Updates und Wartungsarbeiten kann es leider in den ersten Tagen zu Ausfällen kommen, die aber i.d.R. innerhalb einer halben bis max. zwei Stunden behoben sein sollten. Daher: Keine Panik bei einer Fehlermeldung oder falls das Portal zum Zeitpunkt nicht erreichbar ist! Wartet kurz und wiederholt die Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt.
Impfen
Schnell und einfach impfen lassen: Das ist auch vom 02.11. bis zum 06.11.21 wieder direkt an der Hochschule ohne Terminvereinbarung möglich. Kommt einfach von Dienstag bis Samstag von 8 Uhr bis 13.45 Uhr in das Foyer vor dem Grob Aircraft Auditorium (B2.14) und bringt euren Personalausweis und euer Impfbuch mit. Weitere Infos: [hier]
Testen
Schnelltests für Studierende sind bis 30.11.21 nicht nur an der Messe Augsburg kostenlos durchführbar, sondern auch in der Maximilianstraße 59. Weitere Infos: [hier]
Mach mit beim Projekt „Precious Plastic Hochschule Augsburg“!
Aus unserer Vision, einen interdisziplinären Arbeitsraum zu schaffen, in dem ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit Kunststoffen gefördert wird, ist unsere Mission entstanden. Wir wollen neben dem Recycling des anfallenden Plastiks an der Hochschule, über die Thematik aufklären und dem immer weiter steigendem Verpackungsmüll entgegentreten.
Du bist motiviert, engagiert und möchtest der (sinnlosen) Verschwendung von Plastik den Kampf ansagen? Dann bist du bei uns – „Precious Plastic Hochschule Augsburg“ - genau richtig! Fülle dafür einfach und unverbindlich unser Online-Kontaktformular aus oder schreibe uns eine Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Interessenten aller Fakultäten sind bei uns herzlichst willkommen! Mehr Infos findest du [hier].
MAKERS OF TOMORROW – einzigartige Initiative des Bundeskanzleramts
Das Bundeskanzleramt hat sich zum Ziel gesetzt, Gründerstimmung in der Republik zu entfachen. Mit MAKERS OF TOMORROW steht Gründergeist auf dem Lehrplan. Dabei handelt es sich um einen Online-Studienkurs, der ab Mitte November dieses Jahres einer begrenzten Anzahl von Studierenden angeboten werden kann. In dem Kurs erzählen 10 erfolgreiche Gründerinnen und Gründer ihre inspirierenden Geschichten.
Die HSA ist Partnerhochschule dieser einzigartigen Initiative und Prof. Dr. Marcus Labbé zentraler Ansprechpartner für MAKERS OF TOMORROW. Als Professor ist er nicht nur und insbesondere für Entrepreneurship, Innovations- & Technologie-Management (EITM) verantwortlich, sondern selbst erfahrener Unternehmensgründer und Unternehmer, der eigenen Angestellten deren Lebensunterhalt ermöglicht.
Wer Interesse hat, teilzunehmen (die Fakultät Wirtschaft bietet die Teilnahme an MOT als FWP mit 2 ECTS an), meldet sich bitte bis spätestens 10. November und unter Angabe von Vor- und Nachnamen sowie Studiengang, Fachsemester und Immatrikulationsnummer vom eigenen HS-Email-Account bei: [Bitte aktivieren Sie Javascript]. – Teilnehmerplätze sind begrenzt. Es gilt das allen bekannte Windhundprinzip.
Studentische Hilfskraft für Service, Support und Grafik gesucht!
Das Institut für Bau und Immobilie (IBI) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der HSA und angegliedert an die Fakultät Architektur und Bau. Das IBI initiiert, konzipiert und realisiert weiterbildende berufsbegleitende Master- und Zertifikationsstudiengänge sowie Tagungen und Seminare für Architekt:innen und Ingenieur:innen.
Zum Januar 2022 wird eine qualifizierte student. Hilfskraft für ca. 8 bis 12 Stunden pro Woche gesucht. Die Bewerbungsfrist geht bis zum 30.11.2021. Weitere Informationen sowie die vollständige Stellenausschreibung gibt es [hier] (Anmeldung mit RZ-Kennung erforderlich).
Öffnungszeiten Copyshop InduPrint
Der Copyshop an der Hochschule (Raum A1.03) bietet zu folgenden Zeiten wieder alle Services (Drucken, Kopieren, Binden, Laminieren und Heften) an: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 15 Uhr.
Kostenfreier Messezugang ConSozial 2021
Die ConSozial ist die bedeutendste Fach- und Kongressmesse der sozialen Szene und lockt jährlich Fach- und Führungskräfte der Sozialpolitik, der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens ins Messezentrum Nürnberg. Dieses Jahr findet sie am 10. und 11. November statt. Am Gemeinschaftsstand der bayerischen Hochschulen ist auch die Hochschule Augsburg vertreten. Mehr Informationen dazu: [hier].
Wir freuen uns, den Studierenden der Hochschule einen Gutscheincode für ein kostenfreies Messe-Tagesticket zukommen lassen zu können: Consozial21student
Wie Sie diesen Gutschein-Code einlösen können, erfahren Sie [hier]. Sie müssen sich im Vorfeld registrieren.
| Veranstaltungen - OKTOBER |
Hochschulgottesdienst
Sonntag, 07.11.21 sowie 09.01.22 und 06.02.22, jeweils 19 Uhr, Ev.-Heilig-Kreuz-Kirche, Augsburg
Augsburger Hochschulgottesdienst im Wintersemester 21/22 – weitere Informationen: [hier].
Angewandte Lebensfreude!
ab Montag, 08.11.21, 10 Uhr, KHG
Um starke, positive und selbstbewusste Mitmenschen um sich versammeln zu können, bedarf es wohlwollender und wertschätzender Selbstakzeptanz und -liebe. Im Kurs (4 Sitzungen) erfahren wir, wie unsere Mitmenschen mit uns wachsen können und wie wir unser Selbstbewusstsein stärken.
Begrenzte Teilnehmendenzahl. Kostenbeitrag: 20 Euro.
Anmeldung unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Vortragsreihe Erfolgswege mit Dr. Dorith Mayer
Dienstag, 09.11.21, 18 Uhr, Raum J2.18
Wir freuen uns, dass wir am 9. November 2021 die Veranstaltungsreihe mit unserer nächsten Referentin Frau Dr. Dorith Mayer (Group Managerin AI & IOT bei Avanade) weiterführen können.
Wünsche an die berufliche und private Entwicklung/Karriere lassen sich auf vielen Wegen erfüllen. Wie, das erfahren Sie in dieser Vortragsreihe. Es würde uns freuen, wenn dies auf Ihr Interesse stößt und wir Sie zu dem Vortrag mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde begrüßen dürfen. Weitere Hinweise gibt es unter: [Link]
Anmeldung unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Expertenforum: „Verkehrsinfrastrukturprojekte im Rahmen transeuropäischer Verkehrsnetze“
Mittwoch, 10.11.21, 16.30 Uhr, Raum C1.22
Am 10.11. findet ein Expertenforum zum Thema „Verkehrsinfrastrukturprojekte im Rahmen transeuropäischer Verkehrsnetze“ in Kooperation mit dem Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI) statt. Das Programm gibt es [hier]. Alle Studierenden und Interessierten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Anmeldung unter: [Link]
Virtuelle Veranstaltung: Make.IT.Regional – Regionale Unternehmen stellen sich vor
Donnerstag, 11.11.21, 16.30 – 18 Uhr, online
Bei Make.IT.Regional stellen sich regionale IT-Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg Studierenden der Augsburger Hochschule vor. In vier kurzweiligen Tech-Talks präsentieren die Unternehmen deren Arbeits- und Projektschwerpunkte. Im Anschluss ist genügend Zeit für Fragen, zum Kennenlernen und Networking. Weitere Infos und Anmeldung: [hier].
Young Speakers – Dein Beitrag für die Zukunft
Dienstag, 16.11.21, 20.15 Uhr, KHG Saal
Jetzt anmelden und mitmachen! ESG und KHG laden dich ein, zu einem Thema deiner Wahl (Umwelt, Persönlichkeitsentwicklung, Glaube …) am 16.11.21 eine freie Rede zu halten.
Um den Abend gut vorbereiten zu können, bitten wir dich um eine Anmeldung deines Beitrags bis zum 08.11.21 per E-Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Infus und Anmeldungen gibt es [hier].
KW 43 | 2021
Dieses Wochenende steht uns Halloween bevor. Wir hoffen ihr habt genügend Süßigkeiten zu Hause um die Kinder und (viel wichtiger) euch durchzufüttern. Für welches originäre Kostüm habt ihr euch dieses Jahr entschieden? Geist? Zombie? Vampir? Squid Game Dreieck?
Für welches auch immer, wir wünschen euch gruselige Halloween!
| Informationen |
Impfen an der HSA
Sie können sich direkt an der HSA vor Ort gegen das Coronavirus impfen lassen. Die mobile Impfstation bis auf Weiteres jeweils von Dienstag bis Samstag immer von 8 Uhr bis 13.45 Uhr für Sie geöffnet.
Ort: mobiles Impfteam vor dem Grob Aircraft Auditorium im Foyer B 2.14 für Sie bereit.
Öffnungszeiten Copyshop induprint
Der Copyshop an der Hochschule (Raum A 1.03) bietet zu folgenden Zeiten wieder alle Services (drucken, kopieren, binden, laminieren und heften) an: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 09.00 -12.00 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr
Kinderbetreuung am Buß- und Bettag (17.11.2021)
Für den Buß- und Bettag am Mittwoch, den 17.11.2021 ist für die (Grundschul-) Kinder aller Hochschul-Mitglieder eine Betreuung in Kooperation mit der Kinderkrippe Kindernest geplant.
Die kostenfreie Betreuung umfasst einen geführten Rundgang im Augsburger Zoo, ein gemeinsames Mittagessen und einen betreuten Spiel- und Bastelnachmittag in den Räumlichkeiten der Hochschule. Weitere Informationen finden Sie hier. Eine Anmeldung erfolgt bitte über folgendes Formular. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Frauenbüro: Mentoringprogramm
Das Mentoringprogramm "WomenGoTop" für Studentinnen ab dem 3. Semester, noch wenige freie Plätze!
Liebe Studentinnen, gerne können Sie sich bei unserem Mentoringprogramm anmelden und werden von einer Akademikerin aus der Industrie unterstützt.
Anmeldung unter: www.hs-augsburg.de/Frauenbuero
Einführung in das Prüfungswesen für Erstsemestler*innen
Die Zentrale Studienberatung bietet für Erstsemestler*innen aller Fakultäten eine Einführung in das Thema Prüfungen an. In dieser informieren wir Sie unter anderem über Prüfungstermine, Anmeldung zu und Rücktritt von Prüfungen, das Vorgehen im Krankheitsfall, Wiederholungsfristen und die Beantragung eines Nachteilsausgleichs. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Fakultät und auf unserer Internetseite zur Einführung in das Prüfungswesen.
Börsenführerschein
Bereits in der nächsten Woche starten wir mit dem Börsenführerschein, der besonders für Studierende in den ersten Semestern interessant ist. Darin vermitteln wir in vier Online-Seminaren Grundkenntnisse rund um die Börse. Unsere Referenten gehen währenddessen auf Fragen ein – und natürlich kommen auch aktuelle Entwicklungen nicht zu kurz. Hier geht es direkt zur Anmeldung (Microsoft Forms) . Weitere Informationen sind auf unserer Internetseite zu finden: https://www.boersenforum-augsburg.de/bfs/
1. Termin 26.10.21: 19:15 Uhr - Börse, Kapitalmarkt und Handel
2. Termin 28.10.21: 19:15 Uhr - Aktien, Renten und Fonds
3. Termin 02.11.21: 19:15 Uhr - Optionen und Zertifikate
4. Termin 04.11.21: 19:15 Uhr - Anlagephilosophien und Börsenpsychologie
5. Termin 09.11.21: 19:15 Uhr - Online-Prüfung
Erhebungsstelle sucht ehrenamtliche Helfer
die örtliche Erhebungsstelle für den Zensus 2022 (Volks- und Wohngebäudezählung) sucht engagierte Studierende für ehrenamtliche Tätigkeit. Für diese wird eine steuer- und versicherungsfreie Aufwandsentschädigung von ca. 700,00 € bis 800,00 € zzgl. Fahrtkosten je nach Größe des Erhebungsbezirks gewährt.
Aufgabe der Erhebungsbeauftragten ist in der Zeit von Mitte Mai 2022 bis Ende Juli 2022 in freier Zeiteinteilung eine stichprobenhafte Haushaltsbefragung durchzuführen. Dazu wird jedem/jeder Erhebungsbeauftragten ein „heimatnaher“ Erhebungsbezirk von ca. 120 Personen im Landkreis Augsburg zugeteilt.
Voraussetzung für Tätigkeit eines/einer Erhebungsbeauftragten ist lediglich Volljährigkeit, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft an einer Vorbereitungsschulung von ca. einem ½ Tag im voraussichtlich März 2022 teilzunehmen. Ein Wohnsitz im Landkreis Augsburg ist für die Tätigkeit eines Erhebungsbeauftragten/einer Erhebungsbeauftragten nicht erforderlich.
Weitere Infos
Tutorinnen und Tutoren für das Schülermobil gesucht
Wir suchen technisch affine Studierende, die Lust und Zeit haben an Schulen Workshops zum Thema Leichtbau durchzuführen. Ein Workshop umfasst ca. vier Unterrichtseinheiten und das Einsatzgebiet ist der Großraum Bayerisch-Schwaben. Ziel ist es, junge Menschen für Naturwissenschaften und Zukunftstechnologien zu begeistern. Unser Tutor:innen-Team unterstützt außerdem bei weiteren Aktivitäten zur MINT-Förderung (z.B. Schülerfirma am VDI-Lab, Forscherinnen-Camp). Voraussetzungen: Führerschein Klasse B, Interesse an der Vermittlung naturwissenschaftlich-technischer Inhalte, verantwortungsbewusste und selbständige Arbeitsweise, Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und Schulgruppen. Verdienst: 15,76 € / 45 min. Bei Interesse senden Sie bitte Ihren Lebenslauf per E-Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder [Bitte aktivieren Sie Javascript] (Ansprechpartner: Prof. Ulrich Thalhofer, Fakultät M+V und Fabian Thoma, Zentrale Studienberatung).
Semesterbegleitendes Mathematiktutorium, noch Restplätze frei
Die Fakultät für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften bietet dieses Semester ein Mathematik-Tutorium an, das Sie beim Aufholen pandemiebedingter Lernrückstände im Fach Mathematik unterstützen soll. Zielgruppe sind vorrangig Studierende des 1. Semesters aus Studiengängen mit naturwissenschaftlich-technischen Modulen, die bei sich dringenden Nachholbedarf in den mathematischen Grundlagen sehen. Aber auch Studienanfänger:innen aus nicht-technischen Studiengängen dürfen bei Bedarf gerne teilnehmen. Das kostenlose Seminar mit einer studentischen Tutorin findet wöchentlich montags im Raum W2.11 statt, 15:40 Uhr bis 17:10 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.hs-augsburg.de/CareerService_Veranstaltungen/details/612
Forum Plastikfrei such Praktikant:in
Das "Forum Plastikfrei“ setzt sich für ökologisches Konsumverhalten ein und informiert
Menschen, Unternehmen und Institutionen, die plastikfreier, müllfreier und
ressourcenschonender leben, wirtschaften oder handeln wollen. Mit Aktionen wie „Bring’s
mit“ und Angeboten wie das Zertifikat „Plastikfreie Schule“ oder
„Plastikfreies Unternehmen“ helfen die Expert*innen in Workshops und Vorträgen, unnötiges
Plastik und überflüssige Verpackungen im Alltag zu reduzieren. Interessiert? Dann sende ein kurzes Anschreiben und einen Lebenslauf an Sylvia Schaab: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
forum-plastikfrei.de facebook.com/ForumPlastikfreiesAugsburg instagram.com/plastikfrei.aux
Umfrage Bachelorarbeit
Ein Mitstudent schreib zum Thema "Bewertung und Erarbeitung von Maßnahmen zum Photovoltaikausbau der Stadt Augsburg" eine Bachelorarbeit und benötigt eure Hilfe für seine Umfrage für Eigenheimbesitzer, Mieter und Vermieter erstellt. Er möchte damit herausfinden, wieso der Photovoltaik-Ausbau nur langsam vorangeht und was sich ändern müsste, damit der Anteil Erneuerbare Erzeugung in Augsburg steigt. Wir bitten daher alle Studenten um tatkräftige Unterstützung, den Fragebogen auszufüllen und auch an Freunde und Eltern, die aus Augsburg kommen, weiterzuleiten. Umfrage
Encatus Augsburg e.V Recruiting Phase
Enactus Augsburg e.V ist aktuell in der Recruiting-Phase und sucht nach engagierten Studierenden jeglicher Fachrichtung, die Lust haben sich nach dem Motto „Entrepreneurial action for others creates a better world for us all“ mit sozialen, ökonomischen und ökologischen Problemen zu beschäftigen und Projekte ins Leben zu rufen. Hast du beispielsweise eine Idee für ein social Startup? Dann bietet Enatus dir das passende Gründungsnetzwerk, Sponsoring, eine IT-Infrastruktur und ein Umfeld an motivierten Studierenden. Du kannst dich aber auch bei bestehenden Projekten engagieren und hier in Teamarbeit das Projekt voranbringen. Oder du wirst Teil eines Ressorts und arbeitest im Marketing und IT-Bereich an spannenden Themen. Haben wir dein Interesse geweckt und du hast Lust bei Enactus mitzumachen, du weißt nur nicht wie? Unter @enactusaugsburg auf Instagram findest du die verschiedenen Projekte und unter https://linktr.ee/EnactusAugsburg erhältst du alle wichtigen Informationen zum Verein und zur Bewerbungsphase, die am 31.10 endet. Außerdem kannst du über diesen Link an dem online Infoabend am 27.10.2021 um 20:00 teilnehmen.
Studentische Hilfskraft: WIR-Buddy-Leitungsteam gesucht
Für das integrative Buddy Projektsuchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft als Teil der studentischen Projektleitung. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei: Sophia Beuth-Adakaner [Bitte aktivieren Sie Javascript] [more…]
Studentische Hilfskraft im berufsbegleitenden Masterstudiengang Technologie-Management gesucht
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Technologie-Management sucht für die Unterstützung des Studiengangs sowie für den Service während der Wochenendvorlesungen ab 1.10.2021 mehrere studentische Hilfskräfte. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit umfasst ca. 9 Stunden.Bewerbungen bitte [Bitte aktivieren Sie Javascript]
13. E2D Werkschau: Nachhaltiges Bauen: Online
Wie können Quartiers- und Gebäudeplanungen sowohl architektonisch, als auch mit Blick auf ihren Ressourcenverbrauch überzeugen? Wie lassen sich Neu- und Bestandsbauten realisieren in Hinblick auf maximalen Komfort bei minimalem Umwelteinfluss, etwa einem geringen Energieverbrauch und einem nachhaltigen Materialeinsatz? Die nunmehr 13. E2D-Werkschau zeigt Antworten und ermöglicht einen Gesamtüberblick über die kontinuierlich wachsende Komplexität der Aufgaben in den beiden Studiengängen Energieeffizientes Planen und Bauen - E2D (Bachelor) und Energie Effizienz Design - E2D (Master) an der Fakultät für Architektur und Bauwesen. https://www.hs-augsburg.de/Architektur-und-Bauwesen/13.-e2d-werkschau-2021-mit-alumni-und-gastvortraegen.html
| Veranstaltungen |
Event "Salat-Ernte im Urban Gardening vor der Winterpause"
Dienstag, 26.10.21, 11:00 - 12:30 Uhr, Campus am Brunnenlech, Haunstetter Straße 27
Der Urban-Gardening-Demonstrationsgarten an der Hochschule Augsburg wird winterfest gemacht. Hierbei wird auch das letzte Gemüse abgeerntet. Kommt vorbei, schnappt Euch einen leckeren Salat und holt Euch Tipps, wie Pflanzen am besten überwintern können. Dazu informieren Studierende von der Studentischen Vertretung, HSA_transfer und die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG). Der Garten bleibt bis Ende 2022 geöffnet. Im Frühjahr wird wieder angepflanzt. Hier geht es zur Veranstaltung: Link
Gastvortrag von E2D Alumnus Dr. Benjamin Ströbele: Life Cycle Engineering im Hochbau
Dienstag 26.10.21 17:00 Uhr via ZOOM
Grau ist alle Energie – Auf dem Weg zur Klimaneutralität von Gebäuden ist die Erfassung der grauen Energie der Gebäudekonstruktion der nächste Schritt in der Gebäudebewertung und Teil der Ökobilanz. Wo stehen wir heute? Aus Sicht des Praktikers wird berichtet, wie ganzheitlichen klimaverträglichen Konzepte für die Herstellung und Nutzung von Gebäuden zur Einhaltung des 2-Grad-Ziels entwickelt werden. Dafür ist die Integration von Ökobilanz-Daten in Building Information Modelle zur Lebenszyklusanalyse künftig für Berechnungen erforderlich. Hintergrundinformationen zum Stand der Forschung bei Ökobilanzdaten bilden einen zweiten Schwerpunkt des Vortrags.
Dr. Benjamin Ströbele ist seit 2019 Projektmanager TGA und Energie bei der Vollack Gruppe in Karlsruhe. Er baut dort die Abteilung Nachhaltigkeit auf. Er studierte „Energie Effizienz Design – E2D“ und zuvor „Bauingenieurwesen“ an der Hochschule Augsburg.
https://www.hs-augsburg.de/Architektur-und-Bauwesen/Events/Life-Cycle-Engineering-im-Hochbau.html
Whiskyprobe
Dienstag, 26.10.2021 19.15 Uhr, KHG
Genieße einen Abend mit ausgewählten Single Malt Whiskys, Scottish Folk, Legenden, Fakten und Bildern aus Schottland. Referent: Mike Coils
Um 19:15 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten Hirten“ und im Anschluss beginnt das Whisky Tasting um 20:15 Uhr im Saal der Katholischen Hochschulgemeinde (Hermann-Köhl-Str. 25). Verbindliche Anmeldung notwendig unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Kostenbeitrag 10.-€. Einlass unter Berücksichtigung der 3G+-Regel
PubQuiz MV
Dienstag, 26.10.2021, 18:00 Uhr im Murdocks Irish Pub (Am Roten Tor 8, 86150 Augsburg)
Wir laden ganz herzlich zum M+V-PubQuiz im gemütlichen Ambiente des Irish Pubs Murdocks ein. Besonders die Coronaerstis der vergangenen Semester sollen hier eine Chance haben, nicht stattgefundene Erstiveranstaltungen nachzuholen. Natürlich sind auch alle anderen Mitglieder der Fakultät MV eingeladen.
Stammtisch MV
Mittwoch, 27.10.2021, 19:00 Uhr im Lokal "thing" (Vorderer Lech 45, 86150 Augsburg)
Es geht hauptsächlich um das gemütliche Beisammensein und Kennenlernen untereinander in der Fakultät. Außerdem soll der M+V-Stammtisch eine Plattform für Erfahrungsaustausch innerhalb des Fachbereichs darstellen, weshalb auch Professoren und Mitarbeiter der Fakultät eingeladen sind.
International Meeting
Mittwoch, 27.10.2021 19.30 Uhr, KHG Saal
Alle international Studierende und am Austausch Interessierten sind zu dieser Präsenzveranstaltung der ESG und KHG in Kooperation mit ESN (Erasmus Student Network) Auxchange Augsburg ganz herzlich eingeladen.
Die Gesprächsrunden finden im Saal der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG, Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg) statt. Einlass unter Berücksichtigung der 3G+-Regel
Link für die Anmeldung:
https://docs.google.com/.../1mP8ZnUh60praKoBg191xohW.../edit
Infos unter: https://www.facebook.com/events/912536876044238/
Online-Working Lunch: "Winter Schools & Auslandsprojekte - Kurzaufenthalte im Ausland"
Donnerstag, 28.10. 13:10-14:00 Uhr
In der Winter-Semesterpause schnell etwas internationale Erfahrung sammeln? Winter Schools (für alle!) oder ein Auslandsprojekt (bislang nur Fakultät I; M+V) machen es möglich!
Während der Mittagspause könnt ihr euch informieren, wie das abläuft und welche Stipendien dabei finanziell unterstützen. Hier geht es zur Veranstaltung und zur Anmeldung: LINK
Hybrider Infoabend zum Teilzeitstudiengang "Systems Engineering (B.Eng)" der Hochschule Augsburg am Standort Nördlingen
Donnerstag, 28.10.2021, ab 17:30 Uhr vor Ort oder via Zoom
Zielgruppe: Technisch interessierte Studiengangwechsler/-abbrecher: Du willst endlich Geld verdienen, aber dennoch praxisnah studieren? Das geht! „Systems Engineering“ dual in Nördlingen studieren: 3 Tage arbeiten + 2 Tage studieren im Zukunftsbereich vernetzte technische Systeme (Mechatronik und Informatik), d.h. Einkommen bei gleichzeitig flexiblem Studium (E-Learning kombiniert mit projektbasiertem Lernen) und das ohne N.C. Interessiert? Dann informier Dich direkt vor Ort (Hochschulzentrum Donau-Ries, Emil-Eigner-Str. 1, 86720 Nördlingen) oder klick Dich rein über Zoom (Meeting-ID: 9733724032) Nächster Start: WS 2022/23 Weitere Infos unter www.digital-und-regional.de
gP Career Workout: Interviewtraining
Freitag, 29.10.2021 von 15-18 Uhr, Online via Zoom
In diesem Online-Workshop erfährst du alles, was du zur Vorbereitung auf ein Job-Interview wissen musst. Außerdem lernst du, in kleinen Rollenspielen passende Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen zu finden. Übung macht den Meister!
Bergwandern
Samstag, 30.10.2021 06.50 Uhr, Augsburg Hbf
Neue Leute kennenlernen, den Kopf frei bekommen und das in der wunderschönen Natur: Das findest du bei unserer Tour auf einen aussichtsreichen Berg. Diesmal fahren wir mit dem Zug vom Augsburger Hauptbahnhof ins bayerische Oberland.
Anmeldungen bis 28.10 bei der KHG unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Klettergarten Scherneck
Samstag, 30.10.2021 10.00 Uhr Justizgebäude gegenüber dem Stadttheater
Klink dich ein - Ausflug in den Klettergarten Scherneck am 30.10. mit der ESG.
Infos und Anmeldung unter https://www.esg-augsburg.de/klettergarten/
Raus aus dem Hörsaal, rein in die Natur: Mitglieder gesucht für neue Hochschulgruppe für Natur- und Artenschutz
Dienstag, 2.11. 18:30-21 Uhr: Kennlernabend LBV Hochschulgruppe
Du hast Lust, dich in den Bereichen Nachhaltigkeit, Naturschutz und Umweltbildung zu engagieren? Dann komm zu uns in die neue LBV-Hochschulgruppe! Wir möchten den LBV an die Uni-Standorte in Augsburg bringen und eine gemeinsame Initiative (Uni und HS Augsburg) gründen.
Du interessierst dich für Natur- und Artenschutz und verbringst deine Freizeit am liebsten an der frischen Luft? Dann melde dich bei uns und gestalte das Studentenleben aktiv mit! Wir freuen uns über jeden, der mitmachen und unsere neue Initiative unterstützen möchte. Melde dich gerne unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Mehr Infos findet ihr auf der Website der Hochschulgruppe, die es bereits in München gibt, [https://muenchen.naju-bayern.de/hochschulgruppe/] und mehr Infos zum LBV findet ihr hier: [https://augsburg.lbv.de/]. Wir freuen uns auf euch!
gP Career Workout: Individuelles Energiemanagement für mehr Fokus und Produktivität
Donnerstag, 04.11.2021 von 17:30-19:30 Uhr, Online via Zoom
Dieses Online-Seminar unterstützt dich dabei, dein persönliches Energiemanagement sinnvoll zu gestalten und zielgerichtet so in den Alltag zu integrieren, dass Motivation, Leistung und Erfolg sich gegenseitig begünstigen. Für mehr Fokus und weniger Stress!
Hochschulgottesdienst
Sonntag, 07.11, 09.01 und 06.02 19 Uhr Evang.-Heilig-Kreuz-Kirche
Augsburger Hochschulgottesdienste im Wintersemester 21/22
www.hochschulgottesdienste.de
gP Career Workout: Gehaltsverhandlung
Montag, 08.11. und 15.11.2021 von 18-19:30 Uhr, Online via Zoom
Damit du das Gehalt bekommen, das du „verdienst“, lernst du in diesem kurzweiligen 2-Abend-Workshop: die optimale Vorbereitung auf eine Gehaltsverhandlung, die richtige Strategie und wertvolle Tipps zur selbstbewussten Gesprächsführung! Link
Virtuelle Veranstaltung: Make.IT.Regional - Regionale Unternehmen stellen sich vor
Mittwoch, 11.11.2021 16:30 - 18 Uhr
Bei Make.IT.Regional stellen sich regionale IT-Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg Studierenden der Augsburger Hochschulen vor. In vier kurzweiligen Tech-Talks stellen die Unternehmen deren Arbeits- und Projektschwerpunkte vor. Im Anschluss ist genügend Zeit für Fragen, zum Kennenlernen und Networking. Weitere Infos und Anmeldung
KW 42 | 2021
Vergangene Woche hatten wir leider ein paar technische Schwierigkeiten, wofür wir uns an dieser Stelle aufrichtig entschuldigen möchten. Mit der heutigen Montagsmail sollte aber alles wieder wie gewohnt laufen.
Apropos Gewohnheiten: Hat euer Fahrrad schon einen Namen? Aufgrund des morgigen internationalen „Name Your Bicycle“-Day möchten wir euch dringend empfehlen, eurem treuen Freund und Gefährten etwas (positive) Aufmerksamkeit zu schenken.
Aber genug der Zerstreuung, auch heute gibt es wieder spannende Infos und noch mehr aufregende Events!
| Informationen |
Aufhebung der besonderen Prüfungsbedingungen
Die besonderen Bedingungen, die die vergangenen 3 Semester aufgrund von Corona geherrscht haben, entfallen ab sofort. Dies bedeutet, dass die Fristen für Grundlagen- und Orientierungsprüfungen wieder eingehalten werden müssen. Ebenso gelten auch alle Credit-Grenzwerte (z. B. für Praxissemester oder die Abschlussarbeit) wieder. Bitte beachtet dies bei eurer Semesterplanung und Prüfungsanmeldung!
Bei Fragen wendet euch gerne an die Studentische Vertretung oder eure:n Prüfungskomissionsvorsitzende:n (Name und E-Mail findet ihr auf der Seite eurer Fakultät(eures Studiengangs). Wir wünschen euch viel Erfolg in diesem Semester!
Montagsmail – So erscheint euer Beitrag hier
Während der Vorlesungszeit sammelt das Team der Montagsmail jeden Montag alle Informationen und Veranstaltungen, die für die kommende Woche relevant sind. Wir freuen uns jederzeit über Einsendungen! Gerne dürft ihr eure Veranstaltung o.Ä. an uns senden. Dankbar sind wir immer, wenn ihr hierzu bereits einen kleinen Text formuliert habt! Sendet eure Mail immer bis Montag, 11 Uhr an [Bitte aktivieren Sie Javascript], dann erscheint sie noch in derselben Woche.
Unser Ziel ist es, so die Zahl der E-Mails, die Studierende, Lehrende und MitarbeiterInnen erhalten, zu reduzieren und gesammelt alles in nur einer Mail zu verteilen! Helft mit, für ein leeres Postfach und einen gesammelten Überblick über alles, was gerade so passiert.
Schon gewusst: Neue Datenbanken der Bibliothek
Die Bibliothek hat eine neue Datenbank zur Architektur lizenziert. Im Portal competitionline gibt es Wettbewerbsbeiträge, Fachartikel, Interviews und Ausschreibungen von Wettbewerben, Stipendien und Awards für Studierende.
Zudem hat die Bibliothek bis 15.12.2021 eine Testlizenz für die Datenbank Science und Science Robotics. Science ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS) und gilt als eine der wichtigsten Fachzeitschriften ihrer Art. Die Inhalte decken alle naturwissenschaftlichen Aspekte ab. Themen der Science Robotics sind vor allem Künstliche Intelligenz, Mathematik, Informatik, Maschinenbau und Roboter aller Art. Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihr Feedback zu diesem Testzugang – jederzeit gerne per E-Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Beratung an der Hochschule mit Anmeldung – die Zentrale Studienberatung berät wieder vor Ort
Liebe Studierende, wir freuen uns über die Möglichkeit, Ihnen wieder eine persönliche Beratung in unseren Räumen an der Hochschule anbieten zu können. Um die derzeitigen Regelungen zur persönlichen Beratung umzusetzen, ist eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail ([Bitte aktivieren Sie Javascript]) nötig. Für Beratungsgespräche gilt die 3-G-Regelung. Wir bitten Sie daher, Ihren Nachweis über Impfung, Genesung oder Negativtestung zum Gespräch mitzubringen. Wichtig: Eine Beratung ohne Anmeldung und 3-G-Nachweis ist momentan nicht möglich! Weitere Infos sowie Ansprechpartner:innen und Sprechzeiten: Link.
Unterstützung für Projekt „Precious Plastic Hochschule Augsburg“ gesucht
Aus unserer Vision, einen interdisziplinären Arbeitsraum zu schaffen, in dem ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit Kunststoffen gefördert wird, ist unsere Mission entstanden. Wir wollen neben dem Recycling des anfallenden Plastiks an der Hochschule über die Thematik aufklären und dem immer weiter steigendem Verpackungsmüll entgegentreten. Du bist motiviert, engagiert und möchtest der (sinnlosen) Verschwendung von Plastik den Kampf ansagen? Dann bist du bei uns – „Precious Plastic Hochschule Augsburg“ – genau richtig! Wir möchten alle interessierten Studierenden ganz herlich zu unserer Semesterauftaktveranstaltung am 25.10.21 um 17 Uhr in der Alten Mensa (C1.22) einladen. Mehr Infos findest du hier.
WIR: Schnell noch anmelden!
„WIR“ – das interkulturelle Buddyprojekt der HSA – steht in den Startlöchern! Mit einem abwechslungsreichen Programm zur Integration von Geflüchteten und internationalen Studierenden, Studieninteressierten sowie Studienanfängern starten wir am Mittwoch, den 27.10.21 mit unserem Let’s Start“-Event ins neue Semester. Meldet euch noch bis zum Freitag, den 22.10.21 an und seid bei unserem thematisch angehauchten Halloween-Auftakt dabei! Alle Informationen rund um WIR-Buddy sowie das Anmeldeformular findet ihr hier. WIR freuen uns auf auch!
TK: Steuererklärung, Kochen, Krankenversicherung und Unternehmensgründung
Die Techniker Krankenkasse bietet dir im Oktober und November verschiedene kostenlose Webinare zu den Themen: nachhaltiges Kochen, Nebenjobs und Krankenversicherungen, Steuererklärungen sowie Unternehmensgründung an. Experten zu den Themen stehen dir dabei Rede und Antwort. Starte in das neue Semester ein bisschen besser informiert.
Zur Anmeldung geht es hier entlang. (Psst, warte nicht zu lange, die ersten Studierenden erhalten eine Early-Bird-Überraschungsbox.)
Bewerbungsphase Stipendien für Aufenthalte im Ausland startet (Frist 07.12.21)
Ab sofort und bis zum 07.12.21 kann sich beim International Office für das „Summer & Winter School Stipendium“ sowie für das „PROMOS-Mobilitätsstipendium“ (z. B. Auslandsprojekte, Studien- und Praktikumsaufenthalte) beworben werden. Gefördert werden Aufenthalte vom 01.01.2022 bis 31.07.2022. Mehr Informationen dazu: Link.
Spielplatztreffen für Studierende mit Kind und werdende Eltern
Der Hochschulservice für Familie und der Familienservice der Universität Augsburg laden alle Studierende mit Kind und schwangere Studierende bzw. werdende Väter auf ein Spielplatztreffen am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 ab 15 Uhr ein. Während die Kinder auf dem Spielplatz toben können, wollen wir die Zeit für einen gemeinsamen Austausch nutzen. Treffpunkt ist der Spielplatz in der Nähe der Waldgaststätte Parkhäusl im Siebentischwald. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Seite des Hochschulservice für Familie.
Versandkostenfrei im HSA_shop einkaufen – den ganzen Oktober lang!
Der Winter naht. Wer sich rechtzeitig mit einem Hoodie oder einer Kuscheldecke im Hochschulstyle gegen die Kälte wappnen möchte, sollte im HSA_shop vorbeischauen. Dort könnt ihr noch den ganzen Oktober lang versandkostenfrei einkaufen: Link.
| Veranstaltungen - OKTOBER |
Bibelgespräch
Montag, 18.10.21, 18.30 Uhr, KHG Meditationsraum
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden.
Nach tollen Erfahrungen via Zoom wollen wir uns in diesem Semester in Präsenz treffen (3-G-Regelung). Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg.
Vortrag von „Forum Plastikfrei“ & „Precious Plastic“
Dienstag, 19.10.21, 17 – 18 Uhr, via Zoom
Die studentische Initiative „Precious Plastic“ gibt mit ihrem Vortrag einen Einblick in ihre Arbeit und erklärt, wie ihr euch selbst für unsere Umwelt engagieren könnt. Vorab wird das „Forum Plastikfrei Augsburg“ einen Überblick über das Thema und Tipps zur Vermeidung von Plastikmüll geben. Hier geht es zur Veranstaltung und Anmeldung: Link.
Searchwing: Drohnenbau für einen guten Zweck
Dienstag, 19.10.21, 18 Uhr , E6.04 (Campus am Brunnenlech)
Interessiert, Technologie zu entwickeln, die das Potenzial hat, Menschenleben zu retten? Dann schau dir Searchwing an und komme am Dienstag, den 19.10.21 um 18 Uhr in E6.04 vorbei. Dort erfährst du, wie du unser Team unterstützen kannst! Wir haben viele verschiedene Themen für Studierende aus allen Semestern, von Elektrotechnik über Mechanische Auslegung bis hin zur autonomen Bilderkennung gibt es einiges zu tun.
Ökumenischer Semesterstart
Dienstag, 19.10.21, 19.15 Uhr, Kirche „Zum Guten Hirten“ + KHG Terrasse
Komm und sieh! Unter dieser Verheißung steht der ökumenische Semesteranfangsgottesdienst von ESG und KHG in der Kirche „Zum Guten Hirten“ (Europaplatz, Augsburg) mit Live-Musik. Anschließend sind alle Studierenden zum Grillfest auf der Terrasse der Katholischen Hochschulgemeinde (Hermann-Köhl-Str. 25) eingeladen. Bitte meldet euch unter folgendem Link für das Grillfest unter 3-G-Bedingungen an.
Pyramid – von Studierenden, mit Studierenden, für Studierenden
Mittwoch, 20.10.21, ab 17 Uhr, alte Mensa (Raum C1.22)
Möchtest du bei unserer großen Firmenkontaktmesse mitwirken und brauchst neben zu noch 2 AWP/FWP? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann schau gerne an unserem Infoabend am 20.10.21 um 17 Uhr in der alten Mensa vorbei. Falls du an diesem Tag nicht vor Ort sein kann, kein Problem! Dann komm einfach in unsere Zoom-Session (Termin wird noch bekannt gegeben). Wenn du möchtest, kannst du auch gleich hier das Anmeldeformular ausfüllen und somit deine Bewerbung als Teammitglied abschicken.
WOMEN&WORK
Freitag, 22.10.21, 14 – 18 Uhr: „Warm-up“
Samstag, 23.10.21, 10 – 16 Uhr: „digitaler Empowerment-Kongress“
Student:innen und Absolvent:innen lernen online Top-Arbeitgeber kennen. Alle werden Rede und Antwort stehen und die Besucherinnen digital beraten und informieren.
Am 22.10.21 von 14 bis 18 Uhr können interessierte Frauen am Warm-up zur WOMEN&WORK teilnehmen. Das Warm-up bereitet optimal auf die Gespräche am Messestand am darauffolgenden Tag vor. Expertinnen unterstützen bei allen Fragen rund um Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Jobeinstieg, Wiedereinstieg, Jobwechsel oder den Aufstieg.
Am 23.10.21 findet ebenfalls von 10 bis 16 Uhr parallel der digitale Empowerment-Kongress statt. Hier beraten Trainerinnen, Beraterinnen und Coaches zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Präsenz, Leadership und empowern die Teilnehmerinnen für den Berufsein- und -aufstieg. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung im Vorfeld ist notwendig, damit die jeweils tagesaktuellen Links sowie Programmänderungen und -ergänzungen zeitnah kommuniziert werden können.
gP Career Workout: German Resume Rockstar
Tuesday, 26.10.21 and 09.11.21, 5.30 – 7.30 PM, online
You want to work internationally? In this workshop you will learn how to apply for jobs in Germany in English. You will learn what a resume in English should look like and what international recruiters look for. More information and application form: Link.
Whiskyprobe
Dienstag, 26.10.21, 19.15 Uhr, KHG
Genieße einen Abend mit ausgewählten Single Malt Whishkys, Scottish Folk, Legenden, Fakten und Bildern aus Schottland. Referent: Mike Coils
Um 19.15 Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst und im Anschluss beginnt das Whisky Tasting um 20.15 Uhr im Saal der Katholischen Hochschulgemeinde (Hermann-Köhl-Str. 25). Verbindliche Anmeldung notwendig unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Kostenbeitrag: 10 Euro. Einlass unter Berücksichtigung der 3-G-Regel.
Working Lunch: „Winter Schools & Auslandsprojekte – Kurzaufenthalte im Ausland“
Donnerstag, 28.10.21, 13.10 – 14 Uhr, Zoom
In der Wintersemesterpause schnell etwas internationale Erfahrung sammeln? Winter Schools (für alle!) oder ein Auslandsprojekt (bislang nur Fakultät I, M+V) machen es möglich! Während der Mittagspause könnt ihr euch informieren, wie das abläuft und welche Stipendien dabei finanziell unterstützen. Hier geht es zur Veranstaltung zur Anmeldung: Link.
gP Career Workout: Interviewtraining
Freitag, 29.10.21, 15 – 18 Uhr, via Zoom
In diesem Online-Workshop erfährst du alles, was du zur Vorbereitung auf ein Job-Interview wissen musst. Außerdem lernst du, in kleinen Rollenspielen passende Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen zu finden. Übung macht den Meister! Mehr Infos und Anmeldung: Link.
Bergwandern
Samstag, 30.10.21, 6.50 Uhr, Augsburg Hbf
Neue Leute kennenlernen, den Kopf frei bekommen und das in der wunderschönen Natur: Das findest du bei unserer Tour auf einen aussichtsreichen Berg. Diesmal fahren wir mit dem Zug vom Augsburger Hauptbahnhof ins bayerische Oberland. Anmeldungen bis 28.10.21 bei der KHG unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
| Veranstaltungen - NOVEMBER |
Exklusive Filmvorführung des prämierten Films: PICTURE A SCIENTIST – Frauen der Wissenschaft
Dienstag, 02.11.21, 18 – 20.30 Uhr, Liliom Kino Augsburg (Anmeldung erforderlich)
Das Frauenbüro lädt alle Hochschulangehörigen herzlich ins Kino ein. In diesem im Jahr 2020 produzierten Film schildern eine Biologin, eine Chemikerin und eine Geologin ihre Erfahrungen als Frauen in der Wissenschaft. Der Film bietet die Chance, Aufmerksamkeit auf das Thema Gendergerechtigkeit zu lenken und die Diskussion dazu anzustoßen. Er ist nicht nur für Frauen gedacht, sondern soll auch möglichst viele Männer darauf aufmerksam machen, wie unterschwellig Diskriminierung oftmals stattfindet. Im Anschluss wird gemeinsam über den Film gesprochen und diskutiert. Entsprechende Nachweise für die Einhaltung der aktuell gültigen 3-G-Regel bitte mitbringen. Den Trailer sowie weitere Infos gibt es hier. Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 25. Oktober (first come, first served) ist erforderlich, da die Personenanzahl für das Kinoevent limitiert ist. Hierfür genügt eine E-Mail mit Ihrem Namen und Telefonnummer an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
gP Career Workout: Individuelles Energiemanagement für mehr Fokus und Produktivität
Donnerstag, 04.11.21, 17.30 – 19.30 Uhr, via Zoom
Das zweistündige Online-Seminar unterstützt dich dabei, dein persönliches Energiemanagement sinnvoll zu gestalten und zielgerichtet so in den Alltag zu integrieren, dass Motivation, Leistung und Erfolg sich gegenseitig begünstigen. Mehr Infos und Anmeldung unter: Link.
Pflegevortrag zum Thema „Vollmachten, Verfügungen und Vorsorge“
Montag, 08.11.21, 10 – 11.30 Uhr, via Zoom
Hiermit laden wir Sie zu einem weiteren Vortrag in unserer Reihe zum Thema Pflege ein. Die Inhalte des Vortrags werden unter anderem die Erstellung einer Vorsorgevollmacht, Patienten- und/oder Betreuungsvollmacht sein. Zudem wird beleuchtet, welche finanziellen, administrativen und praktischen Vorbereitungen getroffen werden sollten. Neben den reinen Formalien und rechtlichen Grundlagen werden auch Praxisbeispiele vorgestellt. Ein Exkurs zum Thema Sorgerechtsverfügung rundet den Vortrag ab. Wir bitten um Anmeldung bis zum 01.11.21 unter folgendem Link. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
KW 41 | 2021
Die Montagsmail ist zurück! Auch wir waren in der Sommerpause, aber nun geht es energiegeladen wieder an die Arbeit. Natürlich haben sich durch die Pause viele News angesammelt, weshalb die heutige Ausgabe etwas länger ausfällt.
Wir hoffen ihr hattet einen guten Start ins Studium und wir begrüßen herzlich alle neuen Ersties!
| Informationen |
Schon gewusst?
In der Bibliothek kann man sich auch Scan-Stifte ausleihen. Der sogenannte C-Pen TS1 ermöglicht die schnelle Übertragung gedruckter Texte in gängige Textverarbeitungssoftware. So können Sie zum Beispiel auch ganz einfach Zitate aus Büchern in Citavi übernehmen!
gP Career Workout
Bereit, um voll durchzustarten? Der Career Service hat auch dieses Semester wieder spannende Workshops für Euch vorbereitet. Von "Das Anschreiben - vernachlässigbar, oder entscheidender Faktor?", über "Gehaltsverhandlungen" und "Excel-Kurse" findet Ihr einige Seminare, die Euch auf Eurem Weg weiterhelfen können. Schaut vorbei und meldet Euch kostenfrei an.[more...]
Erinnerung: Umfrage zur Familienfreundlichkeit an der Hochschule Augsburg
Wir haben schon zahlreiche Rückmeldungen auf unseren Fragebogen zur Familienfreundlichkeit an der Hochschule erhalten! Vielen Dank hierfür! Da wir uns aber gerne einen noch besseren Einblick zu Ihren Wünschen verschaffen wollen, bitten wir alle werdenden Eltern bzw. Eltern mit Kind(ern), die noch nicht an der Befragung teilgenommen haben, sich ca. 10 Minuten Zeit zu nehmen, um unsere Fragen zu beantworten. Ihre Antworten helfen uns, die Angebote und den Service des Hochschulservice für Familie zu verbessern und noch zielgerichteter zu gestalten. Werdende Eltern füllen bitte folgende Umfrage aus; Eltern mit Kind klicken bitte auf diesen Fragebogen! Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Neue Seminartermine der Bibliothek
wir bieten auch im Wintersemester unsere Kurse zur Vorbereitung auf Seminar- und / oder Abschlussarbeiten via Zoom an:
* How-to Bachelorarbeit am Dienstag, den 23.11.2021 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - weitere Infos und Anmeldung
* Crash Kurs Recherche am Mittwoch, den 24.11.2021 von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - weitere Infos und Anmeldung
* Crash Kurs Zitieren am Donnerstag, den 25.11.2021 von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - weitere Infos und Anmeldung
* Crash Kurs Citavi am Dienstag, den 30.11.2021 von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - weitere Infos und Anmeldung
Frauenbüro: Programm für Erstsemesterstudentinnen
Liebe Erstsemsterstudentin, gerne können Sie bei unserem Patenschaftsprogramm mitmachen und werden von einer Studentin aus einem höheren Semester bei Ihrem Start ins Studium unterstützt. Anmeldung
Frauenbüro: Patinnen gesucht
Es werden noch Patinnen gesucht zur Unterstützung der Erstsemesterstudentinnen bei ihrem Start ins Studium. Für Ihre Teilnahme am Patenschaftsprogramm erhalten die Patinnen eine Bestätigung (soziale Kompetenz) für spätere Bewerbungen. Anmeldung
Bibliothek
wir (Bibliothek) bieten wieder mit den Kollegen des Rechenzentrums gemeinsame Einführungen in unsere Services via Zoom an. Ergänzend gibt es noch Präsenzführungen durch die Bibliothek. Alle Termine und weitere Info
Werde zum WIR-Buddy
Auch in diesem Semester setzt sich "WIR" - das interkulturelle Buddyprojekt der HSA - wieder mit einem abwechslungsreichen und informativen Programm für die Integration von Geflüchteten und internationalen Studierenden, Studieninteressierten sowie Studienanfängern ein. Meldet euch jetzt als Oldie oder Newbie an und seid bei unserem schaurigen "Let's Start"-Event mit Halloweenfeier am 27.10. dabei! Weitere Informationen rund um WIR-Buddy sowie das Anmeldeformular findet ihr hier.
Umweltpreis
der Bezirk Schwaben vergibt dieses Jahr erstmalig einen Umweltpreis! Das Themenfeld ist dabei weit offen und umfasst sämtliche Leistungen oder Projekte, die der Erhaltung und Verbesserung der Umwelt und Natur sowie der Förderung der Nachhaltigkeit, Biodiversität oder des Klimaschutzes in Schwaben dienen. Er wird unter anderem auch für Fach-, Bachelor- oder Masterarbeiten von Schülerinnen und Schülern bzw. Studentinnen und Studenten zu den entsprechenden Themen verliehen. Die Auszeichnung ist je nach Kategorie mit Geldbeträgen zwischen 500 und 2.000 Euro dotiert. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. November 2021. [more...]
2 Studentische Hilfskräfte für den Bereich Infrastruktur gesucht
Interesse an einem Einblick in das Facility Management einer Hochschule? Interesse an einem Einblick in die Bauvorhaben der Hochschule?
Wir suchen Sie ab sofort:
* Studentische Hilfskraft (aus den Studiengängen der Baufakultät, mind. 5. Studiensemester, mit EDV-/ CAFM-Affinität), ca. 8 Stunden/ Woche, für Bestandsaufnahmen im Flächenmanagement der Hochschule
* Studentische Hilfskraft, „Allrounder/-in“ mit Organisationsgeschick, ca. 8 Stunden/ Woche, für die Begleitung im Besprechungs- und Protokollwesen zur Unterstützung der Bauvorhaben.
Bewerbungen bitte an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Studentische Hilfskraft für HSA_transfer im Bereich Nachhaltigkeit gesucht.
Der HSA_transfer Teilbereich „Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs“, sucht ab sofort für verschiedene Aufgaben Unterstützung in Form einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von ca. 8h/Woche. Bei Rückfragen oder Interesse, kontaktieren Sie bitte [Bitte aktivieren Sie Javascript] Link
Projekt HSA_teach sucht wissenschaftliche Hilfskräfte
Lust auf einen sinnvollen Job? Du weißt aus eigner Erfahrung: Lernen ist unter Corona-Bestimmungen nicht einfach. Und wie kommen Grundschulinder aktuell zurecht? Viele werden durch die Distanzlehre besonders benachteiligt und in ihrem Lernfortschritt gebremst. Als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt HSA_teach kannst Du Schüler:innen an der Grundschule Augsburg Vor dem Roten Tor und an der Birkenau-Grundschule in Augsburg-Lechhausen ab sofort gemeinsam mit den Lehrkräften tatkräftig unterstützen. Bewerben können sich Studierende aller Fakultäten in dem von HSA_transfer geförderten Projekt [more…]
Studentische Hilfskraft: WIR-Buddy-Leitungsteam gesucht
Für das integrative Buddy Projektsuchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft als Teil der studentischen Projektleitung. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei: Sophia Beuth-Adakaner [Bitte aktivieren Sie Javascript] [more…]
Studentische Hilfskraft im berufsbegleitenden Masterstudiengang Technologie-Management gesucht
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Technologie-Management sucht für die Unterstützung des Studiengangs sowie für den Service während der Wochenendvorlesungen ab 1.10.2021 mehrere studentische Hilfskräfte. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit umfasst ca. 9 Stunden.Bewerbungen bitte [Bitte aktivieren Sie Javascript]
| Veranstaltungen |
Tagung zu Gendergerechtigkeit und Diversität im Design
Montag, 14. - 15.10.2021
Am 14. Und 15. Oktober 2021 lädt das Institut für Designforschung der Hochschule Darmstadt und die Schader-Stiftung zu einem interdisziplinären Diskurs zum Thema »Gendergerechtigkeit und Diversität im Design« ein. Neben zahlreichen interessanten Vorträgen stellen auch wir (Frydia, Vitali & Elisabeth) innerhalb der Tagung ein Projekt vor. Am 15. Oktober um 13:00 Uhr geben wir einen Einblick in das Projekt hers*, welches im Sommersemester 2021 im Master Transformation Design entstand. Mit hers* möchten wir einen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität leisten. Dabei liegt der Fokus auf dem Bedürfnis nach Sicherheit aus einer gendergerechten Perspektive. Die hybride Veranstaltung kann sowohl vor Ort, als auch online besucht werden. [Anmeldung ...]
Pyramid - von Studenten, mit Studenten, für Studenten
Mittwoch, 20.10.2021 ab 17 Uhr in der alten Mensa (Raum C.122)
Möchtest du bei unserer großen Firmenkontaktmesse mitwirken und brauchst neben zu noch 2 AWP / FWP? Dann bist du bei uns genau richtig! Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann schau gerne an unserem Infoabend am 20.10.2021 um 17:00 Uhr in der alten Mensa vorbei. Falls du an diesem Tag nicht vor Ort sein kannst, kein Problem! Dann komm einfach in unsere Zoom-Session (Termin wird noch bekannt gegeben). Wenn du möchtest kannst du auch gleich unter hier dein Anmeldeformular ausfüllen und somit deine Bewerbung als Teammitglied abschicken.
WOMEN6WORK
Samstag, 23.10.2021 10 - 16 Uhr
Studentinnen und Absolventinnen lernen online Top-Arbeitgeber kennen. Alle werden Rede und Antwort stehen und die Besucherinnen digital beraten und informieren.
Am 22. Oktober von 14-18 Uhr können interessierte Frauen am Warm-Up zur WOMEN&WORK teilnehmen. Das Warm-Up bereitet optimal auf die Gespräche am Messestand am darauf folgenden Tag vor. Expertinnen unterstützen bei allen Fragen rund um Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Jobeinstieg, Wiedereinstieg, Jobwechsel oder den Aufstieg.
Am 23. Oktober findet ebenfalls von 10-16 Uhr parallel der digitale Empowerment-Kongress statt. Hier beraten Trainerinnen, Beraterinnen und Coaches zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Präsenz, Leadership und empowern die Teilnehmerinnen für den Berufsein- und -aufstieg.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung im Vorfeld ist notwendig, damit die jeweils tagesaktuellen Links sowie Programmänderungen und -ergänzungen zeitnah kommuniziert werden können.
HSA_funkenwerk & Freunde Woche
Montag, 04. - 10.10.2021
Die perfekte Gelegenheit in die spannende Welt der Start-ups einzutauchen und zu entdecken,was das HSA_funkenwerk eigentlich alles so treibt. Spontan vorbeischauen, Hallo sagen, stöbern oder auch nur durchs große Schaufenster des HSA_transmitter ein wenig „window shoppen“. [more...]
Gründersprechstunde
Dienstag , 05.10.2021 ab 14 Uhr
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. Anmeldung
Einladung HSA_funkenwerk Community Meetup
Dienstag , 05.10.2021 ab 14 Uhr
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. Anmeldung
PICTURE A SCIENTIST - Frauen der Wissenschaft
Samstag, 02.11.2021 18 Uhr im Liliom Kino Augsburg
In diesem im Jahr 2020 produzierten Film schildern eine Biologin, eine Chemikerin und eine Geologin ihre Erfahrungen als Frauen in der Wissenschaft. Der Film macht sehr eindringlich darauf aufmerksam, welch große und kleine Steine auf der wissenschaftlichen Karriereleiter einer Frau liegen können. Der Kampf um Gleichbehandlung fordert sehr viel Zeit und Energie – Zeit, die für die Forschungstätigkeit fehlt. Der Film bietet die Chance, Aufmerksamkeit auf das Thema Gendergerechtigkeit zu lenken und die Diskussion dazu anzustoßen. Der Film ist im Übrigen nicht nur für Frauen gedacht, sondern soll auch möglichst viele Männer darauf aufmerksam machen, wie unterschwellig Diskriminierung oftmals stattfindet. Den Trailer zum Film und weitere Informationen finden Sie hier: PICTURE A SCIENTIST • Frauen der Wissenschaft Direkt im Anschluss möchten wir gerne noch mit Ihnen gemeinsam über den Film sprechen und diskutieren. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 20:30 Uhr geplant.
Die Durchführung von Präsenzveranstaltungen richtet sich nach den am Veranstaltungstag geltenden Covid-19-Vorschriften. Derzeit gilt die 3-G-Regel, nach der nur geimpfte, genesene und getestete Personen an Veranstaltungen teilnehmen können. Bitte bringen Sie die entsprechenden Nachweise hierfür mit, da sonst kein Einlass gewährt werden kann.
Die Veranstaltung ist für sie kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 25. Oktober (first come, first serve) ist erforderlich, da die Personenanzahl für das Kinoevent limitiert ist. Hierfür genügt eine E-Mail mit Ihrem Namen und einer Telefonnummer an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Folgende Veranstaltungen werden vom International Office ausgetragen:
Die Ankündigungen der Veranstaltungen sind wie gewohnt auf unserer Website veröffentlicht. Selbstverständlich sind die Studierenden ebenso eingeladen die Sprechstunden zu besuchen. Hierfür können mit Adrian Bieniec über Moodle individuelle Gesprächstermine zum Thema "Studium und Praktikum im Ausland" vereinbart werden. Bei Fragen zu Kurzzeitaufenthalten steht Ihnen Moritz Muth nach Terminanfrage zur Verfügung.
Working Lunch zum Thema: ERASMUS und andere Fördermöglichkeiten fürs Auslandssemester und Auslandspraktikum
Donnerstag , 14.10.2021 13:10 Uhr
Zielgruppe: vor allem Pre-Application Teilnehmer:innen
Veranstalter: Adrian Bieniec
Working Lunch zum Thema: Anmeldung fürs Auslandssemester und Bewerbung für eine Förderung
Donnerstag , 21.10.2021 13:10 Uhr
Zielgruppe: vor allem Pre-Application Teilnehmer:innen
Veranstalter: Adrian Bieniec
Working Lunch zum Thema: Kurzzeitaufenthalte im Ausland
Donnerstag , 28.10.2021 13:10 Uhr
Zielgruppe: alle Studierenden
Veranstalter: Moritz Muth
Working Lunch zum Thema: ERASMUS und andere Fördermöglichkeiten fürs Auslandssemester und Auslandspraktikum
Donnerstag , 18.11.2021 13:10 Uhr
Zielgruppe: alle Studierenden
Veranstalter: Adrian Bieniec
Working Lunch zum Thema: Anmeldung fürs Auslandssemester und Bewerbung für eine Förderung
Donnerstag , 02.12.2021 13:10 Uhr
Zielgruppe: alle Studierenden
Veranstalter: Adrian Bieniec
Working Lunch zum Thema: HAW.International-Stipendien
Donnerstag , 27.01.2022 13:10 Uhr
Zielgruppe: Studierende, die ihren Auslandsaufenthalt im Frühling/Sommer antreten
Veranstalter: Adrian Bieniec
Sommersemester 2021
KW 30 | 2021
Und damit beginnt auch schon die letzte Juli-Woche. Was das bedeutet? Das hier ist die letzte Montagsmail in diesem Semester. Doch kein Grund, Trübsal zu blasen, denn spätestens Ende September, pünktlich zum Start des Wintersemesters sind wir wieder für euch da! ;)
Wir wünschen euch allen entspannte und gesunde Semesterferien!
| Informationen |
Öffnungszeiten der Bibliothek während der Semesterferien
Die Bibliothek der Hochschule Augsburg hat auch während der Semesterferien für Studierende von Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 16 Uhr (am Donnerstag sogar bis 18 Uhr) geöffnet. Bitte achtet bei einem Besuch auf die geltenden Regeln. Weitere Infos findet ihr: [hier]
Neue Datenbank der Bibliothek
Schon gewusst … ? Ab sofort müsst ihr nicht mehr an den VDE-Einzelplatz-PC im Auskunftsthekenbereich, um VDE-Normen anzusehen. Es gibt jetzt eine neue Datenbank dafür, die auch über EZProxy und VPN funktioniert. (Bitte beachtet, dass das Drucken und Speichern der Normen NICHT möglich ist!)
Ausschreibung „Summer School Stipendium 2021“
Langeweile in den Semesterferien? Nicht mit uns! Kurzentschlossene, die diesen August/September last minute noch eine Summer School im Ausland besuchen möchten, können sich kurzfristig auf die Sonderausschreibung des „Summer School Stipendiums“ beim International Office bewerben. Alle Infos unter: [Link].
Umfrage zur Familienfreundlichkeit an der Hochschule Augsburg
Der Hochschulservice für Familie versteht sich als Service-, Beratungs- und Informationsstelle für alle Hochschulangehörigen mit Familienaufgaben. Um Sie im Hochschulleben bestmöglich unterstützen zu können, wollen wir unser Angebot und unseren Service stets verbessern und noch zielgerichteter gestalten. Daher bitten wir alle Studierenden mit Kind bzw. werdende Eltern sich kurz Zeit zu nehmen und folgende Umfrage auszufüllen:
Eltern mit Kind – [Fragebogen],
werdende Eltern – [Umfrage].
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen an dieser Stelle schon einmal erholsame Semesterferien!
Projekt HSA_teach sucht wissenschaftliche Hilfskräfte
Du weißt aus eigener Erfahrung: Lernen ist unter Corona-Bestimmungen nicht einfach. Und wie kommen Grundschulkinder aktuell zurecht? Viele werden durch die Distanzlehre besonders benachteiligt und in ihrem Lernfortschritt gebremst. Hier ist dein Engagement gefragt! Als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt HSA_teach kannst du Schüler:innen an der Grundschule Augsburg Vor dem Roten Tor und an der Birkenau-Grundschule in Augsburg-Lechhausen ab September 2021 gemeinsam mit den Lehrkräften tatkräftig unterstützen. Bewerben können sich Studierende aller Fakultäten in dem HSA_transfer geförderten Projekt ab sofort!
Weitere Infos: [Link]
Studentische Hilfskraft im Technlogietransferzentrum Nördlingen gesucht
Wir suchen Studierende im höheren Semester in Studienrichtung Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder vergleichbar zur Unterstützung bei Forschungsprojekten und Industrieaufträgen im TTZ für flexible Automation Nördlingen. Dich erwartet die Mitarbeit in interessanten Projekten zur Prozessentwicklung für die Industrie 4.0 (Robotik, innovative Assistenzsysteme). Sei verantwortlich für kleinere Projekte und unterstütze aktiv größere Projekte. Wir sind ein multiprofessionelles Team und erarbeiten mit Partnerunternehmen benutzerfreundliche Entwicklungsumgebungen für Produktionsszenarien. Unsere Mission ist der Transfer von Innovation in die Region Donau-Ries. Ihr seid die gefragten Persönlichkeiten, mit denen wir dieses Ziel erreichen können. Weitere Infos: [Link]
Ansprechpartner: Tobias Rusch (Tel. 09081/9055-106; E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript])
Studentische Hilfskräfte für aktuelle Forschungsthemen bei HSA_innos gesucht
Du studierst im Schwerpunkt Informatik oder Elektrotechnik und hast Interesse daran, wie wir unsere digitale Welt sicher gestalten können? Du möchtest mit aktueller Technik in einem neuen Labor arbeiten, zusammen mit einem engagierten Team?
Dann komm zu HSA_innos, forsche an der Sicherheit von Industrieanlagen oder Geräten des (Industrial) Internet-of-Things und finde heraus, welche Rolle der Mensch in der IT-Sicherheit spielt: [hier] oder direkt [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Studentische Hilfskraft gesucht
Die Abteilung Personal und Recht der Hochschule Augsburg sucht ab dem 15.08.2021 für 9 Stunden die Woche eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung im Bereich Lehraufträge. Das Aufgabengebiet umfasst: Anforderung von Unterlagen, Prüfung der eingegangenen Unterlagen, Erfassung in SAP und diverse Bürotätigkeiten. Die Stelle ist vorerst bis Ende 2021 befristet. Bitte sendet eure Bewerbung an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Studentische Hilfskraft für IP-Labor gesucht
Das IP-Labor sucht Verstärkung. Der Arbeitsbereich umfasst einen Laboraufbau und das Programmieren der dazugehörigen Software. Wer Interesse und idealerweise Datenkommunikation gehört hat, darf sich gerne bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] bewerben.
Studentische Hilfskraft für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre gesucht
Beim Ressort Studium und Lehre ist ab sofort eine Stelle als studentische Hilfskraft mit einer monatlichen Arbeitszeit von ca. 20 Stunden zu vergeben. Die Schwerpunkte sind Unterstützung im Bereich Qualitätsmanagement allgemein sowie Recherchen.
Bewerben können sich Studierende mit folgendem Profil: Bereitschaft, sich in neue Themenkomplexe sowie in technische Systeme einzuarbeiten, zuverlässige, flexible und selbstständige Arbeitsweise, Interesse am Thema Studium und Lehre. Erwartet werden ferner Kommunikations- und Organisationsgeschick. Weitere Informationen zum QM: [Link] Bei Interesse wenden Sie sich an Herrn Köhler unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] bzw. unter Tel. 0821 5586-3513.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
| Veranstaltungen |
Semestertermine
Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Semestertermine. Die vollständige und offizielle Auflistung findet ihr [hier]
Semesterdauer: 01.10.2021 – 14.03.2022
Vorlesungsbeginn: 04.10.2021
Prüfungsanmeldung: 29.10.2021 – 15.11.2021
Rückmeldung zum Sommersemester: 06.12.2021 – 12.01.2022
KW 29 | 2021
Die olympischen Spiele beginnen diesen Freitag mit der Eröffnungsfeier in Tokio. Und wir sagen es mal so, sollte der Eröffnungssong nicht “Shinzou wo Sasageyo” aus Attack on Titan sein, werden wir sehr enttäuscht sein. Bis es jedoch so weit ist, versorgen wir euch wieder mit den wichtigsten Informationen dieser Woche.
| Informationen |
Schon gewusst?
In der Bibliothek gibt es auch eine Kinderecke mit Sachbüchern zu den Studiengängen der Hochschule, u.a. auch tiptoi®-Bücher und -Stifte sowie Literatur zur Pflege von Angehörigen.
Einmalige Beihilfe für die Beschaffung von Büchern
Das Oskar-Karl-Forster-Stipendium ist eine einmalige Beihilfe für die Beschaffung von Büchern oder sonstigen Lernmitteln für das Studium begabter und mittelloser Studierender der Hochschule Augsburg. Die Förderhöchstgrenze liegt im Jahr 2021 bei 300 Euro. Aktuell können noch Anträge eingereicht werden. Das Antragsformular und weitere Infos findet ihr hier.
gP Career Workout: Abstimmung nur noch bis Mittwoch möglich!
Nach einem gelungenen abwechslungsreichen Sommersemesterprogramm habt ihr nun wieder die Möglichkeit, das neue gP Career Workout mitzugestalten. Klick in unserer Umfrage einfach an, was dich am meisten interessiert und wir nehmen eure Favoriten in die Planung fürs neue Programm 2021/22 mit auf! Jetzt abstimmen.
Gesucht: Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der Forschungsgruppe HSA_ops
Für das kommende Semester werden Studentische Hilfskräfte gesucht. Infos zur HSA_ops findest du hier: Link.
Du studierst BWL, International Management, Internat. Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbares? Du verfügst über sehr gute Kenntnisse mit MS Office Programmen und hast vielleicht sogar Interesse an Logistik? Dann schicke deinen Lebenslauf per Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript].
Ansprechpartnerin ist Lena Kempf (lena.kempf@hs-augsburg.de).
Deine Tätigkeiten sind dann unter anderem das Erstellen von Präsentationen und Unterlagen für Seminare und Vorlesungen, Unterstützung bei internen, externen Projekten und Forschungsprojekten sowie bei Veranstaltungen, Recherchetätigkeiten zu unterschiedlichen Themen, Hilfeleistungen bei diversen Veröffentlichungen - und das stets in enger Zusammenarbeit mit Professoren und MAPR-Studierenden.
Wir suchen Fairwandler*innen!
Der Sommer ist da – und der FAIRWANDLER-Preis startet in eine neue Runde.
Mitmachen kannst du, wenn du 18-32 Jahre alt bist, mind. drei Monate im Ausland warst, diese Erfahrung dich inspiriert hat und du dich jetzt in einem Projekt/einer Initiative für ein faires globales Miteinander engagierst.
Wir unterstützen dein Engagement finanziell (2.500 Euro pro Projekt) und praktisch. Der Preis bietet dir (und deinem Team) die Möglichkeit, junge Engagierte und spannende Projekte aus ganz Deutschland kennenzulernen und euch miteinander zu vernetzen. Darüber hinaus erhältst du individuelle, praktische Unterstützung aus dem FAIRWANDLER-Netzwerk. Bewerbungsfrist ist der 05.09.2021. [more...]
Save The Date - Working Lunches rund um das Thema "Auslandsaufenthalte" im Wintersemester 2021/22
Auch im kommenden Wintersemester bietet das International Office der Hochschule Augsburg eine Reihe von Infoveranstaltungen an, bei denen die Studierenden grundlegende Infos zur Organisation und Förderung von Auslandsaufenthalten abrufen können. Los geht es am 30.09.21 mit Infos zur Bewerbung um ein HAW.International-Stipendium für Studium und Praktikum im Ausland (3-6 Monate). Näheres dazu findet ihr hier. Diesen und alle weiteren Termine findet ihr auch auf der Seite des IO: Link.
Eure Stimme zählt!
Mit „Flying Dandelion Disc“ hat sich unsere Studentin Carina Vogg beim Wettbewerb „Ausgewildert“ beworben. Sie ist nominiert. Jetzt darf das Publikum bis zum 20. Juli abstimmen. Ihre Idee: eine Frisbee mit Saatgut-Bodeneinsatz, die während dem Wurfspiel neue Blumen auf der Spielfläche pflanzt. Überzeugt? Hier geht es zum Voting.
| Veranstaltungen |
Die WerkShow SoSe 2021
Freitag, 23.07.21, 14:30 Uhr, Livestream
Am 23.07.21 um 14:30 h findet der Livestream der Werkschau statt.
Ein mega Programm mit den Absolventen der Gestaltungsfakultät, DJ, interessanten Gastrednern, einer vermissten Kuh und dem Schweinchen vom Campus am Roten Tor ... Gespannt? Dann seid mit dabei!
Link ist auf der Webseite.
QUEEGARTEN 2021
Freitag, 23.07.21, 18 bis 22 Uhr, Provino (Provinostr. 35, Augsburg)
Was ist der QUEERGARTEN? Ein safe space (mit Awareness Team vor Ort) für alle queeren Menschen in und um Augsburg - ganz gleich welchen Alters - und deren Freun:innen. Bei entspannter Atmosphäre könnt ihr mit Freund:innen oder Fremden auch ein Bierchen trinken, neue Leute kennenlernen und einfach eine gute Zeit haben. Weitere Infos: [Link]. Die nächsten Termine sind dort ebenfalls zu finden.
Die WerkShow SoSe 2021
Samstag, 24.07.21, 11 bis 15 Uhr, unteres Parkdeck Friedberger Straße
Und am 24.07.21 von 11-15 h findet die Ausstellung mit den Abschlussarbeiten der Absolventen im unteren Parkdeck an der Friedberger Straße (Gestaltungscampus) statt. 100 Besucher dürfen sich mit „darf-ich-rein“ gleichzeitig die tollen Arbeiten anschauen. Kommt vorbei!!
Liebe und Verrat in Zeiten der Pandemie
Dienstag, 27.07.21 sowie Mittwoch, 28.07.21, ab 20 Uhr, jeweils Alte Mensa
Am Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Juli präsentiert das Hochschultheater seine Produktion 2020/2021. Beginn ist jeweils um 20 Uhr in der Alten Mensa. Der Eintritt ist frei. Der Einlass ist nur nach Voranmeldung möglich: hier. Weitere Infos zu den vier Stücken, die unter Leitung von Claudius Wiedemann auf die Bühne kommen: Link.
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 28 | 2021
Das Semester und (zum Glück) auch die Prüfungsphase neigt sich nun langsam dem Ende zu. Umso wichtiger ist es, für das kommende Jahr vorauszuschauen. Deshalb steht diese Woche die Wahl der studentischen, aber auch aller anderen Vertreter:innen in den Fakultätsräten, im Senat und im Konvent an. Gib ganz entspannt Deine Stimme online ab und entscheide mit, wer im kommenden Jahr unser Hochschulleben gestalten soll!
|Informationen |
Hochschulwahl 2021
vom 12. Bis 14. Juli
Entscheide mit, wer im kommenden Jahr dich und deine Fakultät im Senat, Konvent und den Fakultätsräten vertreten wird! Gib uns Deine Stimme, dann können wir uns für dich und für Verbesserungen einsetzen!
Die Wahl findet dieses Jahr als Onlinewahl statt, dauert also nur ein paar Minuten und ist super einfach! Gib ab jetzt bis zum 14.Juli deine Stimme ab! [Hier geht’s zur Wahl…]
Hier geht’s zu den studentischen Kandidaten: [hier…]
Achtung, für beide Links müsst ihr euch mit der RZ-Kennung einloggen!
Prüfungen unter Corona Bedingungen
Bitte haltet euch an die gegebenen Corona-Regeln! Es gilt die Pflicht eines Mund-Nasen-Schutzes auf dem Hochschulgelände, wenn möglich FFP2-Masken. Auch während der Prüfung muss der Schutz getragen werden. Bitte haltet auch Abstand und bildet keine Gruppen vor und nach den Prüfungen. Weitere Informationen findet ihr [hier].
Gesucht: 2 Studentische Hilfskräfte zur Aufsicht an der Bibliothekstheke
Die Bibliothek sucht ab dem Wintersemester (01.10.2021) noch 2 studentische Hilfskräfte zur Aufsicht an der Bibliothekstheke zu den erweiterten Öffnungszeiten am Abend und am Samstag.Ende der Bewerbungsfristist Donnerstag, der 22.07.2021. Details gibt es [hier].
Gesucht: 2 Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung im Bereich Lehraufträge
Die Abteilung Personal und Recht der Hochschule Augsburg sucht ab sofort bzw. Mitte Juli für je 9 Stunden die Woche 2 studentische Hilfskräfte zur Unterstützung im Bereich Lehraufträge. Das Aufgabengebiet umfasst: Anforderungen von Unterlagen, Prüfung der eingegangenen Unterlagen, Erfassung in SAP und diverse Bürotätigkeiten. Die Stelle ist vorerst bis Ende 2021 befristet. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:[Bitte aktivieren Sie Javascript]
Studentische Hilfskräfte gesucht!
Das Serviceteam des Präsidiums sucht ab dem 1. Oktober 2021 zur Unterstützung des Präsidialbüros studentische Hilfskräfte (m/w/d). Zum einen für Aufgaben wie Internetrecherchen und vorbereitende Tätigkeiten für Veranstaltungen. Zum anderen aber auch schwerpunktmäßig für die Betreuung von IT im Präsidium. Die Ausschreibungen und das Bewerbungsformular stehen im Intranet [hier…]
Gesucht: Studentische Hilfskraft für Service, Support und Grafik
Das Institut für Bau und Immobilie (IBI) der Hochschule Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte studentische Hilfskraft für ca 8 bis 12 Stunden pro Woche. Die Aufgaben wären hierbei: Unterstützung im laufenden Seminarbetrieb der Weiterbildungsstudiengänge an der HSA und nach Absprache auch im Homeoffice, Unterstützung in laufenden Projekten sowie Erstellen von Grafikvorlagen und Pflege der Website.Endeder Bewerbungsfristist der 31.07.2021. Details gibt es [hier].
Nutzung der Eltern-Kind-Räume wieder möglich
Liebe Eltern der Hochschule, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Eltern-Kind-Räume (B-Bau: Raum B 2.07, W-Bau: Raum 1.15) wieder von allen (Hochschul-)Eltern mit Kind genutzt werden können. Sollten Ihre CampusCards schon einmal für die Nutzung der Eltern-Kind-Räume freigeschalten gewesen sein, müssen Sie keinen neuen Antrag stellen. Alle Interessierte wenden sich für eine Freischaltung bitte an [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Bitte beachten Sie, dass sich grundsätzlich nur eine Familie in den Räumlichkeiten aufhalten darf, sollten Familien aus zwei verschiedenen Haushalten den Raum nutzen wollen, müssen alle Erwachsenen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Zudem bitten wir alle Nutzer:innen die benutzten Flächen mit Desinfektionstüchern zu reinigen und auf ausreichendes Lüften zu achten. Damit alle die Räume mit Freude nutzen können, bitten wir Sie, diese aufgeräumt und sauber zu hinterlassen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] zur Verfügung oder Sie finden sie hier. Viel Erfolg bei allen noch anstehenden Prüfungen, Ihr Hochschulservice für Familie.
| Veranstaltungen |
Freie Plätze für Seminare der Bibliothek
- -Crash Kurs Recherche am Freitag, den 23.07.2021 von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - Details zum Kurs und Link zur Anmeldung
- -Crash Kurs Zitieren am Dienstag, den 27.07.2021 von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - Details zum Kurs und Link zur Anmeldung
- -Crash Kurs Citavi am Mittwoch, den 28.07.2021 von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - Details zum Kurs und Link zur Anmeldung
QUEERGARTEN 2021
Freitag, 23.07.21, 18 bis 22 Uhr, Provino (Provinostr. 35, Augsburg)
Was ist der QUEERGARTEN? Ein safe space (mit Awareness Team vor Ort) für alle queeren Menschen in und um Augsburg – ganz gleich welchen Alters – und deren Freund:innen. Bei entspannter Atmosphäre könnt ihr mit Freund:innen oder Fremden auch ein Bierchen trinken, neue Leute kennenlernen und einfach eine gute Zeit haben. Weitere Infos: [link] Die nächsten Termine sind dort ebenfalls zu finden.
KW 27 | 2021
Mit Beginn des Julis ist es nun auch endlich offiziell Sommer! Auch wenn das Wetter aktuell nicht danach aussieht, hoffen wir, dass ihr euch auch in den nächsten Wochen die Sonne im Herzen bewahrt und gut durch die Prüfungen kommt. Bald ist es geschafft!
Und für ein bisschen Abwechslung sorgen wir an dieser Stelle wie gewohnt mit Infos und Events. Viel Spaß!
| Informationen |
Prüfungen unter Corona Bedingungen
Bitte haltet euch an die gegebenen Corona-Regeln! Es gilt die Pflicht eines Mund-Nasen-Schutzes auf dem Hochschulgelände, wenn möglich FFP2-Masken. Auch während der Prüfung muss der Schutz getragen werden. Bitte haltet auch Abstand und bildet keine Gruppen vor und nach den Prüfungen. Weitere Informationen findet ihr [hier].
Gesucht: 2 Studentische Hilfskräfte zur Aufsicht an der Bibliothekstheke
Die Bibliothek sucht ab dem Wintersemester (01.10.2021) noch 2 studentische Hilfskräfte zur Aufsicht an der Bibliothekstheke zu den erweiterten Öffnungszeiten am Abend und am Samstag. Ende der Bewerbungsfrist ist Donnerstag, der 22.07.2021. Details gibt es [hier].
Gesucht: 2 Studentische Hilfskräfte zur Unterstützung im Bereich Lehraufträge
Die Abteilung Personal und Recht der Hochschule Augsburg sucht ab sofort bzw. Mitte Juli für je 9 Stunden die Woche 2 studentische Hilfskräfte zur Unterstützung im Bereich Lehraufträge. Das Aufgabengebiet umfasst: Anforderungen von Unterlagen, Prüfung der eingegangenen Unterlagen, Erfassung in SAP und diverse Bürotätigkeiten. Die Stelle ist vorerst bis Ende 2021 befristet. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Gesucht: Studentische Hilfskraft für Service, Support und Grafik
Das Institut für Bau und Immobilie (IBI) der Hochschule Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte studentische Hilfskraft für ca 8 bis 12 Stunden pro Woche. Die Aufgaben wären hierbei: Unterstützung im laufenden Seminarbetrieb der Weiterbildungsstudiengänge an der HSA und nach Absprache auch im Homeoffice, Unterstützung in laufenden Projekten sowie Erstellen von Grafikvorlagen und Pflege der Website. Endeder Bewerbungsfrist ist der 31.07.2021. Details gibt es [hier].
HSA_funkenwerk: Ab sofort spukt der Gründergeist auf Instagram!
Entdeckt den @hsa_funkenwerk IG Kanal – Exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Funkenwerks, Spaß am Gründen, Teams auf ihrem Weg zum Start-up, Schnapsideen & Schabernack und vieles [mehr]!
„gemeinsam.Brücken.bauen“ – Förderprogramm zum Ausgleich pandemiebedingter Nachteile für Schülerinnen und Schüler
Um pandemiebedingte Rückstände aufzuholen, werden an bayerischen Schulen zusätzliche Fördermöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler angeboten (individuelle Förderung im Regelunterricht, Brückenkurse, v.a. aber Ferienkurse im Rahmen der „Sommerschule 21“). Studierende aller Fachrichtungen können sich in einer Vermittlungsbörse registrieren und als Unterstützungslehrkraft tätig werden. Die Bezahlung richtet sich wie bei einer regulären Vertretungskraft bzw. einer Team-Lehrkraft nach den Tarifbestimmungen für Lehrkräfte (TV-EntgO-L) und ist abhängig von der Schulart, in der die Unterstützungskraft eingesetzt ist, von der Qualifikation sowie ggf. auch von den studierten Fächern. Weitere Informationen erhaltet ihr [hier].
Zusätzlich möchte das Team [Bitte aktivieren Sie Javascript] bei den regionalen Schulen (Gymnasien, FOS/BOS) nachfragen, welche Schule noch Unterstützungskräfte benötigt und gezielt auf der Suche nach engagierten Studierenden ist. Falls ihr Interesse an einer Tätigkeit als Unterstützungskraft habt, würden wir euch bitten, uns zusätzlich eine Mail unter Angabe eures Studiums und der in Frage kommenden Fächer an [Bitte aktivieren Sie Javascript] zu schicken, um euch ggf. weitervermitteln zu können.
| Veranstaltungen |
Open Airstis
Dienstag, 06.07.21, ab 17 Uhr, Innenhof der KHG
KHG und ESG laden zu einem Open-Air-Konzert der besonderen Art ein. Neben den drei Bands „Holy Smokes“, „20something“ und „Brightside“ bereichert die Augsburger Gruppe „Die Bunten“ das Event mit einer Graffiti-Spray-Aktion. Es gibt Getränke und Essen zum kleinen Preis. Bei der Veranstaltung begrüßen wir alle Studierenden und besonders diejenigen, die im vergangenen Jahr mit dem Studium begonnen haben. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal der KHG statt. Dafür ist eine Anmeldung unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] notwendig. Weitere Infos: [hier].
Postkolonialer Stadtrundgang
Donnerstag, 08.07.21, ab 19 Uhr, Rathausplatz Augsburg
Wir beschäftigen uns mit dem kolonialen Erbe der Stadt Augsburg und gehen dazu an Orte, an denen diese Seite der Geschichte noch zu sehen ist. Referent: Claas Henschel
Witterungsbedingte Terminverschiebung. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldungen nur noch bis 06.07.21 im Sekretariat der KHG (Hermann-Kohl-Str. 25, Augsburg) oder unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Junger Dialog der Religionen auf dem Modular Festival
Samstag, 10.07.21, ab 15 Uhr und Sonntag, 11.07.21, ab 12 Uhr, Gaswerk Augsburg (Oberhausen)
Das Netzwerk „Junger Dialog der Religionen“ (ESG und KHS sind mit aktiv) lädt beim diesjährigen Modular Festival zur Begegnung im interreligiösen Chillout-Zelt ein. Erfrischt euch dabei mit Ayran oder Cay Tee. Ihr könnt auch ein Bild in unserer Fotobox zum Thema #Hoffnung machen, relaxen, Geschicklichkeitsspiele oder Kicker zocken. Alles umsonst und draußen.
Am Sonntag, 11.07.21, stehen ab 14.45 Uhr die Band „Wir machen Musik“ und Sarah Amira mit Liedern und Poetry-Slam-Texten auf der Bühne bei der Streuobstwiese. Infos auf der Instagramseite unter: [Link]
QUEERGARTEN 2021
Freitag, 23.07.21, 18 bis 22 Uhr, Provino (Provinostr. 35, Augsburg)
Was ist der QUEERGARTEN? Ein safe space (mit Awareness Team vor Ort) für alle queeren Menschen in und um Augsburg – ganz gleich welchen Alters – und deren Freund:innen. Bei entspannter Atmosphäre könnt ihr mit Freund:innen oder Fremden auch ein Bierchen trinken, neue Leute kennenlernen und einfach eine gute Zeit haben. Weitere Infos: [link] Die nächsten Termine sind dort ebenfalls zu finden.
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 26 | 2021
Wir versorgen euch auch in dieser stressigen Prüfungsphase mit neuen Informationen und Veranstaltungen. Haltet durch! Viel Erfolg in euren Prüfungen!
| Informationen |
Prüfungen unter Corona Bedingungen
Bitte haltet euch an die gegebenen Corona-Regeln! Es gilt die Pflicht eines Mund-Nasen-Schutz auf dem Hochschulgelände, wenn möglich FFP2-Masken. Auch während der Prüfung muss der Schutz getragen werden. Bitte haltet auch Abstand und bildet keine Gruppen vor und nach den Prüfungen. Weitere Informationen findet ihr hier.
Schon gewusst?
In der Bibliothek können ganz unterschiedliche Geräte ausgeliehen werden, von iPads über Diktiergeräte bis hin zu diversen Ladegeräten. Sprechen Sie uns einfach an der Informationstheke an!
KI ist in aller Munde – weißt Du wirklich Bescheid? Oder möchtest Du noch tiefer eintauchen?
Soeben ist die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz“ von Prof. Dr. Marcus Labbé zu Ende gegangen. – Fazit der Teilnehmer (LGTBQIA2S+): superspannende Einblicke in eine spannende Zukunft rund um das Megathema KI. Wer mehr wissen möchte, was es mit KI auf sich hat und wohin uns KI führen könnte, dem empfiehlt Prof. Labbé diesen kostenlosen DIY-Online-Kurs der Universität von Helsinki: – Know-how by Do-how.
gP Career Workout: Es ist wieder soweit - stimme jetzt ab!
nach einem gelungenen abwechslungsreichen Sommersemesterprogramm habt ihr nun wieder die Möglichkeit, das neue gP Career Workout mitzugestalten. Klick in unserer Umfrage einfach an, was dich am meisten interessiert und wir nehmen eure Favoriten in die Planung fürs neue Programm 2021/22 mit auf! Jetzt abstimmen!
| Veranstaltungen |
Bibelgespräch
Montag, 28.06.2021 18:30 Uhr, Zoom
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre via Zoom-Meeting ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden. Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail anmelden um einen Link zur Videokonferenz zu bekommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg.
Bundestagswahl-Check
Dienstag, 29.06.2021 20:00 Uhr, Innenhof KHG oder Saal KHG
Eine Podiumsdiskussion mit den Augsburger Direktkandidaten für die Bundestagswahl findet am morgigen Dienstag, 29. Juni, um 20:00 Uhr im Innenhof der Katholischen Hochschulgemeinde (Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg) statt. Zu der Debatte der besonderen Art, mit persönlichen Einblicken und Skalabewertungen, laden die Evangelische (ESG) und Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Augsburg ein. Gäste auf dem Podium sind Ulrike Bahr (SPD), Susanne Ferschl (Die Linke), Alexander Meyer (FDP), Claudia Roth (Grüne) und Volker Ullrich (CSU). Sollte beim vorausgehenden EM-Spiel Deutschland gegen England eine Verlängerung/ein Elfmeterschießen stattfinden, verschiebt sich der Beginn der Veranstaltung auf 20:30 Uhr.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal der KHG statt. Dafür ist eine Anmeldung unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] notwendig. Die Podiumsdiskussion kann auch via YouTube-Livestream verfolgt werden: https://tinyurl.com/btw-check
HSA_transfer | Vortragsreihe: Beton, Blumen, Bau
Donnerstag, 01.07.2021, 18:00 - 19:00 Uhr, online via Zoom
Wie können grüne Dächer und Urban Gardening Städte verändern? Innovative Antworten auf Zukunftsfragen wie diese gibt es im Rahmen der neuen HSA_transfer | Vortragsreihe. In ihrem Online-Vortrag erläutern Prof. Dipl.-Ing. Susanne Runkel und Tobias Schwaiger, M. Eng. von der Fakultät für Architektur und Bauwesen, ihre aktuellen Forschungsergebnisse und freuen sich auf eine spannende Diskussion. Übrigens: Aktuelle Infos zum Urban Gardening gibt es bis Herbst 2022 im Demogarten zwischen dem HSA_transmitter und dem Gebäude der Bibliothek.
Mehr Infos und Anmeldung: Link: www.hs-augsburg.de/HSA-transfer/Beton-Blumen-Bau-Wie-gruene-Daecher-und-Urban-Gardening-Staedte-veraendernDas Programm wird im WS 2021/2022 fortgesetzt:www.hs-augsburg.de/HSA-transfer-Vortragsreihe
Bergwandern
Samstag, 03.07.2021 07:00 Uhr, vor der KHG
Einfach mal abschalten und den Kopf frei bekommen. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg in die Allgäuer Berge. Mit Kleinbussen geht’s nach Bad Hindelang und von dort aus erobern wir den Hirschberg. Neben 5 Stunden Wanderung bleibt auch Zeit zum Ausruhen und die Einkehr auf einer Alpe. Anmeldungen bis 01. Juli 2021 im Sekretariat der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg) oder unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Open Airstis
Dienstag, 06.07.2021 17:00 Uhr, Innenhof der KHG
KHG und ESG laden zu einem Open Air Konzert der besonderen Art ein. Neben den drei Bands „Holy Smokes“, „20something“, „Brightside“, bereichert die Augsburger Gruppe "Die Bunten" das Event mit einer Graffiti-Spray Aktion. Es gibt Getränke und Essen zum kleinen Preis.
Bei der Veranstaltung begrüßen wir alle Studierenden und besonders diejenigen, die im vergangenen Jahr mit dem Studium begonnen haben.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal der KHG statt. Dafür ist eine Anmeldung unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] notwendig.
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 25 | 2021
Der Semesterendspurt steht nun bevor. Allen Studierenden, die bereits diese Woche ihre ersten Prüfungen schreiben, wünschen wir schon heute viel Glück und Erfolg! Behaltet trotz sommerlicher Temperaturen einen kühlen Kopf und lest die Aufgabenstellungen sorgfältig durch.
Wir glauben ganz fest an euch, drücken euch die Daumen und versorgen euch sowie auch die restliche Hochschule an dieser Stelle wie immer mit spannenden wie zahlreichen Infos und aktuellen Events!
| Informationen |
Jetzt noch bis zum 28.06. bewerben: Freier Ideenwettbewerb der Hochschule Augsburg
In der Projekt- oder Abschlussarbeit hast Du Dich mit einer tollen Idee auseinandergesetzt, evtl. auch mit Geschäftspotential? Zeig uns, was Deine Idee kann, pitche Deine (Gründungs-) Idee und gewinne den Funkenwerk Award! Weitere Infos und Bewerbung findest Du [hier].
Bibliothek – Forschungsdatenbank Scopus
Schon gewusst? Die Bibliothek bietet ganz neu Zugang zur Forschungsdatenbank „Scopus“!
Scopus bietet als bibliographische Datenbank eine verlagsunabhängige Sichtung einer Vielzahl an Zeitschriften, Büchern und Patenten. Abgedeckt wird hier ein großes Fächerspektrum wie Naturwissenschaft, Technologie, Medizin, Sozialwissenschaften sowie Kunst und Geisteswissenschaften. Einer der größten Vorteile der Datenbank ist die Zeitersparnis: Denn anstatt verschiedene Verlags-Datenbanken einzeln zu durchsuchen kann eine breite Literaturbasis mit einer Suchanfrage sowie zahlreichen Filtern und einer professionellen Recherchesyntax durchforstet werden. Weitere Infos: [hier]
Umfrage: Jetzt Augsburgs Nachhaltigkeit weiterentwickeln!
Was Nachhaltigkeit für die Stadt Augsburg alles umfasst, steht in den Zukunftsleitlinien. Ihre Nachhaltigkeitsziele entwickeln die Bürger:innen aktuell weiter. Beteilige Dich bis zum 30. Juni an der Onlinebefragung „Jetzt Augsburgs Nachhaltigkeit weiterentwickeln“. Alle Mitglieder der Hochschule Augsburg sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Umfrage zur Weiterentwicklung der Zukunftsleitlinien der Stadt Augsburg zu beteiligen. Weitere Informationen und den Link zur Befragung gibt es [hier].
Nur noch 3 Tage Relive-Phase! Die diesjährige Firmenkontaktmesse Pyramid 2021
Die Relive-Phase geht nicht mehr lange! Du hast noch 3 Tage Zeit (bis inkl. 23.06.21), deine Praktika- und Werkstudentenplätze zu sichern. Logge dich ein und genieße die Vorteile einer Online-Pyramid-Messe! Wenn du Informationen über die Aussteller selbst, den Auditorium-Zeitplan, den Messeguide, die Bewerbungsmappen-Checkliste oder weiterer angebotener Themen benötigst, kannst du dich auf unserer Webseite schlau machen: [Link].
Nachdem du die Messe besucht hast, kannst du uns gerne ein Feedback zukommen lassen, z. B. in der Teilnehmerumfrage [hier] oder in der Umfrage direkt auf der Messe.
Dein Traumarbeitgeber? – Umfrage zur Employer Brand!
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, im Rahmen unserer Projektarbeit zum Thema Employer Brand untersuchen wir unter anderem, wie eine bestimmte Unternehmenswebseite auf interessierte Bewerberinnen und Bewerber wirkt. Zur weiteren Verbesserung und Entwicklung der Employer Brand führen wir eine Umfrage durch und freuen uns sehr über eure Teilnahme. Für die Beantwortung werden max. 10 Minuten benötigt. Alle Daten werden anonym erfasst und verarbeitet. Vielen Dank für eure Teilnahme! Weiterleiten und Teilen ist sehr wünschenswert.
Hier geht’s zur Umfrage: [Link].
Ansprechpartnerinnen: Melanie Grauvogl ([Bitte aktivieren Sie Javascript]), Judith Nothelfer ([Bitte aktivieren Sie Javascript])
Urban Gardening an der Hochschule Augsburg
Lust auf Gärtnern in der Stadt? Dies ist auf der kleinsten Fläche möglich. Informiert euch gerne dazu vor Ort im Urban-Gardening-Demogarten ab sofort zwischen HSA_transmitter (dem Innovationsraum der Hochschule Augsburg) und Bibliothek. Studierende und Lehrende begleiten das Projekt im Rahmen von HSA_transfer bis zum Herbst 2022. Interessierte können gerne mitmachen! Weitere Infos: [hier]
| Veranstaltungen |
Ausstellung zum Projekttag Informatik
Zeitraum 21. – 25. Juni 2021, HSA-Transmitter
Besuchen Sie von 21. bis 25. Juni 2021 die begleitende Ausstellung zum „Projekttag Informatik“ im HSA-Transmitter, dem Innovationsort der Hochschule Augsburg (Ecke Haunstetter Str./Brunnenlechgäßchen). Hier sind die Projekte analog auf Postern und in digitaler Form zu sehen. Weitere Infos: [hier] und [hier]
Projekttag Informatik – Online-Präsentationen der Semesterprojekte
Mittwoch, 23.06.21, 9:50 bis 17 Uhr, via Zoom
Die Digitalisierung hält stetig Einzug in vielen Bereichen unseres Lebens – nicht erst, aber vermehrt durch Corona. Wir arbeiten online, vermitteln Wissen online. Wir optimieren Prozesse, verwalten Ressourcen und organisieren unseren Alltag mithilfe von IT-Systemen. All diese Themen spiegeln sich in den Arbeiten unserer Studierenden wider, die beim kommenden Projekttag Informatik zu sehen sind. 42 Projektteams stellen dabei LIVE via Zoom ihre Semesterprojekte vor. Die Vorträge sind thematisch in 12 Sessions gegliedert. Klicken Sie sich rein … Sie werden sehen, es lohnt sich!
Weitere Infos, Zeitplan und Anmeldung: [hier]
Taizé-Gebet
Mittwoch, 23.06.21, ab 20 Uhr, Terrasse KHG
In Anlehnung an die ökumenischen Gebete aus Taizé veranstaltet die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 20 Uhr eine Andacht. Herzliche Einladung, das meditative Gebet mit tiefgehenden Gesängen in der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg) zu besuchen.
Crash Kurs Recherche
Donnerstag, 24.06.21, 10 bis 11:30 Uhr, via Zoom sowie
Freitag, 23.07.21, 10 bis 11:30 Uhr, via Zoom
Die Bibliothek bietet neue Termine für Online-Seminare zur Vorbereitung auf Seminar- und/oder Abschlussarbeiten an! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Weitere Infos und Termine: [hier]
Online-Vortrag: „Führung im Wandel bei der DATEV eG“
Donnerstag, 24.06.21, 11:30 bis 12:15 Uhr, via Zoom
Digitalisierung lässt Unternehmensgrenzen zunehmend verschwimmen – dies erfordert insbesondere neue Methoden und Ansätze in der Führung. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des FWPs „Grenzenlose Unternehmung“ berichten Franziska Hetzenecker und Steffen Henne, mit welchen spannenden Ansätzen bei der DATEV eG, dem drittgrößten Anbieter für Business Software in Deutschland, experimentiert wird.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Für einen Einladungslink senden Sie bitte eine E-Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
HSA_transfer | Vortragsreihe: Carbon + Beton
Donnerstag, 24.06.21, 18 bis 19 Uhr, via Zoom
Wie zukunftsweisend sind Bauwerke aus Carbonbeton? Innovative Antworten auf Zukunftsfragen wie diese gibt es im Rahmen der neuen HSA_transfer | Vortragsreihe. In seinem online-Vortrag erläutert Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel von der Fakultät für Architektur und Bauwesen die vielfältigen Einsatzgebiete von Carbonbeton und stellt künftige Anwendungsfelder zur Diskussion.
Mehr Infos und Anmeldung: [Link]
Das Programm im SoSe 2021: [Link]
Vortrag Maximilian Egger beim VDE AKI:
„Ein IoT-Gateway zur cloudbasierten Geräteüberwachung mittels Bluetooth Low Energy“
Donnerstag, 24.06.21, 19 bis 20:30 Uhr, via Microsoft Teams
Maximilian Egger absolvierte letztes Jahr seinen Bachelor-Abschluss an der Hochschule Augsburg und wurde mit dem VDE-Award (Verband deutscher Elektro- und Informationstechniker) für die beste Arbeit ausgezeichnet. Zum Thema „Ein IoT-Gateway zur cloudbasierten Geräteüberwachung mittels Bluetooth Low Energy – Strategische Entscheidungen und Entwicklungsschritte hin zum Prototypen“ hält er am kommenden Donnerstagabend einen Online-Vortrag.
Anmeldung und weitere Infos: [hier]
Postkolonialer Stadtrundgang
Donnerstag, 24.06.21, ab 19 Uhr, Rathausplatz Augsburg
Wir beschäftigen uns mit dem kolonialen Erbe der Stadt Augsburg und gehen dazu an Orte, an denen diese Seite der Geschichte noch zu sehen ist. Referent: Claas Henschel
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldungen bis 23.06. im Sekretariat der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg) oder unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Crash Kurs Zitieren
Freitag, 25.06.21, 10 bis 11:30 Uhr, via Zoom sowie
Dienstag, 27.07.21, 10 bis 11:30 Uhr, via Zoom
Die Bibliothek bietet neue Termine für Online-Seminare zur Vorbereitung auf Seminar- und/oder Abschlussarbeiten an! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Weitere Infos und Termine: [hier]
Beten & Büffeln
Freitag, 25.06.21 bis Sonntag, 27.06.21, 12 Uhr, Saal in der Kath. Hochschulgemeinde (KHG)
Prüfungen und Hausarbeiten gemeinsam meistern. Ein ganzes Wochenende bereiten wir uns auf die anstehenden Prüfungen vor mit strukturierten Lernzeiten, kurzen Gebets- und Besinnungsangeboten und Verpflegung. Anmeldungen bis Mittwoch, 23.06., im Sekretariat der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg) oder unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Weitere Infos: [Link]
HSA_transfer | Themenschau SoSe 2021
Mittwoch, 30.06.21, 16 bis 18 Uhr, online via Gather.Town
Die HSA_transfer | Themenschau ist eine fakultäts- und themenübergreifende Schau. Präsentiert und erläutert werden studentische Praxisprojekte „mit gesellschaftlichem Mehrwert“, die Studierende, Professorenschaft und Partner aus Gesellschaft und Wirtschaft während des Semesters realisiert haben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Themenschau diesmal als digitale Posterausstellung und Netzwerkveranstaltung über die Plattform Gather.Town statt. Wir möchten Sie einladen, sich mit uns und den Projektteams auszutauschen und die Projektergebnisse dieses Semesters zu diskutieren. Weitere Infos: [hier]
Bergwandern
Samstag, 03.07.21, ab 7 Uhr, vor der KHG
Einfach mal abschalten und den Kopf frei bekommen. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg in die Allgäuer Berge. Mit Kleinbussen geht’s nach Bad Hindelang und von dort aus erobern wir den Hirschberg. Neben 5 Stunden Wanderung bleibt auch Zeit zum Ausruhen und die Einkehr auf einer Alpe. Anmeldungen bis 1. Juli 2021 im Sekretariat der KHG (Hermann-Köhl-Str. 25, Augsburg) oder unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
How-to Bachelorarbeit
Donnerstag, 22.07.21, 10 bis 11:30 Uhr, via Zoom
Die Bibliothek bietet neue Termine für Online-Seminare zur Vorbereitung auf Seminar- und/oder Abschlussarbeiten an! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Weitere Infos und Termine: [hier]
Crash Kurs Citavi
Mittwoch, 28.07.21, 10 bis 11:30 Uhr, via Zoom
Die Bibliothek bietet neue Termine für Online-Seminare zur Vorbereitung auf Seminar- und/oder Abschlussarbeiten an! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Weitere Infos und Termine: [hier]
--
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 24 | 2021
Pünktlich zur nahenden Prüfungsphase ist auch der Sommer in Augsburg angekommen. Passend dazu gibt es zahlreiche Veranstaltungen live und auch vor Ort, die wir euch wie immer liefern, heute leider mit einem Tag Verspätung.
Genießt die Sonne, macht auch mal eine wohlverdiente Pause und habt eine schöne Woche!
| Informationen |
Freier Ideenwettbewerb der Hochschule Augsburg – Bewirb Dich bis zum 28.06.21!
In der Projekt- oder Abschlussarbeit hast Du Dich mit einer tollen Idee auseinandergesetzt, evtl. auch mit Geschäftspotential? Zeig uns, was Deine Idee kann,pitche Deine (Gründungs-) Idee, und gewinne den Funkenwerk Award!Weitere Infos und Bewerbung [hier…]
Bibliothek - Forschungsdatenbank Scopus
Schon gewusst?...Die Bibliothek bietet ganz neu Zugang zur Forschungsdatenbank „Scopus“. Scopus bietet als bibliographische Datenbank eine verlagsunabhängige Sichtung von einer Vielzahl von Zeitschiften, Büchern und Patenten. Abgedeckt wird hier ein großes Fächerspektrum wie Naturwissenschaft, Technologie, Medizin, Sozialwissenschaften sowie Kunst und Geisteswissenschaften. Einer der größten Vorteile der Datenbank ist die Zeitersparnis, denn anstatt verschiedene Verlags-Datenbanken einzeln zu durchsuchen kann eine breite Literaturbasis mit einer Suchanfrage sowie zahlreichen Filtern und einer professionellen Recherchesyntax durchsucht werden. https://www.hs-augsburg.de/Bibliothek/Scopus.html
Nur noch 1 Woche Relive-Phase! Die diesjährige Firmenkontaktmesse Pyramid 2021
Die Relive-Phase ist nicht mehr lange! Du hast noch 1 Woche Zeit (bis inkl.23.06.21) deine Praktika- und Werkstudentenplätze sowie Jobangebote zu sichern.Loggedich ein und genieße die Vorteile einer Online Pyramid-Messe! Wenn du Informationen über die Aussteller selber, den Auditorium Zeitplan, den Messeguide, die Bewerbungsmappen-Checkliste und was sonst noch geboten wird benötigst, kannst du dich auf unserer Webseite schlau machen. (https://www.pyramid-hsa.de) Nachdem du die Messe besucht hast, kannst du uns gerne ein Feedback zukommen lassen, z.B. in der Teilnehmerumfrage (Webseite) oder in der Umfrage selber auf der Messe.
Urban Gardening an der Hochschule Augsburg
Ab 07.06.2021 bis Herbst 2022, zwischen HSA_transmitter und Bibliothek.
Lust auf Gärtnern in der Stadt? Dies ist auf der kleinsten Fläche möglich. Informiert Euch gerne dazu im Urban-Gardening-Demogarten. Dieser befindet sich zwischen dem HSA_transmitter - dem Innovationsraum der Hochschule Augsburg - und der Bibliothek. Studierende und Lehrende begleiten das Projekt im Rahmen von HSA_transfer bis zum Herbst 2022. Interessierte können gerne mitmachen. [more]
Betreuungsbörse der Hochschule Augsburg
Studieren mit Kind ist an sich schon eine Herausforderung; in der Prüfungsphase aber umso mehr! Wenn Sie Ruhe zum Lernen brauchen oder keine Betreuung für Ihr Kind während einer Prüfung haben, dann melden Sie sich doch beim Hochschulservice für Familie unter[Bitte aktivieren Sie Javascript]! Wir versuchen Ihnen, einen Babysitter aus unserem hochschulinternen Betreuungspool zu vermitteln! Die Rahmenbedingungen wie Kosten und Zeit verhandeln Sie dann mit dem/der Betreuer:in.
Haben Sie Interesse als Betreuer:in in den Pool mit aufgenommen zu werden? Dann füllen Sie doch bitte das[Anmeldeformular]aus.
Umfrage Techniker KK
Umfrage zu Kursangeboten und Workshops zum Thema Gesundheit der Techniker Krankenkasse. https://www.netigate.se/a/s.aspx?s=986463X289479164X75524
| Veranstaltungen |
Go Out- Infomesse zu Auslandsaufenthalten
Mittwoch, 16. Juni, ab 12 Uhr
Am 16. Juni 2021 ab 12.00 Uhr findet Go Out -virtuelle Infomesse zu Auslandsaufenthalten statt. Bei Go Out dreht sich alles um das Thema "Ausland". Externe Experti:innen beraten Sie an Infopoints zu Auslandsaufenthalten in vielen Ländern und Regionen, Austauschstudierenden unserer Partnerhochschulen stellen ihre Heimathochschulen vor, alle Fakultäten halten Vorträge, das Zentrum für Sprachen und interkulturelle Kommunikation (ZSI) sowie das International Office und Outgoing Mentor:innen sind für Sie da. Sie haben auch die Möglichkeit den online Tanzkurs zu besuchen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und sammeln Sie Anregungen für Ihren Auslandsaufenthalt! Weitere Infos zum Go Out finden Sie:[hier...]
Bibelgespräch
Montag, 14.06.2021 18:30 Uhr, Zoom
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre via Zoom-Meeting ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden. Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail anmelden um einen Link zur Videokonferenz zu bekommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg
Feierabend im Funkenwerk: Gastvortrag „BADASS Brand Identity“
Dienstag, 15.06.21, ab 17:30 Uhr
Virtuelle Netzwerkveranstaltung: Treffe Idealisten, Startup-Träumer und Gleichgesinnte und lass dich von einem spannenden Kurzvortrag inspirieren. Vorab stellen sich spannende Teams vor: Es werden Mitstreiter aus den Bereichen BWL, Informatik und Design gesucht! Weitere Infos und Anmeldung [hier…]
Virtuelle Gründersprechstunde
Dienstag, 15.06.2021 ab 14:00 Uhr
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden.Anmeldung
Public Viewing Fußball EM „Deutschland gegen Frankreich“
Dienstag, 15.06.2021 20:30 Uhr, Innenhof der KHG
Bevor wir das Fußballspiel live auf Outdoor-Leinwand im Innenhof der Katholischen Hochschulgemeinde (Hermann-Köhl-Str. 25) anschauen kann man sich noch beim Torwandschießen mit Bananenblattbällen messen und für einen guten Zweck spenden. Zudem gibt es Schupfnudeln und Reiberdatschi for free. Zuvor feiern wir um 19:15 Uhr gemeinsam Gottesdienst in der Kirche "Zum Guten Hirten" (Europaplatz, Univiertel Augsburg) mit Live-Musik und Firmung von zwei Studenten.
International Meeting on tour
Mittwoch, 16.06.2021 19 Uhr, Haltestelle Sportanlage Süd
Alle international Studierende und am Austausch Interessierten sind zu dieser Präsenzveranstaltung der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) und der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Augsburg ganz herzlich eingeladen. Beim "International Meeting on tour" machen wir uns auf den Weg und kommen in lockerer Runde miteinander ins Gespräch. Diesmal machen wir einen Ausflug in den Siebentischwald, haben Zeit für kurze Outdoor-Spiele und Essen dann noch gemeinsam Pizza auf der Terrasse der KHG.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis 15.06. unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] notwendig. Martin Burkhardt (ESG) und Michael Rösch (KHG) freuen sich auf die Begegnung mit euch!
Interreligiöser Rundgang
Sonntag, 20.06.2021 15:15 Uhr, Friedensplatz Augsburg-Oberhausen
Wir machen uns gemeinsam auf den Weg und schauen bei den Ussaki-Derwischen, der serbisch-orthodoxen Kirche und bei der Eschenhof-Moschee vorbei. Dabei zeigen Gläubige ihre Gotteshäuser und sprechen über ihr Glaubensleben. Den Tag wollen wir bei Snacks und Pizza gemeinsam ausklingen lassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig. Einfach eine kurze Mail bis 19.06. an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Bitte denkt daran euren Mund- und Nasenschutz mitzunehmen. Die ESG und KHG Augsburg sind im Netzwerk "Junger Dialog der Religionen" aktiv.
Online-Vortrag: „Führung im Wandel bei der DATEV eG“
Donnerstag, 24.06.2021 11:30 - 12:15 Uhr, Zoom
Digitalisierung lässt Unternehmensgrenzen zunehmend verschwimmen – dies erfordert insbesondere neue Methoden und Ansätze in der Führung. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des FWPs „Grenzenlose Unternehmung“ berichten Franziska Hetzenecker und Steffen Henne, mit welchen spannenden Ansätzen bei der DATEV eG, dem drittgrößten Anbieter für Business Software in Deutschland, experimentiert wird. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Für einen Einladungslink senden Sie bitte eine E-Mail an[Bitte aktivieren Sie Javascript].
HSA_transfer | Themenschau SoSe 2021
Mittwoch, 30.06.2021 16:00 - 18:00 Uhr, online via Gather.Town
Die HSA_transfer | Themenschau ist eine fakultäts- und themenübergreifende Schau. Präsentiert und erläutert werden studentische Praxisprojekte „mit gesellschaftlichem Mehrwert”, die Studierende, Professorenschaft und Partner aus Gesellschaft und Wirtschaft während des Semesters realisiert haben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Themenschau diesmal als digitale Posterausstellung und Netzwerkveranstaltung über die Plattform Gather.Town statt. Wir möchten Sie einladen, sich mit uns und den Projektteams auszutauschen und die Projektergebnisse dieses Semesters zu diskutieren. [more]
Liebe Grüße,
Eure Studentische Vertretung
KW 23 | 2021
Es fängt ganz harmlos an, aber dann, aber dann, sagt jeder in der ganzen Hochschule “Was? Es sind schon wieder Prüfungen?”. Typisch Studierende!
Ja, die Prüfungen nähern sich langsam, wir sind auch wieder überrascht - jedes Semester aufs Neue. Zum Glück können wir aber für eine Lernpause mittlerweile wieder außwärts essen, denn die ersten Gastros öffnen wieder in Augsburg.
Genießt die Sonnenstrahlen, die erste Maß im Biergarten und bleibt weiterhin gesund!
Nun zu unseren Informationen und Veranstaltungen für diese Woche:
| Informationen |
Lass dich für die Hochschulwahl aufstellen!
Die studentische Hochschulwahl findet wieder statt. Und ihr könnt euch aufstellen lassen! Hast du Interesse daran deine Kommilitoninnen/Kommilitonen im Konvent, Fakultätsrat oder Senat zu vertreten? Dann lass dich aufstellen! Du musst nur auf der Hochschulwahlseite das Formular runterladen, ausfüllen und bis zum 13.06.2021 hochladen. Um das Dokument aufrufen zu können, musst du dich auf der HSA-Website anmelden (oben rechts auf die kleine Person klicken). Bei Fragen wende dich an den Konventvorsitzenden Mathias Feistl.
Nur noch 2 Wochen Relive-Phase! Die diesjährige Firmenkontaktmesse Pyramid 2021
Die Relive-Phase ist nicht mehr lange! Du hast noch 2 Wochen Zeit (bis inkl. 23.06.21) deine Praktika- und Werkstudentenplätze sowie Jobangebote zu sichern. Logge dich ein und genieße die Vorteile einer Online Pyramid-Messe! Wenn du Informationen über die Aussteller selber, den Auditorium Zeitplan, den Messeguide, die Bewerbungsmappen-Checkliste und was sonst noch geboten wird benötigst, kannst du dich auf unserer Webseite schlau machen. (https://www.pyramid-hsa.de) Nachdem du die Messe besucht hast, kannst du uns gerne ein Feedback zukommen lassen, z.B. in der Teilnehmerumfrage (Webseite) oder in der Umfrage selber auf der Messe.
IK-Kurs "Auswandern auf Zeit" für Outgoings
Im Rahmen der Trainings für Interkulturelle Kommunikation bietet euch das ZSI diesen Sommer wieder den AWP-Kurs Auswandern auf Zeit an. Dieser findet vom 19. bis 22. Juli 2021 statt und richtet sich an Studierende, die das kommende Wintersemester an einer ausländischen Partnerhochschule verbringen oder sich auf ein Auslandsstudium oder –praktikum zu einem späteren Zeitpunkt vorbereiten. Die Einschreibung für diesen und alle weiteren Kompaktkurse des Sommersemesters ist noch bis 13. Juni 2021 unter diesem Link möglich. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, solltet ihr euch schnell anmelden! Noch Fragen? Dann schreibt uns gerne unter [Bitte aktivieren Sie Javascript].
Urban Gardening an der Hochschule Augsburg
Ab 07.06.2021 bis Herbst 2022, zwischen HSA_transmitter und Bibliothek
Lust auf Gärtnern in der Stadt? Dies ist auf der kleinsten Fläche möglich. Informiert Euch gerne dazu im Urban-Gardening-Demogarten. Dieser befindet sich zwischen dem HSA_transmitter - dem Innovationsraum der Hochschule Augsburg - und der Bibliothek. Eröffnet wird der Garten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau heute um 14 Uhr von Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg. Studierende und Lehrende begleiten das Projekt im Rahmen von HSA_transfer bis zum Herbst 2022. Interessierte können gerne mitmachen. [more]
Precious Plastic HS Augsburg ist jetzt auf Instagram
Unser Instagram-Kanal ist an den Start gegangen! Wenn du Lust hast, über unsere Aktionen für einen bewussteren und verantwortungsvollen Umgang mit Plastik auf dem Laufenden zu bleiben, dann folge unserem Kanal. Neben Infos zu unseren Projekten liefern wir euch auch immer wieder Fakten und Tipps zum Umgang mit Verpackungen und Plastik.
@preciousplastic_hsa https://www.instagram.com/preciousplastic_hsa/
| Veranstaltungen |
Diese Woche - gP JobTalks: Unternehmenskontakte und Berufseinstieg
07.-10.06.21 jeweils von 18:30 - 20:00 Uhr, Online
Die aktuelle Lage erschwert qualitative Unternehmenskontakte. Deshalb geht der gP JobTalk in die nächste Runde mit Alumni aus den Fachbereichen: Informatik, M&V, E-Technik und Gestaltung. Vernetze dich mit potenziellen Arbeitgebern, lerne verschiedene Berufsfelder kennen und tausche dich mit den Referent:innen in entspannter Atmosphäre aus. Mehr Infos: Direkte Anmeldung im CheckIn Portal:
Spaßolympiade
Dienstag, 08.06.2021 20:15 Uhr, Innenhof der KHG
Es warten verschiedene, kreative und witzige Disziplinen für euch auf: Beim Kletterturm, Bobbycar-Rennen, Sackhüpfen, Torwandschießen und vielen anderen Herausforderungen steht der Spaß im Vordergrund. Kommt alleine oder mit mehreren Freuden. Zuvor feiern wir um 19:15 Uhr gemeinsam Gottesdienst im Saal der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG, Hermann-Köhl-Str. 25).
HSA_transfer | Vortragsreihe: Mobilität der Zukunft
Donnerstag, 10.06.2021 18:00 - 19:00 Uhr via Zoom
Ist Wasserstoff der Problemlöser? Innovative Antworten auf Zukunftsfragen wie diese gibt es im Rahmen der neuen HSA_transfer | Vortragsreihe. In ihrem Online-Vortrag erläutert Sabrina Barm, M.Eng. und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt MAI iSpan an der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik, ihre Forschungsergebnisse zu Wasserstoffantrieben von Bodenfahrzeugen und stellt diese zur Diskussion.[Mehr Infos und Anmeldung] Das Programm im SoSe 2021
PubQuiz
Donnerstag, 10.06.2021 18:00 - 19:00 Uhr via Zoom & KHG
Das bundesweite PubQuiz der Hochschulgemeinden geht in die zweite Runde und ihr könnt mit dabei sein. Die ESG und KHG Augsburg laden zur Teilnahme im ökumenischen Rateteam herzlich ein!
Fragen aus den Bereichen Allgemeinwissen, Kunst, Geschichte und Kultur werden die nötige Herausforderung beim Kampf um den Titel bieten. Bisher haben sich schon über 40 Hochschulgemeinden aus dem deutschsprachigen Raum angemeldet. Wenn ihr also gerne zockt und den Pokal nach Augsburg holen möchtet, dann meldet Euch bis zum 08.06. unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] an.
Ökumenischer Hochschulgottesdienst
Sonntag, 13.06.2021 19 Uhr, St. Moritz, Augsburg
Christlicher Glaube in einer multireligiösen Umwelt. Das Beispiel der frühen Kirche
Kanzelrede. Prof. Dr. Gregor Wurst, Katholisch-theologische Fakultät der Universität Augsburg
Musik: Melanie Gleissner, Querflöte (Klasse Mathias Dittmann)
Virtuelle Gründersprechstunde
Dienstag, 15.06.2021 ab 14:00 Uhr
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. Anmeldung
Gastvortrag zum Thema „BADASS Brand Positioning 101“
Dienstag, 15.06.2021 ab 17:30 Uhr via Zoom
In unserem neuen Format Feierabend im Funkenwerk treffen sich Ideealisten, Startup-Träumer und Gleichgesinnte. Lass' Dich von einem spannenden Kurzvortrag inspirieren. Diesmal dabei Özden Sevimli mit dem “Thema BADASS Brand Positioning 101“. Neugierig? [more…]
Online-Vortrag: „Führung im Wandel bei der DATEV eG“
Donnerstag, 24.06.2021 11:30 - 12:15 Uhr, Zoom
Digitalisierung lässt Unternehmensgrenzen zunehmend verschwimmen – dies erfordert insbesondere neue Methoden und Ansätze in der Führung. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des FWPs „Grenzenlose Unternehmung“ berichten Franziska Hetzenecker und Steffen Henne, mit welchen spannenden Ansätzen bei der DATEV eG, dem drittgrößten Anbieter für Business Software in Deutschland, experimentiert wird. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Für einen Einladungslink senden Sie bitte eine E-Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript].
HSA_transfer | Themenschau SoSe 2021
Mittwoch, 30.06.2021 16:00 - 18:00 Uhr, online via Gather.Town
Die HSA_transfer | Themenschau ist eine fakultäts- und themenübergreifende Schau. Präsentiert und erläutert werden studentische Praxisprojekte „mit gesellschaftlichem Mehrwert”, die Studierende, Professorenschaft und Partner aus Gesellschaft und Wirtschaft während des Semesters realisiert haben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Themenschau diesmal als digitale Posterausstellung und Netzwerkveranstaltung über die Plattform Gather.Town statt. Wir möchten Sie einladen, sich mit uns und den Projektteams auszutauschen und die Projektergebnisse dieses Semesters zu diskutieren. [more]
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 22 | 2021
Auch diese Woche belohnt uns der Mai mit einem Feiertag: Am Donnerstag können alle, die wollen, mal wieder ordentlich ausschlafen. Außerdem beginnt ab morgen nicht nur der Juni, sondern auch der Pride Month. Warum das unter anderem so wichtig ist? Um es mit den Worten des SWR zu sagen: „um zu feiern, was unsere Gesellschaft werden soll: eine bunte Vielfalt“!
Doch bevor ihr euch eure Regenbogen-, Trans-Pride-, Progress-Flagge oder eine andere aus dieser Flaggenfamilie kommende Version schnappt, um Liebe und Solidarität zu bekunden, haben wir hier für euch noch ein paar Info- und Eventschmankerl. Viel Spaß beim Lesen!
| Informationen |
Lass dich für die Hochschulwahl aufstellen!
Die studentische Hochschulwahl findet wieder statt. Und ihr könnt euch aufstellen lassen! Hast du Interesse daran deine Kommilitoninnen/Kommilitonen im Konvent, Fakultätsrat oder Senat zu vertreten? Dann lass dich aufstellen! Du musst nur auf der Hochschulwahlseite das Formular runterladen, ausfüllen und bis zum 07.06.2021 hochladen. Um das Dokument aufrufen zu können, musst du dich auf der HSA-Website anmelden (oben rechts auf die kleine Person klicken). Bei Fragen wende dich an den Konventvorsitzenden Mathias Feistl.
Schon gewusst?
Unseren Bibliothekskatalog InfoGuidePlus gibt es auch in mobiler Form, der InfoGuide-App! Wenn Sie also auch unterwegs Ihre Leihfristen verlängern oder sich auf ein begehrtes Buch vormerken wollen, mit der App „Bibliothek HS Augsburg“ (für Android und iOS) ist das ganz komfortabel möglich!
Mitgründer für urban-mobility Startup gesucht!
Mit unseren elektrisch motorisierten Zweirädern machen wir grüne Mobilität in Städten schnell, individuell und cool! Komfort, Style und Fahrspaß sind unsere Stilmittel, um urbanen Verkehr neu zu gestalten. Du bist gründungsinteressiert, hast einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund (nicht zwingend BWL-Studium) und Interesse an urbaner Mobilität, Fahrrädern und Motorrädern bzw. kennst jemanden, auf den das zutrifft? Dann melde dich bei uns und stelle mir gern deine Fragen! Link zum Aushang: [hier]
Psychosoziale Beratung der Hochschule
Die Hochschule Augsburg bietet Ihnen neben der Zentralen Studienberatung auch Unterstützung in Form psychosozialer Beratungsgespräche. Sie können sich dabei vertraulich mit einem externen Berater zu Ihrer aktuellen Lebens- und Studiensituation besprechen, Lösungsoptionen für auftretende Schwierigkeiten oder Belastungen entwickeln und bei Bedarf Informationen zu weiterführenden Hilfsangeboten erhalten. Weitere Infos: [Link]
Restplätze fürs Ausland
Bis zum 30. Juni 2021 können sich Studierende der Hochschule Augsburg um Austauschplätze im Sommersemester 2022 an Partnerhochschulen im europäischen wie außereuropäischen Ausland (sog. Restplätze) bewerben. Die komplette Ausschreibung sowie die Übersicht der verfügbaren Restplätze entnehmen Sie bitte dem Anhang oder den aktuellen Ausschreibungen auf der Homepage des International Office.
Umfrage zur Führungsmotivation an der Hochschule Augsburg!
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich, wie bestimmte Persönlichkeitseigenschaften mit der individuellen Führungsmotivation zusammenhängen. Dabei benötige ich eure Unterstützung und würde mich freuen, wenn ihr an meiner Umfrage teilnehmt! Sie dauert 10 Minuten. Als Dank könnt ihr an meinem Gewinnspiel teilnehmen und habt die Chance auf einen von drei 20-€-Büchergutscheinen von Thalia. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Hier geht’s zur Umfrage, Ansprechpartnerin: Elisabeth Wilhelm (Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript])
| Veranstaltungen |
gP Career Workout: „Was kann ich iwkrlich?“
Freitag, 04.06.21, 14 - 18 Uhr, online via Zoom
Potenzielle Arbeitgeber:innen möchten oft schon im Bewerbungsprozess Ihre Persönlichkeit kennenlernen und wissen, wo Ihre Stärken liegen: Wer sind Sie? Was können Sie? Wo wollen Sie hin? Welche konkreten Vorstellungen haben Sie? Antworten auf diese Fragen zu haben, schafft Selbstvertrauen sowie Selbstsicherheit und ist die optimale Vorbereitung, um in die Bewerbungsphase zu starten. Nehmen Sie sich daher Zeit dafür!
Anmeldung nur noch heute möglich! [Link]
gP JobTalk: Berufsfelder kennenlernen aus erster Hand
07. – 10.06.21, jeweils von 18.30 – 20 Uhr, online via Zoom
Wir im Career Service wissen – die aktuelle Lage erschwert qualitative Unternehmenskontakte. Deshalb geht der gP JobTalk in die nächste Runde mit Alumni aus den Fachbereichen: Informatik, M&V, E-Technik und Gestaltung. Vernetze dich mit potenziellen Arbeitgebern, lerne verschiedene Berufsfelder kennen und tausche dich mit den Referent:innen in entspannter Atmosphäre aus. Mehr Infos und Anmeldung: [Link]
Stipendieninfoabend
Dienstag, 08.06.21, ab 20 Uhr, online via YouTube
Der Arbeitskreis Stiftungen lädt zum Online-Stipendieninfoabend ein. Er bietet eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick über das vielfältige und breite Stipendien- und Förderangebot unterschiedlichster Stiftungen zu verschaffen. Der Stipendieninfoabend findet per Livestream unter folgendem YouTube-Link statt: https://youtu.be/zff7x6z5xcU
Weitere Infos finden Interessierte: [hier].
Anti-Stress-Workshops
Dienstag, 26.06.21, 14 Uhr bis 17 Uhr, KSG-Cafete
Die ESG und KHG laden zu Workshops ein, um mit einer erfahrenen systemischen Beraterin Methoden kennenzulernen, mit denen Herausforderungen ohne Stress bewältigt werden können.
Referentin: Andrea Trapp, Dipl. Sozialpädagogin, systemische Beraterin (DGSF)
Kostenbeitrag: 30 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl. Zur Anmeldung: [Link]
--
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 21 | 2021
Auch dieses Mal begrüßen wir euch erst an einem Dienstag. Wir hoffen ihr habt euer verlängertes Wochenende genossen und könnt diese Woche wieder kräftig durchstarten. Heute haben wir zwar nur wenige Veranstaltungen, jedoch dafür umso spannendere Informationen für euch. Die Hochschulwahl ist für uns ein persönliches Thema und wir hoffen auf viele Kandidatinnen/Kandidaten.
| Informationen |
Montagsmail - so erscheint dein Beitrag hier
Während der Vorlesungszeit sammelt das Team der Montagsmail jeden Montag alle Informationen und Veranstaltungen, die für die kommende Woche relevant sind. Wir freuen uns jederzeit über Einsendungen! Gerne dürft ihr eure Veranstaltung o.Ä. an uns senden. Dankbar sind wir immer, wenn ihr hierzu bereits einen kleinen Text formuliert habt! Sendet eure Mail immer bis Montag, 11 Uhr an [Bitte aktivieren Sie Javascript], dann erscheint sie noch in derselben Woche!
Unser Ziel ist es, so die Zahl der E-Mails, die Studierende, Lehrende und MitarbeiterInnen erhalten, zu reduzieren und gesammelt alles in nur einer Mail zu verteilen! Helft mit, für ein leeres Postfach und einen gesammelten Überblick über alles, was gerade so passiert.
Gesetzesentwurf
Der Gesetzesentwurf für das neue Hochschulgesetz steht fest.
Lass dich für die Hochschulwahl aufstellen!
Die studentische Hochschulwahl findet wieder statt. Und ihr könnt euch aufstellen lassen! Hast du Interesse daran deine Kommilitoninnen/Kommilitonen im Konvent, Fakultätsrat oder Senat zu vertreten? Dann lass dich aufstellen! Du musst nur auf der Hochschulwahlseite das Formular runterladen, ausfüllen und bis zum 07.06.2021 hochladen. Um das Dokument aufrufen zu können, musst du dich auf der HSA-Website anmelden (oben rechts auf die kleine Person klicken). Bei Fragen wende dich an den Konventvorsitzenden Mathias Feistl.
Info für alle SHKs und HIWis
Nach § 4 Abs. 1 Nr. 8 der CoronaImpfV haben Personen, die an Hochschulen tätig sind, Prioritätsstufe 3 (erhöhte Priorität). Das heißt, Studierende, die als SHK oder HIWI beschäftigt sind, können bei der COVID-19 Impfregistrierung im bayernweiten Impfportal die Rubrik „Hochschule“ mitankreuzen. Sollte die Stufe trotzdem nicht auf 3 erhöht werden, kann es helfen, zusätzlich in der Kategorie "Einrichtungen zur Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens" die Punkte "verfassungsorgane/Regierung/Verwaltung/Justiz" und "in leitender bzw. besonders relevanter Position in einer der o.g. Tätigkeiten" auszuwählen.
Schon gewusst? ...
Ab sofort findet Ihr in Moodle nicht nur die Unterlagen und Übungsaufgaben zum Crash Kurs Citavi, sondern ganz neu auch die Seminarvideos. Es handelt sich um insgesamt neun Videos, die von der Installation bis zur Kombination mit Word alle wichtigen Schritte und Funktionen beschreiben.
Studentische Hilfskraft gesucht
Das Institut für Bau und Immobilie such derzeit nach neuen studentischen Hilfskräften. [Infos]
Studie „Alles unter einen Hut bekommen - Studium, Job und Privatleben aktiv gestalten“
im Rahmen der *Studie „Alles unter einen Hut bekommen - Studium, Job und Privatleben aktiv gestalten“* untersuchen wir mit welchen Strategien Ihr versucht Studium, Job und Privatleben aktiv so zu gestalten, dass Ihr allen Anforderungen gerecht werdet und dabei gesund und motiviert bleibt. Dazu brauchen wir Teilnehmende, die aktuell durchschnittlich min. 6 Stunden pro Woche erwerbstätig sind, studieren und *ab dem 04.06.2021* über vier Wochen am Ende jeder Woche einen Online-Fragebogen ausfüllen. Wir stellen für alle Studierende bis zu *2,5 Versuchspersonen-Stunden* aus, falls eure Universität diese anerkennt. Alle Teilnehmenden haben die Chance, einen von *10 Gutscheinen *im Wert von je *10 €* zu gewinnen (von Avocadostore oder lokalen Mainzer Geschäften). Ihr erhaltet eine Rückmeldung über die Studienergebnisse nach Abschluss der Studie und unterstützt Masterstudentinnen der JGU bei ihrer Masterarbeit. [Studienanmeldung] Bei Fragen könnt Ihr euch gerne unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] melden.
Restplätze fürs Ausland
bis zum 30. Juni 2021 können sich Studierende der Hochschule Augsburg um Austauschplätze im Sommersemester 2022 an Partnerhochschulen im europäischen wie außereuropäischen Ausland (sog. Restplätze) bewerben. Die komplette Ausschreibung sowie die Übersicht der verfügbaren Restplätze entnehmen Sie bitte dem Anhang oder den aktuellen Ausschreibungen auf der Homepage des International Office.
Umfrage zur Führungsmotivation an der Hochschule Augsburg!
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich, wie bestimmte Persönlichkeitseigenschaften mit der individuellen Führungsmotivation zusammen hängen. Dabei benötige ich Eure Unterstützung und würde mich freuen, wenn ihr an meiner Umfrage teilnehmt! Sie dauert 10 Minuten und als Dank könnt ihr an meinem Gewinnspiel teilnehmen und habt die Chance auf einen von drei 20 € Büchergutscheinen von Thalia. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Elisabeth Wilhelm E-Mail-Adresse: [Bitte aktivieren Sie Javascript] Umfrage
| Veranstaltungen |
Neues Seminar der Bibliothek „How-to Bachelorarbeit“
Mittwoch , 09.06.2021 14:00 - 15:30 Uhr Uhr via Zoom
Sie sind mindestens im 5. Fachsemester und bereiten sich gedanklich schon auf die Bachelorarbeit vor? Dann sind Sie HIER genau richtig! Dieser Kurs zeigt Ihnen Kniffe, Tricks und Möglichkeiten, Ihre Bachelorarbeit zu schreiben ohne in Panik zu geraten. Das umfangreiche Kursmaterial soll Ihnen den Einstieg erleichtern und Sie bei der Planung und Durchführung unterstützen. Die weiterführende Literatur bietet Ihnen die Möglichkeit einzelne Aspekte gezielt noch weiter zu vertiefen. [Info und Anmeldung]
Anti-Stress-Workshops
Dienstag , 26.06.2021 14:00 - 17:00 Uhr KSG- Cafete
Die ESG und KHG laden zu Workshops ein um mit einer erfahrenen systemischen Beraterin Methoden kennenzulernen, mit denen Herausforderungen ohne Stress bewältigt werden können. Referentin: Andrea Trapp, Dipl. Sozialpädagogin, systemische Beraterin (DGSF) Kostenbeitrag: 30 Euro, Begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 20 | 2021
Nach einem durchwachsenen Wochenende folgt nun eine weitere Woche, in welche wir natürlich hohe Ansprüche in das Wetter legen. Es kann nur besser werden! Mit den folgenden Infos und Veranstaltungen wird es Euch aber sicher gelingen, die Woche auch bei nicht ganz so gutem Wetter zu überstehen!
Wir wünschen Euch viel Spaß und spannende Tage.
Eine schlechte und eine gute Nachricht noch: Kommenden Montag werden wir uns nicht melden, sondern erst am Dienstag , das aber natürlich nur, weil am Montag Feiertag ist!
| Informationen |
Nominierung für die gP awards der Hochschule Augsburg
Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche Preise für Studierende in unterschiedlichen Kategorien. Informiert euch auf der Hompegae und bewerbt euch, oder nominiert andere für einen der Preise! Alle Infos findet ihr [hier…]
Studentische Hilfskraft für das Projekt „Kostenfreie Menstruationsartikel“ gesucht
Hat Dir die Umfrage gefallen und Du würdest gerne helfen dieses Projekt in die Tat umzusetzen? Deine Aufgabe wird sein, dich mit anderen Hochschulen und Universitäten auszutauschen (Meetings finden über Zoom statt), die HSA dort zu vertreten, ein Konzept für ein Pilotprojekt an der Hochschule zu erstellen, und es ggf. auch umzusetzen. Falls außerdem Interesse für Projekte in der Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsarbeit an der HSA besteht, können sich Studierende (m/w/d) auch gerne melden. Interessierende (m/w/d) wenden sich bitte an Frau Coenenberg. E Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Studentische Hilfskraft für HSA_transfer im Bereich Nachhaltigkeit gesucht.
Der HSA_transfer Teilbereich „Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs“, sucht ab Juni für verschiedene Aufgaben Unterstützung in Form einer studentischen Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von ca. 6h/Woche. Bei Rückfragen oder Interesse, kontaktieren Sie bitte[Bitte aktivieren Sie Javascript][more…]
Umfrage zu kostenfreien Menstruationsartikeln an der Hochschule
Das Gleichstellungsgremium der Studentischen Vertretung bittet euch, nachfolgende kurze Umfrage zum Thema „Kostenfreie Menstruationsartikel an der HSA“ auszufüllen. Als Studierendenvertretung stehen wir regelmäßig mit weiteren Vertretern anderer Hochschulen und Unis zu diesem Thema in Kontakt. Eure Antworten helfen uns dabei, unserem gemeinsamen Ziel, Menstruationsartikel an allen Hochschulen und Unis kostenfrei anzubieten, näherzukommen. Zur Umfrage: [Link]
Professor des Jahres 2021
Nominiert eure Professor:innen zur Auszeichnung als „Professor des Jahres“. Hierbei handelt es sich um keinen reinen Lehrpreis, sondern zeichnet Dozentinnen und Dozenten aus, die Kontakte zur Arbeitswelt pflegen, Praktika und praxisnahe Bachelor-/Masterarbeiten vermitteln, Arbeitgeber einladen oder durch ihre Forschung einen nachhaltigen Bezug zur Wirtschaft haben. Bis zum 30. Juni können Dozent/innen von Studierenden nominiert werden. [more…]
VIP-Status der Bibliothek für Studierende während der Bachelorarbeit
Schon gewusst? Wir bieten Studierenden, die ihre Abschlussarbeit schreiben, einen besonderen Service an: Sobald Sie ein Thema und einen betreuenden Professor benennen können, teilen Sie uns dies bitte persönlich oder per E-Mail mit und Sie erhalten dann in unserem System den privilegierten Status "Abschlussarbeit". So können Sie zum Beispiel ab sofort 50 Bücher ausleihen und genießen noch einige andere Vorteile. Masteranden erhalten den VIP-Status automatisch.
Deine Stimme zählt! Zwei Projekte der Hochschule brauchen deine Stimme!
Der Bayerische Digitalpreis B.DiGiTAL steht im Jahr 2021 unter dem Motto „digitale Teilhabe“. Gemeinsam mit der Jury kannst Du die Gewinner:innen für den diesjährigen Wettbewerb bestimmen. Zwei Projekte der Hochschule Augsburg haben es in das große Finale geschafft. Stimme jetzt für Dein Lieblingsprojekt ab.
INA – Inklusion für alle:Eine digitale Anwendung, die es Menschen mit Behinderung erleichtert, sich eigenständig am gesellschaftlichen und kulturellen Leben zu beteiligen. Eine Projekt von Daniela Hach und Patricia Urbas (Masterstudiengang Interaktive Mediensysteme):https://www.bdigital.bayern.de/articles/ina-inklusion-fur-alle
mivao:Viele Autist:innen benötigen eine klare Strukturierung und Visualisierung von Aufgaben und Tagesabläufen. Mit mivao können individuelle Tagesabläufe und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Aufgaben einfach und zeiteffizient digital erstellt und verwaltet werden. Durch die App unseres Start-up-Teams haben Autist:innen alle wichtigen Pläne und Anleitungen immer dabei und werden an anstehende Aufgaben erinnert.https://www.bdigital.bayern.de/articles/mivao
Pflege digital – Webbasierte Unterstützung in der ambulanten Pflege:Das Konzept von Simone Welter (Masterarbeit Interaktive Mediensysteme) stellt sich gegen Vereinsamung von pflegebedürftigen Menschen durch eine Plattform, die es ermöglicht Gesellschaft durch ehrenamtliche Helfer:innen zu erhalten. Es fördert die digitale Teilhabe und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen, Angehörigen und Pflegepersonal.
6 Wochen Relive-Phase! Die diesjährige Firmenkontaktmesse Pyramid 2021
Weißt du was an einer Online-Messe genial ist? Sie ist noch 6 Wochen nach dem offiziellen Messetermin (12.05.21) erreichbar!!!! Wenn du am 12.05.21 verhindert warst und somit nicht am Messetag online sein konntest, kannst du dir trotzdem nun 6 Wochen deine Praktika- und Werkstudentenplätze sowie Jobangebote sichern.
Logge dich ein und genieße die Vorteile einer Online Pyramid-Messe! (https://app.newroom-connect.com/de-DE/firmenkontaktmesse-pyramid-2021/signup)
Wenn du Informationen über die Aussteller selber, den Auditorium Zeitplan, den Messeguide, die Bewerbungsmappen-Checkliste und was sonst noch geboten wird benötigst, kannst du dich auf unserer Webseite schlau machen. (https://www.pyramid-hsa.de)
Nachdem du die Messe besucht hast, kannst du uns gerne ein Feedback zukommen lassen, z.B. in der Teilnehmerumfrage (Webseite) oder in der Umfrage selber auf der Messe.
| Veranstaltungen |
Freie Plätze in der Crash-Kurs Reihe der Bibliothek
Crash Kurs Recherche: Dienstag, 18.05.2021 von 14.00 Uhr - 15.30 Uhr -Infos und Anmeldung
Crash Kurs Zitieren: Mittwoch, 19.05.2021 von 14.00 Uhr - 15.30 Uhr -Infos und Anmeldung
Crash Kurs Citavi(windwosbasiert): Donnerstag, 20.05.2021 von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr -Infos und Anmeldung
Outgoing Mentor:in- Was ist das? Frage- und Antwortstunde
Dienstag 13.00-14.00 Uhr oder Donnerstag 12.00-13.00 Uhr
Bei Outgoing-Mentor:in handelt es sich um ein Angebot des International Office zur Förderung des Austauschs zwischen den Studierenden. Tamara Spies, eine Studentin, die letztes Semester in Schweden gewesen ist, steht Studierenden für Fragen zur Verfügung und gibt ihnen Tipps bei den ersten Schritten auf dem Weg ins Ausland. [more…]
Working Lunch
Donnerstag, 20.Mai ab 13:10Uhr
Das International Office bietet am 20. Mai um 13.10 Uhr ein Working Lunches für Outgoing-Studierende zum Thema: Bewerbung um eine Förderung für den Auslandsaufenthalt im Programm HAW.International an. Infos zur Veranstaltung und Anmeldung [hier…]
gP Career Workout: "Authentischer Berufseinstieg mit Social Media"
Freitag, 21.05.21 von 14:00 - 18:00 Uhr, Online
Sie haben schon eine grobe Ahnung, was Sie beruflich machen möchten, wissen aber nicht, wie Sie diese Position finden sollen? In diesem Seminar bekommen Sie Informationen, wie Ihnen der Berufseinstieg mit Hilfe der Social Media gelingt und wie Sie diese Plattformen gekonnt einsetzen können. [more…]
gP Career Workout: "Was kann ich wirklich?"
Freitag, 04.06.21 von 14:00 - 18:00 Uhr, Online
Potenzielle Arbeitgeber:innen möchten oft schon im Bewerbungsprozess Ihre Persönlichkeit kennenlernen und wissen,
wo Ihre Stärken liegen: Wer sind Sie? Was können Sie? Wo wollen Sie hin? Welche konkreten Vorstellungen haben Sie?
Antworten auf diese Fragen zu haben, schafft Selbstvertrauen sowie Selbstsicherheit und ist die optimale Vorbereitung, um in die Bewerbungsphase zu starten. Nehmen Sie sich daher Zeit dafür! [more..]
Nachhaltiger Alltag
Dienstag, 18.05.2021 20:15 Uhr, Zoom
Wir fragen uns, wie man seinen Alltag bewusster und nachhaltiger gestalten kann. Probiere in Stationen aus, stelle selbst her oder informiere dich. Teilnahme via Zoom: https://tinyurl.com/khg-nachhaltig Zuvor feiern wir um 19:15 Uhr gemeinsam Gottesdienst im Saal der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG, Hermann-Köhl-Str. 25).
Mir geht’s gut - Ich habe Stress! Anti-Stress-Vortrag
Mittwoch, 19.05.2021 19.30 Uhr, Zoom
Nicht zuletzt in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Den Stressfaktoren begegnen wir auf unterschiedlichen Ebenen: veränderte Haltungen und hilfreiche Verhaltensweisen erleichtern den Umgang mit akuten Herausforderungen. Dann haben wir Stress – aber wir haben ihn im Griff! Der Vortrag wurde vom 06.05. auf 19.05.21 verlegt. Die ESG und KHG laden dazu herzlich ein. Referent: Dr. Hubert Klingenberger. Zoom-Zugangslink: https://tinyurl.com/stress-vortrag
Jüdisches Glaubensleben heute
Donnerstag, 20.05.2021 19 Uhr, Zoom
Bei diesem Vortrags- und Austauschabend gibt der Vorbeter der Israelitischen Kultusgemeinde Augsburg, Josef Strzegowski, Auskunft über die jüdische Glaubens- und Gebetspraxis in heutiger Zeit. Neben Bildern aus der Augsburger Synagoge geht es um die Thora und die Bedeutung des Glaubens. Eine Veranstaltung der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) und dem Jungen Dialog der Religionen. Zoom-Zugangslink: https://tinyurl.com/glaubensleben
ESG Gemeindeabend
Freitag, 21.05.2021 18 Uhr, Zoom
Gemeindeabend der ESG unter dem Motto „Nicht nur ein Mahl“ am 21.5. ab 18 Uhr auf Zoom unter https://us02web.zoom.us/j/84616948919?pwd=VG0wNUlNNVdyc3dVUUNoVU1DRWpoQT09
Anti-Stress-Workshops
Die ESG und KHG laden zu Workshops ein um mit einer erfahrenen systemischen Beraterin Methoden kennenzulernen, mit denen Herausforderungen ohne Stress bewältigt werden können. Referentin: Andrea Trapp, Dipl. Sozialpädagogin, systemische Beraterin (DGSF)
Kostenbeitrag: 30 Euro, Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter: https://evangelische-termine.de/d-5738302
Viele Grüße,
Eure Studentische Vertretung
KW 19 | 2021
Bestimmt wusstet ihr bereits alle schon, dass es Sprachen gibt, die anstelle des uns bekannten „rechts, links, vorne, hinten“ die Himmelsrichtungen verwenden. Dabei geht es um den Standpunkt der erzählenden Person, die dann zum Beispiel von ihrer Süd- bzw. Nordhand redet oder entsprechend der Ausrichtung des Hauses die Zimmer respektive die Möbel lokalisiert.
Wenn das schon ungewohnt klingt, stellt sich für uns heute die Frage: Wie werden auf diese Weise dann Dinge auf einem Foto geortet, beispielsweise aus einem unbekannten Lokal? Oder während eines Telefonats, wenn es einer anderen Person beschrieben werden muss?
Weniger Grübelei, aber nicht minder interessant, bieten wir euch heute wieder aufs Neue mit spannenden Infos und Events!
| Informationen |
Ausnahme-Regelung im Sommersemester 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnahme an den Prüfungen im Sommersemester 2021 freiwillig. Auch die Teilnahme an Orientierungsprüfungen oder Wiederholungsprüfungen ist nicht verpflichtend. Regelungen dazu könnt ihr in den FAQ nachlesen: [hier].
Umfrage zu kostenfreien Menstruationsartikeln an der Hochschule
Das Gleichstellungsremium der Studentischen Vertretung bittet euch, nachfolgende kurze Umfrage zum Thema „Kostenfreie Menstruationsartikel an der HSA“ auszufüllen. Als Studierendenvertretung stehen wir regelmäßig mit weiteren Vertretern anderer Hochschulen und Unis zu diesem Thema in Kontakt. Eure Antworten helfen uns dabei, unserem gemeinsamen Ziel, Menstruationsartikel an allen Hochschulen und Unis kostenfrei anzubieten, näherzukommen. Zur Umfrage: [Link]
Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Angebot der Bibliothek
[jetzt neu: mit funktionierendem Link, Anm. d. Red.]
Zu Beginn des Sommersemesters hatten wir eine Umfrage zur Zufriedenheit mit dem gedruckten und elektronischen Angebot der Bibliothek gestartet. Nun präsentieren wir ab sofort auf folgender Webseite die Befragungsergebnisse. Wir geben hier auch Feedback zu Anmerkungen aus den Freitextfeldern der Umfrage: [Link].
Auslandstutoren stellen sich vor
Neue Stadt, neue Leute, neue Studienordnung, andere Kultur, andere Sprache … das ist im ersten Moment oft recht viel. Wir sind studentische Ansprechpartner für Degree Students und unterstützen bei der Orientierung, Strukturierung und erfolgreichen Bewältigung deines Studiums. Was wir als Auslandstutoren machen, an welchen Fakultäten du uns findest und wie wir uns auch während des Lockdowns austauschen findest du [hier].
Studentische Hilfskraft für HSA_transfer im Bereich Nachhaltigkeit gesucht
Der HSA_transfer-Teilbereich „Experten für eine nachhaltige Entwicklung Augsburgs“ sucht ab Juni für verschiedene Aufgaben Unterstützung in Form einer studentischen Hilfskraft im Umfang von ca. 6 Stunden pro Woche. Bei Rückfragen oder Interesse, kontaktieren Sie bitte: [Bitte aktivieren Sie Javascript] Ausschreibung & weitere Infos: [Link]
Projekt HSA_teach sucht weitere wissenschaftliche Hilfskräfte
Du weißt aus eigener Erfahrung: Lernen ist unter Corona-Bestimmungen nicht einfach. Und wie kommen Grundschüler:innen aktuell zurecht? Viele werden durch die Distanzlehre besonders benachteiligt und in ihrem Lernfortschritt gebremst. Hier ist dein Engagement gefragt! Die Hochschule Augsburg hat gemeinsam mit der Grundschule Augsburg Vor dem Roten Tor im März 2021 das Transferprojekt HSA_teach gestartet. Dabei unterstützen Studierende aller Fakultäten gemeinsam mit den Lehrkräften junge Schüler:innen verschiedener Jahrgangsstufen, ihre Lernlücken zu schließen. Ab sofort können sich weitere Studierende der Hochschule Augsburg als wissenschaftliche Hilfskräfte im Projekt HSA_teach bewerben. Zur Bewerbung: [hier] entlang. Weitere Infos zu HSA_teach gibt es: [hier].
Der neue Funkenwerk Award: Heute Idee, morgen Start-up
Der „Funkenwerk Award“ ist ein freier Ideenwettbewerb der Hochschule Augsburg: Bewirb dich jetzt mit deiner Idee und freu dich auf Preise im Gesamtwert von bis zu 7.500 Euro! Weitere Infos und Anmeldung unter: [Link]
Neues Stipendienprogramm für bedrohte Studierende und Promovierende
Students at Risk – Hilde-Domin-Programm
Das „Hilde-Domin-Programm“ des DAAD unterstützt weltweit gefährdete Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden, denen in ihrem Herkunftsland formal oder de facto das Recht auf Bildung verweigert wird, ein Studium in Deutschland aufzunehmen oder forzusetzen. Wenn Sie glauben, den Förderkriterien zu entsprechen, wenden Sie sich bitte bis zum 31.05.21 ans International Office der HSA. Alle Infos sind [hier] zu finden.
Stipendien für besonders engagierte internationale Studierende
Bis zum 31.05.21 können sich internationale Studierende der HSA beim International Office für ein „Stipendium für besonders engagierte internationale Studierende“ bewerben. Alle Infos sind [hier] zu finden.
DAAD-Preis 2021
Bis zum 31.05.21 können internationale Studierende der HSA beim International Office für den Preis 2021 durch eine:n Hochschullehrer:in vorgeschlagen werden. Wenn Sie glauben, den Förderkriterien zu entsprechen, wenden Sie sich bitte an Ihre Hochschullehrer:innen und lassen Sie klären, ob Ihr:e Hochschullehrer:in Sie vorschlagen möchte. Alle Infos sind [hier] zu finden.
Stipendien für Auslandsaufenthalte
Bis zum 15.06.21 können sich Studierende der HSA beim International Office für ein „Stipendium für einen Auslandsaufenthalt“ bewerben. Gefördert werden Studienaufenthalte und Praktika mit einer Dauer von 6 Wochen bis 6 Monaten, die im Zeitraum vom 01.07.21 bis zum 31.01.22 stattfinden. Alle Infos sind [hier] zu finden.
„Ausgewildert“ Ideenwettbewerb für respektvolles Verhalten in der Natur
Mit dem Wettbewerb „Ausgewildert“ rufen das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und seine Partner die Bürgerinnen und Bürger Bayerns dazu auf, kreative Ideen einzureichen, die ein Bewusstsein für naturfreundliches Verhalten schaffen. Insgesamt werden Gewinne im Wert von bis zu 50.000 Euro ausgelobt. Die Teilnahme ist bis zum 30. Juni 2021 möglich. [Link]
| Veranstaltungen |
Verfolgte Christen
Dienstag, 11.05.21, 20:15 Uhr, via Zoom
Christen sind die am meisten verfolgte Religionsgemeinschaft der Welt. Unser Referent Simon Jacob gehört der altorientalischen Kirche an und immigrierte aufgrund der Konflikte in der Türkei mit seinen Eltern nach Deutschland. Der Buchautor, Nahostexperte und Journalist bereiste mehrfach die Region des Nahen Ostens und berichtet uns von der aktuellen Lage. Zugang zur Zoom-Veranstaltung: https://tinyurl.com/khg-christenverfolgung
Zuvor feiert die KHG um 19:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten Hirten".
Firmenkontaktmesse Pyramid 2021
Mittwoch, 12.05.21, 11 Uhr bis 16 Uhr
Am Mittwoch findet die erste Online-Pyramid statt! Hast du dich bereits registriert? Den Link findest du im Infofolder für Studierende oder [hier]. Bewerbungsmappe vollständig? Check ab, ob du alles hast, mithilfe unserer Checkliste. ALLE INFOS AUF EINEN BLICK! Bewerbungsmappen-Checkliste, Infofolder für Studierende und den Ablaufplan fürs Auditorium findest du [hier].
gP Career Workout: Präsentiere dich selbstbewusst
Freitag, 14.05.21, 13:30 Uhr bis 19 Uhr, online
Vor Menschen sprechen, sich im Studium oder im Job souverän präsentieren und dabei mit Kompetenz und Persönlichkeit überzeugen ist heute unabdingbar für den beruflichen wie privaten Erfolg. Dabei geht es vielen von uns so, dass wir unter unserem Leistungsniveau bleiben, weil wir sehr nervös und aufgeregt sind. In diesem Workshop erhältst du Tipps und Tricks, wie du selbstsicher und souverän präsentierst! Anmeldung nur noch bis morgen, 12 Uhr: [Link]
Ökumenischer Hochschulgottesdienst
Sonntag, 16.05.21, ab 19 Uhr, Moritzkirche Augsburg
Die Hochschulgottesdienste der ESG und KHG Augsburg laden in diesem Semester dazu ein, sich angesichts aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen und Strömungen zu fragen, wie das aussehen könnte - „Charakter zeigen"?! Die Rede beim ersten Gottesdienst hält Prof. Dr. Ing. Elisabeth Krön. Musikalisch umrahmt wird die Feier von Adriana Gabrian und Katharina Stepp an der Violine. Nähere Informationen unter: [Link]
Freie Plätze in der Crash-Kurs-Reihe der Bibliothek
- „Crash-Kurs Recherche“: Dienstag, 18.05.21, ab 14 Uhr online
- „Crash Kurs Zitieren“: Mittwoch, 19.05.21, ab 14 Uhr online
- „Crash Kurs Citavi“: Donnerstag, 20.05.21, ab 10 Uhr online
Die Bibliothek bietet im Mai ihre beliebte Crash-Kurs-Reihe an und hat noch freie Plätze! Die Anmeldung erfolgt entweder direkt über die Homepage der Bibliothek [Link] oder über den Career Service [Link]. Die Bibliothek freut sich über zahlreiche Teilnehmer:innen.
Virtuelle Gründersprechstunde
Dienstag, 18.05.21, 14 Uhr bis 17 Uhr, nach Vereinbarung, online
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coach:innen
Workshop: „Wie schaffe ich meine Prüfungen?“ für internationale Studierende
Mittwoch, 19.05.21, 14 Uhr bis 15:30 Uhr, online
Ihr seid neu an der HSA und möchtet wissen, wann und wie ihr euch für die Prüfungen anmeldet oder welche Besonderheiten es bei den Prüfungen eures Studiengangs gibt? Oder ihr fragt euch, wie ihr den Studiengang wechseln könnt oder was es für Alternativen gibt? Frau Dr. Fink-Heuberger gibt euch gerne Tipps und Antworten. Mehr Informationen [hier].
Öffentliche Konventsitzung
Mittwoch, 19.05.21, ab 18:30 Uhr, via Zoom
Wir – die Studentische Vertretung – möchten euch ganz herzlich zur öffentlichen Konventsitzung einladen. Ihr könnt Einblicke in die Hochschulpolitik bekommen und sehen, welche Aufgaben und Ziele wir verfolgen und wie wir uns zurzeit für die Studierenden einsetzen.
Zum Zoommeeting: tinyurl.com/kvsitzung Weitere Infos findet ihr: [hier]. Wir freuen uns auf euch!
Gehirn vs. KI – Gemeinsam zu neuen Ideen
Donnerstag, 20.05.21, 18 Uhr bis 20:15 Uhr, via Zoom
Keynote-Speaker Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor, zeigt, warum es in einer künftigen Arbeitswelt darauf ankommt, analoges Denken mit digitaler Technik zu kombinieren, darunter auch mit welchen Tricks man klassische Denkhindernisse auf dem Weg zu guten Ideen überwindet. Weitere Informationen und Anmeldung: [Link]
gP Career Workout: Authentischer Berufseinstieg mit Social Media
Freitag, 21.05.21, 14 Uhr bis 18 Uhr, via Zoom
Welches berufliche Ziel hast du? Welches Unternehmen passt zu dir? Wie kannst du Recruiter oder Headhunter in Xing/LinkedIn auf dich aufmerksam machen? Erfahre in diesem Workshop, wie passende Unternehmen durch ein entsprechendes Social-Media-Profil auf DICH zukommen! Zur Anmeldung: [Link]
--
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 18 | 2021
(Wichtig: Die SV stiftet niemanden dazu an, ohne Hosen vor dem Bildschirm zu sitzen. Aber wir haben auch nichts dagegen wenn ihr es tut ;) )
Die Veranstaltungsliste ist heute super voll, aber lest euch alles durch. Es ist es wert!
| Informationen |
Ausnahme Regelung im Sommersemester 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnahme an den Prüfungen im Sommersemester 2021 freiwillig. Auch die Teilnahme an Orientierungsprüfungen oder Wiederholungsprüfungen ist nicht verpflichtend.
Regelungen zu den Prüfungen könnt ihr in den FAQ nachlesen [more...].
Stipendium für Kurzaufenthalte im Ausland
Bis zum 15.06. können sich Studierende der HSA beim International Office für das "Stipendium für Kurzaufenthalte im Ausland" bewerben.
Ob Summer School, Auslandsprojekt oder Abschlussarbeit im Ausland: Alle Infos zur Förderung von 1-4 wöchigen Auslandsaufenthalten sind hier zu finden.
Euer Feedback ist gefragt - Studiengangsbefragungen!
Derzeit laufen an fast allen Fakultäten der Hochschule in verschiedenen Studiengängen die Studiengangsbefragungen. Diese Befragungen sind ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung eurer Studiengänge. Wir bitten euch daher, sofern ihr in eurem Studiengang zu einer Befragung eingeladen werdet, daran teilzunehmen und euer sehr wertvolles Feedback über diesen Kanal zu geben. Im Moment laufen einzelne Befragungen in folgenden Fakultäten: A+B, E, G, I, M+V sowie W. Vielen Dank für's Mitmachen!
„Ausgewildert“ Ideenwettbewerb für respektvolles Verhalten in der Natur
Mit dem Wettbewerb „Ausgewildert“ rufen das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und seine Partner die Bürgerinnen und Bürger Bayerns dazu auf, kreative Ideen einzureichen, die ein Bewusstsein für naturfreundliches Verhalten schaffen.Insgesamt werden Gewinne im Wert von bis zu 50.000 Euro ausgelobt. Die Teilnahme ist bis zum 30. Juni 2021 möglich.[more...].
Studierendenbefragung MV 2021
Liebe Studierende der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik,
ihr habt aktuell noch die Möglichkeit im Rahmen der Studierendenbefragung 2021 euer Feedback zu allen Themen rund um euren Studiengangs zu geben.Bitte nutzt die Möglichkeit und bringt eure Meinung mit ein, denn umfangreiches und konstruktives Feedback ist für einen stätigen Verbesserungsprozess unerlässlich.
Wir wissen, dass die letzten Semester für jeden eine Herausforderung waren, umso wichtiger ist es nun, unsere Fakultät Feedback zu geben damit unsere Studiengänge und auch unser Campusleben sich weiter verbessern können.
Die Umfrage dauert nur 15 Minuten und ihr könnt dabei auch noch was cooles gewinnen:
https://evaluation.hs-augsburg.de/zensus/sl/wQ93D9g630Uv
„Studentische Hilfskraft für (Austellungs-) Konzeption und Layout bei der HSA_ops gesucht
Die Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung HSA_ops der Fakultät für Wirtschaft sucht für das laufende und kommende Semester eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung bei der Konzeption und Erstellung einer Ausstellung zum 10-jährigen Jubiläum der HSA_ops sowie die dazugehörige Layoutgestaltung der Printprodukte. Bei Interesse, sende bitte deine Bewerbungsunterlagen an [Bitte aktivieren Sie Javascript]."
Ansprechpartnerin: Alexandra Kornacher, HSA_ops Link: https://cloud.hs-augsburg.de/s/XoLS5GxFfj44WQb
Umfrage zur 2-Faktor-Authentisierung
Im Rahmen einer Projektarbeit rund um die Zwei-Faktor-Authentisierung führen wir derzeit eine Online-Umfrage unter Studierenden der Hochschule Augsburg durch. Wir bitten um eure Unterstützung. Füllt den Fragebogen unter folgendem Link aus und teilt ihn gerne auch mit Kommiliton:innen. Vielen Dank für eure Mithilfe![Umfrage…]
Öffentliche Wahrnehmung im Holzbau
In meiner Arbeit "Öffentliche Wahrnehmung im Holzbau" möchte ich herausfinden wie die Allgemeine Haltung der Gesellschaft zur Thematik Holzbau ist. In Folge dessen gehe Ich der Frage nach den hartnäckigen Vorurteilen über Holzbau nach. Wie weit sind diese noch in unserer Gesellschaft verbreitet und wie stark? Dauer: max. 10min[Umfrage…]
| Veranstaltungen |
Bibelgespräch
Montag , 03.05.2021 18:30 Uhr Uhr via Zoom
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre via Zoom-Meeting ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden. Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail anmelden um einen Link zur Videokonferenz zu bekommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg.
Sprache verstehen
Dienstag , 04.05.2021 19:15 Uhr KHG Innenhof + Youtube Livestream
Das traditionelle KHG-Maifest kann in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise stattfinden. Dennoch feiern wir gemeinsam einen Open Air Gottesdienst mit Maibaumsegnung und Live-Musik im Innenhof der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG, Hermann-Köhl-Str. 25). Anschließend könnt ihr ein Maifest-Versorgungspaket mit bayerischem Döner und Getränk für den Genuss zuhause mitnehmen. Am Gottesdienst könnt ihr auch online über den Livestream bei YouTube teilnehmen.
„Modern Data & Intelligent Decisioning for Modern Enterprises“ mit Cognizant
Mittwoch, 05.05.2021 10:30 - 12 Uhr
Oft heißt es: „Daten sind das neue Öl“. Doch was bedeutet das für moderne Unternehmen? Welche Rolle spielen „Datenseen“ und was ist das überhaupt? Wie verändert künstliche Intelligenz Entscheidungsprozesse? Lars von Glahn, Barber Saeed und André Moelle von Cognizant (Artificial Intelligence and Analytics) beschäftigen sich in einem Vortrag im Rahmen der Vertiefung „Managing Data-Driven Business Models (MD²B)“ mit diesen Themen und berichten aus der aktuellen Praxis KI- und datenbasierter Projekte.
Eingeladen sind alle, die sich für das Thema Daten, KI und deren Anwendung interessieren oder einfach in die neue Vertiefung schnuppern möchten. Für einen Einladungslink senden Sie bitte eine E-mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Working Lunch „Kurzaufenthalte im Ausland: SUmmer Schools & Co“
Mittwoch , 05.05.2021 13:10 - 14 Uhr Uhr via Zoom
Mittagspause mit dem International Office: Jetzt noch für das Online Working Lunch zu Kurzaufenthalten anmelden. Am 05.05. geht es von 13:10 - 14:00 Uhr um Summer Schools, Auslandsprojekte und Abschlussarbeiten im Ausland sowie Fragen zur Förderung.
Hier können Sie sich schon vorher informieren.
Erinnerung: Fachvortrag zum Thema Pflege
Donnerstag , 06.05.2021 09-10:30 Uhr via Zoom
Gerne möchten wir Sie nochmal an den Vortrag "Pflege - Herausforderungen und Hilfemöglichkeiten" von Tanja Michail-Mayer am Donnerstag, den 06. Mai 2021 von 9.00-10.30 Uhr via Zoom erinnern. Bei Interesse melden Sie sich doch bitte bis Mittwoch, den 05. Mai um 9.00 Uhr hier (Seite des Hochschulservice für Familie / Rubrik Pflege Angehöriger) zu dem Vortrag an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
gP Career Workout: Vorbereitung auf die Pyramid Online-Messe
Donnerstag, 06.05.2021 17:30 - 19:30 Uhr, Online
Die virtuelle Pyramid-Messe steht an und du hättest gerne Tipps, wie du mit Unternehmen in Kontakt kommst und im Gedächtnis bleibst, wie du dich von Mitbewerbern abhebst und deinen Messebesuch nachhaltig sowie effektiv nutzt? Dieses Online-Seminar bereitet dich optimal auf die Pyramid und auch andere Online-Messen vor! On top: erste Einblicke in das Online-Tool der Pyramid, um sich am 12. Mai gut zurechtzufinden. Anmeldung
Mir gehts gut - Ich habe Stress
Donnerstag , 06.05.2021 19:00 Uhr via Zoom
Nicht zuletzt in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Den Stressfaktoren begegnen wir auf unterschiedlichen Ebenen: veränderte Haltungen und hilfreiche Verhaltensweisen erleichtern den Umgang mit akuten Herausforderungen. Dann haben wir Stress – aber wir haben ihn im Griff! Referent: Dr. Hubert Klingenberger Veranstalter: ESG und KHG Augsburg
[more...] Zoom-Zugangslink
Online-Schafkopfturnier
Montag , 10.05.2021 19:00 Uhr Zoom
Das bayerische Kultspiel schlechthin. Einmal im Semester fliegen die Karten und es wird gesucht, wer den KHG-Pokal mit nach Hause nehmen darf. Aufgrund der aktuellen Lage werden wir das Schafkopfturnier wieder online austragen. Bitte meldet euch rechtzeitig an. Die weiteren Informationen werden euch dann per Mail zugesandt. Wir nutzen Zoom und eine Online-Spieleplattform. Anmeldung bis 07.05. an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Firmenkontaktmesse Pyramid 2021
Mittwoch , 12.05.2021 11 - 16 Uhr Online Messe
Bewerbungsmappe fertig? Wenn nicht, überprüfe ob du alles hast mit Hilfe unserer Bewerbungsmappen-Checkliste! Noch keine Ahnung was du dir unter der online Firmenkontaktmesse Pyramid vorstellen kannst? Registrierung abgeschlossen? Nein? Dann aber schnell und sichere dir einen Platz! Hier kannst du dich registrieren!! https://app.newroom-connect.com/de-DE/firmenkontaktmesse-pyramid-2021/signup
Du kannst sogar etwas bei uns auf der Messe gewinnen! Schau vorbei!
ALLE INOFS AUF EINEN BLICK! https://cloud.hs-augsburg.de/s/BjzMP5jxw6JB2Cw
Mehrere Infos noch unter folgenden Links:
https://cloud.hs-augsburg.de/s/pEpxM2c85dXyL8a
https://cloud.hs-augsburg.de/s/Dmo3rTirSyko4Lr
https://cloud.hs-augsburg.de/s/xDkJeEqwBqTcqzQ
Teststudierende für den Kurs „How-to-Bachelorarbeit“ der Bibliothek gesucht
Freitag, 14.05.2021 10 - 11:30 Uhr
Studierende ab dem 5. Fachsemester aus allen Fakultäten sind herzlich eingeladen, an einem Testlauf des Seminars „How-to Bachelorarbeit“ der Bibliothek am Freitag, den 14.05.2021 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr teilzunehmen.
In diesem Seminar geht es um die einzelnen Schritte auf dem Weg bis zur erfolgreich abgeschlossenen Bachelorarbeit. Behandelt werden unter anderem Fragen zum Zeitmanagement, zur Titelfindung und zum Aufbau der Arbeit. Sie möchten Ihre Bachelorarbeit ohne Panik in Angriff nehmen können? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig! Wir bieten erste Orientierung, Empfehlungen und gehen auf klassische Stolperfallen ein.
Wir bitten alle teilnehmdenden Studierenden, im direkten Anschluss an das Seminar, noch ausreichend Zeit für ein ausführliches Feedback an die Dozentinnen einzuplanen (ca. 20 - 30 Minuten) und uns so zu helfen, das Seminar zukünftig noch besser an Ihre konkreten Bedürfnisse anzupassen. Konstruktive und ehrliche Kritik ist hier sehr erwünscht!
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgender Email-Adresse an: [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Geben Sie bei der Anmeldung bitte auch Ihren Studiengang und Ihr Semester an.
Wir schicken Ihnen dann einen Tag vor der Veranstaltung den Link in den Zoom-Meeting-Raum per E-Mail zu. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Bibliotheksteam
gP Career Workout: Gesunde Selbstdisziplin
Dienstag , 18.05.21 um 17 - 19 Uhr Uhr via Zoom
Sinnvoll planen, Hindernisse überwinden, gesunde Gewohnheiten etablieren - wie geht das? Finde es in diesem Impuls-Workshop heraus! Anmeldung
gP Career Workout: Authentischer Berufseinstieg mit Social Media
Freitag , 21.05.21 um 14 - 18 Uhr Uhr via Zoom
Welches berufliche Ziel hast du? Welches Unternehmen passt zu dir? Wie kannst du Recruiter oder Headhunter in Xing/LinkedIn auf dich aufmerksam machen?
Erfahre in diesem Workshop, wie passende Unternehmen durch ein entsprechendes Social Media Profil auf DICH zukommen! Anmeldung
Karriere Messe Woman & Work
Samstag, 29.05.2021 10 - 16 Uhr Uhr via Zoom
Der größte Karriere-Event für Frauen ist dieses Jahr umso wichtiger, da die Corona-Krise viele Frauen bei der Karriereplanung zurückgeworfen hat. Studentinnen und Absolventinnen lernen online rund 70 Top-Arbeitgeber kennen, von A – wie Auswärtiges Amt, bis Z – wie Zeiss. Arbeitgeber verschiedener Branchen, von Mittelstand bis Konzern werden Rede und Antwort stehen und die Besucherinnen digital beraten und informieren. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung im Vorfeld ist notwendig, damit die jeweils tagesaktuellen Links sowie Programmänderungen und -ergänzungen zeitnah kommuniziert werden können. [more…]
Workshop
Samstag 29.05.2021 und Samstag 26.06.2021 14 - 17 Uhr
Zusammen mit Andrea Trapp, erfahrene systemische Beraterin, lernt ihr Methoden kennen, mit denen ihr Herausforderungen ohne Stress bewältigen könnt.
Referentin: Andrea Trapp, Dipl. Sozialpädagogin, systemische Beraterin (DGSF)
Kostenbeitrag: 30 Euro Begrenzte Teilnehmerzahl Veranstalter: ESG und KHG Augsburg Anmeldung
jeweils 14.00–17.00 Uhr in der ESG Augsburg (Salomon-Idler-Straße 14):
Von der Kunst, in schwierigen Zeiten die Balance zu halten (Resilienz)
Sa, 29.05.
Sich selbst liebevoll begegnen (Psychohygiene)
Sa, 26.06.
Vertrauensvoll in die Zukunft blicken (Krisenprävention)
Termin nach Vereinbarung in der Kleingruppe
Unzufrieden mit dem Studium
Montag, 07.06 ab 15:30 Uhr via Microsoft Teams
zu alternativen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie praktische Wege zur Entscheidungsfindung. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende aller Fachrichtungen
Anmeldung über [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Bachelor - was nun?
Dienstag 08.06.2021 , ab 15:30 Uhr via Microsoft TEams
Was bringt der Bachelor auf dem Arbeitsmarkt? Wann ist ein Masterstudium sinnvoll? Wie gelingt der Berufseinstieg am besten?
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierende aller Fachrichtungen
Anmeldung über [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Meldung bei der Arbeitsagentur zum Studienende - was bringt das?
Mittwoch , 09.06.2021 ab 15:30 Uhr via Microsoft Teams
Die Veranstatlung geht über das Vermittlungsangebot der Arbeitsagentur, finanzielle Fördermöglichkeiten nach dem SGB III, wie & wo melde ich mich arbeitsuchend/arbeitslos ... Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die 2020 ihr Studium abschließen und sich noch nicht bei einer Arbeitsagentur oder einem Jobcenter arbeitslos gemeldet haben. Anmeldung über [Bitte aktivieren Sie Javascript]
KW 17 | 2021
So langsam werden die Tage wärmer und länger. Das tut der Seele gut. Atmet einmal tief durch, schnuppert die frische Frühlingsluft, dann könnt ihr mit neuem Elan in die Woche starten. Wir versorgen euch und euren Tatendrang wieder mit den neuesten Infos und Veranstaltungen.
| Informationen |
Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Angebot der Bibliothek
Zu Beginn des Sommersemesters hatten wir eine Umfrage zur Zufriedenheit mit dem gedruckten und elektronischen Angebot der Bibliothek gestartet. Nun präsentieren wir ab sofort auf folgender Webseite die Befragungsergebnisse. Wir geben hier auch Feedback zu Anmerkungen aus den Freitextfeldern der Umfrage. [more..]
Studentische Hilfskraft für (Ausstellungs-) Konzeption und Layout bei der HSA_ops gesucht.
Die Forschungsgruppe für optimierte Wertschöpfung HSA_ops der Fakultät für Wirtschaft sucht für das laufende und kommende Semester eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Unterstützung bei der Konzeption und Erstellung einer Ausstellung zum 10-jährigen Jubiläum der HSA_ops sowie die dazugehörige Layoutgestaltung der Printprodukte. Bei Interesse, sende bitte deine Bewerbungsunterlagen an[Bitte aktivieren Sie Javascript]."
Studentische Hilfskraft im Rechenzentrum gesucht
Aufgaben wäre allesamt im Netzwerkbereich. Es warten spannende Aufgaben und tolle Kollegen auf eine Student:in aus den Studiengängen Informatik, technische Informatik oder Elektrotechnik mit Kenntnissen im Netzwerkbereich. Ansprechpartner: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Global Information Systems – Robotics Business (6 ECTS)
wird von 04.05. bis 10.06.2021, zwei mal pro Woche, am Dienstags und Donnerstags, von 15:00 bis 18:00 Uhr online stattfinden. "This course provides the fundamentals of robotics business, covering their development, capabilities, and role in corporate and government strategy. It will set the baseline for understanding how Human-Robot Interaction (HRI) will likely influence and change our business practices and lifestyle." Eine ausführliche Modulbeschreibung ist im Moodle (Wirtschaft/Bachelor/Wahlpflichtmodule) zu finden.
Umfrage für Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzept der Hochschule Augsburg
Im Rahmen eines studentischen Projekts wollen wir, Jenny und Janine (6. Semester Umwelt- und Verfahrenstechnik), ein Nachhaltigkeits- und Klimaschutzkonzept zur Integration von mehr Nachhaltigkeit an der Hochschule Augsburg erarbeiten. Im Fokus dieses Konzeptes soll die Sicht der Studierenden stehen. Dafür möchten wir gerne eure Wünsche/Forderungen für Veränderungen oder Aktivitäten an eurer Fakultät oder der gesamten Hochschule Augsburg aufnehmen und daraus konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen ausarbeiten, um diese an der Hochschule Augsburg einfordern.Wir würden euch also bitten, die paar Minuten Zeit zunehmen um die Umfrage zu bearbeiten. https://www.umfrageonline.com/s/7f796f4
| Veranstaltungen|
Erstes virtuelles Eltern-Kind-Treffen
Donnerstag, 29.4., ab 16:00Uhr
Hiermit möchten wir gerne alle Studierende mit Kind bzw. werdende Eltern zu unserem ersten virtuellen Eltern-Kind-Treffen amDonnerstag, den 29. April um 16.00 Uhrvia Zoom einladen. In einer lockeren Amosphäre wollen wir uns mit Ihnen austauschen und erfahren wie es Ihnen geht. Natürlich soll dabei auch der Austausch zwischen Ihnen als (werdende) Eltern nicht zu kurz kommen. Einen Kurzvortrag bzw. praktische Übungen zur Stressbewältigung im Alltag wollen wir Ihnen ebenfalls mit auf den Weg geben. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Donnerstag, den 29. April um 9.00 Uhr an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Kinder. [Anmeldung]
ONLINE AUSTAUSCH FÜR INTERNATIONAL STUDIERENDE DONNERSTAG,
29 APRIL 2021 - 19:00 UHR
Alle international Studierende und am Austausch Interessierten sind zu dieser Online-Veranstaltung der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) und der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) ganz herzlich eingeladen. Beim "International Zoom Meeting" kommen wir in lockerer Runde miteinander ins Gespräch. Auch kurze Spiele sind mit dabei. Infos und Anmeldung unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Invitation to all international students: Take part in our "international zoom meeting". To attend you only have to click the link below. See you! Zoom-Zugangslink: https://tinyurl.com/zoom-inter
gP Career Workout: "Unvergesslich lernen: erfolgreiches Lern- und Selbstmanagement
Freitag+Samstag, 30.04.+01.05. von 09:00-17:00 Uhr, Online
Wie fällt Ihnen das Lernen leichter? Wie können Sie sich Inhalte besser merken und das auch noch langfristig? In diesen zwei Powertagen bekommen Sie Antworten und lernen, wie sie unvergesslich lernen! Anmeldung nur noch heute möglich: [more…]
Fachvortrag zum Thema Pflege
Donnerstag, 6.Mai, ab 9:00Uhr
Das Thema Pflege von Angehörigen ist aktueller denn je - immerhin wurden laut Statistischem Bundesamt bereits in 2019 80% der 4,1 Millionen Pflegebedürftigen zu Hause versorgt. Daher möchten wir alle Interessierten zu dem Fachvortrag "Pflege - Herausforderungen und Hilfemöglichkeiten" von Tanja Michail-Mayer amDonnerstag, den 06. Mai 2021 von 9.00-10.30 Uhrvia Zoom einladen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Mittwoch, den 05. Mai um 9.00 Uhr hier (https://www.hs-augsburg.de/Hochschulservice-fuer-Familie/Pflege-Angehoeriger.html) an. Wir freuen uns auf Sie.
Online-Vortrag „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“
Donnerstag, 6.5.2021 ab 17:00
Die Autorin Helma Sick behauptet in Ihrem gleichnamigen Buch „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“. Im Rahmen eines Online-Vortrags erklärt die Finanzexpertin warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist. Frauen verdienen heute in Durchschnitt immer noch 19 Prozent weniger als Männer. Darauf macht jedes Jahr der Equal Pay Day aufmerksam. DieFrauenbeauftragte derHochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurtlädt Sie herzlich zusammen mit der Frauenbeauftragten derJulius-Maximilians-Universität Würzburg ein zum Online-Vortrag „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“mit Helma SickamDonnerstag, 6.5.2021 von 17:00 bis ca. 19:00 Uhrvia Zoom. Nach Anmeldungunter[Bitte aktivieren Sie Javascript]erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten.
gP Career Workout: Word für Studien- und Abschlussarbeiten
Fr, 07.05.2021 von 15:00-18:45 Uhr, Online
Studienarbeiten stehen an oder du schreibst bald deine Abschlussarbeit? Du suchst noch nach einer einfachen Technik, um Inhaltsverzeichnis, Textformatierung, Seitenzahl und andere nötige Inhalte zu erstellen? Dann bist du in diesem Workshop goldrichtig. Gemeinsam mit der Dozentin wird eine Word-Vorlage erstellt, die du für alle anstehenden Arbeiten nutzen kannst! [more..]
Firmenkontaktmesse Pyramid 2021 am Mittwoch, den 12.05. von 11-16 Uhr
Sichere dir einen Platz für die erste Online Firmenkontaktmesse Pyramid am Mittwoch, den 12.05.21! Den Registrierungslink findest du ab Mittwoch auf unserer neuen Webseite im Infofolder für Studenten! Von 11 bis 16 Uhr kannst du per Mausklick mit den unterschiedlichsten Firmen in Kontakt treten oder dich über interessante Praktika- und Werkstudentenplätze informieren.
Bewerbungsmappen-Checkliste, Infofolder für Studenten, Ablaufplan fürs Auditorium und ALLE INFOS AUF EINEN BLICK findest du ab Mittwoch hier https://www.pyramid-hsa.de!!
gP Career Workout: "Endlich motiviert! Motivation verstehen und gekonnt für deine Ziele einsetzen"
Mittwochs, 12.05., 19.05. und 02.06. von 15:00-19:00 Uhr, Online
Fühlst du dich auch ausgelaugt nach mehr als zwei Semestern COVID-19-Pandemie? Und fragst du dich auch, wie du wieder zu mehr Energie kommen kannst? Dann hält dieser 3-tägige Kurs sicher hilfreiche Antworten für dich parat: Finde heraus, wie die Psychologie erklärt, weshalb uns die Corona-bedingten Veränderungen so viel Kraft kosten und lerne mehr darüber, was dir wieder Energie gibt. Am Ende dieses Kurses wirst du wissen, was du tun kannst, um Energiequellen in deinem Alltag zu finden und auch für dein Studium gezielt zu nutzen. [more..]
Liebe Grüße,
Eure Studentische Vertretung
KW 16 | 2021
Nachdem das Wetter nur trübe Aussichten für einen spannenden Text in dieser Sektion gibt, möchten wir euren Blick auf die wirklich (un)sinnigen Fakten lenken, um ein kleines Schmunzeln aus euch zu locken. Die nachfolgenden beiden Feiertage aus den USA können und wollen wir euch nicht vorenthalten, denn heute wird neben dem Tag des Wäscheaufhängens (National Hanging Out Day) auch der Knoblauch-Tag (Garlic Day + Garlic Lovers Day) gefeiert.
Bevor es also Knoblauch-knabbernd ans Wäsche aufhängen geht, beschenken wir euch wie immer treu mit spannenden Infos und Events! Viel Spaß beim Lesen!
| Informationen |
Maskenvergabe an bedürftige Studierende
Das Studentenwerk hat ihre Aktion zur kostenlosen Vergabe von FFP2-Masken verlängert. Studierende können bis auf Weiteres ein Mal pro Kalendermonat 5 FFP2-Masken aus dem Aktionskontingent der Stadt Augsburg erhalten, wenn sie eine Bedürftigkeit nachweisen können.
Mehr Infos: [hier].
gP Awards der HS Augsburg: Bewirb dich jetzt oder nominiere andere
Nominiere dich selbst oder jemand anderes für eine Auszeichnung als gefragte:r Student:in. Erstmals können über die Website Online-Registrierungen sowohl für Eigenbewerbungen als auch für Nominierungen Dritter abgeschlossen werden. [mehr]
Studentische Hilfskraft im Technlogietransferzentrum Nördlingen gesucht
Wir suchen Studierende im höheren Semester in Studienrichtung Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder vergleichbar zur Unterstützung bei Forschungsprojekten und Industrieaufträgen im TTZ für flexible Automation Nördlingen. Dich erwartet die Mitarbeit in interessanten Projekten zur Prozessentwicklung für die Industrie 4.0 (Robotik, innovative Assistenzsysteme). Sei verantwortlich für kleinere Projekte und unterstütze aktiv größere Projekte. Wir sind ein multiprofessionelles Team und erarbeiten mit Partnerunternehmen benutzerfreundliche Entwicklungsumgebungen für Produktionsszenarien. Unsere Mission ist der Transfer von Innovation in die Region Donau-Ries. Ihr seid die gefragten Persönlichkeiten, mit denen wir dieses Ziel erreichen können. Weitere Infos: [Link]
Ansprechpartner: Tobias Rusch (Tel. 09081/9055-106; E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript])
Aufzeichnung Online-Podiumsdiskussion: Hochschulgesetz ohne Innovation?
Die Veranstaltung ist vorbei, aber das Thema bleibt brisant. Wer nicht dabei sein konnte hat die Möglichkeit die sehr lebhafte und interessante Diskussion auf [YouTube] anzuschauen.
| Veranstaltungen |
KHG Augsburg: Bibelgespräch
Heute, 19.04.2021, ab 18.30 Uhr via Zoom
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre via Zoom-Meeting ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden.
Wer dabei sein möchte, kann sich per Mail anmelden, um einen Link zur Videokonferenz zu bekommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg
Virtuelle Gründersprechstunde
Dienstag, 20.04.2021, 14 bis 17 Uhr
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coachs in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. Weitere Infos & nächste Termine: [Link]
Existenzgründung
Gastvortrag: Hieu Pham – Advertise Efficiently
Dienstag, 20.04.2021, 17.30 bis 19.30 Uhr
Im neuem online Netzwerkformat „Feierabend im Funkenwerk“ können sich ab sofort regelmäßig Ideealisten, Startup-Träumer und Gleichgesinnte der Hochschule treffen und von spannenden Kurzvorträgen inspirieren lassen. Diesmal mit dabei Hieu Pham mit dem Thema Advertise Efficiently: ein praktischer Guide wie man sich im Dschungel des Online Advertisings besser zurecht findet. Weitere Infos: [Link]
Gottesdienst und Workshop „Sprache verstehen“
Dienstag, 20.04.2021, ab 19.15 Uhr, Kirche „Zum Guten Hirten“ und via Zoom
In drei spannenden Workshops bekommen wir einen Einblick in die Dialektforschung und erfahren, wie Ortsnamen in Schwaben entstanden sind. Zudem lernen wir die Gehörlosenkultur und die Gebärdensprache etwas kennen. Zuerst lädt die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) um 19:15 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche „Zum Guten Hirten" (Europaplatz, Univiertel Augsburg) ein.
Referentinnen: Brigitte Schwarz, Sarah Rathgeb, Alexandra Schmidt
Zugangslink ab 20.15 Uhr: [Zoom]
Architektur Werkstattgespräche
jeweils dienstags, 20. und 27. April 2021, ab 19.30 Uhr via Zoom
In der Veranstaltungsreihe Architektur Werkstattgespräche begrüßt die Fakultät für Architektur und Bauwesen am Dienstag, 20. April, um 19.30 Uhr Jørn Kiesslinger von Lendager Architects in Kopenhagen. Die Lendager Group hat sich darauf spezialisiert, zirkuläre Wirtschaft in den Städten der Zukunft zu etablieren – mit dem Ziel, die weitere Verbreitung von „Waste Land“ einzudämmen. Der Vortragstitel lautet: „Waste Land. Ressource und Upcycling.“
Für die Veranstaltung: [Link], weitere Infos & nächster Termin: [hier]
Girls‘- und Boys‘Day an der Hochschule Augsburg
Donnerstag, 22.04.2021, 9 bis 13 Uhr via Zoom
Jetzt an Familie, Freunde und Bekannte weitersagen und noch anmelden für den Mädchen- und Jungen-Zukunftstag am 22. April. Am jährlich stattfindenden Girls’- und Boys’Day öffnet die Hochschule ihre Pforten für interessierte Schüler:innen von der siebten bis zur neunten Jahrgangsstufe. Unter dem Motto „Studiengänge zum Anfassen“ erhalten Teilnehmende einen tiefen Einblick in die Studienangebote. Eine Befreiung vom Schulunterricht ist möglich. Weitere Infos: [Link]
Steuererklärung für Studierende
Donnerstag, 22.04.2021, ab 19 Uhr via Zoom
Lohnt sich eine Steuererklärung für Studierende? Gemeinsam mit der ESG und dem Steuerring Augsburg klären wir, was bei einer Steuererklärung zu beachten ist. Referent: Selim Dursun, Steuerring Augsburg. Anmeldung bis 20.04. unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Zur Veranstaltung: [Zoom-Link]
gP Career Workout: German Resume Rockstar (in English)
jeweils montags, 23. April und 10. Mai 2021, 17.30 bis 19.30 Uhr via Zoom
Du bist internationaler Student oder willst gerne in einem internationalen Unternehmen Fuß fassen? Hier bekommst du Tipps zur Bewerbung auf Englisch! [Anmeldung]
In this online seminar you‘ll get tips on how to apply in English! Designed for degree students, but German native speakers can surely also benefit from the content. [registration]
gP Career Workout: Bewerben in Krisenzeiten
Dienstag, 27.04.2021, 17.30 bis 19.30 Uhr via Zoom
Die aktuelle Krisenzeit scheint kein Ende zu nehmen. Hier erhältst du alle aktuellen Infos rund um Bewerbungsaussichten während Corona sowie mögliche Karriere(alternativ)pläne! [Anmeldung]
Vortragsreihe Erfolgswege mit Ines Gebetsberger
Dienstag, 27.04.2021, ab 18 Uhr via Zoom
In der Vortragsreihe Erfolgswege stellen gefragte Persönlichkeiten ihren individuellen Lebensweg zum Erfolg dar. Sie sind Vorbilder für Studierende, die ihren Weg suchen und vermitteln den Mut und die Inspiration, einen persönlichen Weg mit festem Schritt zu gehen. Ines Gebetsberger ist Manager Digital Logistics bei Coca-Cola und war davor mehrere Jahre im Nestlé Konzern tätig. Während ihres Studiums in Linz konnte sie durch ein Auslandsstudienjahr in Norwegen internationale Erfahrungen sammeln. Weitere Infos: [Link]
Bitte melden Sie sich bei Interesse an unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Der Zoom-Link wird dann zugesandt.
gP Career Workout: Vorbereitung auf die Pyramid Online-Messe
Donnerstag, 29.04.2021, 17.30 bis 19.30 Uhr via Zoom
Dieses Online-Seminar bereitet dich optimal auf die virtuelle Pyramid vor! Erhalte Tipps, wie du mit Unternehmen in Kontakt kommst und im Gedächtnis bleibst, wie du dich von Mitbewerbern abhebst und deinen Messebesuch nachhaltig sowie effektiv nutzt. [Anmeldung]
Rüste dich für den Bewerbungsprozess – an einem Tag!
Samstag, 08.05.2021, 9 bis 17 Uhr via Zoom
Was erwarten die Arbeitgeber? Wie gestalte ich meine Bewerbungsmappe? Wie gehe ich mit Absagen um?
Lerne im Bewerbungstraining kompakt für internationale Studierende am 8. Mai 2021 von Rechtsanwältin & Business Coach Evelyne E. Mühlich gebündelt die Grundlagen: Von der Stellensuche bis zum Bewerbungsgespräch - nach diesem ganztägigen Training wirst du diese Schritte souveräner angehen. Weitere Infos: [Link].
Anmeldungbis zum 23. April 2021 an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Firmenkontaktmesse Pyramid 2021
Mittwoch, 12.05.2021, 11 bis 16 Uhr, Online Messe
Mit Hochtouren arbeitet das Pyramid-Team 2021 an einer 180 Grad Wendung.
Zahlreiche Firmen haben sich bereits für die Online-Messe angemeldet und sind gespannt auf dich! Es gibt coole Sachen zu gewinnen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website.
--
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 15 | 2021
Nein, wir wissen auch nicht was mit dem Wetter ist. Fragt jemand anderen. Letzte Woche saßen wir noch im T-Shirt im roten Tor Park und haben die Wolken an einer Hand abgezählt und jetzt ... Na ja, etwas Positives hat der Schnee ja dann doch. Wir können unsere vergessenen Glühweinvorräte aufbrauchen (Ja, genau die, die hinter Norma-Nudeln und Schokolade abgetaucht sind).
Egal welches Wetter, wir versorgen euch mit den wöchentlichen Nachrichten der Hochschule Augsburg!
| Informationen |
Wir suchen Unterstützung für unser Projekt „Precious Plastic Hochschule Augsburg“
Aus unserer Vision, einen interdisziplinären Arbeitsraum zu schaffen, in dem ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit Kunststoffen gefördert wird, ist unsere Mission entstanden. Wir wollen neben dem Recycling des anfallenden Plastiks an der Hochschule, über die Thematik aufklären und dem immer weiter steigendem Verpackungsmüll entgegentreten.
Du bist motiviert, engagiert und möchtest der (sinnlosen) Verschwendung von Plastik den Kampf ansagen?
Dann bist du bei uns – „Precious Plastic Hochschule Augsburg“ - genau richtig!
Wir möchten alle interessierten Studierenden ganz herzlich zu unserer Semesterauftaktveranstaltungam 13.4. einladen. Mehr Infos findest du [hier…]
gP Awards der HS Augsburg: Bewirb dich jetzt oder nominiere andere
Nominiere dich selbst oder jemand anderes für eine Auszeichnung als gefragte/r Student/in. Erstmals können über die Website Online-Registrierungen sowohl für Eigenbewerbungen als auch für Nominierungen Dritter abgeschlossen werden. [more...]
Studentische Hilfskraft im Technlogietransferzentrum Nördlingen gesucht
Wir suchen Studierende im höheren Semester in Studienrichtung Mechatronik, Elektrotechnik, Maschienenbau, Informatik oder vergleichbar zur Unterstützung bei Forschungsprojekten und Industrieaufträgen im Technologietransferzentrum für flexible Automation Nördlingen. Dich erwartet die Mitarbeit in interessanten Projekten zur Prozessentwicklung für die Industrie 4.0 (Robotik, innovative Assistenzsysteme). Sei verantwortlich für kleinere Projekte und unterstütze aktiv größere Projekte. Wir sind ein multiprofessionelles Team und arbeiten mit Partnerunternehmen benutzerfreundliche Entwicklungsumgebungen für Produktionsszenarien. Unsere Mission ist der Transfer von Innovation in die Region Donau-Ries. Ihr seid die gefragten Persönlichkeiten, mit denen wir dieses Ziel erreichen können. [more…]
Ansprechpartner: Tobias Rusch Tel.: 09081/9055-106 email: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Aufzeichnung Online-Podiumsdiskussion: Hochschulgesetz ohne Innovation?
Die Veranstaltung ist vorbei, aber das Thema bleibt brisant. Wer nicht dabei sein konnte hat die Möglichkeit die sehr lebhafte und interessante Diskussion auf YouTube anzuschauen.
| Veranstaltungen |
Ökumenischer Semesterstart
Dienstag, 13.04.2021 19:15, Kirche “Zum Guten Hirten” + Youtube
Auch wenn das Sommersemester an der Hochschule schon seit ein paar Wochen läuft, laden die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) und die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) am morgigen Dienstag zum Ökumenischen Semesterstartgottesdienst ein. Wir feiern mit Musikband um 19:15 Uhr in der Kirche „Zum Guten Hirten“ (Univiertel Augsburg, Salomon-Idler-Str. 12).
Anschließend kann man alleine oder zu zweit per App an einer digitalen Schnitzeljagd durchs Univiertel teilnehmen.
Der Gottesdienst um 19:15 Uhr wird auch via [Livestream…]digital übertragen.
Architektur Werkstattgespräche
Jeweils dienstags, 13., 20., 27. April 19:30 Uhr via Zoom
Jeweils dienstags um 19.30 Uhr am 13., 20. und 27. April lädt die Fakultät für Architektur und Bauwesen ein zu den Architektur Werkstattgesprächen. Begrüßt werden Gäste aus Dänemark. Den Anfang macht Søren Nielsen (Vandkunsten Kopenhagen). Die Vortragsreihe widmet sich der Sinn-Debatte um die verschwenderische und umweltzerstörerische Nutzung von Materialien und Ressourcen beim Bauen. [more…]
Gastvortrag: Hieu Pham - Advertise Efficiently
Dienstags, 20.04.2021
Im neuem online Netzwerkformat „Feierabend im Funkenwerk“ können sich ab sofort regelmäßig Ideealisten, Startup-Träumer und Gleichgesinnte der Hochschule treffen und von spannenden Kurzvorträgen inspirieren lassen. Diesmal mit dabei Hieu Pham mit dem Thema Advertise Efficiently: ein praktischer Guide wie man sich im Dschungel des Online Advertisings besser zurecht findet. [more…]
Virtuelle Gründersprecherstunde
Dienstag , 20.04.2021
Allgemeines Interesse an einer Selbstständigkeit? Eine bestimmte Geschäftsidee? Oder sonstige Fragen? Die Beratung ist eine super Gelegenheit, mit erfahrenen Coaches:innen in den Dialog zu treten und alle Fragen, die Dir auf der Seele brennen, loszuwerden. [Anmeldung]
Kick-Off der Kampagne "I LOVE SCIENCE"
Donnerstag , 22.04.2021 17 Uhr via Zoom
Sind Sie fasziniert von den Möglichkeiten und Herausforderungen in der Wissenschaft? Wollen Sie sich als Student*in direkt nach dem Studium vertieft der Forschung widmen? Oder sich als Akademiker*in nach einigen Jahren Berufspraxis jetzt noch einmal der Theorie zuwenden? Denken Sie über eine Promotion nach? Dann sind Sie bei unserem Kick-Off zur Kampagne „I LOVE SCIENCE“ genau richtig. Informieren Sie sich im direkten Gespräch mit Promovierenden aus dem Bayerischen Wissenschaftsforum - BayWISS und holen Sie sich Infos, Tipps und Einblicke in den Alltag von BayWISS-Doktorand*innen.
Melden Sie sich bis Montag, 19. April 2021 an, um den Zugangslink zur virtuellen Veranstaltung zu erhalten. [Anmeldung…]
Girls’- und Boys’Day an der Hochschule Augsburg
Donnerstag , 22.04.2021 09 - 13 Uhr via Zoom
Jetzt an Familie, Freunde und Bekannte weitersagen und noch anmelden für den Mädchen- und Jungen-Zukunftstag am 22. April. Am jährlich stattfindenden Girls’- und Boys’Day öffnet die Hochschule ihre Pforten für interessierte Schüler:innen von der siebten bis zur neunten Jahrgangsstufe. Unter dem Motto „Studiengänge zum Anfassen“ erhalten Teilnehmende einen tiefen Einblick in die Studienangebote. Der nächste Girls’- und Boys’Day findet am Donnerstag, 22. April statt. Das Angebot wird online durchgeführt und dauert von 9 bis 13 Uhr. Eine Befreiung vom Schulunterricht ist möglich. [Anmeldung…]
gP Career Workout: German Resume Rockstar (in English)
Montag , 23.04.2021 + 10.05.2021 17:30 - 19:30 Uhr via Zoom
Du bist internationaler Student oder willst gerne in einem internationalen Unternehmen Fuß fassen? Hier bekommst du Tipps zur Bewerbung auf Englisch!
In this online seminar you`ll get tips on how to apply in English! Designed for degree students, but German native speakers can surely also benefit from the content.
[Anmeldung…]
Vortragsreihe Erfolgswege
Dienstag , 27.04.2021 18 Uhr via Zoom
In der Vortragsreihe Erfolgswege stellen gefragte Persönlichkeiten ihren individuellen Lebensweg zum Erfolg dar. Sie sind Vorbilder für Studierende, die ihren Weg suchen und vermitteln den Mut und die Inspiration, einen persönlichen Weg mit festem Schritt zu gehen.
Am 27. April um 18 Uhr findet der Online-Vortrag von Frau Ines Gebetsberger statt. Sie ist Manager Digital Logistics bei Coca-Cola und war davor mehrere Jahre im Nestlé Konzern tätig. Während ihres Studiums in Linz konnte sie durch ein Auslandsstudienjahr in Norwegen internationale Erfahrungen sammeln. [more...]
Bitte melden Sie sich bei Interesse an unter: [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Der Zoom-Link wird dann zugesandt.
gP Career Workout: Vorbereitung auf die Pyramid Online-Messe
Donnerstag , 29.04.21 um 17:30 - 19:30 Uhr via Zoom
Dieses Online-Seminar bereitet dich optimal auf die virtuelle Pyramid vor! Erhalte Tipps, wie du mit Unternehmen in Kontakt kommst und im Gedächtnis bleibst, wie du dich von Mitbewerbern abhebst und deinen Messebesuch nachhaltig sowie effektiv nutzt. [Anmeldung…]
Firmenkontaktmesse Pyramid 2021
Mittwoch , 12.05.2021 11 - 16 Uhr Online Messe
Mit Hochtouren arbeitet das Pyramid-Team 2021 an einer 180 Grad Wendung.
Zahlreiche Firmen haben sich bereits für die Online-Messe angemeldet und sind gespannt auf dich! Es gibt coole Sachen zu gewinnen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Webseite.
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 14 | 2021
Hier kommt nun das letzte und leicht verspätete Present des Osterhasen ins Postfach gehoppelt!
Wir hoffen, Ihr hattet alle ein schönes und erholsames Wochenende! Wir starten nun in die neue Woche und wünschen viel Spaß mit den neuesten Infos und Veranstaltungen.
| Informationen |
Verbesserungsvorschläge für digitale Prüfungsformate
Abgabe bis zum 09.04.2021
Auch dieses Semester wird es wieder digitale Prüfungsformate geben. Auch wenn einiges schon gut funktioniert, gibt es noch Verbesserungspotential! Noch diese Woche sammelt die SV eure Probleme und Verbesserungsvorschläge, die ihr in den Vergangenen Semestern mit neuen Prüfungsformaten erfahren habt.
Ladet dafür die Vorlage herunter (hier: https://cloud.hs-augsburg.de/s/JneeaBZ97dBmzxC) und füllt diese aus. Ladet sie anschließend anonym unter folgendem Link hoch: https://cloud.hs-augsburg.de/s/P3w3JJrkRBXc4yK
Wir suchen Unterstützung für unser Projekt „PreciousPlastic Hochschule Augsburg“
Aus unserer Vision, einen interdisziplinären Arbeitsraum zu schaffen, in dem ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit Kunststoffen gefördert wird, ist unsere Mission entstanden. Wir wollen neben dem Recycling des anfallenden Plastiks an der Hochschule, über die Thematik aufklären und dem immer weiter steigendem Verpackungsmüll entgegentreten. Du bist motiviert, engagiert und möchtest der (sinnlosen) Verschwendung von Plastik den Kampf ansagen? Dann bist du bei uns – „Precious Plastic Hochschule Augsburg“ - genau richtig! Wir möchten alle interessierten Studierenden ganz herzlich zu unserer Semesterauftaktveranstaltung am 13.4. einladen. Mehr Infos findest du [hier…]
- E2D Werkschau, noch bis 13.04. online
Wie können Quartiers- und Gebäudeplanungen sowohl architektonisch, als auch mit Blick auf ihren Ressourcenverbrauch überzeugen? Wie lassen sich Neu- und Bestandsbauten realisieren mit maximalem Komfort bei minimalem Umwelteinfluss, etwa einem geringen Energieverbrauch und einem nachhaltigen Materialeinsatz im Lebenszyklus? Die inzwischen 12. E2D Werkschau der beiden Studiengänge „Energieeffizientes Planen und Bauen" (Bachelor) und "Energieeffizientes Design (Master) zeigt noch bis zum 13.04. Studentenprojekte des integralen und nachhaltigen Bauens. [more...]
Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene
Studieninteressierte und Studierende können sich bis zum 07. Juni 2021 um ein Aufstiegsstipendium bewerben. Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium. Detaillierte Informationen finden Sie [more…]
Von Seite der Hochschule aus unterstützt Frau [Bitte aktivieren Sie Javascript] Sie gerne!
Studentische Hilfskraft in der Abteilung Studienangelegenheitender HS Augsburg
Zur Unterstützung des Teams bei Tätigkeiten wie der allgemeinen Ablage und Sortierung von Bewerbungsanträgen sowie von Praktikantenverträgen, dem Scannen der Bewerbungen nach Eingangsdatum, der Zuordnung nachgereichter Unterlagen zu Bewerbungen, dem Anlegen von Aktenblättern für die Masterbewerbungen und Buchungen des Zulassungs-/Ablehnungsstatus, uvm. Geboten werden individuelle wöchentliche Arbeitszeiten zwischen 12 und 20 Stunden, je 10,90€ die Stunde. [more…]
| Veranstaltungen |
Online-Podiumsdiskussion: Hochschulgesetz ohne Innovation?
Mittwoch, 07.04.21 um 19 Uhr
Am 20. Oktober 2020 veröffentlichte die Bayerische Staatsregierung „Eckpunkte“ zu einer geplanten Reform der Hochschulen. Die skizzierten Optionen haben eine breite Diskussion ausgelöst, worauf die Staatsregierung bereits reagiert.
Die SV hat zusammen mit dem ASta der Uni Augsburg und den lokalen Hochschulgruppen von KHG, EHG und GEW eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Teilnehmern organisiert. So wird auch Herr Minister Siebler teilnehmen. Dort wollen wir diskutieren, welche Chancen und Risiken in der Reform liegen und welche Folgen für Studierende und Mitarbeitende erwartet werden. Zoom-Zugangslink: https://tinyurl.com/hsg-podium
Meeting-ID: 832 9303 2592, Kenncode: 463307
Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/206068927981467
Gastvortrag: Monika Dussen, Struktur Management Partner GmbH
Value-Oriented Business Model Analysis in Restructuring
Freitag, 09.04.21, ab 10:00 Uhr
Im Rahmen der englischsprachigen Veranstaltung „Strategic Management“ im Studiengang „Internationales Wirtschaftsingenieurwesen“ begrüßt Prof. Dr. Marcus Labbé mit der diplomierten Wirtschaftsingenieurin Frau Monika Dussen als Mitglied des Management Teams einer renommierter Restrukturierungsberatungsgesellschaft. Der auch für Studierende anderer Fakultäten zugängliche Online-Vortrag startet am 9. April um 10:00 Uhr. Zoom-Link und [more…]
Events für internationale Studierende: "Bike City Augsburg"
Freitag, 09.04.2021, 12:30 bis 14:00 Uhr
Dabei errfahrt ihr von der Fahrradbeauftragten der HSA Tanja Bux mehr über Angebote auf dem Campus zu nachhaltiger Mobilität (Lastenrad, Leihräder, car-sharing etc.). Stefan Tögel von der Radlkiste/ bike kitchen gibt für alle, die sich mit dem Fahrrad noch nicht so sicher im Straßenverkehr fühlen, einen Überblick über die wichtigsten Verkehrsregeln. Natürlich gibt es für die schöne Jahreszeit auch Tipps für tolle Fahrrad-Ausflugsziele in und um Augsburg.
Meldet euch schnell noch an und gewinnt attraktive Preise! Das Event ist der offizielle Start der Veranstaltungsreihe "Nachhaltigkeit international" für internationale Studierende. Alle Infos zur Veranstaltung, der Reihe und zur Anmeldung gibt es hier [Link DE][Link EN].
Ringvorlesung „Soziale Arbeit 2032“:
Europäisierung der Sozialen Arbeit - Soziale Arbeit in der Europäisierung
Dienstag, 13.04.21, 14 bis 17 Uhr
Die Fakultät für angewandte Geistes- und Naturwissenschaften lädt ein zur Ringvorlesung „Soziale Arbeit 2032: Zukunftsthemen – Zukunftsherausforderungen – Zukunftsperspektiven“. In der nächsten Veranstaltung am Dienstag, 13. April von 14 bis 17 Uhr geht es um die „Europäisierung der Sozialen Arbeit – Soziale Arbeit in der Europäisierung“. Weitere Infos [hier..]
Gastvortrag: Road to zero - Klimaneutrale Gebäude bis 2050?
Dienstag, 13.04.21, ab 17:30 Uhr
Jens Glöggler (ATP sustain, München) über den Weg hin zu einem nachhaltigen Bauen.
Bis zum Jahr 2050 will die Bundesregierung einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand realisieren. Die Maßnahmen, um dieses Ziel zu erreichen, betreffen sowohl den Gebäudebestand als auch die Neubauten, das einzelne Gebäude ebenso wie das Quartier und die Stadt. Wie kann der Prozess gelingen? [more…]
Bachelor - und dann? Die Online-Infoveranstaltung der Masterstudiengänge Wirtschaft
Donnerstag, 15.04.21, um 16 Uhr
Lernt die Fakultät für Wirtschaft und ihre Masterstudiengänge International Business and Finance, Marketing-Management Digital, Personalmanagement sowie Steuern und Rechnungslegungnäher kennen!Die Fachvertretungen der jeweiligen Studiengänge informieren über Studienaufbau- und Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und Berufsaussichten. Ihr habt die Möglichkeit, in einem Chat Fragen zu stellen. Die Links zum Online-Besprechungsraum findet ihr [hier…]
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 13 | 2021
Habt ihr gewusst, dass der Osterhase erstmalig in einer Dissertation im Jahr 1682 erwähnt wurde und tatsächlich sowohl die Eier gelegt als auch in den Gärten versteckt haben soll? Diese fabelhafte Geschichte hat sich bis heute gehalten und erfreut, zumindest hoffen wir das, sowohl Erwachsene als auch Kinder gleichermaßen. Bevor wir euch aber viel Spaß beim Eier bemalen wünschen, haben wir an dieser Stelle noch ein paar spannende Infos!
Ausnahmsweise lesen wir uns übrigens erst kommenden (Oster-) Dienstag wieder, wünschen euch aber jetzt schon einmal eine gute und erfolgreiche Woche!
| Informationen |
Verbesserungsvorschläge für digitale Prüfungsformate – Abgabe bis 09.04.2021
Auch dieses Semester werden wir an vielen Stellen wieder auf digitale Prüfungsformen angewiesen sein. In den vergangenen Semestern wurde viel ausprobiert und viel Zeit investiert, um diese so gut wie möglich umzusetzen. Dennoch gibt es vereinzelt noch Verbesserungspotential! Daher seid ihr nun gefragt. Schickt uns eure Probleme und Verbesserungsvorschläge, die ihr in den vergangenen Semestern mit neuen Prüfungsformaten erfahren habt!
Ladet dafür die Vorlage herunter [hier] und füllt diese aus. Ladet sie anschließend anonym unter folgendem Link hoch: [hier]. Zusammen mit dem DMZ wird die Studentische Vertretung daraus einige Vorschläge erarbeiten, um die Online-Prüfungen in diesem Semester noch besser zu gestalten!
Auxnavi: Mitstreiter*innen für studentische Initiative gesucht!
Bei Auxnavi geht es darum, alle Verkehrsmittel auf einer digitalen Plattform zu vereinen. So kann man mit wenigen Klicks herausfinden, mit welchem Verkehrsmittel man am besten von A nach B kommt und Routen berechnen lassen, die mehrere Verkehrsmittel miteinander kombinieren.
In dieser frühen Projektphase sind wir auf der Suche nach Mitstreiter*innen aller Fachrichtungen, die mit uns diese Plattform aufbauen und damit die nachhaltige Mobilität in Augsburg voranbringen wollen. Interesse? Dann melde dich unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]!
WIR-Buddy – Schnell noch anmelden!
"WIR" - das interkulturelle Buddyprojekt der HSA - steht in den Startlöchern! Mit einem abwechslungsreichen Programm zur Integration von Geflüchteten und internationalen Studierenden, Studieninteressierten sowie Studienanfängern starten wir am Donnerstag, den 08.04., mit unserem "Let's Start"-Event ins neue Semester. Meldet euch noch bis zum 31.03. an und seid dabei! Alle Informationen rund um WIR-Buddy sowie das Anmeldeformular findet ihr hier. WIR freuen uns auf euch!
Umfrage der Bibliothek: Zufriedenheit mit gedrucktem und elektronischem Angebot
Die Bibliothek unserer Hochschule möchte eine kurze Umfrage unter allen Studierenden machen, wie es mit der Zufriedenheit mit dem gedruckten und elektronischen Angebot aussieht. Die Umfrageergebnisse sollen dabei helfen, das zur Verfügung stehende Budget der Bibliothek möglichst bedarfsorientiert einzusetzen. Die Umfrage läuft bis zum 02.04.2021 und ist hier zu finden: [Link]
Ferienprogramm „Tschamp“
Das Frauenbüro und der Hochschulservice für Familie wünscht Ihnen und Ihrer Familie schöne, erholsame und sonnige Osterfeiertage. Für die Kinder heißt es ab heute zwei Wochen schulfrei und ein wenig Erholung vom Schulalltag mit all den Hochs und Tiefs der letzten Zeit. Da jedoch viele Eltern weiterhin arbeiten müssen, ist gerade in der aktuellen Zeit die Betreuung der Kinder in den Ferien schwierig. Auch das Ferienprogramm der Stadt Augsburg "Tschamp" musste pandemiebedingt alle Veranstaltungen vor Ort absagen. Dennoch bietet die Plattform zahlreiche Online-Angebote wie Workshops, ein Online Escape-Room sowie Tschamp-Material-Sets (Tschamp4you) und [Bitte aktivieren Sie Javascript] Aktions-Sets an. Zudem werden zahlreiche Bastel- und Spielideen vorgestellt und bei der Frühlingsschatzsuche kann man sogar etwas gewinnen . Der Tschamp Ferienpass bietet allen Familien (unabhängig von der Einnahmesituation) die Möglichkeit, am Ferienprogramm teilzunehmen. Langweile dürfte bei diesem Angebot nicht aufkommen! Siehe: [Link]
Augsburger Zukunftspreis 2021
Noch bis zum 26. April 2021 läuft die Bewerbungsfrist für den Augsburger Zukunftspreis 2021. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen. Es werden sechs Preise zu je 1.000 Euro vergeben. Alle Informationen zum Augsburger Zukunftspreis und den Link zum Online-Bewerbungsformular finden Sie hier. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht das Büro für Nachhaltigkeit gerne zur Verfügung.
Programmangebot „M94.5“ der Media School Bayern
Das Münchner Programmangebot „M94.5“ der gemeinnützigen MEDIA SCHOOL BAYERN steht seit mehr als 25 erfolgreichen Jahren allen engagierten und kreativen jungen Menschen offen, die erste Erfahrungen in Radio-/Audio- und TV-/Videojournalismus und Medienproduktion, wie auch im Umgang mit Online-Medien und Social-Media-Plattformen machen möchten. Auch und vor allem studienbegleitend bietet sich so der ideale und individuelle Einstieg in die Welt der Medien, wie auch die Chance, erste professionelle Erfahrungen in Radio, Fernsehen, Podcast & Online Medien zu sammeln. Zu jedem Semesterstart gibt es die Gelegenheit, neu ins Team von M94.5 einzusteigen - für das kommende Sommersemester läuft die Bewerbungsphase vom 5. April bis zum 15. April 2021. Weitere Infos: [hier].
Weiterqualifizierung mit Stipendium
Die Loni und Josef Grünbeck-Stiftung vergibt Stipendien für Studierende in Weiterqualifizierung. Ein guter Notendurchschnitt und ein positives Empfehlungsschreiben durch den vorherigen Arbeitgeber sind Voraussetzung: [Link].
| Veranstaltungen |
Gastvortrag in Sachen Klinik-Management: Dr. Valerie Kirchberger
Montag, 29.03.2021, 14:00 bis 15:30 Uhr via Zoom
Im Rahmen der Veranstaltung Klinik-Management begrüßt Prof. Dr. Marcus Labbé mit Dr. Valerie Kirchberger die Chief Medical Officer der HRTBT Medical Solutions GmbH. Der auch für Studierende anderer Fakultäten sowie Alumni und Freunde der HSA zugängliche Online-Vortrag startet heute ab 13:55 Uhr in Zoom. Zum Meeting: [hier]. Bitte achten Sie darauf, die Kamera zu Beginn aus Höflichkeit an- und das Mikrofon während des Vortrags auszuschalten.
Infoabende StarkStrom Augsburg e.V.
Dienstag, 30.03.2021 und Mittwoch, 31.03.2021, jeweils 18 Uhr via Zoom
Der StarkStrom Augsburg e.V. sucht neue Mitglieder. Alle Studierenden, die Lust haben in DEM interdisziplinären Projekt mitzuarbeiten, sind herzlich zum virtuellen Infoabend eingeladen. Mehr Informationen & Zoomlink: [hier] für 30.03. und [hier] für 31.03.2021.
Welcome Event – International Students (Deutsch/Englisch)
Mittwoch, 31.03.2021, 16 bis 18 Uhr via Zoom
Wir möchten euch herzlich als neue Studierende an der Hochschule Augsburg begrüßen! Neben einer Begrüßungsrede durch unseren Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Dr. László Kovács, und einer kurzen Vorstellung des International Offices als eure erste Anlaufstelle bei Problemen und Fragen während des Studiums, lernt ihr auch die für euch wichtigsten Institutionen der Hochschule kennen. Allerdings nicht in Form von Vorträgen, sondern in Form eines Quiz, das ihr in Breakout-Rooms in Teams bearbeitet. Dadurch habt ihr die Möglichkeit, bereits neue Kommilitonen kennenzulernen, als auch einen Preis zu gewinnen. ;) Zur Anmeldung: [hier] entlang, weitere Infos findet ihr [hier].
Die große GAME NIGHT der Fachschaft AB
Freitag, 09.04.2021, ab 20 Uhr via Zoom
Bevor du dir auf Netflix zum 11. Mal das Gleiche anschaust , komm zu unserer GAME NIGHT am 09.04.2021 um 20:00 Uhr auf Zoom! Dich erwarten drei feuchtfröhliche Spielrunden und supercoole Preise für die Gewinnerteams! Im Anschluss an die Siegerehrung findet noch eine online WG-Party statt.
Schnapp dir einen Teampartner und meldet euch bis zum 7. April unter [Bitte aktivieren Sie Javascript] mit eurem Teamnamen an! Für mehr Infos, folge uns auf Instagram!
--
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 12 | 2021
Endlich ist es soweit. Der Feiertag auf den wir alle so lange gewartet haben steht endlich an. Am Sonntag (28.03) ist ENDLICH der langersehnte Tag der SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE. Um diesen äußerst wichtigen Feiertag angemessen zu feiern empfehlen wir euch entweder ein Stück dieses schwäbischen Kulturguts in der Bäckerei/Konditorei eures Vertrauens zu kaufen oder falls ihr talentiert in der Küche seid einfach selber backen. Egal wie, wir wünschen euch viel Spaß und guten Appetit mit diesem Geschenk Gottes.
Ach ja, und nebenbei gibt es wieder spannende Informationen rund um unsere Hochschule.
| Informationen |
Validieren der Campus Card für das Sommersemester 2021
Eine Validierung Ihrer Campus Card ist derzeit montags bis freitags von 06:15 bis 17 Uhr im Gebäude M (Campus am Roten Tor) möglich. Die Validerer befinden sich im Vorraum zu den Hörsälen M 1.01 und M 1.02. Um in das Gebäude zu gelangen, benötigen Sie Ihre Campus Card. (Auch, wenn diese nicht validiert ist, ist ein Zugang möglich.)
Bitte beachten: Sie müssen Ihre Campus Card bis Ende April 2021 validieren, um Sie im ÖPNV als Fahrticket nutzen zu können. Bis dahin ist Ihre Campus Card auch ohne Validierung für das Sommersemester 2021 zusammen mit einer ausgedruckten Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester als Semesterticket gültig. [more…]
Umfrage der Bibliothek: Zufriedenheit mit gedrucktem und elektronischem Angebot
Die Bibliothek unserer Hochschule möchte eine kurze Umfrage unter allen Studierenden machen, wie es mit der Zufriedenheit mit dem gedruckten und elektronischen Angebot aussieht. Die Umfrageergebnisse sollen dabei helfen, das zur Verfügung stehende Budget der Bibliothek möglichst bedarfsorientiert einzusetzen. Die Umfrage läuft bis zum 02.04.2021 und ist hier zu finden: [Link]
Augsburger Zukunftspreis 2021
Noch bis zum 26. April 2021 läuft die Bewerbungsfrist für den Augsburger Zukunftspreis 2021. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen. Es werden sechs Preise zu je 1.000 Euro vergeben. Alle Informationen zum Augsburger Zukunftspreis und den Link zum Online-Bewerbungsformular finden Sie hier. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht das Büro für Nachhaltigkeit gerne zur Verfügung.
Werde zum WIR-Buddy!
Auch in diesem Semester setzt sich "WIR" - das interkulturelle Buddyprojekt der HSA - wieder mit einem abwechslungsreichen und informativen Programm für die Integration von Geflüchteten und internationalen Studierenden, Studieninteressierten sowie Studienanfängern ein. Meldet euch jetzt als Oldie oder Newbie an und seid bei unserem "Let's Start"-Event am 08.04. dabei! Weitere Informationen rund um WIR-Buddy sowie das Anmeldeformular findet ihr hier.
Gründungsförderung der HSA erhält Qualitätssiegel
Die Hochschule Augsburg verfügt über eine vorbildliche Gründungsförderung, so das Urteil des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft in seinem diesjährigen Gründungsradar. Er verlieh der Hochschule Augsburg das Qualitätssiegel „Vorbildliche Leistungen 2020“, die höchste Auszeichnung der Studie zur Gründerkultur an Hochschulen. [more…]
Referat Existenzgründung: Neuer Name, noch mehr Ideen - Das Funkenwerk
Aus Raider wurde Twix, aus Capri-Sonne wurde Capri-Sun und die Gründungsinitiative der Hochschule Augsburg, HSA_digit tritt ab sofort unter der neuen Marke HSA_funkenwerk auf. [more…]
| Veranstaltungen |
Online-Infoveranstaltung zur bayerischen Hochschulreform
Dienstag, 23.03.21 um 19 Uhr via Zoom
Das bayrische Hochschulgesetz soll grundsätzlich erneuert werden und das hat Auswirkungen auf alle Bereiche der Hochschule. Es ist die Rede von einer enormen Ökonomisierung und fehlender Partizipation. Was ist dran?
Die Studierendenvertretung der Universität (AStA) und Hochschule Augsburg (StuVe) laden in Kooperation mit der Evangelischen und Katholischen Hochschulgemeinde (ESG und KHG) und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) zu der Informationsveranstaltung zur bayerischen Hochschulgesetznovellierung ein.
Was bedeuten interne Gouvernance und Gründungsfreisemester konkret für die Hochschule Augsburg? Diese und andere Fragen werden an diesem Abend besprochen. Dabei wird die Hochschulpolitik aus Sicht der Studierenden, Professor*innen und Mitarbeitenden in den Blick genommen.
Zugangslink: https://hs-augsburg.zoom.us/j/92870914441?pwd=TmM0cnJrbW1TMmVld0FVMUJBT2gwQT09#success
Meeting-ID: 928 7091 4441 Kenncode: 698069
Studienorientierungstag
Freitag, 26.03.2021 13 - 17 Uhr via Zoom
Hast du Freunde, Geschwister oder Bekannte die darüber Nachdenken ein Studium aufzunehmen? Um die Entscheidung leichter zu machen findet unser Studienorientierungstag online am 26. März statt. Informationen über das aktuelle Studienangebot der HS Augsburg können an unserem virtuellen Infostand aufgenommen werden. Für Fragen steht ein Chat bereit und Infomaterial gibt es auch noch zum Mitnehmen. Gerne schicke die Einladung an deine Freunde, Geschwister und Bekannte weiter. [more…]
[Registriere…] dich vorab.
--
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 11 | 2021
D
as neue Semester hat nun offiziell begonnen und wir von der Montagsmail wünschen allen Personen an der Hochschule einen wundervollen Start! Natürlich versorgen wir auch diese Woche alle Interessierten mit spannenden Informationen.
| Informationen |
Validieren der Campus Card für das Sommersemester 2021
Eine Validierung Ihrer Campus Card ist derzeit montags bis freitags von 06:15 bis 17 Uhr im Gebäude M (Campus am Roten Tor) möglich. Die Validerer befinden sich im Vorraum zu den Hörsälen M 1.01 und M 1.02. Um in das Gebäude zu gelangen, benötigen Sie Ihre Campus Card. (Auch, wenn diese nicht validiert ist, ist ein Zugang möglich.)
Bitte beachten: Sie müssen Ihre Campus Card bis Ende April 2021 validieren, um Sie im ÖPNV als Fahrticket nutzen zu können. Bis dahin ist Ihre Campus Card auch ohne Validierung für das Sommersemester 2021 zusammen mit einer ausgedruckten Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester als Semesterticket gültig. [more…]
Montagsmail – So erscheint dein Beitrag hier
Während der Vorlesungszeit sammelt das Team der Montagsmail jeden Montag alle Informationen und Veranstaltungen, die für die kommende Woche relevant sind. Wir freuen uns jederzeit über Einsendungen! Gerne dürft ihr eure Veranstaltung o.Ä. an uns senden. Dankbar sind wir immer, wenn ihr hierzu bereits einen kleinen Text formuliert habt! Sendet eure Mail immer bis Montag, 11 Uhr an [Bitte aktivieren Sie Javascript], dann erscheint sie noch in derselben Woche!
Unser Ziel ist es, so die Zahl der E-Mails, die Studierende, Lehrende und MitarbeiterInnen erhalten, zu reduzieren und gesammelt alles in nur einer Mail zu verteilen! Helft mit, für ein leeres Postfach und einen gesammelten Überblick über alles, was gerade so passiert.
Das neue gP Career Workout ist online!!
Von Bewerbungstrainings über gesunde Selbstdisziplin zu Word, Xing/LinkedIn, Motivation und unvergesslichem Lernen - der Career Service hat wieder ein abwechslungsreiches und karriereförderndes Programm für euch zusammengestellt. Anmeldung ab JETZT möglich! [more...]
Umfrage der Bibliothek: Zufriedenheit mit gedrucktem und elektronischem Angebot
Die Bibliothek unserer Hochschule möchte eine kurze Umfrage unter allen Studierenden machen, wie es mit der Zufriedenheit mit dem gedruckten und elektronischen Angebot aussieht. Die Umfrageergebnisse sollen dabei helfen, das zur Verfügung stehende Budget der Bibliothek möglichst bedarfsorientiert einzusetzen. Die Umfrage läuft bis zum 02.04.2021 und ist hier zu finden: [Link]
HSA_transfer: Studentische Hilfskraft im Bereich Netzwerke gesucht
Das Projekt HSA_transfer unterstützt die Hochschule Augsburg dabei, gemeinsam mit Partnern innovative Lösungen für gesellschaftliche Zukunftsthemen der Stadt Augsburg und der Region Bayerisch-Schwaben zu entwickeln und umzusetzen. Der Bereich Netzwerke sucht ab Mitte April zunächst für 1 Semester Unterstützung in Form einer studentischen Hilfskraft zur Pflege des Customer-Relationship-Management Systems (CRM) und bei organisatorischen Aufgaben im Umfang von ca. 9h/Woche.
Gerichtet ist die Anfrage an Bachelor-Studierende (ab 3. Semester) und Master-Studierende. Bei Rückfragen oder Interesse kontaktieren Sie bitte: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
KHG und ESG: Semesterprogramme
Die katholische (KHG) und evangelische (ESG) Hochschulgemeinde wünschen allen Studierenden und Angestellten einen guten Semesterstart!
In jedem Semester finden unterschiedliche Veranstaltungen und Angebote statt, zu denen wir herzlich einladen. Von Konzerten, Vorträgen über Gottesdienste bis hin zu Wanderungen ist viel dabei. Die beiden Hochschulseelsorger, Pastoralreferent Michael Rösch und Pfarrer Dr. Martin Burkhardt, stehen gerne in allen Lebensfragen zur Seite.
Unsere Kontaktdaten findet ihr unter: [KHG] und [ESG].
Dort findet ihr auch unsere abwechslungsreichen Semesterprogramme. Gerne senden wir euch unser Starterpaket (Programmhefte mit einigen nützlichen Gimmicks) zu. Schreibt einfach eine kurze Mail mit eurer Adresse an [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Gut zu wissen: ESG und KHG haben die Möglichkeit, euch auch in finanziellen Notlagen weiterzuhelfen.
gP JumpStart: Peer-to-Mentoring für Studienbeginner:innen
Du bist am Beginn Deines Studiums? Du hast noch viele ungeklärte Fragen? Du hast das Gefühl, dass Dir Studierende aus höheren Semestern wichtige Tipps geben können?
Dann ist gP JumpStart genau das Richtige für Dich! Engagierte Studierende aus dem gP Primus-Netzwerk stellen sich hierbei zur Verfügung und unterstützen dabei, dass Du gleich zu Beginn richtig Fahrt in Deinem Studium aufnehmen kannst. Infos und Anmeldung [hier…]
Fakultät M+V: Auslandstutor/in gesucht!
Ab sofort suchen Herr Prof. Kefferpütz und Jennifer Bregenhorn, einen Nachfolger für den HiWi-Job als Auslandstutor. Als Auslandstutor bist du für die Planung und Organisation der Auslandsprojekte zuständig und wirst im kommenden Sommersemester von uns eingearbeitet. Du studierst aktuell im 3. oder 4. Semester an der Fakultät M+V und bist interessiert oder hast weitere Fragen? Dann melde dich bei mir: [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Zudem findest du alle weiteren Informationen rund um den HiWi-Job und unser Auslandsprojekt-Angebot im Moodle Kurs 'Internationalisierung und Auslandsprojekte': [Link]
Sonderausschreibung von Austauschplätzen für Masterstudierende
Masterstudierende der Hochschule Augsburg können sich bis zum 31.03.2021 für die Teilnahme an Austauschprogrammen mit Partnerhochschulen im Wintersemester 2021/22 anmelden. [more…]
Sprechstunde der Techniker Krankenkasse
Wir sind auch für dich vor Ort. Während den Vorlesungszeiten am Dienstag von 9 Uhr bis 14 Uhr sind wir mit einem mobilen Büro an deiner Hochschule. Und zwar im Wechsel im C-Gebäude vor der Cafébar bzw. im W-Gebäude beim Ausgang Richtung Mensa! Digitale Sprechstunden können [hier…] ausgemacht werden.
Podcast der Hochschulgruppe Amnesty International Augsburg
Wir sind Studierende der Uni und Hochschule Augsburg und treffen uns alle zwei Wochen, um uns über aktuelle Menschenrechtsthemen auszutauschen und verschiedene Aktionen zu planen. So haben wir zum Beispiel unseren Podcast „AmnesTEA – wir müssen reden“ ins Leben gerufen, in dem wir über Themen wie Obdachlosigkeit, die Proteste in Hongkong oder auch Gewalt im Kreissaal reden. Hört unbedingt rein in den Podcast, und wenn ihr Lust habt, euch auch für Menschenrechte einzusetzen, schreibt mir gerne unter [Bitte aktivieren Sie Javascript]. [Spotify Podcast…]
Aushilfskraft zur Pflege des Demonstrationsgartens gesucht
Das Bayerische Landesamt für Wein- und Gartenbau sucht eine Hilfskraft zur Bepflanzung des Demonstrationsgartens sowie zur Information interessierter BesucherInnen. Voraussetzungen sind gärtnerische Kenntnisse und Spaß an gärtnerischen Tätigkeiten. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31.03.2021. Bei Interesse findet ihr weiter Infos [hier…]
| Veranstaltungen |
Grundlagen der EMV
Donnerstag, 18.03.2021, ab 18:00 Uhr
Nehmt teil am e-Seminar zum Thema Grundlagen der EMV. Anhand einer Sender-Empfänger-Betrachtung auf Geräte-Ebene wird geklärt, wie Störquellen entstehen und über welche Koppelwege die Störenergien übertragen werden. Du erlangst Einblick in die geltenden EMV-Normen und warum es für Unternehmen wichtig ist, diese einzuhalten. [more…]
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 10 | 2021
Das neue Semester klopft bereits an der Tür. Hinter uns allen liegen zwei turbulente und anstrengende Semester und nun folgt ein weiteres, welches uns allen hoffentlich neue Eindrücke und viel Wissen schenkt. Genießt die letzte Woche, auch mit einigen ersten Infos und Veranstaltungen!
| Informationen |
Montagsmail – So erscheint dein Beitrag hier
Während der Vorlesungszeit sammelt das Team der Montagsmail jeden Montag alle Informationen und Veranstaltungen, die für die kommende Woche relevant sind. Wir freuen uns jederzeit über Einsendungen! Gerne dürft ihr eure Veranstaltung o.Ä. an uns senden. Dankbar sind wir immer, wenn ihr hierzu bereits einen kleinen Text formuliert habt! Sendet eure Mail immer bis Montag, 11 Uhr an [Bitte aktivieren Sie Javascript], dann erscheint sie noch in derselben Woche!
Unser Ziel ist es, so die Zahl der E-Mails, die Studierende, Lehrende und MitarbeiterInnen erhalten, zu reduzieren und gesammelt alles in nur einer Mail zu verteilen! Helft mit, für ein leeres Postfach und einen gesammelten Überblick über alles, was gerade so passiert.
Studentische Hilfskräfte gesucht
Zur Unterstützung der Forschungsgruppe HSA_ops werden für kommendes Semester Studierende aus den Studiengängen BWL, IM, IWI, WI oder vergleichbar gesucht. Eure Aufgaben werden u.A. das Erstellen von Präsentations- und Seminarunterlagen, die Unterstützung bei Forschungsprojekten und Veranstaltungen und Recherchetätigkeiten sein. Für weitere Infos zur Forschungsgruppe HSA_ops findet ihr [hier…]
Das neue gP Career Workout ist online
Von Bewerbungstrainings über gesunde Selbstdisziplin zu Word, Xing/LinkedIn, Motivation und unvergesslichem Lernen - der Career Service hat wieder ein abwechslungsreiches und karriereförderndes Programm für euch zusammengestellt. Anmeldung ab JETZT möglich! [more..]
AIESEC – die Internationale Austauschorganisation
AIESEC ist eine internationale Austauschorganisation, die Praktika und soziale Projekte für junge Menschen im Ausland vermittelt. In Deutschland sind wir an 35 Standorten vertreten und haben 800 freiwillige studentische Mitglieder, die uns bei unserer Mission, mehr interkulturelles Verständnis auf der Welt zu schaffen, unterstützen. Wir arbeiten mit NGOs und Start-ups in verschiedenen Partnerländern an Projekten wie Bildung, Gleichberechtigung, Umwelt und Kultur. [more…]
Sonderausschreibung von Austauschplätzen für Masterstudierende
Masterstudierende der Hochschule Augsburg können sich bis zum 31.03.2021 für die Teilnahme an Austauschprogrammen mit Partnerhochschulen im Wintersemester 2021/22 anmelden. [more…]
Umfrage zum Thema Einfluss der Familie auf die Unternehmensgründung von Studierenden
Im Rahmen unserer Forschung zum familiären Einfluss auf das Verhalten von Studierenden in bestimmten Lebensbereichen möchten wir euch gern einladen an dieser Umfrage teilzunehmen. Die Umfrage ist anonym und dauert nur etwa 5 Minuten. [more…]
Aushilfskraft zur Pflege des Demonstrationsgartens gesucht
Das Bayerische Landesamt für Wein- und Gartenbau sucht eine Hilfskraft zur Bepflanzung des Demonstrationsgartens sowie zur Information interessierter BesucherInnen. Voraussetzungen sind gärtnerische Kenntnisse und Spaß an gärtnerischen Tätigkeiten. Bei Interesse findet ihr weiter Infos [hier…]
| Veranstaltungen |
Künstliche Intelligenz und Gender
Dienstag, 09.03.2021, ab 11 Uhr, via Microsoft Teams
Das Frauenbüro der Hochschule Augsburg lädt anlässlich des diesjährigen 110. internationalen Frauentags alle Hochschulangehörigen zu einem kostenlosen digitalen Impulsvortrag zum Thema "Künstliche Intelligenz und Gender" ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos und den Link zur Veranstaltung gibt es hier: [hier].
Grundlagen der EMV
Donnerstag, 18.03.2021, ab 18:00 Uhr
Nehmt teil am e-Seminar zum Thema Grundlagen der EMV. Anhand einer Sender-Empfänger-Betrachtung auf Geräte-Ebene wird geklärt, wie Störquellen entstehen und über welche Koppelwege die Störenergien übertragen werden. Du erlangst Einblick in die geltenden EMV-Normen und warum es für Unternehmen wichtig ist, diese einzuhalten. [more…]
Bleibt gesund!
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
Wintersemester 2020/2021
KW 6 | 2021
Wir verabschieden uns mit der heutigen Montagsmail in die Semesterferien und wünschen euch allen eine wunderschöne Auszeit ! Wir melden uns zum Start des neuen Semesters zurück. Hier die letzten Infos des Semesters:
| Informationen |
Prüfungseinsicht am 12.02.2021 (eingeschränkt)
Wie im vergangenen Sommersemester wird die Prüfungseinsicht am 12.02.2021 nur für Studierende mit gravierenden Konsequenzen im weiteren Studienverlauf angeboten. Für diese braucht es eine Voranmeldung an der Fakultät. Die Einsicht ist für andere Studierende zunächst auf den Beginn des Sommersemesters 2021 zu verschieben. [more…]
Schließung der Hochschule
In den Semesterferien können Studierende in die Gebäude Ihrer Fakultät zwischen 6:15 und 17:00 Uhr durch Verwendung ihrer CampusCard gelangen. Ausgenommene Gebäude sind: W,D und F. Diese Gebäude können nur mit Sonderberechtigung betreten werden.
Unterstützung für das Projekt „Precious Plastic“ gesucht!
Wir suchen motivierte, engagierte und interessierte Leute, die der (sinnlosen) Verschwendung von Plastik den Kampf ansagen möchten. Leute, die recyclen, statt wegwerfen, die Lösungen erarbeiten, statt nur zu meckern, die anpacken, statt zuschauen, die die Welt ein kleines bisschen besser machen wollen, statt noch eine Folge auf Netflix zu schauen. Näheres zu unsere Projekt findest du hier oder du schreibst eine Mail an Anne-Mira und Chiara (svnachhaltigkeit@hs-ausgburg.de).
Studentische Hilfskräfte: Referat Existenzgründung: HSA_digit HSA_funkenwerk
Du willst mit uns die Gründerszene von morgen prägen & ganz viele eigene Ideen einbringen und in die Tat umsetzen? Arbeitest eigenständig und zuverlässig? Studierst an der Hochschule Augsburg? Wir suchen ab sofort Unterstützung (m/w/d) in den Bereichen:
· Operations
· Marketing & Kommunikation
· Content Creation (Film & Fotografie)
· Database [more…]
Neue Career Service Homepage
Übersichtlich, informativ und up-to-date! Jetzt neu mit wertvollen und hilfreichen Infos zum Bewerbungsprozess und Vorstellungsgespräch. [neue Hompage…]
Call for Applications: neues Stipendium zur Förderung von Kurzaufenthalten im Ausland
Im Rahmen des Projektes HSA_International 2.0 schreibt das International Office Stipendien zur Förderung von Kurzaufenthalten im Ausland aus (z.B. Summer Schools, Auslandsprojekte). Eine Bewerbung auf das Stipendium ist zwei Mal im Jahr möglich. Die nächste Bewerbungsfrist ist der 28. Februar 2021. Gefördert werden Vorhaben im 1. Halbjahr (d.h. ab 1. März bis zum 31. Juli 2021). [Ausschreibung…]
Stipendien von CrediMaxx.de
Insgesamt vergibt CrediMaxx.de 22x222€ Stipendien an Studierende, die
ihren Nebenjob verloren haben. Zusätzlich stellt Uniturm.de 5 Gutscheine
á 100 Euro für Uni-Technik für alle anderen Studierenden zur Verfügung,
die selbst erstellte Mitschriften auf Uniturm.de hochladen. Gemäß
unseres Mottos „Gemeinsam einfacher durchs Studium“ helfen Studierende
mit dem Upload ihrer Uni-Notizen, Zusammenfassungen etc. ihren
Kommilitonen. Uniturm.de ist kostenlos und belohnt die fleißigen
"Helfer" seit jeher mit gesponserten Prämien. [more…] [CrediMaxx Stipendium…]
Auswahltest der Studienstiftung des deutschen Volkes
Alle Studierenden, die sich im laufenden Wintersemester 2020/2021 im
ersten oder zweiten Studiensemester befinden, können sich noch bis zum
*16. Februar 2021* für den Auswahltest der Studienstiftung des deutschen
Volkes anmelden. Das Selbstbewerbungsverfahren eröffnet allen
Studienanfängerinnen und Studienanfängern, die nicht bereits von ihrer
Schule für die Förderung vorgeschlagen wurden, eine Chance zur Aufnahme
in die Studienstiftung. Ihr werdet nicht nur mit einer finanziellen
Förderung unterstützt, sondern erhaltet auch die Teilnahme an einem umfangreichen Veranstaltungsangebot. [more…]
Eine Anmeldung zum Test erfolgt hier: [more…] Die Kosten wurden auf 30 Euro herabgesetzt (vorher 50) und für Bafög-Empfänger und Studierenden aus nicht-akademischen Elternhäusern kostet der Test nur 10 Euro.
| Veranstaltungen |
Semesterschluss
Dienstag , 09.02.2021 19:15 Uhr, Kirche/Youtube + Zoom
Gemeinsam feiern wir das Semesterende mit einem Gottesdienst um 19:15 Uhr in der Kirche "Zum Guten Hirten". Ihr könnt auch über den Livestream bei YouTube dabei sein. Anschließend lädt die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) um 20:30 Uhr zu einem Spiele- und Quizabend auf Zoom ein.
Bibelgespräch
Montag, 15.02.2021 19:30 Uhr, Online via Zoom
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre via Zoom-Meeting ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden. Wer dabei sein möchte, sollte sich per Mail anmelden um einen Link zur Videokonferenz zu bekommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg.
Virtueller Gastvortrag: Dr. Klaus Leuthe, Sonntag & Partner „juristische Dos und Don'ts im Gründungsprozess“
Donnerstag , 18.02.2021 16:00 - 18:00 Uhr, über Zoom
Am Donnerstag findet der virtueller Gastvortrag „Juristische Dos und Don’ts im Gründungsprozess“ statt. Dieser Vortrag bietet die ideale Möglichkeit, alle allgemeinen sowie konkrete Fragestellungen rund um rechtliche Aspekte des Gründens zu klären. [more…]
gP Career Workout: Innovations- und Changemanagement
Vorlesungsfreie Zeit
Dienstag, 23.02 .2021 Starttermin, Online
Unsere Zeit ist geprägt von Veränderung: Klimawandel, Überschuldung, demografischer Wandel und Digitalisierung. Dieser Wandel bringt auch eine neue Arbeitswelt mit sich, die entsprechende Kompetenzen verlangt. Wie gehe ich mit Krisen oder Problemen gewinnbringend um? Wie gelingt eine gute Führung in Zeiten von Veränderung? In diesem Online-Kurs erhalten Sie die wichtigsten Tools und Tipps, um Innovations- und Changemanagement nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv mitgestalten zu können. [more…]
Exerzitien im Alltag online
Donnerstag, 25.02.2021 18:00 Uhr, Zoom
Wenn Du…
… Dich gerne mit anderen Studierenden über den Glauben austauschst,
… auch im Lockdown online Gemeinschaft erfahren möchtest
… und die Fastenzeit wieder einmal ganz bewusst erleben willst,
dann sind Exerzitien im Alltag genau das Richtige für Dich!
Wir treffen uns am 25. Februar zum Kennenlernen und um alle wichtigen Infos auszutauschen. In den nächsten vier Wochen gibt es wöchentliche Treffen in der Kleingruppe und Impulse für jeden Tag. Begleiter: Martin Blay, P. Josef Gregur, Michael Rösch, Dennis Nguyen von der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG).
Anmeldung bei: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 5 | 2021
Auch wenn der Januar nun vorbei ist, so dauert die Faschingszeit (zum Glück) noch ein wenig an. Gönnt euch einen leckeren Krapfen mit einer warmen Tasse Tee, Kaffee oder Kakao und genießt unseren heutigen Newsletter!
| Informationen |
Jetzt zu den Praxistagen 2021 anmelden!
Der Startschuss für die Praxistage 2021 vom 1.3.-12.3.2021 ist gefallen: Ab sofort kannst du dich bei den teilnehmenden Unternehmen und Organisationen anmelden. Direkt zum Unternehmenskatalog: [Link]. Mehr Infos zu den Praxistagen [hier].
International Office: Studentische Hilfskraft gesucht!
Das International Office sucht ab dem 15. März 2021 eine studentische Hilfskraft für das Projekt HSA_International 2.0. Der Arbeitsumfang beträgt durchschnittlich 8 Arbeitsstunden/Woche. Ihre Aufgabe ist es, uns bei der Umsetzung der diversen Maßnahmen zu unterstützen. Sie sind zuverlässig, belastbar und flexibel? Internationales finden Sie spannend? Eintönige Aufgaben schrecken Sie ebenso wenig ab wie der Umgang mit technischen Tools? Dann bewerben Sie sich doch bei uns! Wir bieten Ihnen vielseitige Aufgaben in einem netten Team.
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf & Co.) können Sie uns bis zum 19. Februar 2021 per E-Mail (international@hs-augsburg.de) schicken. Wir freuen uns auf Sie!
Stipendium – Aktion Luftsprung (aktion-luftsprung.de)
Bei diesem Projekt stellt aktion luftsprung jungen Menschen mit chronischen Erkrankungen pro Jahr ein Stipendium zur Verfügung, das ihnen bei der Ausbildung oder während des Studiums ökonomische Unterstützung bieten soll. Gefördert werden Kandidaten:innen mit der Erbkrankheit Mukoviszidose, entzündlichen Darmerkrankungen (insbesondere Morbus Crohn), Rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose oder junge Menschen mit ähnlich verlaufenden chronischen Erkrankungen, mit hoher Leistungsbereitschaft, Engagement und einem Lebensweg, der nach dem Motto „auf keinen Fall aufgeben!“ verläuft.
Weitere Infos unter [Link]. Sofern gewünscht, bietet Frau Dr. Fink-Heuberger im Bewerbungsprozess Unterstützung an.
Frauen-MINT-Award 2021
Die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ sucht gemeinsam mit Kooperationspartnern HERAUSRAGENDE BACHELOR- UND MASTERARBEITEN zu verschiedenen Themen. Die Abschlussarbeiten (BA/MA) dürfen eineinhalb Jahre zurückliegen und auf Deutsch oder Englisch verfasst sein. Der Hauptpreis ist mit 3.000 Euro dotiert, jedes Wachstumsfeld mit je 500 Euro.
Arbeiten können zusammen mit dem CV noch bis zum 14.03. eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind Studentinnen und Hochschulabsolventinnen der MINT-Studienfächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Weitere Infos [hier], zur Pressemitteilung geht es hier entlang: [Link].
Reminder/Umfrage: Wie international ist Ihr Studium? How international is your study programme?
Umfragen sind öde? Ja, aber manchmal wichtig. Das International Office und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) laden Sie herzlich zur Teilnahme an einer bundesweiten Studierendenbefragung ein. Wie international ist Ihr Studium? Sie können noch bis zum 7. Februar teilnehmen.
***
Do you think surveys are dull? Yes, but sometimes crucial. The International Office and the German Academic Exchange Service (DAAD) invite you to participate in a nationwide student survey. How international is your study programme? You can take part in the survey by February 7, 2021.
Umfrage zu „Recruiting von Nachwuchskräften“
Studierende der Wirtschaftsfakultät aufgepasst: Im Rahmen dieser Abschlussarbeit wird eine Online-Umfrage durchgeführt. Es soll ersichtlich werden, was einen Arbeitgeber für Nachwuchskräfte attraktiv macht, über welche Recruiting-Wege diese Zielgruppe am besten erreicht werden kann und welche Anforderungen sie an den Arbeitgeber inkl. den Recruiting-Prozess stellt. Helfen Sie bitte mit einer Teilnahme an dieser Umfrage! Vielen Dank! [Link]
Werkzeugverleih der studentischen Vertretung
Wir sind dafür, dass Dinge repariert statt weggeworfen werden. Deswegen plant das Referat für Nachhaltigkeit der SV ab dem Sommersemester 2021 einen Werkzeugverleih an der Hochschule.
Hast du beim Entrümpeln von Opas Garage Werkzeug gefunden, dass gebrauchstüchtig ist aber niemand in deiner Familie benötigt? Wir nehmen es gerne! Werkzeug-Spenden werden ab sofort und auch noch nach den Ferien entgegengenommen.
Zu deiner Werkzeug-Spende geht es hier entlang: [more…]
| Veranstaltungen |
Hacking Challenge
freitags, ab 05.02.2021 bis 05.03.2021, ab 14 Uhr, online
IT-Sicherheit findest Du spannend? Mach mit bei „Hack me. If you can!“ – der Hacking Challenge von HSA_innos – dem Institut für innovative Sicherheit. Die Challenge ist primär für Schüler:innen konzipiert, es steht aber auch Studierenden frei, sich den kniffligen Aufgaben anzunehmen und Spaß zu haben! Gerne könnt Ihr den Link an interessierte
Schüler:innen weiterleiten. Im Februar 2021 werden jeden Freitag um 14 Uhr zwei neue Aufgaben online gestellt. Insgesamt sind acht zu lösen.
Start ist am Freitag, 05.02.2021, 14 Uhr. Mehr Infos unter [Link].
Projekt-Tag Bau 2021 - digital
Freitag, 05.02.2021, 9 Uhr bis 16 Uhr, online via Zoom
Im Rahmen des Projekt-Tages stellen unsere Studierenden (Bauingenieurwesen B.A. und M.A.) ihre Semesterprojekte vor. Die große Bandbreite des Bauwesens wird dabei durch Exkurse in Disziplinen wie Baumanagement, Hoch- und Tiefbau, Ver- und Entsorgungsnetze und Infrastruktur anschaulich aufgezeigt. Angefangen von Planungen einer Marina über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Verbundbau bis hin zu Gründungen von Windkraftanlagen sind viele interessante Themen dabei, die zeigen, wie vielfältig das Berufsbild von Bauingenieuren und Bauingenieurinnen ist. [Link]
Infosession: Erste Schritte – Mein Weg nach Augsburg für internationale Studierende
Dienstag, 9. Februar 2021, 10:00 bis 11:30 Uhr auf Deutsch, online via Zoom
Wie beantragt man ein Visum? Wohin muss ich als erstes, wenn ich in Deutschland ankomme? Diese und ähnliche Fragen beantworten wir euch während dieser Veranstaltung gerne.
Anmelden könnt ihr euch [hier].
Offene Sprechstunde der Bibliothek
mittwochs, 13 Uhr bis 14 Uhr, online via Zoom
Während der Schließzeit der Bibliothek bietet diese bis voraussichtlich 14.02.2021 weiterhin immer mittwochs von 13 Uhr bis 14 Uhr via Zoom eine offene Sprechstunde für alle Studierenden an: [Link].
--
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 4 | 2021
Was haben Schokoladenkuchen und die eulersche Zahl gemeinsam? Auf den ersten Blick vermutlich nur wenig, auch wenn Mathe-geplagte Studierende eine gewisse Kausalität nicht ausschließen würden. Glaubt man jedoch dem Internet, so teilen sich das leckere Dessert und die berühmte Konstante am 27. Januar ihren Ehrentag. Wir sagen: Das ist ein Grund zum Feiern!
Bevor wir euch aber in die letzte Januarwoche und zu diesen kuriosen Feiertagen entlassen, haben wir hier wieder ein paar spannende Nachrichten für euch!
| Informationen |
Ausweitung der Maskenpflicht auf dem Campus und im ÖPNV
Ab sofort gilt eine Maskenpflicht auf dem gesamten Hochschulgelände. Auch während der Prüfungen muss durchgehend eine Mund-Nase Bedeckung getragen werden (! Hier gilt keine Pflicht einer FFP2 Maske, jedoch wird diese empfohlen!) Bitte beachtet zudem, dass mittlerweile u.A. im ÖPNV normale Community-Masks nicht mehr ausreichend sind.
Jetzt zu den Praxistagen 2021 anmelden!
Der Startschuss für die Praxistage 2021 vom 1.3.-12.3.2021 ist gefallen: Ab sofort kannst du dich bei den teilnehmenden Unternehmen und Organisationen anmelden. Direkt zum Unternehmenskatalog: [Link]. Mehr Infos zu den Praxistagen [hier].
Frauen-MINT-Award 2021
Die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ sucht gemeinsam mit Kooperationspartnern HERAUSRAGENDE BACHELOR- UND MASTERARBEITEN zu verschiedenen Themen. Die Abschlussarbeiten (BA/MA) dürfen eineinhalb Jahre zurückliegen und auf Deutsch oder Englisch verfasst sein. Der Hauptpreis ist mit 3.000 Euro dotiert, jedes Wachstumsfeld mit je 500 Euro.
Arbeiten können zusammen mit dem CV noch bis zum 14.03. eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind Studentinnen und Hochschulabsolventinnen der MINT-Studienfächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Weitere Infos [hier], zur Pressemitteilung geht es hier entlang: [Link].
Reminder/Umfrage: Wie international ist Ihr Studium? How international is your study programme?
Umfragen sind öde? Ja, aber manchmal wichtig. Das International Office und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) laden Sie herzlich zur Teilnahme an einer bundesweiten Studierendenbefragung ein. Wie international ist Ihr Studium? Sie können noch bis zum 7. Februar teilnehmen. Eine Erinnerung finden Sie heute in Ihrem Postfach ;)
***
Do you think surveys are dull? Yes, but sometimes crucial. The International Office and the German Academic Exchange Service (DAAD) invite you to participate in a nationwide student survey. How international is your study programme? You can take part in the survey by February 7, 2021. You will find a reminder in your mailbox today ;)
Umfrage zu „Recruiting von Nachwuchskräften“
Studierende der Wirtschaftsfakultät aufgepasst: Im Rahmen dieser Abschlussarbeit wird eine Online-Umfrage durchgeführt. Es soll ersichtlich werden, was einen Arbeitgeber für Nachwuchskräfte attraktiv macht, über welche Recruiting-Wege diese Zielgruppe am besten erreicht werden kann und welche Anforderungen sie an den Arbeitgeber inkl. den Recruiting-Prozess stellt. Helfen Sie bitte mit einer Teilnahme an dieser Umfrage! Vielen Dank! [Link]
Stipendium bei der Studienstiftung des deutschen Volkes
Für die Erst- und Zweitsemester besteht bei guten Fortschritten und Leistungen im Studium aktuell die Möglichkeit, sich selbst bei der Studienstiftung des deutschen Volkes um ein Stipendium zu bewerben: [Link]. Sofern gewünscht, bietet Frau Dr. Fink-Heuberger im Bewerbungsprozess Unterstützung an.
Neues Stipendium: Förderung von Kurzaufenthalten im Ausland
Im Rahmen des Projektes HSA_International 2.0 schreibt das International Office Stipendien zur Förderung von Kurzaufenthalten im Ausland aus (z.B. Summer Schools, Auslandsprojekte). Eine Bewerbung auf das Stipendium ist zwei Mal im Jahr möglich. Die nächste Bewerbungsfrist ist der 28. Februar 2021. Gefördert werden Vorhaben im 1. Halbjahr (d.h. ab 1. März bis zum 31. Juli 2021). Ausschreibung: [Link].
Sonderausschreibung: Förderung von Auslandsaufenthalten im ersten Halbjahr 2021
Noch bis zum 31. Januar 2021 könnt Ihr Euch um ein Stipendium zur Förderung von Studien- und Praxisaufenthalten im Ausland bewerben. Die Ausschreibung richtet sich Studierenden, denen erst vor Kurzem bekannt wurde, dass sie ins Ausland gehen und die den Aufenthalt zwischen dem 1. Februar und dem 31. Juli 2021 antreten werden.
Details siehe Ausschreibung: [Link].
Werkzeugverleih der studentischen Vertretung
Wir sind dafür, dass Dinge repariert statt weggeworfen werden. Deswegen plant das Referat für Nachhaltigkeit der SV ab dem Sommersemester 2021 einen Werkzeugverleih an der Hochschule.
Hast du beim Entrümpeln von Opas Garage Werkzeug gefunden, dass gebrauchstüchtig ist aber niemand in deiner Familie benötigt? Wir nehmen es gerne! Werkzeug-Spenden werden ab sofort und auch noch nach den Ferien entgegengenommen.
Zu deiner Werkzeug-Spende geht es hier entlang: [more…]
| Veranstaltungen |
Webinar: „Online-Semester?! Ich krieg‘ die Krise“ – Warum wir uns oft selbst im Weg stehen
Dienstag, 28. Januar, 17:00 bis 18:30 Uhr, online
Im Online-Semester verstärken sich oft Probleme, die es vorher schon gab. Hemmungen und Motivationsschwierigkeiten können zunehmen, aber auch neue Probleme entstehen. Im Webinar geht es darum, dass Studierende ein Verständnis für sich und ihr Verhalten in der aktuellen Situation
entwickeln und verstehen, warum einiges gerade nicht so läuft, wie sie es sich vielleicht zu Beginn des Semesters vorgenommen hatten. Kostenfreie Teilnahme, Anmeldung unter folgendem [Link].
Zur Ruhe kommen – Studentischer Gottesdienst der ESG Augsburg
Sonntag, 31. Januar 2021, 19 Uhr, online via Zoom
Mit folgendem Link könnt ihr direkt teilnehmen: [Zoom-Link]. Alternativ Meeting ID: 823 1540 3540 und Passwort: 496700.
Infosession: Erste Schritte – Mein Weg nach Augsburg für internationale Studierende
Dienstag, 9. Februar 2021, 10:00 bis 11:30 Uhr auf Deutsch, online via Zoom
Wie beantragt man ein Visum? Wohin muss ich als erstes, wenn ich in Deutschland ankomme? Diese und ähnliche Fragen beantworten wir euch während dieser Veranstaltung gerne.
Anmelden könnt ihr euch [hier].
Telefonsprechstunde der Zentralen Studienberatung
Jeden Freitag, ab 10:00 bis 12:00 Uhr
Bitte beachtet die Zeitänderung der Sprechstunde!
Bei uns erhalten Sie Informationen und Auskünfte zu allen Themen rund um das Studium. Die Zentrale Studienberatung informiert, berät und hilft Studierenden und Studieninteressierten bei sämtlichen Fragen und Unsicherheiten bezüglich der Studienwahl, der Aufnahme des Studiums und des Studienbeginns sowie während des gesamten Studienverlaufs. [more…]
--
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 3 | 2021
Wir stecken bereits alle mitten in der Prüfungsphase. Aber vielleicht ist ein wenig Abwechslung gerade jetzt besonders wichtig, weshalb wir für Euch wieder die wichtigsten Infos und Veranstaltungen zusammengetragen haben. Wir wünschen allen Studierenden viel Erfolg und gutes Gelingen bei den Prüfungen und allen Prüfern ein gutes Gefühl bei der Auswahl und Bewertung der Aufgaben!
| Informationen |
Ausweitung der Maskenpflicht auf dem Campus und im ÖPNV
Ab sofort gilt eine Maskenpflicht auf dem gesamten Hochschulgelände. Auch während der Prüfungen muss durchgehend eine Mund-Nase Bedeckung getragen werden (! Hier gilt keine Pflicht einer FFP2 Maske, jedoch wird diese empfohlen!) Bitte beachtet zudem, dass mittlerweile u.A. im ÖPNV normale Community-Masks nicht mehr ausreichend sind. Seit heute, 18.01. müssen hier FFP2 Masken getragen werden.
Werkzeugverleih der studentischen Vertretung
Wir sind dafür, dass Dinge repariert statt weggeworfen werden. Deswegen plant das Referat für Nachhaltigkeit der SV ab dem Sommersemester 2021 einen Werkzeugverleih an der Hochschule.
Hast du beim Entrümpeln von Opas Garage Werkzeug gefunden, dass gebrauchstüchtig ist aber niemand in deiner Familie benötigt? Wir nehmen es gerne! Werkzeug-Spenden werden ab sofort und auch noch nach den Ferien entgegengenommen.
Zu deiner Werkzeug-Spende geht es hier entlang: [more…]
Crash Kurse RECHERCHE , ZITIEREN oder CITAVI
Ab sofort ist die Anmeldung zu den beliebten Crash Kursen zur Vorbereitung auf Seminar- bzw. Abschlussarbeiten möglich. [more…]
Umfrage zu „Recruiting von IT-Nachwuchskräften“
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit wird eine Online-Umfrage durchgeführt. Es soll ersichtlich werden, was einen Arbeitgeber für IT-Nachwuchskräfte attraktiv macht, über welche Recruiting-Wege diese Zielgruppe am besten erreicht werden kann und welche Anforderungen sie an den Arbeitgeber inkl. den Recruiting-Prozess stellt. Helfen Sie bitte mit einer Teilnahme an dieser Umfrage! Vielen Dank! [more…]
Freie Plätze in der Elterninitiative Kindernest e.V.
Die Kindergrippe Kindernest e.V. Gruppe Hochschule verfügt für das kommende Betreuungsjahr (ab September) noch über freie Krippen-Plätze und freut sich über Bewerbungen von Hochschulangehörigen möglichst bis Ende Februar. Das Kindernest e.V. bietet insgesamt 24 Plätze für Kinder bis zum Kindergarteneintritt und ist als Elterninitiative organisiert, d.h. Eltern werden in die anfallenden Arbeiten der Krippe mit eingebunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.kindernest-augsburg.de.
Hochschulangehörige werden in der Gruppe der Hochschule grundsätzlich bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt. Eine Garantie auf einen Platz kann jedoch nicht gegeben werden. Die Platzvergabe hängt von der Anzahl der Anmeldungen und einer möglichst passenden Gruppenzusammensetzung (z.B. Alter, Verteilung Jungen/Mädchen) ab.
Für weitere Informationen und für eine Bewerbung melden Sie sich bitte telefonisch im Kindernest unter: 0821/2594892 (am besten zwischen 9.30 bis 10.30h)
| Veranstaltungen |
Stipendien-Infoabend
Dienstag, 19.Januar, ab 19:30Uhr
Der Stipendieninfoabend bietet eine kompakte Möglichkeit, sich einen Überblick über das vielfältige und breite Stipendien- und Förderangebot unterschiedlichster Stiftungen zu verschaffen. Organisiert wird das Ganze von einem Arbeitskreis, zu dem sich Stipendiat:innen verschiedener Studienwerke zusammengeschlossen haben. „Uns ist vor allem wichtig, dass bei den Studierenden ankommt, dass Stipendien nicht so elitär sind, wie man gerne meint, dass es also für jede und jeden Sinn macht, sich über die vielfältigen Möglichkeiten, mit einem Stipendium unterstützt und gefördert zu werden, zu informieren – teilweise auch unabhängig von Bestnoten“, sagen die Mitglieder des AKs. [more…]
Bibliothek – Offene Sprechstunde
Jeden Mittwoch, von 13:00 bis 14:00 Uhr, via Zoom
Während der Schließzeit der Bibliothek bieten wir bis voraussichtlich 31.01.2021 immer mittwochs von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr via Zoom eine offene Sprechstunde für alle Studierenden an. [more…]
Telefonsprechstunde der Zentralen Studienberatung
Jeden Freitag, ab 10:00 bis 12:00 Uhr
Bitte beachtet die Zeitänderung der Sprechstunde!
Bei uns erhalten Sie Informationen und Auskünfte zu allen Themen rund um das Studium. Die Zentrale Studienberatung informiert, berät und hilft Studierenden und Studieninteressierten bei sämtlichen Fragen und Unsicherheiten bezüglich der Studienwahl, der Aufnahme des Studiums und des Studienbeginns sowie während des gesamten Studienverlaufs. [more…]
CHEFIN- Chancengerechte Entwicklung von Frauenkarrieren im MINT-Bereich - Abschlussvortrag
Freitag, 29.01., 10:00 bis 16:00 Uhr
Wie gelingt Frauen der Aufstieg in Führungspositionen im MINT-Bereich? Auf der Abschlusstagung des Forschungsprojekts „CHEFIN – Chancengerechte Entwicklung von Frauenkarrieren im MINT-Bereich“ wird diese Frage aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis beleuchtet und diskutiert. Da Frauen auf dem Weg in Führungspositionen in MINT-Berufen noch immer mit genderspezifischen Herausforderungen konfrontiert sind, wird über Erfolgs- und Hemmfaktoren gesprochen und darüber, wie aufstiegsmotivierte Frauen bei ihrer Karriereplanung unterstützt werden können. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail bis zum 20. Januar 2021 an [Bitte aktivieren Sie Javascript]. [more…]
Bibelgespräch
Montag, 18.01.2021 19:30 Uhr, Zoom
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre via Zoom-Meeting ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden. Wer dabei sein möchte, sollte sich per Mail anmelden, um einen Link zur Videokonferenz zu bekommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg.
Grüner Gockel
Dienstag, 19.01.2021 19:15 Uhr, Kirche „Zum Guten Hirten“ / YouTube + Zoom
Die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) will sich im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit neu aufstellen. Das Umweltteam berichtet über den Prozess hin zum Zertifikat "Grüner Gockel" und möchte mit euch über einen nachhaltigeren Lebensstil an Hochschule, KHG und Zuhause ins Gespräch kommen.
Zuerst feiern wir um 19:15 Uhr gemeinsam Gottesdienst mit Live-Musik in der Kirche "Zum Guten Hirten". Der Gottesdienst wird auch via Livestream in unserem YouTube-Kanal übertragen
Nach kurzer Pause beginnt um 20:30 Uhr die Austauschrunde via Zoom. Mit diesem Link seid ihr dabei.
Viel Erfolg!
--
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 2 | 2021
Die SV wünscht euch allen ein gutes neues Jahr! Wir sind alle gut rübergeschlittert und freuen uns auf ein weiteres Jahr an der Hochschule. Ein Teil von euch startet auch gleich in die Prüfungsphase: Gebt alles! Viel Erfolg, ihr schafft das!
Wichtige Informationen zu den kommenden Prüfungsbedingungen findet ihr heute unter anderem in der Montagsmail.
| Informationen |
Prüfungen im Wintersemester 2020/21
Informationen und eine Erklärung zur Prüfungssituation im Wintersemester findet ihr unter folgendem Link [Link…]
Individuelle Fragen zur Prüfungssituation
Solltet ihr individuelle Fragen zur aktuellen Prüfungssituation haben, könnt ihr euch an Frau Alexandra Klein (Prüfungsplanerin Maschinenbau) wenden. Sie koordiniert die Fragen und leitet diese an die entsprechenden Zuständigen weiter. Notwendig: Angabe der eigenen Fakultät! Email: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
SMART vhb - Hochschulübergreifende Vorlesungen
SMART vhb ermöglicht Studenten zugriff auf hochschulübergreifende Vorlesungen und Präsentationen. Neben uns bekannten Fächern wie Mathematik, BWL und Ingenieurwissenschaften bietet die Plattform auch Stoff zu Gesundheitswissenschaften, Sport, Ernährungswissenschaften und vielem mehr. Melde dich einfach mit deiner RZ-Kennung auf dem folgenden Link an und stöbere durch die verschiedenen Vorlesungen.
[Link…]
Gestalte das neue gP Career Workout mit!
Auf der Career Service Homepage unter "Aktuelles" können sich wieder alle Studierenden per Abstimmung an der Programmgestaltung des gP Career Workouts beteiligen. Was interessiert dich? Welche Veranstaltungen wünschst du dir im gP Career Workout 2021? Gib jetzt deine Stimme ab!
[more…]
Umfrage: Wie international ist Ihr Studium? / How international is your study programme?
Diese Frage wollen wir gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) untersuchen und laden Sie daher herzlich zu einer Teilnahme an einer bundesweiten Studierendenbefragung ein. Die Umfrage startet heute (11. Januar) und läuft bis zum 7. Februar 2021.
Gibt es auch was zu gewinnen? Natürlich! Unter allen Teilnehmenden werden rund 400 Preise im Wert von über 17.000 Euro verlost, u.a. Notebooks und Tablets.
Alle weiteren Informationen und der Link zu Umfrage finden Sie ab heute in Ihrem E-Mail-Postfach.
***
We want to examine this question together with the German Academic Exchange Service (DAAD) and therefore invite you to take part in a nationwide student survey. The survey starts today (January 11) and ends February 7, 2021.
Is there anything to win? Sure! About 400 prizes worth over € 17,000 will be raffled off among all participants, including notebooks and tablets
Further information and the link to the survey can be found in your e-mail inbox from today.
| Veranstaltungen |
Bibelgespräch
Montag, 11.01.2021 19:30 Uhr, Online über Zoom
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre via Zoom-Meeting ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung, die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden.
Wer dabei sein möchte sollte sich per Mail anmelden um einen Link zur Videokonferenz zu bekommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript] von der KHG Augsburg.
Yoga
Dienstag, 12.01.2021 19:15 Uhr, Kirche “Zum Guten Hirten” + Zoom
Dr. Lena Kroll, Yogalehrerin und Dozentin am Sportzentrum der Uni Augsburg gibt eine Einführung in den Trend zwischen Entspannung und Selbstwahrnehmung.
Noch nie war es so einfach Yoga von zuhause via Videokonferenz zu beginnen. Zuerst lädt die Kath. Hochschulgemeinde (KHG) um 19:15 Uhr zum gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche "Zum Guten Hirten" ein.
Um 20:30 Uhr startet dann die Online-Yoga-Veranstaltung via Zoom [Zoom-Link…]
Hörsaal der Löwen
Dienstag, 15.01.2021 10:00 - 13:00 Uhr, Online über Zoom
Studierende der Hochschule Augsburg präsentieren vor einer hochkarätigen Jury aus erfahrenen Gründern, Investoren und Unternehmern aussichtsreiche Start-Up-Geschäftsideen. Die beste Idee gewinnt. Zum „Hörsaal der Löwen“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Hier kann man am Event teilnehmen: [Zoom-Link…]
Workshop „Study and stay healthy in Augsburg“
Anmeldung nur noch bis 14.01.2021!
Dienstag , 19.01.2021, 09:00 - 12:30 Uhr Online über Zoom
Der neue Workshop im Januar heißt "Study and stay healthy in Augsburg", ist auf Englisch und richtet sich an die internationalen Studierenden. Die Anmeldung läuft über das CheckIN Portal. Inhaltlich werden Themen behandelt, wie "Wo finde ich einen Arzt?", "Was zahlt die Krankenkasse" oder "Wie gehe ich mit Stress um?" Mehr Infos: [Link]
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
--
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 52 | 2020
Das Jahr neigt sich dem Ende, Weihnachten und Neujahr stehen vor der Tür und auch die Montagsmail wird heute für dieses Jahr zum letzten Mal versendet. Wir wünschen euch besinnliche Feiertage, erholsame Ferien und einen gesunden Start ins neue Jahr! Aber bevor wir uns in den Urlaub verabschieden, haben wir hier noch ein paar spannende Informationen für euch.
| Informationen |
Aktion im HSA-shop im Dezember
10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Einfach folgenden Rabattcode bei der Bestellung eingeben: Dez10 So werden automatisch 10 % vom Kaufpreis der Artikel abgezogen. Zum Shop geht es
[hier] entlang.
Gestalte das neue gP Career Workout mit!
Auf der Career Service Homepage unter "Aktuelles" können sich wieder alle Studierenden per Abstimmung an der Programmgestaltung des gP Career Workouts beteiligen.
Was interessiert dich? Welche Veranstaltungen wünschst du dir im gP Career Workout 2021? Gib jetzt deine Stimme ab! [Link]
Projekt HSA_teach sucht wissenschaftliche Hilfskräfte
Du weißt aus eigner Erfahrung: Lernen ist unter Corona-Bestimmungen nicht einfach. Und wie kommen Grundschüler:innen aktuell zurecht? Viele werden durch die Distanzlehre besonders benachteiligt und in ihrem Lernfortschritt gebremst. Hier ist dein Engagement gefragt! Die Hochschule Augsburg hat gemeinsam mit der Grundschule Augsburg Vor dem Roten Tor das Transferprojekt HSA_teach gestartet. Dabei unterstützen Studierende aller Fakultäten gemeinsam mit den Lehrkräften junge Schüler:innen verschiedener Jahrgangsstufen, ihre Lernlücken zu schließen.
Studierende der Hochschule Augsburg können sich als wissenschaftliche Hilfskräfte im Projekt HSA_teach ab sofort bewerben. [Link]
gP JumpStart: Peer-to-Peer-Mentoring für Studienbeginner:innen
Du bist am Beginn Deines Studiums? Du hast noch viele ungeklärte Fragen? Du hast das Gefühl, dass Dir Studierende aus höheren Semestern wichtige Tipps geben können?
Dann ist gP JumpStart genau das Richtige für Dich! Engagierte Studierende aus dem gP Primus-Netzwerk stellen sich hierbei zur Verfügung und unterstützen dabei, dass Du gleich zu Beginn richtig Fahrt in Deinem Studium aufnehmen kannst. Infos und Anmeldung: [hier].
Weihnachten nicht allein feiern
In diesem Jahr können vielleicht einige an Weihnachten nicht nach Hause fahren. Wenn du mit anderen Studierenden Weihnachten feiern möchtest, dann kontaktiere Dennis Nguyen von der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG): [Bitte aktivieren Sie Javascript] Wir besuchen gemeinsam einen Gottesdienst und treffen uns je nach Möglichkeit in der KHG oder Online.
| Veranstaltungen |
Holz versus Beton – Showdown zum Jahresende an der Fakultät für Architektur und Bauwesen
heute, Montag, 21.12.2020, 15:30 Online über Zoom und YouTube
Heute findet ab 15:30 Uhr ein Tragfähigkeits-Contest zwischen den Baustoffen Holz und (Stahl-) Beton statt. Aber auch eine Kombination aus beiden Materialien wird auf die Probe gestellt. Die Biegebauteile mit einer Spannweite von knapp vier Metern werden nacheinander in einer Prüfmaschine des Baustofflabors bis zum Bruch belastet und dem Vergleich unterzogen. Gespannt, welches Bauteil bei einer höheren Last in die Knie geht? Übertragen wird das Spektakel live über Zoom und YouTube! Mehr Infos: [hier].
Crash-Kurs-Reihe der Bibliothek
ab Montag , 11.01.2021, 10:00 - 11:30 Uhr Online über Zoom
Die Bibliothek bietet ihre beliebte Crash-Kurs-Reihe zur Vorbereitung auf Seminar- und Abschlussarbeiten im Januar 2021 erneut über Zoom an. Folgende Online-Termine können dabei besucht werden:
- Crash Kurs Recherche: Montag, 11.01.2021: 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - [Anmeldung]
- Crash Kurs Zitieren: Dienstag, 12.01.2021: 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - [Anmeldung]
- Crash Kurs Citavi: Mittwoch, 13.01.2021: 10.00 Uhr - 11.30 Uhr - [Anmeldung]
Workshop „Study and stay healthy in Augsburg“
Dienstag , 19.01.2021, 09:00 - 12:30 Uhr Online über Zoom
Der neue Workshop im Januar heißt "Study and stay healthy in Augsburg", ist auf Englisch und richtet sich an die internationalen Studierenden. Die Anmeldung läuft über das CheckIN Portal. Inhaltlich werden Themen behandelt, wie "Wo finde ich einen Arzt?", "Was zahlt die Krankenkasse" oder "Wie gehe ich mit Stress um?" Mehr Infos: [Link]
gP Career Workout: Innovations- und Changemanagement
Vorlesungsfreie Zeit, Starttermin: 23.02.2021, Online via Zoom
Unsere Zeit ist geprägt von Veränderung: Klimawandel, Überschuldung, demografischer Wandel und Digitalisierung. Dieser Wandel bringt auch eine neue Arbeitswelt mit sich, die entsprechende Kompetenzen verlangt. In diesem Online-Kurs erhalten Sie die wichtigsten Tools und Tipps, um Innovations- und Changemanagement nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv mitgestalten zu können. Mehr Infos: [Link].
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 51 | 2020
Weihnachten rückt immer näher, und wir hoffen eure verbleibenden Plätzchen reichen noch bis dahin aus. Öffnet ihr auch täglich euren Adventskalender? Schnappt euch einen warmen Punsch und gönnt euch unsere neuen HSA-Informationen im Dezember!
| Informationen |
Aktion im HSA_shop im Dezember
10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Einfach folgenden Rabattcode bei der Bestellung eingeben: Dez10 So werden automatisch 10 % vom Kaufpreis der Artikel abgezogen. Zum Shop [more…]
Unsere gesamte Hochschule liest ein Buch!
Wie soll das gehen? Ganz einfach: im Transferprojekt „Eine Uni – ein Buch”. Alle Hochschulen in Deutschland sind vom Stifterverband eingeladen, ein Buch zu bestimmen, über das ein Semester lang in und außerhalb der Hochschule geredet und debattiert werden soll. Macht mit und stimmt bis zum 18.12.2020 ab! Zur Wahl stehen drei Bücher zum Thema Nachhaltigkeit. Verläuft die Bewerbung erfolgreich, so lädt HSA_transfer, zusammen mit dem Referat für Nachhaltigkeit der Studentischen Vertretung und der Bibliothek der Hochschule Augsburg ab dem Sommersemester 2021 alle Mitglieder der Hochschule zur gemeinsamen Buchbesprechung ein. Hier geht’s zur Abstimmung.
Projekt HSA_teach sucht wissenschaftliche Hilfskräfte
Du weißt aus eigner Erfahrung: Lernen ist unter Corona-Bestimmungen nicht einfach. Und wie kommen Grundschüler:innen aktuell zurecht? Viele werden durch die Distanzlehre besonders benachteiligt und in ihrem Lernfortschritt gebremst. Hier ist dein Engagement gefragt! Die Hochschule Augsburg hat gemeinsam mit der Grundschule Augsburg Vor dem Roten Tor das Transferprojekt HSA_teach gestartet. Dabei unterstützen Studierende aller Fakultäten gemeinsam mit den Lehrkräften junge Schüler:innen verschiedener Jahrgangsstufen, ihre Lernlücken zu schließen.
Studierende der Hochschule Augsburg können sich als wissenschaftliche Hilfskräfte im Projekt HSA_teach ab sofort bewerben. [more…]
Christkind gesucht
Bis zum Freitag, 18.12., läuft noch die Sozialaktion „Christkind gesucht“. Gerade in diesem Jahr freuen sich die Sozialorganisationen aus Augsburg über Ihre/Eure Unterstützung. Die Geschenkwünsche können an den Christbäumen an der Hochschule abgehängt oder online abgerufen werden. Die eingepackten Geschenke können Sie bis zum Freitag in der Bibliothek der Hochschule oder in der Kath. Hochschulgemeinde (KHG), Hermann-Köhl-Str. 25, 86159 Augsburg abgegeben oder dorthin senden. Die ESG und KHG dankt für die Unterstützung! [more…]
Weihnachten nicht alleine feiern
In diesem Jahr können vielleicht einige an Weihnachten nicht nach Hause fahren. Wenn du mit anderen Studierenden Weihnachten feiern möchtest, dann kontaktiere Dennis Nguyen von der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG): [Bitte aktivieren Sie Javascript] Wir besuchen gemeinsam einen Gottesdienst und treffen uns je nach Möglichkeit in der KHG oder Online.
| Veranstaltungen |
Bibelgespräch
Montag, 14.12.2020 19:30 Uhr, über Zoom
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre via Zoom-Meeting ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung Gefahr! Die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden.
Wer dabei sein möchte muss sich per Mail anmelden um dann einen Link zur Videokonferenz zu bekommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Virtuelle Kirchenführung
Dienstag, 15.12.2020 19:15 Uhr, Kirche „Zum Guten Hirten“ + Zoom
Kirchenräume haben ihre eigene Botschaft und schon immer Menschen fasziniert. Wir erkunden die Moritzkirche online und sehen das Gotteshaus aus ganz neuen Perspektiven. Zuerst feiern wir um 19:15 Uhr gemeinsam Gottesdienst in der Kirche "Zum Guten Hirten". Um 20:30 Uhr startet dann die Online-Kirchenführung via Zoom. Klickt den Link und ihr seid dabei [more…]
Workshop „Study and stay healthy in Augsburg“
Dienstag , 19.01.2021, 09:00 - 12:30 Uhr Online über Zoom
Der neue Workshop im Januar heißt "Study and stay healthy in Augsburg", ist auf Englisch und richtet sich an die internationalen Studierenden. Die Anmeldung läuft über das CheckIN Portal. Inhaltlich werden Themen behandelt, wie "Wo finde ich einen Arzt?", "Was zahlt die Krankenkasse" oder "Wie gehe ich mit Stress um?"
[more…]
gP Career Workout: Excel Aufbaukurs
Samstag, 19.12. 09:30-13:15 Uhr, Online via Zoom
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es einen zusätzlichen Termin für den "Excel Aufbaukurs". Dieser ist für alle Studenten:innen geeignet, die bereits Vorerfahrungen mit Excel oder den Excel Basic Kurs besucht haben. Es sind nur noch wenige Plätze frei! [more…]
gP Career Workout: Innovations- und Changemanagement
Vorlesungsfreie Zeit, Starttermin: 23.02.2021, Online via Zoom
Unsere Zeit ist geprägt von Veränderung: Klimawandel, Überschuldung, demografischer Wandel und Digitalisierung. Dieser Wandel bringt auch eine neue Arbeitswelt mit sich, die entsprechende Kompetenzen verlangt. In diesem Online-Kurs erhalten Sie die wichtigsten Tools und Tipps, um Innovations- und Changemanagement nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv mitgestalten zu können.
[more…]
Online-Working Lunch: Anmeldung fürs Auslandssemester
Donnerstag , 17.12.2020 13:10 Uhr, Online über Zoom
Hol Dir etwas zum Essen und mach eine produktive Pause, bei der Du Dich zu Auslandsaufenthalten während des Studiums informierst.
Beim Working Lunch informiert Dich der Auslandsberater über das Anmeldeverfahren und beantwortet Deine Fragen zum Auslandssemester.
Anmeldung erforderlich per Check-in [more…]
--
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 50 | 2020
Auch die erste Dezemberwoche ist geschafft und mit der Stärkung des Nikolauses im Rücken geht es in die neue Woche. Nehmt Euch ein paar Minuten Ruhe und informiert Euch über die zahlreichen Veranstaltungen, die in der kommenden Zeit geboten sind! Wir wünschen Euch eine schöne Woche!
| Informationen |
Aktion im HSA_shop im Dezember
10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Einfach folgenden Rabattcode bei der Bestellung eingeben: Dez10 So werden automatisch 10 % vom Kaufpreis der Artikel abgezogen. Zum Shop [hier…]
Weihnachtsferien
Die Weihnachtsferien an der Hochschule Augsburg finden wie geplant statt: 24.12.2020 – 06.01.2021. Alle Semestertermine im Überblick findet ihr immer [hier…]
Unterstützung gesucht für App Entwicklung im Gesundheitsbereich
Wir sind 4 Studenten, die ihr erlerntes Wissen schon parallel zum Studium direkt umsetzen wollen, um damit hoffentlich die Gesundheitsbranche ein Stück weit digitaler machen zu können. Du kennst dich mit 3D Animationen aus, hast Grundkenntnisse im Programmieren (HTML, Java, etc.) und bist offen für ein neues Projekt? Dann melde dich sehr gerne bei uns. Schicke uns eine Mail, in der du dich kurz vorstellst und uns erzählst, welche Fähigkeiten du mitbringen würdest. Mail gerne an [Bitte aktivieren Sie Javascript] bis zum 13.12.2020.
Save the Date: Im Januar zu den nächsten Praxistagen anmelden!
Hier schon mal eine wichtige Information für alle Studierende der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften:
Mitte Januar stellen wir den neuen Katalog der Praxistage 2021 online.
Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich bei den Unternehmen und Organisationen anmelden.
Sie wollen wissen, welche Unternehmen und Organisationen für Ihren Fachbereich dabei sind? Dann geht es zur Vorschau [hier…]
Weitere Infos zu den Praxistagen gibt es [hier…]
Umfrage: Gibt es aufgrund der Corona-Pandemie Veränderungen in Deinem Unialltag? Wie funktioniert die Umstellung an deiner Hochschule? Bist Du zufrieden mit der Umsetzung? Fühlst Du Dich fair behandelt?
Das und noch mehr wollen wir von Dir wissen! Du hast im SoSe 2020 aktiv studiert und gerade etwa 25 Minuten Zeit übrig? Dann kannst Du uns einen großen Schritt weiterbringen, denn wir wollen von Dir wissen, wie es ist, unter den Bedingungen von COVID-19 zu studieren! Wenn wir dürfen sogar dieses und nächstes Semester. Dabei sollst Du natürlich nicht leer ausgehen. Als Dankeschön für Deine Teilnahme verlosen wir Gutscheine im Wert von insgesamt 1000€ für einen der folgenden Online-Shops Deiner Wahl (Avocadostore, FairBuch, Amazon). Wer an beiden Umfragen teilnimmt, erhöht die eigene Gewinnchance um das Dreifache!
Hast Du Lust teilzunehmen? Dann klicke auf folgenden Link[more…]
Unsere gesamte Hochschule liest ein Buch!
Wie soll das gehen? Ganz einfach: im Transferprojekt „Eine Uni – ein Buch”. Alle Hochschulen in Deutschland sind vom Stifterverband eingeladen, ein Buch zu bestimmen, über das ein Semester lang in und außerhalb der Hochschule geredet und debattiert werden soll. Macht mit und stimmt bis zum 18.12.2020 ab! Zur Wahl stehen drei Bücher zum Thema Nachhaltigkeit. Verläuft die Bewerbung erfolgreich, so lädt HSA_transfer, zusammen mit dem Referat für Nachhaltigkeit der Studentischen Vertretung und der Bibliothek der Hochschule Augsburg ab dem Sommersemester 2021 alle Mitglieder der Hochschule zur gemeinsamen Buchbesprechung ein. Hier geht’s zur Abstimmung.
Crowdfunding
Die Hochschule Augsburg unterstützt Crowdfundingprojekte. Viele Startups und Projekte bedienen sich inzwischen der Finanzierungsform über die Masse (Crowd). Um den Fokus auf regionale bzw. hochschulaffine Projekte – beispielsweise aus den Reihen unserer Studierenden oder Alumni – zu lenken oder auch bei der Umsetzung von Crowdfunding-Initiativen zu helfen oder diese zu kuratieren, werden auf dieser Seite passende Projekte vorgestellt. [more…]
Weihnachten nicht alleine feiern
In diesem Jahr können vielleicht einige an Weihnachten nicht nach Hause fahren. Wenn du mit anderen Studierenden Weihnachten feiern möchtest, dann kontaktiere Dennis Nguyen von der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG): [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Wir besuchen gemeinsam einen Gottesdienst und treffen uns je nach Möglichkeit in der KHG oder Online.
| Veranstaltungen |
Einführung in die Services von Rechenzentrum und Bibliothek
Dienstag, 08.12., ab 18:00Uhr
Erfahren Sie in 70 Minuten, welche Dienste und Angebote der Bibliothek und des Rechenzentrums (RZ) Ihnen das Studium erleichtern können. Alles über die Campus Card, WLAN, E-Mails, die Bibliothek und vieles mehr. Anmeldung noch möglich[hier…]
gP Career Workout: Bewerbungsunterlagen inkl. ProfilPass
Freitag, 11.12. 14:00-18:15 Uhr, Online via Zoom
Anschreiben und Lebenslauf? Kein Problem! Erkenne in diesem Workshop deine Stärken und Kompetenzen durch den ProfilPass und setze sie gekonnt in der Bewerbung ein. [more…]
gP Career Workout: Interviewtraining - Selbstvermarktung und Gehaltsverhandlung
Samstag, 12.12. 10:00-17:00 Uhr, Online via Zoom
Dieser Workshop gibt dir hilfreiche Tipps und Tricks fürs Interview: Vorbereitung, Ablauf, typische Fragen, Selbstdarstellung und Umgang mit dem Thema Gehalt. [more…]
Online-Working Lunch: Anmeldung fürs Auslandssemester und Bewerbung für eine Förderung
Donnerstag, 17. Dezember 2020 um 13.10 Uhr
Hol Dir etwas zum Essen und mach eine produktive Pause, bei der Du Dich zu Auslandsaufenthalten während des Studiums informierst.
Beim Working Lunch informiert Dich der Auslandsberater über das Anmeldeverfahren und beantwortet Deine Fragen zum Auslandssemester. In der Veranstaltung werden wir die Studierenden mitunter auf die Ausschreibung von Freiplätzen an der University of Victoria, Kanada (1 Platz) und der University of Oklahoma in den USA (4 Plätze) im Wintersemester 2021/22 hinweisen. [more…]
Anmeldung erforderlich per Check-in [hier…]
Bibelgespräch
Montag, 07.12.2020 19:30 Uhr, Zoom
Wir lesen kurze Texte aus der Bibel und kommen in lockerer Atmosphäre via Zoom-Meeting ins Gespräch. Es sind keinerlei Vorkenntnisse von Nöten. Achtung Gefahr! Die Bibel könnte vom Lese- zum Lebensbuch werden.
Wer dabei sein möchte muss sich per Mail anmelden um dann einen Link zur Videokonferenz zu bekommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Infos und Anmeldung bei [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Nikolausabend
Dienstag, 08.12.2020 19:15 Uhr, Kirche „Zum Guten Hirten“
Wir feiern gemeinsam einen stimmungsvollen Gottesdienst bei Kerzenlicht in der Kirche „Zum Guten Hirten“ (Univiertel, Europaplatz) und der Nikolaus kommt vorbei.
All African Zoom Meeting
Mittwoch, 09.12.2020 18:00 Uhr, Zoom
Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) und die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) laden alle afrikanischen Studierenden, aber auch alle Interessierten zu einer virtuellen Begegnung ein. Diesmal dreht sich bei unserer Zoom-Videokonferenz alles um Advent und Weihnachten. Jeder kann vor seinem Laptop oder Handy warmen Tee oder Glühwein mit Plätzchen genießen und über die Weihnachtsbräuche ins Gespräch kommen.
Martin Burkhardt (ESG) und Michael Rösch (KHG) freuen sich auf den Austausch mit euch!
Klickt den Link und Ihr seid dabei: https://tinyurl.com/zoom-advent
Auslandsaufenhalt 2021/22- Infoveranstaltung
Donnerstag, 10.12., ab 19:00 Uhr
Ein Semester im Ausland? Austausch oder Praktikum? Auch in Corona Zeiten gibt es attraktive Möglichkeiten für Studierenden in sowohl BA als auch MA Studium..
Wir laden Euch am 10. Dezember 2020 um 19:00 Uhr zur Infoveranstaltung der Fakultät Architektur und Bauwesen zum Thema Auslandssemester und -praktikum ein.
In der Veranstaltung erhält Ihr fachliche Informationen und nützliche Tipps rund um das Thema "Auslandsaufenthalte". Das International Office wird hingegen zu Fördermöglichkeiten und Organisation eines Auslandssemesters informieren. [more…]
Nachtrag und Ergänzung:
Einführung in die Services von Rechenzentrum und Bibliothek
Mittwoch, 09.12., ab 13:30 Uhr
Erfahren Sie in 70 Minuten, welche Dienste und Angebote der Bibliothek und des Rechenzentrums (RZ) Ihnen das Studium erleichtern können. Alles über die Campus Card, WLAN, E-Mails, die Bibliothek und vieles mehr. Anmeldung noch möglich [hier…]
Morgen lerne ich wirklich!“ – Konzentration und Motivation im Online-Semester
Dienstag, 08.12.20, ab 17:00 Uhr
Link zur kostenfreien Registrierung [hier…]
Inhalte sind beispielsweise Tipps zu Herausforderungen im Online-Semester, wie fehlende Konzentration, ständige Ablenkung, Distanzgefühl zum Dozenten, fehlendes Miteinander mit Kommiliton/innen / fehlender Austausch, Zeitmanagement uvm.
Das Webinar ist öffentlich und für Studierende sowie für Schülerinnen und Schüler interessant. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Liebe Grüße
eure Studentische Vertretung
KW 49 | 2020
Mit der heutigen Nachricht starten wir in den Dezember – Adventszeit, Besinnlichkeit und weihnachtliche Dekorationen. Aber bevor ihr euch nach fleißigem Lehren und Lernen dem freudigen Weihnachtsbaumschmücken widmet, haben wir noch ein paar spannende Infos für euch!
| Informationen |
Verlängerte Regelstudienzeit auch im Wintersemester
Erfreuliche Neuigkeiten! Auch im Wintersemester wird die Regelstudienzeit, analog zum letzten Sommersemester, aufgrund der Corona-Pandemie verlängert!
Wie schon im Sommersemester ist Corona das vorherrschende Thema und die Studienbedingungen sind dementsprechend erschwert.
Als eure Studierendenvertretung haben wir uns zusammen mit dem Landesverband der Studierendenvertretungen (LAK-Bayern) dafür eingesetzt, dass dementsprechend auch dieses Semester die Regelstudienzeit sowie Prüfungsfristen verlängert werden, damit keinen Studierenden Nachteile entstehen.
Die dementsprechende Pressemitteilung der LAK Bayern zusammen mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst findet ihr [hier].
Schülernachhilfe durch Studierende
Gerade jetzt zur Pandemie sind viele Schülerinnen und Schüler dankbar für Nachhilfe – vor allem von motivierten Studierenden. Ihr habt Lust und Zeit, euch ehrenamtlich eine Stunde pro Woche zu engagieren, dann findet ihr hier mehr dazu: [Link]
Studentische Ansprechpartner für Degree Students: Auslandstutoren unterstützen dich
Wir sind Auslandstutoren aus 5 Fakultäten (Architektur und Bau, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Wirtschaft). Wir unterstützen neue Degree Students, die ihr komplettes Studium an der Hochschule Augsburg absolvieren, sowohl beim Studieneinstieg als auch während des Studiums. Dafür organisieren wir regelmäßige Tutorien zu unterschiedlichen hilfreichen Themen wie z.B. zur optimalen Struktur des Studiums. Während des Lockdowns können wir uns per E-Mail, Telefon oder Whatsapp-Gruppe austauschen. Wir freuen uns Euch im Ersten Meeting begrüßen zu dürfen und uns gegenseitig besser kennenzulernen. Mehr Infos [hier].
Colourbox-Bilddatenbank: Kostenloser Download für Hochschulmitglieder
Sie suchen nach passenden Fotos, Illustrationen oder Videos für Ihre Präsentationen oder Projektarbeiten? Sie möchten sicher sein, dass die Urheberrechte an den Bildern geklärt sind? Studierende, Mitarbeiter und Lehrende – alle diejenigen mit einer gültigen Hochschulkennung – können bei der Bildagentur COLOURBOX Motive herunterladen. Unsere Hochschullizenz ermöglicht jedem von Ihnen 30 Downloads pro Monat kostenlos! Verwenden Sie die Downloads sehr gerne für Ihre Seminar- und Hausarbeiten, Kurs- und Lehrmaterialien, Präsentationen und Vorträge. Weitere Infos im Intranet unter: [Link]
Gedruckter Pyramid Messeguide verfügbar!
Der Messeguide 2020 ist nun nicht mehr nur online verfügbar! Du findest die gedruckte Version an der Hochschule, z.B. in der Bibliothek oder in der alten Mensa. Schnapp dir einen und finde Deine Traumstelle! Du findest dort spannende Praktika-Stellen, Jobs oder Werkstudententätigkeiten. Alles dabei, von Wirtschaft über Maschinenbau bis zu Gestaltung.
Christkind gesucht
Es stehen wieder Christbäume mit Geschenkanhänger an der Hochschule. Viele kennen sie schon: die große Sozialaktion der Evangelischen und Katholischen Hochschulgemeinde zusammen mit Hochschule und Uni in der Adventszeit: „Christkind gesucht“.
Sie können Geschenke für Sozialorganisationen online oder anhand der Anhänger an den Christbäumen auswählen, dann einkaufen, einpacken und bis zum 18.12. abgeben. Abgabestelle an der Hochschule ist in diesem Jahr nur die