Pressemitteilungen Zentral aus dem Referat Kommunikation

 
Zeige 88-90 von 318 Einträgen.
 

Sandra Scholl wird neue Kanzlerin der Hochschule Augsburg

19.12.2022

Sandra Scholl wird neue Kanzlerin der Hochschule Augsburg: Sie tritt das Amt als Leiterin der Hochschulverwaltung und Mitglied des Präsidiums voraussichtlich am 1. März 2023 an.

mehr ...
 

Erste Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg

15.12.2022

Welche Rolle spielt Wasserstoff bei der Energiewende? Wie kann die Region von der Technologie profitieren? Das waren die zentralen Fragen der ersten „Zukunftskonferenz Wasserstoff“, die am Mittwoch, 14. Dezember 2022, im Technologiezentrum Augsburg stattfand. Über 150 Vertreterinnen und Vertreter...

mehr ...
 

Neuer Modulbau – Baubarbeiten haben begonnen

07.12.2022

Die Bauarbeiten für den neuen Modulbau der Hochschule Augsburg haben begonnen. Auf dem Campus am Brunnenlech entsteht bis Ende des Sommersemesters 2023 ein moderner, zweistöckiger Gebäudekomplex. Das Bayerische Wissenschaftsministerium fördert den Neubau mit rund 3,9 Millionen Euro aus Mitteln de...

mehr ...

Pressemitteilungen aus dem KI-Produktionsnetzwerk

 
Zeige 58-59 von 59 Einträgen.
 

Projekte im KI-Produktionsnetzwerk an der Hochschule Augsburg erhalten mehr als 2,3 Millionen Euro

04.05.2022

tea-Kongress 2022

Der bayerische Wirtschaftssekretär Roland Weigert hat drei Verbundforschungsvorhaben der Hochschule Augsburg innerhalb des KI-Produktionsnetzwerks Förderurkunden überreicht. Die Höhe der Förderung beträgt mehr als 2,3 Millionen Euro. Die Übergabe ...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...

Pressemitteilungen aus dem TTZ Landsberg

 
Zeige 19-20 von 20 Einträgen.
 

Jetzt informieren: „Data Science“ an der Technischen Hochschule Augsburg studieren

24.04.2023

Augsburg / Landsberg am Lech

Seit dem Wintersemester 2022/2023 bietet die Technische Hochschule Augsburg (THA) an der Fakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften den neuen Bachelorstudiengang „Data Science (B.Sc.)“ an. Dabei profitieren die Studierenden auch vom ...

mehr ...
 

Forschung mit der und für die Region

13.02.2023

Augsburg

Die Hochschule Augsburg erhält ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) in Landsberg am Lech. Das hat die Bayerische Staatsregierung in ihrer Kabinettssitzung am 7. Februar 2023 beschlossen.

„Im Rahmen der Initiative ,Hightech Transfer Bayern' ...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen

 
Zeige 88-90 von 238 Einträgen.
 

Studierende des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen auf Exkursion

04.07.2023

Im Herzen von Augsburg in unmittelbarer Nähe zum Rathaus entsteht derzeit ein neues Wohn- und Geschäftshaus. Studierende des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen besuchten am 22.06.2023 gemeinsam mit Professor Dr. Jens Gattermann die Baustelle, bei welcher derzeit die Baugrube erstellt und besteh...

mehr ...
 

Digitale Transformation im Bauwesen

03.07.2023

Mit dem zum Wintersemester 2022/2023 gestarteten und von der Hightech Agenda Bayern geförderten Bachelorstudiengang „Digitaler Baumeister“ an der Fakultät für Architektur und Bauwesen geht die Technische Hochschule Augsburg neue Wege. Der Studiengang fokussiert auf digitale Prozesse und Werkzeuge...

mehr ...
 

Exkursion Straßenbau 2023

28.06.2023

Bauingenieur:innen sind Machende und Gestaltende in unserer gebauten Umwelt. Die Kenntnis über Herkunft und Eigenschaften der Baustoffe ist elementare Voraussetzung für das Planen und die Organisation und Durchführung von Baustellen. Dies gilt vor allem für den Straßenbau, der unter den kritische...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Fakultät für Elektrotechnik

 
Zeige 7-8 von 8 Einträgen.
 

Wo war meine Katze?

10.02.2025

Hast du eine Katze zuhause, die scheinbar ständig auf Abenteuer aus ist? Vielleicht hast du sogar schon einmal darüber nachgedacht, ihr ein Tracking-System zu verpassen, um ihre Streifzüge besser nachverfolgen zu können oder Dich gefragt, wie so ein Tracking-System funktionieren könnte? Mit der l...
mehr ...
 

All Turn It Spinner -ein innovatives Lernspielzeug

10.01.2025

Königsbrunn

Das Projekt „All Turn It Spinner“ wurde von Mechatronik-Studierenden in Zusammenarbeit mit dem Fritz-Felsenstein-Haus entwickelt. Dieser interaktive, rotierende Zeiger zeigt zufällig auf verschiedene Symbole und fördert spielerisch das Lernen von ...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Fakultät für Gestaltung

 
Zeige 88-90 von 119 Einträgen.
 

Simon Merz erhält Kulturpreis Bayern

27.11.2019

München

Simon Merz hat den Kulturpreis Bayern des Bayernwerks für seine Masterarbeit im Studiengang Design- und Kommunikationsstrategie mit dem Titel „Meta – Publizieren als Kunstwerk“ erhalten. Der Ravensburger ist einer von 33 Absolventen staatlicher ba...

mehr ...
 

Gold für die Hochschule Augsburg beim DDC University Award

26.11.2019

Frankfurt am Main

Mehrere Studierende und Absolventen der Hochschule Augsburg, Fakultät für Gestaltung, wurden am vergangenen Freitag beim DDC University Award ausgezeichnet. Der Deutsche Designer Club vergab einmal Gold an Lisa Schramm, einen Award an die Studiere...

mehr ...
 

Susanne Mader gewinnt Rudo-Spemann-Preis für innovative Schriftkunst mit Arbeit zu bayerischen Schimpfwörtern

07.10.2019

Offenbach

Suanne Mader, Alumna des Studiengangs Kommunikationsdesign (B.A.) an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg, hat den Rudo-Spemann-Preis für innovative Schriftkunst gewonnen. Vor wenigen Tagen nahm sie im Klingspor Museum in Offenbach ...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Fakultät für Informatik

 
Zeige 1-2 von 2 Einträgen.
 

THA_innolab revolutioniert mit Smartpole den Kanu-Sport

12.08.2025

Im Kanuslalom entscheiden oft Tausendstelsekunden über Sieg oder Niederlage. Gleichzeitig ist die Arbeit der Kampfrichter extrem anspruchsvoll: Mit bloßem Auge müssen sie erkennen, ob ein Boot einen Torstab berührt hat. Genau hier setzt Smartpole an. Smartpole ist ein innovatives Sensorensystem, ...

mehr ...
 

Bundesweite Bestnoten: Studienangebot Informatik erzielt Spitzenpositionen beim CHE-Hochschulranking

08.05.2024

Die Informatik-Bachelorstudiengänge (Informatik und Technische Informatik) der Technischen Hochschule Augsburg (THA) erhalten im neuesten CHE-Hochschulranking Spitzenbewertungen. In der Kategorie „Allgemeine Studienzufriedenheit“ konnten sie sogar bundesweit die Bestnote für sich in Anspruch nehm...

mehr ...

Pressemitteilungen der Initiative THA_funkenwerk

 
Zeige 16-18 von 18 Einträgen.
 

Von der Idee zur Marke

28.01.2025

Technische Hochschule Augsburg

Was macht eine Hochschule wirklich erfolgreich? Der Schlüssel liegt in der Fähigkeit, Wissen und Engagement über Fakultätsgrenzen hinweg zu verbinden und Synergien zu schaffen. Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Format „Branding a Start-up“...

mehr ...
 

Projektpräsentation: Mach dein digitales Ding WiSe 2024/25

15.01.2025

Technische Hochschule Augsburg, Fakultät Informatik

Im Rahmen des Formats "Mach dein (digitales) Ding" können Studierende der Fakultät Informatik im Rahmen ihrer Projektarbeit an eigenen Ideen arbeiten. Vier Projektteams präsentierten am vergangenen Mittwoch ihre Ideen - neben den anderen 19 spanne...

mehr ...
 

Rocketeer Festival 2025: Let's innovate together

Kongress am Park Augsburg

Am Donnerstag, den 11. April 2025, verwandelte sich der Kongress am Park in Augsburg erneut in ein Zentrum für digitale Innovationen und Zukunftstrends. Das Rocketeer Festival, ein Highlight der Future Week Augsburg, zog über 1.700 Visionär:innen,...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Forschungsgruppe THA_net

 
Zeige 4-5 von 5 Einträgen.
 

Best Paper Award

20.09.2016

Dies ist nicht das erste Mal, dass wir von unserer Arbeit im Broadcast/Multicast-Bereich berichten. In der Vergangenheit haben wir Analysen von Broadcast- und Multicast-Verkehr in operativen Netzen, wie dem IETF meeting Netzwerk in Yokohama durchgeführt. Uns hatten Aspekte der Privatsphäre von Nu...

mehr ...
 

Conntac - Innovation aus Augsburg

14.09.2016

Start-Ups sind in den USA Hype und Geschäft zugleich. Aber auch in Europa bildet sich eine starke Start-Up-Scene. Eine eigene Start-Up gründen oder wenigstens in einem jungen Start-Up-Unternehmen zu arbeiten ist das erklärte Ziel vieler Absolventen und Professionals. Die zugegebenermaßen kleine C...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

 
Zeige 88-90 von 253 Einträgen.
 

Chemiepraktikum direkt im Betrieb

23.11.2022

Statt ins Labor der Hochschule ging es im Oktober und November mit dem Chemiepraktikum zur ASG Analytik-Service AG in Täfertingen und zur Stadtentwässerung Augsburg. Dort durften die Studentinnen und Studenten selbst Hand anlegen und konnten an Proben aus dem realen Betrieb das theoretische Wisse...

mehr ...
 

Masterstudiengang Produktion

17.11.2022

An der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik kann seit dem Sommersemester 2023 der Master PRODUKTION studiert werden. Im Gespräch verrät Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Stefan Braunreuther warum er den Master ins Leben gerufen hat, für wen sich das Studium eignet und welche berufliche...

mehr ...
 

FlightLab 2022

14.11.2022

An der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik fand im Sommersemester erneut das ‚FlightLab‘ als Kooperation von Prof. Dr.-Ing. André Baeten mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Gogel von der Universität Stuttgart statt. Dabei kam zum ersten Mal ein Twin-Engine Flugzeug zum Einsatz, was innerhalb de...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der School of Business

 
Zeige 88-90 von 121 Einträgen.
 

Verabschiedung von Frau Diana Wong und Prof. Dr. Anton Frantzke

30.07.2021

Hochschule Augsburg

Bei Fragen zum Auslandsaufenthalt führte kaum ein Weg an Prof. Dr. Anton Frantzke und Diana Wong vorbei. Ende des Sommersemesters wurden sie nun offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Neben seiner Tätigkeit als Auslandsbeauftragter der Fakultät...

mehr ...
 

Zehn Jahre optimierte Wertschöpfung für die Region Bayerisch-Schwaben

21.07.2021

Mit einer Ausstellung im HSA_transmitter feierte die Forschungsgruppe HSA_ops an der Hochschule Augsburg ihren zehnten Geburtstag. Zur virtuellen Finissage begrüßten die Expert:innen für optimierte Wertschöpfung eine Reihe von Gästen, darunter auch Alumnus Frédéric Erben. Er hatte 2012 seinen Bac...

mehr ...
 

Forschungsprojekt AIXPERIMENTATIONlab: Vorzüge von Künstlicher Intelligenz und menschlicher Urteilskraft verbinden

30.06.2021

Wie lässt sich Arbeitsstress von Mitarbeitenden durch die gezielte Kombination von menschlichen und maschinellen Fähigkeiten reduzieren? Dieser Frage widmet sich seit einigen Monaten ein Forschungsteam der Hochschule Augsburg unter Leitung von Professorin Dr. Sarah Hatfield (Fakultät für Wirtscha...

mehr ...

Pressemitteilungen aus dem Institut für Holzbau (THA_ifh)

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Ökologische Holz-Hybridbauweisen für den Geschossbau

11.02.2019

Die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Ressourceneffizienz“ sind in aller Munde und rücken auch an der Hochschule Augsburg verstärkt in den Fokus oder sind schon längst ein Forschungsschwerpunkt. Aus diesem Anlass ist am Institut für Holzbau der Hochschule Augsburg (HSA_ifh) in Zusammenarbeit mit zwei ...

mehr ...

Pressemitteilungen aus dem Hochschulzentrum Donau-Ries

 
Zeige 28-30 von 30 Einträgen.
 

Schau doch mal vorbei am nächsten Donnerstag!

16.03.2023

Wer weiß schon, welche Anknüpfungspunkte es gibt, wenn man den anderen nicht kennt? Deswegen ist das TTZ Nördlingen ab sofort donnerstags im Eingangsbereich der Mensa zum Roten Tor. Das Team will zeigen, was hinter der „Flexiblen Automation“ steckt:

mehr ...
 

TTZ Nördlingen präsentiert sich beim KI-Kongress in München

23.02.2023

München

„Künstliche Intelligenz wird wie die Dampfmaschine die Wissenschaft komplett verändern“, so die Überzeugung von Ministerpräsident Markus Söder. Um den Standort Bayern zu stärken und die Vernetzung zwischen Wissenschaftlern zu unterstützen, veranst...

mehr ...
 

Kick-Off des Projektes B2X

27.01.2023

Nördlingen

Schleif- und Entgratwerkzeuge sind das Produkt der boeck GmbH in Leipheim. Mit dem Kick-Off-Workshop am 27.01.2023 starteten die Partner boeck GmbH Leipheim, INOAYD GmbH Augsburg und Hochschule Augsburg, vertreten durch Professorin Claudia Meiting...

mehr ...

Pressemitteilungen der Förderstiftung Hochschule Augsburg

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Hochschule Augsburg ruft neue Förderstiftung ins Leben

01.04.2022

Die Hochschule Augsburg kann inzwischen auf über 50 Jahre Wirken zurückblicken. Auch wenn die Jubiläumsfeierlichkeiten 2021 aufgrund der Pandemie überwiegend auf dieses Jahr verschoben wurden, war das 50-jährige Bestehen ein passender Anlass, die Hochschule noch stärker in der Gesellschaft zu ver...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Initiative HSA_transfer

 
Zeige 88-90 von 94 Einträgen.
 

HSA_transfer | Themenschau 2019 - Hochschulkooperationen mit gesellschaftlichem Mehrwert

13.06.2019

Augsburg

Für das spätere Berufsleben lernen und dabei Gutes tun – dieser Grundsatz ist die Basis vieler Projekte, in denen Studierende der Hochschule Augsburg oft fächerübergreifend und mit Kooperationspartnern aus Augsburg und der Region Bayerisch-Schwabe...

mehr ...
 

HSA_transfer | Forum: Social Impact

08.04.2019

Augsburg

Auf dem ersten HSA_transfer | Forum am 4. April 2019 in der UTOPIA TOOLBOX in Augsburg stellte die Hochschule Augsburg gemeinsam mit Kooperationspartnern Aktivitäten ihres gesellschaftlichen Engagements vor. Dazu zählten Best-Practices aus langjäh...

mehr ...
 

HSA_transfer | Forum: Ideenschmiede mal anders

25.03.2019

Augsburg

Die gesellschaftlichen Herausforderungen sind vielfältig, nicht nur weltweit, sondern auch in der Region Bayerisch-Schwaben. Zugleich zeichnet es sich ab, dass sich soziale Themen mehr und mehr zum Treiber und Motor für wichtige Zukunftsthemen ent...

mehr ...