Pressemitteilungen Zentral aus dem Referat Kommunikation

 
Zeige 91-93 von 266 Einträgen.
 

„Pflegekräfte entlasten“: 1,47 Millionen Euro für Forschungsprojekt zur Digitalisierung von Pflegeberichten

19.03.2021

In Bayerisch-Schwaben entsteht mit dem Projekt CARE REGIO eine Leitregion für die digital unterstützte Pflege von morgen. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fördert das Projekt insgesamt mit rund 6,1 Millionen Euro. 1,47 Millionen Euro Förderung fließen an die Hochschule A...

mehr ...
 

Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement: Wichtiger Austausch und neue Erkenntnisse für Forschung und Praxis

17.03.2021

„BOS und Hochschule – Symbiose oder Metamorphose?“ – unter diesem Motto stand die 1. Bayerische Fachtagung BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) in angewandter Forschung und Wissenschaft. Sie fand am 11. und 12. März 2021 als Online-Event über die Plattform TriCAT Spaces statt...

mehr ...
 

Vorbildliche Leistungen: Spitzenposition für Hochschule Augsburg beim Gründungsradar

12.03.2021

Die Hochschule Augsburg verfügt über eine vorbildliche Gründungsförderung, so das Urteil des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft in seinem diesjährigen Gründungsradar. Er verlieh der Hochschule Augsburg das Qualitätssiegel „Vorbildliche Leistungen 2020“, die höchste Auszeichnung der Stu...

mehr ...

Pressemitteilungen aus dem KI-Produktionsnetzwerk

 
Zeige 61-62 von 62 Einträgen.
 

Projekte im KI-Produktionsnetzwerk an der Hochschule Augsburg erhalten mehr als 2,3 Millionen Euro

04.05.2022

tea-Kongress 2022

Der bayerische Wirtschaftssekretär Roland Weigert hat drei Verbundforschungsvorhaben der Hochschule Augsburg innerhalb des KI-Produktionsnetzwerks Förderurkunden überreicht. Die Höhe der Förderung beträgt mehr als 2,3 Millionen Euro. Die Übergabe ...

mehr ...
 

KI-Produktionsnetzwerk: Hochschule Augsburg startet Projekt SPIKe mit einer zusätzlichen Fördersumme von knapp einer Million Euro

18.03.2022

Die Hochschule Augsburg arbeitet mit Unternehmen aus der Region und der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT an Anwendungen für die Industrie, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Zusätzlich zur Förderung im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in Höhe von 12 Millionen Euro...

mehr ...

Pressemitteilungen aus dem TTZ Landsberg

 
Zeige 22-23 von 23 Einträgen.
 

Jetzt informieren: „Data Science“ an der Technischen Hochschule Augsburg studieren

24.04.2023

Augsburg / Landsberg am Lech

Seit dem Wintersemester 2022/2023 bietet die Technische Hochschule Augsburg (THA) an der Fakultät für Angewandte Geistes- und Naturwissenschaften den neuen Bachelorstudiengang „Data Science (B.Sc.)“ an. Dabei profitieren die Studierenden auch vom ...

mehr ...
 

Forschung mit der und für die Region

13.02.2023

Augsburg

Die Hochschule Augsburg erhält ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) in Landsberg am Lech. Das hat die Bayerische Staatsregierung in ihrer Kabinettssitzung am 7. Februar 2023 beschlossen.

„Im Rahmen der Initiative ,Hightech Transfer Bayern' ...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Fakultät für Architektur und Bauwesen

 
Zeige 91-93 von 242 Einträgen.
 

E2D-Studierende auf Exkursion im Ruhrgebiet

04.07.2023

Das Ruhrgebiet ist die Metropolregion in Deutschland, zählte zu den bedeutendsten Industrie- und Wirtschaftsstandorten der Welt und durchläuft derzeit einen Strukturwandel, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Über 20 Studierende des Studiengangs Energieeffizientes Planen und Bauen - E...

mehr ...
 

Studierende des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen auf Exkursion

04.07.2023

Im Herzen von Augsburg in unmittelbarer Nähe zum Rathaus entsteht derzeit ein neues Wohn- und Geschäftshaus. Studierende des Masterstudiengangs Bauingenieurwesen besuchten am 22.06.2023 gemeinsam mit Professor Dr. Jens Gattermann die Baustelle, bei welcher derzeit die Baugrube erstellt und besteh...

mehr ...
 

Digitale Transformation im Bauwesen

03.07.2023

Mit dem zum Wintersemester 2022/2023 gestarteten und von der Hightech Agenda Bayern geförderten Bachelorstudiengang „Digitaler Baumeister“ an der Fakultät für Architektur und Bauwesen geht die Technische Hochschule Augsburg neue Wege. Der Studiengang fokussiert auf digitale Prozesse und Werkzeuge...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Fakultät für Elektrotechnik

 
Zeige 10-10 von 10 Einträgen.
 

All Turn It Spinner -ein innovatives Lernspielzeug

10.01.2025

Königsbrunn

Das Projekt „All Turn It Spinner“ wurde von Mechatronik-Studierenden in Zusammenarbeit mit dem Fritz-Felsenstein-Haus entwickelt. Dieser interaktive, rotierende Zeiger zeigt zufällig auf verschiedene Symbole und fördert spielerisch das Lernen von ...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Fakultät für Gestaltung

 
Zeige 91-93 von 119 Einträgen.
 

Best Demo Award für Vivien Bardosi

07.10.2019

Hamburg

Vivien Bardosi, Absolventin des Masterstudiengangs Interaktive Mediensysteme, hat mit ihrer Abschlussarbeit „Guided Cooking mit Augmented Reality“ den Best Demo Award auf der Konferenz Mensch und Computer in Hamburg gewonnen. Für ihren zweiten Pla...

mehr ...
 

Teamdisziplin Design: e x Magazin Heft 5 zeigt die Vielseitigkeit der Kreativbranche

01.08.2019

„Zusammen ist man weniger allein“ – unter diesem Vorsatz steht die fünfte Printausgabe des e x Magazins der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule Augsburg. Neun Ehemalige zeigen darin ihre Arbeiten, sprechen mit Studierenden über ihre ganz persönlichen Erfahrungen in der Welt des Designs und ...

mehr ...
 

Waterdome läuft beim Macon Film Festival in Georgia, USA

30.07.2019

Augsburg/Georgia

Waterdome wird beim internationalen „Macon Film Festival“ vom 15. bis zum 18. August in Georgia gezeigt. Das Projekt aus der Fakulutät für Gestaltung der Hochschule Augsburg nimmt in der Kategorie Fulldome Film teil.

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Fakultät für Informatik

 
Zeige 1-2 von 2 Einträgen.
 

THA_innolab revolutioniert mit Smartpole den Kanu-Sport

12.08.2025

Im Kanuslalom entscheiden oft Tausendstelsekunden über Sieg oder Niederlage. Gleichzeitig ist die Arbeit der Kampfrichter extrem anspruchsvoll: Mit bloßem Auge müssen sie erkennen, ob ein Boot einen Torstab berührt hat. Genau hier setzt Smartpole an. Smartpole ist ein innovatives Sensorensystem, ...

mehr ...
 

Bundesweite Bestnoten: Studienangebot Informatik erzielt Spitzenpositionen beim CHE-Hochschulranking

08.05.2024

Die Informatik-Bachelorstudiengänge (Informatik und Technische Informatik) der Technischen Hochschule Augsburg (THA) erhalten im neuesten CHE-Hochschulranking Spitzenbewertungen. In der Kategorie „Allgemeine Studienzufriedenheit“ konnten sie sogar bundesweit die Bestnote für sich in Anspruch nehm...

mehr ...

Pressemitteilungen der Initiative THA_funkenwerk

 
Zeige 7-9 von 9 Einträgen.
 

IDEEN MIT IMPACT

17.07.2025

Am 17. Juli 2025 fand an der Technischen Hochschule Augsburg der Zwischenbericht des Gründerinnenprogramms HerVenture (EXIST Women) statt. Das Ziel des Programms ist es, Gründerinnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten, sie zu stärken und zu vernetzen.

Die Teilnehmerinnen des Pro...

mehr ...
 

Kickoff: Branding a Startup 2025

16.07.2025

Technische Hochschule Augsburg

Das Kooperationsprojekt „Branding a Start-up“ geht in die fünfte Runde! Auch in diesem Jahr treffen aufstrebende Designer:innen der Identity Design Flugbereitschaft der Fakultät für Gestaltung auf angehende Gründungsteams betreut durch das Funkenw...

mehr ...
 

MOSiON überzeugt beim Enactus National Cup 2025

26.06.2025

Enactus National Cup 2025, Berlin

Das studentische Projektteam MOSiON der Technischen Hochschule Augsburg hat beim Enactus National Cup 2025 den zweiten Platz in seiner League erzielt. Mit ihrer Low-Tech-Innovation zur Klimaanpassung überzeugte das Team in Berlin Jury und Publikum...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Forschungsgruppe THA_net

 
Zeige 4-5 von 5 Einträgen.
 

Best Paper Award

20.09.2016

Dies ist nicht das erste Mal, dass wir von unserer Arbeit im Broadcast/Multicast-Bereich berichten. In der Vergangenheit haben wir Analysen von Broadcast- und Multicast-Verkehr in operativen Netzen, wie dem IETF meeting Netzwerk in Yokohama durchgeführt. Uns hatten Aspekte der Privatsphäre von Nu...

mehr ...
 

Conntac - Innovation aus Augsburg

14.09.2016

Start-Ups sind in den USA Hype und Geschäft zugleich. Aber auch in Europa bildet sich eine starke Start-Up-Scene. Eine eigene Start-Up gründen oder wenigstens in einem jungen Start-Up-Unternehmen zu arbeiten ist das erklärte Ziel vieler Absolventen und Professionals. Die zugegebenermaßen kleine C...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

 
Zeige 91-93 von 260 Einträgen.
 

Forschungsprojekt KAXFLUX-HS beim bavAIRia Advanced Air Mobility Forum

12.12.2022

Das bavAIRia Advanced Air Mobility (AAM) Forum fand am 17. November auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen statt. Von der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik waren Prof. Dr.-Ing. André Baeten, Sabrina Barm, Josef Schnöll und Johannes Reitenberger vom Forschungsprojekt KAXFLUX-HS vor...

mehr ...
 

Forschungsprojekt MAI ACoSaLUS bei SAMPE Europe Konferenz

06.12.2022

Vom 15. bis 17. November fand in Hamburg die SAMPE Europe Konferenz zum Thema “Composites – The Gateway to Green Mobility?” statt. Von der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik waren Prof. Neven Majić und Matthias Kornmann mit dem Forschungsprojekt MAI ACoSaLUS vertreten.

mehr ...
 

Nachhaltigkeit im Maschinenbaustudium

02.12.2022

Die Jahrestagung des Fachbereichstags Maschinenbau e.V. im November widmete sich dem Thema „Nachhaltigkeit im Curriculum – unser Maschinenbaustudium neu denken.“ In Hannover mit dabei war Dekan Prof. Dr.-Ing. Joachim Voßiek als Ländersprecher für Bayern und als Leiter der Arbeitsgruppe Nachhaltig...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der School of Business

 
Zeige 91-93 von 123 Einträgen.
 

Zehn Jahre optimierte Wertschöpfung für die Region Bayerisch-Schwaben

21.07.2021

Mit einer Ausstellung im HSA_transmitter feierte die Forschungsgruppe HSA_ops an der Hochschule Augsburg ihren zehnten Geburtstag. Zur virtuellen Finissage begrüßten die Expert:innen für optimierte Wertschöpfung eine Reihe von Gästen, darunter auch Alumnus Frédéric Erben. Er hatte 2012 seinen Bac...

mehr ...
 

Forschungsprojekt AIXPERIMENTATIONlab: Vorzüge von Künstlicher Intelligenz und menschlicher Urteilskraft verbinden

30.06.2021

Wie lässt sich Arbeitsstress von Mitarbeitenden durch die gezielte Kombination von menschlichen und maschinellen Fähigkeiten reduzieren? Dieser Frage widmet sich seit einigen Monaten ein Forschungsteam der Hochschule Augsburg unter Leitung von Professorin Dr. Sarah Hatfield (Fakultät für Wirtscha...

mehr ...
 

Öffentliche Vortragsreihe: Klinik-Management

25.02.2021

Augsburg

Das Statistische Bundesamt bringt die Zahlen auf den Punkt: rund 1.900 Krankenhäuser versorgen mit über 900.000 Vollzeitbeschäftigten jährlich ca. 20 Mio. Patienten. Der Gesundheitssektor hat also nicht nur systemrelevante Bedeutung, sondern ist a...

mehr ...

Pressemitteilungen aus dem Institut für Holzbau (THA_ifh)

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Ökologische Holz-Hybridbauweisen für den Geschossbau

11.02.2019

Die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Ressourceneffizienz“ sind in aller Munde und rücken auch an der Hochschule Augsburg verstärkt in den Fokus oder sind schon längst ein Forschungsschwerpunkt. Aus diesem Anlass ist am Institut für Holzbau der Hochschule Augsburg (HSA_ifh) in Zusammenarbeit mit zwei ...

mehr ...

Pressemitteilungen aus dem Hochschulzentrum Donau-Ries

 
Zeige 28-30 von 30 Einträgen.
 

Schau doch mal vorbei am nächsten Donnerstag!

16.03.2023

Wer weiß schon, welche Anknüpfungspunkte es gibt, wenn man den anderen nicht kennt? Deswegen ist das TTZ Nördlingen ab sofort donnerstags im Eingangsbereich der Mensa zum Roten Tor. Das Team will zeigen, was hinter der „Flexiblen Automation“ steckt:

mehr ...
 

TTZ Nördlingen präsentiert sich beim KI-Kongress in München

23.02.2023

München

„Künstliche Intelligenz wird wie die Dampfmaschine die Wissenschaft komplett verändern“, so die Überzeugung von Ministerpräsident Markus Söder. Um den Standort Bayern zu stärken und die Vernetzung zwischen Wissenschaftlern zu unterstützen, veranst...

mehr ...
 

Kick-Off des Projektes B2X

27.01.2023

Nördlingen

Schleif- und Entgratwerkzeuge sind das Produkt der boeck GmbH in Leipheim. Mit dem Kick-Off-Workshop am 27.01.2023 starteten die Partner boeck GmbH Leipheim, INOAYD GmbH Augsburg und Hochschule Augsburg, vertreten durch Professorin Claudia Meiting...

mehr ...

Pressemitteilungen der Förderstiftung Hochschule Augsburg

 
Zeige 1-1 von 1 Eintrag.
 

Hochschule Augsburg ruft neue Förderstiftung ins Leben

01.04.2022

Die Hochschule Augsburg kann inzwischen auf über 50 Jahre Wirken zurückblicken. Auch wenn die Jubiläumsfeierlichkeiten 2021 aufgrund der Pandemie überwiegend auf dieses Jahr verschoben wurden, war das 50-jährige Bestehen ein passender Anlass, die Hochschule noch stärker in der Gesellschaft zu ver...

mehr ...

Pressemitteilungen aus der Initiative HSA_transfer

 
Zeige 91-93 von 94 Einträgen.
 

HSA_transfer | Talk: Nachhaltigkeit

05.02.2019

Die neu gegründete Projektagentur der Hochschule Augsburg – HSA_transfer – hatte am 30. Januar 2019 zur Premiere ihres neuen Veranstaltungsformats HSA_transfer | Talk an die Hochschule eingeladen. Gut 130 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. Unter dem Titel „Nachhaltigkeit – warum die Augsburg...

mehr ...
 

HSA_transfer | Workshop

10.12.2018

Augsburg-Haunstetten

In dem studentischen Entwurfsprojekt "Haunstetten – Angehängt oder Abgehängt" unter Leitung von Prof. Katinka Temme, Fakultät für Architektur und Bauwesen, werden im Masterstudiengang Architektur Bebauungsvorschläge im Rahmen des ISEK (Integrierte...

mehr ...
 

HSA_transfer | Themenschau 2018 - Gesellschaftliche Zukunftsthemen stehen im Mittelpunkt

19.10.2018

Mit HSA_transfer erweitert die Hochschule Augsburg ihren Gestaltungsspielraum. „Wir haben die Chance, mit Unterstützung von acht neuen Mitarbeitern, Projekte für wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen unserer Gesellschaft noch aktiver zu gestalten,“ sagte Präsident Prof. Dr. Gordon Thomas Rohr...

mehr ...